laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Zascha Moktan

    Zascha Moktan

    Es gibt hauptsächlich zwei Gründe, eine Karriere anzustreben: Entweder man möchte berühmt werden oder man will seine Musik unter die Leute bringen.
    http://www.laut.de/Zascha-Moktan
  • Der Weg Einer Freiheit

    Der Weg Einer Freiheit

    Am Bass zupft seitdem Nico Ziska, der vormalige Live-Gitarrist Rausch komplettiert die Besetzung.
    http://www.laut.de/Der-Weg-Einer-Freiheit
  • Coma

    Coma

    "Dieses Album war vom Entstehungsprozess her das schwierigste", sagt Marius, "weil wir versucht haben, zwischen Kleinkindbespaßung und Familienleben diese …
    http://www.laut.de/Coma
  • Scarlxrd

    Scarlxrd

    Marius Listhrop alias Scarlxrd hat seit 2012 eine große Entwicklung durchgemacht: Er war erst Youtuber, dann Sänger einer Band. dann Solokünstler und schließlich
    http://www.laut.de/Scarlxrd
  • Black Comedy

    Black Comedy

    Über das Jahr 2007 verteilt, nimmt die Band immer mal wieder in Marius' Studio ein paar Songs auf, von denen zwölf letztendlich auf der neuen Scheibe landen …
    http://www.laut.de/Black-Comedy
  • Ásmegin

    Ásmegin

    Das sich alle drei zwar aufs Gitarrenspiel verstehen, sich Auðrvinr und Marius die Vocals teilen und letzterer auch für die Keyboards zuständig ist, fehlen …
    http://www.laut.de/Asmegin
  • Westernhagen

    Westernhagen

    Als Sohn von Hans Müller-Westernhagen, prominentes Mitglied im Ensemble des genialischen Gustaf Gründgens, bekommt Marius schon mit 14 Jahren seine erste …
    http://www.laut.de/Westernhagen
  • Mopz Wanted

    Mopz Wanted

    Trotzdem schließt der junge Marius K. bereits im zarten Alter von zwölf Jahren Bekanntschaft mit der Hip Hop-Bewegung.
    http://www.laut.de/Mopz-Wanted
  • Arcturus

    Arcturus

    Marius steigt derweil aus, Sverd und Hellhammer sind mit Emperor beschäftigt. 1993 machen sie sich jedoch wieder ans Werk, da aber Sverd keinen Bock mehr
    http://www.laut.de/Arcturus
  • Heisskalt

    Heisskalt

    Angefangen hat es – wie so oft – im Keller eines Vorstadt-Hauses, diesmal in Sindelfingen/Böblingen bei Stuttgart: Im Oktober 2010 proben Mathias Bloech, Marius …
    http://www.laut.de/Heisskalt
  • Pencilcase

    Pencilcase

    Sänger und Gitarrist Joscha Golzari teilt sich den Proberaum zusammen mit Gitarrist Tim Matuschek, Basser Marius Stärkund Tims Bruder Michael an den Drums …
    http://www.laut.de/Pencilcase
  • Beady Belle

    Beady Belle

    Marius kümmert sich um die Grooves und Beats, Beate zeigt sich verantwortlich für Melodie, Harmonie und Text. 2003 veröffentlichen Beady Belle ihr zweites
    http://www.laut.de/Beady-Belle
  • Kaled

    Kaled

    Dazu geriert er sich musikalisch immer wieder als Liedermacher im Sinne Konstantin Weckers oder Marius Müller Westernhagens, scheut sich aber auch nicht …
    http://www.laut.de/Kaled
  • Nighthawks

    Nighthawks

    Reiner Winterschladen verdingt sich als Trompeter bei der NDR Big Band, Marius Müller-Westernhagen und etlichen anderen namhaften (Jazz-)Bands.
    http://www.laut.de/Nighthawks
  • Tom Thaler & Basil

    Tom Thaler & Basil

    Kollege Basil heißt eigentlich Marius Förster und kommt aus Stuttgart. Er produziert zunächst Deep House.
    http://www.laut.de/Tom-Thaler-Basil
  • Rifu

    Rifu

    Das haben sich wohl auch Øyvind Sarheim (Vocals, Gitarre), Thomas Ryjord (Guitar, Backing Vocals), Marius Waatsveen (Bass) und Ola Pettersen (Drums, Backing …
    http://www.laut.de/Rifu
  • Missincat

    Missincat

    Mit Marius Kiefer lernt sie in Berlin zudem ihren Cellisten kennen, mit dem sie zahlreiche Gigs spielt.
    http://www.laut.de/Missincat
  • Chelsy

    Chelsy

    Debüt und drei Singles 2010 als zweites Studioalbum erscheint und mit zusätzlicher Hintergrundbesetzung an Klavier und Violine von Techno-Produzent Marius …
    http://www.laut.de/Chelsy
  • One Drop Does It

    One Drop Does It

    Ganz das Gegenteil zum gewöhnlichen Alltag der Band stellt ihre Musik dar: Zwischen den Hauptpolen Punk und Metal schreiben und performen Marius Kursawe …
    http://www.laut.de/One-Drop-Does-It
  • Mimi Müller-Westernhagen

    Mimi Müller-Westernhagen

    Ihre Eltern sind die englische Fotografin Polly Eltes und der deutsche Sänger Marius Müller-Westernhagen.
    http://www.laut.de/Mimi-Mueller-Westernhagen
  • Wei-Chi

    Wei-Chi

    führen über die neunziger Jahre hinaus zu zahlreichen Engagements als Session-Musiker bei unterschiedlichsten Akteuren aus der deutschen Musikszene: Marius …
    http://www.laut.de/Wei-Chi
  • Kapnorth

    Kapnorth

    Elia (Gesang, Keys) und Jonas Beetschen (Schlagzeug) sind seit Jugendjahren eng befreundet, Marius Disler (Gitarre) und David Buntschu (Bass) kennen einander …
    http://www.laut.de/Kapnorth
  • Thomas Katrozan

    Thomas Katrozan

    Er stimmt unterschiedslos Nummern von Marius Müller Westernhagen, Seeed und Rio Reiser an und steht am Ende zusammen mit Laura van den Elzen und Prince …
    http://www.laut.de/Thomas-Katrozan
  • Klaus Voormann

    Klaus Voormann

    Er arbeitet zudem für Heinz Rudolf Kunze und spielt mit Marius Müller Westernhagen.
    http://www.laut.de/Klaus-Voormann
  • Susperia

    Susperia

    Marius Strand, der mit Memnock und Tjodalv auch bei Black Comedy spielt, hat einen Gastbeitrag als Sänger.
    http://www.laut.de/Susperia
  • Lockjaw

    Lockjaw

    Mit von der Partie sind Tobias Clauberg (Vocals), Philipp Schlemper (Guitar), Henning Stein (Bass), Marius Goetze (Drums, Vocals) und Felix Knappertsbusch …
    http://www.laut.de/Lockjaw
  • Beat! Beat! Beat!

    Beat! Beat! Beat!

    Denn neben Kühen leben dort auch vier talentierte Musiker: Joshua (Gesang/ Gitarre), Marius (Schlagzeug), Tim (Bass) und Moritz (Gitarre/ Synthesizer).
    http://www.laut.de/Beat!-Beat!-Beat!
  • Krawallbrüder

    Krawallbrüder

    Erst 2001 sucht sich Pascal, der nun die Gitarre übernimmt, mit Drummer Markus und Basser Marius neue Gesichter und fängt noch einmal von vorne an. so
    http://www.laut.de/Krawallbrueder
  • Mehrzad Marashi

    Mehrzad Marashi

    "Du hast wie kein anderer Kandidat verstanden, worum es in dieser Show geht", bescheinigt ihm Jury-Mitglied Volker Neumüller im Frühjahr 2010. Chef-Kritiker …
    http://www.laut.de/Mehrzad-Marashi
  • Morrissey

    Morrissey

    Zölibatärer Dandy, aufrichtiger Zyniker, vielbewunderter Außenseiter - ambivalente Facetten der außerordentlichen Künstlerpersönlichkeit Morrissey, …
    http://www.laut.de/Morrissey
  • Marusha

    Marusha

    Mit der Rave-Hymne "Somewherer Over The Rainbow" ist Marusha 1994 in aller Ohren. Techno ist der Sound der Stunde und Marusha das weibliche Aushängeschild …
    http://www.laut.de/Marusha
  • Daniel Merriweather

    Daniel Merriweather

    "Diese sinnlose Popkultur, in der eine Platte für ein halbes Jahr cool ist und als Gesprächsfutter herhalten muss, nervt mich. Ich habe für mich beschlossen, …
    http://www.laut.de/Daniel-Merriweather
  • Rae Morris

    Rae Morris

    Die Geschichte vom bösen Majorlabel, das seine Künstler so schnell wie möglich ins Rampenlicht schubst, den Geldregen abgreift und dann mit der Aufmerksamkeit …
    http://www.laut.de/Rae-Morris
  • Mariah Carey

    Mariah Carey

    Bereits als Zweijährige, so die Legende, soll die kleine Mariah ihrer Mutter, einer Opernsängerin, bei Textproblemen zu Verdis "Rigoletto" auf die Sprünge …
    http://www.laut.de/Mariah-Carey
  • Van Morrison

    Van Morrison

    Van Morrison ist eine der größten noch lebenden weißen Blues-Legenden. Von Kritikern geliebt und Musikerkollegen geschätzt, wandert der am 31. August …
    http://www.laut.de/Van-Morrison
  • Marah

    Marah

    Irgendwann im Juli 1995 sitzen die Brüder Dave (Gesang, Gitarre) und Serge Bielanko (Gesang, Gitarre) in Philadelphia einträchtig zusammen. Im Unterschied …
    http://www.laut.de/Marah
  • Mario

    Mario

    Mario kommt 1987 in Baltimore, Maryland/USA, auf die Welt. Zu diesem Zeitpunkt weiß er noch nicht, dass es seine Mission sein wird, die Nachfolge von …
    http://www.laut.de/Mario
  • Moris

    Moris

    Kein Gedisse, keine Fehden, kein "Ich bins!", und das bei einem aggressiven Unterton in der Stimme, die der eines Sido nicht ganz unähnlich ist: seltene …
    http://www.laut.de/Moris
  • Kendra Morris

    Kendra Morris

    Ein Körper kunstvoll verziert mit zahlreichen Vogel-Tattoos und eine Stimme, der sich Freunde souliger Inbrunst nicht entziehen können: Die amerikanische …
    http://www.laut.de/Kendra-Morris
  • Atrox

    Atrox

    In Peter Beck finden sie einen neue Basser und für Rune springt Ole Marius Larmerud ein.
    http://www.laut.de/Atrox
  • Wolfgang Niedecken

    Wolfgang Niedecken

    verpennt; denn als Bap-Gründer und Sprachrohr einer ganzen Region steht der gebürtige Kölner auf einer Ebene mit Udo Lindenberg, Herbert Grönemeyer, Marius …
    http://www.laut.de/Wolfgang-Niedecken
  • James Morrison

    James Morrison

    Mit diesem Namen trägt ein Musiker eine gewaltige Hypothek mit sich herum. Dass automatisch Assoziationen zu Van oder Jim vor dem geistigen Auge erscheinen, …
    http://www.laut.de/James-Morrison
  • Marissa Nadler

    Marissa Nadler

    Im Oktober 2008 gibt der amerikanische Schauspieler Joaquin Phoenix bekannt, dass er sich aus dem Filmgeschäft zurückzieht und nur noch Musik macht.
    http://www.laut.de/Marissa-Nadler
  • Devin Morrison

    Devin Morrison

    Keyboarder von Georgia Anne Muldrow, Protegé von Onra – bei Devin Morrisons Vorstellung fällt es zunächst schwer, ihn ohne ungleich namhaftere Persönlichkeiten …
    http://www.laut.de/Devin-Morrison
  • Mariha

    Mariha

    Im lautstarken Chaos gibt es im Wesentlichen zwei Möglichkeiten für Menschen, sich Gehör zu verschaffen. Die erste Variante besteht darin, lautstark …
    http://www.laut.de/Mariha
  • Maroon

    Maroon

    Im ehemaligen Osten geht in Sachen Hardcore/Metalcore doch einiges. Nachdem es Heaven Shall Burn vorgemacht haben, denken sich Shouter Andre Moraweck, …
    http://www.laut.de/Maroon
  • Maroon 5

    Maroon 5

    Zunächst starten die kastanienbraunen Fünf gar nicht zu fünft, als sie Mitte der Neunziger aufbrechen, um nach Ruhm zu streben. Das alles geschieht …
    http://www.laut.de/Maroon-5
  • Mariza

    Mariza

    "Ich lebte in einem traditionellen Stadtteil Lissabons und sang immer schon Fado. Ich verstehe was er ist und ich begreife mich selbst durch ihn." Mariza …
    http://www.laut.de/Mariza
  • Morrigu

    Morrigu

    Morrigu oder auch Morrígan ist die Bezeichnung einer Gestalt aus der irischen Mythologie: eine Göttin, die oft im Körper eines Rabens erscheint und …
    http://www.laut.de/Morrigu
  • Maria Mena

    Maria Mena

    Maria Men stammt - auch wenn sie nicht unbedingt danach aussieht - aus Norwegen. Als Tochter des Profi-Schlagzeugers Charles Mena kommt sie 1986 in Oslo …
    http://www.laut.de/Maria-Mena
  • Tad Morose

    Tad Morose

    Entgegen vieler Annahmen handelt es sich bei Tad Morose nicht um einen Sänger oder Flitzefinger selben Namens, sondern um eine talentierte und eifrige …
    http://www.laut.de/Tad-Morose
  • Acid Maria

    Acid Maria

    Die Subkultur der bayerischen Landeshauptstadt erscheint in der retrospektiven Verklärung als optimaler Lebensraum für Plattendreher und solche, die …
    http://www.laut.de/Acid-Maria
  • Merauder

    Merauder

    Merauder existieren seit den frühen 90er Jahren und sollten eigentlich in einem Atemzug mit Bands der Marke Biohazard oder Pro Pain genannt werden. Sie …
    http://www.laut.de/Merauder
  • Merrimack

    Merrimack

    Der Begriff Merrimack stammt ursprünglich aus dem Keltischen und bedeutet so viel wie "Tiefen der Hölle". Um so bezeichnender, dass es in den USA im …
    http://www.laut.de/Merrimack
  • Maras April

    Maras April

    "Mara ist mein Patenkind und der April ist eben einfach ein schöner Monat." So erklären die beiden Mitglieder René und Anne ihren Bandnamen. Seit 2010 …
    http://www.laut.de/Maras-April
  • Marina Marx

    Marina Marx

    "Meine Musik soll den Menschen Kraft geben, das Selbstwertgefühl pushen – sie daran erinnern, das Leben zu genießen. Und wenns mal nicht so läuft, …
    http://www.laut.de/Marina-Marx
  • Bill Murray

    Bill Murray

    "Je mehr Spaß ich habe, desto besser bin ich." Bill Murray legt großen Wert auf seine Unabhängigkeit. Bei allem Erfolg als Komiker strebt er stets …
    http://www.laut.de/Bill-Murray
  • Maria Taylor

    Maria Taylor

    Michal Stipe und Mike Mills von R.E.M. gehören zu ihren guten Freunden. Das Indie-Label Saddle-Creek buhlte darum, ihre Band unter Vertrag zu nehmen.
    http://www.laut.de/Maria-Taylor
  • One Way Mirror

    One Way Mirror

    Bei One Way Mirror handelt es sich um das Nebenprojekt einiger Musiker, die sich in ihren Hauptbands schon einen respektablen Namen gemacht haben. So …
    http://www.laut.de/One-Way-Mirror
  • Marionette

    Marionette

    Was die Förderung von Musik für Jugendliche angeht, scheint Schweden dem Rest Europas um Lichtjahre voraus. Wenn sich in einer für den Metal so wichtigen …
    http://www.laut.de/Marionette
  • Marion Raven

    Marion Raven

    Mit 30 auf 25 Jahre Bühnenerfahrung zurückblicken können nur die wenigsten Popstars. Als Marion Elise Ravn (geboren 1984) 2014 ihr drittes reguläres …
    http://www.laut.de/Marion-Raven
  • Marshmello

    Marshmello

    Gimmicks standen schon immer hoch im Kurs. Es ist also beileibe nicht das erste Mal, dass so etwas wie ein bemalter Helm einen Künstler ins Gespräch …
    http://www.laut.de/Marshmello
  • Alanis Morissette

    Alanis Morissette

    Alanis Morissette. So ungewöhnlich der Name, so ungewöhnlich ist auch die Karriere der am 1. Juni 1974 in der kanadischen Hauptstadt Ottawa geborenen …
    http://www.laut.de/Alanis-Morissette
  • Amadou & Mariam

    Amadou & Mariam

    Das blinde Paar von Mali ist seit vielen Jahrzehnten als Botschafter der Musik seiner Heimat und mit dem World Food Programme als Botschafter gegen den …
    http://www.laut.de/Amadou-Mariam
  • Maria Solheim

    Maria Solheim

    Maria Solheim ist Norwegerin. Aus Norwegen kommt immer mal wieder schönes Liedgut gen Süden geschneit und Maria Solheim gibt hierfür ein Paradebeispiel …
    http://www.laut.de/Maria-Solheim
  • Miriam Makeba

    Miriam Makeba

    "Jeder gibt jetzt zu, dass die Apartheid falsch war, und alles was ich tat war den Leuten, die wissen wollten, woher ich komme, zu erzählen, wie wir …
    http://www.laut.de/Miriam-Makeba
  • Miriam Simone

    Miriam Simone

    Gut zehn Jahre nach der Jahrtausendwende haben sich manche Dinge immer noch nicht geändert. Reggae-Künstler sind in aller Regel männlich und haben …
    http://www.laut.de/Miriam-Simone
  • Adam Marshall

    Adam Marshall

    Nach der Jahrtausendwende zieht es eine ganze Reihe von kanadischen Produzenten und DJs nach Berlin: Mike Shannon, Deadbeat, Daniel Gardner alias Frivolous, …
    http://www.laut.de/Adam-Marshall
  • Generous Maria

    Generous Maria

    Gothenburg in Schweden wird gemeinhin als die Brutstätte des melodischen Death Metals angesehen und hat großartige Bands wie In Flames oder Dark Tranquillity …
    http://www.laut.de/Generous-Maria
  • Maria Voskania

    Maria Voskania

    Ihr Name mag unvertraut klingen, als Maria Voskania 2017 beim Casting der 14. Staffel von "Deutschland sucht den Superstar" vor die Jury tritt. Ihr Gesicht …
    http://www.laut.de/Maria-Voskania
  • März

    März

    Es geschieht nicht alle Tage, dass eine Band auf einem kleinen Independent Label ihr Debütalbum aufnimmt und nur kurze Zeit später Pakete mit dem begehrten …
    http://www.laut.de/Maerz
  • Marr

    Marr

    Marr leben in Hamburg, klingen aber, als wären sie von der amerikanischen Ostküste. Deutsch sind hier nur die Namen und die haben es aber in sich. Gitarrist …
    http://www.laut.de/Marr
  • Murs

    Murs

    "Wir bei Definitive Jux sind und nicht ganz sicher, wie wir die Gesamtheit der Erfahrung MURS wiedergeben sollen", zeigt man sich beim Label seines langjährigen …
    http://www.laut.de/Murs
  • Mars

    Mars

    Marcel Saibert, der den Spitznamen "Mars" bevorzugt, kommt am 11. September 1977 in Düsseldorf zur Welt. Schon früh von Musik begeistert, nimmt er als …
    http://www.laut.de/Mars
  • Merz

    Merz

    "Merz klingt wie nichts anderes auf der Welt, und es wäre absolut in Ordnung, wenn die Welt nichts anderes als Merz hören würde. Wir lieben ihn." Diese …
    http://www.laut.de/Merz
  • Mero

    Mero

    "Heh, ja Mann, ich habs euch gesagt, Alter / Ich hab' schon alles nur durch Handyvideos gefickt, Mann / Ihr habt lang genug gewartet / Aber jetzt bin …
    http://www.laut.de/Mero
  • Marz

    Marz

    "So wie März, aber ohne die Pünktchen", so lautet die korrekte Schreibweise des Rappers. Nicht zu verwechseln mit seinem US-amerikanischen Namensvetter, …
    http://www.laut.de/Marz
  • Maria Kalaniemi

    Maria Kalaniemi

    Sie ist neben dem hitzigen Derwisch Kimmo Pohjonen Finnlands zweiter, nicht minder extraordinärer Akkordeon-Exportschlager: Maria Kalaniemi. Er sprengt …
    http://www.laut.de/Maria-Kalaniemi
  • Amanda Marshall

    Amanda Marshall

    Geboren in Toronto, Kanada, zeigte Amanda Marshall schon früh eine ungewöhnliche Stimmreichweite und großes Interesse für Musik. Beeindruckt schrieben …
    http://www.laut.de/Amanda-Marshall
  • Charlie Mariano

    Charlie Mariano

    "Die meisten Musiker in Amerika wissen gar nicht, was ich heute mache. Sie kennen mich von den 50er- und 60er-Jahren. In Europa ist es genau umgekehrt.
    http://www.laut.de/Charlie-Mariano
  • Ennio Morricone

    Ennio Morricone

    Am 10. November 1928 erblickt Ennio Morricone im römischen Stadtteil Trastevere das Licht der Welt. Mit sechs Jahre komponiert er seine ersten Stücke, …
    http://www.laut.de/Ennio-Morricone
  • Marianas Trench

    Marianas Trench

    Die kanadischen 30 Seconds To Mars könnte man vielleicht sagen. Nicht nur, dass Marianas Trench einen ähnlich Rock-Stil mit Hang zum Epos verfolgen: …
    http://www.laut.de/Marianas-Trench
  • Marion Campbell

    Marion Campbell

    'Hamburgs Tina Turner' nennen sie ihre Fans voller Anerkennung, als Marion Campbell 2014 bei The Voice Of Germany der große Wurf gelingt. Dabei passt …
    http://www.laut.de/Marion-Campbell
  • La More

    La More

    Dass sich die Band La More schon immer lieber als Event denn als Band versteht, wird nicht zuletzt daran deutlich, dass die vier Franzosen ihre Shows …
    http://www.laut.de/La-More
  • No More

    No More

    Der New Wave-Band No More haftet der Ruf an, ein One-Hit-Wonder zu sein. Kein Wunder schließlich hat ihre 1981 veröffentlichte Single "Suicide Commando" …
    http://www.laut.de/No-More
  • Moiré

    Moiré

    Seine Wurzeln lässt der Produzent Moiré gerne im Obskuren. Nur soviel gibt er Preis: Er hat Vorfahren in Deutschland, Polen und Brasilien. Erstmals …
    http://www.laut.de/Moire
  • Maurizio Schmitz

    Maurizio Schmitz

    In der Hansestadt Hamburg taucht sein Name immer wieder im Line-up hochkarätig besetzter Techno- und Houseparties auf. Spätestens seit er mit DJ Karotte …
    http://www.laut.de/Maurizio-Schmitz
  • Marianne Dissard

    Marianne Dissard

    Trotz ihres französischen Namens und dem Titel ihres Debütalbums hat Marianne Dissard die längste Zeit ihres Lebens in Amerika verbracht. Am 20. Mai …
    http://www.laut.de/Marianne-Dissard
  • Mireille Mathieu

    Mireille Mathieu

    Was die künstlerische Einschätzung in Deutschland betrifft, ergeht es Mireille Mathieu ähnlich wie ihrer italienischen Kollegin Caterina Valente: Fälschlicherweise …
    http://www.laut.de/Mireille-Mathieu
  • Dario Marianelli

    Dario Marianelli

    "Selbst wenn ich versuche, in der Musik etwas von einer Figur widerzuspiegeln, bemühe ich mich immer, sie mit etwas zu verbinden, das nicht vollständig …
    http://www.laut.de/Dario-Marianelli
  • Mariam The Believer

    Mariam The Believer

    "Für uns ist es völlig natürlich, als Duo aufzutreten. Wir hatten nie das Gefühl, dass etwas fehlt." Mariam Wallentins Bekenntnis zum schwedischen …
    http://www.laut.de/Mariam-The-Believer
  • Mirror Of Deception

    Mirror Of Deception

    Im schwäbischen Esslingen gründen Anfang der 90er Sänger Markus Baumhauer und die beiden Gitarristen Michael Siffermann und Jochen Fopp zusammen mit …
    http://www.laut.de/Mirror-Of-Deception
  • Daniel Martin Moore

    Daniel Martin Moore

    Zum Plattenvertrag mit Sup Pop Records kommt der in Cold Springs in Kentucky ansässige Singer/Songwriter auf ganz herkömmlichem Wege: Im Januar 2007 …
    http://www.laut.de/Daniel-Martin-Moore
  • Rodrigo Santa Maria

    Rodrigo Santa Maria

    Argentinischer Zamba, Bossa Nova, Chacarera, peruanischer Landó und unterschiedliche chilenische Einflüsse finden sich in der Musik des chilenischen …
    http://www.laut.de/Rodrigo-Santa-Maria
  • M.O.R.

    M.O.R.

    "Ich glaube, im Innersten hat jeder von uns das Ziel, Berlin am besten zu repräsentieren. Einfach etwas zu liefern, das aus Berlin kommt, fresh ist, …
    http://www.laut.de/M.O.R.
  • Dú Maroc

    Dú Maroc

    Künstler des Schicksals wegen: Mimoun Alaoui hat eigentlich andere Karrierepläne, bevor er sich für eine Rap-Laufbahn entscheidet. Der am 21. August …
    http://www.laut.de/Du-Maroc
  • Marianne Rosenberg

    Marianne Rosenberg

    Seit dem 10. März 1955 wandelt Marianne Rosenberg auf unserem Planeten. Als eines von sieben Kindern verbringt sie ihre Kindheit in Berlin. Durch ihren …
    http://www.laut.de/Marianne-Rosenberg
  • Marianne Faithfull

    Marianne Faithfull

    Klosterschülerin, Jagger-Freundin, 60s-Ikone, Rockröhre, Edel-Groupie, Drogenabhängige, Schauspielerin, alternde Diva: Die Karriere der am 29. Dezember …
    http://www.laut.de/Marianne-Faithfull
  • Marshall & Alexander

    Marshall & Alexander

    Marshall & Alexander sind Marc Marshall und Jay Alexander. Die zwei Sänger, die sich seit Kindertagen kennen, intensivieren ihre Beziehung während der …
    http://www.laut.de/Marshall-Alexander
  • Marteria

    Marteria

    "Habt Ihr Bock auf die Bassline?" Unwahrscheinlich, dass Marteria ein "Nein" als Antwort auf diese Frage akzeptieren wird. Man sollte es besser gar nicht …
    http://www.laut.de/Marteria
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback