laut.de-Kritik

Bei Nacht sind alle Katzen sepia-braun.

Review von

Sänger, Multiinstrumentalist, Entertainer und Musikwissenschaftler Götz Alsmann macht auf seinem neuen Album ".. Bei Nacht ... " das, was er immer macht: Er verwandelt bekannte Songs gekonnt lässig in lockere Jazz-Hintergrundliedchen. Die bedeutungsschwangeren drei Punkte vor und nach dem Titel suggerieren vielleicht etwas Abgründiges und Dunkles, doch in Alsmanns Schlager-Versionen ist so etwas nicht zu finden. Die Nächte dieser Welt sind nostalgisch in Sepia-Töne getaucht, die Pflaster der Straßen erhellt vom warmen Licht, das aus den gemütlichen Bars leuchtet.

Es ist Hintergrund-Musik für diese Café-Bars, in denen man keinen schwarzen Kaffee bekommt – hier steht Milchkaffee auf der Getränkekarte. Selbst der Beatles-Evergreen "Yesterday" klimpert als "Gestern noch" harmlos vor sich hin, begleitet vom einlullenden Geigenspiel Daniel Hopes. Im Song danach ist Schlager-Ikone Roland Kaiser im Duett dabei und der gemeinsam interpretierte, nonchalante Song "In dieser Stadt" von Hildegard Knef wirkt altmodischer als er es 1965 war, wie ein schmissiger Part aus einer Peter-Alexander-Komödie.

Alsmanns selbsterfundenes Genre des Jazzschlagers dreht hier eine weitere Schleife, in der keiner ins Schleudern kommt. Die handwerklich hochwertigen Songs haben keine Ecken und Kanten, an denen man sich stoßen oder reiben könnte. Und so ist Alsmann auch auf seinem 18. Album ein angenehmer Arrangeur von Atmosphäre: Seine Interpretationen sind harmlos, humorvoll, heiter – es ist der Soundtrack einer längst vergangenen Welt, in der Musik in erster Linie der Entspannung und Erholung diente.

Die Gäste dieses klimpernden Eskapismus stammen dabei aus den unterschiedlichsten Genres, dabei sind Daniel Hope, Roland Kaiser, Yvonne Catterfeld, Nils Landgren, Till Brönner, Frank Chastenier, die Zucchini Sistaz und das Swonderful Quartett. Swonderful swingend und mit wunderlichen Worten ausgestattet, ist dieses Album von Götzimausi (wie ihn seine langjährige TV-Kollegin Christine Westermann liebevoll nannte) für viele sicherlich wieder ein süßer Leckerbissen. Wer dieses Schema schon ein bisschen zu oft gehört hat, bekommt womöglich einen Zuckerschock.

Trackliste

  1. 1. Die Nacht, die Musik und dein Mund
  2. 2. Gestern noch (mit Daniel Hope)
  3. 3. In dieser Stadt (mit Roland Kaiser)
  4. 4. Zwei Gitarren
  5. 5. Wir woll'n doch nicht so tun (mit Till Brönner)
  6. 6. Nachtlied (mit Zucchini Sistaz)
  7. 7. Casa Bambu
  8. 8. Nachts sind die Straßen so leer (mit Nils Landgren)
  9. 9. Mein erster Weg
  10. 10. Es hat keinen Zweck mit der Liebe (mit Yvonne Catterfeld)
  11. 11. Ja, da gibt's kein Zurück
  12. 12. Graue Schleier (mit Nils Landgren)
  13. 13. Liebesleid
  14. 14. Melodie Poesie (mit Till Brönner)
  15. 15. Tränen um Mitternacht
  16. 16. Mit den Augen der Liebe (mit Daniel Hope)
  17. 17. Ja, das Küssen (mit Zucchini Sistaz)
  18. 18. Illusionen (mit Frank Chastenier)

Preisvergleich

Shop Titel Preis Porto Gesamt
Titel bei http://www.amazon.de kaufen Alsmann,Götz – ...Bei Nacht... (Deluxe CD) €16,98 €3,00 €19,98

Videos

Video Video wird geladen ...

Weiterlesen

LAUT.DE-PORTRÄT Götz Alsmann

Peter Pan ist heute überall. Zumindest möchte er das gerne sein. Die Städte sind vollgestopft mit Mitvierzigern, die nicht von ihrer Jugend lassen …

1 Kommentar mit einer Antwort