laut.de-Kritik

Totgesagte leben länger. Oder sterben einfach nur gut vermarktet.

Review von

Vierzig Jahre nach "Falco 3" öffnet Sony wieder die Archivschublade, pustet den Staub von "Rock Me Amadeus" und nennt das Ergebnis "Falco 3 (Deluxe Edition)". Drei CDs, drei LPs, eine Prise Nostalgie – und eine ordentliche Portion Kalkül. Falco war nie billig. Heute ist er es auch nicht.

Vier Jahrzehnte nach seinem zweiten größten Wurf kehrt Falco zurück. Und siehe da: Er funktioniert immer noch. Vielleicht, weil seine Musik nie wirklich weg war. Das Remaster klingt erwartbar sauberer: klarere Höhen, knackigerer Bass, "Vienna Calling" im Dolby-Atmos-Himmel. Technisch makellos – was danach kommt aber leider auch etwas seelenlos. Ein weiterer digital auferstandener Toter, dessen Stimme man ein weiteres Mal durch die Maschine jagt. Und doch passt es irgendwie zu ihm, dem ewig Getriebenen, der schon zu Lebzeiten zwischen Genie und unfreiwilliger Marketingfigur pendelte.

Der Mann, der 1985 mit "Jeanny" die Nation spaltete, liebte Reibung, Unsauberkeit, Risiko – aber auch die Perfektion. Die Deluxe Edition dagegen riecht nach neuen Presswerken und absoluter Überladung, nicht nach Schweiß und Skandal. Und sie hat ein Problem, das jede Wiederveröffentlichung kennt: zu viel vom Gleichen.

Triggerwarnung: Amadeus. Zehnmal. Von der "Salieri Version" über den "America Edit" bis zur "Blank & Jones So8os Reconstruction" wird der Klassiker zu Tode remixt. Die US-Varianten polieren das Original auf internationale Radiotauglichkeit – lauter, glatter, länger. Aber was bleibt, ist ein Song, der mit jeder Minute ein bisschen mehr von seiner Verschmitztheit verliert. Erst die genannte Reconstruction, eigens für diese Edition erstellt, findet den Mittelweg: vertraut, aber frischer, wie Falco im Maßanzug von gestern mit neuen Manschettenknöpfen.

Wer tiefer gräbt, landet auf CD 3 ("The Single Edits, Live, Demo & Instrumental Versions"). Hier versteckt sich die vielleicht überzeugendste Variante – der "American Edit" von Boris Granich und Christer Modig. Danach wird's repetitiv. Warum man zehnmal denselben Track auf Vinyl klatschen muss, weiß wohl nur die Abteilung für internationale Vermarktung. Am ehrlichsten bleibt der Live-Mitschnitt vom Rathausplatz 1985: Falco, roh, exaltiert, virtuos.

Dann endlich: Bewegung. "Urban Tropical" bringt Funk und B-Seiten-Charme, "Vienna Calling" lädt zum Sightseeing durch die Hauptstadt – besonders die "Tourist Version", die mit Ansagen, Motorengeräuschen und Publikumssound arbeitet. Ein kleiner (aber alter) Geniestreich. Der "Vienna Girls' Sax Mix Max" tut, was der Name verspricht, und "Jeanny" schließlich zeigt, dass nur ein Song dieses Albums wirklich eine "Extended Version" verdient. Die englische Fassung erklärt, warum sich der nationale Single-Durchbruch nicht kopieren ließ: zu glatt, zu brav. Falco war eben am besten, wenn er in seinem Sprachmix war.

Auch sonst gibt's Kuriositäten: der "Rough Mix" von "It's All Over Now, Baby Blue" (Bob Dylan und, in diesem Fall auch erwähnenswert, Münchener Freiheit), bei dem das Saxophon mehr Präsenz bekommt; "Without You", ein Outtake, das 1985 live gespielt wurde und nun auch nochmal sein Rampenlicht erhält; und das Live-Duett "Flyin' High" mit Opus, ein überraschend lebendiger Moment inmitten all der digitalen Politur. Genau diese Stücke rechtfertigen die Edition – nicht die zigfach aufgewärmten Singles.

Am Ende bleibt ein Paradoxon: Einerseits - meint man es wohlwollend - die liebevolle Restaurierung eines Klassikers, andererseits das symptomatische Ausschlachten seiner größten Hits. Zehnmal "Rock Me Amadeus" – ernsthaft? Weniger wäre hier mehr gewesen. Mehr Mut, mehr Kontext, weniger Recycling.

Das Remaster überzeugt. Der Rest ist Bonusmaterial für Komplettisten. Einige Versionen verdienen den Weg in die Playlist, aber wer legt sich drei Platten auf, um drei Songs insgesamt 22 Mal (!) zu hören? "Falco 3" bleibt ein Meisterwerk. Die Deluxe Edition ist das glänzend restaurierte Abziehbild: schön anzusehen, aber kaum aufregend.

Die Moral von der Gschicht'? Totgesagte leben länger. Und manche sterben einfach nur besser vermarktet.

Trackliste

Remastered

  1. 1. Rock Me Amadeus
  2. 2. America
  3. 3. Tango The Night
  4. 4. Munich Girls
  5. 5. Jeanny
  6. 6. Vienna Calling
  7. 7. Männer Des Westens - Any Kind of Land
  8. 8. Nothin' Sweeter Than Arabia
  9. 9. Macho Macho
  10. 10. It's All Over Now, Baby Blue

The Extended Versions

  1. 1. Rock Me Amadeus - Salieri Version
  2. 2. Rock Me Amadeus - Extended Version
  3. 3. Rock Me Amadeus - 12' American Edit
  4. 4. Urban Tropical - Extended Version
  5. 5. Vienna Calling - Metternich Arrival Mix
  6. 6. Vienna Calling - Tourist Version
  7. 7. Jeanny - Extended Version
  8. 8. Jeanny - 12' English Version
  9. 9. Männer Des Westens - Any Kind Of Land - Extended Version
  10. 10. Rock Me Amadeus - Blank & Jones So8os Reconstruction

The Single Edits, Live, Demo & Instrumental Versions

  1. 1. Rock Me Amadeus - The American Edit
  2. 2. Rock Me Amadeus - Canadian Version
  3. 3. Rock Me Amadeus - Canadian/American '86 Mix/Edit
  4. 4. Rock Me Amadeus - Salieri Version Edit
  5. 5. Urban Tropical
  6. 6. Vienna Calling - The New '86 Edit/Mix
  7. 7. Vienna Calling - The 'Vienna Girls' Sax Mix Max
  8. 8. Vienna Calling - Midnight Train To Vienna/Mean Wien Mix
  9. 9. Jeanny - Special Edited Radio Version
  10. 10. Jeanny - 'Girl Is Missing' English Version
  11. 11. Jeanny - English Special Radio Edit
  12. 12. Männer Des Westens - Any Kind Of Land - Single Edit
  13. 13. It's All Over Now, Baby Blue - Rough Mix
  14. 14. Without You - Demo Version
  15. 15. Flyin' High - Live 1985, Graz-Liebenau - Falco & Opus
  16. 16. Without You - Live 1985, Wien - Rathausplatz
  17. 17. Rock Me Amadeus - Live 1985, Wien - Rathausplatz

Preisvergleich

Shop Titel Preis Porto Gesamt
Titel bei http://www.amazon.de kaufen Falco – Falco 3 (Deluxe Version) €19,98 €3,00 €22,99
Titel bei http://www.amazon.de kaufen Falco – Falco, Neues Album 2025, Falco 3 Deluxe Version, 3 CD Box-Set €36,90 Frei €39,90

Videos

Video Video wird geladen ...

Weiterlesen

LAUT.DE-PORTRÄT Falco

"Was glaubst, wie hoch dir ein Nummer-eins-Hit in Amerika die Latte hängt?" Wie viele andere Musiker zur Zeit der Neuen Deutschen Welle konnte sich Falco …

3 Kommentare mit 5 Antworten

  • Vor einem Tag

    Kann die Faszination von Falco zwar total nachempfinden, kann mir jedoch ehrlicherweise höchstens 4-5 Songs von ihm geben. Vieles wirkt auf mich zu gewollt, zu erzwungen, zu auf irgendeinen Punkt hin komponiert, dann doch irgendwie meistens Durchschnitt - von seinen schwachen Alben mal ganz zu schweigen. Leider konnte ihm keiner mehr erzählen, dass sein Song "Egoist" damals schon falsch gedichtet wurde. Wie wir ja alle mittlerweile wissen, müsste es "Narzisst" heißen, hat aber nur zwei Silben. Nicht gut gealtert.

    Probs für den letzten Satz, @Dröll :D.

    • Vor einem Tag

      Ein Narzist ist etwas anderes als ein Egoist.

    • Vor 23 Stunden

      Jaa - erzähl das mal halt Falco. Merktste was?

    • Vor einer Stunde

      Nur so aus Interesse: Wie grenz du Egoismus von Narzismus ab und welche Stellen im Text zeigen für dich, dass es sich nicht um einen Egoisten, sondern um einen Narzisten handelt?

    • Vor 31 Minuten

      Naja, in dem Song geht es ja um eine Beziehung auch zu Anderen in Kombination mit einer Selbstüberschätzung bezüglich einer nicht vorhandenen Selbstkritik ("obwohl ich durchaus kritisch bin"). Am Ende spricht "Falco" darüber, was andere über ihn denken könnten, wie sie ihn einordnen, bewerten bzw. zu schlecht zu bewerten. Bin mir sicher, dass Falco heute den Begriff "Narzisst" gewählt hätte: "Na-Narzisst" hätte die fehlende Silbe ausgleichen können. Ich sehe die Bunte-Artikel vor mir, in denen erklärt wird, was ein Narzisst ist und wovor man sich lt. Falco in Acht nehmen sollte. Übrigens sind die meisten Narzissten Männer - hat man zumindest festgestellt. Irgendwie fallen sie ja dann doch relativ schnell auf.

    • Vor 4 Sekunden

      wenn du dich näher mit falco beschäftigt hättest, wüsstest du, dass dein posting "falsch gedichtet" ist...
      u wie wir ja alle mittlerweile wissen, haben narzissten nicht die fähigkeit sich selbst zu reflektieren u sich als einen solchen zu bezeichnen...qed heißt das lied "egoist"...

  • Vor 5 Minuten

    sorry ein zwei Lieder von dem Herrn i.O. der Rest ... sollte man nach all den Jahren den Mantel des Schweigens darüber ausbreiten.

  • Vor einer Minute

    wenn du dich näher mit falco beschäftigt hättest, wüsstest du, dass dein posting "falsch gedichtet" ist...
    u wie wir ja alle mittlerweile wissen, haben narzissten nicht die fähigkeit sich selbst zu reflektieren u sich als einen solchen zu bezeichnen...qed heißt das lied "egoist"...