laut.de-Kritik

Das Aushängeschild des Clans verliert die meisten Duelle.

Review von

It's the Ghostface Fillah, and the features kickin it iller. Ja, liebe Wutang-Stans, das zwölfte Soloalbum (ohne Kollabos) vom einstigen Aushängeschild des Clans hinkt wie dieser Vergleich. Der Flow quält sich förmlich über die zehn bis 15 Jahre alten Sounds. Für dichtes Storytelling, unsinnige Wortspielereien und humorvollen Gangsta-Talk streamt man lieber jedes andere Ghost-Werk vor 2010. Aber der Reihe nach.

Der Opener "6 Minutes" poltert mit dem bekannten Drum-Loop, den "Mighty Healthy" von "Supreme Clientele" so gnadenlos in den Nacken drückte, während die Synthies gefährlich funkeln wie Cuban Linx. Leider gab es diesen Beat schon vor 24 Jahren im Original – und besser.

Von den drei Emcees überzeugt dann ausgerechnet noch der vermeintlich schwächste. Dipsets Jim Jones versucht wenigstens, seine Ansage kreativ zu verpacken: "Yo, I hit the bird like Randy Johnson / Put a nigga in the box like my name Swanson / A bunch of TV dealers / An array of mine, my heat in the street, we winners". Und Ghostface selbst? Kommt mit generischer Angeberei: "Back of the club is where you find me / Surrounded by killers, with a bunch of women with very big heinies / Back of the club is where you find me / Two steppin, feel like DeJ Loaf, dare you to try me".

Im folgenden "Pair of Hammers" geht das nächste Duell verloren, auch wenn der Sieg in der Familie bleibt. Über einen Beat, der klingt wie von einem D-Produzenten aus der Wu-Familie Ende der 90er, beweist Method Man einmal mehr, dass er mit Spaß, Energie und Liebe aktuell jedes Features killt. "Wu-Wear laundry, sometime it say Armani 'cause I'm rich (Rich) / Flow tsunami, I'm schemin' like a Saudi with a brick / Rappers envy, but claim it was a ponsy when they slip / I get the thumbs up like Fonzy 'cause I'm lit ('Cause I'm lit) / New York Islanders, we finna hit somebody with the stick".

0:2 liegt Tony Starks hinten, und selbst im "Skate Odyssey"-Heimspiel – einem super-souligen Tune – schleppt er sich nur zu einem Unentschieden. Die Ghost goes R'n'B-Variante ist dann auch schon wieder 15 Jahre alt. Das "Set The Tone"-Debakel erinnert an Denver Nuggets in 2023. Selbst wenn man sich anstrengt und auch mal einen kleinen Lauf findet, stellen dumme Fehler und Lustlosigkeiten den Abstand wieder her.

"Scar Tissue" verschenkt eine Nas-Ghost-Kombo, "Kilo in the Safe" schnitt schon 2000 nur durchschnittlich ab. "No Face" hat man auf "Pretty Toney" schon fünf Mal gehört, "Lockin In" holt den "Bulletproof Wallets"-Vibe zurück – ohne die einstige Klasse zu erreichen. Über den Latin-Reggae mit Busta Rhymes ("Shorts"), den Slow Jam mit Ja Rule ("Bad Bitch") oder das auch schon wieder seit zehn Jahren aus der Mode gekommene "Trap Phone" decken wir die Robe des Schweigens aus dem "Apollo Kids"-Video.

Egal ob der "Guns"-Part oder die "Roses"-Hälfte, Ghostface findet seine Form nicht wie Kinder im Sandkasten. Einzig "Cape Fear" mit Harley und Fat Joe brennt fresh über einen hypnotischen Piano-Loop, während "Plan B" klassisch-melancholisch boom bapt. Warum zum Teufel macht sich ein Veteran wie er nicht die Mühe, bei Griselda, Rome Streetz, 38 Spesh oder Harry Fraud ein paar Beats zu schnorren? Jene Künstler ehren gerade den Clan aktuell auf jedem Album. Oder Mass Appeal-Boss Nas schickt seinen Hit-Boi nach Staten Island. Das anstehende Projekt "Supreme Clientele 2" sollte nicht so scheitern.

Trackliste

  1. 1. 6 Minutes (feat Harl3y, Jim Jones & Sheek Louch)
  2. 2. Pair of Hammers (feat. Method Man)
  3. 3. Skate Odyssey (feat. October London & Raekwon)
  4. 4. Scar Tissue (feat. Nas)
  5. 5. Kilo in the Safe (feat. Iceman)
  6. 6. Skit 1
  7. 7. No Face (feat. Kanye West)
  8. 8. Champion Sound (feat. DJ Beniton)
  9. 9. Cape Fear (feat. Fat Joe & Harl3y)
  10. 10. Skit 2
  11. 11. Plan B (feat. Harl3y)
  12. 12. Bad Bitch (feat. Ja Rule & Trevor Jackson)
  13. 13. Locked In (feat. AZ & Beeb)
  14. 14. Skit 3
  15. 15. Touch You (feat. Shaun Wiah)
  16. 16. Shots /feat. Busta Rhymes, Serani & Harl3y)
  17. 17. Trap Phone (feat. Chucky Hollywood)
  18. 18. Outro Skit
  19. 19. YUPP! (feat. Remy Ma)

Videos

Video Video wird geladen ...

Weiterlesen

LAUT.DE-PORTRÄT Ghostface Killah

Mit seinem Klassiker "Supreme Clientele" steigt Ghostface Killah 1999 in die Riege der absoluten Rap-Superstars auf. Nicht, dass das Mitglied des Wu-Tang …

4 Kommentare mit 32 Antworten