laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Two Door Cinema Club

    Two Door Cinema Club

    Dies erfreut auch das französische Kitsuné-Label (Digitalism, Hot Chip, La Roux), die Two Door Cinema Club sogleich unter ihre Fittiche nehmen und als …
    http://www.laut.de/Two-Door-Cinema-Club
  • Satellite Stories

    Satellite Stories

    Dass die Finnen dabei extrem an Two Door Cinema Club erinnern, scheint niemanden zu stören.
    http://www.laut.de/Satellite-Stories
  • The Hunna

    The Hunna

    Was blieb, war Nostalgie für Zeiten, in denen der Two Door Cinema Club noch zur Speerspitze der UK-Musikexporte zählte.
    http://www.laut.de/The-Hunna
  • Chapel Club

    Chapel Club

    Auftritte mit The Joy Formidable sowie eine Tour mit Two Door Cinema Club lassen die Fangemeinde beständig wachsen.
    http://www.laut.de/Chapel-Club
  • Citizens!

    Citizens!

    Die Band geht mit auf SupporttTour für Szenegrößen wie The Maccabees und Two Door Cinema Club.
    http://www.laut.de/Citizens!
  • Purple Disco Machine

    Purple Disco Machine

    Ebenso releast er Remixe großer Artists wie Jamiroquai, Two Door Cinema Club, New Order, Claptone, Tom Odell oder den Gorillaz. 2017 veröffentlicht …
    http://www.laut.de/Purple-Disco-Machine
  • Cinema Bizarre

    Cinema Bizarre

    Kurz vor Veröffentlichung der ersten Single "Lovesongs (They Kill Me)" häufen sich die Nachrichten über Cinema Bizarre, woran sich vor allem die größte …
    http://www.laut.de/Cinema-Bizarre
  • Secret Cinema

    Secret Cinema

    Deshalb gehören Clubgigs in Japan inzwischen zur festen Größe im Booking-Schedule von Secret Cinema. 2001 erscheint mit "White Men Can't Funk" das Debütalbum
    http://www.laut.de/Secret-Cinema
  • Paper & Places

    Paper & Places

    Viel mehr heftet man ihnen schnell britische Indie-Referenzen wie Two Door Cinema Club und Foals an.
    http://www.laut.de/Paper-Places
  • I Heart Sharks

    I Heart Sharks

    Geheimtipps aus der weiten Indiewelt, hat die Nase mal wieder vorn und rekrutiert die Großstadthaie neben An Horse, Bonaparte, FM Belfast, James Yuill und Two …
    http://www.laut.de/I-Heart-Sharks
  • Funeral Party

    Funeral Party

    Anfang 2011 in Europa in die Läden kam, tourten Funeral Party mit ihrem Ruf als Energiebündel schon im Vorprogramm von Trail of Dead, 30 Seconds To Mars, Two …
    http://www.laut.de/Funeral-Party
  • Dry The River

    Dry The River

    Es folgen Support-Reisen für The Magic Numbers, Johnny Flynn, Plan B und Two Door Cinema Club.
    http://www.laut.de/Dry-The-River
  • Back Door Slam

    Back Door Slam

    2003 gründen die Schulfreunde Davy Knowles, Jamie Armstrong, Ross Doyle und Brian Garvey die Band "Back Door Slam", benannt nach dem gleichnamigen Robert …
    http://www.laut.de/Back-Door-Slam
  • Jamie N Commons

    Jamie N Commons

    Schnell findet sich eine fünfköpfige Begleit-Combo ein, die von Jamies Ausnahmetalent ebenso überzeugt ist wie Produzent Eliot James (Two Door Cinema …
    http://www.laut.de/Jamie-N-Commons
  • Half Alive

    Half Alive

    Alternative Press, Rock Sound, NPR und Triple J pushen den Song, der sich musikalisch irgendwo zwischen Two Door Cinema Club und Alex Clare austobt.
    http://www.laut.de/Half-Alive
  • The Chainsmokers

    The Chainsmokers

    In den folgenden zwei Jahren macht das neue Traum-Duo mit Remixen, unter anderem von Two Door Cinema Club und The Wanted, auf sich aufmerksam.
    http://www.laut.de/The-Chainsmokers
  • Two Gallants

    Two Gallants

    Beide lesen zu diesem Zeitpunkt "Dubliners" von James Joyce, jene Geschichtensammlung, die eben auch eine solche namens "Two Gallants" ("Zwei Kavaliere …
    http://www.laut.de/Two-Gallants
  • Tab Two

    Tab Two

    Die Initialzündung zur neuerlichen Zusammenarbeit kommt von einem befreundeten Musiker und Label-Inhaber, dem der Back-Katalog von Tab Two angeboten wurde …
    http://www.laut.de/Tab-Two
  • Melody Club

    Melody Club

    letztlich an den Rufen der Großstadt oder am abbruchsreifen Festhuset lag, jedenfalls zieht es die Ark-Mitglieder bald nach Malmö und den späteren Melody Club …
    http://www.laut.de/Melody-Club
  • Club Killers

    Club Killers

    Moneybrother ausgeliehen; gemeinsam mit vier Mitgliedern der Weeping Willows und zehn und mehr weiteren Vollblutmusikern vereint man sich regelmäßig zu den Club-Killers-Nächten …
    http://www.laut.de/Club-Killers
  • Culture Club

    Culture Club

    Mit ihren ersten zwei Singles "White Boy" und "I'm Afraid Of Me" erlangen Culture Club Anfang 1982 Achtungserfolge, mit "Do You Really Want To Hurt Me" …
    http://www.laut.de/Culture-Club
  • Club 8

    Club 8

    Musikalisch entwickelt sich das Duo Club 8 weiter und überrascht 2001 auf der selbstbetitelten Platte "Club 8" mit einem chilligen, Elektronik und akustische …
    http://www.laut.de/Club-8
  • Slow Club

    Slow Club

    Medienhype als "britische White Stripes-Ausgabe" werden die zwei damit zwar noch lange nicht gerecht, dafür gewinnen sie einen weltberühmten Fan hinzu: Slow Club-Anhänger …
    http://www.laut.de/Slow-Club
  • Curse Of Lono

    Curse Of Lono

    Gregg Houston, der auch schon für Noel Gallagher und Two Door Cinema Club gearbeitet hat, begleitet die Band bei Recording Sessions und begleitendem …
    http://www.laut.de/Curse-Of-Lono
  • Two Lone Swordsmen

    Two Lone Swordsmen

    setzten, um dort den Begriff Electronica zu verbreiten, gründet Mastermind Andrew Weatherall zusammen mit dem Toningenieur Keith Tenniswood 1996 die Two …
    http://www.laut.de/Two-Lone-Swordsmen
  • Velvet Two Stripes

    Velvet Two Stripes

    Vorsatz: Was die Ramones und Janis Joplin vorgemacht haben, wollen die Schwestern ebenfalls probieren. 2012 ist es dann so weit: Unter dem Bandnamen Velvet Two
    http://www.laut.de/Velvet-Two-Stripes
  • Bohren und der Club of Gore

    Bohren und der Club of Gore

    Bei soviel getragener Ernsthaftigkeit wird schnell übersehen, dass sich der Club eine gesunde, humorvolle Distanz zum eigenen Schaffen erhalten hat.
    http://www.laut.de/Bohren-und-der-Club-of-Gore
  • American Music Club

    American Music Club

    Ursprünglich wollte Eitzel die Band in Anti-American Music Club umbenennen, konnte sich bei seinen Mitstreitern aber nicht durchsetzen.
    http://www.laut.de/American-Music-Club
  • S Club 7

    S Club 7

    Mittlerweile haben es S Club 7 weltweit auf zahlreiche Top Ten Singles gebracht. 2000 folgten dann mit "S Club" und "7" zwei Alben, müßig zu erwähnen,
    http://www.laut.de/S-Club-7
  • Havannah Heat Club

    Havannah Heat Club

    Wenn man sich als Band den Namen eines Super 8-Pornos aus den 70ern zulegt, lässt das auf eine Vorliebe für haarige Aktivitäten schließen. Schweißtreibend …
    http://www.laut.de/Havannah-Heat-Club
  • Tokyo Police Club

    Tokyo Police Club

    Zwar beginnen Tokyo Police Club bereits Mitte 2011 mit den Arbeiten am Nachfolger, es soll aber bis in den Frühling 2014 dauern, bis "Forcefield" auf den …
    http://www.laut.de/Tokyo-Police-Club
  • Bombay Bicycle Club

    Bombay Bicycle Club

    Dass der Bombay Bicycle Club für musikalische Überraschungen gut ist, beweisen nicht zuletzt die Akustiknummern, mit denen das Ensemble seit 2008 die B-Seiten …
    http://www.laut.de/Bombay-Bicycle-Club
  • Hooton Tennis Club

    Hooton Tennis Club

    Wie aus dem Nichts taucht Anfang 2015 der Hooton Tennis Club auf. Britischer LoFi-Indie-Rock irgendwo zwischen Maximo Park und The Kooks.
    http://www.laut.de/Hooton-Tennis-Club
  • Gentleman's Dub Club

    Gentleman's Dub Club

    Der Gentleman's Dub Club tritt zusammen mit Roots Manuva, The Streets, Busy Signal, U Roy oder den legendären Wailers auf und spielt sich einmal quer durch …
    http://www.laut.de/Gentlemans-Dub-Club
  • Machete Dance Club

    Machete Dance Club

    Im Oktober treten Machete Dance Club für den WDR Rockpalast in Bottrop auf. Weitere Single-VÖs folgen.
    http://www.laut.de/Machete-Dance-Club
  • The Bongo Club

    The Bongo Club

    Nach etlichen Auftritten finden The Bongo Club 2017 wieder ins Studio, wo aus einer besonders produktiven Jam-Session einige Songs hervorgehen, die sie …
    http://www.laut.de/The-Bongo-Club
  • Ewert And The Two Dragons

    Ewert And The Two Dragons

    Angekommen im Westen - das kann sowohl für die Band, als auch für deren Herkunftsland gelten. "Ewert Ja Draakonid", wie sie in ihrer Heimatsprache heißen, …
    http://www.laut.de/Ewert-And-The-Two-Dragons
  • Buena Vista Social Club

    Buena Vista Social Club

    Vista Social Club, der sich mit der sogenannten 'Son'-Musik (dem Vorläufer des Salsa), Danzón, Bolero, Guajira, Tumbao, Criolla und amerikanisch beeinflussten …
    http://www.laut.de/Buena-Vista-Social-Club
  • Street Sweeper Social Club

    Street Sweeper Social Club

    Die in der Immobilienkrise fußende Finanzmisere führt in den Jahren 2008 und 2009 unzählige US-Bürger in den Ruin. Doch Tom Morello, auch bekannt …
    http://www.laut.de/Street-Sweeper-Social-Club
  • New Young Pony Club

    New Young Pony Club

    Da der New Young Pony Club von vornherein als Live-Band geplant ist, holen sich Bulmer und Spence mit Sarah Jones (Schlagzeug), Igor Volk (Bass) and Lou …
    http://www.laut.de/New-Young-Pony-Club
  • Hot Club De Paris

    Hot Club De Paris

    Rafferty (Bass, Gesang) und Matthew Cameron Smith (Gitarre, Gesang) bereits in ihren eigenen Bands, als sie im Frühjahr 2004 aufeinander treffen und Hot Club …
    http://www.laut.de/Hot-Club-De-Paris
  • The Cat Empire

    The Cat Empire

    Auch weitere Alben wie "Cinema" (2010), "Steal The Light" (2013), oder "Rising With The Sun" (2016) verkaufen sich gut, dabei liegt die größte Stärke der …
    http://www.laut.de/The-Cat-Empire
  • The Victorian English Gentlemens Club

    The Victorian English Gentlemens Club

    Englischer könnte ein Bandname kaum anmuten, doch Vorsicht vor hastigen Schlüssen: Die Mitglieder des Victorian English Gentlemens Club (TVEGC) stammen …
    http://www.laut.de/The-Victorian-English-Gentlemens-Club
  • Klubbb3

    Klubbb3

    Der Name erklärt sich ja wohl von selber, drei fesche Buben, die zusammen einen Club gründen und sich dann eben so nennen.
    http://www.laut.de/Klubbb3
  • Jack Strify

    Jack Strify

    zeichnet - neben Arbeiten für unter anderem Joachim Witt, Vanilla Ninja, MC Fitti und diverse DSDS-Stars - für die Komposition vieler Kerntracks von Cinema …
    http://www.laut.de/Jack-Strify
  • Aaron Parks

    Aaron Parks

    Sein Solo-Majordebüt erscheint 2008 deshalb unter dem Titel "Invisible Cinema". "'Invisible Cinema' beschreibt genau das, was Musik im Kern ist.
    http://www.laut.de/Aaron-Parks
  • Kimono

    Kimono

    Die Vorzeichen könnten kaum eindeutiger sein. Sämtliche Eckpunkte in der Bandgeschichte erlauben Rückschlüsse auf den Musikstil. Man teilt sich die …
    http://www.laut.de/Kimono
  • Inverse Cinematics

    Inverse Cinematics

    Records erscheint 2004 die EP "Detroit Jazzin'", die Inverse Cinematics international bekannt macht und eine Mischung aus chilligem Jazz-Flair und dezentem Club-Drive …
    http://www.laut.de/Inverse-Cinematics
  • Twista

    Twista

    Twista ist der schnellste Rapper der Welt. Das weiß nicht nur jeder halbwegs interessierte Hip Hop-Head, sondern es steht seit 1992 auch im prestigeträchtigen …
    http://www.laut.de/Twista
  • Communic

    Communic

    Im Sommer stehen ein paar Festivals auf dem Plan und im Herbst spielen sie etliche Club-Dates.
    http://www.laut.de/Communic
  • Black Rebel Motorcycle Club

    Black Rebel Motorcycle Club

    Ja, was ist nur aus ihm geworden, im Frühjahr 2002, als der Black Rebel Motorcycle Club mit dieser zumindest rhetorisch gemeinten Frage und höllisch groovendem …
    http://www.laut.de/Black-Rebel-Motorcycle-Club
  • The Cinematic Orchestra

    The Cinematic Orchestra

    Nebenher entwickelt er zusammen mit anderen DJs im Londoner Loop ein neues Club-Konzept.
    http://www.laut.de/The-Cinematic-Orchestra
  • Black Country Communion

    Black Country Communion

    Wenn sich mehr als zwei bekannte Musiker für ein Projekt zusammentun, wird gerne mit dem Supergroup-Begriff rumgewedelt. Gegen Ende der 00er-Jahre treten …
    http://www.laut.de/Black-Country-Communion
  • Shania Twain

    Shania Twain

    Grammy Award für das beste Country Album, Billboard Honors für das beste Country Album 1996, Auszeichnungen der "Academy of Country Music", den "Native …
    http://www.laut.de/Shania-Twain
  • Mick Harvey

    Mick Harvey

    übersetzten Stücken Serge Gainsbourgs begonnen hatte ("Intoxicated Man", 1995 und "Pink Elephants", 1997). 2005 erscheint "One Man's Treasure", gefolgt von "Two
    http://www.laut.de/Mick-Harvey
  • King Cannons

    King Cannons

    Schwer tätowiert, mit Feinripp unterm Hemd und reichlich Bingo Bongos im Background: Sechs Australo-Neuseeländer huldigen dem 50s-Vibe und lassen sich …
    http://www.laut.de/King-Cannons
  • Chinawoman

    Chinawoman

    "Sentimental, melodisch, tragikkomisch, Chanson, weinen, während man lacht, dunkel, romantisch, theatralisch, wo das Echte das Erfundene trifft, filmisch." …
    http://www.laut.de/Chinawoman
  • Twisted Sister

    Twisted Sister

    Twisted Sister verkörpern wie keine andere Band die verschiedenen Strömungen harter Musik in den Achtzigern. Die Schwester vereint rohe Motörhead-Power …
    http://www.laut.de/Twisted-Sister
  • Golden Kanine

    Golden Kanine

    Skandinavische Bands sind gemeinhin für ihre große Experimentierfreudigkeit bekannt. So auch Golden Kanine. Die fünf Jungs aus dem schwedischen Malmö …
    http://www.laut.de/Golden-Kanine
  • Tweet

    Tweet

    Die Geschichte von Tweet, die mit bürgerlichem Namen Charlene Keys heißt, hat nichts einer süßen 20-jährigen Newcomerin im Musikbusiness gemein.
    http://www.laut.de/Tweet
  • Twine

    Twine

    Ein Zwirn ist eine linienförmige Textilie, die aus mehreren zusammengedrehten Garnen besteht. Den Herstellungsvorgang bezeichnet man als Zwirnen. Das …
    http://www.laut.de/Twine
  • Twice

    Twice

    Es ist gar nicht so selten, dass eine Gruppe oder eine Band eine ganze Weile ackern muss, bis sie es nach ganz oben schafft. Dass Alben über Alben floppen, …
    http://www.laut.de/Twice
  • Cinemechanica

    Cinemechanica

    In drei Jahren sieben Tourneen quer durch Amerika. Nicht schlecht für eine junge Band, die außerhalb ihrer Heimat kaum bekannt ist. Das versuchen Cinemechanica …
    http://www.laut.de/Cinemechanica
  • Kanonenfieber

    Kanonenfieber

    Kanonenfieber sind irgendwo zwischen Death- und Black Metal einzuordnen, je nachdem, welche Quelle herangezogen wird. Oft ist die Rede von Blackened Death …
    http://www.laut.de/Kanonenfieber
  • Clubkraft

    Clubkraft

    Michi und Richard sind Clubkraft. 2 weitere Hafenkinder, die uns beweisen, daß die Hamburger Schule zurecht einen guten Ruf genießt. Die ersten Tracks …
    http://www.laut.de/Clubkraft
  • Twit One

    Twit One

    Sylabil Spill und der eigenen Posse Hi-Hat Club (mit Hulk Hodn und Suff Daddy) veröffentlicht der Kölner seit 2011 auch eigene Langspieler.
    http://www.laut.de/Twit-One
  • The Twang

    The Twang

    Nachdem im Sommer noch eine weitere Single ("Two Lovers") veröffentlicht wird, geht es im Herbst 2007 auf ausgedehnte Headliner-Tour, die im UK nahezu …
    http://www.laut.de/The-Twang
  • FKA Twigs

    FKA Twigs

    Der Mythos vom Aufwachsen in der öden Kleinstadt, das zur Flucht in kreative Parallelwelten zwingt, erhält 2012 neuen Zuwachs. Twigs oder FKA Twigs, …
    http://www.laut.de/FKA-Twigs
  • Aphex Twin

    Aphex Twin

    Zweifellos ist er eine der wichtigsten Figuren der internationalen Elektro-Szene. In den 80er und 90er Jahren hat Richard Dick James wohl so ziemlich …
    http://www.laut.de/Aphex-Twin
  • Twinemen

    Twinemen

    Die Geschichte der Twinemen beginnt mit dem Tode von Mark Sandmann, dem charismatischen Frontmann und Bassisten der Kult-Combo Morphine. Nachdem Sandman …
    http://www.laut.de/Twinemen
  • Nova Twins

    Nova Twins

    Die Nova Twins bestehen aus den beiden Britinnen Amy Love, am Mikro und der Gitarre, und Georgia South am Bass. Sie kommen aus dem südöstlichen London …
    http://www.laut.de/Nova-Twins
  • Twin Forks

    Twin Forks

    Nachdem die Platten von Dashboard Confessional Anfang bis Mitte der 00er Jahre für zahlreiche Indie-Teenies zum Standardwerk in Sachen Herzschmerz-Rock …
    http://www.laut.de/Twin-Forks
  • The Twelves

    The Twelves

    Brasilianern liegt der Rhythmus ja bekanntlich im Blut. Allzu einfach gestrickt sollte dieser jedoch nicht daher kommen, sonst stößt er im größten …
    http://www.laut.de/The-Twelves
  • Twin Shadow

    Twin Shadow

    "Florida ist nur Sumpfland, das übersäht ist mit Mini-Supermärkten", so George Lewis Jr. über seinen Heimat-Staat der USA. In dieser nicht gerade …
    http://www.laut.de/Twin-Shadow
  • Twelfth Gate

    Twelfth Gate

    Chicago ist in Sachen harter Musik ein recht fruchtbarer Boden. Als Ende der 90er aber sowohl Syris als auch Venery die Segel gestrichen haben, schließen …
    http://www.laut.de/Twelfth-Gate
  • Twenty4tim

    Twenty4tim

    "Du musst dein eigenes Ding machen." Das ist das Motto von Twenty4tim, der eigentlich Tim Kampmann heißt. Und das kommt anscheinend gut an, denn Tim …
    http://www.laut.de/Twenty4tim
  • Ying Yang Twins

    Ying Yang Twins

    Ihre Party-Hymne "Salt Shaker" wird zum Club- wie zum Radiohit und trägt ihnen einen Vertrag bei Lil Jons Heimatlabel TVT Records ein.
    http://www.laut.de/Ying-Yang-Twins
  • Glimmer Twins

    Glimmer Twins

    Zu jener Zeit, als House sich gerade mal als vorsichtiger Streif am Horizont abzuzeichnen beginnt, stellen sich David und Mo in einem Club in Gent erstmals …
    http://www.laut.de/Glimmer-Twins
  • Twelve Tribes

    Twelve Tribes

    Ursprünglich in der Besetzung Adam Jackson (Vocals), Andy Corpus (Gitarre), Steve Brooks (Gitarre), Jason Thompson (Dass) und Dave Mann (Drums) gegründet, …
    http://www.laut.de/Twelve-Tribes
  • Cocteau Twins

    Cocteau Twins

    Dort gibt es einen kleinen Club, den sie öfters besucht und in dem Guthrie regelmäßig Platten von den Sex Pistols, Ramones und den Stooges spielt.
    http://www.laut.de/Cocteau-Twins
  • Twin Atlantic

    Twin Atlantic

    Hymnenartiger Gitarrenrock, einen Frauenschwarm als Frontmann und charismatische schottische Akzente – nicht Weniges haben Twin Atlantic mit Biffy Clyro …
    http://www.laut.de/Twin-Atlantic
  • Stieber Twins

    Stieber Twins

    Nicht Hamburg, nicht Stuttgart und schon gar nicht Berlin ist die Geburtsstadt des deutschen Hip Hop. Seine Geburtsstunde feiert Rap aus deutschen Landen …
    http://www.laut.de/Stieber-Twins
  • The Gutter Twins

    The Gutter Twins

    gemeinsamen Aufnahme des Massive Attack-Songs "Live With Me" auf der Twilight Sisters-EP "A Stitch In Time", buchen die Musiker im September 2005 einen Club …
    http://www.laut.de/The-Gutter-Twins
  • The Twilight Sad

    The Twilight Sad

    2003 treffen sich ein paar Schulfreunde zu ausgelassenen Jam-Sessions, entwickeln jedoch bald einen eigenständigen, dunklen Sound und wachsen im Laufe …
    http://www.laut.de/The-Twilight-Sad
  • Twilight Force

    Twilight Force

    "Wir sind die Kristallträger, die prophezeiten Retter der Twilight Kingdoms und die Überbringer von ewiger Hoffnung und arkaner Lichtkraft!" Was passiert, …
    http://www.laut.de/Twilight-Force
  • Civil Twilight

    Civil Twilight

    Im heimischen Kinderzimmer fängt alles mit Coversongs der Lieblingsbands an. Dass die Brüder Steven (Gesang, Bass, Piano) und Andrew McKellar (Gitarre) …
    http://www.laut.de/Civil-Twilight
  • Kaos

    Kaos

    erscheint mit einem Mix-Album erst ein Beitrag zur legendären "DJ-Kicks"-Reihe, bevor die Band mit ihrem ersten Album, dem selbst produzierten "Close The Door …
    http://www.laut.de/Kaos
  • Beyond Twilight

    Beyond Twilight

    Der gebürtige Däne, Bandkopf und Keyboarder Finn Zierler ist gerade mal 18 Jahre alt, als er Anfang der 90er Jahre mit seiner Band Twilight ein herausragendes …
    http://www.laut.de/Beyond-Twilight
  • Matchbox Twenty

    Matchbox Twenty

    Obwohl sie noch nie einen Nummer eins-Hit landen konnten, gelten Matchbox Twenty in den späten 90ern als populärste Rockband Amerikas. Mit einer Mischung …
    http://www.laut.de/Matchbox-Twenty
  • Twelve Foot Ninja

    Twelve Foot Ninja

    Bis zu 365 cm misst die Sagenumwobene Gestalt des Ninjas, dessen Werden und Wirken den manisch-strukturierten Alternative Prog der australischen Band …
    http://www.laut.de/Twelve-Foot-Ninja
  • Twenty One Pilots

    Twenty One Pilots

    Irgendwo zwischen Fun., Eminem, der Bloodhound Gang und Cosmo Jarvis: Wenn es darum geht, den Sound des Ohio-Duos Twenty One Pilots zu beschreiben, dann …
    http://www.laut.de/Twenty-One-Pilots
  • Twilight Of The Gods

    Twilight Of The Gods

    Als Quorthon, der alleinige Kopf hinter Bathory, 2004 tot in seiner Wohnung aufgefunden wird, ist die Metalwelt um ein musikalisches Genie ärmer. Viele …
    http://www.laut.de/Twilight-Of-The-Gods
  • Camen

    Camen

    Was für die Welt DJ Bobo ist, ist für die Schweiz Camen. Der am 16. September 1974 in Winterthur geborene Pascal Camenzind hat frühen Kontakt mit der …
    http://www.laut.de/Camen
  • Nick Cave

    Nick Cave

    Musikalisch sitzen sie tief in der Punk-Szene und veröffentlichen 1978 ihre erste Single "These Boots Were Made For Walking", der schon bald das Debütalbum "Door …
    http://www.laut.de/Nick-Cave
  • Caiman

    Caiman

    Ein Vertreter der Familie Alligatoridae am Mikrofon muss nicht zwangsläufig Schnappi heißen. Zu Zeiten, als Stephan Schubert seinen Alias Caiman wählt, …
    http://www.laut.de/Caiman
  • Common

    Common

    Common. Unpassender hätte der Rapper aus Chicago seinen Namen nicht wählen können. Von "gewöhnlich" ist dieser Styler vor dem Herren Lichtjahre entfernt.
    http://www.laut.de/Common
  • John Vanderslice

    John Vanderslice

    Dem schließen sich "Life And Death Of An American Fourtracker"(2002) und "Cellar Door"(2004) an. 2005 erscheint "Pixel Revolt", das sich vorwiegend mit
    http://www.laut.de/John-Vanderslice
  • The Underachievers

    The Underachievers

    Auf der "The Smokers Club"-Tour mit Joey Bada$$ im Herbst 2013 wird der Tour-Bus der New Yorker von der Polizei durchsucht, die findet eine Menge Gras …
    http://www.laut.de/The-Underachievers
  • Conan Gray

    Conan Gray

    Der Werdegang vom YouTuber zum Musiker muss normalisiert werden. Nicht, weil wir mehr YouTube-Musiker brauchen (wirklich nicht!), aber weil es ab einem …
    http://www.laut.de/Conan-Gray
  • Losoul

    Losoul

    Die bei "Open Door" angelegte knisternde Spannung in Verbindung mit einer guten Portion beseelter Emotionalität entfaltet Kremeier mit den folgenden Releases …
    http://www.laut.de/Losoul
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback