laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • William Fitzsimmons

    William Fitzsimmons

    Mit dem Vollbart und den wachsamen Augen verkörpert William Fitzsimmons exemplarisch den Typus des melancholischen Singer/Songwriters, der seit Beginn …
    http://www.laut.de/William-Fitzsimmons
  • William Orbit

    William Orbit

    Der Ambient-House Pioneer und Meister-Remixer William Wainwright alias William Orbit, beginnt seine musikalische Karriere in den frühen achziger Jahren …
    http://www.laut.de/William-Orbit
  • William White

    William White

    In der Karibik geboren und aufgewachsen, in der Schweiz ansässig und verheiratet - William Whites Biographie erscheint ebenso vielfältig, wie die Musik …
    http://www.laut.de/William-White
  • Trespassers William

    Trespassers William

    Nach dem Ende der Aufnahmen ziehen Trespassers William weiter nach Buffalo im Staat New York, um mit David Fridman zu arbeiten, der auch schon mit Mercury …
    http://www.laut.de/Trespassers-William
  • William Shatner

    William Shatner

    , noch einmal zwei Jahre später versammelt Shatner Gitarrenvirtuosen um sich, um in deren Kreis "The Blues" zu singen. ... und immer wieder versucht William
    http://www.laut.de/William-Shatner
  • William Elliott Whitmore

    William Elliott Whitmore

    Dank Nikotin klingt der 1978 in Iowa geborene Musiker bereits mit Mitte zwanzig wie ein alter, grauhaariger Mann Marke Tom Waits. Tief und rau singt er …
    http://www.laut.de/William-Elliott-Whitmore
  • Denis Jones

    Denis Jones

    Der passionierte Bartträger kommt wie William Fitzsimmons, seinem Ebenbild in Sachen Gesichtsbehaarung, aus dem klassischen Folk.
    http://www.laut.de/Denis-Jones
  • Fetsum

    Fetsum

    Steckt in diesem Mann nach Xavier Naidoo und Max Herre tatsächlich der nächste Anwärter auf den Titel "Deutschlands Soul-Brother No. 1"? Über die …
    http://www.laut.de/Fetsum
  • Charlie Cunningham

    Charlie Cunningham

    Cunninghams pop-affine Indiefolk-Ästhetik bewegt sich im Singer-Songwriter-Kosmos von Musikern wie José González, Joshua Radin, William Fitzsimmons oder …
    http://www.laut.de/Charlie-Cunningham
  • The Hives

    The Hives

    Beliebtheitswerten wechseln sie zum Major Polydor Universal und veröffentlichen dort im Sommer 2004 ihr bis dato reifstes Album "Tyrannosaurus Hives", auf dem sowohl Fitzsimmons …
    http://www.laut.de/The-Hives
  • Joy Williams

    Joy Williams

    Ohne ihren Schauspiellehrer von einst wäre Joy Williams heute vielleicht nicht inmitten einer Branche, von der ihre Eltern so gar keine Ahnung hatten: …
    http://www.laut.de/Joy-Williams
  • Andy Williams

    Andy Williams

    In den 60er Jahren gehörte Andy Williams zu den ganz Großen des Showbusiness. Zwischenzeitlich war er einer der beliebtesten Showmaster des US-Fernsehens …
    http://www.laut.de/Andy-Williams
  • Hank Williams

    Hank Williams

    Seine Musik verlieh ihm bereits zu Lebzeiten einen göttergleichen Status. Sein früher Tod führt das Leben des Hiriam King Williams, der am 17. September …
    http://www.laut.de/Hank-Williams
  • Saul Williams

    Saul Williams

    Sternzeit 1986, Planet Erde, Chicago. Im Umfeld der Arbeiter- und Punkszene der nordamerikanischen Metropole (im "Green Mill" Jazzclub, von Marc Smith …
    http://www.laut.de/Saul-Williams
  • John Williams

    John Williams

    John Towner Williams liefert die definitive Blaupause für einen Filmmusikkomponisten. Warum? Nun, ja: zum Beispiel wegen "Krieg der Sterne", "Indiana …
    http://www.laut.de/John-Williams
  • Andre Williams

    Andre Williams

    Eine treffendere Umschreibung hätte sich wohl nicht einmal der Meister selbst ausdenken können, um sein ruhmreiches musikalisches Erbe in knappen Worten …
    http://www.laut.de/Andre-Williams
  • Holly Williams

    Holly Williams

    Zu behaupten, die Musik sei ihr in die Wiege "gelegt" worden, wäre untertrieben. "Aufgedrängt" wäre angesichts ihres Großvaters Hank, ihres Vaters …
    http://www.laut.de/Holly-Williams
  • Wendy O. Williams

    Wendy O. Williams

    "Es war Sex, es war Gewalt, es war Rock'n'Roll, es war explosiv ... einfach nur großartig, der reine Wahnsinn" urteilte Joey Ramone über die Plasmatics, …
    http://www.laut.de/Wendy-O.-Williams
  • Robbie Williams

    Robbie Williams

    Wenn sich ein Künstler auf die Bühne stellt und frei heraus fragt, was er für seine Fans tun kann, besitzt das Seltenheitswert. Erst recht, wenn besagter …
    http://www.laut.de/Robbie-Williams
  • Hayley Williams

    Hayley Williams

    Plattenvertrag mit 14, doch Hayley Williams möchte lieber eine Band: Soll sie haben! Mit ihren nicht weniger jugendlichen Bandkollegen Josh Farro, Zac …
    http://www.laut.de/Hayley-Williams
  • Abigail Williams

    Abigail Williams

    Abigail Williams war eine der Protagonistinnen im 17. Jahrhundert in den berühmt/berüchtigten Hexenprozessen im nordamerikanischen Salem. In der Verfilmung …
    http://www.laut.de/Abigail-Williams
  • Kathryn Williams

    Kathryn Williams

    In Zeiten fallender Verkaufszahlen, sinkender Umsätze und massiver Vorwürfe, mit Wegwerfprodukten nur noch auf die schnelle Mark zu setzen, anstatt …
    http://www.laut.de/Kathryn-Williams
  • Lucinda Williams

    Lucinda Williams

    "The way you move, is right in time" singt Lucinda Williams mit sinnlicher Stimme im Jahre 1998 und sorgt für Furore: Einerseits bei Kritikern, die das …
    http://www.laut.de/Lucinda-Williams
  • Pharrell Williams

    Pharrell Williams

    Stil-Ikone in T-Shirt, Trucker-Cap und Camo-Short? Gestatten, Pharrell Williams. Der erste selbsternannten Nerd auf dem GQ-Cover und wahrscheinlich die …
    http://www.laut.de/Pharrell-Williams
  • Alphonso Williams

    Alphonso Williams

    Er gilt als "der Papa der Staffel", inszeniert sich als "Mr. Bling-Bling", Dieter Bohlen freut sich, dass er das Format überhaupt gefunden hat, Mit-Jurorin …
    http://www.laut.de/Alphonso-Williams
  • Gadget

    Gadget

    Vor Gadget sammelt der aus dem schwedischen Gävle stammende William Blackmon seine ersten Banderfahrungen eigentlich als Gitarrist in einer Hardcore-Truppe …
    http://www.laut.de/Gadget
  • Faith And The Muse

    Faith And The Muse

    Die aus Washington DC stammende Sängerin Monica Richards trifft zum ersten Mal 1993 auf William Faith, als Monica mit ihrer Band Strange Boutique für dessen …
    http://www.laut.de/Faith-And-The-Muse
  • Will.I.Am

    Will.I.Am

    William James Adams, Jr. erweist sich als vielseitig begabter junger Mann: Bevor er sich hauptsächlich seiner größten Leidenschaft, der Musik, verschreibt
    http://www.laut.de/Will.I.Am
  • Willem Maker

    Willem Maker

    "Einen prägenden Eindruck hat es kaum hinterlassen", schreibt die New York Times im Mai 2009 über Willem Makers zweites Album "New Moon Hand", wohlwissend, …
    http://www.laut.de/Willem-Maker
  • Scott Weiland

    Scott Weiland

    An Scott Weiland scheiden sich die Geister. Zu Recht, denn einerseits besitzt der Sänger eine der prägenden Stimmen seiner Generation, andererseits …
    http://www.laut.de/Scott-Weiland
  • Henning Wehland

    Henning Wehland

    "Ich bin ein Panzer / Ich kämpfe mit Gefühl'n / Ich bin ein Panzer / Wo-oh", beschreibt sich Henning Wehland aus Münster, geboren in Bonn, am Rand …
    http://www.laut.de/Henning-Wehland
  • Susanna Wallumrød

    Susanna Wallumrød

    Harsche Töne sind ihre Sache nicht, im Gegenteil: Sowohl im Bandgefüge als auch solo sucht Susanna Wallumrød stets nach dem Wesen eines Songs, egal …
    http://www.laut.de/Susanna-Wallumrd
  • Brontide

    Brontide

    Als gesichert kann gelten, dass es sich um die drei Musiker William Bowerman (Schlagzeug), Nathan Fairweather (Bass) und Tim Hancock (Gitarre) handelt.
    http://www.laut.de/Brontide
  • XX Teens

    XX Teens

    Sänger Rich Cash und seine Kollegen Anthony Silvester, William Morrow, Jorgen Raa und Leo Taylor entstammen allesamt der Londoner Art-School-Ecke und drückten …
    http://www.laut.de/XX-Teens
  • Imperial Vengeance

    Imperial Vengeance

    William Drury übernommen, der auf einer beiliegenden DVD seine Talente nochmal eindrucksvoll unter Beweis stellt.
    http://www.laut.de/Imperial-Vengeance
  • Whitehouse

    Whitehouse

    ", spricht Whitehouse-Gründer und Mastermind William Bennett einmal mit leichtem Stolz in der Stimme.
    http://www.laut.de/Whitehouse
  • The Commodores

    The Commodores

    Einer davon sind die Commodores, eine sechsköpfige Soul-Formation, die zu Beginn aus Lionel Richie, William King, Thomas McClary, Ronald LaPread, Milan …
    http://www.laut.de/The-Commodores
  • Johnny Flynn

    Johnny Flynn

    Nicht unbescheiden setzt er den Anspruch an seine Song-Texte sehr hoch und nennt Literaturgrößen wie William Shakespeare und William Butler Yeats als Vorbilder …
    http://www.laut.de/Johnny-Flynn
  • Sleepmakeswaves

    Sleepmakeswaves

    Plötzlich werden sie in einem Atemzug mit Mogwai genannt. 2006, zwei Jahre vor dem Twilight-Video, gründen Alex Wilson, Tom Binetter, Jonathan Khor und William
    http://www.laut.de/Sleepmakeswaves
  • Catastrophe Ballet

    Catastrophe Ballet

    Schon ein Jahr später gehen Eric und Co. mit Shadow Project und Mephisto Waltz auf Tour, auf der sie sich mit Basser William Faith anfreunden, der inzwischen
    http://www.laut.de/Catastrophe-Ballet
  • Sons Of Noel And Adrian

    Sons Of Noel And Adrian

    Da ist William Calderbank, Cellist bei The Miserable Rich, Gitarrist Marcus Hamblett, Mitglied in Laura Marlings Band oder Violinist Mike Siddell (Ex-Hope …
    http://www.laut.de/Sons-Of-Noel-And-Adrian
  • Bluesouthern

    Bluesouthern

    Bis auf William Shakespeares "Macbeth" stammen die Stücke aus der Feder Meyers.
    http://www.laut.de/Bluesouthern
  • The Flying Eyes

    The Flying Eyes

    Dabei sind deren Mitglieder zum Zeitpunkt der Gründung noch blutjung: Sänger William Kelly ist 18, seine Mitstreiter Adam Bufano (Gitarre, Orgel), Mclean …
    http://www.laut.de/The-Flying-Eyes
  • Nocturnal Emissions

    Nocturnal Emissions

    Dabei sind Nocturnal Emissions eine der ersten Bands, die die Cut-Up Techniken des Beat Schriftstellers William S.
    http://www.laut.de/Nocturnal-Emissions
  • Beth Orton

    Beth Orton

    Zunächst spielt sie mit der Idee, sich als Schauspielerin zu versuchen, lernt jedoch in einem Club William Orbit kennen, der sie dazu animiert, lieber …
    http://www.laut.de/Beth-Orton
  • Ghost Of A Chance

    Ghost Of A Chance

    Mit dem Künstlernamen Ghost Of A Chance, der einer Novelle von William S.
    http://www.laut.de/Ghost-Of-A-Chance
  • Black Lung

    Black Lung

    Mit Cavaliers Stimme weicht der frühere Jim Morrison-Faktor in William Kellys Gesang zudem einem melancholisch verhangeneren Grundton.
    http://www.laut.de/Black-Lung
  • Anger As Art

    Anger As Art

    Beim Zweitling "Callous And Furor" erhält Steve Unterstützung von Klampfer William Rustrum (Hanger 18/Raven Mad), Basser Javier Marrufo (New Eden) und …
    http://www.laut.de/Anger-As-Art
  • Dethklok

    Dethklok

    klangvolle Namen wie Nathan Explosion (Vocals), Skwisgaar Skwigelf und Toki Wartooth (beide Gitarre), Pickles (Drums) und dem sich selbst hassenden Bassisten William …
    http://www.laut.de/Dethklok
  • Fish

    Fish

    Derek William Dick kommt im Frühjahr 1958 in der Nähe von Edinburgh zur Welt. Bis zum Jahre 1981 lebt der Schotte ein normales, unauffälliges Leben.
    http://www.laut.de/Fish
  • Karma To Burn

    Karma To Burn

    Worte sind so schwach", sagt Bassist Rich Mullins nach dem Zerwürfnis mit Roadrunner und bringt damit die Philosophie von ihm, Gitarrist William Mecum …
    http://www.laut.de/Karma-To-Burn
  • Billy Idol

    Billy Idol

    William Michael Albert Broad, so sein bürgerlicher Name, kommt am 30. November 1955 in Stanmore (England) zur Welt.
    http://www.laut.de/Billy-Idol
  • MyKungFu

    MyKungFu

    Nach dem Ende der Band siedelt Schreiber nach Winterthur um und begleitet den ebenfalls dort ansässigen William White international auf Tour.
    http://www.laut.de/MyKungFu
  • Sprung Monkey

    Sprung Monkey

    So richtig geknallt hat es bei den Brüdern Steve und Mike Summers (beide Gitarre), William Riley (Gitarre), Tony Delocht (Bass) und Ernie Longoria (Drums …
    http://www.laut.de/Sprung-Monkey
  • Wes Swing

    Wes Swing

    sich aber für ein Leben als Singer/Songwriter. 1982 in Charlottesville geboren und dort aufgewachsen, zieht Wes Swing nach dem Studium am College of William
    http://www.laut.de/Wes-Swing
  • Count Basie

    Count Basie

    Obwohl ... betrachtet man die Eleganz, die sich durch William "Count" Basies gesamte Musik zieht, ist der Titel doch passend.
    http://www.laut.de/Count-Basie
  • Sunny Day Real Estate

    Sunny Day Real Estate

    Ende 2001 geben Jeremy Enigk, William Goldsmith und Nate Mendel bekannt, dass sie zusammen die Band "The Fire Theft" gegründet haben.
    http://www.laut.de/Sunny-Day-Real-Estate
  • Hell Is For Heroes

    Hell Is For Heroes

    Zurücklehnen bleibt für Justin Schlosberg (Gesang), William McGonagle (Gitarre), Tom O'Donoghue (Gitarre), James Findlay (Bass) und Joe Birch (Schlagzeug …
    http://www.laut.de/Hell-Is-For-Heroes
  • Mirwais

    Mirwais

    Man einigt sich darauf, dass Mirwais gemeinsam mit William Orbit das neue Album von "La Madone" produziert.
    http://www.laut.de/Mirwais
  • The Blakes

    The Blakes

    Man benennt sich in Anlehnung an den britischen Künstler William Blake.
    http://www.laut.de/The-Blakes
  • Barbara Carlotti

    Barbara Carlotti

    Mit dem dunklen, kraftvollen Timbre ihre Stimme, Retro-Klängen und Texten, die Einflüsse von William Faulkner und Oscar Wilde vorweisen, ist Carlotti im …
    http://www.laut.de/Barbara-Carlotti
  • Norman

    Norman

    Kurze Zeit später gesellen sich die anderen vier Musiker dazu: Schlagzeuger Adam Beam, Bassist Wil Vaughn, Gitarrist William Johnson und Keyboarder Brian …
    http://www.laut.de/Norman
  • Coogans Bluff

    Coogans Bluff

    Wer es mit seiner Sache ernst meint, kann sich jederzeit auf Dirty Harry, William "Bill" Munny und Walt Kowalski beziehen.
    http://www.laut.de/Coogans-Bluff
  • Deals Death

    Deals Death

    Das ändert sich, als Olles 'Death Metal Vocals Exercise' durch Zufall in einem Video des YouTube-Comedians Ry William Johnson landet.
    http://www.laut.de/Deals-Death
  • Harry Fraud

    Harry Fraud

    Im Fall von Rory William Quigley (*1987) ist es der Vater, der zum Ruhm verhilft.
    http://www.laut.de/Harry-Fraud
  • DJ Snake

    DJ Snake

    Der gebürtige Franzose William Grigahcine, DJ Snake, will das Feld aber nicht dem Trackproduzenten Baauer überlassen und holt gegen Ende des Jahres zum …
    http://www.laut.de/DJ-Snake
  • Billy Childish

    Billy Childish

    Grund für Childish bzw. seiner Familie innezuhalten: Regelmäßig veröffentlicht er Alben als Wild Billy Childish and CMTF (kurz für Chatham Fort) und The William
    http://www.laut.de/Billy-Childish
  • The Mae Shi

    The Mae Shi

    unterschiedlichste Konstellationen ausprobiert, bis schlussendlich mit Bradley Joseph Breeck, Jeffrey Joseph Byron, Timothy David Martinez, Jonathan Pat Gray, William …
    http://www.laut.de/The-Mae-Shi
  • Mose Allison

    Mose Allison

    Sein geographischer Ursprung und der Umstand, dass er einen Uniabschluss hat, handeln ihm später den Spitznamen "William Faulkner of Jazz" ein. 1956 siedelt
    http://www.laut.de/Mose-Allison
  • Erland And The Carnival

    Erland And The Carnival

    Neben Textpassagen aus Folksongs zitieren sie aus politische Reden und Zeitungsartikeln oder vertonen Gedichte von Leonard Cohen oder William Blake.
    http://www.laut.de/Erland-And-The-Carnival
  • The Boxmasters

    The Boxmasters

    Schließlich war er Musiker, bevor er mit der Schauspielerei anfing. 1955 als William Robert Thornton im ruralen Arkansas geboren, spielt er als Jugendlicher
    http://www.laut.de/The-Boxmasters
  • Secret Sphere

    Secret Sphere

    Das Album basiert textlich auf dem Roman "Der Vampir" von John William Polidori aus dem Jahr 1814.
    http://www.laut.de/Secret-Sphere
  • OMI

    OMI

    William Shakespeare habe dereinst gesagt, heißt es da, dass "manche Menschen groß geboren werden".
    http://www.laut.de/OMI
  • Billy Corgan

    Billy Corgan

    Reduziert auf seine Stimme, Gitarre, Klavier sowie ein paar Streicher ruft das Werk teilweise wieder Erinnerungen an die ganz großen Songwriting-Zeiten des William …
    http://www.laut.de/Billy-Corgan
  • The Human Abstract

    The Human Abstract

    Warum sich also nicht von entsprechend anspruchsvoller Literatur beeinflussen lassen und sich einfach aus dem Gedicht "Songs Of Experience" von William …
    http://www.laut.de/The-Human-Abstract
  • Dissidenten

    Dissidenten

    Die Besetzung der ersten Dissidenten-Generation liest sich wie folgt: Uve Müllrich (Saiteninstrumente), Michael Wehmeyer (Keyboards), William De Souza …
    http://www.laut.de/Dissidenten
  • Dopplereffekt

    Dopplereffekt

    Gerald Donald, Kim Karli, Rudolf Ellis Klorzeiger und William Scott weist das Line-Up aus.
    http://www.laut.de/Dopplereffekt
  • John 5

    John 5

    John William Lowery wurde am 31.
    http://www.laut.de/John-5
  • Jaimeo Brown

    Jaimeo Brown

    Im Jahr 2001 schließt er das gepriesene Jazz-Programm an der William Paterson University mit Auszeichnung ab.
    http://www.laut.de/Jaimeo-Brown
  • Colter Wall

    Colter Wall

    Pressefotos erinnert er zu Beginn seiner Karriere an Schofield Kid, jenen unbedarften und halbblinden Möchtegern-Revolverhelden, der Clint Eastwood alias William …
    http://www.laut.de/Colter-Wall
  • The Jesus And Mary Chain

    The Jesus And Mary Chain

    "Automatic" erscheint 1989, mit "Head On" schreiben Jim und William eine radiotaugliche Single, die es auch ins Programm der amerikanischen Rockradios …
    http://www.laut.de/The-Jesus-And-Mary-Chain
  • Kail

    Kail

    Kail selbst veröffentlicht 2005 via Internet "The William Red Thedford Invitational" - produziert von DJ Hannjahb ein echtes Einmann-Projekt.
    http://www.laut.de/Kail
  • The Gaslamp Killer

    The Gaslamp Killer

    SciFi-Jazz oder einfach nur Psychedelic – die Labels, die William Benjamin Bensussen anhaften, sind vielfältig.
    http://www.laut.de/The-Gaslamp-Killer
  • Kode9

    Kode9

    Einer der ersten, die auf dem jungen Label von sich Reden machen, ist der Londoner Act Burial alias William Bevan.
    http://www.laut.de/Kode9
  • Delta Spirit

    Delta Spirit

    Im Herbst 2009 verlässt Sean Walker die Band und wird von William McLaren ersetzt.
    http://www.laut.de/Delta-Spirit
  • Eden Weint Im Grab

    Eden Weint Im Grab

    Der genannte Sänger - samt schickem William Blake Pseudonym - ist in Personalunion Bandchef, Hauptsongwriter, Texter und überhaupt der künstlerische Fixstern …
    http://www.laut.de/Eden-Weint-Im-Grab
  • Lee Ranaldo

    Lee Ranaldo

    Die freien Improvisationen dieser Kollaborationen, ob mit dem Jazz-Drummer William Hooker, mit der Künstlerin (und Ehefrau) Leah Singer oder mit Alan Licht …
    http://www.laut.de/Lee-Ranaldo
  • Sinkane

    Sinkane

    So geht Sinkane etwa 2014 im Rahmen eines Tributprojekts für den nigerianischen Synthesizer-Virtuosen William Onyeabor unter dem Namen Atomic Bomb auf …
    http://www.laut.de/Sinkane
  • Future Islands

    Future Islands

    Seit 2006 verschreiben sich Gerrit Welmers (Keyboards, Programming), William Cashion (Bass, Gitarren) und Samuel Herring (Gesang) der guten alten Indiediscoformel …
    http://www.laut.de/Future-Islands
  • L.A. Guns

    L.A. Guns

    Diese Line-Up hält allerdings nur ein paar Monate, der gute William legt den Willi ab um sich nur noch Axl nennen zu lassen und gründet lieber die Hollywood …
    http://www.laut.de/L.A.-Guns
  • Alfa 9

    Alfa 9

    Der Name Alfa 9 hat indirekt etwas mit William Burroughs und Brion Gyson zu tun.
    http://www.laut.de/Alfa-9
  • Thao Nguyen

    Thao Nguyen

    Auf dem William and Mary College in Williamsburg, Virginia schreibt sich Thao für Soziologie und Women's Studies (Teil der Gender Studies) ein und lernt …
    http://www.laut.de/Thao-Nguyen
  • Dry The River

    Dry The River

    unterschiedlichsten geographischen und musikalischen Lebenswegen folgend, treffen sich Pete Liddle (Gesang, Gitarre), Matt Taylor (Gitarre), Scott Miller (Bass), William …
    http://www.laut.de/Dry-The-River
  • Steely Dan

    Steely Dan

    Ein eiserner Dildo aus William S.
    http://www.laut.de/Steely-Dan
  • Londonbeat

    Londonbeat

    Riecher beweist Dave Stewart, die männliche Hälfte des Popduos Eurythmics, als er 1988 die vier Herren Jimmy Chambers, Jimmy Helms, George Chandler und William …
    http://www.laut.de/Londonbeat
  • Agalloch

    Agalloch

    Bassist William Walton tritt kurz nach den ersten Demoaufnahmen bei.
    http://www.laut.de/Agalloch
  • Rakim

    Rakim

    Begünstigt durch diverse Musikergene - seine Tante ist die R'n'B-Legende Ruth Brown und seine Mutter eine talentierte Jazzsängerin - erweitert William …
    http://www.laut.de/Rakim
  • Ahab

    Ahab

    Nämlich der gleichnamige von William Hope Hodgson.
    http://www.laut.de/Ahab
  • Emmy The Great

    Emmy The Great

    Ihre bittersüßen Texte strotzen nur so vor popkulturellen Referenzen: Bob Dylan, Patti Smith, Jack Bauer, William Blake tauchen auf und wieder ab.
    http://www.laut.de/Emmy-The-Great
  • Warren Zevon

    Warren Zevon

    "Warren William Zevon. January 24, 1947 - September 7, 2003.
    http://www.laut.de/Warren-Zevon
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback