laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Moritz von Oswald

    Moritz von Oswald

    Quasi zur gleichen Zeit rufen von Oswald und Ernestus mit Basic Channel ein weiteres Projekt ins Leben, mit dem sie schon kurz darauf ihren Ruf als Techno-Avantgardisten …
    http://www.laut.de/Moritz-von-Oswald
  • Robin Schulz

    Robin Schulz

    Der 1987 in Osnabrück geborene Robin Schulz macht schon in jungen Jahren erste Erfahrungen auf dem Gebiet der elektronischen Musik.
    http://www.laut.de/Robin-Schulz
  • Robin Thicke

    Robin Thicke

    Sein Debütalbum "A Beautiful World" verbindet Soul, Funk, Pop und Hip Hop mit einem Schuss Rock'n'Roll, der ein wenig klingt, als hätte Beck Robin Thicke …
    http://www.laut.de/Robin-Thicke
  • Robin Judge

    Robin Judge

    Die kanadische Produzentin Robin Judge sendet seit ihrem ersten Release an der Seite ihres Landsmannes Tomas Jirku regelmäßig minimalistische Funksignale …
    http://www.laut.de/Robin-Judge
  • Robin McKelle

    Robin McKelle

    Mit "Soul Flower" und ihrer neu gegründeten Band The Flytones lässt Robin McKelle 2012, nun bei Sony Music gelandet, den Jazz fast vollständig hinter sich …
    http://www.laut.de/Robin-McKelle
  • Robin Eichinger

    Robin Eichinger

    Obwohl er zwischendurch die ganze Zeit am Lachen ist, fühlt sich Robin permanent auf der Kippe: "Ich habe in Thailand bei jedem Set gedacht, dass ich rausfliege …
    http://www.laut.de/Robin-Eichinger
  • Robin Scott

    Robin Scott

    Für Robin Scott bedeutet das tanzbare Disco-Stück "Pop Muzik" allerdings den größten Erfolg - ein One-Hit-Wonder.
    http://www.laut.de/Robin-Scott
  • DJ Robin

    DJ Robin

    Singen getarntes Rufen, konsequent auf einer Tonlage", charakterisierte der Musikexpress einmal wenig schmeichelhaft die gesanglichen Darbietungen von DJ Robin …
    http://www.laut.de/DJ-Robin
  • Robin McAuley

    Robin McAuley

    Im Jänner 1953 wird in der irischen Grafschaft County Meath Robin McAuley geboren und teilt Geburtsjahr und Herkunft mit James Bond-Darsteller Pierce Brosnan …
    http://www.laut.de/Robin-McAuley
  • Mr. Probz

    Mr. Probz

    Der Osnabrücker DJ Robin Schulz entdeckt Probz' Gesangstrack "Waves" anlässlich der Albumpremiere 2013, entkernt das Songfundament und ersetzt es durch …
    http://www.laut.de/Mr.-Probz
  • Die Zipfelbuben

    Die Zipfelbuben

    Schulz nimmt es leicht und macht sich keine Illusionen über die anvisierte Zielgruppe der Zipfelbuben: "Es wäre ja auch blöd, jemandem, der die Strokes …
    http://www.laut.de/Die-Zipfelbuben
  • Felix Jaehn

    Felix Jaehn

    Der Hamburger weiß seine DJ-Zukunft in trockenen Tüchern, zumal er Tiesto, Robin Schulz und Klingande zu seinen Fans zählen darf.
    http://www.laut.de/Felix-Jaehn
  • Hugel

    Hugel

    Wiederum zwei Jahre danach arbeitet er mit Robin Schulz zusammen: Die Kollabo-Single "I Believe I'm Fine" chartet in Deutschland, Österreich und der Schweiz …
    http://www.laut.de/Hugel
  • John Robinson

    John Robinson

    Das hätte sich der kleine John Robinson wohl kaum erträumt, als er Mitte der 1980er vor Kassettendeck und Plattenspieler sitzt und den Legenden und …
    http://www.laut.de/John-Robinson
  • Xenia Rubinos

    Xenia Rubinos

    Xenia Rubinos, New Yorker Musikerin mit karibischen Wurzeln, besitzt schon familiär vielfältige ethnische Wurzeln. Ihre Mutter stammt aus Puerto Rico, …
    http://www.laut.de/Xenia-Rubinos
  • Tom Thaler & Basil

    Tom Thaler & Basil

    Sie stehen bei Robin Schulz' MTV-Live-Session mit auf der Bühne und gebe dort ihren Track "Hier Mit Dir" zum Besten.
    http://www.laut.de/Tom-Thaler-Basil
  • Tim Robbins

    Tim Robbins

    Tim Robbins? Ist das nicht der preisgekrönte Hollywoodschauspieler und langjähriger Gefährte von 'Rocky Horror Picture Show-Janet' Susan Sarandon?
    http://www.laut.de/Tim-Robbins
  • Chris Robinson Brotherhood

    Chris Robinson Brotherhood

    Bluesrock, Soul und jede Menge kosmische Vibes: Wenn Chris Robinson und seine Brotherhood die Instrumente umschnallen, dann werden schnell Erinnerungen …
    http://www.laut.de/Chris-Robinson-Brotherhood
  • Aytug Gün

    Aytug Gün

    Die Zuschauer wählen ihn nach seiner "Sugar"-Version von Robin Schulz raus.
    http://www.laut.de/Aytug-Guen
  • Miles Benjamin Anthony Robinson

    Miles Benjamin Anthony Robinson

    Hinter diesem Bandnamen würde man eigentlich eine vierköpfige Combo erwarten, doch Miles ist alleine. Trotzdem klingen seine ersten beiden Folk-Alben …
    http://www.laut.de/Miles-Benjamin-Anthony-Robinson
  • Adam Rubenstein

    Adam Rubenstein

    Auch wenn die Band seit Anfang der 2000er-Jahre nicht mehr aktiv ist, wird der Name Adam Rubenstein wohl immer mit Chamberlain verbunden bleiben. Es gäbe …
    http://www.laut.de/Adam-Rubenstein
  • Goethes Erben

    Goethes Erben

    Zusammen mit Harald Wesley mischt Oswald die Aufnahmen ab und man veröffentlicht zwei verschiedene Versionen. "Kondition: Macht!
    http://www.laut.de/Goethes-Erben
  • Olli Schulz

    Olli Schulz

    Als 2012 "S.O.S. - Save Olli Schulz" erscheint, findet Schulz jedoch mehr und mehr im Radio - gemeinsam mit Jan Böhmermann moderiert er auf Radio RBB
    http://www.laut.de/Olli-Schulz
  • Scratch Massive

    Scratch Massive

    wiederum setzen sich Chenut und Geffray auf der Höhe der French Touch-Welle bewusst vom Mainstream ab und kooperieren mit Techno-Produzenten-Don Moritz von Oswald …
    http://www.laut.de/Scratch-Massive
  • Rick Rubin

    Rick Rubin

    Rick Rubin: der Mann für alle Fälle. Es gibt keinen Produzenten diesseits oder jenseits des Äquators, der es schafft, nahezu jedem Genre seinen Stempel …
    http://www.laut.de/Rick-Rubin
  • Robben Ford

    Robben Ford

    Robben Ford ist einer der renommiertesten Vertreter an der elektrischen Gitarre. Er beherrscht neben dem Blues viele verschiedene Stile und ist in unterschiedlichen …
    http://www.laut.de/Robben-Ford
  • Rebentisch

    Rebentisch

    Der Act mit dem seltsam klingenden Namen kommt aus Berlin. Der Grund für die ungewöhnliche Betitelung des Bandprojekts ist jedoch alles andere als exotisch: …
    http://www.laut.de/Rebentisch
  • Ruben Cossani

    Ruben Cossani

    Ende 2006 erfolgt der Startschuss zur Gründung der Hamburger Formation Ruben Cossani. Michel van Dyke, langjähriger Solo-Sänger, Komponist und Arrangeur …
    http://www.laut.de/Ruben-Cossani
  • Olli Schulz & der Hund Marie

    Olli Schulz & der Hund Marie

    Olli Schulz schlägt anlässlich eines Auftritts mit "Mach Den Bibo" (vom Solo-Album "Es Brennt So Schön", 2009) bei Stefan Raabs Bundesvision Contest größeres …
    http://www.laut.de/Olli-Schulz-der-Hund-Marie
  • Coi Leray

    Coi Leray

    sind darunter unter anderem auch: Wifisfuneral, BFB Da Packman, DDG, Fredo Bang, YN Jay oder DD Osama, aber auch Popstars wie Anne-Marie, Calvin Harris, Robin …
    http://www.laut.de/Coi-Leray
  • Karma To Burn

    Karma To Burn

    Getreu dem Filmzitat im Titel ihrer sechsten Platte "Arch Stanton" sind bei Karma To Burn anno 2014 nurmehr zwei glorreiche Halunken übrig geblieben, Oswald …
    http://www.laut.de/Karma-To-Burn
  • Wolfchant

    Wolfchant

    Oswald die Band Wolfchant gründen, spielen sie zunächst noch eine Mischung aus Death, Black und Dark Metal.
    http://www.laut.de/Wolfchant
  • Betterov

    Betterov

    Betterov, der mit bürgerlichen Namen Manuel Bittdorf heißt, weiß bereits vor der Veröffentlichung seines Debüts "Olympia" prominente Musiker wie Olli Schulz …
    http://www.laut.de/Betterov
  • Helgen

    Helgen

    Eigentlich kommt das Trio aber aus der norddeutschen Provinz, die Kapelle besteht aus Sänger und Gitarrist Helge Schulz, Drummer Timon Schempp und Basser …
    http://www.laut.de/Helgen
  • Death By Stereo

    Death By Stereo

    zum Tragen: "Ich denke, es hat die besten Seiten von allem, was wir bisher gemacht haben, aber trotzdem geht es immer noch vorwärts", fasst es Bandkopf Schulz …
    http://www.laut.de/Death-By-Stereo
  • Slick Idiot

    Slick Idiot

    Screwtinized" ausschließlich via Internet veröffentlicht und mit guten Kritiken bedacht. 2005 tourt Frontmann En Esch wieder mit Pigface, während Günter Schulz
    http://www.laut.de/Slick-Idiot
  • Nebula

    Nebula

    Daran ändert sich auch mit der Akquisition des Drummers Rob Oswald (Karma To Burn) 2007 nichts.
    http://www.laut.de/Nebula
  • Epitome Of Frail

    Epitome Of Frail

    Eigentlich wollen sich Shouter Sebastian Stumpe, Klampfer Marc Hornung, Basser Dieter Oswald und Drummer Knuddel im Frühjahr 2001 nur mal auf ne gemeinsame …
    http://www.laut.de/Epitome-Of-Frail
  • Venues

    Venues

    Venues liest sich so wie folgt: Nyves (Vocals), Constantin Ranis (Gitarre), Toni Lixx (Gitarre), Florian Brett (Bass) und Dennis Vanhöfen (Schlagzeug), Robin …
    http://www.laut.de/Venues
  • Bee Gees

    Bee Gees

    Im November 2011 wird Robin Gibb, nur noch ein Schatten seiner selbst, mit Leberkrebs und einer Darm-Entzündung in die Klinik eingeliefert, ein halbes …
    http://www.laut.de/Bee-Gees
  • Rod Modell

    Rod Modell

    Stilistisch steht Modell mit seinen Veröffentlichungen in der Tradition der beiden Berliner Dub-Techno-Produzenten Mark Ernestus und Moritz von Oswald …
    http://www.laut.de/Rod-Modell
  • Max Schröder

    Max Schröder

    Als Olli Schulz & Der Hund Marie kommen sie beim gerade von Kettcar und Tomte aus der Taufe gehobenen Label Grand Hotel van Cleef unter.
    http://www.laut.de/Max-Schroeder
  • Vince Guaraldi

    Vince Guaraldi

    Schulz eine innige Beziehung, ehe der Komponist im Jahr 1976 im Alter von 47 Jahren in einem Hotelzimmer in Menlo Park stirbt.
    http://www.laut.de/Vince-Guaraldi
  • Faze Action

    Faze Action

    Robin bringt mit einem Studium der klassischen Komposition das notwendige Rüstzeug mit, um den Sound des Duos zu konzipieren.
    http://www.laut.de/Faze-Action
  • Maybeshewill

    Maybeshewill

    Während Robin und John die überfallartige Entwicklung der Band genießen, geht den anderen beiden Mitgliedern schon bald die Puste aus: "In eine Band wie …
    http://www.laut.de/Maybeshewill
  • Pessimist

    Pessimist

    Shouter Michael 'TZ' Schweitzer und die beiden Gitarristen Patrick 'Peppi' Pfefferle und Robin Maurer legen den Grundstein für die Band und holen sich …
    http://www.laut.de/Pessimist
  • BABE

    BABE

    Nach den Releases von "Keiner Kennt Dich", "Dagegen" und "Vergessen" gehen die beiden Babes Lulu und Robin im August 2022 mit ihrer ersten EP "Einen Schritt …
    http://www.laut.de/BABE
  • Olive

    Olive

    Am Anfang stehen Robin Taylor-Firth von Nightmare On Wax und Tim Kellett, seines Zeichens Keyboarder und Trompeter bei Simply Red.
    http://www.laut.de/Olive
  • Random Hand

    Random Hand

    Für Partys sind auch Sänger und Posaunist Robin Leitch, Gitarrist Matthew Crosher, Basser Joe Tilston und Drummer Joe Dimuantes jederzeit zu haben.
    http://www.laut.de/Random-Hand
  • Favez

    Favez

    Rückgrat zu geben, stellen sie gleich zwei Freunde als Tastenbetätiger an: Jeff Albelda ist künftig für den Fender Rhodes und das Klavier zuständig, Maude Oswald …
    http://www.laut.de/Favez
  • Palais Schaumburg

    Palais Schaumburg

    Thomas Fehlmann, Ralf Hertwig und Moritz von Oswald, der in der Endphase zur Band stößt, nehmen die Synthiepop-Platte "Parlez-Vous Schaumburg" auf.
    http://www.laut.de/Palais-Schaumburg
  • The Ocean

    The Ocean

    Ein Doppelalbum ("Pelagial", 2013) später verlassen Luc, Louis und Jona die Band, Paul Seidel (Schlagzeug) – der Robin Staps auch beim mittlerweile gegründeten …
    http://www.laut.de/The-Ocean
  • Red To Grey

    Red To Grey

    Sänger Andy Pankraz, die beiden Gitarristen Tino Bergamo und Frank Pané, Basser Robin Fischer und Drummer Elmar Nüsslein wissen, wie der Hase läuft und …
    http://www.laut.de/Red-To-Grey
  • Unzucht

    Unzucht

    Gitarrist und Songwriter De Clercq, Sänger Der Schulz, Basser Blaschke und Drummer Fuhrmann legen 2010 die EP Engel Der Vernichtung vor und sahnen sofort …
    http://www.laut.de/Unzucht
  • Excess Pressure

    Excess Pressure

    Roth gibt am Mikro den Bruce Dickinson, Daniel Knauer, Jörn Bögeholz und Hubert Panejko bringen die Sechssaitigen mit ihren Soli zum glühen und Ingo Schulz …
    http://www.laut.de/Excess-Pressure
  • Rhye

    Rhye

    Auch ohne Robin Hannibal steht die Musik Mike Miloshs und seiner Bandkollegen also weiterhin für einen gewissen Hedonismus: "Musik muss unter die Haut …
    http://www.laut.de/Rhye
  • Crusher

    Crusher

    Als Crusher 2002 auf dem Mainzer Airfield loslegen, kommt die Besetzung aus Gitarrist Michael Rogles, Drummer Jens Diefenbach und Sänger Robin Geiss noch …
    http://www.laut.de/Crusher
  • Sam Sillah

    Sam Sillah

    "Es gibt vor allem heutzutage leider sehr viel negative Energie in der Musik und ich möchte den Menschen wieder etwas Positives geben. Wir sind alle …
    http://www.laut.de/Sam-Sillah
  • Solea

    Solea

    Ob Fernbeziehungen funktionieren oder nicht, darüber kann man sicher streiten. Dass es klappen kann, zeigt die Geschichte von Solea. Weit entfernt von …
    http://www.laut.de/Solea
  • Silla

    Silla

    Berlin ist ein Dorf. Das sagen zumindest viele Einwohner der Hauptstadt, die nichts mit der Rapszene zu tun haben. Dabei hätte gerade diese gute Gründe …
    http://www.laut.de/Silla
  • Maria Solheim

    Maria Solheim

    Maria Solheim ist Norwegerin. Aus Norwegen kommt immer mal wieder schönes Liedgut gen Süden geschneit und Maria Solheim gibt hierfür ein Paradebeispiel …
    http://www.laut.de/Maria-Solheim
  • Fleet Foxes

    Fleet Foxes

    und zugleich ehrlich zu uns selbst sein und die gemeinsame Zeit genießen - die Musik, die wir machen, ist eine Reflektion unserer Instinkte", erläutert Robin …
    http://www.laut.de/Fleet-Foxes
  • Sonic Syndicate

    Sonic Syndicate

    Die Brüder Richard, Roger und Robin Sjunesson sind in ihrer westschwedischen Heimatstadt Falkenberg schon von Kindesbeinen an musikalisch aktiv.
    http://www.laut.de/Sonic-Syndicate
  • Vril

    Vril

    Inspiriert vom Dub-Techno des Projektes und Labels Basic Channel um das Produktions-Team Moritz von Oswald und Mark Ernestus versucht er sich die folgenden …
    http://www.laut.de/Vril
  • Mambo Kurt

    Mambo Kurt

    Darauf gibt Orgellehrerin Heidi Schulz "God Save The Queen" zum Besten, bei Mambos Version von "South Of Heaven" dürften sich sogar bei Fleischmütze Kerry …
    http://www.laut.de/Mambo-Kurt
  • MC Solaar

    MC Solaar

    "Ich war fast ein zweiter Lothar Matthäus", sagt Frankreichs einst populärster Rapper MC Solaar ohne mit der Wimper zu zucken. Dass Mutti ihm wegen …
    http://www.laut.de/MC-Solaar
  • Shellac

    Shellac

    Man müsste schon lange wühlen in den musikhistorischen Enzyklopädien dieser Welt, um auf eine Formation zu stoßen, die mit dem maximalen Minimalismus …
    http://www.laut.de/Shellac
  • Selah Sue

    Selah Sue

    Es gibt sie, diese Standard-Biografie heutiger Soulsänger. Der Vater war Organist der örtlichen Kirchengemeinde, die Mutter Vorsängerin des Chors.
    http://www.laut.de/Selah-Sue
  • Echoboy

    Echoboy

    Da ein Robin Hood auf die Dauer nicht allein in seinem Wald herumstreunen will, produziert Echoboy ein Album der Nottinghamer Newcomer-Band Punish the …
    http://www.laut.de/Echoboy
  • No Use For A Name

    No Use For A Name

    "Daily Grind" ist 1993 der erste Output über Fat Wreck Chords, das Label von Fat Mike, die zweite Klampfe hält Robin Pheffer in der Hand.
    http://www.laut.de/No-Use-For-A-Name
  • Ben Sollee

    Ben Sollee

    Das National Public Radio listet Ben Sollee 2007 öffentlichkeitswirksam unter den "Top Ten Unknown Artists Of The Year". In den Vereinigten Staaten bringt …
    http://www.laut.de/Ben-Sollee
  • Soulshine

    Soulshine

    Was macht ein Mensch, der unbedingt an der Hip Hop-Kultur partizipieren will, aber zu unsportlich für Breakdance und zu farbenblind für Graffiti ist?
    http://www.laut.de/Soulshine
  • Saalschutz

    Saalschutz

    Da freut sich der Musikjournalist: Saalschutz aus Zürich warten erst gar nicht darauf, bis ihnen ein womöglich ungeliebtes Genre-Etikett auf den Synthesizer …
    http://www.laut.de/Saalschutz
  • Silicon Soul

    Silicon Soul

    New York funktioniert wie ein musikalisches Biotop. Besonders in den ausgehenden 70er Jahren schlängeln sich dank den Düngemitteln Punk und Disco die …
    http://www.laut.de/Silicon-Soul
  • Jim Sullivan

    Jim Sullivan

    In den späten 1960er Jahren ist Jim Sullivan in Los Angeles kurz vor dem großen Karrieresprung. Mit seinen eingängigen Folk- und Countrysongs tritt …
    http://www.laut.de/Jim-Sullivan
  • Ady Suleiman

    Ady Suleiman

    Ady Suleiman aus dem Städtchen Grantham hat die britische Popkunst durch und durch verinnerlicht. Der Singer-Songwriter bezeichnet Amy Winehouse, Jimi …
    http://www.laut.de/Ady-Suleiman
  • Pussycat Dolls

    Pussycat Dolls

    Der eigentliche Underground beginnt hier: In der Garage der gemeinsamen Wohnung mit Schauspielerin Christina Applegate überlegt sich Pussycat-Gründerin Robin …
    http://www.laut.de/Pussycat-Dolls
  • Letzte Instanz

    Letzte Instanz

    Nicht ganz harmonisch trennen sich die Wege, und der Rest der Band reagiert darüber hinaus angepisst, weil speziell Sänger Robin es nicht in Betracht zieht …
    http://www.laut.de/Letzte-Instanz
  • Silicone Soul

    Silicone Soul

    Nicht zu verwechseln mit Silicon Soul, ohne "e" am Ende, den von Disko B reanimierten Elektro-Wave-Urgesteinen aus New York. Craig Morrisons und Graeme …
    http://www.laut.de/Silicone-Soul
  • Wasted Shells

    Wasted Shells

    Schweden und Metal, das passt einfach. In Flames, Meshuggah, Opeth, At The Gates, Candlemass, Amon Amarth - die Liste an bedeutenden Bands ist schier …
    http://www.laut.de/Wasted-Shells
  • Salò

    Salò

    Apollonia Sitzt Bei Edeka An Der Kasse" findet ihren Weg auf die Spotify-Playlist von "Fest & Flauschig", dem Kult-Podcast von Jan Böhmermann und Olli Schulz …
    http://www.laut.de/Salo
  • Access Denied

    Access Denied

    Denied 1993 in Friedrichshafen gründeten konnte noch niemand ahnen, dass aus dem Projekt der beiden Schulfreunde Oliver Theile (Gesang) und Christian Schulz …
    http://www.laut.de/Access-Denied
  • Discreation

    Discreation

    Da nach wie vor ein Shouter fehlt, holt Matthias einfach noch Martin Schulz dazu, mit dem er zusammen bei Ira Tenax aktiv ist.
    http://www.laut.de/Discreation
  • Il Civetto

    Il Civetto

    bis in die Schulzeit zurück, da sich die Gründungsmitglieder Leon Bollinger, Lars Löffler-Oppermann, Leon Keiditsch sowie Tristan Böttger und Leonard Schulz …
    http://www.laut.de/Il-Civetto
  • Peter Schilling

    Peter Schilling

    "Völlig losgelöst von der Erde / schwebt das Raumschiff, völlig schwerelos" - Zeilen, die eigentlich jeder Deutsche kennt, sei es aus dem Radio und …
    http://www.laut.de/Peter-Schilling
  • Klubbb3

    Klubbb3

    Im Jahr 2000 gewinnt er zusammen mit dem Kastelruther Spatz Oswald Sattler im Grand Prix der Volksmusik für Südtirol.
    http://www.laut.de/Klubbb3
  • Marathonmann

    Marathonmann

    Stücke auf den deutschsprachigen Post-Hardcore aus München und schickt die Band Ende des Jahres in die Oldenburger Tonmeisterei um unter der Regie von Robin …
    http://www.laut.de/Marathonmann
  • Salem

    Salem

    Warum benennt sich eine israelische Band ausgerechnet nach einer Stadt im Süden Deutschlands mit Internat für die eher Betuchteren? Oder stand doch …
    http://www.laut.de/Salem
  • Selig

    Selig

    Selig sind in das kollektive Gedächtnis der deutschen Grunge-Generation eingebrannt. Ende 1997 trennten sich die fünf Musiker, nachdem sie den Großteil …
    http://www.laut.de/Selig
  • Solex

    Solex

    Die Niederländerin Elisabeth Esselink alias Solex ist neben Liz Phair die einzige Künstlerin, die von Matador 1998 aufgrund eines eingeschickten Demos …
    http://www.laut.de/Solex
  • Silly

    Silly

    Politisch engagierte Bands führen in Diktaturen ein gefährliches Leben. Das kennen Silly mit ihren DDR-Wurzeln nur allzugut. Die Geschichte der Band …
    http://www.laut.de/Silly
  • Soolo

    Soolo

    Auf der deutschen Pop-Rock-Landkarte taucht 2016 zum ersten Mal der Name Soolo auf. Das Duo besteht aus dem Düsseldorfer Tom Albrecht und der Münsteranerin …
    http://www.laut.de/Soolo
  • Jazmine Sullivan

    Jazmine Sullivan

    Jazmine Sullivan wirkt ein wenig wie zwischen den Generationen gestrandet. Entdeckt von Missy Elliott, macht sie ihre ersten großen Auftritte noch im …
    http://www.laut.de/Jazmine-Sullivan
  • Painkiller Party

    Painkiller Party

    Wenn Frontfrau Jenny Josefine Schulz (Growls, Keys, Programming) und ihre drei Mitstreiter Christopher S.
    http://www.laut.de/Painkiller-Party
  • Saliva

    Saliva

    Vielen Rockfans ist Saliva (wer nennt sich eigentlich freiwillig Speichel?) spätestens seit dem Blockbuster "Spider-Man" ein Begriff. Josey Scott, Frontmann …
    http://www.laut.de/Saliva
  • Solids

    Solids

    Wenn Musik und Kanada in einem Satz genannt werden, geht es oft um Nickelback, Avril Lavigne oder – wenn auch seltener – Devin Townsend bzw. Rush.
    http://www.laut.de/Solids
  • I Salute

    I Salute

    Vom Rap zur Indie-Gitarrenmusik und zurück, das klingt nach einem einigermaßen weiten Weg. Und doch auch wieder nicht, sobald sich die Geschichte um …
    http://www.laut.de/I-Salute
  • Lush

    Lush

    Doch dann kommt Robin Guthrie von den Cocteau Twins und produziert das Album: Die Band lernt das breite Equipment - vor allem Gitarreneffekte - der Shoegazer …
    http://www.laut.de/Lush
  • Schürze

    Schürze

    Gemeinsam mit seinem Duettpartner DJ Robin landet er auf Platz 1 der Charts, holt sich eine Goldene Schallplatte ab und tritt vor dem frenetischen Publikum …
    http://www.laut.de/Schuerze
  • Tin Hat

    Tin Hat

    Für "The Sad Machinery Of Spring" nennt die Band den polnisch-jüdischen Künstler und Schriftsteller Bruno Schulz (1892-1942) als große Inspirationsquelle …
    http://www.laut.de/Tin-Hat
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback