laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Captain Hollywood

    Captain Hollywood

    Deutschland, Frankreich und Großbritannien wird die Single ein Top Ten-Hit. 1989 entsteht um Tony Harrison eine der ersten multikulturellen Dance-Bands: Twenty
    http://www.laut.de/Captain-Hollywood
  • Matchbox Twenty

    Matchbox Twenty

    Matchbox Twenty muss es jetzt heißen; mit der Veröffentlichung von "Mad Season With Matchbox Twenty" im Jahr 2000 ändert sich die Schreibweise des Bandnamens …
    http://www.laut.de/Matchbox-Twenty
  • Seven

    Seven

    Dass sich dahinter nicht nur von Patriotismus geprägter Stolz versteckt, zeigt die Tatsache, dass der 1978 als Jan Dettwyler geborene Seven zu den wenigen …
    http://www.laut.de/Seven
  • Twenty One Pilots

    Twenty One Pilots

    ., Eminem, der Bloodhound Gang und Cosmo Jarvis: Wenn es darum geht, den Sound des Ohio-Duos Twenty One Pilots zu beschreiben, dann klopfen die unterschiedlichsten
    http://www.laut.de/Twenty-One-Pilots
  • Hollywood Undead

    Hollywood Undead

    Selbst den Ausstieg von Gründungsmitglied Matthew "Da Kurlzz" Busek verkraften Hollywood Undead scheinbar problemlos, auf dem Ende 2017 ohne ihn veröffentlichten …
    http://www.laut.de/Hollywood-Undead
  • Hollywood Vampires

    Hollywood Vampires

    Angesichts ihres Existenzethos' sind die Hollywood Vampires geradezu prädestiniert dafür, den Ende 2015 verstorbenen Lemmy Kilmister zu ehren.
    http://www.laut.de/Hollywood-Vampires
  • Hollywood Hank

    Hollywood Hank

    Wenige Monate nach der Vertragsunterzeichnung erscheint Hollywood Hanks Debütalbum "Soziopath", das den Rapper auch außerhalb der Landesgrenzen Sachsens …
    http://www.laut.de/Hollywood-Hank
  • Seven Witches

    Seven Witches

    Er gründet 1998 zusammen mit Bobby Lucas, der den Gesang übernimmt, Billy Mez am Bass und John Osborn am Schlagzeug die Combo Seven Witches, nachdem sich …
    http://www.laut.de/Seven-Witches
  • Twenty4tim

    Twenty4tim

    "Du musst dein eigenes Ding machen." Das ist das Motto von Twenty4tim, der eigentlich Tim Kampmann heißt. Und das kommt anscheinend gut an, denn Tim …
    http://www.laut.de/Twenty4tim
  • Six By Seven

    Six By Seven

    Multi-Instrumentalist James Flower (Keyboards, Saxophon), Bassist Paul Douglas, Drummer Chris Davis und Gitarrist Sam Hempton gründen 1991 die Formation Six By Seven …
    http://www.laut.de/Six-By-Seven
  • Radio 4

    Radio 4

    Mit Produzent Max Heyes, der vorher mit Primal Scream und den Doves zusammen arbeitet, führen Radio 4 auf ihrem dritten Album "Stealing Of A Nation" dieses …
    http://www.laut.de/Radio-4
  • 4 Hero

    4 Hero

    Zu diesem Zeitpunkt gelten 4 Hero bereits als Pioniere des Drum'n'Bass, in dem sie immer wieder unentdeckte Räume aufspüren und nicht gelöste Rätsel entdecken …
    http://www.laut.de/4-Hero
  • 4 Arm

    4 Arm

    Davon können sich die Australier auch live überzeugen, denn 4 Arms gehen nicht nur mit Testament auf Tour, sondern reißen auch diverse eigene Headlinershows …
    http://www.laut.de/4-Arm
  • 4 Idiots

    4 Idiots

    nordhessischen Heimat beginnt die Suche nach potenziellen Mitstreitern: Andre Wenderoth (Bass) und Kevin Sörensen (Schlagzeug) kommen ins Boot, und die 4 …
    http://www.laut.de/4-Idiots
  • Frankie Goes To Hollywood

    Frankie Goes To Hollywood

    Frankie Goes To Hollywood gehören zu den bekanntesten Bands der 80er Jahre, was sie vor allem den beiden Top-Hits "Relax" und "Two Tribes" zu verdanken …
    http://www.laut.de/Frankie-Goes-To-Hollywood
  • School Of Seven Bells

    School Of Seven Bells

    Mit mehreren Lagen Synthie-Flächen, Elektroschnipseln und Percussions angereichert, entfalten School Of Seven Bells die wohl transzendentalste Durchschlagskraft …
    http://www.laut.de/School-Of-Seven-Bells
  • The Dynamites feat. Charles Walker

    The Dynamites feat. Charles Walker

    An die veränderten Verhältnisse gewöhnt man sich besser schnell: Gleich mit ihrem Live-Debüt treten The Dynamites feat.
    http://www.laut.de/The-Dynamites-feat.-Charles-Walker
  • The 4 Evas

    The 4 Evas

    So erscheint Ende Januar 2012 schließlich über Finest Noise Records das Album "Break Out", das The 4 Evas direkt im Anschluss auf einer Tour durch Europa …
    http://www.laut.de/The-4-Evas
  • 4 Non Blondes

    4 Non Blondes

    Dazu hat sie dunkle Haare und erfüllt so perfekt die Vorraussetzungen als 4 Non Blondes-Frontfrau.
    http://www.laut.de/4-Non-Blondes
  • Deuce

    Deuce

    Deuces Ausstieg bei Hollywood Undead veranlasst die Labelgruppe, die EP aus iTunes zu verbannen – auch deshalb, weil sie die vulgären Texte für kommerziell …
    http://www.laut.de/Deuce
  • Kaptain Sun

    Kaptain Sun

    Die direkte Vorgängerband von Kaptain Sun hört auf den Namen Clandestine und startet 1993 in Karlsham, Schweden. Sänger/Gitarrist Anders Håkansson, …
    http://www.laut.de/Kaptain-Sun
  • Captain Capa

    Captain Capa

    Die Hamburger Plattenfirma Audiolith ist seit den Gründungstagen von 2003 für einen meist raveorientierten Four-to-the-floor-Sound bekannt. Während …
    http://www.laut.de/Captain-Capa
  • Captain Gips

    Captain Gips

    "Ich kann mich noch erinnern, ich hörte kaum Rap, hörte nur Rage Against The Machine", entführt Captain Gips in der Erinnerungsnummer "Weißt Du Noch" …
    http://www.laut.de/Captain-Gips
  • Captain Jack

    Captain Jack

    "Company, attention! Forward, march!" So brüllte es in den fröhlichen 90ern der feierwütigen Jugend entgegen. "Captain Jack" markierte als Titelsong …
    http://www.laut.de/Captain-Jack
  • Captain Planet

    Captain Planet

    Die drei Norddeutschen Jan Arne von Twistern, Sebastian "Badda" Habenicht und Benjamin "Benni" Sturm teilen das Schicksal einer ganz normalen Landjugend.
    http://www.laut.de/Captain-Planet
  • Captain Beefheart

    Captain Beefheart

    "If there has ever been such a thing as a genius in the history of popular music, it's Beefheart." Mit dieser Ansicht stand der legendäre britische Radio-DJ …
    http://www.laut.de/Captain-Beefheart
  • Sevendust

    Sevendust

    Sevendust gehören zu den Bands, die Ende des letzten Jahrtausends für gehörigen Wirbel in der Metal-Szene sorgen. Ihr Mix aus aggressiven Riffs, funkigen …
    http://www.laut.de/Sevendust
  • Seventeen

    Seventeen

    Warum heißt eine Gruppe mit dreizehn Mann, die 2015 gegründet wird, Seventeen? Man sollte meinen, ein so simpler Name würde die ganze Sache selbsterklärend …
    http://www.laut.de/Seventeen
  • Captain Comatose

    Captain Comatose

    Schräge Vogel haben es häufig schwer genug, das richtige Publikum für ihre eigenwilligen Ideen zu finden. Zwei, die ihren Weg als Geschmacks-Avantgardisten …
    http://www.laut.de/Captain-Comatose
  • Seventh Void

    Seventh Void

    Bereits 2003, als Type O Negative mit "Life Is Killing Me" gerade ein Highlight abgeliefert haben, gründen Gitarrist Kenny Hickey und Drummer Johnny …
    http://www.laut.de/Seventh-Void
  • Chapter

    Chapter

    Wenn sich eine Band Chapter nennt und ihre Alben schlicht mit "One (Prologue)" und "Two (The Biographer)" betitelt, dann lässt sich dahinter einerseits …
    http://www.laut.de/Chapter
  • Die Fantastischen Vier

    Die Fantastischen Vier

    Erst vier Jahre nach "Lauschgift" erscheint im April 1999 die Single "Mfg" und kurz darauf das Studioalbum "4:99".
    http://www.laut.de/Die-Fantastischen-Vier
  • Chunk! No, Captain Chunk!

    Chunk! No, Captain Chunk!

    Benannt nach dem 80er-Kino-Klassiker "The Goonies" und inspiriert von Bands wie Fear Factory und Blink 182, reisen die fünf Pop-Core-Punks von Chunk!
    http://www.laut.de/Chunk!-No,-Captain-Chunk!
  • Frank Zander

    Frank Zander

    Hinter der Fassade des geölten Machos versteckt sich der Deutschpop- und Schlager-Musiker Frank Kurt Zander, seit seiner Geburt am 4.
    http://www.laut.de/Frank-Zander
  • Avenged Sevenfold

    Avenged Sevenfold

    Wer sich über den seltsamen Namen der Band aus Huntington Beach in Kalifornien wundert, der hat sein Altes Testament wohl nicht mehr so gründlich in …
    http://www.laut.de/Avenged-Sevenfold
  • Sharam Jey

    Sharam Jey

    Zudem erscheinen zahlreiche Produktionen von Jey auf Labels wie Four Twenty oder Ink Records. 2001 ruft er mit King Kong Records außerdem noch seine eigene
    http://www.laut.de/Sharam-Jey
  • City Kids Feel The Beat

    City Kids Feel The Beat

    Die Zukunftspläne beschreibt Sänger Seven so: "Wir sind bereit, die nächsten, großen Schritte unserer Bandgeschichte zu wagen - wir sind bereit für die …
    http://www.laut.de/City-Kids-Feel-The-Beat
  • Soufian

    Soufian

    Die vielleicht entscheidende Episode in der Biografie von Soufian klingt retrospektiv ein wenig so, als würde Til Schweiger eine Rapper-Biografie inszenieren.
    http://www.laut.de/Soufian
  • The Adicts

    The Adicts

    Erst 1993 melden sie sich mit "Twenty-Seven" zurück, um danach wieder neun Jahre abzutauchen. 2002 nehmen The Adicts "Rise And Shine" in einem kalifornischen
    http://www.laut.de/The-Adicts
  • Rob Thomas

    Rob Thomas

    Debüt 1996 und dem zweiten Album "Mad Season" im Jahr 2000 hat sich eine Menge getan, nicht nur, dass eine bandinterne Rechtschreibreform von 20 nach Twenty …
    http://www.laut.de/Rob-Thomas
  • Third Eye Blind

    Third Eye Blind

    Der Superhit "Semi-Charmed Life" schafft es in den Billboardcharts auf Platz 4 und verweilt in den Modern Rock Tracks für acht Wochen auf der Eins.
    http://www.laut.de/Third-Eye-Blind
  • Kaycee

    Kaycee

    für groovige Beats bringt den Kaycees reichlich Remixaufträge ein, wie für den 1993er Technoklassiker "Meltdown" von Lunatic Asylum oder den System F feat …
    http://www.laut.de/Kaycee
  • Pearl Jam

    Pearl Jam

    Bandjubiläum und feiert dies im großen Stile mit einem Geburtstagskonzert (u.a. mit The Strokes, Queens Of The Stone Age, Mudhoney), einem Livealbum ("Twenty
    http://www.laut.de/Pearl-Jam
  • Fotos

    Fotos

    Weshalb gibt sich eine Rockband den Namen Fotos? Bei der Combo dieses Namens ist man nicht auf den Kopf gefallen und ahnt bereits im Vorfeld, dass irgendein …
    http://www.laut.de/Fotos
  • Mc Fitti

    Mc Fitti

    "Ich bin Mc Fitti und der Sommer ist mein Homie!" Eine ganz klare Ansage tönt da aus der Hip Hop-Welt. Wer Mc Fitti nicht kennt, hat definitiv etwas …
    http://www.laut.de/Mc-Fitti
  • Dying Fetus

    Dying Fetus

    Auf dem Höhepunkt der Death Metal-Welle beschließen John Gallagher (Gitarre/Vocals), Vince Matthews (Vocals), Jason Leatherton (Bass/Vocals), Rob Belton …
    http://www.laut.de/Dying-Fetus
  • Ignis Fatuu

    Ignis Fatuu

    Wenn Rockstars mit ihrem fortgeschrittenen Alter kokettieren, wird es entweder peinlich oder ikonisch. Bei Ignis Fatuu sieht die Sache ganz anders aus.
    http://www.laut.de/Ignis-Fatuu
  • Fates Warning

    Fates Warning

    Als Fates Warning 1983 in Cincinatti in Ohio anfangen, Musik zu machen, klingt das noch alles nach recht traditionellem Heavy Metal. Mit von der Partie …
    http://www.laut.de/Fates-Warning
  • Young Fathers

    Young Fathers

    Sowohl für den Mainstream als auch den informierten Untergrund-Musikjournalismus ist der Sieger des britischen Mercury Music Prize für das Album des …
    http://www.laut.de/Young-Fathers
  • Fettes Brot

    Fettes Brot

    Fettes Brot sind drei Vorstadtrapper aus der Elb-Metropole Hamburg, namentlich Doktor Renz (Martin Vandreier, geboren am 23.07.74), König Boris (Boris …
    http://www.laut.de/Fettes-Brot
  • Father John Misty

    Father John Misty

    Ein paar Monate bevor das Album in den Plattenregalen steht, erscheint ein Video zum Song "Hollywood Forever Cemetery Sings", in dem "Parks And Recreation …
    http://www.laut.de/Father-John-Misty
  • FatsO

    FatsO

    Der Name stammt weder von einem fülligen Bandmitglied noch vom Titel eines Films. Mit "Dickerchen" ist das Instrument gemeint, das den Anlass für die …
    http://www.laut.de/FatsO
  • Photek

    Photek

    "Form + Function" dagegen enthält eine Reihe von früheren Singles und Remixen wie "UFO", "Rings Around Saturn" oder "The Seven Samurai".
    http://www.laut.de/Photek
  • Future

    Future

    Komisch eigentlich, dass keinem Rapper vor ihm dieser einprägsame Künstlername eingefallen ist: Nayvadius D. Wilburn (* 1985) findet sein favorisiertes …
    http://www.laut.de/Future
  • Fetsum

    Fetsum

    Steckt in diesem Mann nach Xavier Naidoo und Max Herre tatsächlich der nächste Anwärter auf den Titel "Deutschlands Soul-Brother No. 1"? Über die …
    http://www.laut.de/Fetsum
  • Fatoni

    Fatoni

    Fatoni, bürgerlich Anton Schneider, ist einer der Anachronisten im Rapgame. Erfrischend ehrlich in seiner Hingabe zur Ambivalenz und der Absage an ein …
    http://www.laut.de/Fatoni
  • Fetty Wap

    Fetty Wap

    New Jersey gilt lange als Brutstätte für Hip Hop-Talente. Redman, Queen Latifah und Wyclef Jean heißen nur einige Künstler, die von dort aus zu weltweitem …
    http://www.laut.de/Fetty-Wap
  • William Fitzsimmons

    William Fitzsimmons

    Mit dem Vollbart und den wachsamen Augen verkörpert William Fitzsimmons exemplarisch den Typus des melancholischen Singer/Songwriters, der seit Beginn …
    http://www.laut.de/William-Fitzsimmons
  • Vive La Fête

    Vive La Fête

    Der Name deutet es schon an: Frankophonie wird groß geschrieben bei Vive La Fête. Wer nun allerdings glaubt, es hier mit echten Franzosen zu tun zu …
    http://www.laut.de/Vive-La-Fete
  • Faith Hill

    Faith Hill

    Mit Country-Sängerinnen assoziiert man wohl eher etwas beleibtere weibliche Mid-Fourties in Holzfällerhemden, als blonde Pracht-Weiber wie Faith Hill.
    http://www.laut.de/Faith-Hill
  • Lisa Stansfield

    Lisa Stansfield

    Im Zuge einer Konzerttournee zum ersten frischen Album seit Jahren, "Seven" (2014), tourt die Sängerin auch in Deutschland. 2018 erscheint mit "Deeper"
    http://www.laut.de/Lisa-Stansfield
  • Faith No More

    Faith No More

    "Faith No More stachen schon immer als einzigartiges Biest aus der breiten Masse hervor. Halb Hund, halb Katze war die Musik fast so schizophren wie die …
    http://www.laut.de/Faith-No-More
  • Faithless

    Faithless

    Alles, was man braucht, um in den deutschen Charts auf Platz zwei zu kommen, ist Schlaflosigkeit. Dabei machen die vier englischen Trancer einen recht …
    http://www.laut.de/Faithless
  • Phats & Small

    Phats & Small

    Wenn Russel Small und Jason Hayward aka Phats ihren Enkeln einmal von ihrer Karriere berichten, wird die Geschichte vermutlich im Jahre 1999 beginnen.
    http://www.laut.de/Phats-Small
  • Fats Domino

    Fats Domino

    Übergewicht als positives Markenzeichen? Für keinen anderen trifft diese Assoziation so zu wie auf den US-amerikanischen Rock'n'Roll- und Rhythm And …
    http://www.laut.de/Fats-Domino
  • Future Rock

    Future Rock

    Neben Heidelberg, Stuttgart, Hamburg und Frankfurt wird Köln als Ur-Brutstätte für deutschsprachigen Hip Hop hartnäckig unterschätzt. Dabei entstammt …
    http://www.laut.de/Future-Rock
  • Faith Evans

    Faith Evans

    Mit "I'll Be Missing You" singt sich Faith Evans 1997 auf der Grundlage des Police-Klassikers "Every Breath You Take" weltweit in die Herzen der R'n'B/HipHop-Liebhaber.
    http://www.laut.de/Faith-Evans
  • Fatal Smile

    Fatal Smile

    Fatal Smile wird 1994 im schwedischen Katrinenholm von einem Gitarristen ins Leben gerufen, der den fast schon typisch schwedischen Namen Yüksel Unutmaz …
    http://www.laut.de/Fatal-Smile
  • Futurebae

    Futurebae

    Vielleicht wirkt es so, als wäre Futurebae 2020 aus dem Nichts mit einem Sound und Connections gekommen; das wäre immerhin das Bild, das ihr Spotify-Profil …
    http://www.laut.de/Futurebae
  • Future Brown

    Future Brown

    Wie prägend das Aufkommen des Genres Dubstep für die elektronische Bassmusik schlussendlich war, lässt sich auch Mitte der 2010er noch nicht mit Absolutheit …
    http://www.laut.de/Future-Brown
  • The Features

    The Features

    Sparta, Tennessee, ein verschlafenes Nest am Fuße der Smoky Mountains. Schön, wenn man hier Urlaub machen kann, schlecht, wenn man hier aufwachsen muss.
    http://www.laut.de/The-Features
  • Paloma Faith

    Paloma Faith

    Opulente Kostüme, viel Schminke und ein Hang zu unkonventionellen musikalischen Pop-Klängen: Wenn der Name Paloma Faith fällt, werden Lady Gaga-Fans …
    http://www.laut.de/Paloma-Faith
  • Mercyful Fate

    Mercyful Fate

    Eine der sympathischsten und charismatischsten Rotzbremsen der ganzen Metalszene wird 1956 in Dänemark mit dem Namen Kim Bendix Petersen geboren. Seine …
    http://www.laut.de/Mercyful-Fate
  • Escape The Fate

    Escape The Fate

    Bevor Ronald "Ronnie" Radke (Gesang), Max Green (Bass), Bryan "Monte" Money (Leadgitarre), Omar Espinosa (Rhythmusgitarre) und Robert Ortiz (Schlagzeug) …
    http://www.laut.de/Escape-The-Fate
  • Fatal Embrace

    Fatal Embrace

    Nosferatu nennen Shouter Dirk 'Heiländer' Heiland, die beiden Gitarristen Hardy und Fraggle, sowie Basser Johnny und Drummer Martin Pfeiffer 1993 ihre …
    http://www.laut.de/Fatal-Embrace
  • APBS

    APBS

    Er nimmt die Jungs unter seine Fittiche und in den Zuständigkeitsbereich seines Labels Twenty One Entertainment auf.
    http://www.laut.de/APBS
  • Faith And The Muse

    Faith And The Muse

    Monica Richards und William Faith - Faith And The Muse. Zwei Personen verbunden in einem Bandnamen, der in der Wave- und Gothic-Szene seit jeher mit Respekt …
    http://www.laut.de/Faith-And-The-Muse
  • Future Islands

    Future Islands

    Mit dem machen auch die Islands selbst gute Bekanntschaft, woraus 2008 letztlich eine Split-Seven-Inch resultiert.
    http://www.laut.de/Future-Islands
  • Fitzcarraldo

    Fitzcarraldo

    Seit Anfang 2006 bestreiten die vier Aschaffenburger von Fitzcarraldo den schmalen Grat zwischen Freudentränen und Depressionen. Zeichnen anhand psychedelischer …
    http://www.laut.de/Fitzcarraldo
  • Future Of The Left

    Future Of The Left

    Die Geschichte von Future Of The Left beginnt mit dem Ende von Mclusky. Die walisisch-englische Noiserockgruppe löst sich nach drei Alben im Januar 2005 …
    http://www.laut.de/Future-Of-The-Left
  • Eddie Cochran

    Eddie Cochran

    Durch die Art seines Gitarrespiels, in Verbindung mit oft explosivem, rauh-eindringlichem Gesang, wurden Cochran-Songs wie "C'mon Everybody", "Twenty Flight …
    http://www.laut.de/Eddie-Cochran
  • Djo

    Djo

    Sein Solodebüt als Djo heißt "Twenty Twenty" und fliegt vergleichsweise unter dem Radar der breiten Masse, stößt aber auf erste positive Resonanz.
    http://www.laut.de/Djo
  • Jack White

    Jack White

    Mit dem Produzenten Danger Mouse, dem Hollywood-Komponisten Daniele Luppi und Sängerin Norah Jones arbeitet er außerdem am Album "Rome" (2011), einer Hommage …
    http://www.laut.de/Jack-White
  • Ella Fitzgerald

    Ella Fitzgerald

    Am 15. Juni 1996 verliert die Jazzwelt ihre wohl bekannteste und einflussreichste Stimme, ihre First Lady Of Song. Von der Diabetes schwer gezeichnet, …
    http://www.laut.de/Ella-Fitzgerald
  • The Futureheads

    The Futureheads

    Art-Punk nennt sich das, behaupten die Engländer. Und die müssen es wissen, immerhin sind die Bandmitglieder der Futureheads ihre Landsmänner. Barry …
    http://www.laut.de/The-Futureheads
  • Käptn Peng & Die Tentakel Von Delphi

    Käptn Peng & Die Tentakel Von Delphi

    Wenn Filmstars eine Platte aufnehmen, wehren sie sich anschließend nicht selten vehement gegen das Image der singenden Schauspieler. Robert Gwisdek muss …
    http://www.laut.de/Kaeptn-Peng-Die-Tentakel-Von-Delphi
  • To Resist Fatality

    To Resist Fatality

    Nachdem die beiden Gitarristen Nilz und Kay, Basser Tobi und Drummer Nicoals schon länger im Göttinger Untergrund für Lärm gesorgt haben, ist ihnen …
    http://www.laut.de/To-Resist-Fatality
  • Fitz And The Tantrums

    Fitz And The Tantrums

    Nach wenigen Proben steht das Sextett im Dezember 2008 erstmals live auf der Bühne des Hotel Café in Hollywood.
    http://www.laut.de/Fitz-And-The-Tantrums
  • George Fitzgerald

    George Fitzgerald

    Wenn dir die moderne elektronische Tanzmusik Übelkeit bereitet, setz' dich am besten selbst an den Computer, starte den Sequenzer - und mach' es besser!
    http://www.laut.de/George-Fitzgerald
  • Marianne Faithfull

    Marianne Faithfull

    Diese Begeisterung kulminiert 1997 in der Album-Aufnahme "20th Century Blues" sowie der Weill/Brecht-Oper "The Seven Deadly Sins" (1998).
    http://www.laut.de/Marianne-Faithfull
  • Alice Russell

    Alice Russell

    "Seven Nation Army" gehört fortan zum Standardrepertoire bei Konzerten und sorgt mit der inbrünstigen, souligen Interpretation regelmäßig für Begeisterungsstürme …
    http://www.laut.de/Alice-Russell
  • The Future Sound Of London

    The Future Sound Of London

    Sie sind wohl die einzige britische Band die den weiten Bogen von Klassik über Jazz und Hip Hop über Drum'n'Bass, Big Beat und Trip Hop bis hin zu Industrial …
    http://www.laut.de/The-Future-Sound-Of-London
  • DJ Shadow

    DJ Shadow

    Enemy-Konzert einen gesampelten Soulsong von Isaac Hayes hört, erlebt er die Initialzündung für seinen weiteren künstlerischen Weg. 1991 nimmt er "Lesson 4"
    http://www.laut.de/DJ-Shadow
  • Bonez MC

    Bonez MC

    Das Kollabo-Album macht den Banden-Anführer zum Millionär, diesem Sachverhalt widmet Bonez MC auch einen Song auf dem 2017 erschienenem "Sampler 4" der …
    http://www.laut.de/Bonez-MC
  • Alcoholic Faith Mission

    Alcoholic Faith Mission

    "Kein Alkohol ist auch keine Lösung", verkünden die Toten Hosen im gleichnamigen Song. Die Dänen Thorben Seierø Jensen und Sune Sølund pflichten …
    http://www.laut.de/Alcoholic-Faith-Mission
  • Praga Khan

    Praga Khan

    schreibe 1.000000 Zuschauer kommen zu den Konzerten der Lords. 1993 erschien das erste Praga Khan-Album auf Rick Rubins "American Recordings". 1999 folgt "Twenty
    http://www.laut.de/Praga-Khan
  • Artful Dodger

    Artful Dodger

    Im Land von 4 Hero und den Trip Hop Gelehrten aus Bristol haben sich Mark Hill und Peter Devereux einen festen Platz erobert.
    http://www.laut.de/Artful-Dodger
  • Odd Future Wolf Gang Kill Them All

    Odd Future Wolf Gang Kill Them All

    Millionen amerikanischer Fernsehzuschauer reiben sich die Augen, als im Februar 2011 zwei wildgewordene Teenager in Hawaiihemden und bis zu den Knien …
    http://www.laut.de/Odd-Future-Wolf-Gang-Kill-Them-All
  • Little Feat

    Little Feat

    Stark von Georges charakteristischem Gitarrenspiel beinflusst, erwecken die ersten zwei Alben "Little Feat" (1971) und "Sailin' Shoes" (1972) kaum Interesse …
    http://www.laut.de/Little-Feat
  • Fat Joe

    Fat Joe

    So konnte ich mir einfach alles anhören, Theodore, Funky 4 + 1, And the Furious Five."
    http://www.laut.de/Fat-Joe
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback