laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Marco Resmann

    Marco Resmann

    Luna City Express und an der Seite von Daniel Dreier unter dem Pseudonym Phage & Dreier. 2005 startet Marco Resmann seine Zusammenarbeit mit Dreier mit
    http://www.laut.de/Marco-Resmann
  • Pan-Pot

    Pan-Pot

    Zudem bespielen sie die wichtigsten Clubs weltweit. 2006 steigt Marco Resmann bei Pan-Pot aus und veröffentlicht wenig später als Solo-Artist auf Mobilee
    http://www.laut.de/Pan-Pot
  • Luna City Express

    Luna City Express

    Eine unbeschwerte Art des Zugangs zu den außerirdischen Sphären wählen die beiden Produzenten Marco Resmann und Norman Weber mit ihrem Projekt Luna City …
    http://www.laut.de/Luna-City-Express
  • Marco Bailey

    Marco Bailey

    Während der Name Marco Bailey spätestens seit seiner anerkannten "Play It Back"-EP auf Intec Records im Jahr 2000 mit harten Technotools für die Peak-Hour-Abfahrt …
    http://www.laut.de/Marco-Bailey
  • Marco Carola

    Marco Carola

    Produzenten wie Rino Cerrone oder Gaetano Parisio festigen den Ruf Neapels als italienische Hochburg funktionellen Technos. 2001 erntet Marco Carola
    http://www.laut.de/Marco-Carola
  • Marco Passarani

    Marco Passarani

    Dazu zählt neben Mario Pierro und Francesco de Bellis eben auch Marco Passarani, der in den frühen 1990ern von Anfang an die Entwicklung von Techno und …
    http://www.laut.de/Marco-Passarani
  • Marco Dionigi

    Marco Dionigi

    In der DJ-Kanzel steht ab 1989 Marco Dionigi. Zusammen mit seinem Kumpel Adrian Morrison verhilft er House und Techno in Italien zu Bekanntheit.
    http://www.laut.de/Marco-Dionigi
  • Marco Angelini

    Marco Angelini

    Marco Angelini gibt sich als fairer Verlierer: "Ich hab' mein Land super vertreten", dessen darf sich der Österreicher gewiss sein.
    http://www.laut.de/Marco-Angelini
  • Magit Cacoon

    Magit Cacoon

    Hier vernetzt sie sich schnell in der Szene, lernt die Upon.You Label-Chefs Hawks Grunert, Marco Resmann sowie Marcus Meinhardt kennen und legt in zahlreichen
    http://www.laut.de/Magit-Cacoon
  • Tom Hades

    Tom Hades

    kommenden Jahren erblicken hier vorwiegend Techno-Tracks für die Peaktime das Licht der Welt. 2008 erscheint schließlich das Debütalbum von Tom Hades und Marco
    http://www.laut.de/Tom-Hades
  • Marceese

    Marceese

    Jeder kennt die Bedeutung des Begriffs Tausendsassa oder Hansdampf in allen Gassen. Nur wenige kennen tatsächlich jemanden, auf den dies auch zutrifft.
    http://www.laut.de/Marceese
  • Morcheeba

    Morcheeba

    "Is it Trip Hop, Tri Top, Trip Flop, Flip Flop?" Diese Frage stellte Skye Edwards, ihres Zeichens Sängerin und optischer Mittelpunkt Morcheebas, einmal …
    http://www.laut.de/Morcheeba
  • Markus Rill

    Markus Rill

    "Markus Rill is Europe's premier Americana artist", schreibt das belgische Magazin Rootstime. Eine Einschätzung, die etwas übertrieben klingt, aber …
    http://www.laut.de/Markus-Rill
  • Roc Marciano

    Roc Marciano

    Rakeem Calief Myer (Jahrgang 1978) gilt als der einzige (Karriere-)Überlebende des Flipmode Squad. Während das Gros der Busta Rhymes-Crew in den 2010ern …
    http://www.laut.de/Roc-Marciano
  • Tarot

    Tarot

    So ist Marco in der Folge schwer mit Nightwish beschäftigt, Janne hilft bei Eternal Tears Of Sorrow aus und Marco steuert hier und da ein paar Gastvocals …
    http://www.laut.de/Tarot
  • Marcus Miller

    Marcus Miller

    Solokünstler, Studio-Musiker, Soundtrack-Komponist, Produzent und Multiinstrumentalist: Es gibt kaum einen musikalischen Schaffensprozess, an dem sich …
    http://www.laut.de/Marcus-Miller
  • Markus Detmer

    Markus Detmer

    "Das Besondere sind die menschlichen Begegnungen", sagt Markus Detmer, Gründer und Betreiber des Labels Staubgold über die Motivation, Musik fernab …
    http://www.laut.de/Markus-Detmer
  • Merchandise

    Merchandise

    Die Abneigung gegen Kommerz-Bands, Merch-Stände und Nießnutzer des Showgeschäfts im ironischen Namen tragend, geben Merchandise aus Tampa, Florida …
    http://www.laut.de/Merchandise
  • Markus Güntner

    Markus Güntner

    Regensburg ist nicht gerade das, was man unter einem Techno-Mekka versteht. Gute Musik ist hier dennoch zu Hause. Im Gegensatz zu vielen, die etwas auf …
    http://www.laut.de/Markus-Guentner
  • Marcus King Band

    Marcus King Band

    Gerade mal 21 Jahre alt ist der in Greenville, South Carolina aufgewachsene und vermutlich kommende Star der modernen Southern Rock-Szene: Marcus King, …
    http://www.laut.de/Marcus-King-Band
  • Marcus Wiebusch

    Marcus Wiebusch

    Mit Mitte Vierzig blickt Marcus Wiebusch einigermaßen stolz auf sein musikalisches Werk zurück: Mitglied der gefeierten Punkband …But Alive in den …
    http://www.laut.de/Marcus-Wiebusch
  • Natalie Merchant

    Natalie Merchant

    Lieder über De Chirico, Jack Kerouac oder Giuseppe Verdi. Konzerte und Aktionen zugunsten von Frauen, Obdachlosen, Tierrechten und gegen familiäre Gewalt.
    http://www.laut.de/Natalie-Merchant
  • Marcia Griffiths

    Marcia Griffiths

    Eines kann zweifelsfrei konstatiert werden: Seit jeher ist Reggae mit all seinen Spielarten ein von Männern dominierter musikalischer Tummelplatz, auf …
    http://www.laut.de/Marcia-Griffiths
  • Alexander Marcus

    Alexander Marcus

    Alexander Marcus wird im Juni 1972 als Felix Rennefeld in Berlin geboren. Da seine Eltern sich kurz nach seiner Geburt scheiden lassen und seine Mutter …
    http://www.laut.de/Alexander-Marcus
  • Marcus Schmickler

    Marcus Schmickler

    Marcus Schmickler, ein international angesehener Musiker aus dem Rheinland. Bekannt durch seine zahlreichen Künstlernamen und Pseudonyme, wie zum Beispiel …
    http://www.laut.de/Marcus-Schmickler
  • Marcel

    Marcel

    Einzig Topplatzierungen in den Black-Music-Charts ebnen schwarzen Künstlern den Weg in die Pop-Hitlisten. Sowohl vom einen wie vom anderen ist Marcel …
    http://www.laut.de/Marcel
  • Markus Stockhausen

    Markus Stockhausen

    Markus Stockhausen ist der Sohn von jenem Mann, der in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts den Werdegang der zeitgenössischen Klassik mit definierte.
    http://www.laut.de/Markus-Stockhausen
  • Biz Markie

    Biz Markie

    Man stelle sich Ol'Dirty Bastard ohne seine kriminellen Eskapaden und mit noch mehr Selbstironie vor. Es lebe Biz Markie. Der ultimative Clown of Rap …
    http://www.laut.de/Biz-Markie
  • Marcello

    Marcello

    Aggro ist Anfang des neuen Jahrtausends in Berlin das Gebot der Stunde, harte Raps von Kool Savas, Sido oder Bushido prägen dieses Bild. Dass es auf …
    http://www.laut.de/Marcello
  • Mirko Loko

    Mirko Loko

    Die enorme Leidenschaft für elektronische Musik ist seit dem 17. Lebensjahr eine der Konstanten im Leben des Schweizer DJs und Produzenten Mirko Loko.
    http://www.laut.de/Mirko-Loko
  • Mercenary

    Mercenary

    Mercenary sind schon seit 1991 im dänischen Aalborg unterwegs und integrieren nach einem Beginn als Death/Thrash-Band, immer mehr melodische Death Metal-Elemente …
    http://www.laut.de/Mercenary
  • Mercury Rev

    Mercury Rev

    Ende der Achtziger, Upstate New York, Catskill Mountains. Hört sich an, als könnte dort nichts Bewegendes passieren. Doch gerade in der Einöde dunkler …
    http://www.laut.de/Mercury-Rev
  • Merciless

    Merciless

    Obwohl sich ihr Bekanntheitsgrad doch in recht engen Grenzen hält, sind Merciless eine der dienstältesten schwedischen Death/Thrash-Bands überhaupt.
    http://www.laut.de/Merciless
  • Marc Anthony

    Marc Anthony

    Mit Papa und dessen Kumpels singt der kleine Marco jeden Samstag voller Inbrunst "El Zolsar".
    http://www.laut.de/Marc-Anthony
  • Redhead

    Redhead

    Großteil seiner Releases den Dancefloor in straighter Tribaltechno Manier bedient. 2002, nach dutzenden 12" Releases, unter anderem auf Cristian Varelas/Marco
    http://www.laut.de/Redhead
  • Mercury Tide

    Mercury Tide

    Mit Angel Dust veröffentlichte Dirk Thurisch bislang drei starke Alben, bevor er sich 2002 mit Mercury Tide quasi auf Solopfande begab. Gemeinsam mit …
    http://www.laut.de/Mercury-Tide
  • Sylvie Marks

    Sylvie Marks

    Sie blickt bereits auf eine über zehnjährige Karriere als DJ und Produzentin zurück, und doch hat sie nicht den ganz großen Bekanntheitsgrad in der …
    http://www.laut.de/Sylvie-Marks
  • Black Market

    Black Market

    "Neid entsteht meistens, wenn irgendwer Erfolg hat, während ein anderer den Arsch nicht hoch kriegt." Bei Black Market fürchtet man derlei Eifersüchteleien …
    http://www.laut.de/Black-Market
  • Marcel Knopf

    Marcel Knopf

    Die DJ-Laufbahn für Marcel Knopf beginnt mit der Veröffentlichung des Daft Punk-Albums "Homework" 1997. Seither ist für ihn klar, dass elektronische …
    http://www.laut.de/Marcel-Knopf
  • Sinan Mercenk

    Sinan Mercenk

    Eines der Lounge- und Ambient-Zentren in Deutschland ist Hamburg. Einen guten Teil zum guten Ruf der Stadt als Chillout-Eldorado trägt der Franzose Raphael …
    http://www.laut.de/Sinan-Mercenk
  • Mercedes Sosa

    Mercedes Sosa

    "Wer sich für ein Leben als Musiker oder Sänger entscheidet, mit all seinen Implikationen, entscheidet sich für ein Leben als Künstler. Man ist Hoffnungsträger …
    http://www.laut.de/Mercedes-Sosa
  • Julia Marcell

    Julia Marcell

    Von Musikerinnen wie Kate Nash oder Ingrid Michaelson weiß man, dass ihnen die Internetplattform Myspace den Karrieresprung ermöglicht und Plattenverträge …
    http://www.laut.de/Julia-Marcell
  • Magik Markers

    Magik Markers

    So viel ist klar: Ohne Sonic Youth gäbe es die Magik Markers nicht. 2004 begleitet die Band aus Hartford, Connecticut die legendäre Rock-Band aus New …
    http://www.laut.de/Magik-Markers
  • Marko Hietala

    Marko Hietala

    Marko Hietala kennen viele Metal-Hörer als Bassist und Sänger von Nightwish und Tarot. Seit Ende der 2010er tritt er auch unter seinem eigenen Namen …
    http://www.laut.de/Marko-Hietala
  • Six Reasons To Kill

    Six Reasons To Kill

    Zu dieser Zeit sitzen Shouter Christian Valk, die beiden Gitarristen Marco Andree und Marco Schaller, Basser Stefan Eutebach und der Caliban-Drummer Patrick …
    http://www.laut.de/Six-Reasons-To-Kill
  • Marcel Fengler

    Marcel Fengler

    Der Berliner Club Berghain ist auch für Marcel Fengler das entscheidende Vehikel beim Sprung vom regional gepriesenen Underground-DJ hin zum weltweit …
    http://www.laut.de/Marcel-Fengler
  • Marcin Czubala

    Marcin Czubala

    Krzysztof Penderecki gilt als einer der wichtigsten Vertreter der Neuen Musik. Seine Werke stehen in einer Reihe mit denen von Pierre Boulez und Karl-Heinz …
    http://www.laut.de/Marcin-Czubala
  • Marcel Kärcher

    Marcel Kärcher

    Zu dem Zeitpunkt, da ein Fußballer gleichen Namens für die Offenbacher Kickers gegen den Ball tritt, bemüht sich ein anderer Marcel Kärcher darum, …
    http://www.laut.de/Marcel-Kaercher
  • Marcel Janovsky

    Marcel Janovsky

    Als Produzent macht sich der Kölner Marcel Janovsky ziemlich rar. Von 1999 bis 2005 hat er es gerade mal auf vier Maxisingle-Releases gebracht. Im Vergleich …
    http://www.laut.de/Marcel-Janovsky
  • Freddie Mercury

    Freddie Mercury

    "Made in heaven / made in heaven / it was all meant to be", singt Freddie Mercury klagend auf einem Song des posthum veröffentlichten, letzten Queen-Albums …
    http://www.laut.de/Freddie-Mercury
  • Marcel Dettmann

    Marcel Dettmann

    Die Laufbahn von Marcel Dettmann ist aufs Innigste verknüpft mit dem Berliner Club Ostgut bzw. dessen Nachfolger Berghain. Der entwickelt sich nach der …
    http://www.laut.de/Marcel-Dettmann
  • Marko Fürstenberg

    Marko Fürstenberg

    "Dubtechno ist emotionale Musik. Man muss sie mit dem Herzen und der Seele hören. Die Zeitlosigkeit macht für mich vor allem dieser Aspekt aus. Das …
    http://www.laut.de/Marko-Fuerstenberg
  • Lacuna Coil

    Lacuna Coil

    Sängerin Cristina Adriana Chiara Scabbia, ihrem männlichen Pendant Andrea Ferro, den beiden Gitarristen Raffaele Zagaria und Claudio Leo sowie Basser Marco …
    http://www.laut.de/Lacuna-Coil
  • BrainDrill

    BrainDrill

    Marco spielt die sechs Songs alle an einem Tag und in einem Take ein, und auch Steve – der gerade mal vier Tage hatte, um Songs und Texte zu lernen – brüllt …
    http://www.laut.de/BrainDrill
  • Lizzy Mercier Descloux

    Lizzy Mercier Descloux

    Ende der 70er rumort es mächtig im New Yorker Untergrund. Disco, Punk und New Wave bahnen sich vorsichtig ihren Weg an die Oberfläche, in den Mainstream.
    http://www.laut.de/Lizzy-Mercier-Descloux
  • Corrado Izzo

    Corrado Izzo

    für die Sub-Labels Design, Question sowie Art und profiliert sich als geschätztes Outlet für die Produktionen der neapolitanischen Techno-Community um Marco …
    http://www.laut.de/Corrado-Izzo
  • The Foreshadowing

    The Foreshadowing

    an My Dying Bride, Anathema oder auch Opeth, doch die Kombination aus melancholischer Atmosphäre der Musik und dem bedrückenden, fragilen Gesang von Marco …
    http://www.laut.de/The-Foreshadowing
  • Boban Markovic Orkestar

    Boban Markovic Orkestar

    Der große Miles Davis war dereinst einmal als Besucher im ehemaligen Jugoslawien, genauer: Im serbischen Kaff Guca. Dort ist er Zeuge des größten Blasmusik-Festivals …
    http://www.laut.de/Boban-Markovic-Orkestar
  • Mind Key

    Mind Key

    Nachdem sie den größten Teil des Jahres damit verbracht haben, Songs zu schreiben und ein paar Gigs zu spielen, können sie mit Marco Basile (voc) und Francesco …
    http://www.laut.de/Mind-Key
  • Marc O'Tool

    Marc O'Tool

    Seit Jahren in der Szene als Partyveranstalter, DJ, Produzent und Labelbetreiber aktiv, gehört der Essener Marco Iletschko zu den gefragtesten Köpfen in …
    http://www.laut.de/Marc-OTool
  • Cristian Varela

    Cristian Varela

    Im Studio hat er es zu Remix-Ehren für renommierte Produzenten wie Marco Bailey, Ben Sims, Pascal F.E.O.S. oder Speedy J gebracht.
    http://www.laut.de/Cristian-Varela
  • Face Down

    Face Down

    Da Marco inzwischen wieder bei The Haunted raus ist und auch Joacim Carlsson nichts Nennenswertes am laufen hat, holt Harju einfach den Construcdead-Drummer …
    http://www.laut.de/Face-Down
  • Sinergy

    Sinergy

    Finnen mehr spielen sollen, was die Sprache auf Gitarristen Roope Latvala (ex-Waltari, To/Die/For), Drummer Tommi Lillman (auch To/Die/For) und Basser Marco …
    http://www.laut.de/Sinergy
  • Finsterforst

    Finsterforst

    Namentlich handelt es sich dabei um Gitarrist Simon Schillinger, Basser Tobias Weinreich, Keyboarder Sebastian Scherrer und Shouter Marco Schomas.
    http://www.laut.de/Finsterforst
  • Marquess

    Marquess

    Sänger und Blickfang Sascha Pierro, Bassist und Keyboarder Marco Heggen, Dominik Decker (Gitarre) sowie Keyboarder Christian Fleps können sich jedoch damals …
    http://www.laut.de/Marquess
  • Chaoswave

    Chaoswave

    Dort sucht er sich im Sommer 2003 den Blu Infinito-Drummer Raphael Saini, Basser Marco Angioni und das Gesangsduo Giorgia Fadda und Fabio Carta zusammen …
    http://www.laut.de/Chaoswave
  • Mark 'Oh

    Mark 'Oh

    Bürgerlich hört der DJ aus Dorsten im Ruhrgebiet auf den Namen Marko Albrecht. Obwohl er schon in jungen Jahren von der Musik begeistert ist, absolviert …
    http://www.laut.de/Mark-Oh
  • Stanny Franssen

    Stanny Franssen

    Das Feeling für hart rockende Dancefloor-Tracks wird auch deutlich, wenn Franssen in die Plattenkiste greift und sich zwischen Produzenten wie Marco Carola …
    http://www.laut.de/Stanny-Franssen
  • Danilo Vigorito

    Danilo Vigorito

    Den Durchbruch schafft Danilo Vigorito jedoch auf Marco Carolas Zenit-Imprint, das 2002 die EP "Imaginary Boy" veröffentlicht.
    http://www.laut.de/Danilo-Vigorito
  • The Aristocrats

    The Aristocrats

    Marco Minnemann tourt 2011 etwa mit Steven Wilson und arbeitet an dessen Album "The Raven That Refused To Sing" mit: Der Deutsche, der einst bei den Freaky …
    http://www.laut.de/The-Aristocrats
  • Leyya

    Leyya

    Erst 2013 gegründet, sind Sophie Lindinger und Marco Kleebauer (auch solo als Karma Art und bei Ant Antic unterwegs) schon 2015 fast ohne Vorlauf das angesagte …
    http://www.laut.de/Leyya
  • Marc Sway

    Marc Sway

    Wer ein Paradebeispiel für einen Traumstart ins Musikbusiness sucht: Marc Sways Karriere bietet sich dafür an. Der Schweizer Popsänger scheint von …
    http://www.laut.de/Marc-Sway
  • Mark Owen

    Mark Owen

    Mark Owen kommt am 27. Januar 1972 in Oldham, England zur Welt. Wie bei fast jedem englischen Kind steht auch in seiner Top fünf-Liste Fußball an erster …
    http://www.laut.de/Mark-Owen
  • Marc Cohn

    Marc Cohn

    Im vorlauten Glanz und Glamour des Musik-Biz bilden sie eine wohltuende Ausnahme: die stillen Stars. Eben jene Künstler, die nicht ständig in den Medien …
    http://www.laut.de/Marc-Cohn
  • Threat Signal

    Threat Signal

    In dieser Besetzung nehmen sie das Demo "Rational Eyes" auf, doch erst nachdem der ehemalige Gitarrenroadie Marco Bressette den Bass übernommen hat, kommt …
    http://www.laut.de/Threat-Signal
  • Samavayo

    Samavayo

    Behrang Alavi, Marco Wirth und die Brüder Stephan und Andreas Voland können aus einer jahrelangen Freundschaft schöpfen und gestalten ihren Proberaum als …
    http://www.laut.de/Samavayo
  • Fight%Delight

    Fight%Delight

    Der bringt gleich noch seinen Bruder Matthias für die zweite Klampfe mit und nachdem sie mit Marco Hübner gleich noch einen Bassisten eingefangen hatten …
    http://www.laut.de/FightDelight
  • Xenia Rubinos

    Xenia Rubinos

    In der aufstrebenden Künstlerszene im New Yorker Stadtteil Brooklyn arbeitet sie mit Marco Buccelli an ihrem Schmelztiegel unterschiedlicher ethnischer …
    http://www.laut.de/Xenia-Rubinos
  • Money Mark

    Money Mark

    Klar, die Beastie Boys sind eigentlich zu dritt. Wie die drei Musketiere finden sie im Keyboarder Money Mark aber Anfang der 90er ihren D'Artagnan für …
    http://www.laut.de/Money-Mark
  • Mark Olson

    Mark Olson

    Tiefschläge hat der Singer/Songwriter genügend einstecken müssen. Dennoch ist es Mark Olson dank seiner Musik, ob als Mitglied einer Band oder solo, …
    http://www.laut.de/Mark-Olson
  • Marc Houle

    Marc Houle

    Windsor, Ontario. Das klingt für manche Ohren beinahe so gut wie Ibiza oder Berlin. Dabei ist Windsor nicht mehr als eine durchschnittliche kanadische …
    http://www.laut.de/Marc-Houle
  • Marc Ribot

    Marc Ribot

    Ob Jazz, Punk, Hip Hop, Latin, Soul, No-Wave, Avantgarde, Hardrock, Reggae, Ambient, Pop oder Noise. Marc Ribot ist der Gott für Geschnetzeltes. Die …
    http://www.laut.de/Marc-Ribot
  • Manny Marc

    Manny Marc

    "Rap Braucht Kein Abitur", verkündet der Rapper Bass Sultan Hengzt schon anno 2003. Marc Schneider, Jahrgang 1980 aus Berlin-Tempelhof, ist wiederum …
    http://www.laut.de/Manny-Marc
  • Amber Mark

    Amber Mark

    Amber Mark ist eine echte Nomadin. Geboren wird sie 1993 auf einer Farm in Tennessee. Dort hält sie sich aber nicht lange auf. Zusammen mit ihrer deutschen …
    http://www.laut.de/Amber-Mark
  • Hyades

    Hyades

    Allerdings dauert es noch bis Januar '99, ehe sie in Person von Marco Colombo einen geeigneten Sänger finden.
    http://www.laut.de/Hyades
  • Marc Almond

    Marc Almond

    Wirft man einen Blick auf die Diskographie, so wird einem schnell bewusst, dass Marc Almond nicht irgendein Wochenendsänger ist, der hier und da zum …
    http://www.laut.de/Marc-Almond
  • Mellow Mark

    Mellow Mark

    "Du spielst einen Song von Thomas, und das auch noch grooviger als er selbst!" - Smudos Lob in der Castingshow The Voice Of Germany fällt recht euphorisch …
    http://www.laut.de/Mellow-Mark
  • Mark Ronson

    Mark Ronson

    Musik, wohin Mark sieht. Sein Stiefvater spielt bei Foreigner, er selbst ist zeitweise verlobt mit Rashida, der Tochter von Produzentenlegende Quincy …
    http://www.laut.de/Mark-Ronson
  • Marc Romboy

    Marc Romboy

    Der Mönchengladbacher Produzent, DJ und Labelchef Marc Romboy ist ein altgedienter Hase in Sachen elektronischer Musik. Ob gemeinsam mit seinem Partner …
    http://www.laut.de/Marc-Romboy
  • Marc Moulin

    Marc Moulin

    Er gilt als Pionier des Electro-Jazz und startet seine Karriere zu Beginn der 60er Jahre. Geboren in Brüssel, studiert Moulin zunächst Ökonomie und …
    http://www.laut.de/Marc-Moulin
  • Marc Antona

    Marc Antona

    Das nennt man wohl einen Bilderbuchstart: Der Portugiese Marc Antona veröffentlicht 2006 seine ersten Tracks. Als Outlet kann er das französische Label …
    http://www.laut.de/Marc-Antona
  • Mark Keller

    Mark Keller

    Unter der Regie von Till Schwieger tritt er in "Barfuss" und "1 ½ Ritter", neben Kaya Yanar in "Agent Ranjid rettet die Welt" und an der Seite von Marco …
    http://www.laut.de/Mark-Keller
  • Mark Morton

    Mark Morton

    "Groove und unbestreitbare Kopfnicker, die deine Herzfrequenz steigern" sind Mark Mortons größte Inspiration beim Songschreiben. Kein Wunder, dass der …
    http://www.laut.de/Mark-Morton
  • Mörk Gryning

    Mörk Gryning

    Die Schweden Jonas 'Goth Gorgon' Berndt (Gitarre, Bass, Keyboards, Gesang) und Peter 'Draakh Kimera' Nagy (Gitarre, Gesang, Keyboards, Drums) haben Ende …
    http://www.laut.de/Moerk-Gryning
  • Mark Lanegan

    Mark Lanegan

    Er sei getrieben von der Suche nach dem perfekten Verhältnis zwischen Laut und Leise, versuchte Mark Lanegan einmal, sein disparates Werk auf einen griffigen …
    http://www.laut.de/Mark-Lanegan
  • Mark Medlock

    Mark Medlock

    Als die Moderatoren Tooske Ragas und Marco Schreyl in der vierten DSDS-Staffel den Namen des Gewinners verkünden, geht dieser kurz in die Knie, dreht dem …
    http://www.laut.de/Mark-Medlock
  • Marc Copland

    Marc Copland

    Im Gegensatz zu manch anderem Jazz-Pianisten geht es Marc Copland nicht um die bloße Zurschaustellung seines technischen Könnens. Vielmehr rückt er …
    http://www.laut.de/Marc-Copland
  • Mark Forster

    Mark Forster

    Eine durchgestylte Künstlerbiografie klingt anders, da liegen sie bei Four Music völlig richtig. Dennoch unterschreibt der Quereinsteiger Mark Forster …
    http://www.laut.de/Mark-Forster
  • Mark Barrott

    Mark Barrott

    Eine wesentliche Qualität des Internets besteht darin, bestimmte Arbeiten unabhängig von Orten zu ermöglichen. Der Brite Mark Barrott lebt diese Freiheit.
    http://www.laut.de/Mark-Barrott
  • Marky Ramone

    Marky Ramone

    Der New Yorker Schlagzeuger Mark Steven Bell ist ein echtes Urgestein im Rockzirkus und hat Musikgeschichte mit geschrieben. 1971 und 1972 trommelt …
    http://www.laut.de/Marky-Ramone
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback