laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • The Gardener & The Tree

    The Gardener & The Tree

    Erst 2017 veröffentlichen The Gardener & The Tree die "Mossbo EP", die sie zwischenzeitlich doch in der Schweiz eingespielt hat.
    http://www.laut.de/The-Gardener-The-Tree
  • Mark Gardener

    Mark Gardener

    Seitdem ist Mark Gardener mit vielen Künstlern aufgetreten, wie etwa The Brian Jonestown Massacre oder The Morning After Girls.
    http://www.laut.de/Mark-Gardener
  • The Man-Eating Tree

    The Man-Eating Tree

    alles wieder hinzuschmeißen, weil sich auch kein Sänger finden lässt, bekommt Vesa schließlich von einem Bekannten den Link zur Homepage der Band Fall Of The …
    http://www.laut.de/The-Man-Eating-Tree
  • The Old Dead Tree

    The Old Dead Tree

    Für die Aufnahmen kehren The Old Dead Tree zu Andy Classen zurück, um dort "The Perpetual Motion" aufzunehmen. Das Album erscheint Ende August 2005.
    http://www.laut.de/The-Old-Dead-Tree
  • Tree

    Tree

    Klirrende Hochgeschwindigkeits-Hi Hats auf Soulsamples also, eine Mischung, die ihm seit dem Solo-Mixtape "Sunday School" 2012 als Tree jede Menge Fame …
    http://www.laut.de/Tree
  • Helgen

    Helgen

    Im Anschluss darf das Trio mit Bosse, The Gardener & The Tree, Gloria und den bereits erwähnten Die Höchste Eisenbahn touren. 2020 folgt das Zweitwerk
    http://www.laut.de/Helgen
  • Alif Tree

    Alif Tree

    Als Compost Records ihn 2006 frisch aus Taufe hebt, gilt Alif Tree schnell als Ergänzung zu Thievery Corporation, Kruder und Dorfmeister, Zero 7 oder dem …
    http://www.laut.de/Alif-Tree
  • Porcupine Tree

    Porcupine Tree

    Der über 30-minütige Monstertrack "Voyage 34", der noch im selben Jahr als EP erscheint, soll ursprünglich ein Vorbote des kommenden Albums "Up The Downstair …
    http://www.laut.de/Porcupine-Tree
  • Oliver Tree

    Oliver Tree

    Unter dem Namen Tree veröffentlicht er indes eigenes Material, das im Februar 2013 in seinem selbstveröffentlichtes Debütalbum "Splitting Branches" kulminiert …
    http://www.laut.de/Oliver-Tree
  • Man Behind Tree

    Man Behind Tree

    Die Mitglieder sind (oder waren) auch in den Bands Seaside Stars, Aeroclub, The Happy End, Monster Bronsons und The Sealevel aktiv.
    http://www.laut.de/Man-Behind-Tree
  • The Mamas & The Papas

    The Mamas & The Papas

    Durch diese Umstände erscheint das vierte Studio-Album – in leichter Umkehrung des eigentlichen Bandnamens mit "The Papas & The Mamas" betitelt – erst …
    http://www.laut.de/The-Mamas-The-Papas
  • The Dead Trees

    The Dead Trees

    Er kennt die Band bereits von Liveauftritten – die Vierkombo The Dead Trees war sowohl mit ihm als auch MGMT oder The Whigs unterwegs.
    http://www.laut.de/The-Dead-Trees
  • Lost In The Trees

    Lost In The Trees

    US-Staat North Carolina bietet nicht nur Bären und Weißwedelhirschen eine Heimat, sondern auch dem musikalischen Leiter des Musikerkollektivs Lost In The …
    http://www.laut.de/Lost-In-The-Trees
  • Guardians Of Time

    Guardians Of Time

    Das Grundgerüst von Guardians Of Time, sprich Sänger Bernt Fjellestad und die beiden Gitarristen Paul Olson und Rune Schellingerhout, sind schon seit …
    http://www.laut.de/Guardians-Of-Time
  • If These Trees Could Talk

    If These Trees Could Talk

    Nach einer selbstbetitelten EP folgen die Alben "Above The Earth, Below The Sky" und "Red Forest". Dann entdeckt Starkoch Chris Santos die Band.
    http://www.laut.de/If-These-Trees-Could-Talk
  • Viktor & The Blood

    Viktor & The Blood

    Es entsteht eine EP ("Boys Are In The City"), die im Oktober 2013 veröffentlicht wird und allen Neugierigen einen ersten Eindruck verschafft: "Die Verbindung …
    http://www.laut.de/Viktor-The-Blood
  • Siouxsie & The Banshees

    Siouxsie & The Banshees

    Das unter dem Projektnamen The Glove im Jahr 1983 erschienene Album "Blue Sunshine" kommt im Zuge der The Cure-Deluxe Editions in Form einer geremasterten …
    http://www.laut.de/Siouxsie-The-Banshees
  • The Court & Spark

    The Court & Spark

    Dass es sich beim Quintett aus San Francisco um eine Band fernab der gewohnten Logiken im Musikbusiness handelte, bewies der folgende Satz auf der Webseite: …
    http://www.laut.de/The-Court-Spark
  • Kool & The Gang

    Kool & The Gang

    fünf Jahren stilsuchender Session-Arbeit, vielen Gigs und einigen Umbesetzungen in der Peripherie agieren die Mannen ab 1969 unter der Marke Kool & The …
    http://www.laut.de/Kool-The-Gang
  • Mike & The Mechanics

    Mike & The Mechanics

    Das Comebackalbum heißt "The Road". Es folgen ausgedehnte Touren, bevor 2017 mit "Let Me Fly" ein weiteres Album mit dieser Besetzung erscheint.
    http://www.laut.de/Mike-The-Mechanics
  • Antony & The Johnsons

    Antony & The Johnsons

    Der zeigt sich von Hegartys Gesangskunst ebenfalls beeindruckt und nimmt ihn 2003 mit auf seine Tour zu "The Raven", bei der der androgyne Sänger den The …
    http://www.laut.de/Antony-The-Johnsons
  • Juliette & The Licks

    Juliette & The Licks

    Gemeinsam mit den Gitarristen Todd Morse und Kemble Waters, Paul Ill am Bass und der Schlagzeugerin Patty Schemel (Ex-Hole) gründet Lewis 2003Juliette & The …
    http://www.laut.de/Juliette-The-Licks
  • The High & Mighty

    The High & Mighty

    Als Mr.Eon (Meltzer) und DJ Mighty Mi (Berger) schließen sie sich als The High & Mighty zusammen und gründen bald darauf ihr eigenes Label Eastern Conference
    http://www.laut.de/The-High-Mighty
  • Taken By Trees

    Taken By Trees

    So rechnen alle nach den gelungenen Alben "The Concretes" (2003) und "In Colour" (2006) sowie dem Ausstieg Bergsmans fest mit dem Start einer Solokarriere …
    http://www.laut.de/Taken-By-Trees
  • The Fall Of Troy

    The Fall Of Troy

    Nach den unter Eigenregie veröffentlichten Platten "Martyrs Among The Casualties" und "Live At The Paradox" (beide 2002) verlässt Munro die Gruppe, die …
    http://www.laut.de/The-Fall-Of-Troy
  • Roger Miret & The Disasters

    Roger Miret & The Disasters

    Einmal mehr präsentiert die Band eine Mischung aus The Clash, Sham 69 und The Business, kommt aber nicht ganz an die großen Hooks der Vorbilder heran.
    http://www.laut.de/Roger-Miret-The-Disasters
  • Emmerhoff & The Melancholy Babies

    Emmerhoff & The Melancholy Babies

    1996 sichert sich Songwriter, Sänger und Gitarrist Gunnar Emmerhoff in Bergen die Dienste einiger Musiker, um sein Solo-Album "The Joy Of Mourning" live …
    http://www.laut.de/Emmerhoff-The-Melancholy-Babies
  • Huey Lewis & The News

    Huey Lewis & The News

    "Time Flies - The Best of Huey Lewis & The News" ist 1996 die erste Best-Of-Scheibe, die außerdem noch vier neue Songs birgt.
    http://www.laut.de/Huey-Lewis-The-News
  • Laura Lee & The Jettes

    Laura Lee & The Jettes

    Nach der Veröffentlichung einiger Singles und einer EP unter dem vorherigen Namen Jettes stehen "Laura Lee & The Jettes" beim Gurr-Label Duchess Box …
    http://www.laut.de/Laura-Lee-The-Jettes
  • Asaf Avidan & The Mojos

    Asaf Avidan & The Mojos

    Alle Infos zu Asaf Avidan mit oder ohne Mojos finden sich jetzt hier.
    http://www.laut.de/Asaf-Avidan-The-Mojos
  • Ezra Furman & The Harpoons

    Ezra Furman & The Harpoons

    Mit The Harpoons als Backing Band veröffentlicht er hierzulande Anfang 2010 bei Little Teddy Recordings sein zweites Album "Inside The Human Body", das …
    http://www.laut.de/Ezra-Furman-The-Harpoons
  • Booker T. & The MG's

    Booker T. & The MG's

    Jones zu der Combo The Bar-Keys, die fortan mit dem neuen Organisten als Booker T. & The MG's ("MG" steht für "Memphis Group") firmiert und den Memphis-Soul
    http://www.laut.de/Booker-T.-The-MGs
  • Rachel Unthank & The Winterset

    Rachel Unthank & The Winterset

    Mit "The Bairns" (Rough Trade) veröffentlichen Rachel (Gesang, Cello, Fußrhythmen), Becky (Gesang, Fußrhythmen), Stef Connor (Piano, Gesang) und Niopha …
    http://www.laut.de/Rachel-Unthank-The-Winterset
  • Among The Oak & Ash

    Among The Oak & Ash

    veröffentlicht ("Boxing Nostalgic", "Head-Projector"), ehe er sein musikalisches Zuhause beim Label Artemis findet, das die Alben "Useful Music" (2000) und "The …
    http://www.laut.de/Among-The-Oak-Ash
  • Al & The Black Cats

    Al & The Black Cats

    Musikgeschäft zurück zieht, bleibt der Rest der Band einfach dem Namen treu und schiebt innerhalb kürzester Zeit das nächste Album namens "Shakin' At The …
    http://www.laut.de/Al-The-Black-Cats
  • Tyler Bryant & The Shakedown

    Tyler Bryant & The Shakedown

    Zusammen bilden sie 2009 Tyler Bryant & The Shakedown.
    http://www.laut.de/Tyler-Bryant-The-Shakedown
  • The Sugarman Three

    The Sugarman Three

    Denn im Gegensatz zu den Vorgängern soll "What The World Needs Now" keinem festen Konzept folgen, sondern das Ergebnis einer Session über vier Nächte abbilden …
    http://www.laut.de/The-Sugarman-Three
  • The Devil Makes Three

    The Devil Makes Three

    Eine wilde Mischung aus Blues, Rock, Punk, Folk und Bluegrass funktioniert nicht ohne Schlagzeug? Die Drei von Devil Makes Three überzeugen Skeptiker …
    http://www.laut.de/The-Devil-Makes-Three
  • Ride

    Ride

    Inspiriert vom Besuch eines The Smiths-Konzerts, gründen sie 1988 die Band, deren Name auf den englischen Begriff einer Reise sowie auf die Ride-Becken …
    http://www.laut.de/Ride
  • Goldrush

    Goldrush

    Joe spielt bei einem kurzen Heimaturlaub seine Songspuren ein, und ehe sich die Band versieht, ist "The Heart Is The Place" im Kasten.
    http://www.laut.de/Goldrush
  • Three 6 Mafia

    Three 6 Mafia

    Erfolg kommt nicht aus dem Nichts, davon zeigt man sich bei der Three 6 Mafia überzeugt. Es bedarf einer Strategie, die man konsequent verfolgt. Geht …
    http://www.laut.de/Three-6-Mafia
  • Naomi Shelton & The Gospel Queens

    Naomi Shelton & The Gospel Queens

    1950ern ganz einfach keinen Langspieler-Bedarf sieht, um als Künstlerin zu bestehen, passiert es 2009 schließlich doch: Gemeinsam mit der Gospel-Gruppe The …
    http://www.laut.de/Naomi-Shelton-The-Gospel-Queens
  • Jim Lockey & The Solemn Sun

    Jim Lockey & The Solemn Sun

    So teilen sich Jim Lockey und seine Kollegen in der Folge die Bühne mit Mumford & Sons, Dry the River, Johnny Flynn, Alessi's Ark und Pete Doherty.
    http://www.laut.de/Jim-Lockey-The-Solemn-Sun
  • Ivan Ivanovich & The Kreml Krauts

    Ivan Ivanovich & The Kreml Krauts

    À la Russendisko oder Apparatschik und mit schunkeligen Matrosenliedern zelebrieren Ivan Ivanovich & The Kreml Krauts also den genretypischen Rausch …
    http://www.laut.de/Ivan-Ivanovich-The-Kreml-Krauts
  • Maxi Jazz & The E-Type Boys

    Maxi Jazz & The E-Type Boys

    kannte mensch ihn stattdessen, oder auch für seine frühen Hip Hop-Wurzeln. 1984 tritt Jazz, der eigentlich Maxwell Fraser heißt, als DJ und Gründer des The
    http://www.laut.de/Maxi-Jazz-The-E-Type-Boys
  • Emily Haines & The Soft Skeleton

    Emily Haines & The Soft Skeleton

    Don't Have Your Back" Scott Minor (Sparklehorse), Evan Cranley (Stars), Justin Peroff (Broken Social Scene) und Jimmy Shaw (Metric) in der Begleitband The …
    http://www.laut.de/Emily-Haines-The-Soft-Skeleton
  • Maylene & The Sons Of Disaster

    Maylene & The Sons Of Disaster

    Alabama Thunderpussy dürften mit der ausgeprägten Gläubigkeit ihrer Region wohl eher nichts am Hut haben, ganz anders sieht das jedoch bei Maylene & The …
    http://www.laut.de/Maylene-The-Sons-Of-Disaster
  • The Zen Circus & Brian Ritchie

    The Zen Circus & Brian Ritchie

    The Zen Circus ist eine Punkband aus Pisa.
    http://www.laut.de/The-Zen-Circus-Brian-Ritchie
  • Edward Sharpe & The Magnetic Zeros

    Edward Sharpe & The Magnetic Zeros

    Juli 2007 im The Troubador in West Hollywood, Californien. 2009 veröffentlichen Edward Sharpe & The Magnetic Zeros ihr erstes Album namens "Up From Below
    http://www.laut.de/Edward-Sharpe-The-Magnetic-Zeros
  • Doctor Midnight & The Mercy Cult

    Doctor Midnight & The Mercy Cult

    So rühmen sich auch Doctor Midnight & The Mercy Cult bereits eines gewissen Erfolgs, ehe sie überhaupt nur einen Ton veröffentlicht haben.
    http://www.laut.de/Doctor-Midnight-The-Mercy-Cult
  • King Gizzard & The Lizard Wizard

    King Gizzard & The Lizard Wizard

    Schon auf "Nonagon Infinity" greifen King Gizzard & The Lizard Wizard auf mikrotonale Intervalle (sprich Töne außerhalb des gewöhnlichen Halbton-Musiksystems …
    http://www.laut.de/King-Gizzard-The-Lizard-Wizard
  • Tom Schilling & The Jazz Kids

    Tom Schilling & The Jazz Kids

    Tom Schilling & The Jazz Kids benannten sich 2022 in Die Andere Seite um.
    http://www.laut.de/Tom-Schilling-The-Jazz-Kids
  • Three Days Grace

    Three Days Grace

    Diese Besetzung nimmt nämlich den The Bobby Fuller Four-Song "I Fought The Law" für den Soundtrack zum "Trailer Park Boys"-Film "The Big Dirty" auf.
    http://www.laut.de/Three-Days-Grace
  • Three Mile Pilot

    Three Mile Pilot

    Als sie das 1999 mit der Kompilation "Songs From an Old Town We Once Knew" (Tipps: "Cyrus" und "The House Is Loss"), wiederum auf Cargo/Headhunter, korrigieren …
    http://www.laut.de/Three-Mile-Pilot
  • Three Minute Poetry

    Three Minute Poetry

    einen Namen als solide Support-Band, die Ibbenbüren Rock City Chiefs, Muttis Emo-Lieblinge Jimmy Eat World oder die unglaublichen, aber leider toten At The …
    http://www.laut.de/Three-Minute-Poetry
  • Giardini Di Mirò

    Giardini Di Mirò

    Ach, Italien? Hm… Amore, Mafia, Sexyness. Pizza, Pasta, Dolce Vita. Körperhaare, kitschige Opern und natürlich Eros Ramazzotti… as if! Nicht erst …
    http://www.laut.de/Giardini-Di-Miro
  • Dacia & The Weapons Of Mass Destruction

    Dacia & The Weapons Of Mass Destruction

    neuen Jahrtausends nicht allzu viel geschieht (zumindest die Farmer Boys scheinen Geschichte zu sein und Dacia ist bei Tape raus), schreiben Dacia & The …
    http://www.laut.de/Dacia-The-Weapons-Of-Mass-Destruction
  • One Man Army & The Undead Quartet

    One Man Army & The Undead Quartet

    Für eine Bonus-CD mit einer Auflage von 500 Kopien legen sie den Song "Christmas For The Lobotomizer" sowie Live-Versionen von "Devil On The Red Carpet …
    http://www.laut.de/One-Man-Army-The-Undead-Quartet
  • Tryo

    Tryo

    Provokant, humorvoll, aufrüttelnd und politisch: Wenn die vier französischen Offbeat-Fetischisten von Tryo mit ihrer wilde Mixtur aus Reggae und Weltmusik …
    http://www.laut.de/Tryo
  • The The

    The The

    Die offizielle VÖ-Geschichte von The The beginnt 1983 mit der Single "This Is The Day", einem der bekannesten The The-Songs, bzw. der Scheibe "Soul Mining
    http://www.laut.de/The-The
  • The Unisex

    The Unisex

    Nach zwei Support-Gigs mit Mark Gardener (Ride) und Andy Bell (Oasis, Ride, Hurricane #1) wird auch Kalle Gustafsson, Bassist von The Soundtrack Of Our …
    http://www.laut.de/The-Unisex
  • Neon Trees

    Neon Trees

    Bei einem kleinen Clubgig in Las Vegas schaute The Killers-Drummer Ronnie Vannucci Jr. vorbei, der früher mit Branden Campell in einer Skaband den Rhythmus
    http://www.laut.de/Neon-Trees
  • Cats On Trees

    Cats On Trees

    Das französische Pop-Duo verrät bereits im Bandnamen die musikalische Ausrichtung: "Wir lieben die Vorstellung von Katzen, die auf einem Ast liegen …
    http://www.laut.de/Cats-On-Trees
  • Treekillaz

    Treekillaz

    "Season Of The Lonesome" erscheint Anfang Dezember 2010 und überzeugt einmal mehr mit handegemachter Musik zwischen Metal, Grunge, Rock und ein wenig Pop …
    http://www.laut.de/Treekillaz
  • Screaming Trees

    Screaming Trees

    Pickerel nimmt mit der Band The Dark Fantastic zwei Alben auf ("The Dark Fantastic", "Goodbye Crooked Scrap"), die Conners verschwinden aus dem Rampenlicht …
    http://www.laut.de/Screaming-Trees
  • The Good, The Bad And The Queen

    The Good, The Bad And The Queen

    The Good, The Bad And The Queen startet zunächst als Soloprojekt des Britrockers, entwickelt sich jedoch schnell zur vierköpfigen Truppe mit jeder Menge …
    http://www.laut.de/The-Good,-The-Bad-And-The-Queen
  • Your Garden

    Your Garden

    Die Großstädte profilieren sich gerne als Zentren der modernen Popkultur. Soweit der Mythos. Dass die Realiltät oft anders aussieht zeigen Your Garden, …
    http://www.laut.de/Your-Garden
  • The Horror The Horror

    The Horror The Horror

    Seine musikalischen Wurzeln fand er einst in A-ha, Kool & The Gang und Depeche Mode, hört inzwischen aber lieber Can oder Annie.
    http://www.laut.de/The-Horror-The-Horror
  • Secret Garden

    Secret Garden

    Während dieser Zeit entsteht die instrumentale Retrospektive "Just The Two Of Us": "Es war einfach an der Zeit, zurückzublicken.
    http://www.laut.de/Secret-Garden
  • Fool's Garden

    Fool's Garden

    Es dauert zwei Jahre, bis "(Are You Ready For) The Real Life" fertig produziert in den Läden steht und die Band ihre Geschichte eigenständig weiter schreibt …
    http://www.laut.de/Fools-Garden
  • Savage Garden

    Savage Garden

    Noch besser machen sie es mit den Folge-Singles "To The Moon And Back" und "Truly Madly Deeply".
    http://www.laut.de/Savage-Garden
  • Memory Garden

    Memory Garden

    Unter dem Titel Memory Garden rufen Sänger Stefan Berglund, die beiden Gitarristen Anders Looström und Rick Gustafsson, Basser Ken Johansson und dessen …
    http://www.laut.de/Memory-Garden
  • Dexter Gordon

    Dexter Gordon

    Mit dem erstgenannten Musiker realisiert er das 1947er-Album "The Chase", auf dem beide einen Performance-Ritt liefern, der in den folgenden Jahren zu …
    http://www.laut.de/Dexter-Gordon
  • No-Man

    No-Man

    Neben einigen anderen Musikern sind auf "Flowermouth" auch King Crimsons Robert Fripp und Ex-Dead Can Dance-Sirene Lisa Gerrard sowie Porcupine Tree-Schlagzeuger …
    http://www.laut.de/No-Man
  • Hanging Garden

    Hanging Garden

    Doom Metal mit derben, nahezu an Sludge oder Post-Hardcore angelehnten Vocals sind die Vorstellungen, welche Shouter Ari Nieminen und Basser Matti Reinola …
    http://www.laut.de/Hanging-Garden
  • Blind Guardian

    Blind Guardian

    Was mit "Lord Of The Rings" auf "Tales From The Twilight World" beginnt, findet in den beiden Stücken "The Hobbit" und "The Bard's Song" vom Nachfolgealbum …
    http://www.laut.de/Blind-Guardian
  • Gordon Haskell

    Gordon Haskell

    Die purpurnen Könige sind in aller Munde und Haskell ist bei zwei ihrer erfolgreichsten Studioproduktionen dabei, "In The Wake Of Poseidon" sowie "Lizard …
    http://www.laut.de/Gordon-Haskell
  • Our Broken Garden

    Our Broken Garden

    Kennern der dänischen Musikszene ist sie auch mit ihren Auftritten als Sängerin für die Klangkunstband Efterklang bekannt und dem Blues-Projekt The Sad …
    http://www.laut.de/Our-Broken-Garden
  • Gordon Lightfoot

    Gordon Lightfoot

    Einen Erfolg, den er 1976 mit "The Wreck Of The Edmund Fitzgerald" fast wiederholt (Platz zwei). Anschließend geht es jedoch rapide bergab.
    http://www.laut.de/Gordon-Lightfoot
  • Troy Ave

    Troy Ave

    Avenue, einer Straße in seiner Nachbarschaft, und haut in den folgenden Jahren vier Mixtapes in die fünf Borroughs: "Major Without A Deal", "Troy Ave is the …
    http://www.laut.de/Troy-Ave
  • The Head And The Heart

    The Head And The Heart

    The Head And The Heart sind sehr Harmonie- und Melodie-verliebt. Ihre Wurzeln stecken dabei im Americana und Folk.
    http://www.laut.de/The-Head-And-The-Heart
  • The Builders And The Butchers

    The Builders And The Butchers

    und dem Einstieg von Brandon Hafer (Schlagzeug, Trompete) sowie Ray Rude (Perkussionen, Piano) zu einem Quintett angewachsen, benennt sich die Band in The …
    http://www.laut.de/The-Builders-And-The-Butchers
  • The Hundred In The Hands

    The Hundred In The Hands

    An der Tangente von (elektronischer) Tanz- und (analoger) Zuhörmusik zitieren The Hundred In The Hands auf dem gleichnamigen Erstling vorrangig die unterkühlt-wavigen …
    http://www.laut.de/The-Hundred-In-The-Hands
  • The Bird And The Bee

    The Bird And The Bee

    Die Transformation dieser Songs in das musikalische Universum von The Bird And The Bee gelingt mühelos wie charmant und untermauert die musikalischen Qualitäten …
    http://www.laut.de/The-Bird-And-The-Bee
  • John Wesley

    John Wesley

    Seit 1994 veröffentlicht er regelmäßig Soloalben und spielt Supportslots für zahlreiche Größen der Szene wie Marillion, Porcupine Tree, Flying Colors, …
    http://www.laut.de/John-Wesley
  • The Loved Ones

    The Loved Ones

    Beide kommen von The Explosion. In dieser Formation nehmen sie 2007 "Build & Burn" auf, das Anfang Februar 2008 erscheint.
    http://www.laut.de/The-Loved-Ones
  • Tallest Man On Earth

    Tallest Man On Earth

    Dort entstehen mit "The Gardener", "I Won't Be Found" oder "Where Do My Bluebirds Fly" raue Folk-Songs, die mit hochgestimmter Kapodaster-Gitarre und dringlich …
    http://www.laut.de/Tallest-Man-On-Earth
  • Steven Wilson

    Steven Wilson

    seine Tour-Aktivitäten nach dem Ende der Pandemie wieder aufnimmt, platzt die Nachricht wie eine Bombe in der Fan-Gemeinde ein, dass ein neues Porcupine Tree-Album …
    http://www.laut.de/Steven-Wilson
  • YG

    YG

    Der produziert 2010 nicht nur YGs erstes Mixtape "The Real 4 Fingaz", sondern wirkt auch an dessen Debüt-Album "My Krazy Life" mit, das nach einigen erfolgreichen …
    http://www.laut.de/YG
  • Trey Songz

    Trey Songz

    Mixtapes kennt man gemeinhin als Marketing-Tool im Hip Hop-Genre. Doch auch in der Schwester-Musikform R'n'B vertraut man mittlerweile auf die Reichweite …
    http://www.laut.de/Trey-Songz
  • Tim Bowness

    Tim Bowness

    Partridge (XTC), Jim Matheos (Fates Warning), Peter Hammill (Van Der Graaf Generator) Colin Edwin (Porcupine Tree) und Kit Watkins (Happy The Man, Camel …
    http://www.laut.de/Tim-Bowness
  • Mark Olson

    Mark Olson

    Das Paar zieht in die kalifornische Wüste nach Joshua Tree. 1997 erscheint das erste Album der Original Harmony Ridge Creekdippers, ihr gemeinsames Projekt
    http://www.laut.de/Mark-Olson
  • Nosound

    Nosound

    Musikalisch sind die Songs von Nosound zwischen Alternativ, Progressive und Post Rock gelagert und man hört sowohl Einflüsse von Pink Floyd und Porcupine Tree …
    http://www.laut.de/Nosound
  • The Chieftains

    The Chieftains

    Die Alben "The Bells Of Dublin" und "The Long Black Veil" erreichen Gold-Status. "Santiago" von 1996 verbindet irische mit galizischer Volksmusik.
    http://www.laut.de/The-Chieftains
  • The Quireboys

    The Quireboys

    The Pretty Girls, The Choirboys oder The Queerboys sind im Gespräch, mit letztgenanntem Namen sind die Jungs sogar mehrere Jahre unterwegs.
    http://www.laut.de/The-Quireboys
  • The 1975

    The 1975

    The 1975-Sänger Matthew Healy hält deswegen lieber den Ball flach: "Wir sind keine von diesen künstlich gehypten In-Bands, die schon mit ihrer ersten Single …
    http://www.laut.de/The-1975
  • The Strypes

    The Strypes

    Indes zählen ausschließlich Retrorock-Bands zum Kreis aktueller Gruppen, auf die sich die Iren einigen können: The Black Keys, The White Stripes oder The …
    http://www.laut.de/The-Strypes
  • The Sonics

    The Sonics

    The Sonics' lauter, roher und wilder Garagerock setzt sich 1965 mit dem Debütalbum "Here Are The Sonics" selbst ein Ehrenmal - und begründet mit den Paradestücken …
    http://www.laut.de/The-Sonics
  • The Walkabouts

    The Walkabouts

    Wahlweise kämpferisch und wütend oder zurückhaltend und analysierend vergrößern The Walkabouts im ersten Jahrzehnt des neuen Jahrtausends ihren Diskografie-Briefkopf …
    http://www.laut.de/The-Walkabouts
  • The KLF

    The KLF

    Sie selbst hörten bereits auf Time Boy oder Lord Rock, zusammen auf The Justified Ancients of Mu Mu (kurz The JAMS), The Timelords, The K Foundation …
    http://www.laut.de/The-KLF
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback