laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • New Order

    New Order

    "(No,12k,Lg,17Mif) New Order + Liam Gillick" ist ein Doppelalbum voller Fan-Favoriten inklusive ausgewählter Joy-Division-Perlen, die die Band in den historischen …
    http://www.laut.de/New-Order
  • Outlaw Order

    Outlaw Order

    Da sämtliche Mitglieder in irgendeiner Art und Weise mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, drängt sich der Namen Outlaw Order nahezu auf.
    http://www.laut.de/Outlaw-Order
  • The Arcane Order

    The Arcane Order

    Bevor sie aber irgendwo unterschreiben, benennen sie sich noch in The Arcane Order um, da es inzwischen einfach zu viele Bands mit dem Namen Scavenger …
    http://www.laut.de/The-Arcane-Order
  • Stick To Your Guns

    Stick To Your Guns

    Als Shouter Jesse Barnett jedoch 2003 Stick To Your Guns in Orange County aus der Taufe hebt, verlässt er sich auf Casey Lagos, mit dem er einst gemeinsam …
    http://www.laut.de/Stick-To-Your-Guns
  • Peter Hook

    Peter Hook

    Die New Order-Alben "Movement" und "Power Corruption And Lies" sowie "Closer" und "Unknown Pleasures" von Joy Division erscheinen 2017 als einzelne Live-Alben …
    http://www.laut.de/Peter-Hook
  • Monaco

    Monaco

    Während der Name Potts wohl nur Monaco-Fans geläufig ist, verhält es sich mit Hook etwas anders: nachdem er zunächst Ende der 70er Mitglied in der düsteren …
    http://www.laut.de/Monaco
  • Good Shoes

    Good Shoes

    Über ihre Heimat singen die Good Shoes in einem Song: "This is not the sort of place you want to take your kids to".
    http://www.laut.de/Good-Shoes
  • The Light

    The Light

    Die Reaktionen sind euphorisch, so dass Konzerte in Italien, Spanien, Australien, Neuseeland, Mexiko und in den USA folgen. 2011 wagt sich die Gruppe dann
    http://www.laut.de/The-Light
  • Bad Lieutenant

    Bad Lieutenant

    Eine von der Manchester Evening News in Umlauf gebrachte Meldung, wonach sich New Order Ende 2007 für einen Auftritt zu Ehren des verstorbenen Factory-Bosses …
    http://www.laut.de/Bad-Lieutenant
  • Romy

    Romy

    Freundschaft mit der schwedischen Pop-Sängerin Robyn, die sie zu einem Auftritt der amerikanisch-kanadischen Sängerin und Songwriterin Beverly Glenn-Copeland in …
    http://www.laut.de/Romy
  • Skye

    Skye

    Den letzten Schliff der elf Tracks, die es schließlich auf "Mind How You Go" schaffen, erledigt sie in Los Angeles mit Pat Leonard (Roger Waters, Madonna …
    http://www.laut.de/Skye
  • The Underground Youth

    The Underground Youth

    Letzteres befindet sich inzwischen nicht mehr in England, sondern in Berlin, wo die Band aus den erläuterten kreativen Gründen mittlerweile lebt.
    http://www.laut.de/The-Underground-Youth
  • My Baby Wants To Eat Your Pussy

    My Baby Wants To Eat Your Pussy

    My Baby Wants To Eat Your Pussy, oder MBWTEYP, wie sie sich der Einfachheit halber selbst nennen, wollen auffallen und beherrschen das Spiel mit den Medien …
    http://www.laut.de/My-Baby-Wants-To-Eat-Your-Pussy
  • Marc Romboy

    Marc Romboy

    Seine größten Erfolge feiert Romboy als Marc Et Claude an der Seite von Derichs, mit dem er zu Beginn der 90er Jahre in der aufkommenden Technoszene in …
    http://www.laut.de/Marc-Romboy
  • Green Like July

    Green Like July

    "They are smeared and these blurs come in random order and they color the eyes of your former lovers.
    http://www.laut.de/Green-Like-July
  • Zoot Woman

    Zoot Woman

    Ein Umstand, der auch an Johnnys Gesang liegt, der eine wohl dosierte Portion Soul in den Sound einbringt. 2005 klingelt sogar Superstar Madonna bei Stuart
    http://www.laut.de/Zoot-Woman
  • Chromatics

    Chromatics

    Insbesondere in den Blogosphären um Pitchfork und Co. gewinnt das Quartett damit viele neue Freunde. 2011 setzen die zunehmend soundtrackhafteren Chromatics
    http://www.laut.de/Chromatics
  • Submission

    Submission

    Als erstes sichern sie sich die Hilfe von Drummer Morten Løwe Sørensen (The Arcane Order, Invocator, Icon In Me) und Shouter Steven Qvist und stellen Bjarne …
    http://www.laut.de/Submission
  • Sophia Härdig

    Sophia Härdig

    wo sie unter anderem im Punk-Tempel CBGBs auftritt. 2005 erscheint das Banddebüt "The Storm In My Head", wobei Härdig in der Zwischenzeit an einer Vielzahl
    http://www.laut.de/Sophia-Haerdig
  • The Beta Machine

    The Beta Machine

    Zudem sind McJunkins und Friedl, die sich in Billy Howerdels Projekt Ashes Divide kennen lernten, gern gesehene Studiomusiker für Bands wie Devo, Thirty …
    http://www.laut.de/The-Beta-Machine
  • Now It's Overhead

    Now It's Overhead

    Um der romantisierenden Verklärung entgegen zu wirken: die Geschichte von Now It's Overhead beginnt Ende der Neunziger Jahre in Athens, Georgia, der Kleinstadt …
    http://www.laut.de/Now-Its-Overhead
  • VHS Or Beta

    VHS Or Beta

    Die Geschichte der neuen Retro-Hoffnung aus den USA beginnt in Louisville, Kentucky. Von Newcomern kann hier nicht mehr die Rede sein.
    http://www.laut.de/VHS-Or-Beta
  • Watain

    Watain

    Um gleich mal ordentlich auf die Kacke zu hauen, trägt eines der frühes Demos den Namen "Go Fuck Your Jewish God", doch die erste offizielle Veröffentlichung …
    http://www.laut.de/Watain
  • All That Remains

    All That Remains

    Warum auch etwas ändern, schließlich gehören die Herrschaften in den Staaten und auch immer mehr in Europa zu den äußerst angesagten Bands im Metalcore-Genre …
    http://www.laut.de/All-That-Remains
  • Tim Finn

    Tim Finn

    Das Musikzimmer mit der Nummer 129 (das später in einem der Split Enz-Hits Erwähnung finden sollte), in dem er mit Mike Chunn, Robert Gillies, Philip Judd …
    http://www.laut.de/Tim-Finn
  • Discreation

    Discreation

    Vier Jahre und diverse Line-Up-Wechsel später stehen Kai, Sebastian und Peter mit einem neuen Longplayer in den Startlöchern: Ende Juni 2010 veröffentlichen …
    http://www.laut.de/Discreation
  • The Unisex

    The Unisex

    Einige der darauf enthaltenen Tracks werden von Thomas Isberg in Stockholm, andere von James Spencer (Charlatans, New Order, Johnny Marr) in den legenderen …
    http://www.laut.de/The-Unisex
  • A Place To Bury Strangers

    A Place To Bury Strangers

    So medienscheu der Komponist, Gitarrist und Sänger mitunter auch ist, so brachial gewittern seine Konzerte und Platten mit A Place To Bury Strangers.
    http://www.laut.de/A-Place-To-Bury-Strangers
  • Saender

    Saender

    Als King Kalk veranstaltet er Konzerte, bevorzugt in seiner Lieblingskneipe Blue Shell oder im gegenüberliegendem Stereo Wonderland in Köln.
    http://www.laut.de/Saender
  • Your Garden

    Your Garden

    Dass die Realiltät oft anders aussieht zeigen Your Garden, die ihre Wurzeln in der Hügellandschaft Süddeutschlands wissen und von hier aus zum Sprung in …
    http://www.laut.de/Your-Garden
  • Malaria!

    Malaria!

    "New York Passage (Your Turn To Run)", so der Titel der Maxi, die man in dieser Zeit aufgenommen hatte und die in die Top Ten der Independent Charts gehüpft …
    http://www.laut.de/Malaria!
  • Nachlader

    Nachlader

    umsonst: 2001 gründet er mit Freunden das Elektro-Projekt Unkool und testet erstmals die Live-Atmosphäre, von der er schon als Achtjähriger träumte, als er in …
    http://www.laut.de/Nachlader
  • Regina Spektor

    Regina Spektor

    I always wanted to play classical and concerts, and go from place to place and learn new programs and practice new things and play hours and hours of …
    http://www.laut.de/Regina-Spektor
  • Funeral For A Friend

    Funeral For A Friend

    Auf CD bleibt er diesen bis Ende des Jahres noch schuldig, denn Anfang Oktober erscheint lediglich die Best-Of-Scheibe "Your History Is Mine: 2002–2009 …
    http://www.laut.de/Funeral-For-A-Friend
  • Joey Tempest

    Joey Tempest

    Vom schwedischen Erfolg angetrieben, nimmt er den Nachfolger "Azalea Place" in Nashville auf und schreibt Material mit dem Country-Sänger Will Jennings …
    http://www.laut.de/Joey-Tempest
  • Nightmares On Wax

    Nightmares On Wax

    Evelyn und Haper sind schon in den 80ern in verschiedenen Hip Hop-Projekten sowie als DJs und Remixer tätig, bevor sich das aufstrebende Elektro-Label …
    http://www.laut.de/Nightmares-On-Wax
  • Now, Now Every Children

    Now, Now Every Children

    Viele Bands schaffen es in den Nullerjahren mit nur dieser Art der Selbstvermarktung direkt in die Charts, siehe die Arctic Monkeys. 2007 gibt es das
    http://www.laut.de/Now,-Now-Every-Children
  • High Places

    High Places

    In den Texten zeigt sich das Duo von seiner naturliebenden Seite: "The ocean is your god-self", heißt es etwa in "Gold Coin".
    http://www.laut.de/High-Places
  • Studio

    Studio

    Dan und Rasmus lieben krautige Trance-Zustände, in die sie sich in extrem langen Sessions in ihrer Heimatstadt Göteborg spielen.
    http://www.laut.de/Studio
  • French Montana

    French Montana

    them boys took Shyne / (In a New York minute) / That ain't even the least / Akon signed the hottest nigga in the streets / We gave swagger to the game …
    http://www.laut.de/French-Montana
  • Paper & Places

    Paper & Places

    Frontzek, bekannt als Tomte-Keyboarder und Solokünstler Sir Simon, ermutigt die Band schließlich auch zur länger angedachten Verwirklichung ihres "To Berlin …
    http://www.laut.de/Paper-Places
  • Chuckamuck

    Chuckamuck

    Mit chaotischen Auftritten in durchgeschwitzten Hemden, die sie dann rasch ausziehen, erspielen sie sich eine treue Fanbasis in der ganzen Republik. 2011
    http://www.laut.de/Chuckamuck
  • Senor Coconut

    Senor Coconut

    Mitte der 80er treibt sich Atom Heart, seine eigentliche Künstlerbezeichnung, in seiner Heimat Frankfurt/Main als Drummer und autodidaktischer Programmierer …
    http://www.laut.de/Senor-Coconut
  • The Stooges

    The Stooges

    Den Platz des Ur-Bassers Dave Alexander nimmt in der neuen Besetzung Minutemen-Mann Mike Watt ein, der schon 2002 bei der Allstarband A Tribute To The …
    http://www.laut.de/The-Stooges
  • Sex In Dallas

    Sex In Dallas

    Ihr Spezie The Hacker remixt die erste 12" "Everybody Deserves To Be Fucked", John Peel legt das Trio regelmäßig in seiner Radiosendung auf, und auch Laurent …
    http://www.laut.de/Sex-In-Dallas
  • Afrilounge

    Afrilounge

    "In Order To Dance" erscheint im Mai mit Tracks von Martin Buttrich, Sasse sowie der Eigenproduktion "Lux Dementia".
    http://www.laut.de/Afrilounge
  • Matthew Dear

    Matthew Dear

    erstandenem Equipment macht Dear sich ans Werk und produziert so etwas wie Popmusik. 1998 entschließt Matthew, ein Studium der Kulturanthropologie am College in
    http://www.laut.de/Matthew-Dear
  • Hawksley Workman

    Hawksley Workman

    Bevor er 2002 in seiner Heimat zwei Juno-Awards für den besten neuen Künstler und das Video zur Singleauskopplung "Jealous Of Your Cigarette" erhält, lebt …
    http://www.laut.de/Hawksley-Workman
  • Jeff Loomis

    Jeff Loomis

    Von 2014 bis Ende 2023 spielt Loomis bei Arch Enemy und drückt auch den in dieser Zeit erscheinenden Alben "Will To Power" (2017) und "Deceivers" (2022 …
    http://www.laut.de/Jeff-Loomis
  • Casiokids

    Casiokids

    Inspiration von Ketil Kinden Endresen, Fredrik Øgreid Vogsborg, Omar Johnsen und Kjetil Bjøreid Aabø regelmäßig sowohl Paul Simons "Graceland" als auch New Order …
    http://www.laut.de/Casiokids
  • New Years Day

    New Years Day

    Die einzige Konstante der Band aus Orange County in Kalifornien, die im Laufe ihrer Karriere mehr als zwanzig Mitglieder verschleißt, bleibt die Sängerin …
    http://www.laut.de/New-Years-Day
  • Placebo

    Placebo

    Stefan Olsdal (Bass) ist zwar schwedischer Herkunft, besucht jedoch die selbe Schule wie Brian in Luxemburg und ist dort - anders als Brian - von der In-Crowd …
    http://www.laut.de/Placebo
  • The Ting Tings

    The Ting Tings

    In den Räumen der szenigen Salforder Kreativscheune The Mill veranstalten sie zunächst Privatpartys - die ruckzuck zum Hotspot des Manchester Nachtlebens …
    http://www.laut.de/The-Ting-Tings
  • Westbam

    Westbam

    Im westfälischen Münster steht der am 4.3.1965 geborene Lenz im Odeon erstmals vor einem größeren Publikum, bevor er sein Glück in der Mauerstadt Berlin
    http://www.laut.de/Westbam
  • Audio Bullys

    Audio Bullys

    zwei Mix-Platten auf den Markt: ein Beitrag in der Reihe "Back To Mine" (wie schon New Order und Underworld) sowie "Hooligan House: The Sound Of 2003".
    http://www.laut.de/Audio-Bullys
  • Jan Plewka

    Jan Plewka

    Plewka "flüchtet" mit seiner kleinen Familie nach Schweden in die Einsamkeit und genießt die Dinge, die er in aller Ruhe in der Abgeschiedenheit tun kann …
    http://www.laut.de/Jan-Plewka
  • The B-52's

    The B-52's

    Auch rund 30 Jahre nach der Gründung denkt die Band nicht ans Aufhören und spielt in unregelmäßigen Abständen Konzerte bzw. taucht immer wieder in einschlägigen
    http://www.laut.de/The-B-52s
  • Kill Your Idols

    Kill Your Idols

    Zwei Jahre später ist dann aber alles vorbei, im Mai gibt die Band ihr offizielles Abschiedskonzert in der Smithtown Masonic Hall in New York.
    http://www.laut.de/Kill-Your-Idols
  • Bury Your Dead

    Bury Your Dead

    Das Album erscheint in Deutschland Ende November zu einer Zeit, in der die Band schon wieder zusammen mit Scars Of Tomorrow, A Perfect Murder und The Acacia …
    http://www.laut.de/Bury-Your-Dead
  • Bury Your Dreams

    Bury Your Dreams

    Zusammen mit Florians Bruder Sebastian an der zweiten Klampfe, Basser Arne Lipke und Shouter Boris Nucic gründen sie Bury Your Dreams.
    http://www.laut.de/Bury-Your-Dreams
  • Quit Your Dayjob

    Quit Your Dayjob

    Anfang 2007 ziehen sie sich ins Mission Hall Studio in Lund zurück, in dem auch schon David & The Citizens oder Joey Cape von Lagwagon aufgenommen haben …
    http://www.laut.de/Quit-Your-Dayjob
  • Over Your Threshold

    Over Your Threshold

    Neben den überragenden Obscura und den kaum weniger starken Hokum wildern auch Over Your Threshold seit ihrer Gründung 2006 in diesen Gefilden.
    http://www.laut.de/Over-Your-Threshold
  • J.J. Cale

    J.J. Cale

    Neben gelegentlichen Auftritten im Kult-Club Whiskey A-Go-Go verdingt er sich als Toningenieur und bringt 1965 mit den Leather-Coated Minds "Take A Trip …
    http://www.laut.de/J.J.-Cale
  • KT Tunstall

    KT Tunstall

    Bei dem Kollabo-Album "Face To Face" fließen von Suzi Quatro vor allem gute Bassgitarren-Intros ein, die Harmonien folgen meist dem Melodiegespür der …
    http://www.laut.de/KT-Tunstall
  • Luise Pop

    Luise Pop

    Mit dem hintergründigen Humor ihrer Single "Feminist Terrorists" von ihrem Debüt "The Car The Ship The Train" erregen sie in ihrer Heimat kontroverse Reaktionen …
    http://www.laut.de/Luise-Pop
  • Curtis Mayfield

    Curtis Mayfield

    Den Grammy für sein Lebenswerk hat er zu diesem Zeitpunkt bereits in der Tasche. 1998 muss ihm in Folge einer Diabetes-Erkrankung das rechte Bein amputiert
    http://www.laut.de/Curtis-Mayfield
  • 808 State

    808 State

    Price betreibt zu dieser Zeit in Manchester den Plattenladen Eastern Bloc, in dem er neben Indie-Platten auch mit US-Importen wie House- und Techno-Scheiben …
    http://www.laut.de/808-State
  • Agent Steel

    Agent Steel

    Im Frühjahr 2000 geht es mit Riot, Anvil und Domine auf Europatour und man spielt eine Zeit lang mit dem Gedanken, sich in Order Of The Illuminati umzubenennen …
    http://www.laut.de/Agent-Steel
  • Boy Omega

    Boy Omega

    Dieses Zitat des US-Produzenten Steve Albini entfacht in Boy Omega frische Energie und Kreativität, um die Arbeiten an "It's Dangerous To Go Alone!
    http://www.laut.de/Boy-Omega
  • James

    James

    In dieser Zeit begeistern sie schon The Fall für sich und supporten diese bei einem Gig in Manchester. 1982 entdecken die vier Tim Booth in einer Uni-Disko
    http://www.laut.de/James
  • Gamma Ray

    Gamma Ray

    Gitarrist und auch ehemaliger Sänger und Hauptsongwriter von Helloween, verlässt die Band, um fortan unter dem Banner Gamma Ray musikalisch wieder 'back to …
    http://www.laut.de/Gamma-Ray
  • Uncut

    Uncut

    War der Ursprung von Uncut noch auf ein Zwitterdasein zwischen Elektro und Rock ausgerichtet, tendiert die Band jetzt geradewegs in Richtung analoger Sounds …
    http://www.laut.de/Uncut
  • The Soft Moon

    The Soft Moon

    One-Man-Projekts The Soft Moon, beschreibt sein musikalisches Schaffen so: "The Soft Moon war ein Weg für mich, zu meiner Vergangenheit zurückzukehren, in …
    http://www.laut.de/The-Soft-Moon
  • X-World/5

    X-World/5

    Den finden X-World/5 in Nils K. Rue, der in seiner Stammband Pagan's Mind schon oft bewiesen hat, dass er über eine erstklassige Stimme verfügt.
    http://www.laut.de/X-World5
  • The Chemical Brothers

    The Chemical Brothers

    Für ihren ersten DJ-Gig 1991 in Manchester schnappen sich die Geschichtsstudenten in Ermangelung eines Pseudonyms einfach den Namen des amerikanischen …
    http://www.laut.de/The-Chemical-Brothers
  • Blaqk Audio

    Blaqk Audio

    AFI-Album sind mit "37mm" and "Love Like Winter" zwei Songs vertreten, die ursprünglich für das neue Projekt verwendet werden sollten, letztendlich aber doch in …
    http://www.laut.de/Blaqk-Audio
  • Jungle Rot

    Jungle Rot

    Weitere Alben folgen in größeren Abständen, darunter "Order Shall Prevail" (2015), "Jungle Rot" (2018) und "A Call to Arms" (2022).
    http://www.laut.de/Jungle-Rot
  • Aeon

    Aeon

    haben Shouter Tommy 'Blackblood' Dahlström, Gitarrist Zeb 'Nathzion' Nilsson, Bassist Johan Hjelm und Drummer Arttu Malkki keinen Bock, deswegen den Kopf in …
    http://www.laut.de/Aeon
  • Place Vendome

    Place Vendome

    Bei den hier genannten Place Vendome handelt es sich allerdings weniger um einen Platz in Paris, sondern viel mehr um ein Projekt, in welchem Pink Cream …
    http://www.laut.de/Place-Vendome
  • Izegrim

    Izegrim

    Hierfür suchen sie sich in ihrer Heimatstadt Zutphen die restlichen Musiker in Person von Shouterin Kristien, Gitarrist Niels (Goddess Of Desire), Keyboarderin …
    http://www.laut.de/Izegrim
  • Orgy

    Orgy

    und im Paket mit Korn, Rammstein, Ice Cube und Limp Bizkit auf der Family Values Tour, beweisen sie, dass hinter der Fassade Orgy mehr als nur eine New Order-Coverversion …
    http://www.laut.de/Orgy
  • The Ghost Inside

    The Ghost Inside

    Im heimischen Los Angeles scharen sie mit der EP "Now Or Never" bereits eine kleine Fanschar um sich, doch erst nachdem sie sich in The Ghost Inside umbenannt …
    http://www.laut.de/The-Ghost-Inside
  • Wayne Jackson

    Wayne Jackson

    Juni 1971 in Manchester geborenen Sängers, Songwriters und Produzenten Wayne Jackson: Er lebt und arbeitet in Berlin.
    http://www.laut.de/Wayne-Jackson
  • Night In Gales

    Night In Gales

    Den Grundstein zu Night In Gales legen 1995 die beiden Brüder Jens und Frank Basten (beide Gitarre), die sich in der Kölner Umgebung mit Shouter Christian …
    http://www.laut.de/Night-In-Gales
  • Raunchy

    Raunchy

    Haunted, Mnemic, Hatesphere, Mercenary und einigen anderen Combos im Rahmen der Nordic Thread Show. 2005 klinkt sich Kasper noch kurzerhand bei The Arcane Order
    http://www.laut.de/Raunchy
  • Fluke

    Fluke

    Mike Bryant, Jon Fugler und Mike Tournier wachsen in einem Vorort in London auf und bewohnen zusammen ein Haus, als sie beschließen, zusammen Musik zu …
    http://www.laut.de/Fluke
  • Morgan Geist

    Morgan Geist

    Er bearbeitet alte Klassiker und gesuchte Geheimtipps, die 2004 in gemixter Form unter dem Titel "Unclassics" erscheinen. 2006 belebt er sein Label Environ
    http://www.laut.de/Morgan-Geist
  • Cut Copy

    Cut Copy

    Der Erfolg des Debütalbums "Bright Like Neon Love" (2004) in Down Under ermöglicht der Band Touren mit internationalen Größen wie Franz Ferdinand, Bloc …
    http://www.laut.de/Cut-Copy
  • D.A.R.K.

    D.A.R.K.

    In Manchester spielte Rourke zuvor kurzzeitig mit Gary "Mani" Mounfield von Primal Scream in der Band Freebass, die Peter Hook nach seiner Demission von …
    http://www.laut.de/D.A.R.K.
  • Lee Ranaldo

    Lee Ranaldo

    Sein erstes Soloalbum "From Here To Infinity" erscheint bereits 1987 auf dem genreprägenden SST-Label, bei dem nicht nur seine Hauptband sondern auch Hardcore-Legenden …
    http://www.laut.de/Lee-Ranaldo
  • Cocún

    Cocún

    Elliott holt die Band nach England für Aufnahmen, die zum Teil in den Londoner Mark Angelo Studios stattfinden, und zum Teil in einem alten Landhaus in …
    http://www.laut.de/Cocun
  • Paula Frazer

    Paula Frazer

    Bandmitglied und den gleichzeitigen Labelbesitzer vom SF NufSed-Label kommen Tarnation zu ihrer ersten Veröffentlichung mit dem Titel "I'll Give You Something To …
    http://www.laut.de/Paula-Frazer
  • Roachford

    Roachford

    "Twice In A Lifetime" gerät in die Verschiebe-Welle, die der Coronavirus auf die Musikindustrie überträgt, und soll daher ausgerechnet am Jahrestag des …
    http://www.laut.de/Roachford
  • Orden Ogan

    Orden Ogan

    Live treten sie nun ebenfalls öfter in Erscheinung und rutschen auf die Billings von Festivals wie Rock am Ring, Rock Harz oder dem Metal Camp in Slowenien …
    http://www.laut.de/Orden-Ogan
  • Bunny Wailer

    Bunny Wailer

    Bunny Wailer wohnt in Jamaikas Hauptstadt Kingston, gelegentlich zieht er sich jedoch auch auf eine ruhige Farm in der Nähe von St. Thomas zurück.
    http://www.laut.de/Bunny-Wailer
  • Icon In Me

    Icon In Me

    Darauf sind sie stilistisch zwischen älteren Soilwork, In Flames und Konsorten unterwegs, weisen dabei aber eine Frische auf, die besagten Kollegen schon …
    http://www.laut.de/Icon-In-Me
  • Ninca Leece

    Ninca Leece

    In ihrer Jugend entflammt dann die Liebe zu New Order und My Bloody Valentine und verpasst ihrem Werdegang einen Schubser in eine neue Richtung.
    http://www.laut.de/Ninca-Leece
  • Marko Fürstenberg

    Marko Fürstenberg

    Von der älteren Schwester mit New Wave-Sound von Depeche Mode und New Order in Berührung gebracht, entwickelt sich elektronische Musik zu einer wichtigen …
    http://www.laut.de/Marko-Fuerstenberg
  • Crash Tokio

    Crash Tokio

    Aufgenommen und abgemischt wurden die zehn neuen Songs in Bietigheim-Bissingen im Easy Life Chart Hits Studio von Thomas Hahn und Berhard "Böne" Hahn.
    http://www.laut.de/Crash-Tokio
  • Jimmy Cliff

    Jimmy Cliff

    Fünf Jahre später gewinnt er mit seiner Single "Waterfall" aus dem ein Jahr zuvor veröffentlichten Debüt "Hard Way To Travel" das Internationale Song Festival …
    http://www.laut.de/Jimmy-Cliff
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback