laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Taio Cruz

    Taio Cruz

    Seine Liebe zur Musik und seine unbändige Motivation, selber im Business Fuß zu fassen, beschert Taio Cruz einen Publishing Deal bei Tricky Stewarts Red …
    http://www.laut.de/Taio-Cruz
  • Ludacris

    Ludacris

    Ludacris Erfolg bleibt bestehen. 2004 etwa kommt man weltweit an der Usher-Single "Yeah!", an der Ludacris maßgeblich beteiligt ist, nicht vorbei.
    http://www.laut.de/Ludacris
  • Hamed Anousheh

    Hamed Anousheh

    Um sich für die Mottoshows zu qualifizieren, gibt Hamed eine soulige Version des Taio-Cruz-Hits "Hangover" zum Besten.
    http://www.laut.de/Hamed-Anousheh
  • Conor Maynard

    Conor Maynard

    Zu seinen Vorbildern gehören unter anderem Chris Brown ("Crawl"), Taio Cruz ("Dynamite"), Jessie J ("Price Tag") und Katy Perry ("E.T.").
    http://www.laut.de/Conor-Maynard
  • Bob Moses

    Bob Moses

    Avicii, Swedish House Mafia, Martin Garrix, Taio Cruz oder auch Tinie Tempah im Spiel hatten.
    http://www.laut.de/Bob-Moses
  • The Dynamites feat. Charles Walker

    The Dynamites feat. Charles Walker

    An die veränderten Verhältnisse gewöhnt man sich besser schnell: Gleich mit ihrem Live-Debüt treten The Dynamites feat.
    http://www.laut.de/The-Dynamites-feat.-Charles-Walker
  • RedOne

    RedOne

    Er arbeitet auf "Killer Love" mit Nicole Scherzinger, auf "Up All Night" mit One Direction, auf "TY.O" mit Taio Cruz, auf "The Fifth" mit Dizzee Rascal
    http://www.laut.de/RedOne
  • The Features

    The Features

    Sparta, Tennessee, ein verschlafenes Nest am Fuße der Smoky Mountains. Schön, wenn man hier Urlaub machen kann, schlecht, wenn man hier aufwachsen muss.
    http://www.laut.de/The-Features
  • Escape The Fate

    Escape The Fate

    Bevor Ronald "Ronnie" Radke (Gesang), Max Green (Bass), Bryan "Monte" Money (Leadgitarre), Omar Espinosa (Rhythmusgitarre) und Robert Ortiz (Schlagzeug) …
    http://www.laut.de/Escape-The-Fate
  • Future Of The Left

    Future Of The Left

    Die Geschichte von Future Of The Left beginnt mit dem Ende von Mclusky. Die walisisch-englische Noiserockgruppe löst sich nach drei Alben im Januar 2005 …
    http://www.laut.de/Future-Of-The-Left
  • Faith And The Muse

    Faith And The Muse

    Monica Richards und William Faith - Faith And The Muse. Zwei Personen verbunden in einem Bandnamen, der in der Wave- und Gothic-Szene seit jeher mit Respekt …
    http://www.laut.de/Faith-And-The-Muse
  • Fitz And The Tantrums

    Fitz And The Tantrums

    Amy Winehouse, Duffy und Konsorten haben es vorgemacht: Der 60s-Motown-Soul hat auch nach einem halben Jahrhundert nichts von seiner Faszination verloren.
    http://www.laut.de/Fitz-And-The-Tantrums
  • The Futureheads

    The Futureheads

    Art-Punk nennt sich das, behaupten die Engländer. Und die müssen es wissen, immerhin sind die Bandmitglieder der Futureheads ihre Landsmänner. Barry …
    http://www.laut.de/The-Futureheads
  • Chingy

    Chingy

    Doch etwa ein Jahr später erklärt der Jungspund aus dem amerikanischen Süden die Geschäftsbeziehung zu Ludacris und seinem Disturbing Tha Peace-Label für …
    http://www.laut.de/Chingy
  • Gus Gus

    Gus Gus

    melden sich Sängerin Urdur Hákonardottir aka Earth aka Lola Be Nice, Stephan Stephensen aka President Bongo und Magnus Gudmundsson aka Buckmaster de la Cruz …
    http://www.laut.de/Gus-Gus
  • The Future Sound Of London

    The Future Sound Of London

    Sie sind wohl die einzige britische Band die den weiten Bogen von Klassik über Jazz und Hip Hop über Drum'n'Bass, Big Beat und Trip Hop bis hin zu Industrial …
    http://www.laut.de/The-Future-Sound-Of-London
  • To Resist Fatality

    To Resist Fatality

    Nachdem die beiden Gitarristen Nilz und Kay, Basser Tobi und Drummer Nicoals schon länger im Göttinger Untergrund für Lärm gesorgt haben, ist ihnen …
    http://www.laut.de/To-Resist-Fatality
  • Lucry

    Lucry

    Die Zeit arbeitet für Lucry: Zwei, drei Jahre später fasst Reggaeton mit Hits wie "Gasolina" (Daddy Yankee) oder "Sientelo" (Speedy feat.
    http://www.laut.de/Lucry
  • Odd Future Wolf Gang Kill Them All

    Odd Future Wolf Gang Kill Them All

    Millionen amerikanischer Fernsehzuschauer reiben sich die Augen, als im Februar 2011 zwei wildgewordene Teenager in Hawaiihemden und bis zu den Knien …
    http://www.laut.de/Odd-Future-Wolf-Gang-Kill-Them-All
  • 2 Chainz

    2 Chainz

    Die gefeatureten I-20 und vor allen Lil Fate stellen später den Kontakt zu einem gewissen Chris Bridges her, der als Ludacris weltweit für Aufsehen sorgt …
    http://www.laut.de/2-Chainz
  • The Crash

    The Crash

    The Crash kommen aus der finnischen Stadt Turku und sind zu viert. Als ihr Debütalbum in Deutschland Ende 2000 erscheint, ist es eigentlich schon zwei …
    http://www.laut.de/The-Crash
  • Fotos

    Fotos

    Weshalb gibt sich eine Rockband den Namen Fotos? Bei der Combo dieses Namens ist man nicht auf den Kopf gefallen und ahnt bereits im Vorfeld, dass irgendein …
    http://www.laut.de/Fotos
  • Those Damn Crows

    Those Damn Crows

    Der Vater von Drummer Ronnie Huxford ist zwar im Allgemeinen ein Freund von Geflügel. Mit Krähen hat es der Mann aber anscheinend nicht so. So war es …
    http://www.laut.de/Those-Damn-Crows
  • The Black Crowes

    The Black Crowes

    Die Geschichte der Black Crowes reicht ganz, ganz weit zurück. Der damals 12-jährige Rich Robinson bekommt von seinem Vater eine Gitarre geschenkt.
    http://www.laut.de/The-Black-Crowes
  • Mc Fitti

    Mc Fitti

    "Ich bin Mc Fitti und der Sommer ist mein Homie!" Eine ganz klare Ansage tönt da aus der Hip Hop-Welt. Wer Mc Fitti nicht kennt, hat definitiv etwas …
    http://www.laut.de/Mc-Fitti
  • The Crown

    The Crown

    Los gehs mit The Crown 1990 in einer schwedischen Garage in Trollhättan noch unter dem Namen Crown Of Thorns. Da es aber drinnen nie richtig warm wird, …
    http://www.laut.de/The-Crown
  • The Horrible Crowes

    The Horrible Crowes

    "Genau wie ich bei The Gaslight Anthem die Vorstellung habe, Bruce Springsteen zu sein, ist es hier so als wäre ich Tom Waits oder Greg Dulli." An Vorbildern …
    http://www.laut.de/The-Horrible-Crowes
  • Crazy Town

    Crazy Town

    Nachdem Limp Bizkit Ende der 90er in den Staaten zu absoluten Megasellern avancieren, schicken sich langsam aber sicher weitere Bands aus diesem Umfeld …
    http://www.laut.de/Crazy-Town
  • Bobby Valentino

    Bobby Valentino

    Glückliche Fügung: Die Bänder geraten in die Hände von Poon Daddy (der einst gemeinsam mit Ludacris eine Radioshow hostete) und werden von da aus an Ludacris …
    http://www.laut.de/Bobby-Valentino
  • The Robocop Kraus

    The Robocop Kraus

    Die wildesten Kerle kommen immer vom Land. Das war früher in der Schule schon so, als die rauen Bauersöhne die härtesten Fäuste hatten, und daran …
    http://www.laut.de/The-Robocop-Kraus
  • Dying Fetus

    Dying Fetus

    Auf dem Höhepunkt der Death Metal-Welle beschließen John Gallagher (Gitarre/Vocals), Vince Matthews (Vocals), Jason Leatherton (Bass/Vocals), Rob Belton …
    http://www.laut.de/Dying-Fetus
  • Ignis Fatuu

    Ignis Fatuu

    Wenn Rockstars mit ihrem fortgeschrittenen Alter kokettieren, wird es entweder peinlich oder ikonisch. Bei Ignis Fatuu sieht die Sache ganz anders aus.
    http://www.laut.de/Ignis-Fatuu
  • The Cruel Sea

    The Cruel Sea

    Mitte der Achtziger rief Dan Rumour (Broken Toys, SPK u.a.) seine vierköpfige Instrumentalband ins Leben, die vor allem Parties mit tanzbarer Rockmusik …
    http://www.laut.de/The-Cruel-Sea
  • Chris Thile

    Chris Thile

    Er gehört zweifellos zu den Musikern, die Grenzen sprengen. Nicht nur wegen seiner beeindruckenden Technik und der Nahtlosigkeit, mit der er zwischen …
    http://www.laut.de/Chris-Thile
  • Crash Test Dummies

    Crash Test Dummies

    Auch ein Cadillac muss sich den Gesetzen der Physik beugen, entdeckt Brad Roberts, als er im September 2000 zu schnell in eine Kurve fährt, sich mehrmals …
    http://www.laut.de/Crash-Test-Dummies
  • Stone The Crow

    Stone The Crow

    Eine klassische Rockband soll es werden, als die vier Musiker im Jahre 1996 in Schwäbisch Hall zusammen finden. Die Nase voll vom permanenten Covern …
    http://www.laut.de/Stone-The-Crow
  • Crashdiet

    Crashdiet

    Im Februar 2015 geben die Schweden ihren Abschied von Simon Cruz während ihrer laufenden Japan-Tournee bekannt.
    http://www.laut.de/Crashdiet
  • Fates Warning

    Fates Warning

    Als Fates Warning 1983 in Cincinatti in Ohio anfangen, Musik zu machen, klingt das noch alles nach recht traditionellem Heavy Metal. Mit von der Partie …
    http://www.laut.de/Fates-Warning
  • Young Fathers

    Young Fathers

    Sowohl für den Mainstream als auch den informierten Untergrund-Musikjournalismus ist der Sieger des britischen Mercury Music Prize für das Album des …
    http://www.laut.de/Young-Fathers
  • The Crusaders

    The Crusaders

    Drei der Original-Crusaders spielen heute immer noch, oder eher schon wieder zusammen. Vor allem während der Siebziger, aber auch heute noch begeistern …
    http://www.laut.de/The-Crusaders
  • The Creatures

    The Creatures

    Zunächst nicht viel mehr als ein verspieltes Nebenprojekt von Siouxsie & The Banshees, mausern sich The Creatures im Laufe von zwanzig Jahren zum eigentlichen …
    http://www.laut.de/The-Creatures
  • Fettes Brot

    Fettes Brot

    Fettes Brot sind drei Vorstadtrapper aus der Elb-Metropole Hamburg, namentlich Doktor Renz (Martin Vandreier, geboren am 23.07.74), König Boris (Boris …
    http://www.laut.de/Fettes-Brot
  • Crash Tokio

    Crash Tokio

    Crash Tokio aus dem schönen Süden des Landes sind ein fröhliches Quartett, drei Männer und eine Frau, und die singen lieber auf Englisch und machen …
    http://www.laut.de/Crash-Tokio
  • The Lo Fat Orchestra

    The Lo Fat Orchestra

    Im Mai 2005 gründet der Schweizer Christoph "Chrisi" Schmid "The Man" gemeinsam mit seinen Kumpels Daniel Zimmermann (Dan) und Thorsten Strohmeier (Stan) …
    http://www.laut.de/The-Lo-Fat-Orchestra
  • The Christians

    The Christians

    The Christians - Die Christen - so könnte man den Bandnamen des Trios übersetzen. Falsch gelegen, denn 'Christian' heißen drei Brüder mit Nachnamen.
    http://www.laut.de/The-Christians
  • Father John Misty

    Father John Misty

    Den wuchtigen Mikrofonständer wirft sich Father John Misty gleich mal lässig in den Nacken, wie ein Holzfäller seine Axt auf dem Weg in den Wald. Dann …
    http://www.laut.de/Father-John-Misty
  • Tyler The Creator

    Tyler The Creator

    "Ich hab' Odd Future gegründet, weil ich spüre, dass wir talentierter sind als 40-jährige Rapper, die was über Gucci erzählen", erklärt sich Tyler …
    http://www.laut.de/Tyler-The-Creator
  • Ivan Ivanovich & The Kreml Krauts

    Ivan Ivanovich & The Kreml Krauts

    Polka, Punk und Wodka pflegen seit jeher eine durchaus symbiotische Beziehung. Dort, wo feuchtfroh im Slawentakt geklatscht und gehoppst wird, fließt …
    http://www.laut.de/Ivan-Ivanovich-The-Kreml-Krauts
  • FatsO

    FatsO

    Der Name stammt weder von einem fülligen Bandmitglied noch vom Titel eines Films. Mit "Dickerchen" ist das Instrument gemeint, das den Anlass für die …
    http://www.laut.de/FatsO
  • The Cribs

    The Cribs

    Es waren einmal zwei Jungen - die Zwillinge Gary und Ryan Jarman - die bekamen zu Weihnachten 1989 beide eine Gitarre geschenkt. Da waren die Brüder …
    http://www.laut.de/The-Cribs
  • Photek

    Photek

    Für so manche Drum'n'Bass Headz verkörpert Photek den Meister schlechthin in Sachen Schachtelbreaks. Rupert Parkes, auch als Special Forces, Studio …
    http://www.laut.de/Photek
  • Fetsum

    Fetsum

    Steckt in diesem Mann nach Xavier Naidoo und Max Herre tatsächlich der nächste Anwärter auf den Titel "Deutschlands Soul-Brother No. 1"? Über die …
    http://www.laut.de/Fetsum
  • Future

    Future

    Komisch eigentlich, dass keinem Rapper vor ihm dieser einprägsame Künstlername eingefallen ist: Nayvadius D. Wilburn (* 1985) findet sein favorisiertes …
    http://www.laut.de/Future
  • Fatoni

    Fatoni

    Fatoni, bürgerlich Anton Schneider, ist einer der Anachronisten im Rapgame. Erfrischend ehrlich in seiner Hingabe zur Ambivalenz und der Absage an ein …
    http://www.laut.de/Fatoni
  • The Avalanches

    The Avalanches

    Als The Avalanches veröffentlicht man im Frühjahr 1997 gemeinsam mit James De La Cruz an den Turntables die erste Single "Rock City" auf Trifekta Records …
    http://www.laut.de/The-Avalanches
  • The Cramps

    The Cramps

    The Cramps waren eine Band, wie sie nur aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten kommen kann. Ausgestattet mit einem Faible für die Pop-Kultur der …
    http://www.laut.de/The-Cramps
  • The Cratez

    The Cratez

    "Produzenten sollten auch in der Lage sein, ihr Rampenlicht zu bekommen. Insbesondere in den USA gibt es bereits Produzenten-Megastars wie Metro Boomin, …
    http://www.laut.de/The-Cratez
  • Hammers Of Misfortune

    Hammers Of Misfortune

    In Eigenregie aufgenommen, findet sich zunächst kein Label, welches das Album auf den Markt bringen will, doch schließlich erkennen Cruz Del Sur Music …
    http://www.laut.de/Hammers-Of-Misfortune
  • Fetty Wap

    Fetty Wap

    New Jersey gilt lange als Brutstätte für Hip Hop-Talente. Redman, Queen Latifah und Wyclef Jean heißen nur einige Künstler, die von dort aus zu weltweitem …
    http://www.laut.de/Fetty-Wap
  • William Fitzsimmons

    William Fitzsimmons

    Mit dem Vollbart und den wachsamen Augen verkörpert William Fitzsimmons exemplarisch den Typus des melancholischen Singer/Songwriters, der seit Beginn …
    http://www.laut.de/William-Fitzsimmons
  • Chris And The Other Girls

    Chris And The Other Girls

    Um dies vorweg zu nehmen. Chris And The Other Girls ist keine Band. Es handelt sich um das Solo-Projekt von Christian Pitschl. Und die anderen Mädchen …
    http://www.laut.de/Chris-And-The-Other-Girls
  • Them Crooked Vultures

    Them Crooked Vultures

    "Das nächste Projekt, das ich in die Wege leiten möchte, besteht aus mir, Josh Homme (Queens Of The Stone Age) an der Gitarre und John Paul Jones (Led …
    http://www.laut.de/Them-Crooked-Vultures
  • Faith Hill

    Faith Hill

    Mit Country-Sängerinnen assoziiert man wohl eher etwas beleibtere weibliche Mid-Fourties in Holzfällerhemden, als blonde Pracht-Weiber wie Faith Hill.
    http://www.laut.de/Faith-Hill
  • Vive La Fête

    Vive La Fête

    Der Name deutet es schon an: Frankophonie wird groß geschrieben bei Vive La Fête. Wer nun allerdings glaubt, es hier mit echten Franzosen zu tun zu …
    http://www.laut.de/Vive-La-Fete
  • Tony Christie

    Tony Christie

    Mancher Musiker erwirbt sich erst in hohem Alter einen besonderen künstlerischen Status dank außergewöhnlicher Spätwerke. so zum Beispiel Johnny Cash …
    http://www.laut.de/Tony-Christie
  • Christine And The Queens

    Christine And The Queens

    Wer nicht regelmäßig im Nachbarland Frankreich Urlaub macht, bekommt die Klasse dortiger Künstler:innen oft erst sehr viel später mit (wenn überhaupt).
    http://www.laut.de/Christine-And-The-Queens
  • Phats & Small

    Phats & Small

    Wenn Russel Small und Jason Hayward aka Phats ihren Enkeln einmal von ihrer Karriere berichten, wird die Geschichte vermutlich im Jahre 1999 beginnen.
    http://www.laut.de/Phats-Small
  • Faithless

    Faithless

    Alles, was man braucht, um in den deutschen Charts auf Platz zwei zu kommen, ist Schlaflosigkeit. Dabei machen die vier englischen Trancer einen recht …
    http://www.laut.de/Faithless
  • Faith No More

    Faith No More

    "Faith No More stachen schon immer als einzigartiges Biest aus der breiten Masse hervor. Halb Hund, halb Katze war die Musik fast so schizophren wie die …
    http://www.laut.de/Faith-No-More
  • Future Rock

    Future Rock

    Neben Heidelberg, Stuttgart, Hamburg und Frankfurt wird Köln als Ur-Brutstätte für deutschsprachigen Hip Hop hartnäckig unterschätzt. Dabei entstammt …
    http://www.laut.de/Future-Rock
  • Faith Evans

    Faith Evans

    Mit "I'll Be Missing You" singt sich Faith Evans 1997 auf der Grundlage des Police-Klassikers "Every Breath You Take" weltweit in die Herzen der R'n'B/HipHop-Liebhaber.
    http://www.laut.de/Faith-Evans
  • Fats Domino

    Fats Domino

    Übergewicht als positives Markenzeichen? Für keinen anderen trifft diese Assoziation so zu wie auf den US-amerikanischen Rock'n'Roll- und Rhythm And …
    http://www.laut.de/Fats-Domino
  • Fatal Smile

    Fatal Smile

    Fatal Smile wird 1994 im schwedischen Katrinenholm von einem Gitarristen ins Leben gerufen, der den fast schon typisch schwedischen Namen Yüksel Unutmaz …
    http://www.laut.de/Fatal-Smile
  • Futurebae

    Futurebae

    Vielleicht wirkt es so, als wäre Futurebae 2020 aus dem Nichts mit einem Sound und Connections gekommen; das wäre immerhin das Bild, das ihr Spotify-Profil …
    http://www.laut.de/Futurebae
  • The Creepshow

    The Creepshow

    Dass der Look hier eine große Rolle spielt, zeigen schon die Pressefotos. Eine tätowierte, gut aussehende blonde Frau steht inmitten von drei finster …
    http://www.laut.de/The-Creepshow
  • Paloma Faith

    Paloma Faith

    Opulente Kostüme, viel Schminke und ein Hang zu unkonventionellen musikalischen Pop-Klängen: Wenn der Name Paloma Faith fällt, werden Lady Gaga-Fans …
    http://www.laut.de/Paloma-Faith
  • Future Brown

    Future Brown

    Wie prägend das Aufkommen des Genres Dubstep für die elektronische Bassmusik schlussendlich war, lässt sich auch Mitte der 2010er noch nicht mit Absolutheit …
    http://www.laut.de/Future-Brown
  • Creature With The Atom Brain

    Creature With The Atom Brain

    Die belgische Rockband Creature With The Atom Brain entlehnte ihren Namen einem Roky Erickson-Song, um Eingeweihten gleich eine Ahnung ihres Sounds zu …
    http://www.laut.de/Creature-With-The-Atom-Brain
  • Mercyful Fate

    Mercyful Fate

    Eine der sympathischsten und charismatischsten Rotzbremsen der ganzen Metalszene wird 1956 in Dänemark mit dem Namen Kim Bendix Petersen geboren. Seine …
    http://www.laut.de/Mercyful-Fate
  • Fatal Embrace

    Fatal Embrace

    Nosferatu nennen Shouter Dirk 'Heiländer' Heiland, die beiden Gitarristen Hardy und Fraggle, sowie Basser Johnny und Drummer Martin Pfeiffer 1993 ihre …
    http://www.laut.de/Fatal-Embrace
  • The Cranberries

    The Cranberries

    Ihr Hit "Zombie" machte die Cranberries in Deutschland endgültig bekannt: Wochenlang hielt sich der Song in den Charts auf Platz eins. Auch international …
    http://www.laut.de/The-Cranberries
  • The Crüxshadows

    The Crüxshadows

    Von Beginn an ausgesprochene Gestalten der Nacht, gründen sich The Crüxshadows ausgerechnet in jenem amerikanischen Bundesstaat, der seinen Einwohnern …
    http://www.laut.de/The-Cruexshadows
  • Fitzcarraldo

    Fitzcarraldo

    Seit Anfang 2006 bestreiten die vier Aschaffenburger von Fitzcarraldo den schmalen Grat zwischen Freudentränen und Depressionen. Zeichnen anhand psychedelischer …
    http://www.laut.de/Fitzcarraldo
  • Future Islands

    Future Islands

    Herzbruch-Katharsis, Wundenlecken und dazu Tanzen - die drei Stelen der Synthrock-Combo Future Islands. Seit 2006 verschreiben sich Gerrit Welmers (Keyboards, …
    http://www.laut.de/Future-Islands
  • Ella Fitzgerald

    Ella Fitzgerald

    Am 15. Juni 1996 verliert die Jazzwelt ihre wohl bekannteste und einflussreichste Stimme, ihre First Lady Of Song. Von der Diabetes schwer gezeichnet, …
    http://www.laut.de/Ella-Fitzgerald
  • Kristoffer And The Harbour Heads

    Kristoffer And The Harbour Heads

    "Du bist scheiße. Du kannst das nicht. Mach es anders!": Wenn ein Künstler im Studio diese Worte an den Kopf geworfen bekommt, dann hat sich die Zusammenarbeit …
    http://www.laut.de/Kristoffer-And-The-Harbour-Heads
  • Asher Roth

    Asher Roth

    Das amerikanische Magazin XXL packt Roth mit neun weiteren Newcomer auf ihr Cover und Ludacris, Busta Rhymes, Lil Wayne, Cee-Lo, Estelle und Untergrund-Produzent …
    http://www.laut.de/Asher-Roth
  • Mahavatar

    Mahavatar

    für das italienische Cruz Del Sur Label aufzunehmen.
    http://www.laut.de/Mahavatar
  • AZ

    AZ

    AZ, geboren als Anthony Cruz, fehlt das Quäntchen Glück, um auf Jahre hinaus den Status eines Nas zu erreichen.
    http://www.laut.de/AZ
  • Demiricous

    Demiricous

    Gitarrist Scott Wilson, Basser/Shouter Nate Olp und Drummer Christopher Cruz haben alle drei eine Vorliebe für den guten, alten Thrash Metal.
    http://www.laut.de/Demiricous
  • George Fitzgerald

    George Fitzgerald

    Wenn dir die moderne elektronische Tanzmusik Übelkeit bereitet, setz' dich am besten selbst an den Computer, starte den Sequenzer - und mach' es besser!
    http://www.laut.de/George-Fitzgerald
  • Marianne Faithfull

    Marianne Faithfull

    Klosterschülerin, Jagger-Freundin, 60s-Ikone, Rockröhre, Edel-Groupie, Drogenabhängige, Schauspielerin, alternde Diva: Die Karriere der am 29. Dezember …
    http://www.laut.de/Marianne-Faithfull
  • Scarface

    Scarface

    des von ihm später so verteufelten Business: Scarface steigt zum Präsident des neu gegründeten Def Jam South-Ablegers auf, nimmt als ersten Künstler Ludacris …
    http://www.laut.de/Scarface
  • Crime And The City Solution

    Crime And The City Solution

    Ihre Musik wandert unheilschwanger zwischen schleppendem Düsterblues und ruckartigen Rockattacken. Heiliger, nahezu sakraler Ernst mischt sich mit psychedelischem …
    http://www.laut.de/Crime-And-The-City-Solution
  • Xixa

    Xixa

    anständige Musik heraus kommt, zeigt die Band um Lopez und Gabriel Sullivan an Vocals und Gitarre, Jason Urm an den Keys, Geoff Hidalgo am Bass, Efren Cruz …
    http://www.laut.de/Xixa
  • Alcoholic Faith Mission

    Alcoholic Faith Mission

    "Kein Alkohol ist auch keine Lösung", verkünden die Toten Hosen im gleichnamigen Song. Die Dänen Thorben Seierø Jensen und Sune Sølund pflichten …
    http://www.laut.de/Alcoholic-Faith-Mission
  • Ikes

    Ikes

    ., Tupac, Jay-Z, Beanie Sigel, Ludacris, Joe Budden und Ne-Yo tauchen da auf. Seit er 14 ist, übt sich der Londoner im Sprechgesang.
    http://www.laut.de/Ikes
  • Sleepy Sun

    Sleepy Sun

    All diese historischen Einflüsse spiegeln sich auch in der Band Sleepy Sun, deren vier männliche Gründungsmitglieder sich auf der Universität von Santa Cruz …
    http://www.laut.de/Sleepy-Sun
  • Decrepit Birth

    Decrepit Birth

    Nur mit In-der-Sonne-liegen oder Skaten lässt sich die Zeit im kalifornischen Santa Cruz auch nicht totschlagen.
    http://www.laut.de/Decrepit-Birth
  • Gillian Welch

    Gillian Welch

    Welch interessiert sich für Musik und spielt mehrere Instrumente, doch entscheidet sie sich erst an der Uni in Santa Cruz für eine Karriere als Musikerin …
    http://www.laut.de/Gillian-Welch
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback