laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • The Sweet

    The Sweet

    die "Unlock The Rock"-Tour, 2023 führt die "The Final Round"-Tour The Sweet auch noch einmal nach Deutschland.
    http://www.laut.de/The-Sweet
  • The Sweet Vandals

    The Sweet Vandals

    Im Gegensatz zu vergleichbaren Musikern wie Sharon Jones & The Dap-Kings oder Nicole Willis & The Soul Investigators fehlt den Vandals die Bläsersektion …
    http://www.laut.de/The-Sweet-Vandals
  • The Sweet Serenades

    The Sweet Serenades

    Ihre Musik lädt geradezu zum Mitklatschen ein – doch ob die Leute das wirklich wollen, testen The Sweet Serenades mit Gigs, die sie von 2006 bis 2009 in …
    http://www.laut.de/The-Sweet-Serenades
  • The Murder Of My Sweet

    The Murder Of My Sweet

    2006 steht Drummer Daniel Flores der Sinn nach einer rockigen Band, die weiblichen Gesang mit härteren Gitarren und symphonischen Keyboards verbindet.
    http://www.laut.de/The-Murder-Of-My-Sweet
  • Sweet Trip

    Sweet Trip

    Das Ding mit der Gruppe, die sich bald in Sweet Trip umbenennen wird, ist: Während andere sich für Grunge, Hair Metal oder Indie begeistern und sich schnell …
    http://www.laut.de/Sweet-Trip
  • Pure Sweet Hell

    Pure Sweet Hell

    Van nutzt aber jede Gelegenheit, Pure Sweet Hell auch auf Tour seiner anderen Band Nevermore zu promoten und verteilt kräftig CDs an sämtliche Journalisten …
    http://www.laut.de/Pure-Sweet-Hell
  • Sweethead

    Sweethead

    Bevor im November 2009 ihr selbstbetiteltes Debütalbum erscheint, stellt sich das Quartett dem amerikanischen Publikum auf der EP "The Great Disruptors …
    http://www.laut.de/Sweethead
  • Swutscher

    Swutscher

    Der Swutscher ist eine norddeutsche Institution. Die Plattdeutschen verstehen unter ihm eine Person mit liederlichem Lebenswandel. Ein Säufer, ein Raucher, …
    http://www.laut.de/Swutscher
  • Earl Sweatshirt

    Earl Sweatshirt

    Und während Tyler The Creator zum "Flower Boy" und Frank Ocean zum vielleicht ikonischsten R'n'B-Artist des Jahrzehnts mutieren, scheint ausgerechnet Wunderkind …
    http://www.laut.de/Earl-Sweatshirt
  • Sweetbox

    Sweetbox

    Die Singleauskopplungen "For The Lonely" und "Cindarella" rotieren heftig in den Musikkanälen und Radiostationen.
    http://www.laut.de/Sweetbox
  • Sweatmaster

    Sweatmaster

    In Großbritannien starten die Finnen ebenfalls durch, nicht zuletzt dank einer Tour mit The Darkness.
    http://www.laut.de/Sweatmaster
  • Gabriella Cilmi

    Gabriella Cilmi

    Muffins Noch vor der UK-Veröffentlichung von des Single-Hits "Sweet About Me" im März 2008 supported sie Rufus Wainwright und James Blunt auf deren Australien-Tour …
    http://www.laut.de/Gabriella-Cilmi
  • Stryper

    Stryper

    Bevor im Oktober, kurz vor Start einer "To Hell With The Devil"-Jubiläumstour "Fallen" erscheint, veröffentlichen Stryper das Live-Album "Live at the Whisky …
    http://www.laut.de/Stryper
  • Matthew Barber

    Matthew Barber

    Das erste Ergebnis der Zusammenarbeit markiert im Jahr darauf die EP "The Story Of Your Life", auf die ein weiteres Jahr später die LP "Sweet Nothing" …
    http://www.laut.de/Matthew-Barber
  • Anita Baker

    Anita Baker

    Um sich über Wasser zu halten tritt sie einen Verwaltungsjob beim Gericht an und kellnert sich durchs Leben, bevor sie 1983 mit "The Songstress" einen …
    http://www.laut.de/Anita-Baker
  • Sophie B. Hawkins

    Sophie B. Hawkins

    Lapidarer Kommentar der Schönen: "I'm Sure That Sony Has A Nervous Feeling About Me". 2002 erscheint dann nur die DVD-Dokumentation ihrer 96er Tour "The
    http://www.laut.de/Sophie-B.-Hawkins
  • Joanne Shaw Taylor

    Joanne Shaw Taylor

    Jahr für Jahr mit einem neuen Studioalbum im Gepäck ("Diamonds In The Dirt", "Almost Always Never", "Songs From The Road", "The Dirty Truth", "Wild") spielt …
    http://www.laut.de/Joanne-Shaw-Taylor
  • Hund am Strand

    Hund am Strand

    Wie in vielen ihrer Lieder, die häufig von Verlorenheit im Alltag oder in Beziehungen erzählen, schwinge in "Adieu Sweet Bahnhof" ein Ahnung von Abschied …
    http://www.laut.de/Hund-am-Strand
  • The Bronx Casket Co.

    The Bronx Casket Co.

    Großteil der Musik für Overkill, sondern hat auch noch genügend weitere starke Songs auf der Pfanne zu haben, um mit einer Schar gestandener Musiker 1998 The …
    http://www.laut.de/The-Bronx-Casket-Co.
  • Nazareth

    Nazareth

    "I pulled into Nazareth, I was feelin' about half past dead / I just needed some place where I can lay my head", singt The Band in "The Weight".
    http://www.laut.de/Nazareth
  • Sword

    Sword

    unter dem Sword-Banner ist so groß, dass man im Jahr 2022 einen Schritt weiter geht und den lange nicht mehr für möglichen gehaltenen Nachfolger von "Sweet …
    http://www.laut.de/Sword
  • Glen Anthony Henry

    Glen Anthony Henry

    Der Funkorama-Labelchef, Komponist, Arrangeur und Produzent, der wie nebenbei auch noch das Mastermind der Sweet Vandals und der Gründer der ersten instrumentalen …
    http://www.laut.de/Glen-Anthony-Henry
  • Farin Urlaub

    Farin Urlaub

    Die nächsten King Kong-Alben "General Theory" (1991) und "Life Itself Is Sweet, Sweet, Sweet" (1992) ändern daran nichts, so dass die Plattenfirma von …
    http://www.laut.de/Farin-Urlaub
  • Will Joseph Cook

    Will Joseph Cook

    Mit sweet 17 folgen der erste Plattendeal, ein Besuch bei Phil Taggart in dessen Show bei BBC Radio 1, sowie die zweite EP "Proof Enough" (2015).
    http://www.laut.de/Will-Joseph-Cook
  • Fear My Thoughts

    Fear My Thoughts

    Weitere Stelldicheins gibts beim With Full Force Festival und dem Pressure Fest sowie bei Konzerten mit Hypocrisy und (inzwischen) Label-Kollegen The Haunted …
    http://www.laut.de/Fear-My-Thoughts
  • Free Fall

    Free Fall

    AC/DC, Led Zeppelin oder Sweet sind allgegenwärtig und entsprechend braucht man einen Mann am Mikro, der diesen Spirit authentisch rüber bringt.
    http://www.laut.de/Free-Fall
  • Veljanov

    Veljanov

    Alexander lernt den Produzenten David Young (Element Of Crime) kennen, mit dem er sich in London an die Arbeiten zum zweiten Album "The Sweet Life" macht …
    http://www.laut.de/Veljanov
  • Crashdiet

    Crashdiet

    persönlicher Differenzen und gründet die Band mit Drummer Eric Young (der zuvor schon als Bassist und Gitarrist bei Pandemonic aktiv war), Gitarrist Martin Sweet …
    http://www.laut.de/Crashdiet
  • MCF

    MCF

    Neben eigenen Auftritten spielen sie auf Festivals und im Vorprogramm von Bananafishbones, In Extremo und The Sweet.
    http://www.laut.de/MCF
  • Angst Skvadron

    Angst Skvadron

    Den Nachfolger zu "Flukt" nimmt der Frontmann in aller Ruhe im heimischen Studio auf und legt Anfang Februar 2010 über Agonia Records "Sweet Poison" nach …
    http://www.laut.de/Angst-Skvadron
  • Berlin Syndrome

    Berlin Syndrome

    Die Band selbst vergleicht ihren Sound mit The XX, The National und Joy Division, was das auf "Sweet Harm" präsentierte Indie/Dream Pop-Gemisch tatsächlich …
    http://www.laut.de/Berlin-Syndrome
  • The Thorns

    The Thorns

    Aushilfe kommt von einem Starensemble, das neben Produzenten Brendan O'Brien (kurz davor verantwortlich für Pearl Jams "Riot Act" und Bruce Springsteens "The …
    http://www.laut.de/The-Thorns
  • Black Strobe

    Black Strobe

    Ihre Veröffentlichungen "Me & Madonna" sowie "Chemical Sweet Girl" bringen den endgültigen Durchbruch.
    http://www.laut.de/Black-Strobe
  • Left Boy

    Left Boy

    Auf dem Umsonst-Mixtape "Guns, Bitches, Weed" schwappt dem Hörer der Eurythmics-Hit "Sweet Dreams" ebenso wie "A Thousand Miles" von Vanessa Carlton entgegen …
    http://www.laut.de/Left-Boy
  • Cocoa Tea

    Cocoa Tea

    Cocoa Tea covert Cat Stevens ("Another Saturday Night") und The Drifters ("Under The Boardwalk"), Bob Marley ("Waiting In Vain") und The Abyssinians (" …
    http://www.laut.de/Cocoa-Tea
  • Lynyrd Skynyrd

    Lynyrd Skynyrd

    Pete Townshend von The Who ist so von ihnen beeindruckt, dass er sie als Vorband der US-Aufführungen seiner Rock-Oper "Quadrophenia" verpflichtet.
    http://www.laut.de/Lynyrd-Skynyrd
  • Lucinda Williams

    Lucinda Williams

    Bruce Springsteen und Woody Guthrie, die Folk-Ikone der USA. 2017 widmet sie sich dagegen ihrer persönlichen Vergangenheit, indem sie ihr 1992er Album "Sweet
    http://www.laut.de/Lucinda-Williams
  • Vic Chesnutt

    Vic Chesnutt

    Den größten Bekanntheitsgrad erreicht er 1996 mit der Compilation "Sweet Relief II: Gravity Of The Situation", auf der R.E.M., Madonna, Kristin Hersh,
    http://www.laut.de/Vic-Chesnutt
  • Secret Sphere

    Secret Sphere

    Bei Nuclear Blast sind sie mittlerweile wieder raus, doch Dockyard 1 sind vom neuen Material überzeugt und veröffentlichen Ende Oktober 2008 "The Sweet …
    http://www.laut.de/Secret-Sphere
  • Charlemaine

    Charlemaine

    Das Projekt PC Groove Sensation bringt für Charlemaine mit den Singles "Sweet Love" und "Givin' It Up" die ersten Chartsplatzierungen.
    http://www.laut.de/Charlemaine
  • Mark Olson

    Mark Olson

    Sklerose erkrankt ist. 2003, als sie von der Krankheit erfuhr und keine Versicherung hatte, um die ärztlichen Kosten zu decken, war das Tribute-Album "Sweet
    http://www.laut.de/Mark-Olson
  • Loveninjas

    Loveninjas

    Seinen Anfang nimmt das Projekt im Herbst 2004, als der Stockholmer Tor Helmstein an seinem elektrischen Klavier herumklimpert und dabei der Song "Sweet …
    http://www.laut.de/Loveninjas
  • Finbar Furey

    Finbar Furey

    irischen Charts, ihren größten Hit landen sie 1981 mit "When You Where Sweet Sixteen" (Platz 1 in Irland, 14 in Großbritannien, 9 in Australien). 1997
    http://www.laut.de/Finbar-Furey
  • Tobias Thomas

    Tobias Thomas

    Etwa um dieselbe Zeit veröffentlichen Tobias Thomas, Michael Mayer und Reinhard Voigt unter dem Alias Forever Sweet erste Tracks auf Ladomat, wo 1998 auch …
    http://www.laut.de/Tobias-Thomas
  • Leningrad Cowboys

    Leningrad Cowboys

    Auch auf ihren Platten bringen sie schräge Sachen: Coverversion von Lynyrd Skynyrds größtem Hit 'Sweet home Alabama' in bester Drum´n´Bass'n'Rock'n'Roll-Manier …
    http://www.laut.de/Leningrad-Cowboys
  • Dry Cleaning

    Dry Cleaning

    Ihr stoischer Sprechgesang erinnert an die Pet Shop Boys oder Anne Clark. 2019 erscheinen mit "Sweet Princess" und "Boundary Road Snacks" gleich zwei
    http://www.laut.de/Dry-Cleaning
  • The Temper Trap

    The Temper Trap

    Wachsende Bekanntheit verschafft ihnen die 2008er Single "Sweet Disposition", die auf dem Soundtrack zum Film "500 Days Of Summer" enthalten ist, im zugehörigen …
    http://www.laut.de/The-Temper-Trap
  • The Poodles

    The Poodles

    Auch in den Folgejahren begeistern The Poodles sowohl im Studio ("Clash Of The Elements", "Performocrazy", "Tour De Force") als auch unter Live-Bedingungen …
    http://www.laut.de/The-Poodles
  • E^ST

    E^ST

    auch Radiohead, Twenty One Pilots und Jeff Buckley als Vorbilder an. 2011 schickt E^ST ein Demoband an die schwedische Verlags- und Produktionsfirma The
    http://www.laut.de/EST
  • Tarwater

    Tarwater

    Collegesendern freuen. 1999 remixen sie die Labelkollegen von Appliance auf der Maxi "D4", Mitte 2002 erscheint ihr viertes Longplay-Werk "Dwellers On The
    http://www.laut.de/Tarwater
  • Gemini Five

    Gemini Five

    Tin Star fühlt sich schon früh zur Musik berufen, und nachdem er sich durch KISS und The Sweet inspiriert fühlt, gründet er Anfang der 90er zusammen mit …
    http://www.laut.de/Gemini-Five
  • The Miserable Rich

    The Miserable Rich

    Als kreativer Kopf der Band findet James de Malplaquet neben seinen Aktivitäten in Bands wie The Leisure Society, Sons Of Noel & Adrian und Shoreline und …
    http://www.laut.de/The-Miserable-Rich
  • Max Mohr

    Max Mohr

    Seine erste Maxi-Veröffentlichung "Sweet" erscheint im Jahr 2000 bei Playhouse.
    http://www.laut.de/Max-Mohr
  • Kano

    Kano

    Kano gibt seine musikalische Zukunft in die Hände des Londoner Labels 679 Recordings, das seine Fähigkeiten schon bei der Arbeit für Mike Skinner aka The …
    http://www.laut.de/Kano
  • Aaliyah

    Aaliyah

    Schnell ist eine Schublade gefunden für Sound und Stil von Aaliyah: "Street but Sweet" - authentisch und chartstauglich zugleich. 1996 erscheint "One In
    http://www.laut.de/Aaliyah
  • Ivan Smagghe

    Ivan Smagghe

    Mit The Set Foundation bringt Ivan Smagghe 2001 auch sein eigenes Label an den Start, auf dem vor allem unbekannte Acts zum Zuge kommen. 2004 beginnt
    http://www.laut.de/Ivan-Smagghe
  • Chelsy

    Chelsy

    So ist es wenig verwunderlich, dass gerade die Entourage um das Hamburger Label Grand Hotel van Cleef auf "Sweet Medicine" abfährt, das nach dem selbstbetitelten …
    http://www.laut.de/Chelsy
  • Wang Wen

    Wang Wen

    mit Pelagic Records, unter deren Dach sie zunächst eine Split-12'' mit pg.lost und 2014 bzw. 2016 ihre nächsten beiden Studioalben "Eight Horses" und "Sweet
    http://www.laut.de/Wang-Wen
  • Jack Harlow

    Jack Harlow

    In der Gladiatorenarena des amerikanischen Rap, der Radioshow "Sway in the Morning", liefert er einen vielbeachteten Freestyle ab und etabliert sich so …
    http://www.laut.de/Jack-Harlow
  • Wig Wam

    Wig Wam

    Die Nordlichter feiern mit ihren ersten drei Studioalben ("667 … The Neighbour of the Beast", "Hard to Be a Rock'n'Roller", "Wig Wamania") beachtliche …
    http://www.laut.de/Wig-Wam
  • Pan-Pot

    Pan-Pot

    Im Studio entstehen zudem Remixe für Dapayk, Mathias Schaffhäuser, Sweet 'n' Candy und natürlich Label-Chefin Anja Schneider.
    http://www.laut.de/Pan-Pot
  • The The

    The The

    Die offizielle VÖ-Geschichte von The The beginnt 1983 mit der Single "This Is The Day", einem der bekannesten The The-Songs, bzw. der Scheibe "Soul Mining
    http://www.laut.de/The-The
  • Jenny Owen Youngs

    Jenny Owen Youngs

    In der Freizeit reicht die Zeit auch noch für eine Nebenprojekt namens The Robot Explosion, in dem die Freunde und Musiker Bess Rogers, Andrew Futral und …
    http://www.laut.de/Jenny-Owen-Youngs
  • John Dahlbäck

    John Dahlbäck

    Dem nicht genug produziert er noch zusammen mit Mark O’Sullivan, Partner von Vetter Jesper bei DK7, als Mark & John ("The Most Dangerous Animal In The …
    http://www.laut.de/John-Dahlbaeck
  • Thomas Rusiak

    Thomas Rusiak

    So heiratet Rusiak auch stilgerecht zu den Klängen von The Verve "Sweet Bitter Symphony".
    http://www.laut.de/Thomas-Rusiak
  • Hooverphonic

    Hooverphonic

    Anscheinend können sie sich aber nicht auf die gemeinsame Umsetzung einigen, denn bei "More Sweet Music/No More Sweet Music" handelt es sich um eine Doppel-CD …
    http://www.laut.de/Hooverphonic
  • Aretha Franklin

    Aretha Franklin

    Erst 2014 kehrt sie mit "Aretha Franklin Sings The Great Diva Classics" und dem Adele-Cover "Rolling In The Deep" zurück ins Rampenlicht.
    http://www.laut.de/Aretha-Franklin
  • Tony Christie

    Tony Christie

    Gleich mit drei Single-Hits startet Tony nicht nur in England sondern praktisch ganz Europa durch: "Las Vegas", "I Did What I Did For Maria" und "Is This The …
    http://www.laut.de/Tony-Christie
  • Mocky

    Mocky

    jemenitischen Vaters und einer englischen Mutter aufgewachsen, gründet Dominic Giancarlo Salole (aka Mocky) mit Gonzales und Peaches die dadaistische Punk-Band The …
    http://www.laut.de/Mocky
  • Nightrage

    Nightrage

    Den Gesang übernimmt größtenteils Tomas 'Tompa' Lindberg (Ex-At The Gates, Ex-The Crown, The Great Deceiver), die klaren Gesangslinien steuert Tom S.
    http://www.laut.de/Nightrage
  • Sons Of Jim Wayne

    Sons Of Jim Wayne

    Neben Bernd Uebelhöde und Stefan Kulik wirken auf "Leavin The Cave" die Ex-Jim Wayne Swingtett-Musiker Tiep Tiepsen und Thomas Ostermann und Klaus Uebelhöde …
    http://www.laut.de/Sons-Of-Jim-Wayne
  • Portishead

    Portishead

    Sinfonie, besser bekannt als "Sinfonie der Klagelieder", mit dem Sinfonieorchster des Polnischen Rundfunks unter der Leitung Krzysztof Pendereckis im The …
    http://www.laut.de/Portishead
  • Ilsa Gold

    Ilsa Gold

    Just releast später auf Hells Gigolo-Records den Clubhit "I'm A Disco Dancer (And A Sweet Romancer)" und verbirgt sich ansonsten hinter Pseudonymen Gerhard …
    http://www.laut.de/Ilsa-Gold
  • Dita Von Teese

    Dita Von Teese

    Playboy-Covergirl, High End-Porno-Princess, Burlesque-Göttin und ehemalige Manson-Gattin: Bereits beim Anblick des FSK-18-Briefkopfes von Heather Renée Sweet …
    http://www.laut.de/Dita-Von-Teese
  • Battlelore

    Battlelore

    mit Patrick Mennander steigt ein Sänger für die klaren Strophen ein, Henri Vahvanen übernimmt den Job von Gorthaur und mit Maria (Keyboards) und der My Sweet …
    http://www.laut.de/Battlelore
  • J Mascis

    J Mascis

    Unter dem Namen Sweet Apple formiert er eine Gruppe langjähriger Wegbegleiter, um 2014 mit Features mit Mark Lanegan und Bob Pollard den Powerpop-Langspieler …
    http://www.laut.de/J-Mascis
  • The Quireboys

    The Quireboys

    The Pretty Girls, The Choirboys oder The Queerboys sind im Gespräch, mit letztgenanntem Namen sind die Jungs sogar mehrere Jahre unterwegs.
    http://www.laut.de/The-Quireboys
  • The Hacker

    The Hacker

    Auf der Mix-CD "The Next Step Of New Wave" veranschaulicht The Hacker mit Tracks von I-f, Artist Unknown, Adult, Oxia, Dopplereffekt oder The Advent seine …
    http://www.laut.de/The-Hacker
  • Lullacry

    Lullacry

    Schon damit gehen sie im Vorprogramm von The Gathering auf Tour und können live Einiges reißen.
    http://www.laut.de/Lullacry
  • Rocky Votolato

    Rocky Votolato

    für Sufjan Stevens), Bill Herzog (Bassist bei Jesse Sykes & The Sweet Hereafter), Casey Foubert (Gitarrist bei Pedro The Lion) und Rick Steff (Organist …
    http://www.laut.de/Rocky-Votolato
  • Doris Duke

    Doris Duke

    Sie tritt mit den Gospel Albertina Walkers und The Caravans auf, bevor sie mit achtzehn nach New York zieht und einen Job als Backgroundsängerin im Apollo …
    http://www.laut.de/Doris-Duke
  • Milez Benjiman

    Milez Benjiman

    Neben Reds zweiten Soloalbum "Sweet Liberation", das ebenso wie sein eigenes Label "Ruff Language" an den Start gehen soll, erscheint im April mit Feel …
    http://www.laut.de/Milez-Benjiman
  • Dave Stewart

    Dave Stewart

    In der Pop- und Rockgeschichte sollte aber keine dieser frühen Episoden Spuren hinterlassen, auch nicht die Eurythmics-Protoformationen The Catch und The …
    http://www.laut.de/Dave-Stewart
  • George Harrison

    George Harrison

    (Bass) und Bill Preston (Klavier und Orgel) - plus Gästen wie Eric Clapton und ein noch unbekannter Phil Collins, enthält es neben Klassikern wie "My Sweet …
    http://www.laut.de/George-Harrison
  • Cowboy Junkies

    Cowboy Junkies

    "Songs Of The Recollection" enthält Stücke, die sie in früher Jahren gerne spielten, darunter von David Bowie, The Cure, Bob Dylan und Gordon Lightfoot …
    http://www.laut.de/Cowboy-Junkies
  • Born To Lose

    Born To Lose

    Dort erscheint Mitte Juni "The Dreams Of Kids", auf dem es genauso feuchtfröhlich zur Sache geht, wie auf den bisherigen Veröffentlichungen.
    http://www.laut.de/Born-To-Lose
  • Band Of Skulls

    Band Of Skulls

    So findet sich 2009 ihr "Friends" gemeinsam mit Songs von Death Cab For Cutie, The Killers, Muse, Thom Yorke und den Editors auf einer CD.
    http://www.laut.de/Band-Of-Skulls
  • Smokie

    Smokie

    Im Finale der Sendung kommt noch einmal die Originalbesetzung von Smokie gemeinsam auf die Bühne und spielt "Lay Back in the Arms of Someone".
    http://www.laut.de/Smokie
  • The Good, The Bad And The Queen

    The Good, The Bad And The Queen

    The Good, The Bad And The Queen startet zunächst als Soloprojekt des Britrockers, entwickelt sich jedoch schnell zur vierköpfigen Truppe mit jeder Menge …
    http://www.laut.de/The-Good,-The-Bad-And-The-Queen
  • The Fratellis

    The Fratellis

    Und daran glauben die Schotten nach wie vor und veröffentlichen weiter Alben einen Longplayer. 2018 erscheint "In Your Own Sweet Time", das wieder allerhand
    http://www.laut.de/The-Fratellis
  • Warlock

    Warlock

    Ende April '05 auch zusammen auf der 'Rock Classic Allstars'-Show in Bochum zusammen mit Martin Kesici, Axel Rudi Pell, Kai Hoffmann, Jeff Brown (Ex-Sweet …
    http://www.laut.de/Warlock
  • Spiritualized

    Spiritualized

    Danach folgt 2012 "Sweet Heart Sweet Light". Zwischen Aufnahmen und Erholung gibt es immer wieder rare Auftritte.
    http://www.laut.de/Spiritualized
  • Dawn Landes

    Dawn Landes

    Für die in Deutschland im Juli 2007 erscheinende Kompilation "Even Cowgirls Get The Blues" - eine Zusammenstellung von Songs diverser Indie-Folk-Künstlerinnen …
    http://www.laut.de/Dawn-Landes
  • Eurythmics

    Eurythmics

    Es funkt zwischen den beiden und das Paar gründet bald darauf mit dem Gitarristen Pete Coombes die Band The Catch, die sie kurze Zeit später in Tourists …
    http://www.laut.de/Eurythmics
  • Robert Palmer

    Robert Palmer

    Für seine nächsten Alben zieht er 1987 nach Lugano, wo er Musik für den Film 'Sweet Lies' und das ein Jahr später erscheinende "Heavy Nova" schreibt.
    http://www.laut.de/Robert-Palmer
  • The Horror The Horror

    The Horror The Horror

    Seine musikalischen Wurzeln fand er einst in A-ha, Kool & The Gang und Depeche Mode, hört inzwischen aber lieber Can oder Annie.
    http://www.laut.de/The-Horror-The-Horror
  • Dorrn

    Dorrn

    Obwohl Dorrn bisher weder einen festen Bassisten noch einen Schlagzeuger finden, feiert NextBigThing die Hamburger schon als Rockband Of The Year.
    http://www.laut.de/Dorrn
  • Bonnie Raitt

    Bonnie Raitt

    Der Nachfolger "The Glow" (1979) verfehlt allerdings die kommerziellen Erwartungen der Plattenfirma bei weitem. 1983 folgt der Bruch mit Warner Brothers
    http://www.laut.de/Bonnie-Raitt
  • Negative

    Negative

    Anfang 2007 rufen sie ihre Fans dazu auf, ihnen gefilmtes Material zukommen zu lassen, das sie mit auf die geplante DVD "In The Eye Of The Hurricane" packen …
    http://www.laut.de/Negative
  • Charlotte Brandi

    Charlotte Brandi

    erzählt: "Niemand war auch nur im Entferntesten so überheblich, irgendetwas, das ich entschieden habe, anzuzweifeln, sondern alle waren effizient und sweet …
    http://www.laut.de/Charlotte-Brandi
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback