laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Post Malone

    Post Malone

    The Weeknd macht vier Jahre zuvor über Googles Videoplattform den Anfang, Fetty Wap nutzt 2014 Soundcloud, und ein gewisser Post Malone aus Dallas erstreamt …
    http://www.laut.de/Post-Malone
  • Kali Malone

    Kali Malone

    Ellen wird eine wichtige Mentorin, die Malone schließlich sogar dazu inspiriert, nach Stockholm zu ziehen und dort ein Studium der Agrarwissenschaft aufzunehmen …
    http://www.laut.de/Kali-Malone
  • Bugzy Malone

    Bugzy Malone

    Mit seiner tiefen Stimme und rauen und gleichsam verletzlich Texten macht Bugzy Malone zunächst auf Mixtapes von sich reden, wie etwa "The Journal of an …
    http://www.laut.de/Bugzy-Malone
  • The Dynamites feat. Charles Walker

    The Dynamites feat. Charles Walker

    An die veränderten Verhältnisse gewöhnt man sich besser schnell: Gleich mit ihrem Live-Debüt treten The Dynamites feat.
    http://www.laut.de/The-Dynamites-feat.-Charles-Walker
  • Lee Buddah

    Lee Buddah

    Mann mit der charakteristischen Tolle trägt nicht zu Unrecht den Beinamen des Ruhrpott-Poeten. 1996 hebt der damalig 23-jährige Stegers die Formation Lee
    http://www.laut.de/Lee-Buddah
  • Smooth Lee

    Smooth Lee

    Tenor-Sax)), Jan 'Jakke' (Alt-Sax) und Kim Michielsen (Posaune) genauso und gründen Anfang des neuen Jahrtausends in Beerse, Belgien die Band Smooth Lee …
    http://www.laut.de/Smooth-Lee
  • Tommy Lee

    Tommy Lee

    Die Gruppe hat immerhin so viel Erfolg, dass Lee in die Sunset Strip-Clubszene gerät und dort Nikki Six, den zukünftigen Bassisten von Mötley Crüe begegnet …
    http://www.laut.de/Tommy-Lee
  • Lee Hazlewood

    Lee Hazlewood

    Die Verkaufszahlen der Alben "The Very Special World Of Lee Hazlewood" (1966), "Lee Hazlewoodism: Its Cause And Cure" (1967) oder "Something Special" ( …
    http://www.laut.de/Lee-Hazlewood
  • Lee Rocker

    Lee Rocker

    Das neu formierte Trio mit Sänger Brian Setzer, Trommler Slim Jim aka James McDonnell und Bassist Lee Rocker, spielt 2004 auf der ganzen Welt vor ausverkauften …
    http://www.laut.de/Lee-Rocker
  • Lee Everton

    Lee Everton

    Der Gedanke, die Wurzeln des warmen, satt tönenden Singer/Songwriter-Reggaes, dem Lee Everton das Etikett Slingstyle verpasst, könnten ausgerechnet nach …
    http://www.laut.de/Lee-Everton
  • Ben Lee

    Ben Lee

    Danach macht Lee vor allem als Boyfriend von Claire Daines ("My So Called Life", "Romeo & Julia", "Terminator 3") Schlagzeilen, während auf seiner musikalischen …
    http://www.laut.de/Ben-Lee
  • Amos Lee

    Amos Lee

    Sein Debüt "Amos Lee" erscheint erst 2005. 1977 in Philadelphia geboren, schreibt sich Lee mit 18 an der University Of South Carolina ein und beginnt,
    http://www.laut.de/Amos-Lee
  • Christopher Lee

    Christopher Lee

    Mit der CD "Christopher Lee Sings Devils, Rogues & Other Villains" erfüllt er sich wohl so etwas wie einen eigenen Traum, denn die Scheibe bleibt weitgehend …
    http://www.laut.de/Christopher-Lee
  • Lee Curtiss

    Lee Curtiss

    Seit seiner Rückkehr nach Detroit 2011 steht die amerikanische Szene wieder stärker im Blickpunkt von Lee Curtiss.
    http://www.laut.de/Lee-Curtiss
  • Lee Ranaldo

    Lee Ranaldo

    Mit "Between The Times And The Tides" und "Last Night On Earth" veröffentlicht Lee seine bis dato zugänglichsten Platten, denen man dennoch anhört, dass …
    http://www.laut.de/Lee-Ranaldo
  • Lee Jones

    Lee Jones

    Die musikalische Karriere des britischen Produzenten Lee Jones steht auf einem breiten Fundament.
    http://www.laut.de/Lee-Jones
  • Lee Fields

    Lee Fields

    Dementsprechend gestaltet sich auch sein Werdegang: Wie so viele seiner Vorbilder, meldet sich der junge Lee Fields beim örtlichen Kirchenchor seiner Heimatstadt …
    http://www.laut.de/Lee-Fields
  • 24kGoldn

    24kGoldn

    Es gibt trotz prominenter Features von DaBaby, Future und Swae Lee keinen direkt hervortretenden Hit, der Hype bleibt stumm, und so richtig kann man nicht …
    http://www.laut.de/24kGoldn
  • John Lee Hooker

    John Lee Hooker

    übernachteten gelegentlich Bluesgrößen der damaligen Zeit wie Blind Lemon Jefferson oder Charley Patton, die nachhaltig Eindruck auf den jungen John Lee …
    http://www.laut.de/John-Lee-Hooker
  • Lee 'Scratch' Perry

    Lee 'Scratch' Perry

    Jahren ein kleiner Mann gewesen, der mit den herkömmlichen Aufnahmetechniken brach, um ein ganz neues Rhythmusgefühl zu erzeugen: Rainford Hugh Perry aka Lee …
    http://www.laut.de/Lee-Scratch-Perry
  • Rickie Lee Jones

    Rickie Lee Jones

    und tritt mit ihrer Gitarre in Bars und kleinen Lokalen auf. 1977 erhält sie einen Plattenvertrag und schlägt ein Jahr später mit ihrem Debüt "Rickie Lee
    http://www.laut.de/Rickie-Lee-Jones
  • Tim 'Love' Lee

    Tim 'Love' Lee

    Anfang der 90er beginnt Tim Lee, eigene Tracks zu produzieren. 1994 gründet er mit Tummy Touch Records sein eigenes Plattenlabel, das gleich mit den ersten
    http://www.laut.de/Tim-Love-Lee
  • Jerry Lee Lewis

    Jerry Lee Lewis

    Quartet sind, nagt Elvis Presleys Ruhm später immer mehr an Lewis' angekratztem Ego. 1976, nach ein paar Whiskeys, nimmt die Polizei von Memphis Jerry Lee
    http://www.laut.de/Jerry-Lee-Lewis
  • Lee Jay Cop

    Lee Jay Cop

    ., Sänger und Kopf der Oldenburger Indie-Rock-Combo Lee Jay Cop hat kein Problem mit mangelndem Selbstbewusstsein: "Musik muss kicken, das ist der Anspruch
    http://www.laut.de/Lee-Jay-Cop
  • Jeffrey Lee Pierce

    Jeffrey Lee Pierce

    Mit von der Partie sind unter anderen Nick Cave, Mark Lanegan, Lydia Lunch, Debbie Harry und Henry Rollins, die unter dem Namen Jeffrey Lee Pierce Sessions …
    http://www.laut.de/Jeffrey-Lee-Pierce
  • Kelly Lee Owens

    Kelly Lee Owens

    Kelly Lee Owens ist eine seltene Ausnahme dieser Regel.
    http://www.laut.de/Kelly-Lee-Owens
  • Christian Lee Hutson

    Christian Lee Hutson

    Zu den jüngeren, durchaus erfolgreichen Vertretern gehören zwei gebürtige Los Angelinos: Phoebe Bridgers und Christian Lee Hutson.
    http://www.laut.de/Christian-Lee-Hutson
  • Rae Sremmurd

    Rae Sremmurd

    Zum einen sind die Brüder Khalif "Swae Lee" Brown und Aaquil "Slim Jimmi" Brown zu jenem Zeitpunkt noch sehr jung: Jahrgang 1995 respektive 1993.
    http://www.laut.de/Rae-Sremmurd
  • Terry Lee Brown Jr.

    Terry Lee Brown Jr.

    Die Pionier-Arbeit zahlt sich aus und Terry Lee wird seither als einer der Väter von Tech-House gehandelt.
    http://www.laut.de/Terry-Lee-Brown-Jr.
  • Who Killed Bruce Lee

    Who Killed Bruce Lee

    Nach nervenaufreibender Papier- und Visumsarbeit und einem Supportgig für Alt-J geht der Who Killed Bruce Lee-Flieger von Beirut nach Berlin.
    http://www.laut.de/Who-Killed-Bruce-Lee
  • The Postal Service

    The Postal Service

    Große Gefühle, verpackt in flockig leichte elektronische Sounds, das ist die Musik von The Postal Service. 2003 wird die Band von der amerikanischen Post
    http://www.laut.de/The-Postal-Service
  • Milonair

    Milonair

    Gewalt, Drogen, Gitterstäbe: Die Zeit vor dem Einstieg ins Musikbusiness war für den Hamburger Rapper Milonair kein Zuckerschlecken: "Ich saß mit 14 …
    http://www.laut.de/Milonair
  • Postman

    Postman

    Drei Alben veröffentlicht Rapper, Komponist und Produzent Remon Stetijn gemeinsam mit seiner Formation Postmen. Für seinen vierten Longplayer "Green" …
    http://www.laut.de/Postman
  • Dub Pistols

    Dub Pistols

    Die Dub Pistols mausern sich vom Studio-Duo zu einer mehr als ordentlichen Live-Band: Im Laufe der Zeit stoßen Gitarrist John King, Produzent Lee Spencer …
    http://www.laut.de/Dub-Pistols
  • Laura Lee & The Jettes

    Laura Lee & The Jettes

    Nach der Veröffentlichung einiger Singles und einer EP unter dem vorherigen Namen Jettes stehen "Laura Lee & The Jettes" beim Gurr-Label Duchess Box …
    http://www.laut.de/Laura-Lee-The-Jettes
  • M.O.030

    M.O.030

    M.O.030s Stil, der sich vor allem an amerikanischen Vorbildern wie Post Malone oder Travis Scott orientiert, lässt sich am ehesten als Lifestyle-Trap beschreiben
    http://www.laut.de/M.O.030
  • Pestilence

    Pestilence

    1986 startet das Trio um die beiden Gitarristen Patrick Mameli und Randy Meinhard sowie Drummer Marco Foddis im holländischen Gronau die Thrash-Band …
    http://www.laut.de/Pestilence
  • Postmortem

    Postmortem

    Ende 1991 schließen sich Shouter Matthias Rütz, die beiden Gitarristen Marcus Marth und Sven Gohdes, Basser Tilo Voigtländer und Drummer Marko Thäle …
    http://www.laut.de/Postmortem
  • Jazz Pistols

    Jazz Pistols

    Die Jazz Pistols haben zwei Gesichter. Einerseits arbeiten die Musiker als Komponisten und backing-Band Uwe Ochsenknechts Schweinerock-Blues der eher …
    http://www.laut.de/Jazz-Pistols
  • The Sex Pistols

    The Sex Pistols

    In den 70ern erschüttert eine Revolte die Musikszene, wie es sie davor noch nicht gegeben hat - die Sex Pistols treten auf den Plan. Vier britische Bengel …
    http://www.laut.de/The-Sex-Pistols
  • Maluma

    Maluma

    Medellin, Kolumbien brachte bereits ein paar der größeren Stars der Latin Pop-Welt hervor. Ein Land, in dem man Sex und Gewalt verhältnismäßig offen …
    http://www.laut.de/Maluma
  • Bryson Tiller

    Bryson Tiller

    Wie OG Maco oder Post Malone zuvor, genügt dem Jahrgang 1993 ein einzelner Track zum Durchbruch.
    http://www.laut.de/Bryson-Tiller
  • 22 Pistepirkko

    22 Pistepirkko

    Man stelle sich die unehelichen Kinder von John Lee Hooker und Patsy Cline vor und lasse sie in Nordfinnland aufwachsen.
    http://www.laut.de/22-Pistepirkko
  • Melanie C

    Melanie C

    Als die kleine Melanie Jayne Chisholm am 12. Januar 1974 im Liverpooler Whiston Hospital zur Welt kommt, ahnen Mutter Joan und Vater Alan nicht, dass …
    http://www.laut.de/Melanie-C
  • Scumbag Millionaire

    Scumbag Millionaire

    Im Windschatten der Hellacopters fegen Scumbag Millionaire auf der Überholspur in Richtung Streetrock-Olymp. Die vier Göteborger Powerchord-Rotzlöffel …
    http://www.laut.de/Scumbag-Millionaire
  • Noah Kahan

    Noah Kahan

    "Norhtern Attitude", "Stick Season", „Dial Drunk“, alle Songs erreichen locker die Top 40, er kollaboriert mit Größen wie Post Malone, Zach Bryan, Kacey …
    http://www.laut.de/Noah-Kahan
  • Amana Melomé

    Amana Melomé

    Geboren in Deutschland und aufgewachsen in Italien bezeichnet sich die Amerikanerin europäischer Abstammung als beeinflusst von "music from around the …
    http://www.laut.de/Amana-Melome
  • Mollono Bass

    Mollono Bass

    Mecklenburg-Vorpommern gehört rein musikalisch gesehen zwar auch irgendwie noch zum Einzugsgebiet von Berlin, insbesondere wenn es um elektronische Musik …
    http://www.laut.de/Mollono-Bass
  • Pete Molinari

    Pete Molinari

    Bei Pete Molianri scheint nichts zusammen zu passen: Der Singer/Songwriter mit maltesischen, italienischen und ägyptischen Wurzeln erblickt das Licht …
    http://www.laut.de/Pete-Molinari
  • Melanie Fiona

    Melanie Fiona

    Offenbar gibt es bestimmte Ingredienzien, die einer Karriere im modernen Soul erst so richtig Würze verleihen - oder wenigstens der betreffenden Promotion.
    http://www.laut.de/Melanie-Fiona
  • The Blues Brothers

    The Blues Brothers

    Er beginnt, das Drehbuch zum Film zu schreiben. 1978 verpflichten Aykroyd und Belushi eine Schar an Musikern, zu denen neben Saxophonisten Tom Malone und
    http://www.laut.de/The-Blues-Brothers
  • Affordable Hybrid

    Affordable Hybrid

    Inspiration finden sie bei Post-Punk- und Post-Hardcore-Größen, wie Drive Like Jehu, Fugazi oder At The Drive-In.
    http://www.laut.de/Affordable-Hybrid
  • Die Moulinettes

    Die Moulinettes

    Die Moulinettes sind Claudia Kaiser (Gitarre und Gesang), Martin Lickleder (Keyboard, Mundharmonika, Geige, Mandoline ...; ja, das ist ein Mann, und er …
    http://www.laut.de/Die-Moulinettes
  • Melanie De Biasio

    Melanie De Biasio

    Wer Melanie De Biasio Stimme erstmals hört, denkt unweigerlich an große afroamerikanische Sängerinnen wie Billie Holiday oder Nina Simone. Die Musik …
    http://www.laut.de/Melanie-De-Biasio
  • Enon

    Enon

    In bester Post-Rock-Tradition verbinden sich hier Pop, Rock, Electronica und Hip Hop zu einem eklektizistischen Stilmix, wie er von Tortoise mit den Releases …
    http://www.laut.de/Enon
  • Don Toliver

    Don Toliver

    Toliver scheint ohnehin eine eigene Position einzunehmen: Er ist ein Autocrooner im klassischsten Sinne, fast schon eher mit einem Bryson Tiller oder einem Post …
    http://www.laut.de/Don-Toliver
  • Melanie Thornton

    Melanie Thornton

    "La Bouche" ist das französische Wort für "der Mund". Den hat Melanie Thornton für das gleichnamige Eurodance-Projekt aufgemacht, bevor sie sich auf …
    http://www.laut.de/Melanie-Thornton
  • Melanie Martinez

    Melanie Martinez

    Mit einer Instagram-Gefolgschaft im zweistelligen Millionen-Bereich gehört Melanie Martinez zu den rasant aufstrebenden Sternen der Pop-Industrie. Hierzulande …
    http://www.laut.de/Melanie-Martinez
  • Millane Fernandez

    Millane Fernandez

    Im März 2001 kommt die Debutsingle der erst 14-jährigen Millane auf den Markt und erobert die Deutschen Dance Charts im Sturm. Produziert hat Modern …
    http://www.laut.de/Millane-Fernandez
  • TV On The Radio

    TV On The Radio

    afrikanischen A-Capella-Songs und Elektronica umher und mischt das Ganze dann zu einem Gesamtkunstwerk aus Musik und politischer Message, das irgendwo zwischen Post-Rock …
    http://www.laut.de/TV-On-The-Radio
  • Swosh!

    Swosh!

    Das Alternative-Gewissen schreit prophylaktisch 'aua', wenn sich wie im Falle Tino Oac (der eigentlich Öchsler heißt) Genre- und Geschmacks-Grenzen …
    http://www.laut.de/Swosh!
  • Swiss

    Swiss

    "Ich will grundsätzlich einfach keine Musik machen, die den Leuten am Arsch vorbei geht", erklärt Swiss gegenüber rap.de. "Meine Tracks sollen hängen …
    http://www.laut.de/Swiss
  • Schweisser

    Schweisser

    Tommi Böck (Gesang), Buffo Völker (Gitarre), Minne Gruber (Saxophon), Sepp Lautenbacher (Bass) und Greulix Schrank (Schlagzeug), das sind die Schweisser …
    http://www.laut.de/Schweisser
  • Swizz Beatz

    Swizz Beatz

    Kasseem Dean erblickt das Licht des OP-Saals in der New Yorker Süd-Bronx am 30. August 1978. Musik wird ihm schon von Beginn an in die Wiege gelegt: …
    http://www.laut.de/Swizz-Beatz
  • Ozzy Osbourne

    Ozzy Osbourne

    Im Herbst 2019 nimmt Ozzy gemeinsam mit Post Malone und Travis Scott die Single "Take What You Want" auf, die auf Malones Album "Hollywood's Bleeding" …
    http://www.laut.de/Ozzy-Osbourne
  • Melon

    Melon

    Der Mann lässt sich Zeit. Jeroen Hofer, DJ und Produzent aus Amsterdam, gehört nicht zu jener Sorte Künstler, die jede Woche mit einem neuen Release …
    http://www.laut.de/Melon
  • Hepcat

    Hepcat

    Ein schönes Lob für die siebenköpfige Truppe aus Los Angeles fand sich einst in der Washington Post: "Hepcat haben die Weisheit von Ska, Reggae und Rocksteady …
    http://www.laut.de/Hepcat
  • Cynic

    Cynic

    Malone unterrichtet u.a. in Portland, Oregon an der Universität Musiktheorie und spielt nach wie vor in seiner Band Gordian Knot, an der sich in der Vergangenheit
    http://www.laut.de/Cynic
  • Shlohmo

    Shlohmo

    In den Folgejahren wird Shlohmo auch als Produzent immer gefragter, so arbeitet er zum Beispiel mit Post Malone, Lil Yachty, Yung Lean, Joji und vielen …
    http://www.laut.de/Shlohmo
  • Larry June

    Larry June

    Nicht so Larry: Er nutzt erst mal jede Connection, die er hat, macht Features für Cousin Stizz über G-Eazy bis Asher Roth und begleitet Touren von Post …
    http://www.laut.de/Larry-June
  • Swashbuckle

    Swashbuckle

    Es ist sich ja niemand mehr zu blöd, seiner eigenen Musik entweder selbst oder von irgendeinem angebrüteten Werbefuzzi einen extra dämlichen und unglaublich …
    http://www.laut.de/Swashbuckle
  • Shitdisco

    Shitdisco

    Auf Guerilla-Gigs in einem verfallenen Glasgower Anwesen präsentieren die Vorzeige-New Raver ihre Musik: eine Mischung aus Disco, House und Post-Punk.
    http://www.laut.de/Shitdisco
  • Paleface Swiss

    Paleface Swiss

    Über Facebook finden sie mit Tommy Lee ihren Bassisten.
    http://www.laut.de/Paleface-Swiss
  • Jay Reatard

    Jay Reatard

    Als Jay Reatard ändert er seinen Stil hin zu einem Potpourri aus klassisch-schnellem Garagerock, poppigerem New Wave und tanzbarem Post-Punk.
    http://www.laut.de/Jay-Reatard
  • Savages

    Savages

    distraction They multiply, intensify They will divert your attention From what's convenient And forget to tell you about yourself" ("Shut Up", 2013) Post-Punk-Revival …
    http://www.laut.de/Savages
  • Zita Swoon

    Zita Swoon

    "Zita Swoon sind kulturelle Nomaden", heißt es gleich zu Beginn eines Bandinfos. Und in der Tat: Seit ihrem ersten Album "Music Inspired By Sunrise, …
    http://www.laut.de/Zita-Swoon
  • Fotos

    Fotos

    Kurz darauf infiziert sich das Immergut in Neustrelitz mit dem Fotos-Virus - zu einem Zeitpunkt, an dem die Labels längst um die Gunst der Post Punk-Newcomer …
    http://www.laut.de/Fotos
  • Malente

    Malente

    Electro und Rock, das waren zunächst zwei Sphären, die sich nur selten durchkreuzten. Britische Bands wie die Chemical Brothers haben Mitte der 90er …
    http://www.laut.de/Malente
  • Mc Fitti

    Mc Fitti

    "Ich bin Mc Fitti und der Sommer ist mein Homie!" Eine ganz klare Ansage tönt da aus der Hip Hop-Welt. Wer Mc Fitti nicht kennt, hat definitiv etwas …
    http://www.laut.de/Mc-Fitti
  • Schwesta Ewa

    Schwesta Ewa

    Der zweite Weihnachtsfeiertag 2011: Irgendwo in Frankfurts Bahnhofsviertel hinter verdunkelten Fenstern wird ein Laptop aufgeklappt und der Rapwelt ein …
    http://www.laut.de/Schwesta-Ewa
  • Ellie Goulding

    Ellie Goulding

    Des Weiteren kollaboriert sie mit Swae Lee und Diplo für "Close To Me".
    http://www.laut.de/Ellie-Goulding
  • Juice WRLD

    Juice WRLD

    Dass seine Post Malone-eske Stimme mitsamt hervorragenden Gefühl für Melodien und handwerklich mehr als soliden Flow auf den alternativ inspirierten Instrumentals …
    http://www.laut.de/Juice-WRLD
  • Sweatmaster

    Sweatmaster

    Im Sommer 1998 formiert sich in der finnischen Küstenstadt Turku das Trio Sweatmaster. Schlagzeuger Matti Kallio und Gitarrist Mikko Luukko musizieren …
    http://www.laut.de/Sweatmaster
  • Dying Fetus

    Dying Fetus

    Auf dem Höhepunkt der Death Metal-Welle beschließen John Gallagher (Gitarre/Vocals), Vince Matthews (Vocals), Jason Leatherton (Bass/Vocals), Rob Belton …
    http://www.laut.de/Dying-Fetus
  • Ignis Fatuu

    Ignis Fatuu

    Wenn Rockstars mit ihrem fortgeschrittenen Alter kokettieren, wird es entweder peinlich oder ikonisch. Bei Ignis Fatuu sieht die Sache ganz anders aus.
    http://www.laut.de/Ignis-Fatuu
  • Sway

    Sway

    Endlich einmal nicht das Londoner East End! Nach den mutig-innovativen musikalischen Großtaten von Dizzee Rascal, Kano und Lady Souvereign wackelt das …
    http://www.laut.de/Sway
  • Swag

    Swag

    Beim Stichwort klassischer UK House werden wohl die wenigsten Clubgänger Swag damit in Verbindung bringen. Denn Swag klingen eigentlich nicht gerade …
    http://www.laut.de/Swag
  • Terrace Martin

    Terrace Martin

    Hinter den Westcoast-Kulissen bastelt Terrace Martin seit 2004 am G-Funk-Sound der Post-Dre-Ära.
    http://www.laut.de/Terrace-Martin
  • Earl Sweatshirt

    Earl Sweatshirt

    Die Odd Future Wolf Gang Kill Them All-Crew stürmt mit Talent, neuem Sound und Provokationen 2010 die Booth, Blogs und Bühnen rund um den Globus. Was …
    http://www.laut.de/Earl-Sweatshirt
  • Marc Moulin

    Marc Moulin

    Er gilt als Pionier des Electro-Jazz und startet seine Karriere zu Beginn der 60er Jahre. Geboren in Brüssel, studiert Moulin zunächst Ökonomie und …
    http://www.laut.de/Marc-Moulin
  • Jesse Malin

    Jesse Malin

    Als Jesse Malin zu Beginn des neuen Jahrtausends für eine Solo-Karriere entscheidet, hat er längst einige Erfahrungen gesammelt. Seit dem zarten Alter …
    http://www.laut.de/Jesse-Malin
  • Blind Melon

    Blind Melon

    Gegen Ende der 1980er-Jahre befindet sich Los Angeles fest in der Hand des Hairmetal. Mötley Crüe und Konsorten bestimmten in Spandex-Hosen, wo es musikalisch …
    http://www.laut.de/Blind-Melon
  • Swell

    Swell

    "Die Vorgänger von Grandaddy und anderen ähnlichen Bands" nennt sie einst ihr Label. Eine Bezeichnung, die sowohl für Swells Orientierung als auch …
    http://www.laut.de/Swell
  • Swans

    Swans

    "Schwäne sind diese wunderschönen Tiere, die in Wahrheit vollkommen widerlich drauf sind. Hasserfüllte Kreaturen." So Michael Gira Amerikas große …
    http://www.laut.de/Swans
  • Sword

    Sword

    Als der Hardrock Ende der Siebziger immer härter wird und das resultierende Genre "Heavy Metal" seinen Siegeszug antritt, schlüpfen vier kanadische …
    http://www.laut.de/Sword
  • Fates Warning

    Fates Warning

    -Projekts an, auf dem sich Drummer Mike Portnoy (Dream Theater), Keyboarder/Sänger Kevin Moore, Gitarrist Jim Matheos und Basser Sean Malone (Cynic/Gordian …
    http://www.laut.de/Fates-Warning
  • Young Fathers

    Young Fathers

    Sowohl für den Mainstream als auch den informierten Untergrund-Musikjournalismus ist der Sieger des britischen Mercury Music Prize für das Album des …
    http://www.laut.de/Young-Fathers
  • Aghora

    Aghora

    Obwohl schon allein Santiago Dobles aufgrund seines Gitarrenspiels glänzt, sind es wohl vor allem Drummer Sean Reinert und Basser Sean Malone, die die …
    http://www.laut.de/Aghora
  • Fettes Brot

    Fettes Brot

    Fettes Brot sind drei Vorstadtrapper aus der Elb-Metropole Hamburg, namentlich Doktor Renz (Martin Vandreier, geboren am 23.07.74), König Boris (Boris …
    http://www.laut.de/Fettes-Brot
  • Father John Misty

    Father John Misty

    Den wuchtigen Mikrofonständer wirft sich Father John Misty gleich mal lässig in den Nacken, wie ein Holzfäller seine Axt auf dem Weg in den Wald. Dann …
    http://www.laut.de/Father-John-Misty
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback