-Orchester gastiert auf diesen neu geschriebenen Arrangements von Garcia, dazu ergänzen Gastsängerinnen wie Esperanza Spalding oder Georgia Anne Muldrow …
"R'n'B und Soul waren schon immer meine liebsten Stile" erläutert Nubya ihre jetzige Genrepräferenz, nachdem ihr erstes Album noch deutlich Gospel-inspiriert …
Bisher hatte sich John Garcia als Solokünstler ja nicht sonderlich mit Ruhm beklettert, dümpelten die beiden vorangegangenen Platten "John Garcia" und …
halsbrecherischem Tempo durch die Ton-Landschaften rasen lässt, in "La Silhouette" ungeahnte Höhen erklimmt oder den Bass in "Enamorada" zur Laute umfunktioniert: Garcia-Fons …
Denn so treibend "Kylie" auch sein mag, so wie Garcia den Song hier präsentiert ist er eben nicht gleichgestellt mit einem schweißtriefenden Wüstenrocker …
Wine", dem von Robbie Williams begeisterten "We Can Make It", dem Philly-Sound ehrenden "Every Tiny Secret" oder dem Duett mit der Schweizer Sängerin Nubya …
Nubiyan Twist fabrizieren edlen Jazz und beschränken sich bei weitem nicht aufs Instrumentale. Das könnten sie zwar, denn die rein instrumentalen Passagen …
Am 18. November 1962 sahen Millionen Zuschauer die damals 18-jährige Francoise Hardy zum ersten Mal im französischen Fernsehen: als Pausenfüller. Die …
in die Setlisten ihrer gefühlt endlosen Zahl an Konzerten einfließen, um "das Material auf der Bühne ungefähr ein Jahr zu testen", wie Frontmann Jerry Garcia …
Ein lustiger Abend, zu dem Sprüche passen wie der kürzlich von Garcia getätigte: "Even after playing so many gigs I can't remember many details ... damn
unterstützt von Heinz Rudolf Kunze ("Bis der Wind sich dreht"), Fool's Garden ("Freunde", "Hab mich wieder mal an dir betrunken") und der Schweizer Soulröhre Nubya …
Natürlich sind wir alle auf den guten alten Johnny Garcia gespannt und hoffen insgeheim, daß diese Band nicht auch wieder ein Lebenswerk von nur 4 Songs …
Immerhin ließ sich die Band um den schillernden Frontman Jerry Garcia nie stilistisch festlegen und glänzte in etlichen Genres wie Psycedelic Rock, Folk …
Doch trotz dieses kleinen Wermutstropfens bleibt man nach dieser grandiosen Abschiedsvorstellung bewegt zurück und tut es unwillkürlich dem alten Jerry-Garcia-Zitat …
Diese DVD gibt einen Einblick ins Tourleben der Band um Frontmann und Ex-Kyuss-Sänger John Garcia und den eigentlichen Mastermind Dandy Brown, die sie …
Nachdem Gölä, Nubya und Dada Ante Portas ihre Alben bereits erfolgreich am Markt platzieren konnten, steht nun der Zürcher Neo-Soul-Produzent Leme (sprich …
Bemerkenswert an "Noise Diary" ist der Umstand, dass Garcia - so Aicrags bürgerlicher Name - bei allem Zitat-Hüpfen nicht wie ein stumpfer Epigone wirkt …
Wie eine Kate Bush schmachtet Virginia-Garcia Alvez über der Art-Rock-Schönheit "It All Begins With You", dem einzigen wirklich neuen Song neben dem ähnlich …
Sänger Øyvind Osa hält sich an seine Vordenker Ozzy Osbourne, Chris Cornell und John Garcia, zeigt aber z.B. bei "Suffer" oder "I Spill The Water" ganz
Zugegeben, diese Scheibe ist nicht für jeden Moment, nicht für jede Stimmung. Das Cover mit der Dose ist cool wie kaum eines und der Name der Band unaussprechbar …
Moondance") oder der befreundeten Crosby, Stills, Nash & Young ("Deja vu") landen in der Gunst der Rolling Stones-Leserschaft im selben Jahr sogar hinter Garcia …
Für die weiblichen, lasziven Momente ist Keyboarderin Isa Garcia zuständig, die sich vor allem in dem im Midtempo angesiedelten "Neon Venus" präsentiert …
markdurchdringende Stockschläge paaren sich mit einer verrauchten, im örtlichen Saloon trainierten Stimme, die irgendwo zwischen Kirk Windstein und John Garcia …
Wenn dann auch noch ein gewisser John Garcia mit einsteigt und sein unvergleichliches Organ über die High Speed-Hymne legt, darf sich der Fan im siebten …
In eine ähnliche Richtung gehen Rippertons "Zugunruhe", von Daniel Stefanik wunderschön geremixt, und Andrès Garcia mit "No More Tears", das soeben mit …
Am spieltechnischen Niveau der Greenhorns gibt es gar nichts auszusetzen und auch der Gesang von Gitarrist und Frontmann Gabriel Garcia (der gerade einmal …
Eine von Supernaturals Qualitäten erzählende Einleitung im Booklet von Radiomoderator Bobbito Garcia, bei der er den MC als eine "True Hip Hop Legend" …
ein ebenso großes Faible für Monster-Riffing à la "Songs For The Deaf" meets AC/DC und der Großteil steht auch auf Gesang der Marke Chris Cornell/John Garcia …
"Niemand kann so singen und tanzen wie sie" schwärmte der kolumbianische Nobelpreisträger Gabriel Garcia Márquez einst, und dieses Attribut füllt sie immer …
In "Supa Scoopa And Mighty Scoop" kratzt Josh das triolische Intro schön auf den Punkt, während Garcia fast lieblich die Zeilen "Today you hate, making …
right home", heißt es zwischen Orgelsounds, einer wundervollen Basslinie und Fetzen diverser Nachrichtensendungen, die den Tod von Legenden wie Jerry Garcia …
Noch mehr Respekt nötigt einem allerdings Soundmischer Eddy "The Mexecutioner" Garcia ab, der bei diesem Auftritt als Interimsschlagzeuger hinter den Kesseln …
Parallelen sucht man neben den obligatorischen Black Sabbath am besten bei Danzig (auch stimmlich), Pentagram, John Garcia (musikalisch, nicht gesanglich …
Sachte Piano-Sequenzen (Budd/Garcia/Lentz) leiten in ein Ambient-Stück über, bevor in klassischer Manier endlich auch Geigen in den Vordergrund treten …
der Partie sind unter anderem die Bienen ("Wir Sind Froh, Dass Es Uns Gibt" inklusive Gedaddel von Otto Waalkes und kubanischen Rhytmen von Laura Perez Garcia …
Und während die anderen schrillen Vögel wie Oliveri oder Garcia sich an vorderster Front produzierten und durch zum Teil divenhaft zu nennendes Gehabe …