laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • The Sound Of Animals Fighting

    The Sound Of Animals Fighting

    Der erste Höreindruck mag verwirren oder verblüffen, eines muss man The Sound Of Animals Fighting trotz persönlicher Neigungen aber auf jeden Fall zugestehen …
    http://www.laut.de/The-Sound-Of-Animals-Fighting
  • Techno Animal

    Techno Animal

    Das Ergebnis "The Curse Of The Golden Vampire" (1998, City Slang) stellt die Kritik erneut vor das Problem, eine geeignete Schublade finden zu müssen.
    http://www.laut.de/Techno-Animal
  • Pattern-Seeking Animals

    Pattern-Seeking Animals

    Die Gruppe trägt den coolen Namen Pattern-Seeking Animals. Dieser Begriff stammt aus dem Bereich der Biologie.
    http://www.laut.de/Pattern-Seeking-Animals
  • Glass Animals

    Glass Animals

    unterzeichnen: beileibe keine üble Referenz. 2014 beschließt Epworth, der bereits Lana Del Rey, Adele und Coldplay produzierte, dem Oxford-Quartett Glass Animals
    http://www.laut.de/Glass-Animals
  • Men Among Animals

    Men Among Animals

    Damit im Gepäck touren Men Among Animals durch einen Großteil Europas und beehren Deutschland unter anderem beim Reeperbahnfestival 2008 in Hamburg.
    http://www.laut.de/Men-Among-Animals
  • Plants And Animals

    Plants And Animals

    Die kanadische Zeitung The Globe And Mail zeigt sich begeistert: "Facettenreich, mit einem feinen Gespür für die Dringlichkeit von Radiohead, die Intensität …
    http://www.laut.de/Plants-And-Animals
  • Animals As Leaders

    Animals As Leaders

    Zwei Jahre später erscheint "The Madness Of Many" (2016) - das Trio geht dabei noch vertrackter und auch harscher zu Werke. 2021 sorgt die Single "Monomyth
    http://www.laut.de/Animals-As-Leaders
  • Super Furry Animals

    Super Furry Animals

    Diese "Fuzzy Logic" ist den Super Furry Animals eigen und setzt sich durch sämtliche Veröffentlichungen bis zum aktuellen Album "Phantom Power" immer weiter …
    http://www.laut.de/Super-Furry-Animals
  • Gabby Young And Other Animals

    Gabby Young And Other Animals

    Schlagzeug), Charlie Wren (Klarinette), Paul Whalley (Tuba), und nicht zuletzt dem Multiinstrumentalisten und späteren Lebenspartner Stephen Ellis die Other Animals …
    http://www.laut.de/Gabby-Young-And-Other-Animals
  • Animal

    Animal

    Kaum bei W.A.S.P. raus, widmet sich Gitarrist Randy Piper schon der Gründung einer neuen Band. Passend nach dem Titel eines Songs seiner Ex-Band - "Animal …
    http://www.laut.de/Animal
  • Eric Burdon

    Eric Burdon

    Die anschließende England-Tour mit Chuck Berry unterbrechen die Animals nur kurz, um in einer knapp 20-minütigen Session "The House Of The Rising Sun" …
    http://www.laut.de/Eric-Burdon
  • Animal Alpha

    Animal Alpha

    Die norwegische Musikerszene ist meistens genauso durchgeknallt, wie die im benachbarten Finnland. Das bezieht sich allerdings nicht nur auf die musikalische …
    http://www.laut.de/Animal-Alpha
  • Animal New Ones

    Animal New Ones

    Schon im Gründungsjahr 1990 offenbart sich der oberschwäbischen Hardcore-Szene eine neue Größe, an der sich alle anderen lokalen Acts messen müssen.
    http://www.laut.de/Animal-New-Ones
  • Gruff Rhys

    Gruff Rhys

    "My ears were happily ringing from a few months touring with the Super Furry Animals and I had a batch of mellower acoustic songs I wanted to record quickly …
    http://www.laut.de/Gruff-Rhys
  • Animal Collective

    Animal Collective

    veröffentlichen die beiden 2000 das Debütalbum "Spirit They're Gone Spirit They're Vanished", bevor bei den Aufnahmen zum Nachfolger "Danse Manatee" im Jahr darauf The …
    http://www.laut.de/Animal-Collective
  • Minilogue

    Minilogue

    Zur wachsenden Fangemeinde gehören Gabriel Ananda und Radio Slave, die den Schweden im Remix einen neuen Drive geben. 2008 erscheint mit "Animals" das
    http://www.laut.de/Minilogue
  • Seidenmatt

    Seidenmatt

    Auf dem dritten Album "The Goal Is To Make The Animals Happy", das 2007 erscheint, gibt es eine große Neuerung: Die Jungs von SDNMT singen!
    http://www.laut.de/Seidenmatt
  • AaRON

    AaRON

    Es folgen mit "Birds In The Storm" (2010) und "Waves From The Road" (2011) zwei weitere Lonplayer.
    http://www.laut.de/AaRON
  • Periphery

    Periphery

    Obwohl sie ständig mit Bands wie Dream Theater, Animals As Leaders oder The Dillinger Escape Plan unterwegs sind, scheiben sie 2011 zunächst die EP "Icarus …
    http://www.laut.de/Periphery
  • Beaty Heart

    Beaty Heart

    Beaty Heart arbeiten für "Till The Bomb" mit Produzent David Wrench, der schon für FKA Twigs und Caribou die Regler dreht, sowie Dave Eringa, der die Platten …
    http://www.laut.de/Beaty-Heart
  • Cosmo Sheldrake

    Cosmo Sheldrake

    Ein Jahr später erscheint die Debütsingle "The Moss", bevor der Sheldrake zum Indie Transgressive Records (Foals, Flume) wechselt, wo 2018 auch die kritikergefeierte …
    http://www.laut.de/Cosmo-Sheldrake
  • The Young Knives

    The Young Knives

    Subways, The Pipettes, The Noisettes, The Rumble Strips, Regina Spektor) einen neuen Plattenvertrag, der gleich mit einem weiteren Release gefeiert wird …
    http://www.laut.de/The-Young-Knives
  • Pixx

    Pixx

    Im Alter von 16 schreibt Rodgers sich dann mit den ersten eigenen Songs an der renommierten The Brit School ein, an der auch Adele, Amy Winehouse und King …
    http://www.laut.de/Pixx
  • Turbonegro

    Turbonegro

    Weltturbojugendtage müssen sie leider ausfallen lassen, weil sich die Band Anfang September schon wieder im Studio befindet, um den Nachfolger zu "Party Animals …
    http://www.laut.de/Turbonegro
  • Sebastian Mullaert

    Sebastian Mullaert

    Auf den zwei CDs sind überwiegend housige Tracks von The Mole, Darko Esser, Minilogue, Radio Slave und The Black Dog und Cio D'Or zu hören.
    http://www.laut.de/Sebastian-Mullaert
  • Plini

    Plini

    Der Maestro in Röhrenjeans und mit Sandberg-Endorsement spielt mit Marco Minnemann (Steven Wilson, The Aristocrats), Chris Letchford (Scale The Summit) …
    http://www.laut.de/Plini
  • The Briefs

    The Briefs

    Nix And The Cute Lepers. Der Sound ähnelt stark dem der Mutterband. Daniel spielt derweil bei Modern Action.
    http://www.laut.de/The-Briefs
  • William Elliott Whitmore

    William Elliott Whitmore

    Trotz solcherlei Engagement erreicht er mit seinem Country-Blues aber nie die große Masse. 2009 wechselt er zu ANTI und beginnt mit "Animals In The Dark
    http://www.laut.de/William-Elliott-Whitmore
  • Circa Survive

    Circa Survive

    Doch auch an anderen Baustellen wird gefrickelt: so agiert Frontmann Green auch bei The Sound of Animals Fighting oder bastelt am Seitenprojekt High And …
    http://www.laut.de/Circa-Survive
  • Cash Savage And The Last Drinks

    Cash Savage And The Last Drinks

    Den Titel "Pack Animals" von ihrem vierten Album "Good Citizens" widmet die Australierin Cash Savage daher "allen Männern, die mir über die Jahre ungebetene …
    http://www.laut.de/Cash-Savage-And-The-Last-Drinks
  • DJ Vadim

    DJ Vadim

    Sein Debüt-Album für Ninja, "USSR: Repertoire (The Theory Of Verticality)" wird 1998 als "USSR: Reconstruction (Theories Explained)" in ge-remixter Fassung …
    http://www.laut.de/DJ-Vadim
  • Rover

    Rover

    theatralischen Psychedelic-Pop der späten Beatles erinnern, bisweilen auch an deren zottelige, jaulende Apologeten aus den neunziger Jahren: die Super Furry Animals …
    http://www.laut.de/Rover
  • Rogue Wave

    Rogue Wave

    In der Bay Area haben sie sich bereits davor einen Namen gemacht, mit Auftritten im Vorprogramm von Spoon, Super Furry Animals oder The Shins.
    http://www.laut.de/Rogue-Wave
  • The Scenes

    The Scenes

    Die ersten Pressestimmen fallen mehr als euphorisch aus und ziehen Vergleiche mit Sex Pistols, The Hives und The Mars Volta.
    http://www.laut.de/The-Scenes
  • Robert Wyatt

    Robert Wyatt

    veröffentlichten Alben von Soft Machine und sich häufenden internen Konflikten veröffentlicht Wyatt 1970 schließlich sein erstes Soloalbum mit dem Titel "The …
    http://www.laut.de/Robert-Wyatt
  • The MFA

    The MFA

    spielt einen ihrer Tracks in seiner Show beim Londoner Sender Kiss FM. 2003 geben sich Evans und Douglas dann für ihre musikalischen Aktivitäten den Namen The
    http://www.laut.de/The-MFA
  • Cate Le Bon

    Cate Le Bon

    Sie landet schließlich in Los Angeles, wo sie gemeinsam mit Noah Georgeson, der u.a. für The Strokes arbeitete und die Titelmelodie für den Netflix-Kassenschlager
    http://www.laut.de/Cate-Le-Bon
  • Tei Shi

    Tei Shi

    Zusammenarbeiten mit Glass Animals und Gastauftritte bei Father John Misty befeuern den Werdegang weiter. 2017 erscheint dann das Debutalbum "Crawl Space
    http://www.laut.de/Tei-Shi
  • Escape The Fate

    Escape The Fate

    In der Folge werden Epitaph Records (Bad Religion, The Locust, The Sound of Animals Fighting) aufmerksam und signen Escape The Fate.
    http://www.laut.de/Escape-The-Fate
  • TesseracT

    TesseracT

    Vor allem in den USA sind TesseracT die Band der Stunde und mit Kollegen wie Periphery, Animals As Leaders oder Between The Buried And Me unterwegs.
    http://www.laut.de/TesseracT
  • Erase Errata

    Erase Errata

    Auf Troubleman Unlimited erscheint 2001 das erste Album "Other Animals".
    http://www.laut.de/Erase-Errata
  • David Kitt

    David Kitt

    Kategorie "Best Irish Male" ausgezeichnet. 2004 veröffentlicht der Ire auf seinem Dublin Discs-Label eine Zusammenstellung von Coverversionen mit dem Titel "The
    http://www.laut.de/David-Kitt
  • Allah-Las

    Allah-Las

    Die Presse preist den nostalgieschwangeren kalifornischen Surfrock-Sound, der sich großzügig bei Gruppen wie The Zombies, The Kinks, The Animals und …
    http://www.laut.de/Allah-Las
  • Nick Curly

    Nick Curly

    Gleichzeitig bucht ihn Sven Väths Cocoon-Team, um zusammen mit Marco Carola die aktuelle Auflage der Mix-Compilation "Party Animals" einzuspielen.
    http://www.laut.de/Nick-Curly
  • Athlete

    Athlete

    Das 2007er "Beyond The Neighbourhood" zeigt sich ruhiger und erhält so auch zwiespältige Reaktionen von der Musik-Öffentlichkeit: für die einen eine Enttäuschung …
    http://www.laut.de/Athlete
  • BMX Bandits

    BMX Bandits

    veröffentlichen zahlreiche Platten, EPs und Singles, auf verschiedenen Labels, u.a. auch auf Shoeshine Records, was wiederum Nice Man Francis betreibt ("Down At The
    http://www.laut.de/BMX-Bandits
  • Girl Talk

    Girl Talk

    Auf den Support der treuen Fans kann er immerhin soweit vertrauen, dass er sein viertes Album "Feed The Animals" in bester Radiohead-Manier veröffentlicht …
    http://www.laut.de/Girl-Talk
  • Woog Riots

    Woog Riots

    Damit erhalten sie nicht nur gute Kritik im Inland, sondern auch die englische Tagespresse "The Independent" und der unvergessliche John Peel äußern sich …
    http://www.laut.de/Woog-Riots
  • Saint Jude

    Saint Jude

    Im Gegenteil: Sie gebärden sich als wild schwitzende Rock'n'Soul-Animals, die zudem wissen, wie man gefühlvoll auf die balladeske Tränendrüse drückt.
    http://www.laut.de/Saint-Jude
  • Andrew Coleman

    Andrew Coleman

    Wohl schon eher Animals On Wheels.
    http://www.laut.de/Andrew-Coleman
  • Otep

    Otep

    Dabei kommt die Band aber nicht zu kurz, denn "The_Ascension" ist bereits 2006 fertig, wird aber wegen Labelproblemen erst 2007 über Koch Records ausgeliefert …
    http://www.laut.de/Otep
  • Nathan Evans

    Nathan Evans

    Wellerman" gibt es erneut zwei Versionen: einmal als Folk-Pop-Track und einmal als Dance-Pop-Remix des britischen DJs und Musikproduzenten Digital Farm Animals …
    http://www.laut.de/Nathan-Evans
  • Dear Reader

    Dear Reader

    Die lässt sich in Berlin nieder und schreibt am Album "Idealistic Animals", das im 2011 erscheint. 2013 folgt "Rivonia", benannt nach dem Johannesburger
    http://www.laut.de/Dear-Reader
  • R.E.M.

    R.E.M.

    Für PETA (People for the Ethical Treatment of Animals) etwa, oder die "Tibet House"-Initiative, eine in New York ansässige Organisation, die sich für die …
    http://www.laut.de/R.E.M.
  • Big Star

    Big Star

    Ihr eigener Stil sollte sich aus den Beatles, The Who, den Animals und den Byrds zusammen setzen.
    http://www.laut.de/Big-Star
  • Yagya

    Yagya

    Mit dem 2009er "Rigning" lässt er einen weiteren instrumentalen Hochkaräter folgen und richtet sich in der Folge neu aus: Für das Album "The Inescapable …
    http://www.laut.de/Yagya
  • Redd Kross

    Redd Kross

    Steve McDonald mit dem Mash-up-Album "Redd Blood Cells" für Furore – er spielt Bass zu "White Blood Cells" der White Stripes. 2005 produziert er "Party Animals
    http://www.laut.de/Redd-Kross
  • Jimi Hendrix

    Jimi Hendrix

    Mitch Mitchell am Schlagzeug und Noel Redding am Bass veröffentlicht er unter dem Titel Jimi Hendrix Experience die Singles "Hey Joe", "Purple Haze" und "The …
    http://www.laut.de/Jimi-Hendrix
  • Sofi Tukker

    Sofi Tukker

    Er bildet ebenso den Ausgangspunkt für die EP "Soft Animals", die im Sommer des selben Jahres erscheint.
    http://www.laut.de/Sofi-Tukker
  • Crosby, Stills, Nash And Young

    Crosby, Stills, Nash And Young

    Am Ende der Flower Power-Ära, als in den Hitparaden noch tierische Größen wie die Byrds, die Animals oder die Eagles wildern, entschließen sich auch die …
    http://www.laut.de/Crosby,-Stills,-Nash-And-Young
  • Night Verses

    Night Verses

    Und zum Zeitpunkt von "From The Gallery Of Sleep" sind sie größtenteils instrumental – damit markiert das Werk sowohl einen Neuanfang als auch eine Rückbesinnung …
    http://www.laut.de/Night-Verses
  • Mad Season

    Mad Season

    Zuerst nennt sich die Band The Gacy Bunch, frei nach dem Serienmörder John Wayne Gacy und der 1970er-Familienserie "The Brady Bunch", nennt sich aber nach …
    http://www.laut.de/Mad-Season
  • Snow Patrol

    Snow Patrol

    Sessions" hervor. 2023 verlassen Jonny Quinn und Paul Wilson die Band, 2024 folgt mit "The Forest Is The Path" wieder ein reguläres Studioalbum.
    http://www.laut.de/Snow-Patrol
  • The The

    The The

    Die offizielle VÖ-Geschichte von The The beginnt 1983 mit der Single "This Is The Day", einem der bekannesten The The-Songs, bzw. der Scheibe "Soul Mining
    http://www.laut.de/The-The
  • Iron African

    Iron African

    Produzent, weiß aus eigener Erfahrung mehr als genug, um sich zum Sprachrohr einer ganzen Generation afro-europäischer Jugendlicher, den "Third World Animals …
    http://www.laut.de/Iron-African
  • Slade

    Slade

    Keyboards) hinzu und die Lineup ist komplett. 1969 taufen sie sich in Ambrose Slade um und geraten in die Hände Chas Chandlers, der schon als Bassist der Animals
    http://www.laut.de/Slade
  • The Automatic

    The Automatic

    "When we came up with the name The Automatic, the irony of us escaping that life, of not doing what was automatically expected of us meant a lot to all …
    http://www.laut.de/The-Automatic
  • Martin Garrix

    Martin Garrix

    Seine zweite Solo-Veröffentlichung "Animals" gerät zum kommerziellen Erfolg.
    http://www.laut.de/Martin-Garrix
  • Norma Jean Martine

    Norma Jean Martine

    Es ist November 2015, als Norma Jean Martine Deutschland erstmals verzaubert: Mit ihrer EP "Animals" sowie einer gelungenen ersten Live-Show bei der Vertigo-Labelnacht …
    http://www.laut.de/Norma-Jean-Martine
  • Cloudkicker

    Cloudkicker

    Desweiteren nennt Ben selbst Rage Against The Machine, Philip Glass, Intronaut, Sufjan Stevens und Explosions In The Sky als Inspirationsquelle.
    http://www.laut.de/Cloudkicker
  • Sham 69

    Sham 69

    Rick und die beiden Daves gründen derweil mit Stiv Bators von The Dead Boys die Truppe The Wanderers, ehe der mit Dave Treganna die Lords Of The New Church …
    http://www.laut.de/Sham-69
  • Yann Tiersen

    Yann Tiersen

    Gastmusikern wie Sunn O))) Drone-Papst Stephen O'Malley, John Grant, Super Furry Animals-Frontmann Gruff Rhys, die Indie und Dream Pop-Band Blonde Redhead …
    http://www.laut.de/Yann-Tiersen
  • John Lee Hooker

    John Lee Hooker

    Maßstäbe fast unglaubliche Arbeitswut, aber irgendwoher musste das Geld kommen, das er für seinen Lebensunterhalt benötigte. 1951 landete er mit "I'm In The
    http://www.laut.de/John-Lee-Hooker
  • Roger Waters

    Roger Waters

    Wall"- und "The Final Cut"-Songs folgt 2023 eine vollständige Neuaufnahme von "The Dark Side Of The Moon" unter dem Titel "The Dark Side Of The Moon …
    http://www.laut.de/Roger-Waters
  • The Good, The Bad And The Queen

    The Good, The Bad And The Queen

    The Good, The Bad And The Queen startet zunächst als Soloprojekt des Britrockers, entwickelt sich jedoch schnell zur vierköpfigen Truppe mit jeder Menge …
    http://www.laut.de/The-Good,-The-Bad-And-The-Queen
  • The Horror The Horror

    The Horror The Horror

    Seine musikalischen Wurzeln fand er einst in A-ha, Kool & The Gang und Depeche Mode, hört inzwischen aber lieber Can oder Annie.
    http://www.laut.de/The-Horror-The-Horror
  • Danger Mouse

    Danger Mouse

    "The Mouse And The Mask" entsteht unter dem gemeinsamen Alias Dangerdoom und bietet genügend Platz für weitere Spinnereien und Gastauftritte von Talib …
    http://www.laut.de/Danger-Mouse
  • Dave Van Ronk

    Dave Van Ronk

    Co-Autor Elijah Wald fügt die losen Enden zusammen und bringt 2006 "The Major Of MacDougal Street" auf den Markt, aus dem die Coen-Brüder ein Drehbuch …
    http://www.laut.de/Dave-Van-Ronk
  • Pumarosa

    Pumarosa

    Die Band arbeitet sich fortan mit ihrer Debüt-EP zum Support für die Glass Animals und später, mit dem ersten Album, im Nu zur Vorgruppe für Depeche Mode …
    http://www.laut.de/Pumarosa
  • The Hundred In The Hands

    The Hundred In The Hands

    An der Tangente von (elektronischer) Tanz- und (analoger) Zuhörmusik zitieren The Hundred In The Hands auf dem gleichnamigen Erstling vorrangig die unterkühlt-wavigen …
    http://www.laut.de/The-Hundred-In-The-Hands
  • The Mamas & The Papas

    The Mamas & The Papas

    Durch diese Umstände erscheint das vierte Studio-Album – in leichter Umkehrung des eigentlichen Bandnamens mit "The Papas & The Mamas" betitelt – erst …
    http://www.laut.de/The-Mamas-The-Papas
  • The Builders And The Butchers

    The Builders And The Butchers

    und dem Einstieg von Brandon Hafer (Schlagzeug, Trompete) sowie Ray Rude (Perkussionen, Piano) zu einem Quintett angewachsen, benennt sich die Band in The …
    http://www.laut.de/The-Builders-And-The-Butchers
  • The Head And The Heart

    The Head And The Heart

    The Head And The Heart sind sehr Harmonie- und Melodie-verliebt. Ihre Wurzeln stecken dabei im Americana und Folk.
    http://www.laut.de/The-Head-And-The-Heart
  • The Bird And The Bee

    The Bird And The Bee

    Die Transformation dieser Songs in das musikalische Universum von The Bird And The Bee gelingt mühelos wie charmant und untermauert die musikalischen Qualitäten …
    http://www.laut.de/The-Bird-And-The-Bee
  • The Gardener & The Tree

    The Gardener & The Tree

    Erst 2017 veröffentlichen The Gardener & The Tree die "Mossbo EP", die sie zwischenzeitlich doch in der Schweiz eingespielt hat.
    http://www.laut.de/The-Gardener-The-Tree
  • The Fading

    The Fading

    Ihre nächste EP namens "Chaos In Flesh" lassen The Fading direkt von Jonas Kjellgren (Scar Symmetry, Carnal Forge) in dessen Black Lounge Studio in Schweden …
    http://www.laut.de/The-Fading
  • The XX

    The XX

    Oliver Sim (Gesang, Bass), Romy Madley Croft (Gesang, Gitarre), Baria Qureshi (Keyboards, Gitarre) und Jamie Smith alias Jamie xx (Beats), die sich hinter The …
    http://www.laut.de/The-XX
  • The Commodores

    The Commodores

    Die Band ist Fusion aus zwei unterschiedlichen Formationen, nämlich The Mystics und The Jays, die sich Anfang der siebziger Jahre auflösen und danach gemeinsam …
    http://www.laut.de/The-Commodores
  • The Popes

    The Popes

    Der Nachfolger "The Crock Of Gold" (1998) erzeugt schon viel weniger Begeisterung und geht mehr oder weniger unter.
    http://www.laut.de/The-Popes
  • The Knockouts

    The Knockouts

    , denkt sich 1996 Johan Frandsen, hängt sich seine Gitarre um, krallt sich ein Mikro und gründet mit Basser Mike Brunkvist und Drummer Ville die Band The …
    http://www.laut.de/The-Knockouts
  • The Wanted

    The Wanted

    Zu allem Überfluss erfreuen sich die Engländer eines Revivals der zusammengebastelten Bubicombos und werfen The Wanted auf den Markt.
    http://www.laut.de/The-Wanted
  • The Dukes

    The Dukes

    Im April 2010 treten "The Dukes" bei der Präsentation des Surffilms "The Oxbow Waterman Experience" auf, zu dessen Soundtrack sie vier Songs beisteuerten …
    http://www.laut.de/The-Dukes
  • The Generals

    The Generals

    Zwischen Motörhead und Entombed ist der Sound angesiedelt, als sie 2008 in die Sunlight Studios gehen, um mit Produzentenlegende Tomas Skoksberg (Dismember, The …
    http://www.laut.de/The-Generals
  • The Foreshadowing

    The Foreshadowing

    Live treten The Foreshadowing maßgeblich auf Festivals in Erscheinung und konzentrieren sich Ende 2008 lieber direkt auf die Arbeiten an einem Nachfolgealbum …
    http://www.laut.de/The-Foreshadowing
  • The T.C.H.I.K.

    The T.C.H.I.K.

    The T.C.H.I.K. lautet die Abkürzung für den pittoresken Bandnamen The Toten Crackhuren Im Kofferraum, der aus naheliegenden Gründen zunächst nur inoffiziell
    http://www.laut.de/The-T.C.H.I.K.
  • The Candles

    The Candles

    Nachdem er rund anderthalb Jahre damit beschäftigt war, Demotapes und Songs aufzunehmen, unterschreibt er Anfang des Jahres 2010 mit seinem Solo-Projekt The …
    http://www.laut.de/The-Candles
  • The Triffids

    The Triffids

    Das Duo bezeichnet sich als The Triffids, inspiriert von dem post-apokalyptischen Roman von John Wyndham.
    http://www.laut.de/The-Triffids
  • The Irrepressibles

    The Irrepressibles

    Anfang 2009 erscheint immerhin eine 7-Song-CD/DVD "From The Circus To The Sea" als Soundtrack zum Film "The Forgotten Circus" der Filmemacherin Shelly …
    http://www.laut.de/The-Irrepressibles
  • The Monsters

    The Monsters

    In ihrem Herkunftsland Schweiz noch immer weitgehend unbekannt, haben The Monsters seit ihrer Gründung 1986 wohl weit mehr geleistet, als manche erfolgreiche …
    http://www.laut.de/The-Monsters
  • The Glitterati

    The Glitterati

    Ein Revival des Genres findet allerdings in Großbritannien statt, wo The Darkness mit ihrer schrillen Bühnenshow zu Beginn des Jahrtausends für Furore …
    http://www.laut.de/The-Glitterati
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback