laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Crunk

    Lil Jons Allgegenwärtigkeit fällt auch diversen Juroren auf: Er wird mit dem American Music Award für den besten Hip Hop-Act ausgezeichnet und kassiert …
    http://www.laut.de/Genres/Crunk-112
  • Música Popular Brasileira

    Ob Samba, Salsa oder Bossa Nova - in Brasilien gehört Musik ganz selbstverständlich zum Leben. Sie spiegelt das Lebensgefühl und das nationale Selbstverständnis …
    http://www.laut.de/Genres/Musica-Popular-Brasileira-92
  • Muzak

    Die Firma Muzak Inc. (1922 von George Owen Squier gegründet) drückt sich den Begriff aus der Nase, der eine Kombination aus 'Music' und 'Kodak' darstellt
    http://www.laut.de/Genres/Muzak-24
  • Trance

    Repetition erreicht werden kann, ist seit dem Beginn elektronischer Popmusik ein offenes Geheimnis: "The soul of the machines has always been part of our music …
    http://www.laut.de/Genres/Trance-16
  • Folk

    Der American Folk lässt sich trotz seiner politischen Positionierung nicht generell vor den Karren von linken Gewerkschaften, Parteien oder Ideologien …
    http://www.laut.de/Genres/Folk-126
  • Disco

    Everybody Dance" "Dance, Dance, Dance" Selbst dem verstocktesten aller Zuhörer dürfte das Hauptthema einer Musikrichtung, die mit der Bezeichnung "Dance Music …
    http://www.laut.de/Genres/Disco-36
  • Antifolk

    Lachs Ziel war es, einen Club zu etablieren, in dem alle Arten von Songwritern ohne stilistische Limitierung die Bühne erklimmen können.
    http://www.laut.de/Genres/Antifolk-109
  • Rhythm And Blues

    und den Rundfunkanstalten der U.S.A. wird die Musik der Farbigen einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich und die diskriminierende Bezeichnung 'race music
    http://www.laut.de/Genres/Rhythm-And-Blues-90
  • Ambient

    Übrigens: Brian Eno (der früher bei Roxy Music war) hat anno 1974 die Musik und den Begriff Ambient mit AMBIENT 1 "Music for Airports" erfunden.
    http://www.laut.de/Genres/Ambient-6
  • Britcore

    Eigentlich handelt es sich eher um ein Steinchen: Der ursprüngliche Plan sieht vor, auf Music of Life Compilations mit US-amerikanischem Hip Hop zu veröffentlichen …
    http://www.laut.de/Genres/Britcore-103
  • EBM

    gefassteren Genre Dark Wave verbucht und EBM somit der Historie überantwortet, so hielt man in den USA von Anbeginn an nicht viel von Electronic Body Music …
    http://www.laut.de/Genres/EBM-85
  • Adult Contemporary

    Alternative) versteht sich als Spiel- und Tummelplatz für Mainstream-Pop und bedient sich hauptsächlich der Charts, lässt jedoch harten Rock und Black Music …
    http://www.laut.de/Genres/Adult-Contemporary-93
  • Blues

    Es gilt eine strikte Rassentrennung: Race Music (also Blues) für die Schwarzen, Hillbilly Music (als Country) für die Weißen.
    http://www.laut.de/Genres/Blues-72
  • Motown

    Dass der schwarze Schulabbrecher Gordy mit dieser Entscheidung die Popkultur revolutioniert und dem bis heute unzerstörbaren American Dream-Mythos zu neuer …
    http://www.laut.de/Genres/Motown-131
  • Blue Eyed Soul

    Nicht etwa, weil er eine typische schwarze Soulstimme besitzt, sondern weil die Hits von Culture Club stark von der R'n'B-Szene beeinflusst sind.
    http://www.laut.de/Genres/Blue-Eyed-Soul-130
  • Weltmusik

    Das von ihm initiierte WOMAD (World Of Music, Arts and Dance)-Festival und sein Real World-Label kümmern sich seither auf höchster Ebene um die Etablierung …
    http://www.laut.de/Genres/Weltmusik-63
  • House

    Der Club wurde zu ihrem Treffpunkt und die Musik dort sollte nur eines: tanzbar sein.
    http://www.laut.de/Genres/House-58
  • Dirty South

    Arrested Development, Bubba Sparxxx' Country-Raps und Traktorenrennen, flockiger Funk von Outkast, Lil Jons Crunk-Juice-getränkte Schreitiraden, der Strip-Club-Sound …
    http://www.laut.de/Genres/Dirty-South-110
  • Hi-NRG

    die Hitparaden durch Songs wie "You Spin Me Round (Like A Record)" von Dead Or Alive, Miquel Brown's "So Many Men, So Little Time", Shannon's "Let The Music …
    http://www.laut.de/Genres/Hi-NRG-80
  • Easy Listening

    in Sichtweite zu Ambient und einigen allzu schmalzigen Adult Contemporary Interpretinnen und Interpreten, seine nächsten Verwandten aber sind Lounge Music …
    http://www.laut.de/Genres/Easy-Listening-61
  • Country

    Klassischstes Beispiel hierfür sind Johnny Cashs "American Recordings", produziert vom Hip Hop- und Heavy Metal-Produzent Rick Rubin.
    http://www.laut.de/Genres/Country-64
  • Metal

    Und noch etwas später entsteht vor allem in Amerika Mitte 2000 der Metalcore, den manche auch als die New Wave of American Heavy Metal bezeichnen.
    http://www.laut.de/Genres/Metal-120
  • Punk

    Filmdokumentationen zum Punk gibt es sicher viele, zu den sehenswerten gehören: "American Hardcore" von Paul Rachman und "Punk Attitude" von Don Letts.
    http://www.laut.de/Genres/Punk-67
  • Drum'n'Bass

    Londoner Brutstätten des Sounds der Stunde waren seinerzeit der legendäre Club 'Speed' und die sonntäglichen Metalheadz Sessions im 'Blue Note', bei denen …
    http://www.laut.de/Genres/DrumnBass-32
  • Miami Bass

    Soul, Funk, Disco, Rap und alles, das unter das schwammige Etikett "Dance-Music" fällt, bestimmen die frühen 80er.
    http://www.laut.de/Genres/Miami-Bass-100
  • Soul

    Generell zwar noch in den Kategorien R'n'B/Black Music und Pop gedacht, gibt es inzwischen genug Beispiele in denen die Grenzen bis ins Unkenntliche verschwimmen …
    http://www.laut.de/Genres/Soul-45
  • Reggaeton

    Nun schickt es sich, Perreo zu tanzen und Reggaeton bürgt fortan für heiße Club-Nächte. 1995 stempeln der panamesische DJ El General und der puertoricanische
    http://www.laut.de/Genres/Reggaeton-97
  • Kwaito

    Zu den wichtigsten Vertretern des Kwaito zählt neben Bongo Muffin, Mafikizolo und Mapaputsi der Shooting Star Zola, der 2002 bei den South African Music …
    http://www.laut.de/Genres/Kwaito-86
  • Industrial

    amerikanischen Musiker Monte Cazazza, der 1976 in einem Brief an Genesis P-Orridge, damals Sänger der englischen Band Throbbing Gristle, den Slogan "Industrial Music …
    http://www.laut.de/Genres/Industrial-54
  • Pop

    Unter 'Popular Music' wurden Schlager verstanden, der damalige Begriff 'Popular Music' hat also mit der heutigen Bezeichnung 'Popmusik' nichts zu tun.
    http://www.laut.de/Genres/Pop-89
  • Gothic

    EBM (Electronic Body Music), Industrial und Dark Wave hießen die Kinder der Gothicpioniere.
    http://www.laut.de/Genres/Gothic-82
  • Techno

    Einflüsse können aber auch auf EBM (Electronic Body Music), Industrial, Krautrock, Funk, Soul oder den experimentellen Ansatz von Pierre Henry, der die …
    http://www.laut.de/Genres/Techno-1
  • Jumpstyle

    Seit im flandrischen Club "Complex" anno 2008 jedes Wochenende mehrere Tausend Jumper um die Wette hotten, wird der Starstyle als Unterunterunterkategorie …
    http://www.laut.de/Genres/Jumpstyle-123
  • Chopped & Screwed

    Egal, ob man von Chopped & Screwed (oder Screwed & Chopped), Screw, Slowed, Dragged & Chopped, Houston Music oder SLAB (kurz für "slow, loud and banging …
    http://www.laut.de/Genres/Chopped-Screwed-111
  • Dub

    um die Welt und quer durch sämtliche Genres, die ansatzweise in der Schublade "Dance Music" verstaubar sind, in den ausgehenden 50er und frühen 60er Jahren …
    http://www.laut.de/Genres/Dub-5
  • Electroclash

    Miss Kittins "1982" huldigt in Wort und Ton einigen Elektro-Kapellen des besagten Jahrgangs und Ladytron benennen ihre Band nach einem Song von Roxy Music …
    http://www.laut.de/Genres/Electroclash-94
  • Forró

    "Forró: Music for Maids and Taxi Drivers" wurde ein Jahr später für den Grammy nominiert und erregte als regionaler Musikstil großes Aufsehen.
    http://www.laut.de/Genres/Forro-114
  • Grime

    James, bezeichnet man die Melange als "Instrumental Dance Music". Letztlich bleibt dem stinkwütend brüllenden Genrebaby der Name "Grime" anhaften.
    http://www.laut.de/Genres/Grime-102
  • Tango

    In den 2000er Jahren findet diese Entwicklung ihren ersten Höhepunkt in den äußerst erfolgreichen Tango-Projekten Otros Aires, Bajofondo Tango Club, Narcotango …
    http://www.laut.de/Genres/Tango-41
  • Free Jazz

    Sein "Let's play the music and not the background" ist der Leitspruch einer ganzen Dekade und eines der wohl bekanntesten Zitate zum Thema.
    http://www.laut.de/Genres/Free-Jazz-66
  • Hip Hop

    Bei deren Label Spring Records unterschätzt man allerdings das wirtschaftliche Potential, das in Rap-Music schlummert, und versteckt die Nummer "King Tim …
    http://www.laut.de/Genres/Hip-Hop-52
  • Rock

    Pepper's Lonely Hearts Club Band" (1967), bewirken eine Öffnung der Rockmusik hin zum Eklektizismus.
    http://www.laut.de/Genres/Rock-117
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback