laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Take 6

    Take 6

    Sie ändern ihren Namen von Alliance in Take 6 und veröffentlichen 1988 ihr selbstbetiteltes Debüt.
    http://www.laut.de/Take-6
  • Take That

    Take That

    Juli 1970 ebenfalls in Manchester geboren, arbeitet vor seiner Zeit bei Take That als Maler und Dekorateur. Sein größtes Hobby ist Breakdance.
    http://www.laut.de/Take-That
  • Takeoff

    Takeoff

    Was machst du, wenn deine Gruppe mit "Bad And Boujee" ihren größten Hit hat und du nicht dabei bist? Während Quavo und Offset als Aushängeschilder …
    http://www.laut.de/Takeoff
  • Taichi

    Taichi

    Taichi, Taijihad, Taiger, Tightchi, Taicheguevara, Taiwahn, Taiphoon, Taichingiskahn ... Die Zahl seiner Bühnennamen ist Legion. Aimo Brookmann schickt …
    http://www.laut.de/Taichi
  • Thicke

    Thicke

    Es ist bestimmt nicht gerade einfach, als Soulmusiker ernst genommen zu werden, wenn man Sohn eines amerikanischen Sitcom-Schauspieler-Papas (Alan Thicke) …
    http://www.laut.de/Thicke
  • Tok Tok Tok

    Tok Tok Tok

    Tok Tok Tok bitte nicht verwechseln mit Toktok. Letztgenannte kümmern sich von Berlin aus um die Ravegemeinde. Die Protagonisten von Tok Tok Tok hingegen …
    http://www.laut.de/Tok-Tok-Tok
  • Lil Tecca

    Lil Tecca

    Rappende Nerds sind auf dem Vormarsch. So titelt es zumindest 2019 der Kanal Hip Hop-Madness. Damit meinen die Macher aber nicht, dass MCs auf einmal …
    http://www.laut.de/Lil-Tecca
  • Tachiles

    Tachiles

    Als Frontmann von Fresh Familee und Rapper der Jazzkantine, neben Aleksey und Cappuccino, gehört Tachiles seit über 10 Jahren zur deutschen Rapszene.
    http://www.laut.de/Tachiles
  • Tokio Hotel

    Tokio Hotel

    In Tokio gibt es viele Hotels. Sonderbare sogar. Hotels, in die so viele Menschen wie möglich hinein gequetscht werden, dass sie in kleinen Röhren schlafen …
    http://www.laut.de/Tokio-Hotel
  • Crash Tokio

    Crash Tokio

    Crash Tokio aus dem schönen Süden des Landes sind ein fröhliches Quartett, drei Männer und eine Frau, und die singen lieber auf Englisch und machen …
    http://www.laut.de/Crash-Tokio
  • Sofi Tukker

    Sofi Tukker

    Das in New York ansässige Duo Sofi Tukker gehört seit dem Hit "Drinkee", der Sophie Hawley-Welds Interesse für die brasilianische Geschichte mit den …
    http://www.laut.de/Sofi-Tukker
  • Touché Amoré

    Touché Amoré

    Ende der 00er Jahre teilen fünf Bands in der Hardcore und Postcore-Szene Amerikas kräftige Arschtritte aus. Ihre emotionalen Texte und intensiven Songs …
    http://www.laut.de/Touche-Amore
  • Taken By Trees

    Taken By Trees

    Elf Jahre The Concretes scheinen zumindest für Gründungsmitglied Victoria Bergsman völlig ausreichend zu sein. Die stetig steigende Zahl der Bandmitglieder …
    http://www.laut.de/Taken-By-Trees
  • Robin Thicke

    Robin Thicke

    Es ist bestimmt nicht einfach, als Soulmusiker ernst genommen zu werden, wenn man der Sohn eines amerikanischen Sitcom-Schauspieler-Elternpaares (Alan …
    http://www.laut.de/Robin-Thicke
  • Tanya Tucker

    Tanya Tucker

    Sie gehört zu den erfolgreichsten Country-Sängerinnen aller Zeiten, doch das ist lange her. Selbst in den USA war ihr Name fast in Vergessenheit geraten, …
    http://www.laut.de/Tanya-Tucker
  • Takahiro Kido

    Takahiro Kido

    Die Musik hält relativ spät Einzug ins Leben des japanischen Komponisten und Musikers Takahiro Kido. In Osaka geboren und in Tokio wohnhaft, ist er …
    http://www.laut.de/Takahiro-Kido
  • Teka

    Teka

    "Nichts ist schlimmer als zu cleane, tot-editierte Musik." Diese Warnung nimmt sich Reggae-Produzent Thilo 'Teka' Jacks von Beginn an zu Herzen. Nur …
    http://www.laut.de/Teka
  • Tice

    Tice

    "Ich rappe, um keine Dummheiten zu machen, um nicht Amok zu laufen, um nicht irgendwann komplett auszuflippen." Na, wenn das kein triftiger Grund ist.
    http://www.laut.de/Tice
  • Taake

    Taake

    Ein Hakenkreuz auf der Brust, Spuck- und Zigarettenwurfattacken auf das Publikum - so präsentiert sich Hoest am 20. März 2007 im Essener Turock während …
    http://www.laut.de/Taake
  • Token

    Token

    Benjamin David Goldberg alias Token gilt in den Mitt-2010ern als Wunderkind des Hardcore-Rap. Seinerzeit veröffentlicht der MC sein Debüt-Mixtape "Eraser …
    http://www.laut.de/Token
  • T.O.K.

    T.O.K.

    Hört man sich T.O.K.-Songs einmal genauer an, fallen die häufigen, mit Autotune ausstaffierten Gesangsharmonien auf. Insofern ist das größte musikalische …
    http://www.laut.de/T.O.K.
  • Takida

    Takida

    1999 markiert das Geburtsjahr des finnischen Gruselrock-Hits "Join Me" von HIM. Im selben Jahr heben fünf Schweden mit einer ähnlich gelagerten Vorliebe …
    http://www.laut.de/Takida
  • Tacabro

    Tacabro

    Angefangen bei Jennifer Lopez und Shakira bis hin zu Lucenzo und Michel Télo: In schöner Regelmäßigkeit mogeln sich lateinamerikanische Dance-Rhythmen …
    http://www.laut.de/Tacabro
  • Deer Tick

    Deer Tick

    Die Anfänge von Deer Tick führen in den Dezember des Jahres 2004 zurück, in ein kleines Schlafzimmer in Providence in Rhode Island. Dort sitzt John …
    http://www.laut.de/Deer-Tick
  • Tech N9ne

    Tech N9ne

    Im September 2008 feiert man im Hause Tech N9ne die große Sause: Der Rapper aus Kansas City zelebriert die beeindruckende Zahl von einer Million unters …
    http://www.laut.de/Tech-N9ne
  • Tic Tac Toe

    Tic Tac Toe

    Bei einem Hip Hop-Wettbewerb im Ruhrgebiet treten Lee, Ricky und Jazzy 1995 erstmals auf. Ihre Band Tic Tac Toe erlebt in der Folgezeit eine Erfolgsstory …
    http://www.laut.de/Tic-Tac-Toe
  • Tokunbo

    Tokunbo

    Nach 15 Jahren Tok Tok Tok startet Frontfrau Tokunbo Akinro eine Solo-Karriere: "Es war an der Zeit neue Wege zu gehen. Soul, Folk, Jazz und ganz viel …
    http://www.laut.de/Tokunbo
  • Touch And Go

    Touch And Go

    Hinter "Touch And Go" verbirgt sich David Lowe, Produzent und Musiker aus England. Seine ersten Sporen verdient er sich komischerweise bei der musikalischen …
    http://www.laut.de/Touch-And-Go
  • Tony Touch

    Tony Touch

    Neben Funkmaster Flex ist Tony Touch der bekannteste DJ der amerikanischen Ostküste und dies fast ausschliesslich durch seine zahlreichen Mixtapes. Obwohl …
    http://www.laut.de/Tony-Touch
  • Taking Dawn

    Taking Dawn

    Wenn man in Las Vegas aufwächst und sein Leben dort verbringt, beeindrucken einen Glanz und den Lichtern wohl kaum mehr. Taking Dawn stammen zwar aus …
    http://www.laut.de/Taking-Dawn
  • Technasia

    Technasia

    Techno wird oft als die Musik der Postmoderne gefeiert. Global, grenzenlos und lediglich im Computer verwurzelt, finden die groovigen Beats der DJs und …
    http://www.laut.de/Technasia
  • Tribal Tech

    Tribal Tech

    14 Jahre Bandgeschichte (Stand ´99), wer kann das schon von sich behaupten. Das Kind von Scott Henderson (guit) und Bassmann Gary Willis hat in dieser …
    http://www.laut.de/Tribal-Tech
  • Sleep Token

    Sleep Token

    Das nächste Album "Take Me Back To Eden" steht in den Startlöchern. Am 19.
    http://www.laut.de/Sleep-Token
  • Ulrich Tukur

    Ulrich Tukur

    Es gibt Künstler, die sich nicht von vornherein auf ein bestimmtes Genre festlegen lassen. Angenehmer Nebeneffekt fürs Publikum: So gibt es immer neue …
    http://www.laut.de/Ulrich-Tukur
  • A Touch Of Class

    A Touch Of Class

    In ähnlichen Gewässern wie Rub 'N' Tug ist das Duo A Touch Of Class unterwegs. Rock, Disko, House und Elektro sind die hervorstechendsten Einflüsse …
    http://www.laut.de/A-Touch-Of-Class
  • Tocotronic

    Tocotronic

    Sie sind die Lieblinge des Feuilletons, die Institution des Indie-Pop, die einstigen Musterknaben der sogenannten Hamburger Schule - Tocotronic zählen …
    http://www.laut.de/Tocotronic
  • Taeko Ohnuki

    Taeko Ohnuki

    Die 2010er gehen als die Zeit in die Musikgeschichte ein, in der das Internet sich selbst gefressen hat: Neben der Entstehung zahlloser Subgenres entwickelt …
    http://www.laut.de/Taeko-Ohnuki
  • Takkyu Ishino

    Takkyu Ishino

    Im Land der aufgehenden Sonne ist er der Technostar schlechthin. Der Sven Väth Japans, wenn man so möchte. Und auch bei uns wird er, vor allem aufgrund …
    http://www.laut.de/Takkyu-Ishino
  • Techno Animal

    Techno Animal

    "90 Prozent aller Musik ist scheiße. Es ist das eine Prozent Hardcore, das in jeder Musikrichtung steckt, das mich anzieht." Dieses eine Prozent aufzuspüren, …
    http://www.laut.de/Techno-Animal
  • Tiken Jah Fakoly

    Tiken Jah Fakoly

    "Ich habe keine Angst. Wenn sie mich ermorden, weil ich eine Wahrheit gesagt habe, soll es so sein. Ich bin bereit. Es muss jemand geben, der die Dinge …
    http://www.laut.de/Tiken-Jah-Fakoly
  • Andi Teichmann

    Andi Teichmann

    Die Musikerkarriere liegt bei dem gebürtigen Regensburger Andi Teichmann auf der Hand. Immerhin ist der Vater ein waschechter Jazzer, der beim Free …
    http://www.laut.de/Andi-Teichmann
  • Tanita Tikaram

    Tanita Tikaram

    Als Tanita Tikaram im Jahr 1988 mit der Veröffentlichung des Hits "Twist In My Sobriety" praktisch über Nacht ins Rampenlicht katapultiert wird, ist …
    http://www.laut.de/Tanita-Tikaram
  • Tied & Tickled Trio

    Tied & Tickled Trio

    Weilheim, irgendwann Anfang der 80er: In der örtlichen Musikschul-Bigband der oberbayrischen 20.000-Seelen-Stadt treffen Micha und Markus Acher auf Johannes …
    http://www.laut.de/Tied-Tickled-Trio
  • Teezo Touchdown

    Teezo Touchdown

    Es ist ungewöhnlich, ein Portrait für einen Artist, dessen Durchbruch in den Zweitausend-Zwanzigern passiert, irgendwo um 2010 zu beginnen. Aber genau …
    http://www.laut.de/Teezo-Touchdown
  • Grausame Töchter

    Grausame Töchter

    Zieh dich aus und zeig dich nackt. Bei mir hast du schon abgekackt. Ich kotz' dir in die Fresse mit all meiner Kraft. Denn mein Ekel lässt mich alle …
    http://www.laut.de/Grausame-Toechter
  • Taking Back Sunday

    Taking Back Sunday

    Während andere in jungen Jahren gerade eine Ausbildung anfangen, sind Taking Back Sunday schon Topseller. Die fünfköpfige Band, bestehend aus Adam …
    http://www.laut.de/Taking-Back-Sunday
  • Immortal Technique

    Immortal Technique

    "Immortal Technique the resurrected Che Guevara / but y'all cats are just a bunch of fake Tony Montana. / I bring drama like revolucion Cubana / and block …
    http://www.laut.de/Immortal-Technique
  • Gebrüder Teichmann

    Gebrüder Teichmann

    Die Musikerkarriere wird den gebürtigen Regensburger Andi und Hannes Teichmann buchstäblich in der Wiege gelegt. Immerhin ist ihr Vater ein waschechter …
    http://www.laut.de/Gebrueder-Teichmann
  • Jamaaladeen Tacuma

    Jamaaladeen Tacuma

    Rudy MacDaniel erblickt das Licht der Welt am 11. Juni 1956 in New York. Seinen eigenen Einfluss auf die Leuchtkraft des Lichts erkennt er 1977 und konvertiert …
    http://www.laut.de/Jamaaladeen-Tacuma
  • TOC

    TOC

    Da man es in Finnland scheinbar mit Abkürzungen hat (siehe HIM), greifen auch Throne Of Chaos zu dieser Methode und nennen sich inzwischen nur noch TOC.
    http://www.laut.de/TOC
  • Takt32

    Takt32

    Takt32 hat von klein auf Hip Hop-Kultur gefressen. So begnügt sich der Berliner MC nicht mit der Disziplin Rap, sondern hegt zudem ein Faible für Graffiti-Kunst, …
    http://www.laut.de/Takt32
  • Taktloss

    Taktloss

    "Meine kühle Ausdrucksweise macht aus dir Speiseeis, denn in Miami ist es heiß, heiß, heiß/ Du Hurensohn, hör ich Taktloss/Miami Vice, keine Bewegung, …
    http://www.laut.de/Taktloss
  • Tokyo Black Star

    Tokyo Black Star

    Tokyo Black Star sind die beiden Produzenten Alex Prat und Isao Kumano. Die repräsentativen Aufgaben, die das Musikgeschäft mit sich bringt, nimmt Alex …
    http://www.laut.de/Tokyo-Black-Star
  • Tokyo Police Club

    Tokyo Police Club

    Dave Monks (Gesang, Bass), Josh Hook (Gitarre), Graham Wright (Keyboard, Gesang) und Greg Alsop (Schlagzeug) sind bereits seit mehreren Jahren eng befreundet …
    http://www.laut.de/Tokyo-Police-Club
  • Toktok vs. Soffy O.

    Toktok vs. Soffy O.

    Berlin-Friedrichshain, Hausbesetzerszene irgendwann in den neunziger Jahren. In einem der Häuser mit dem N vorne drauf befindet sich der Shizzo Tempel.
    http://www.laut.de/Toktok-vs.-Soffy-O.
  • Must Have Been Tokyo

    Must Have Been Tokyo

    "Tanzmusik für Leute, die eigentlich nicht tanzen können." So beschreiben die Jungs von Must Have Been Tokyo ihren Sound. Gelangweilt vom 90er-Jahre-Geschrammel …
    http://www.laut.de/Must-Have-Been-Tokyo
  • Tokyo Sex Destruction

    Tokyo Sex Destruction

    Was tun, wenn das musikalische Talent nicht ausreicht? Tokyo Sex Destruction-Sänger R.J. Sinclair kennt die Antwort: "Wir wollten eigentlich lupenreinen …
    http://www.laut.de/Tokyo-Sex-Destruction
  • Mark Owen

    Mark Owen

    verlässt, weil er nicht nur von den diktatorischen- psychischen Sticheleien seines Managers Nigel Martin-Smith die Nase gestrichen voll hat. 1996 lösen sich Take
    http://www.laut.de/Mark-Owen
  • Alexander

    Alexander

    Im Finale präsentiert Alex auch erstmals die spätere Single "Take Me Tonight", die natürlich aus der Feder von Dieter Bohlen stammt.
    http://www.laut.de/Alexander
  • 7 Seconds

    7 Seconds

    Die Zeiträume zwischen den Veröffentlichungen werden immer länger, dafür ist auch "Take It Back, Take It On, Take It Over!"ein richtig feines Album.
    http://www.laut.de/7-Seconds
  • Alexander Klaws

    Alexander Klaws

    Im Finale präsentiert Alex auch erstmals die spätere Single "Take Me Tonight", die natürlich aus der Feder von Dieter Bohlen stammt.
    http://www.laut.de/Alexander-Klaws
  • A-ha

    A-ha

    Darüber hinaus revolutioniert der Video-Clip zu "Take On Me" alles, was vorher an songbegleitendem Filmmaterial zu sehen war: Halb real, halb gezeichnet …
    http://www.laut.de/A-ha
  • Gary Barlow

    Gary Barlow

    Take That wollen wieder auf Tour gehen, Barlows X Factor-Präsenz sorgt für reichlich Gesprächsstoff und seine Solo-Kurve zeigt anno 2014 wieder steil nach …
    http://www.laut.de/Gary-Barlow
  • Sami Koivikko

    Sami Koivikko

    Auf der Love Parade unter härtesten Bedingungen getestet, lenkt "Take Me Baby" die Aufmerksamkeit von uns 'Südländern' in Richtung Polarkreis.
    http://www.laut.de/Sami-Koivikko
  • John Denver

    John Denver

    "Country Roads, take me home, to the place I belong, West Virginia, Mountain Mama, take me home, Country Roads" ("Take Me Home, Country Roads" 1971).
    http://www.laut.de/John-Denver
  • The Unisex

    The Unisex

    Zwischen 2003 und 2004 veröffentlichen sie drei EPs ("Take Me Higher"/"Pigs And Their Farms"/"Watching Traffic") auf dem britischen Label Shifty Disco.
    http://www.laut.de/The-Unisex
  • Robbie Williams

    Robbie Williams

    Während die alten Take That-Kollegen längst in der Versenkung verschwunden sind und selbst die große Songwriter-Hoffnung Gary Barlow solo enttäuscht, arbeitet …
    http://www.laut.de/Robbie-Williams
  • And The Golden Choir

    And The Golden Choir

    Als ein Spiel mit sich selbst und eine Vervielfältigung des Ichs, so beschreibt der Berliner den Prozess, wenn er Take für Take seine Songs zusammenschustert …
    http://www.laut.de/And-The-Golden-Choir
  • The Herbaliser

    The Herbaliser

    "Session One" ist noch eine neu eingespielte Zusammenstellung vergangener Titel, "Take London" hingegen ist ihr erstes eigenständiges Studioalbum mit Live-Instrumentierung …
    http://www.laut.de/The-Herbaliser
  • The Ettes

    The Ettes

    Nach einem erneuten Labelwechsel von Take Root zu Varese Sarabamde veröffentlicht die Band 2011 mit "Wicked Will" ihr viertes Baby.
    http://www.laut.de/The-Ettes
  • Caecilie Norby

    Caecilie Norby

    "Things just take the time they take", erläutert Caecilie Norby den Titelsong und fügt schmunzelnd hinzu: "Slow Fruit darf gerne übersetzt werden mit Lazy …
    http://www.laut.de/Caecilie-Norby
  • Yoshinori Sunahara

    Yoshinori Sunahara

    Seine ambitionierten 98er Alben "Take Off And Landing" sowie "The Sound Of The 70's" festigen seinen Status weiter, verschlingen jedoch auch immer mehr …
    http://www.laut.de/Yoshinori-Sunahara
  • Foxygen

    Foxygen

    gewonnen: Swift, Insiderkreisen als mittelmäßiger Singer/ Songwriter und fähiger Produzent mitsamt Studio bekannt (Damien Jurado, The Mynabirds) mischt "Take …
    http://www.laut.de/Foxygen
  • Robert Cray

    Robert Cray

    Trotz regelmäßiger Grammy-Nominierungen und -Siegen (der letzte 2000 mit "Take Your Shoes Off") sowie fleißigem Touren ist 2001 erst mal Schluss.
    http://www.laut.de/Robert-Cray
  • Excentric

    Excentric

    Nachdem Anfang 2008 der zweite Teil mit weiteren drei Songs auf iTunes gelandet ist, machen sie Ende des Jahres Nägel mit Köpfen und veröffentlichen "Take …
    http://www.laut.de/Excentric
  • Kid Dakota

    Kid Dakota

    Die neuen Lebensumstände spiegelt sein viertes Album "Listen To The Crows As They Take Flight" (2011) wieder.
    http://www.laut.de/Kid-Dakota
  • Wahoo

    Wahoo

    Auch die folgenden Releases von Wahoo lassen sich schwerlich auf einen Musikstil festlegen. 2007 kommt mit "Take It Personal" der erste Longplayer von
    http://www.laut.de/Wahoo
  • Flox

    Flox

    Der in London geborene Wahlpariser veröffentlicht 2006 sein Nu Reggae-Debüt "Take My Time".
    http://www.laut.de/Flox
  • Hozier

    Hozier

    Mit zahlreichen religiösen Metaphern und einer zunehmenden Begeisterung an souligen Gospel-Sounds, bleibt der Name seines Erfolgshits "Take Me To Church …
    http://www.laut.de/Hozier
  • Kenny Rogers

    Kenny Rogers

    Der Vietnamkrieg prägt später seinen ersten Country-Song, "Ruby, Don't Take Your Love To Town", 1969, über einen vom Krieg verkrüppelten Veteranen, der …
    http://www.laut.de/Kenny-Rogers
  • Deadman

    Deadman

    "Live At The Saxon Pub" (2011) zeugt von wieder erlangter Spielfreude und kündigt das Album "Take Up Your Mat & Walk" an, das in Deutschland im selben …
    http://www.laut.de/Deadman
  • Mike Stern

    Mike Stern

    Nach dem ersten Take für "The Man With The Horn" reagiert Mike unzufrieden und verlangt nach einem weiteren Versuch.
    http://www.laut.de/Mike-Stern
  • Morten Harket

    Morten Harket

    Auf dem Soundtrack des Films "Die Coneheads" tritt er 1993 erstmals mit dem Cover des Frankie Valli-Klassikers "Can't Take My Eyes Off You" alleine in …
    http://www.laut.de/Morten-Harket
  • Tanith

    Tanith

    Wohlgemerkt zu einem Zeitpunkt, als Techno gerade seinen Take-Off erlebte und die Soundstrukturen alles andere als breakig waren.
    http://www.laut.de/Tanith
  • Len Faki

    Len Faki

    "Take A Walk" von Bolz Bolz ist vielleicht das erfolgreichste Release des Labels.
    http://www.laut.de/Len-Faki
  • No Shame

    No Shame

    Die Single "Take The Money And Run" aus dem Jahr 2006 kündet dann von einem neuen Longplayer.
    http://www.laut.de/No-Shame
  • Bleachers

    Bleachers

    Mit dem 2021 erschienen Drittwerk "Take The Sadness Out Of Saturday Night" rückt die Hoffnung in den Vordergrund, die nächste Phase des Lebens zu beginnen …
    http://www.laut.de/Bleachers
  • Smooth Lee

    Smooth Lee

    So beenden sie die Aufnahmen zu ihren Debüt "Take Me", das in Deutschland Mitte April erscheint.
    http://www.laut.de/Smooth-Lee
  • Kinski

    Kinski

    Aus weiteren Sessions hervorgegangen erscheint 2004 das Album "Don't Climb On And Take The Holy Water".
    http://www.laut.de/Kinski
  • Roy Rivers

    Roy Rivers

    Als musikalisches Erweckungserlebnis fungiert bei Rivers John Denvers Klassiker "Take Me Home, Country Roads".
    http://www.laut.de/Roy-Rivers
  • Marr

    Marr

    Den Zuschlag bekommen die Kumpels aus dem Grand Hotel Van Cleef, die Marrs Debüt "Express And Take Shape" im Februar 2004 veröffentlichen.
    http://www.laut.de/Marr
  • Sub7even

    Sub7even

    Dabei könnte der zweiten Single "Free Your Mind" größerer Erfolg beschieden sein als der ersten ("Whatever It May Take").
    http://www.laut.de/Sub7even
  • Grande Royale

    Grande Royale

    Mit ihren klaren Southern Rock-Einflüssen gewinnen sie mehr und mehr Fans, weswegen sie nicht lange fackeln und 2019 bereits mit "Take It Easy" erneut …
    http://www.laut.de/Grande-Royale
  • Awoken

    Awoken

    So erscheint Mitte 2004 die EP "Take Aim" und präsentiert eine fette Mischung aus Sick Of It All, Madball und Hatebreed.
    http://www.laut.de/Awoken
  • Jade Jackson

    Jade Jackson

    "I grew up my father's daughter / He said, 'Don't take no shit from no one'" lauten die ersten Zeilen des ersten Lieds ("Aden") auf ihrem Debüt "Gilded …
    http://www.laut.de/Jade-Jackson
  • Patko

    Patko

    Von Kritikern für die Qualität und Originalität seiner Arbeit gewürdigt, veröffentlicht Patko 2013 sein eigenes Debüt-Album "Just Take It Easy" mit Einflüssen …
    http://www.laut.de/Patko
  • Jack Ü

    Jack Ü

    Die beiden Herren servieren das Substrat ihrer digitalen Beat-Pressen mit Gastbeiträgen von Kiesza ("Take Ü There") inklusive Missy Elliott-Remix, 2 Chainz …
    http://www.laut.de/Jack-Ue
  • Slade

    Slade

    Luv You" finden sie sich europaweit an der Spitze der Charts wieder und eröffnen eine Serie von erfolgreichen, "falsch" geschriebenen Titeln, zu denen "Take …
    http://www.laut.de/Slade
  • Backstreet Boys

    Backstreet Boys

    Alles beginnt im Frühjahr 1992, als die New Kids On The Block den Boygroup-Kosmos regieren und Take That noch ganz am Anfang ihrer Karriere stehen: Howard …
    http://www.laut.de/Backstreet-Boys
  • Retribution Gospel Choir

    Retribution Gospel Choir

    So erkennt man die spärlichen Low-Songs "Breaker" und "Take Your Time", die Sparhawk für das selbstbetitelte Debüt noch einmal neu aufgenommen hat, kaum …
    http://www.laut.de/Retribution-Gospel-Choir
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback