laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Morten

    Morten

    Nachdem 2012 der nächste und letzte Babba Music-Sampler "Moabit Nr. 2" erscheint, widmet sich Morten überwiegend dem Bauen von Beats.
    http://www.laut.de/Morten
  • Morten Harket

    Morten Harket

    Ab Mitte der Achtziger Jahre des letzten Jahrhunderts wird es schwer sich ein Teenagerzimmer vorzustellen, in dem nicht das Gesicht von Morten Harket und …
    http://www.laut.de/Morten-Harket
  • Martinez

    Martinez

    Klingt auf Anhieb nicht gerade nordländisch. Martinez, das Alter Ego von Martin Swanstein, einem in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen sesshaften DJ …
    http://www.laut.de/Martinez
  • Frank Martiniq

    Frank Martiniq

    Die beiden Labels Boxersport und Kickboxer haben in Technokreisen einen guten Klang. Seit 2001 erscheinen hier in beständiger Regelmäßigkeit Releases, …
    http://www.laut.de/Frank-Martiniq
  • Angie Martinez

    Angie Martinez

    Angie Martinez ist Hip Hop, lebt Hip Hop und lieben tut sie ihn sowieso. Ja, ich spreche hier von Hip Hop und nicht von Rap, was mitunter ein gewaltiger …
    http://www.laut.de/Angie-Martinez
  • Melanie Martinez

    Melanie Martinez

    Mit einer Instagram-Gefolgschaft im zweistelligen Millionen-Bereich gehört Melanie Martinez zu den rasant aufstrebenden Sternen der Pop-Industrie. Hierzulande …
    http://www.laut.de/Melanie-Martinez
  • Märtini Brös.

    Märtini Brös.

    Sie zählen so ziemlich zu den interessantesten und unterhaltsamsten Live Acts, die die deutsche House-Produzenten Landschaft zu bieten hat. Der Unterschied …
    http://www.laut.de/Maertini-Broes.
  • Norma Jean Martine

    Norma Jean Martine

    Es ist November 2015, als Norma Jean Martine Deutschland erstmals verzaubert: Mit ihrer EP "Animals" sowie einer gelungenen ersten Live-Show bei der Vertigo-Labelnacht …
    http://www.laut.de/Norma-Jean-Martine
  • Martina Topley-Bird

    Martina Topley-Bird

    Martina Topley-Bird wird 1976 in London geboren. Ihre Mutter kommt aus El Salvador, ihr Vater aus Afrika, dementsprechend breit gefächert sind ihre musikalischen …
    http://www.laut.de/Martina-Topley-Bird
  • Maarten

    Maarten

    "Maarten erfinden ein neues Americana im Herzen der Haute-Normandie" (Rock You). Guter Pop muss nicht unbedingt aus England kommen. Das ist schon lange …
    http://www.laut.de/Maarten
  • Dean Martin

    Dean Martin

    Über Dean Martin muss man eigentlich nicht viel erzählen, ist er doch einer der größten Entertainer des zwanzigsten Jahrhunderts gewesen. Geboren …
    http://www.laut.de/Dean-Martin
  • Martin Dean

    Martin Dean

    In Kennerkreisen genießt das Berliner Label Monogam einen ausgezeichneten Ruf. 1979 von Michael Voigt und seiner Frau Elisabeth Recker gegründet, veröffentlicht …
    http://www.laut.de/Martin-Dean
  • Ijen Martin

    Ijen Martin

    Ijen Martin wird als Sohn eines Fotografen Ende der 70er Jahre geboren. Bevor es ihn in die Großstadt zieht, wächst er im ländlichen Hummelgau im Bayreuther …
    http://www.laut.de/Ijen-Martin
  • Mark Morton

    Mark Morton

    "Groove und unbestreitbare Kopfnicker, die deine Herzfrequenz steigern" sind Mark Mortons größte Inspiration beim Songschreiben. Kein Wunder, dass der …
    http://www.laut.de/Mark-Morton
  • Jimmy Martin

    Jimmy Martin

    Die Geschichte von James Henry Martin, wie Jimmy Martin mit vollständigem Geburtsnamen heißt, ist die Geschichte des amerikanischen Traumes. 1927 geboren …
    http://www.laut.de/Jimmy-Martin
  • Ricky Martin

    Ricky Martin

    Von seiner Heimat San Juan aus hat er die Popwelt erobert, und das in seiner Muttersprache Spanisch. Ricky Martin gehört damit sicherlich zu den Ausnahmen, …
    http://www.laut.de/Ricky-Martin
  • Martin L. Gore

    Martin L. Gore

    Als Martin Gore 1979 sein Abschlusszeugnis in die Hand gedrückt bekommt, hält die Welt nicht gerade große Überraschungen für ihn bereit. Am 23. Juli …
    http://www.laut.de/Martin-L.-Gore
  • Martin Jondo

    Martin Jondo

    Beinahe vier Jahre hat sich der Berliner mit asiatischen Wurzeln Zeit genommen, bis er Ende Juni 2006 sein langerwartetes Debüt "Echo & Smoke" veröffentlicht.
    http://www.laut.de/Martin-Jondo
  • Alice Merton

    Alice Merton

    Alice Merton kennt das Leben auf Wanderschaft wie wenige andere. Ein ganzes Dutzend Mal zieht die gebürtige Deutsch-Britin (Jahrgang 1993 aus Frankfurt) …
    http://www.laut.de/Alice-Merton
  • Marten McFly

    Marten McFly

    "Mein Kapuzenpulli schützt mich vor Realität!!" So steht es geschrieben, in der Selbstauskunft von Marten McFly. Mit zwei Ausrufezeichen. Dabei hat …
    http://www.laut.de/Marten-McFly
  • Martin Eyerer

    Martin Eyerer

    Fleiß, Ausdauer und Gründlichkeit sind Eigenschaften, die man Schwaben gemeinhin attestiert. Auch auf den Stuttgarter Martin Eyerer passt diese Beschreibung …
    http://www.laut.de/Martin-Eyerer
  • Martin Reiter

    Martin Reiter

    Von welchem Jazz-Youngster kann man schon behaupten, er verfüge über alles, was "es braucht, um die komplexen Jazzcodes zu knacken und sie in lebendige, …
    http://www.laut.de/Martin-Reiter
  • Martin Luther

    Martin Luther

    Der Name verpflichtet. Zumindest in den eigenen Augen. So verkündet ein gewisser Martin Luther, Soul-Singer/Songwriter aus San Francisco, selbstbewusst …
    http://www.laut.de/Martin-Luther
  • Madder Mortem

    Madder Mortem

    Unter dem Namen Mystery Tribe gründet die Sängerin Agnete M. Kirkevaag zusammen mit ihrem Bruder BP M. Kirkevaag (Gitarre), Drummer Sigurd Nielsen, …
    http://www.laut.de/Madder-Mortem
  • Martin Kesici

    Martin Kesici

    Gestatten, Martin Kesici, "Star Search"-Gewinner. So oder ähnlich kann der am 29. April 1973 geborene Berliner hausieren gehen. Er gewinnt die erste …
    http://www.laut.de/Martin-Kesici
  • Monika Martin

    Monika Martin

    "Ich bin Sängerin geworden, um Menschen in ihrem Alltag weiterzuhelfen, um ihnen Hoffnung zu geben, um sie zu unterstützen", erklärt Monika Martin …
    http://www.laut.de/Monika-Martin
  • Martin Garrix

    Martin Garrix

    Der Begriff "Wunderkind" bezeichnet gemeinhin einen Menschen, der schon im jungen Alter über Fähigkeiten verfügt, die den meisten auch jenseits der …
    http://www.laut.de/Martin-Garrix
  • Martin Landsky

    Martin Landsky

    Martin Landsky wächst in Hamburg auf. Breakdance ist sein großes Ding. Dadurch kommt er zu schwarzer, vor allem perkussiver und rhythmischer Tanzmusik.
    http://www.laut.de/Martin-Landsky
  • Martin and James

    Martin and James

    Der Weg zum Erfolg ist zuweilen erstaunlich direkt - und manchmal umständlich verschlungen. Das gilt insbesondere für das erbarmungslose, ständig nach …
    http://www.laut.de/Martin-and-James
  • Morton Valence

    Morton Valence

    Der Geschichte der britischen Band Morton Valence, die 2009 das Album "Bob And Veronica Ride Again" veröffentlicht, geht die der Elektropop-Combo Florida …
    http://www.laut.de/Morton-Valence
  • Terrace Martin

    Terrace Martin

    Hinter den Westcoast-Kulissen bastelt Terrace Martin seit 2004 am G-Funk-Sound der Post-Dre-Ära. Er produziert hauptsächlich für Snoop Dogg und seine …
    http://www.laut.de/Terrace-Martin
  • Martin Schulte

    Martin Schulte

    Hinter dem Pseudonym Martin Schulte verbirgt sich der russische Technoproduzent Marat Shibaev. Die Vorliebe für ein deutsches Alias kommt jedoch nicht …
    http://www.laut.de/Martin-Schulte
  • Martin Böttcher

    Martin Böttcher

    Mit seinen Filmmelodien gelangt der in Berlin geborene Musiker, Komponist und Produzent Martin Böttcher zu Weltruhm. Kaum ein deutsches Leinwandepos …
    http://www.laut.de/Martin-Boettcher
  • Martin Tetzlaff

    Martin Tetzlaff

    Viele Künstler und solche, die es werden wollen, pilgern schon lange in die deutsche Hauptstadt. Durch das reichhaltige Kulturangebot erhoffen sie sich …
    http://www.laut.de/Martin-Tetzlaff
  • Martin Buttrich

    Martin Buttrich

    2004 erscheint das erste Release von Martin Buttrich unter seinem bürgerlichen Namen. Die Maxi auf dem angesehenen britischen House-Label Four:Twenty …
    http://www.laut.de/Martin-Buttrich
  • Martin Buscaglia

    Martin Buscaglia

    Der 1974 geborene Singer/Songwriter Martin Buscaglia aus Montevideo in Uruguay kommt erst mit seinem vierten Album im Jahr 2006 in Deutschland ins Gespräch.
    http://www.laut.de/Martin-Buscaglia
  • Christina Martin

    Christina Martin

    Kanada gilt musikalisch gemeinhin als Hort des handgemachten, männlich dominierten Rock. Unüberhörbar sind dennoch die weiblichen Vertreterinnen des …
    http://www.laut.de/Christina-Martin
  • Martin Kohlstedt

    Martin Kohlstedt

    Martin Kohlstedt bewegt sich mit seinen Klavierstücken irgendwo zwischen E- und U-Musik. Dabei vermischt er seine Piano-Töne oftmals mit Geräuschen, …
    http://www.laut.de/Martin-Kohlstedt
  • Daniel Martin Moore

    Daniel Martin Moore

    Zum Plattenvertrag mit Sup Pop Records kommt der in Cold Springs in Kentucky ansässige Singer/Songwriter auf ganz herkömmlichem Wege: Im Januar 2007 …
    http://www.laut.de/Daniel-Martin-Moore
  • Sirenia

    Sirenia

    Nachdem sich Gründungsmitglied Morten Veland im Mai 2001 bei Tristania verabschiedet, verschwendet er kaum Zeit, ehe er mit Sirenia schon die nächste Band …
    http://www.laut.de/Sirenia
  • Artillery

    Artillery

    Schon Anfang der 80er Jahre machen die beiden Stytzer-Brüder Michael (Gitarre) und Morten (Bass) in Taastrup klar, dass man nicht nur in der Bay Area weiß …
    http://www.laut.de/Artillery
  • Forgery

    Forgery

    Bereits im Sommer 1990 rufen Gitarrist und Shouter Anders Moen, Basser Morten Steeen und Drummer Lars Sorensen im norwegischen Oslo die Band Forgery ins …
    http://www.laut.de/Forgery
  • A-ha

    A-ha

    hinaus revolutioniert der Video-Clip zu "Take On Me" alles, was vorher an songbegleitendem Filmmaterial zu sehen war: Halb real, halb gezeichnet stolpern Morten …
    http://www.laut.de/A-ha
  • Bohren und der Club of Gore

    Bohren und der Club of Gore

    Konstante Mitglieder sind Thorsten Benning (Drums), Christoph Clöser (Saxophon, Piano, Rhodes), Morten Gass (Piano, Mellotron, Rhodes) und Robin Rodenberg …
    http://www.laut.de/Bohren-und-der-Club-of-Gore
  • Mercenary

    Mercenary

    Dabei wird klar, dass die Sandager-Brüder eine musikalisch andere Richtung einschlagen wollen, als der Rest von Mercenary, weshalb auch Mikkel und Morten …
    http://www.laut.de/Mercenary
  • Submission

    Submission

    Als erstes sichern sie sich die Hilfe von Drummer Morten Løwe Sørensen (The Arcane Order, Invocator, Icon In Me) und Shouter Steven Qvist und stellen Bjarne …
    http://www.laut.de/Submission
  • Tristania

    Tristania

    Drummer Kenneth Olsson stößt letztlich ebenfalls dazu, und kurz darauf nimmt das Trio um Einar (Keyboards), Morten (Vocals, Gitarre) und Kenneth noch Rune …
    http://www.laut.de/Tristania
  • Safri Duo

    Safri Duo

    Passt augenscheinlich gar nicht mit dem Sound zusammen, den Uffe Savery und Morten Friis jetzt machen, aber verwundern sollte es eigentlich nicht.
    http://www.laut.de/Safri-Duo
  • Tok Tok Tok

    Tok Tok Tok

    Das Resümee zum Kapitelende in der Quartett-Besetzung zieht Morten Klein: "Für mich ist die 'Live In Bratislava'-DVD die Quintessenz und der Abschluss …
    http://www.laut.de/Tok-Tok-Tok
  • Helldorado

    Helldorado

    Sänger und Gitarrist Dag Vagle, Gitarrist Bard Halsne, Basser Hans Wassvik und Drummer Morten Jackman gehören von Beginn an zur Formation.
    http://www.laut.de/Helldorado
  • Caufield

    Caufield

    der einarmige Keyboarder Jesper Anderson, der englische Gitarrist Nigel Penny Lahney und die zwei verarmten Musiklehrer Mikkel Pehn (Schlagzeug) und Morten …
    http://www.laut.de/Caufield
  • Lily Electric

    Lily Electric

    tritt seine zweite Amtsperiode an, Joseph Ratzinger wird zum neuen Papst gewählt – die Dänen Bjarke Porsmose (Gesang, Gitarre), Tobias Mynborg (Gitarre), Morten …
    http://www.laut.de/Lily-Electric
  • The Dark Side Of The Moon

    The Dark Side Of The Moon

    Ergänzung erfährt das Bandgefüge um Feuerschwanz-Harfenistin Jenny Diehl und Amaranthe-Schlagwerker Morten Løwe Sørensen.
    http://www.laut.de/The-Dark-Side-Of-The-Moon
  • Susanna Wallumrød

    Susanna Wallumrød

    Wallumrød geboren, wächst sie in einer musikalisch begabten Familie auf, die auch ihren Bruder Christian zu einem Leben als Profi führt. 2000 gründet sie mit Morten
    http://www.laut.de/Susanna-Wallumrd
  • Delaware

    Delaware

    Bassist Andreassen verlässt 2003 vor der Veröffentlichung des Debüts "...And Everything Reminds Me" die Truppe, Morten Ødegaard Skaret übernimmt den Posten
    http://www.laut.de/Delaware
  • Amaranthe

    Amaranthe

    Mit Elize Ryd (Kamelot) und Andy Solveström werden zwei weitere Sänger gefunden, Schlagzeuger Morten Sørensen (Mercenary) rundet den Erstentwurf der Truppe …
    http://www.laut.de/Amaranthe
  • Beta Satan

    Beta Satan

    los, dass auf der offiziellen Homepage nicht wirklich zu erfahren ist, welchen Bandpart Kenneth "Kned" Andersen, Johannes Gammelby (beide Gitarre) und Morten …
    http://www.laut.de/Beta-Satan
  • The National Bank

    The National Bank

    Martin und Lars Horntveth wie auch Keyboarder Morten Qvenild kennt man bis zur Bandinitiation vor allem vom Jazzrock-Ensemble Jaga Jazzist, Bassist Nikolai …
    http://www.laut.de/The-National-Bank
  • The Elephants

    The Elephants

    Für die Aufnahmen im Studio steht ihnen Morten Bue zur Seite, der schon mit den Figurines, Sterling, Diefenbach und Moi Caprice gearbeitet hat.
    http://www.laut.de/The-Elephants
  • Benea Reach

    Benea Reach

    Zusammen mit Basser Morten Holmquist, den beiden Gitarrist Tor Magne Glidje und Erik und Keyboarder Anders treffen sie sich Anfang 2003 erstmals im Proberaum …
    http://www.laut.de/Benea-Reach
  • Alexander Rybak

    Alexander Rybak

    Neben Kollegen wie Morten Harket arbeitet er mit Klassik-Größen und leitet nebenbei Norwegens größtes Jugend-Sinfonieorchester.
    http://www.laut.de/Alexander-Rybak
  • Icon In Me

    Icon In Me

    Hinter den Drums sitzt der Däne Morten Løwe Sørensen, der sein Talent bei Bands wie The Arcane Order oder Submission unter Beweis gestellt hat.
    http://www.laut.de/Icon-In-Me
  • Tokunbo

    Tokunbo

    Dort lernt sie Morten Klein kennen – einen ebenso großen Fan von vertrackten Harmonien und intelligenten musikalischen Strukturen.
    http://www.laut.de/Tokunbo
  • The Arcane Order

    The Arcane Order

    Inzwischen hat sich Flemming seine alten Autumn Leaves-Kollegen Boris Tandrup (Bass) dazu geholt und in Morten Løwe Sørensen (Scornful/Submission/Nepenthe …
    http://www.laut.de/The-Arcane-Order
  • Pyramaze

    Pyramaze

    Erst jetzt macht er sich auf die Suche nach geeigneten Mitmusikern und stößt dabei im heimischen Aabenraa in Dänemark auf Drummer Morten Sørensen (Scavenger …
    http://www.laut.de/Pyramaze
  • Murder

    Murder

    Musikalisch und instrumental erhalten die Jungs bei der Einspielung der Platte Unterstützung von Mads Hyhne (Bugpowder), Jacob Funch (I Got You On Tape) und Morten …
    http://www.laut.de/Murder
  • Lukas Graham

    Lukas Graham

    Keyboarder Kasper "Captain" Daugaard folgt auf die Vorgänger Anders Kirk und Morten Ristorp.
    http://www.laut.de/Lukas-Graham
  • Die Liga Der Gewöhnlichen Gentlemen

    Die Liga Der Gewöhnlichen Gentlemen

    Die anderen musikalischen Gentlemen sind Philip Morten Andernach (Gitarre, Saxophon), 2018 ersetzt durch Fabio Papais von Der Bürgermeister Der Nacht, …
    http://www.laut.de/Die-Liga-Der-Gewoehnlichen-Gentlemen
  • Solveig Slettahjell

    Solveig Slettahjell

    Miljeteig, dem Bassisten Mats Eilertsen, der 2006 durch Jo Berger Myhre ersetzt wird, dem Schlagzeuger Per Oddvar Johansen, dem Arrangeur und Pianisten Morten …
    http://www.laut.de/Solveig-Slettahjell
  • Mercyful Fate

    Mercyful Fate

    Somit greifen sie auf die Dienste von Session Drummer Morten Nielsen zurück und nehmen '93 "In The Shadows" auf.
    http://www.laut.de/Mercyful-Fate
  • Shakin' Stevens

    Shakin' Stevens

    Männliche Teenstars der achtziger Jahre - in Sachen Fan-Begeisterung stehen da Kollegen wie Paul Young, Nik Kershaw und natürlich A-has Morten Harket in …
    http://www.laut.de/Shakin-Stevens
  • Marvin Game

    Marvin Game

    Der kleine Bruder von Diesem Morten lässt sich ungern in Schubladen packen.
    http://www.laut.de/Marvin-Game
  • Hatesphere

    Hatesphere

    Da der Name Hansen so schön ist, besetzen sie die Drums für den ausgestiegenen Jesper mit einem Kerl namens Morten Toft Hansen (der später zu Raunchy abwandert …
    http://www.laut.de/Hatesphere
  • Carpark North

    Carpark North

    Juli 1999: Lau Højen (Gesang, Gitarre), Morten Thorhauge (Drums, Programming) und Søren Balsner (Bass, Synthesizer) machen sich zu ihrer ersten Bandprobe …
    http://www.laut.de/Carpark-North
  • Raunchy

    Raunchy

    So geschehen bei Jesper Tilsted (Gitarre/Keyboards), Jesper Kvist (Bass) und Drummer Morten Toft Hansen 1992 im dänischen Thisted.
    http://www.laut.de/Raunchy
  • Pretty Maids

    Pretty Maids

    An den Keyboards hilft ihnen derweil Morten Sandager von Mercenary aus, der Platz von Alan ist einmal mehr verwaist.
    http://www.laut.de/Pretty-Maids
  • Illdisposed

    Illdisposed

    Hans ist derweil wegen Alkoholproblemen (und das bei 'ner Bande von Saufköppen) aus der Band raus, und Morten Gilsted schwingt die zweite Gitarre.
    http://www.laut.de/Illdisposed
  • Silje Nergaard

    Silje Nergaard

    Der Höhepunkt des zweiten Albums ist ein Duett mit A-ha-Sänger Morten Harket, einem ihrer glühendsten Verehrer.
    http://www.laut.de/Silje-Nergaard
  • Mayhem

    Mayhem

    wird er durch wechselnde Live-Gitarristen ersetzt. 2014 erscheint "Esoteric Warfare", das beinahe komplett vom neu angeheuerten Gitarristen Teloch (Morten
    http://www.laut.de/Mayhem
  • Threshold

    Threshold

    Jedenfalls übrnimmt seinen Job kurzfristig Pete Morten von My Soliloquy, bevor Damian Wilson zu Threshold zurückkehrt.
    http://www.laut.de/Threshold
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback