laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Outlaw Order

    Outlaw Order

    Da sämtliche Mitglieder in irgendeiner Art und Weise mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, drängt sich der Namen Outlaw Order nahezu auf.
    http://www.laut.de/Outlaw-Order
  • Chuckamuck

    Chuckamuck

    Mit chaotischen Auftritten in durchgeschwitzten Hemden, die sie dann rasch ausziehen, erspielen sie sich eine treue Fanbasis in der ganzen Republik. 2011
    http://www.laut.de/Chuckamuck
  • Senor Coconut

    Senor Coconut

    Mitte der 80er treibt sich Atom Heart, seine eigentliche Künstlerbezeichnung, in seiner Heimat Frankfurt/Main als Drummer und autodidaktischer Programmierer …
    http://www.laut.de/Senor-Coconut
  • Cocún

    Cocún

    Elliott holt die Band nach England für Aufnahmen, die zum Teil in den Londoner Mark Angelo Studios stattfinden, und zum Teil in einem alten Landhaus in …
    http://www.laut.de/Cocun
  • Chicken Lips

    Chicken Lips

    Hier entstehen die für die Chicken Lips so charakteristischen Disco-Boogie-Dubs mit unwiderstehlichen Basslines wie "He Not In", einem, wenn nicht sogar …
    http://www.laut.de/Chicken-Lips
  • Magit Cacoon

    Magit Cacoon

    Hier vernetzt sie sich schnell in der Szene, lernt die Upon.You Label-Chefs Hawks Grunert, Marco Resmann sowie Marcus Meinhardt kennen und legt in zahlreichen
    http://www.laut.de/Magit-Cacoon
  • Chikinki

    Chikinki

    In Bristol treffen fünf Mitzwanziger, die aus den verschiedensten Ecken Großbritanniens stammen, erstmals aufeinander und gründen in einem gemeinsam angemieteten …
    http://www.laut.de/Chikinki
  • Chickenfoot

    Chickenfoot

    So richtig abgefeiert werden die Ikonen aber in den USA: Im Jahr 2010 präsentiert die Combo mit der DVD "Live From Phoenix" so das vermeintliche Sahnestückchen …
    http://www.laut.de/Chickenfoot
  • Cucumber Men

    Cucumber Men

    Live sind die Cucumber Men in ihrem Element: Zahlreiche Clubtouren und Auftritte mit Fishmob und Bush machen die drei Pinneberger zu erfahrenen Liveperformern …
    http://www.laut.de/Cucumber-Men
  • For Today

    For Today

    Wenn For Today-Sänger Mattie Montgomery sich nicht gerade im Metalcore-Modus die Lunge aus dem Leib brüllt, preist er Jesus in seinem Spoken Word-Soloprojekt …
    http://www.laut.de/For-Today
  • The Arcane Order

    The Arcane Order

    Bevor sie aber irgendwo unterschreiben, benennen sie sich noch in The Arcane Order um, da es inzwischen einfach zu viele Bands mit dem Namen Scavenger …
    http://www.laut.de/The-Arcane-Order
  • New Order

    New Order

    "(No,12k,Lg,17Mif) New Order + Liam Gillick" ist ein Doppelalbum voller Fan-Favoriten inklusive ausgewählter Joy-Division-Perlen, die die Band in den historischen …
    http://www.laut.de/New-Order
  • Youth Of Today

    Youth Of Today

    Als Shouter Ray Cappo und Gitarrist John Porcell Anfang der Achtziger Jahre von Connecticut in den Big Apple ziehen, ist die örtliche Hardcore-Szene noch …
    http://www.laut.de/Youth-Of-Today
  • It Dies Today

    It Dies Today

    Ein paar weitere Auftritte mit Bands wie Throwdown, Eighteen Visions und Bleeding Through später, stehen Trustkill Records mit dem Vertrag in der Hand …
    http://www.laut.de/It-Dies-Today
  • Tiny Masters Of Today

    Tiny Masters Of Today

    Da ist es nur konsequent, dass mit den Tiny Masters Of Today zwei Kids in Zahnspangen und ihr frisch volljährig gewordener Schlagzeuger die Szene von unten …
    http://www.laut.de/Tiny-Masters-Of-Today
  • The Desoto Caucus

    The Desoto Caucus

    Offramp Rodeo" erscheint Anfang März 2013 und wird von Sänger Anders Pedersen wie folgt beschrieben: "Wir wollten komplexe Grooves und coole Gitarren in …
    http://www.laut.de/The-Desoto-Caucus
  • Eisheilig

    Eisheilig

    Alle haben sich schon in diversen, anderen Bands ihre Erfahrungen gesammelt, die stilistisch aber meist weit von Eisheilig entfernt sind.
    http://www.laut.de/Eisheilig
  • Com Truise

    Com Truise

    Allerdings nicht in ihrer kitschig-cleanen Clubvariante, sondern in Form von verzerrten Synthiesounds, in denen Bewunderung und ironische Brechnung gleichermaßen …
    http://www.laut.de/Com-Truise
  • Out Hud

    Out Hud

    In einem Studio in Maryland werkeln Out Hud dagegen an ihrem zweiten Longplayer "Let Us Never Speak Of It Again".
    http://www.laut.de/Out-Hud
  • Strung Out

    Strung Out

    Sänger Jason wächst in nicht gerade einfachen Verhältnissen auf, und seine allgemeine Wut auf die Ungerechtigkeit des Systems schlägt sich in den Texten …
    http://www.laut.de/Strung-Out
  • Washed Out

    Washed Out

    Nach frühen Gehversuchen mit Gitarren (Lee Weather) und dem Dance-Music-Bandprojekt Bedroom lädt der Solokünstler Washed Out 2009 erste Singles auf MySpace …
    http://www.laut.de/Washed-Out
  • Archie Bronson Outfit

    Archie Bronson Outfit

    Folgerichtig wird das zweite Album "Derdang Derdang" auch in den Südstaaten, in Tennessee mit Kings Of Leon-Produzent Jacquire King eingespielt.
    http://www.laut.de/Archie-Bronson-Outfit
  • Iron Curtis

    Iron Curtis

    Das emotive, melancholische Moment von Joy Division oder New Order findet sich in Ansätzen durchaus in Palukas Spielarten von House und Techno, auf die …
    http://www.laut.de/Iron-Curtis
  • Jenny Owen Youngs

    Jenny Owen Youngs

    In der Freizeit reicht die Zeit auch noch für eine Nebenprojekt namens The Robot Explosion, in dem die Freunde und Musiker Bess Rogers, Andrew Futral und …
    http://www.laut.de/Jenny-Owen-Youngs
  • The Youngsters

    The Youngsters

    The Youngsters setzen sich zusammen aus Olivier M und Gil le Gamin, die beide im südfranzösischen Montpellier in der Region des Languedoc-Roussillon leben …
    http://www.laut.de/The-Youngsters
  • Under Byen

    Under Byen

    In der norddänischen Küstenstadt Aarhus aufgewachsen, gründet sie Under Byen 1995 mit ihrer Freundin Katrine Stochholm während einer Radtour.
    http://www.laut.de/Under-Byen
  • Chuck Inglish

    Chuck Inglish

    In den 2010ern verzeichnet Inglish Aufträge für Rick Ross, Mac Miller, Schoolboy Q, Kid Cudi, Danny Brown sowie eine komplette LP zusammen mit Alchemist …
    http://www.laut.de/Chuck-Inglish
  • To/Die/For

    To/Die/For

    Noch bevor "All Eternity" in Finnland 1999 erscheint, ist Keyboarder Juska in Richtung HIM abgewandert. 2000 kommt die Scheibe via Nuclear Blast in Deutschland
    http://www.laut.de/ToDieFor
  • With Passion

    With Passion

    Das haben sie schon in Bands wie Athen In Hades, Serverance und Impulse 120 unter Beweis gestellt, ehe sie im Sommer 2002 zusammen With Passion aus dem …
    http://www.laut.de/With-Passion
  • Jeffrey Lewis

    Jeffrey Lewis

    Am 20 November 1975 erblickt der spätere Singer/Songwriter Jeffrey Lewis in New York City das Licht der Welt und wächst in der Lower East Side von Manhattan …
    http://www.laut.de/Jeffrey-Lewis
  • Shout Out Louds

    Shout Out Louds

    Auch wenn die Schweden in der Singleauskopplung "Fall Hard" texten: "And I know it's not forever" - das musikalische Ende rückt in weite Ferne.
    http://www.laut.de/Shout-Out-Louds
  • Fall Out Boy

    Fall Out Boy

    Im gleichen Jahr werden Fall Out Boy als Best New Artist für den Grammy nominiert und gewinnen einen MTV Video Music Award in der Kategorie "Viewers Choice …
    http://www.laut.de/Fall-Out-Boy
  • All Out War

    All Out War

    In dieser Besetzung nehmen All Out War das Debüt "Truth In The Age Of Lies" auf, das noch im gleichen Jahr erscheint und dem bereits 1998 "For Those Who …
    http://www.laut.de/All-Out-War
  • Out Of Oblivion

    Out Of Oblivion

    Da Jennies Name doch schon einen gewissen Bekanntheitsgrad hat, entschließen sie sich dazu, die Band unter dem Banner Jennie Tebler's Out Of Oblivion laufen …
    http://www.laut.de/Out-Of-Oblivion
  • Avril

    Avril

    und eine ungeahnte Entwicklung nimmt ihren Lauf: Fred alias Avril bekommt einen Vertrag von Eric Morand und Laurent Garnier für deren Plattenlabel F Com …
    http://www.laut.de/Avril
  • Benjamin Diamond

    Benjamin Diamond

    "Uh baby ... feels like ... the music sounds better with you": diese mit leichten französischem Einschlag schwülstig intonierte Textzeile dürfte wohl vielen
    http://www.laut.de/Benjamin-Diamond
  • Nurse With Wound

    Nurse With Wound

    Jahrhunderts geprägt, sei es in Form dadaistischer Komposition, surreal-bedrohlicher Bildlandschaften oder die Nähe zu den Ideen der Wiener Situationisten …
    http://www.laut.de/Nurse-With-Wound
  • M.O.P. (Mashed Out Posse)

    M.O.P. (Mashed Out Posse)

    seit der mainstream-orientierten Single "Handle Ur Business" (1998), die Gang Starrs DJ Premier produzierte, muss man den Wahrheitsgehalt dieses Images in …
    http://www.laut.de/M.O.P.-Mashed-Out-Posse
  • Made Out Of Babies

    Made Out Of Babies

    Für das zweite Album "Coward" begibt sich die Band in Steve Albinis Studios in Chicago. Ziel ist es, noch intensivere Musik zu machen.
    http://www.laut.de/Made-Out-Of-Babies
  • Jori Hulkkonen

    Jori Hulkkonen

    dem Schweden José Gonzalez, Nick Triani sowie Kumpel Tiga, die teilweise schon bei Different mitwirken, entsteht das vierte Album "Dualizm", das 2005 in …
    http://www.laut.de/Jori-Hulkkonen
  • Jhené Aiko

    Jhené Aiko

    Der gestandene Produzent, der regelmäßig an großen Projekten mitschraubt, nimmt Aiko außerdem ins Kollektiv Cocaine 80s auf, dem unter anderem Common angehört …
    http://www.laut.de/Jhene-Aiko
  • Faust

    Faust

    Die Band zieht aufs Land nach Wümme in ein altes Schulhaus, um in Abgeschiedenheit in einem eigens für sie errichteten Studio am musikalischen Konzept …
    http://www.laut.de/Faust
  • India Arie

    India Arie

    "Ich musste an den Punkt gelangen, an dem ich mich nicht einfach nur beklage, sondern in der Lage bin, meine Erkenntnisse und Erfahrungen zu teilen", lässt …
    http://www.laut.de/India-Arie
  • Motionless In White

    Motionless In White

    Doch bereits kurz nach Albumrelease findet sie in Vinny Mauro permanenten Ersatz. Zum Quintett schrumpfen Motionless In White trotzdem bald.
    http://www.laut.de/Motionless-In-White
  • King Louie

    King Louie

    twos / And they both suck like they came to lose / Dropped out the first day of school / Cause niggas got cocaine to move / I be going hard, I got a name …
    http://www.laut.de/King-Louie
  • Teddy Swims

    Teddy Swims

    Von der High School an jammt er in Gruppen, die zum Beispiel WildHeart oder Eris heißen, und in ihnen durchläuft er über die Jahre die Stilarten und Subkulturen …
    http://www.laut.de/Teddy-Swims
  • Horst With No Name

    Horst With No Name

    Den Auslöser seiner Musiker-Karriere bildet ein besonderes Ereignis der Pop-Historie: nämlich der Tod Elvis Presleys, der nach Aussage Horsts in Wahrheit …
    http://www.laut.de/Horst-With-No-Name
  • Off With Their Heads

    Off With Their Heads

    Dabei mutiert das selbst produzierte Video des Songs "Fuck This I'm Out" zum Erfolgshit und findet seither bei jedem Konzert seinen Weg in die Setlist.
    http://www.laut.de/Off-With-Their-Heads
  • Die Höchste Eisenbahn

    Die Höchste Eisenbahn

    Der andere Teil des Projekts ist der Berliner Sänger und Regisseur Moritz Krämer; in der Schweiz geboren und in Freiburg aufgewachsen.
    http://www.laut.de/Die-Hoechste-Eisenbahn
  • Outshine

    Outshine

    Ende 1995 schreibt Gitarrist Jimmy Norberg die ersten Songs für ein neues Projekt, das eher in die Gothic und Hardrock-Ecke geht und zunächst nur als Studioprojekt …
    http://www.laut.de/Outshine
  • Parsley Sound

    Parsley Sound

    Eine Beschreibung, die auch auf ihre Singles "Ease Yourself And Glide" (2001) und "Platonic Rate" (2002) unter neuem Namen passt.
    http://www.laut.de/Parsley-Sound
  • Giant Sand

    Giant Sand

    Einer jedoch ist seit der Gründung mit dabei: Gitarrist, Pianist, Songwriter und Sänger Howe Gelb. 1980 tut sich Gelb in Tucson, Arizona mit dem in Ost-Berlin
    http://www.laut.de/Giant-Sand
  • Minor Threat

    Minor Threat

    Allerdings nimmt Baker im Herbst doch wieder seine geliebte Gitarre in die Hand, und Steve Hansgen kommt als neuer Bassist in die Band.
    http://www.laut.de/Minor-Threat
  • The Chemical Brothers

    The Chemical Brothers

    Für ihren ersten DJ-Gig 1991 in Manchester schnappen sich die Geschichtsstudenten in Ermangelung eines Pseudonyms einfach den Namen des amerikanischen …
    http://www.laut.de/The-Chemical-Brothers
  • Eazy E

    Eazy E

    "I'd rather fuck with you/cause the other bitches wanna wine and dine (fuck all that)/I better hurry up and bust a nut/cause it's check-out time/She said …
    http://www.laut.de/Eazy-E
  • French Montana

    French Montana

    Der in Marokko geborene und 1996 mit 13 Jahren nach Amerika immigrierte Karim Kharbouch aka Young French aka French Montana beginnt 2003, mit den "Cocaine …
    http://www.laut.de/French-Montana
  • Outside

    Outside

    Allzeit bereit, neue Strömungen und technische Errungenschaften in ihre Musik einfließen zu lassen, arbeiteten sie sich vom Insidertip zum Headliner auf …
    http://www.laut.de/Outside
  • Inter Arma

    Inter Arma

    In den folgenden Jahren tourt das Quintett mit so verschiedenen Formationen wie Deafheaven oder Pelican, auch weil es nicht in "hyperspezifische Heavy-Metal-Subszenen …
    http://www.laut.de/Inter-Arma
  • Outer Space

    Outer Space

    In der katalanischen Hauptstadt nimmt ihre hypnotische Instrumentalmusik Anfang der 2010er in Probekellern Gestalt an.
    http://www.laut.de/Outer-Space
  • Beast In Black

    Beast In Black

    Check. Beast In Black sind geboren. Die Namensanalogien zu seiner früheren Erfolgsband sind sicherlich kein Zufall.
    http://www.laut.de/Beast-In-Black
  • Teddy Pendergrass

    Teddy Pendergrass

    Erfolg gibt ihm Recht: Seine ersten sechs Alben erlangen allesamt Platin-Status (eine Premiere für einen dunkelhäutigen Künstler) und klettern nicht nur in …
    http://www.laut.de/Teddy-Pendergrass
  • Combichrist

    Combichrist

    Das Album erscheint über Out Of Line-Records und unterscheidet sich deutlich vom Futurepop seiner Hauptband, der eher in Richtung VNV Nation und Covenant …
    http://www.laut.de/Combichrist
  • Erol Alkan

    Erol Alkan

    Mix für die gleichnamige Compilation-Reihe abzuliefern. 2005 hält Alkan auf seinem "A Bugged Out Mix" die Füße mit Tunes von Ada, Étienne De Crécy, Steve
    http://www.laut.de/Erol-Alkan
  • Creature With The Atom Brain

    Creature With The Atom Brain

    Als in Belgien Ende 2007 das reguläre Debüt "I Am The Golden Gate Bridge" erscheint, ist Creature With The Atom Brain bereits zu einer vollständigen Band …
    http://www.laut.de/Creature-With-The-Atom-Brain
  • Shirley Collins

    Shirley Collins

    Gemeinsam nehmen sie mehrere Monate lang Künstler in Arkansas auf, eine Zeit, die Collins 2004 in ihren Memoiren "America Over The Water" ausführlich beschriebt …
    http://www.laut.de/Shirley-Collins
  • Ini Kamoze

    Ini Kamoze

    Aus "Call The Police" wird entsprechend "Police", aus "World A Music" dann "World A Reggae (Out In The Street They Call It Murder)", aus "Taxi For Me" …
    http://www.laut.de/Ini-Kamoze
  • Powersolo

    Powersolo

    Nach ein paar gemeinsamen Auftritten in Dänemark begeben sie sich 2007 für eine Woche in eine schwedische Waldhütte und nehmen ein weitgehend akustisches …
    http://www.laut.de/Powersolo
  • The Oath

    The Oath

    Ihr erstes Lebenszeichen geben The Oath 2000 in Form eins Demos von sich, ehe sie zwei Jahre später ein wenig mehr Aufwand betreiben und mit "Présages …
    http://www.laut.de/The-Oath
  • The Burning

    The Burning

    Angeödet von all den Bands, die ihren derben Sound mit melodischen Refrains 'kastrieren' oder unzählige, vorhersehbare Breakdowns in die Songs mischen, …
    http://www.laut.de/The-Burning
  • Beta Satan

    Beta Satan

    Denn allzu viel zu erfahren gibt es über die junge Dänen aus Aarhus, die Ansagen wie "666" auf die Menschheit loslassen, nicht.
    http://www.laut.de/Beta-Satan
  • Outkast

    Outkast

    Selbst in Deutschland hält sich das Album wochenlang in den Top Ten. "Stankonia" zeigt die innovativen Hip Hopper in neuer Experimentierfreudigkeit.
    http://www.laut.de/Outkast
  • Radio Slave

    Radio Slave

    Mitgespült von der Acid House-Welle, vergnügt sich der gebürtige Londoner ausgiebig auf Parties, bevor er 1992 seine erste Residency in der Milk Bar antritt …
    http://www.laut.de/Radio-Slave
  • Subaudition

    Subaudition

    sich zum Ziel, emotionale, tiefgründige und weitgehend akustische Musik zu produzieren, wovon sie 2004 schon einen ersten Eindruck auf ihrer "Waves At Ease …
    http://www.laut.de/Subaudition
  • Girls In Airports

    Girls In Airports

    Mads Forsby und Lars Greve steigen aus, dafür kommt Drummer Anders Vestergaard in die Band, so dass sie von nun an als Quartett in Erscheinung tritt.
    http://www.laut.de/Girls-In-Airports
  • Pierce The Veil

    Pierce The Veil

    In der kalifornischen Metropole San Diego formieren sich die Brüder Vic und Mike Fuentes mit zwei weiteren Musikern zunächst zur Gruppe Before Today.
    http://www.laut.de/Pierce-The-Veil
  • Veto (DK)

    Veto (DK)

    Es folgt eine große Tour durch Europa. 2012 steht die EP "Sinus" in den Plattenläden, gefolgt vom nächsten Streich in voller Länge, "Point Break".
    http://www.laut.de/Veto-DK
  • Jean F. Cochois

    Jean F. Cochois

    Spannungsbögen, die er rund um den Globus über Stunden an den Turntables zelebriert, finden sich im Kleinformat in seinen Eigenproduktionen und Remixarbeiten …
    http://www.laut.de/Jean-F.-Cochois
  • Lords Of Altamont

    Lords Of Altamont

    Die Truppe aus Los Angeles ist zum Teil aus der vor allem in Kalifornien bekannten Surf-Instrumentalband The Bomboras hervor gegangen, in der Frontmann …
    http://www.laut.de/Lords-Of-Altamont
  • Outlandish

    Outlandish

    Erst im Jahre 2000 steht ihr Debüt "Outlands Official" in den Läden und erreicht in Dänemark Gold-Status.
    http://www.laut.de/Outlandish
  • Eternal Oath

    Eternal Oath

    Nach einer Weile finden sie in Person von Ted Lundström einen Bassisten und mit Daniel Dziuba einen zweiten Sechssaiter, mit denen sie handwerklich gut …
    http://www.laut.de/Eternal-Oath
  • Oathbreaker

    Oathbreaker

    in der Mittelstufe, eingefangen in verkaterten Momenten von Ambient und Post Rock, zum Abschluss der Schulzeit Avantgarde und Artpop und dann schön brav …
    http://www.laut.de/Oathbreaker
  • Imani Coppola

    Imani Coppola

    Sie wächst in einem der weißesten Gebiete Long Islands in einer sehr musikalischen Familie auf und beginnt bereits mit sechs Jahren, Geige zu lernen und …
    http://www.laut.de/Imani-Coppola
  • Mondo Generator

    Mondo Generator

    Erst 2006 kommt der deutsche Markt in Form des Tonträgers "Dead Planet: Sonic Slow Motion Trails" in den Genuss eines neuen, offiziellen Oliveri-Punkkrachers …
    http://www.laut.de/Mondo-Generator
  • Darkness By Oath

    Darkness By Oath

    Stattdessen legen sie im März 2012 lieber mit ihrem dritten Album "Near Death Experience" nach, auf dem sie sich in Sachen Soloarbeit von Anders Björler …
    http://www.laut.de/Darkness-By-Oath
  • Pagan

    Pagan

    Mit dieser ausgefeilten und genreübergreifenden Mischung, die sie selbst als "Blackened Rock and Roll" beschrieben, zählen sie in ihrer australischen Heimat …
    http://www.laut.de/Pagan
  • We Butter The Bread With Butter

    We Butter The Bread With Butter

    Verstärkt auf Eigenkreationen setzen We Butter The Bread With Butter beim nachfolgenden zweiten Album.
    http://www.laut.de/We-Butter-The-Bread-With-Butter
  • Chakuza

    Chakuza

    Eigentlich sollte das in Eigenregie produzierte "Magnolia" nur ein Mixtape werden, wuchs sich aber zum ganzen Album aus. 2013 steht die Platte in den Läden
    http://www.laut.de/Chakuza
  • Cocoa Tea

    Cocoa Tea

    Wie viele Kollegen beginnt er seine musikalische Laufbahn in zartem Alter in den Reihen des Chors seiner Schule und - obwohl schon früh eher dem Rastafari-Glauben …
    http://www.laut.de/Cocoa-Tea
  • Joe Cocker

    Joe Cocker

    "With A Little Help From My Friends" aus dem gleichnamigen Album erreicht in Großbritannien die Pole-Position der Charts und geht auch im Rest Europas …
    http://www.laut.de/Joe-Cocker
  • The Chicks

    The Chicks

    Nach den CD/DVDs "An Evening With The Dixie Chicks" (2002) und "Live On Top Of The World Tour" (2003) ist es in dieser Hinsicht still um sie geworden.
    http://www.laut.de/The-Chicks
  • James

    James

    In dieser Zeit begeistern sie schon The Fall für sich und supporten diese bei einem Gig in Manchester. 1982 entdecken die vier Tim Booth in einer Uni-Disko
    http://www.laut.de/James
  • Das Bierbeben

    Das Bierbeben

    Zwei Jahre später kommt der Nachfolger "Alles fällt" in die Läden. Weniger technoid geht Das Bierbeben einen Schritt in Richtung Indie-Rock.
    http://www.laut.de/Das-Bierbeben
  • Angel City Outcasts

    Angel City Outcasts

    Mit dem Song "Popeye in Afghanistan" erregen sie allerdings einige Diskussionen, da sie es doch tatsächlich wagen, die amerikanische Kriegspolitik zu kritisieren …
    http://www.laut.de/Angel-City-Outcasts
  • Bloodsucking Zombies From Outer Space

    Bloodsucking Zombies From Outer Space

    Wien hat ja eh den Ruf, einen ausgeprägten Hang zum Morbiden zu haben, und so finden in der Österreichischen Hauptstadt 2002 vier Horror-Fans zusammen …
    http://www.laut.de/Bloodsucking-Zombies-From-Outer-Space
  • French Kicks

    French Kicks

    In ihrer Heimatstadt Washington DC proben Matt Stinchcomb (Gitarre, Vocals), Jamie Krents (Bass) und Nick Stumpf (Drums, Vocals) schon seit High School-Tagen …
    http://www.laut.de/French-Kicks
  • Cakes Da Killa

    Cakes Da Killa

    Gerade in den ersten Jahren setzt Cakes Da Killa vor allem auf eine flamboyante Ästhetik und eindeutige Themen wie Analverkehr und Cumshots.
    http://www.laut.de/Cakes-Da-Killa
  • Bounty & Cocoa

    Bounty & Cocoa

    In Spotify-tauglichen 2.20 Minuten stecken regelmäßig und prall geschnürt viele Gesichtspunkte des Alltags, Kritik an überhöhten Hauptstadt-Mieten inklusive
    http://www.laut.de/Bounty-Cocoa
  • Rizzle Kicks

    Rizzle Kicks

    fröhlich anmutenden Texte der Rizzle Kicks, ihre jugendliche Leichtigkeit und ihre Gute-Laune-Spraydose versetzen der englischen Szene einige prägnante Tags in …
    http://www.laut.de/Rizzle-Kicks
  • Howe Gelb

    Howe Gelb

    Überhaupt werden dem Sänger, Gitarristen und Songwriter gerne Etiketten angehängt. 1956 in Pennsylvania geboren, zieht er in den 1970er Jahren nach Tucson
    http://www.laut.de/Howe-Gelb
  • MC Melodee

    MC Melodee

    Schuld daran trägt ihr älterer Cousin, der seinen Ghettoblaster in regelmäßigen Abständen in Melodees Kinderzimmer stehen lässt: "Ich drückte so lange …
    http://www.laut.de/MC-Melodee
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback