laut.de-Kritik

Richtungswechsel oder Pop-Exkurs?

Review von

Wer auf Grunge steht, dürfte von der neuen Wolf Alice-Platte etwas enttäuscht sein. Denn mit "The Clearing", ihrem vierten Studioalbum, stimmt das britische Quartett deutlich mildere Töne an. Wolf Alice schäkern mit Retro-Vibes und setzen dank Produzenten Greg Kurstin (Adele, Charli XCX, Carly Rae Jepsen) gleichzeitig auf einen glatteren, poppigeren Sound.

Schon im Opener "Thorns" läuten orchestrale Begleitung und Gospel-Einflüsse einen Kontrast zu den Vorgängeralben ein. Die Streicher tauchen an verschiedenen Stellen wieder auf, ohne schmalzig zu wirken. Die Klavier- und Bassbegleitung in "Bread Butter Tea Sugar" erinnert an McCartney. Das Piano-Intro von "Bloom Baby Bloom" weckt Jazz-Assoziationen.

Ihrem scharfsinnigen Songwriting sind Wolf Alice treu geblieben. Plumpe "Girl-meets-Boy"-Texte sucht man hier vergebens. Stattdessen gehen Wolf Alice an die Substanz und formulieren tiefsinnige, komplizierte Gedanken. Dabei zelebrieren sie intime Frauenfreundschaften ("Just Two Girls"), reflektieren familiäre Herkunft und Identität ("White Horses") sowie emotionale Abhängigkeit in romantischen Beziehungen ("Bread Butter Tea Sugar") und beschreiben psychische Verletzlichkeit ("Thorns"): Alles Themen, die in unserer Gesellschaft oft viel zu kurz kommen. Bei all der durchaus faszinierenden Komplexität der Songtexte droht die Gefahr, die einfachen Freuden im Leben aus den Augen zu verlieren. Die Songs folgen eher dem Motto "Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?". Die poppige Leichtigkeit von "Passenger Seat" gleicht diese Anspannung mit seinem Roadtrip-Gefühl aus: "I wanna feel the wind in my hair, can you roll down the roof?" Aber auch hier schwingt eine Prise Drama mit: "It's a power play, you take the wheel and I'll stay"

Einen Ausverkauf an den 0815-Pop-Mainstream kann man ihnen jedenfalls nur schwer vorwerfen, wenngleich die doch etwas brave Produktion auf mehr Massentauglichkeit ausgelegt ist. "Bloom Baby Bloom" bildet die rockig-verrückte Ausnahme, in der Ellie Rowsells ausdrucksstarke Stimme besonders selbstbewusst strahlt. In den Strophen von "White Horses" steuert Schlagzeuger Joel Amey die Vocals bei: "It's my choice to choose who I embrace as family." Ellie antwortet mit einem Nordic Folk-artigen Refrain: "Know who I am, that's important to me." Elfenhaft folkig klingt auch der sanfte "Midnight Song".

Statt auf die gewohnten rockigen Töne setzt "The Clearing" auf experimentellen Pop und ausdrucksreiches, vielschichtiges Songwriting, das die emotionale Tiefe und den inneren Reifeprozess der Band widerspiegelt. Auf ein bestimmtes Genre wollten sie sich dieses Mal offensichtlich nicht festlegen. Es bleibt abzuwarten, ob "The Clearing" sich als Exkurs oder Richtungswechsel entpuppt.

Trackliste

  1. 1. Thorns
  2. 2. Bloom Baby Bloom
  3. 3. Just Two Girls
  4. 4. Leaning Against The Wall
  5. 5. Passenger Seat
  6. 6. Play It Out
  7. 7. Bread Butter Tea Sugar
  8. 8. Safe In The World
  9. 9. Midnight Song
  10. 10. White Horses
  11. 11. The Sofa

Preisvergleich

Shop Titel Preis Porto Gesamt
Titel bei http://www.amazon.de kaufen Wolf Alice – The Clearing €17,98 €3,00 €20,99
Titel bei http://www.amazon.de kaufen Wolf Alice – The Clearing [Vinyl LP] €29,99 Frei €32,99
Titel bei http://www.amazon.de kaufen Wolf Alice – Wolf Alice The Clearing Exclusive Flower Filled Vinyl LP with Pull-Out Booklet €260,23 Frei €263,23

Videos

Video Video wird geladen ...

Weiterlesen

LAUT.DE-PORTRÄT Wolf Alice

Als "Wunschkind von Grunge und Folk" bezeichnet das Clash Magazine Wolf Alice. Das Londoner Quartett um Sängerin Ellie Rowsell versteht sich demnach …

3 Kommentare