laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Reggaeton

    Zu den führenden Köpfen der Bewegung zählen zu dieser Zeit Don Omar, Daddy Yankee, Javia, Nicky Jamz, Eddie Dee, Tito El Bambino, Tego Calderon und Ivy …
    http://www.laut.de/Genres/Reggaeton-97
  • R'n'B

    Soul-Tunes, heraus kommt eine sexy-groovende, oft schmalzige Version des Mainstream-Pop, die man auch in den späteren Werken eines Teddy Riley oder Puff Daddy …
    http://www.laut.de/Genres/RnB-76
  • Música Popular Brasileira

    Ob Samba, Salsa oder Bossa Nova - in Brasilien gehört Musik ganz selbstverständlich zum Leben. Sie spiegelt das Lebensgefühl und das nationale Selbstverständnis …
    http://www.laut.de/Genres/Musica-Popular-Brasileira-92
  • G-Funk

    G Funk Era" und die Auskopplung steigen bis auf Platz zwei der Billboard Charts, erobern auch die europäischen Hitlisten im Sturm und sorgen für einen …
    http://www.laut.de/Genres/G-Funk-23
  • Chopped & Screwed

    Egal, ob man von Chopped & Screwed (oder Screwed & Chopped), Screw, Slowed, Dragged & Chopped, Houston Music oder SLAB (kurz für "slow, loud and banging …
    http://www.laut.de/Genres/Chopped-Screwed-111
  • Muzak

    Die Firma Muzak Inc. (1922 von George Owen Squier gegründet) drückt sich den Begriff aus der Nase, der eine Kombination aus 'Music' und 'Kodak' darstellt
    http://www.laut.de/Genres/Muzak-24
  • Wino Funk

    Er findet seinen Namen so wohlklingend, daß Coolios Gangsta's Paradise weder Gangsta-Rap, noch G-Funk heißen durfte. Die Begründung folgt.
    http://www.laut.de/Genres/Wino-Funk-44
  • Weltmusik

    Das von ihm initiierte WOMAD (World Of Music, Arts and Dance)-Festival und sein Real World-Label kümmern sich seither auf höchster Ebene um die Etablierung …
    http://www.laut.de/Genres/Weltmusik-63
  • Disco

    Everybody Dance" "Dance, Dance, Dance" Selbst dem verstocktesten aller Zuhörer dürfte das Hauptthema einer Musikrichtung, die mit der Bezeichnung "Dance Music …
    http://www.laut.de/Genres/Disco-36
  • Ska

    der Ska schon sehr populär: Hits wie "Oh Carolina" von den Folkes Brothers, "Boogie In My Bones" von Laurel Aitken oder Derrick Morgans "Don't Call Me Daddy …
    http://www.laut.de/Genres/Ska-68
  • Jazz

    "Der Jazz ist oder hat ein Problem, weil er hauptsächlich improvisierte Musik ist" meint der Neue Musik-Komponist Pierre Boulez. Lassen wir dieses Statement …
    http://www.laut.de/Genres/Jazz-17
  • Free Jazz

    Sein "Let's play the music and not the background" ist der Leitspruch einer ganzen Dekade und eines der wohl bekanntesten Zitate zum Thema.
    http://www.laut.de/Genres/Free-Jazz-66
  • Cool Jazz

    Die Geschichte, die wir dem in Berlin lebenden Autor Arthur Schenk verdanken, beginnt so: "Cool-Jazz ... das ist am Anfang die Quersumme aus all den Gläsern …
    http://www.laut.de/Genres/Cool-Jazz-2
  • Electric Jazz

    Electric Jazz heißt Jazz plus Elektrifizierung des ganzen Landes. Eh. Entschuldigung: Elektrifizierung aller Instrumente natürlich. Mit Kollektiv …
    http://www.laut.de/Genres/Electric-Jazz-18
  • Goa

    "Eine Goa-Party ist nicht einfach eine Disco unter Kokospalmen, sie ist eine Initiation" (aus dem Film "Liquid Crystal Vision"). Wie der Name schon vermuten …
    http://www.laut.de/Genres/Goa-71
  • Go Go

    Go Go Musik entstand fast zeitgleich mit Rap. Bands wie Arkade Funk, Trouble Funk, Tilt, Sweat brachten afrikanische Trommeln, Chuck Brown & the Soul …
    http://www.laut.de/Genres/Go-Go-49
  • Gospel

    "Precious Lord, take my hand. Lead me on, let me stand. I'm tired, I'm weak, I'm lone. Through the storm, through the night Lead me on to the light. Take …
    http://www.laut.de/Genres/Gospel-113
  • Ambient

    Übrigens: Brian Eno (der früher bei Roxy Music war) hat anno 1974 die Musik und den Begriff Ambient mit AMBIENT 1 "Music for Airports" erfunden.
    http://www.laut.de/Genres/Ambient-6
  • Jungle

    Jungle ist eigentlich die umgangssprachliche Bezeichnung für einen Stadtteil von Kingston (Jamaika). Über die Tapes der dortigen Soundsystems fand der …
    http://www.laut.de/Genres/Jungle-56
  • Hip Hop

    Die Rivalität der New School gegenüber der Old School manifestiert sich unter anderem in der immer wieder aufgekochten Fehde zwischen LL Cool J und Kool …
    http://www.laut.de/Genres/Hip-Hop-52
  • Dancehall

    Raggamuffin erhält seinen Namen in Anlehnung an das Album "Raggamuffin Hip Hop" von Asher D. und Daddy Freddy.
    http://www.laut.de/Genres/Dancehall-107
  • Jumpstyle

    "Das rhythmische Hopsen sieht seltsam aus" gehört zu den harmlosen Annäherungen! Die "Süddeutsche" titelt schon frecher: "Was blöde Leute gut finden: …
    http://www.laut.de/Genres/Jumpstyle-123
  • Gabber

    War Techno in den Ohren vieler Leute nicht viel mehr als ein bloßes bum-bum-bum-bum, so setzte Gabber (Gabba) dem Ganzen noch einen drauf. Die bpm's …
    http://www.laut.de/Genres/Gabber-21
  • Gothic

    EBM (Electronic Body Music), Industrial und Dark Wave hießen die Kinder der Gothicpioniere.
    http://www.laut.de/Genres/Gothic-82
  • Trance

    Repetition erreicht werden kann, ist seit dem Beginn elektronischer Popmusik ein offenes Geheimnis: "The soul of the machines has always been part of our music …
    http://www.laut.de/Genres/Trance-16
  • Britcore

    Eigentlich handelt es sich eher um ein Steinchen: Der ursprüngliche Plan sieht vor, auf Music of Life Compilations mit US-amerikanischem Hip Hop zu veröffentlichen …
    http://www.laut.de/Genres/Britcore-103
  • Adult Contemporary

    Alternative) versteht sich als Spiel- und Tummelplatz für Mainstream-Pop und bedient sich hauptsächlich der Charts, lässt jedoch harten Rock und Black Music …
    http://www.laut.de/Genres/Adult-Contemporary-93
  • EBM

    gefassteren Genre Dark Wave verbucht und EBM somit der Historie überantwortet, so hielt man in den USA von Anbeginn an nicht viel von Electronic Body Music …
    http://www.laut.de/Genres/EBM-85
  • Dirty South

    Luther Campbells 2 Live Crew bringen im Lauf der Jahre zahlreiche Acts die Bootys der Nation zum Schütteln, nicht wenige davon (wie beispielsweise Trick Daddy …
    http://www.laut.de/Genres/Dirty-South-110
  • Blues

    Es gilt eine strikte Rassentrennung: Race Music (also Blues) für die Schwarzen, Hillbilly Music (als Country) für die Weißen.
    http://www.laut.de/Genres/Blues-72
  • Motown

    Destiny's Child, Aaliyah, Alicia Keys, Usher, Mary J.
    http://www.laut.de/Genres/Motown-131
  • Hi-NRG

    die Hitparaden durch Songs wie "You Spin Me Round (Like A Record)" von Dead Or Alive, Miquel Brown's "So Many Men, So Little Time", Shannon's "Let The Music …
    http://www.laut.de/Genres/Hi-NRG-80
  • Easy Listening

    in Sichtweite zu Ambient und einigen allzu schmalzigen Adult Contemporary Interpretinnen und Interpreten, seine nächsten Verwandten aber sind Lounge Music …
    http://www.laut.de/Genres/Easy-Listening-61
  • Miami Bass

    Soul, Funk, Disco, Rap und alles, das unter das schwammige Etikett "Dance-Music" fällt, bestimmen die frühen 80er.
    http://www.laut.de/Genres/Miami-Bass-100
  • Soul

    Generell zwar noch in den Kategorien R'n'B/Black Music und Pop gedacht, gibt es inzwischen genug Beispiele in denen die Grenzen bis ins Unkenntliche verschwimmen …
    http://www.laut.de/Genres/Soul-45
  • Crunk

    Kritiker bemängeln an Crunk, dessen Wurzeln tief in die im Süden der USA populäre Bass Music reichen, die billigen Strickmuster und den erbärmlich mageren …
    http://www.laut.de/Genres/Crunk-112
  • Industrial

    amerikanischen Musiker Monte Cazazza, der 1976 in einem Brief an Genesis P-Orridge, damals Sänger der englischen Band Throbbing Gristle, den Slogan "Industrial Music …
    http://www.laut.de/Genres/Industrial-54
  • Kwaito

    Zu den wichtigsten Vertretern des Kwaito zählt neben Bongo Muffin, Mafikizolo und Mapaputsi der Shooting Star Zola, der 2002 bei den South African Music …
    http://www.laut.de/Genres/Kwaito-86
  • Pop

    Unter 'Popular Music' wurden Schlager verstanden, der damalige Begriff 'Popular Music' hat also mit der heutigen Bezeichnung 'Popmusik' nichts zu tun.
    http://www.laut.de/Genres/Pop-89
  • Techno

    Einflüsse können aber auch auf EBM (Electronic Body Music), Industrial, Krautrock, Funk, Soul oder den experimentellen Ansatz von Pierre Henry, der die …
    http://www.laut.de/Genres/Techno-1
  • Rhythm And Blues

    und den Rundfunkanstalten der U.S.A. wird die Musik der Farbigen einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich und die diskriminierende Bezeichnung 'race music
    http://www.laut.de/Genres/Rhythm-And-Blues-90
  • Dub

    um die Welt und quer durch sämtliche Genres, die ansatzweise in der Schublade "Dance Music" verstaubar sind, in den ausgehenden 50er und frühen 60er Jahren …
    http://www.laut.de/Genres/Dub-5
  • Forró

    "Forró: Music for Maids and Taxi Drivers" wurde ein Jahr später für den Grammy nominiert und erregte als regionaler Musikstil großes Aufsehen.
    http://www.laut.de/Genres/Forro-114
  • Electroclash

    Miss Kittins "1982" huldigt in Wort und Ton einigen Elektro-Kapellen des besagten Jahrgangs und Ladytron benennen ihre Band nach einem Song von Roxy Music …
    http://www.laut.de/Genres/Electroclash-94
  • Grime

    James, bezeichnet man die Melange als "Instrumental Dance Music". Letztlich bleibt dem stinkwütend brüllenden Genrebaby der Name "Grime" anhaften.
    http://www.laut.de/Genres/Grime-102
  • Antifolk

    In the beginning, they just play music for each other."
    http://www.laut.de/Genres/Antifolk-109
  • P-Funk

    Dre entwickelt (mit dem Meilenstein "The Chronic") den P- zum G-Funk, Ghetto- oder Gangsta-Funk, fort, der aktuellem Hip Hop ein solides Fundament mauert …
    http://www.laut.de/Genres/P-Funk-4
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback