laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Tropical Fuck Storm

    Tropical Fuck Storm

    Im Zentrum von Tropical Fuck Storm steht das Paar Gareth Liddiard und Fiona Kitschin, die zuvor lange Jahre mit wechselnden Musikern die australische Rockband …
    http://www.laut.de/Tropical-Fuck-Storm
  • The Gentle Storm

    The Gentle Storm

    Überraschenderweise spricht Lucassen nicht von einem "Projekt", wie bei den meisten seiner zahlreichen musikalischen Ausflüge, sondern nennt The Gentle Storm …
    http://www.laut.de/The-Gentle-Storm
  • Kaizers Orchestra

    Kaizers Orchestra

    Das Kaizers Orchestra vermischt rockige Sounds mit osteuropäischem Einfluss, dem Blues eines Tom Waits und poppigen Schmacht-Hymnen.
    http://www.laut.de/Kaizers-Orchestra
  • Trans-Siberian Orchestra

    Trans-Siberian Orchestra

    Erwähnenswert ist aber, dass der Erfolg des Instrumental "Christmas Eve" vom "Dead Winter Dead"-Longplayer sozusagen den Ausschlag für das Trans-Siberian Orchestra …
    http://www.laut.de/Trans-Siberian-Orchestra
  • Manchester Orchestra

    Manchester Orchestra

    Ein knappes Jahr später veröffentlichen Manchester Orchestra ihr fünftes Studioalbum "A Black Mile To The Surface", ein Album, das mit der nahezu perfekten …
    http://www.laut.de/Manchester-Orchestra
  • Kalush Orchestra

    Kalush Orchestra

    , das für Alina Pash nachrückt, entscheidet sich, den engeren Rahmen der Hip Hop-Formation zu verlassen und mit einem mutigen Stil-Hybrid als Kalush 'Orchestra …
    http://www.laut.de/Kalush-Orchestra
  • Fire! Orchestra

    Fire! Orchestra

    Orchestra formiert sich schließlich im Winter 2011. Da gehören der damals 28-köpfigen Big Band unter anderem Dan Berglund und Anna Högberg an.
    http://www.laut.de/Fire!-Orchestra
  • Hidden Orchestra

    Hidden Orchestra

    Reorchestrations" von 2015 nimmt sich Acheson wiederum fremde Stücke von befreundeten Experimental-, Klassik- und Folk-Musikern vor, um diese ins Hidden Orchestra-Gewand …
    http://www.laut.de/Hidden-Orchestra
  • The Hi-Fly Orchestra

    The Hi-Fly Orchestra

    Die gemeinsame Liebe zum Jazz bewahrt davor, sich in Zerfahrenheit zu verirren. 2007 bannen die Herren vom Hi-Fly Orchestra erstmals einige ihrer Tracks
    http://www.laut.de/The-Hi-Fly-Orchestra
  • Unknown Mortal Orchestra

    Unknown Mortal Orchestra

    Nach dem Weberfolg von "Ffunny Ffrends" bastelt Nielson an einem Album, das 2011 mit dem Titel "Unknown Mortal Orchestra" erscheint.
    http://www.laut.de/Unknown-Mortal-Orchestra
  • Diablo Swing Orchestra

    Diablo Swing Orchestra

    Dank der Live-Unterstützung durch Violine, Flöte, Klavier, Kontrabass und Trompete, erscheint der Sound von Diablo Swing Orchestra live noch abgedrehter …
    http://www.laut.de/Diablo-Swing-Orchestra
  • The Cinematic Orchestra

    The Cinematic Orchestra

    Danach veröffentlicht das Cinematic Orchestra zwar noch Musik für eine Naturdokumentation ("The Crimson Wing: Mystery Of The Flamingos") und für avantgardistische …
    http://www.laut.de/The-Cinematic-Orchestra
  • Yellow Magic Orchestra

    Yellow Magic Orchestra

    Shibuya-Kei, J-Pop bis hin zu modernem Techno, EDM und sogar Hip Hop tragen Spuren ihrer beiden ikonischen Alben "Solid State Survivor" und "Yellow Magic Orchestra …
    http://www.laut.de/Yellow-Magic-Orchestra
  • Electric Light Orchestra

    Electric Light Orchestra

    Drummer Bev Bevan macht unterdessen unter dem Namen Electric Light Orchestra Part II weiter - längst streiten sich Lynne und Bevan vor Gericht um den Namen …
    http://www.laut.de/Electric-Light-Orchestra
  • Berlin Boom Orchestra

    Berlin Boom Orchestra

    Nachdenken auf karibischen Gute-Laune-Melodien ohne Zeigefinger, teilweise nicht nach Standardmäßigen Reggae-Instrumentals klingend - das ist Berlin Boom Orchestra …
    http://www.laut.de/Berlin-Boom-Orchestra
  • The Lo Fat Orchestra

    The Lo Fat Orchestra

    Christoph "Chrisi" Schmid "The Man" gemeinsam mit seinen Kumpels Daniel Zimmermann (Dan) und Thorsten Strohmeier (Stan) aus Villingen-Schwenningen das Lo Fat Orchestra …
    http://www.laut.de/The-Lo-Fat-Orchestra
  • The Brian Setzer Orchestra

    The Brian Setzer Orchestra

    Nachdem er 17 Mitmusiker beisammen hat, die seine Leidenschaft für alte Sounds teilen, tritt das neue Brian Setzer Orchestra 1992 erstmals live auf. 1994
    http://www.laut.de/The-Brian-Setzer-Orchestra
  • The Night Flight Orchestra

    The Night Flight Orchestra

    Nicht nur gelingt es The Night Flight Orchestra, den Abstand zwischen zwei Veröffentlichungen zu verkürzen ("Amber Galactic" erscheint nur zwei Jahre nach …
    http://www.laut.de/The-Night-Flight-Orchestra
  • Waste Of Space Orchestra

    Waste Of Space Orchestra

    Für eine Auftragsarbeit für das Roadburn Festival im niederländischen Tilburg schließen sich die beiden Gruppen zum Waste Of Space Orchestra zusammen.
    http://www.laut.de/Waste-Of-Space-Orchestra
  • Craig Armstrong

    Craig Armstrong

    Aber auch klassische Kompositionen für das Scottish Chamber Orchestra oder das Scottish National Orchestra gehören zu seinem Repertoire.
    http://www.laut.de/Craig-Armstrong
  • Stornoway

    Stornoway

    Das Lonplayer-Debüt "The Beachcomber's Windowsill" dieses im englischen Oxford ansässigen Quartetts steht Mitte 2010 in den Läden - lange nachdem die …
    http://www.laut.de/Stornoway
  • OMD

    OMD

    Paul Humphreys, Andy McCluskey und Paul Collister gründen OMD - oder Orchestral Manoeuvres In The Dark, wie der volle Name der Band lautet - 1978 in …
    http://www.laut.de/OMD
  • Stormzy

    Stormzy

    Ohne Plattenvertrag auf Platz drei der BBC-Liste "Sound of 2015": Das allein verdient Respekt. Michael Ebenazer Kwadjo Omari Owuo Jr. aus dem Südlondoner …
    http://www.laut.de/Stormzy
  • Sophia Härdig

    Sophia Härdig

    2003 gastiert sie als Sofia Härdig and The Needles in New York, wo sie unter anderem im Punk-Tempel CBGBs auftritt. 2005 erscheint das Banddebüt "The Storm
    http://www.laut.de/Sophia-Haerdig
  • Boban Markovic Orkestar

    Boban Markovic Orkestar

    Der große Miles Davis war dereinst einmal als Besucher im ehemaligen Jugoslawien, genauer: Im serbischen Kaff Guca. Dort ist er Zeuge des größten Blasmusik-Festivals …
    http://www.laut.de/Boban-Markovic-Orkestar
  • Sonar Kollektiv Orchester

    Sonar Kollektiv Orchester

    Pünktlich zum zehnten Geburtstag im Jahr 2007 gründet das Sonar Kollektiv einen ganz besonderen weiteren Artist: Das Sonar Kollektiv Orchester, bestehend …
    http://www.laut.de/Sonar-Kollektiv-Orchester
  • Die Sterne

    Die Sterne

    Von wegen 'Hamburg rockt', es swingt und groovet - und zwar gewaltig! Die Sterne scheinen wi(e)der. Frank Spilker (Gesang, Gitarre), Frank Will (Tasteninstrumente), …
    http://www.laut.de/Die-Sterne
  • Kemistry & Storm

    Kemistry & Storm

    Clubacts der elektronischen Musikszene und als absolute Ausnahmeerscheinung in der ansonsten überwiegend männlich dominierten DJ-Branche: Kemistry & Storm …
    http://www.laut.de/Kemistry-Storm
  • Fünf Sterne Deluxe

    Fünf Sterne Deluxe

    "Fünf Sterne, hättste gerne, doch für Dich in weiter Ferne, also hör zu und lerne ..." Großmäuligkeit gehört zum HipHop wie Bier zum Fußball.
    http://www.laut.de/Fuenf-Sterne-Deluxe
  • Christina Stürmer

    Christina Stürmer

    Nicht nur hierzulande gehen Musiker aus Castingshows hervor. In Österreich heißt eine angesagte Sängersuchmaschine "Starmania", hier kommt Christina …
    http://www.laut.de/Christina-Stuermer
  • Thee Silver Mt. Zion Memorial Orchestra And Tra-La-La Band

    Thee Silver Mt. Zion Memorial Orchestra And Tra-La-La Band

    Zion Memorial Orchestra & Tra-La-La-Band, weitere Korrekturen in der Namensgebung folgen.
    http://www.laut.de/Thee-Silver-Mt.-Zion-Memorial-Orchestra-And-Tra-La-La-Band
  • Vanessa Mae

    Vanessa Mae

    greift zur Geige, mit zehn, nach dem Besuch von Konservatorien in der britischen Hauptstadt und Shanghai, gibt sie ihr Debüt mit dem London Philharmonic Orchestra …
    http://www.laut.de/Vanessa-Mae
  • Mike Stern

    Mike Stern

    In über 30 Jahren, in denen er zu den Topacts im Jazzrock/Fusion gehört, erreicht Mike Stern sechs Grammy-Nominierungen und etabliert sich als einer …
    http://www.laut.de/Mike-Stern
  • Sturm Und Drang

    Sturm Und Drang

    Sturm und Drang ist die Bezeichnung einer Epoche in der Deutschen Literaturgeschichte, die von Schriftstellern wie Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich …
    http://www.laut.de/Sturm-Und-Drang
  • Nicolas Sturm

    Nicolas Sturm

    Auch bei Nicolas Sturms Biografie drängt sich mal wieder der Eindruck auf: Um als deutscher Singer/Songwriter einen Plattenvertrag zu ergattern, muss …
    http://www.laut.de/Nicolas-Sturm
  • Sternbuschweg

    Sternbuschweg

    Zahlreiche Compilationbeiträge und Single-Veröffentlichungen gibt es von den Berlinern bereits. Die Konzertreisen seit ihrer Gründung sind nicht mehr …
    http://www.laut.de/Sternbuschweg
  • Sebastian Sturm

    Sebastian Sturm

    Reggae aus deutschen Landen gehört im 21. Jahrhundert schon lange nicht mehr in die Exoten-Abteilung: Auch hierzulande beherrscht man mittlerweile die …
    http://www.laut.de/Sebastian-Sturm
  • Nigel Kennedy

    Nigel Kennedy

    Songs wie "Little Wing", "Fire" und "Puple Haze" interpretiert er ebenso kunstvoll wie "Riders On The Storm", "Light My Fire" und "The End" von den Doors …
    http://www.laut.de/Nigel-Kennedy
  • Kyteman

    Kyteman

    Um das Material aufzuführen, gründet Benders die Combo Kyteman's Hip-Hop Orchestra, die aus 15 Orchestermusikern und mehreren Rappern besteht. 2010 löst
    http://www.laut.de/Kyteman
  • Vanessa Amorosi

    Vanessa Amorosi

    Bilderbuch-Karriere nimmt 1997 ihren Lauf, als die 15-Jährige in Melbourne bei einem Auftritt in einem russischen Restaurant vom Entertainment-Producer Jack Storm …
    http://www.laut.de/Vanessa-Amorosi
  • Emiliana Torrini

    Emiliana Torrini

    Emiliana Torrini" ein Livealbum, für das die beiden Songwriter Aarich Jespers und Kobe Proesmans die Band The Colorist um weitere Musiker zum The Colorist Orchestra …
    http://www.laut.de/Emiliana-Torrini
  • Carla Bley

    Carla Bley

    Charlie Haden zeigt sich so beeindruckt von dieser Aufnahme, dass er sie für sein Liberation Music Orchestra, das man als "linke Eingreiftruppe des Jazz …
    http://www.laut.de/Carla-Bley
  • Unlight

    Unlight

    Auch mit Lord Storm ist nach kurzer Zeit kein anständiges Arbeiten mehr möglich, weswegen Blaspherion einfach bei Lord Grond anfragt, mit dem er zusammen …
    http://www.laut.de/Unlight
  • VUUR

    VUUR

    Eigentlich will Anneke van Giersbergen nach dem gemeinsam mit Arjen Lucassen (Ayreon) realisierten Gentle Storm-Projekt das nächste Soloalbum in Angriff …
    http://www.laut.de/VUUR
  • Arcturon

    Arcturon

    Kaum haben sie wieder genügend Material gesammelt, sitzen sie auch schon wieder bei Jonas Kjellgren im Studio und nehmen das zweite Album "An Old Storm …
    http://www.laut.de/Arcturon
  • Ryuichi Sakamoto

    Ryuichi Sakamoto

    Die ersten großen Erfolge feierte Sakamoto mit der japanischen Techno-Pop Band Yellow Magic Orchestra, die in Japan zur äußerst populären Kultgruppe wurde …
    http://www.laut.de/Ryuichi-Sakamoto
  • Fire!

    Fire!

    Orchestra für "Arrival", das im darauffolgenden Jahr erscheint, mit einem neuen Konzept auf und besitzt daher zum ersten Mal überhaupt eine Streichersektion …
    http://www.laut.de/Fire!
  • The Common Linnets

    The Common Linnets

    Es bleibt jedoch bei "Calm After The Storm". Spätestens nach dem Finale sind sich alle einig: Es war die richtige Entscheidung.
    http://www.laut.de/The-Common-Linnets
  • David Garrett

    David Garrett

    Zusammen mit dem Israel Philharmonic Orchestra begibt sich der Violinist 2014 auf "Timeless - Brahms & Bruch Violin Concertos" in die Epoche der Romantik …
    http://www.laut.de/David-Garrett
  • Poppy Ackroyd

    Poppy Ackroyd

    Über das Hidden Orchestra lernt sie den Künstler Tom Newell aka Lumen kennen, der für die Band live die Visuals liefert.
    http://www.laut.de/Poppy-Ackroyd
  • Jeff Goldblum

    Jeff Goldblum

    Mit seiner Band The Mildred Snitzer Orchestra gastiert er regelmäßig im Rockwell Table & Stage in Los Feliz/Los Angeles oder im Café Carlyle in New …
    http://www.laut.de/Jeff-Goldblum
  • Daughter

    Daughter

    Die Gruppe bleibt auch im darauffolgenden Jahr aktiv und steuert den Soundtrack "Music From Before The Storm" zum Videospiel "Life Is Strange: Before the …
    http://www.laut.de/Daughter
  • Twinemen

    Twinemen

    verbliebenen Mitglieder der Band Dana Colley (Saxophon) und Billy Conway (Schlagzeug) das Vermächtnis dieser einzigartigen Band hoch und gehen mit dem Orchestra …
    http://www.laut.de/Twinemen
  • Whitney

    Whitney

    Man nehme einen singenden Drummer, ein Stück Smith Westerns, ein weiteres Stück Unknown Mortal Orchestra, eine gemeinsame WG und jede Menge Chicago-Flair …
    http://www.laut.de/Whitney
  • Collective Soul

    Collective Soul

    zweijährigen Tour, dass man sie nicht vergessen hat und feiern Collective Soul frenetisch. 2005 stehen auch zwei Shows mit dem Atlanta Symphony Youth Orchestra
    http://www.laut.de/Collective-Soul
  • Meat Beat Manifesto

    Meat Beat Manifesto

    Im folgenden Jahr veröffentlichen Meat Beat Manifesto ihren ersten Longplayer "Storm The Studio", der die mal dubbige, mal noisige Sampleaffinität des …
    http://www.laut.de/Meat-Beat-Manifesto
  • TRIBEZ.

    TRIBEZ.

    Bestehend aus Dam Sick (Sam Dick) an den Drums, FunkDogg (Stefan Pfeiffer) am Bass, Ningu Storm (Ningyuan Jiang) an den Keys, Ben Reimer (Benedikt Treimer …
    http://www.laut.de/TRIBEZ.
  • Richard Ashcroft

    Richard Ashcroft

    Diese Namensänderung hindert die Karriere nicht. 1993 erscheint das erste Album "A Storm In Heaven" und wird genauso bejubelt, wie die erste Singleauskopplung
    http://www.laut.de/Richard-Ashcroft
  • Jools Holland

    Jools Holland

    Mittlerweile gilt sein Rhythm And Blues Orchestra als noble Referenz für swingenden Ursound - meilenweit vor Buble und Konsorten.
    http://www.laut.de/Jools-Holland
  • This Haven

    This Haven

    bringt ihnen letztendlich auch den Deal mit Vic Records ein, die sie im August 2006 in Studio schicken, um dort das Debüt "Today A Whisper, Tomorrow A Storm …
    http://www.laut.de/This-Haven
  • AaRON

    AaRON

    Es folgen mit "Birds In The Storm" (2010) und "Waves From The Road" (2011) zwei weitere Lonplayer.
    http://www.laut.de/AaRON
  • Blaak Heat

    Blaak Heat

    Dort veröffentlichen Blaak Heat zunächst eine EP namens "The Storm Generation" sowie nur ein Jahr später die zweite LP "The Edge Of An Era".
    http://www.laut.de/Blaak-Heat
  • Spielbann

    Spielbann

    Gegründet in Saarbrücken verschreiben sich Seb Storm (Vocals), Nic Frost (Vocals), Lias (Gitarre), Spyke (Bass) und Pi (Drums) lange Zeit voll und ganz …
    http://www.laut.de/Spielbann
  • The National Anthems

    The National Anthems

    Zwei Jahre dauert es, bis ihr Debüt-Album "Before The Storm" hierzulande erscheint.
    http://www.laut.de/The-National-Anthems
  • Yonderboi

    Yonderboi

    Seine erste Veröffentlichung ("Pink Solidism" - im Original "Riders On The Storm" von Jim Morrisons Doors) hatte László Fogarasi alias Yonderboi 1996 auf …
    http://www.laut.de/Yonderboi
  • Django Django

    Django Django

    Nachdem 2009 noch in Edinburgh die 7"-Platte "Love's Dart / Storm" einschlägt, verhandelt man bald mit dem französischen Indie-Label Because Music.
    http://www.laut.de/Django-Django
  • Skald

    Skald

    Neben Eigenkompositionen versucht sich die Band auch in den Coverversionen "Seven Nation Army" (The White Stripes), "Riders On The Storm" (The Doors) sowie …
    http://www.laut.de/Skald
  • Raz Ohara

    Raz Ohara

    den Technoproduzenten Alexander Kowalski und Apparat auf der Bühne des Berghain stehen oder gemeinsam mit Freund und Kollegen Oliver Doerell (The Odd Orchestra …
    http://www.laut.de/Raz-Ohara
  • Van Canto

    Van Canto

    Doch nicht nur das liefert Grund zur Freude: GUN Records nehmen Van Canto im Dezember unter Vertrag und legen "A Storm To Come" noch einmal neu auf.
    http://www.laut.de/Van-Canto
  • Michael Elektrich

    Michael Elektrich

    Im Frühjahr 2006 geht der Musiker zusammen mit Pawnshop Orchestra auf seine erste Deutschlandtour und erfreut Fans mit Gigs in den deutschen Kleinclubs …
    http://www.laut.de/Michael-Elektrich
  • Wolfchant

    Wolfchant

    Seinen Platz nimmt der Festung Nebelburg-Basser Nattulv ein und ist schließlich auch auf der im April erscheinenden Scheibe "A Pagan Storm" zu hören.
    http://www.laut.de/Wolfchant
  • Solveig Slettahjell

    Solveig Slettahjell

    Die Band veröffentlicht 2001 ihr Debüt "Slow Motion Orchestra" und wird für den Zweitling "Silver" (2004) mit dem Preis für das beste norwegische Jazzalbum …
    http://www.laut.de/Solveig-Slettahjell
  • Kari Rueslåtten

    Kari Rueslåtten

    Bereits zuvor, 1994, arbeitet Rueslåtten mit den Darkthrone- beziehungsweise Satyricon- Musikern Fenriz und Satyr an dem Projekt Storm.
    http://www.laut.de/Kari-Ruesltten
  • Waxahatchee

    Waxahatchee

    Mit "Out In The Storm" bewegt sich Waxahatchee ein Stück weg von den Low Fi-Sounds der frühen Jahre.
    http://www.laut.de/Waxahatchee
  • The Doors

    The Doors

    Schlagzeuger Densmore, der sich strikt gegen eine kommerzielle Ausbeutung des Liedgutes wehrt, veröffentlicht 1990 mit "Riders On The Storm" eine bittere …
    http://www.laut.de/The-Doors
  • Anneke van Giersbergen

    Anneke van Giersbergen

    Mit Ayreon-Mastermind Arjen Lucassen gründet sie 2014 The Gentle Storm und veröffentlicht "The Diary" – ein Album, bei dem alle Songs sowohl in einer Metal-Version …
    http://www.laut.de/Anneke-van-Giersbergen
  • Fejd

    Fejd

    Den letzten Schritt vollziehen sie 2008, als sie sich an die Aufnahmen zu ihrem Debüt "Storm" machen.
    http://www.laut.de/Fejd
  • LTJ Bukem

    LTJ Bukem

    Die Eröffnung des sagenumwobenen Speed Clubs in London, zusammen mit den Drum'n'Bass-Größen Kemistry & Storm und Fabio bringt ihm endgültig die Aufmerksamkeit …
    http://www.laut.de/LTJ-Bukem
  • Ghost Brigade

    Ghost Brigade

    Drei Jahre lässt dann "IV - One With The Storm" auf sich warten (November 2014).
    http://www.laut.de/Ghost-Brigade
  • Mighty Oaks

    Mighty Oaks

    Zumindest legt das die "Howl"-Tour mit einigen ausverkauften Venues nahe. 2017 erscheinen "Dreamers" und die "Storm EP" und ziehen 2018 einige Festivalauftritte
    http://www.laut.de/Mighty-Oaks
  • The Burning

    The Burning

    Nachzuhören ist das alles auf dem Debüt "Storm The Walls", das 2007 über Massacre Records erscheint.
    http://www.laut.de/The-Burning
  • Jonas Lindberg

    Jonas Lindberg

    Aus dem Freundeskreis an der Musikschule rekrutiert er später seine Band: Jenny Storm, Niklas Thelin, Jonas Sundqvist und Simon Wilhelmsson teilen sich …
    http://www.laut.de/Jonas-Lindberg
  • Deep Purple

    Deep Purple

    Die Erstaufführung seines "Concerto For Group And Orchestra" mit dem London Philharmonic Orchestra" in der Royal Albert Hall 1969 begründet nicht nur ein …
    http://www.laut.de/Deep-Purple
  • Hilltop Hoods

    Hilltop Hoods

    das 'Best Urban Album'. 2016 würfeln sie ihre Lieblings-Songs aus eben genannten Alben zusammen und lassen sie von dem 32-köpfigen Adelaide Symphony Orchestra
    http://www.laut.de/Hilltop-Hoods
  • Gruff Rhys

    Gruff Rhys

    Das dazugehörige Album "The Almond And The Seahorse" ist ein Soundtrack, der u.a. wieder mit Mitgliedern des National Orchestra Of Wales aufgenommen wurde
    http://www.laut.de/Gruff-Rhys
  • Dickes B

    Dickes B

    Jakob Storm (Gitarre), Philipp Anton (Bass), Thomas Heinz (Drums), Johannes Otte (Piano) und Robert Niegl (Rhodes) verwursten bestens gelaunt Hip Hop, …
    http://www.laut.de/Dickes-B
  • Vierkanttretlager

    Vierkanttretlager

    Wer übrigens angesichts des ungestümen Sounds nicht glaubt, dass die Jungs aus dem von Theodor Storm als "graue Stadt" beschriebenen Husum stammen, der …
    http://www.laut.de/Vierkanttretlager
  • Dj Clue

    Dj Clue

    Zusammen mit Manager Rick Shane und Knöpfchendreher Ken Duro gründet er die Produktionsfirma No Question Entertainment und das Label Desert Storm.
    http://www.laut.de/Dj-Clue
  • Trollfest

    Trollfest

    Unter dem Einfluss von Finntroll - und natürlich reichlich Alkohol - holen sie sich Basser Martin 'PsychoTroll' Storm-Olsen und Drummer Eirik 'TrollBank …
    http://www.laut.de/Trollfest
  • Benea Reach

    Benea Reach

    So kann sich auch Drummer Marco Storm, der mit Selfmindead schon erste Bühnenluft schnupperte, mit Sänger Ilkka Viitasalo auf ein neues Projekt konzentrieren …
    http://www.laut.de/Benea-Reach
  • Joyner Lucas

    Joyner Lucas

    Sein erster Bühnenname ist G-Storm, 2007 wechselt er zu Future Joyner. Von dort an arbeitet er mit seinem Onkel, Cyrus Tha Great, zusammen.
    http://www.laut.de/Joyner-Lucas
  • Carl Craig

    Carl Craig

    Craig komplettieren Plastikman aka Richie Hawtin, Mudd Puppy Bassist Paul Randolph, Jazz Pianist Craig Taborn, Francisco Mora, Ex-Drummer des Sun Ra Orchestra …
    http://www.laut.de/Carl-Craig
  • Lars Danielsson

    Lars Danielsson

    Dazu komponiert, arrangiert und produziert er für Viktoria Tolstoy, Jonas Johansen, das Danmarks Radios RUO Orchestra und seine Ehefrau Caecilie Norby.
    http://www.laut.de/Lars-Danielsson
  • Paul Smith

    Paul Smith

    Das Album entstand in Zusammenarbeit mit Andy Hodson (The Matinee Orchestra/Warm Digits).
    http://www.laut.de/Paul-Smith
  • Dear Lament

    Dear Lament

    Wenn man dann auch noch MTV Rockzone-Newcomer wird, mit Indie- und Alternative-Größen wie Dúné, Manchester Orchestra, Earl Greyhound oder Everlast spielt …
    http://www.laut.de/Dear-Lament
  • Steve Vai

    Steve Vai

    Der Platte folgt eine Tour mit der berühmten, 100-köpfigen Bigband "The Metropole Orchestra" und eine anschließende Veröffentlichung der Live Doppel-CD …
    http://www.laut.de/Steve-Vai
  • Taeko Ohnuki

    Taeko Ohnuki

    Es folgen zahlreiche Alben, Musik für Filme und Videospiele, Kollaborationen mit dem Yellow Magic Orchestra und ein Journalistenjob für eine Naturzeitschrift …
    http://www.laut.de/Taeko-Ohnuki
  • Dianne Reeves

    Dianne Reeves

    Für ihr 94er Album "Quiet After The Storm" schrabbt sie mit einer erfolglosen Nominierung nur knapp an ihrem ersten Grammy vorbei. 2001 ist es dann soweit
    http://www.laut.de/Dianne-Reeves
  • Secrets Of The Moon

    Secrets Of The Moon

    Sonderlich viel neues Material gibt es auch auf der ebenfalls 2002 erscheinenden Split-EP "Black Metal Endsieg III" nicht zu hören, die sie mit Bael, Dark Storm …
    http://www.laut.de/Secrets-Of-The-Moon
  • BrainStorm (Lettland)

    BrainStorm (Lettland)

    Sie nennen sich Prata Vetra, was in der englischen Übersetzung Brain Storm entspricht.
    http://www.laut.de/BrainStorm-Lettland
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback