laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • New Order

    New Order

    Nostalgieschübe erlauben sich aber auch New Order: So erinnert die Deluxe Edition von "Movement" 2019 an das ursprünglich erste New-Order-Album und enthält …
    http://www.laut.de/New-Order
  • Outlaw Order

    Outlaw Order

    Da sämtliche Mitglieder in irgendeiner Art und Weise mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, drängt sich der Namen Outlaw Order nahezu auf.
    http://www.laut.de/Outlaw-Order
  • The Arcane Order

    The Arcane Order

    The Arcane Order starten 1999 ursprünglich unter dem Namen Scavenger als Nebenprojekt des damaligen Autumn Leaves-Gitarristen Flemming C. Lund.
    http://www.laut.de/The-Arcane-Order
  • US 5

    US 5

    Das Ganze kann sich der eingefleischte US 5-Groupie auch im TV ansehen: Im Sommer sendet Viva die Castingshow-Fortsetzung "Big in America 2" und berichtet …
    http://www.laut.de/US-5
  • Thieves Like Us

    Thieves Like Us

    In Berlin haben schon so einige Freidenker und Schöngeister zueinander gefunden, so auch die Mannen von Thieves Like Us. 2002 treffen sich der Amerikaner
    http://www.laut.de/Thieves-Like-Us
  • Wolves Like Us

    Wolves Like Us

    Auf die Norweger von Wolves Like Us trifft beides zu.
    http://www.laut.de/Wolves-Like-Us
  • Enemy Is Us

    Enemy Is Us

    So ähnlich lief es wohl auch bei Enemy Is Us ab, denn als sich die fünf Schweden im Frühjahr 2003 in einem Proberaum in Uppsala treffen, steht zunächst …
    http://www.laut.de/Enemy-Is-Us
  • Tale Of Us

    Tale Of Us

    Hawtin eine Maxi des Duos auf seinem M_nus Label, und das britische Imprint Renaissance gibt die Compilation "Renaissance: The Mix Collection" bei Tale Of Us …
    http://www.laut.de/Tale-Of-Us
  • Com Truise

    Com Truise

    Der Support, den er von einem professionellen Label wie Ghostly International bekommt, bringt Com Truise regelmäßige Gigs in seinem Heimatland ein.
    http://www.laut.de/Com-Truise
  • Iron Curtis

    Iron Curtis

    Anders als bei Acts wie Com Truise, Maceo Plex oder Errorsmith hat der Alias Johannes Palukas aber tatsächlich etwas mit seiner eigenen Musik gemein und …
    http://www.laut.de/Iron-Curtis
  • The Youngsters

    The Youngsters

    Im Oktober 2001 veröffentlicht F Com die erste Platte der Youngsters, um hoffentlich nicht wenige Menschen zum Tanzen zu bringen.
    http://www.laut.de/The-Youngsters
  • Bukowski Waits For Us

    Bukowski Waits For Us

    Beide Charaktere vereint das dauertourende Projekt Bukowski Waits For Us in einer Barrevue, die der Trierer Sänger/Schauspieler Michael Kiessling 1997 …
    http://www.laut.de/Bukowski-Waits-For-Us
  • Chuckamuck

    Chuckamuck

    "Ein bisschen Chaos muss schon sein", meint Sänger Oska. Mit "ein bisschen" meint er eigentlich: "ganz schön viel": Chuckamuck leben den Jungstraum …
    http://www.laut.de/Chuckamuck
  • Senor Coconut

    Senor Coconut

    Senor Coconut ist vielleicht das berühmteste Pseudonym von Uwe Schmidt. So schnell kann's gehen, wenn man sich an Coverversionen einer weltbekannten …
    http://www.laut.de/Senor-Coconut
  • Britta Persson

    Britta Persson

    klassischen Songwriting orientierenden. 2007 rückt neben Ane Brun oder Anna Ternheim die in Stockholm lebende Britta Persson mit ihrem ersten Album "Top Quality
    http://www.laut.de/Britta-Persson
  • Avril

    Avril

    und eine ungeahnte Entwicklung nimmt ihren Lauf: Fred alias Avril bekommt einen Vertrag von Eric Morand und Laurent Garnier für deren Plattenlabel F Com …
    http://www.laut.de/Avril
  • Jus-Ed

    Jus-Ed

    Ein solches Talent ist der russische Produzent Anton Zap, der 2008 an der Seite seines Mentors die Maxi "Real House Music" auf Underground Quality veröffentlicht …
    http://www.laut.de/Jus-Ed
  • Cocún

    Cocún

    Wo der Kerl mit dem Namen Finn Martin ursprünglich herkommt, ist nicht so ganz klar. Fakt ist jedoch, dass der Sänger, Gitarrist und Songwriter 1998 …
    http://www.laut.de/Cocun
  • Otto von Schirach

    Otto von Schirach

    Für ihre Platte "The Greater Wrong Of The Right" übernimmt er Programmierung und Sounddesign. 2004 begleitet Otto von Schirach Skinny Puppy auf ihrer US-Tournee
    http://www.laut.de/Otto-von-Schirach
  • Peter Hook

    Peter Hook

    Die New Order-Alben "Movement" und "Power Corruption And Lies" sowie "Closer" und "Unknown Pleasures" von Joy Division erscheinen 2017 als einzelne Live-Alben …
    http://www.laut.de/Peter-Hook
  • Jori Hulkkonen

    Jori Hulkkonen

    Diesmal ist es Laurent Garnier, Chef von F-Com und ein internationales Szene-Schwergewicht.
    http://www.laut.de/Jori-Hulkkonen
  • Mondo Generator

    Mondo Generator

    Oliveris Ex-Kollegin Molly MacGuire bringt 2007 das Trio The Spores auf den Weg. 2007 spielen Mondo Generator im Zuge der recht spät erfolgten US-Veröffentlichung
    http://www.laut.de/Mondo-Generator
  • Faust

    Faust

    Gründungsmitglieder Jean-Hervé Peron und Zappi Diermaier nehmen als Faust Musik auf (2008 "Disconnected" mit der Industrial-Legende Nurse With Wound, 2009 "C'est Com …
    http://www.laut.de/Faust
  • Chikinki

    Chikinki

    Wir schreiben das Jahr 1997. In Bristol treffen fünf Mitzwanziger, die aus den verschiedensten Ecken Großbritanniens stammen, erstmals aufeinander und …
    http://www.laut.de/Chikinki
  • Cucumber Men

    Cucumber Men

    Fast zehn Jahre machen die Cucumber Men schon Musik. In dieser Zeit hat sich einiges für die drei Musiker aus Pinneberg (Schleswig-Holstein) verändert.
    http://www.laut.de/Cucumber-Men
  • Chicken Lips

    Chicken Lips

    Vor ungefähr zehn Jahren, Ende der achtziger, Anfang der neunziger Jahre, machte eine Formation namens Bizarre Inc. Englands Raverszene samt englischer …
    http://www.laut.de/Chicken-Lips
  • Magit Cacoon

    Magit Cacoon

    Ihr erster DJ-Gig außerhalb Israels führt Magit Cacoon nach Dortmund, wo sie zusammen mit Ida Engbert auftritt. Einmal in Deutschland, nutzt sie die …
    http://www.laut.de/Magit-Cacoon
  • Watain

    Watain

    Live holen sich Watain schon seit dem Rauswurf von C. Blom sowohl für die zweite Gitarre, als auch den Bass, immer wieder Gastmusiker.
    http://www.laut.de/Watain
  • Chickenfoot

    Chickenfoot

    Entweder man hats drauf, oder eben nicht. Und wenn mans wirklich drauf hat, dann kann man seine Band auch Chickenfoot nennen und trotzdem erfolgreich …
    http://www.laut.de/Chickenfoot
  • Maetrik

    Maetrik

    Bei Treibstoff glaubt man an den aufstrebenden US-Amerikaner und so erscheint noch im gleichen Jahr sein Debütalbum "Quality Exertion", drei Jahre später …
    http://www.laut.de/Maetrik
  • The Unisex

    The Unisex

    Glücklicherweise entscheiden sich die fünf Schwedenhappen weder für das eine noch für das andere, sondern für Plan C – Musik: Henrik Boman (Bass), Kristofer …
    http://www.laut.de/The-Unisex
  • Us3

    Us3

    Ein einziger Song ist es, der den ganzen Ruhm von Us3 ausmacht. Weitaus bekannter als das Ensemble aus London/New York ist ihr Remix von Herbie Hancocks …
    http://www.laut.de/Us3
  • Usher

    Usher

    Usher Terry Raymond IV gehört zu den erfolgreichsten Künstlern der Nullerjahre. Sein Album "Confessions" gilt als das meistverkaufte des ersten Jahrzehnts …
    http://www.laut.de/Usher
  • J.J. Cale

    J.J. Cale

    aufnimmt. 1968 versucht er kurz sein Glück in Nashville, kehrt aber unverrichteter Dinge nach Tulsa zurück. 1970 steht "After Midnight" plötzlich in den US-Top
    http://www.laut.de/J.J.-Cale
  • Dave Van Ronk

    Dave Van Ronk

    Sein bekanntestes Stück ist jedoch "Cocaine Blues", wiederum ein Arrangement eines bereits existierenden Liedes, das Hannes Wader ("Cocaine, all around …
    http://www.laut.de/Dave-Van-Ronk
  • Friends (US)

    Friends (US)

    Gelangweilt vom Uni-Unterricht komponiert Samantha Urbani einen Song auf dem Laptop. Kurz danach nimmt sie während eines Spaziergangs durch New York …
    http://www.laut.de/Friends-US
  • U96

    U96

    Christensen für mehrere Songs des nächsten Albums "Out Of Wilhelmsburg" von 2007 die Sängerin Yasmin K. mit, mit der er im Anschluss unter dem Namen Alex C.
    http://www.laut.de/U96
  • Mnemonic (US)

    Mnemonic (US)

    Mnemonic (zu dt.: Eselsbrücke oder Gedächtnisstütze) scheint ein beliebter Name für Bands zu sein. Anders ist es nicht zu erklären, dass es neben …
    http://www.laut.de/Mnemonic-US
  • C Duncan

    C Duncan

    Doch selbst wenn Talent nicht vererbbar sein sollte, hat C Duncan, geboren als Christopher Duncan im Jahr 1989, sicher von der musikalischen Früherziehung …
    http://www.laut.de/C-Duncan
  • The Alchemist (US)

    The Alchemist (US)

    Viel entfernter von sozialen Brennpunkten als in Beverly Hills kann man wohl nicht aufwachsen. Geografisch liegen Downtown L.A. und das Ghetto zwar nur …
    http://www.laut.de/The-Alchemist-US
  • Das Bierbeben

    Das Bierbeben

    Ebenfalls unter Brauverdacht stehen Glove aka Tobi Neumann und Thies Mynther, die auch Miss Kittin bei deren Release "I Com" (2004) auf die Sprünge helfen …
    http://www.laut.de/Das-Bierbeben
  • The Used

    The Used

    Mit Atreyu und Drive A begeben sich The Used auf US-Tour und begleiten wenig später Three Days Grace auf ihrer Kanada-Tournee.
    http://www.laut.de/The-Used
  • Uwu Lena

    Uwu Lena

    Dass musikalische Karrieren dank des Internet wortwörtlich von Null auf Hundert möglich sind, beweist im Frühsommer 2010 eine Handvoll lustiger Münsteraner …
    http://www.laut.de/Uwu-Lena
  • Hatikvah

    Hatikvah

    Kurz darauf kommen Hatikvah dann beim renommierten Glasgower Label Soma Quality Recordings unter, auf dem seit Anfang der 90er Jahre Slam, Funk D'Void, …
    http://www.laut.de/Hatikvah
  • Black Jazz Consortium

    Black Jazz Consortium

    Die gemeinsame Einstellung zu Musik mündet 2008 in der Kollaboration "Real House Music" auf Jus-Eds Label Underground Quality, wo mit Nina Kraviz und Anton …
    http://www.laut.de/Black-Jazz-Consortium
  • Usurper

    Usurper

    Im selben Jahr gehen sie mit Dark Funeral auf ihre erste US-Tour.
    http://www.laut.de/Usurper
  • USA Nails

    USA Nails

    Die Vorliebe für Rockmusik und nicht ganz einfache Popmusik saugte Gitarrist und Sänger Stephen schon mit der Muttermilch auf. Thin Lizzy, Alice Cooper …
    http://www.laut.de/USA-Nails
  • Monaco

    Monaco

    Hook etwas anders: nachdem er zunächst Ende der 70er Mitglied in der düsteren Post-Punk-Combo Joy Division war, schrieb er ab 1980 als Bassist von New Order …
    http://www.laut.de/Monaco
  • Toto

    Toto

    Anlässlich des 35-jährigen Jubiläums veröffentlicht die Band einen Mitschnitt aus Lodz ("35th Anniversary Tour - Live In Poland").
    http://www.laut.de/Toto
  • Uwe Banton

    Uwe Banton

    Wie kommt ein Junge aus Lage im Kreis Lippe in der Nähe von Bielefeld zum Reggae? Nun, die Vibes erweisen sich hier ja nicht zum ersten Mal als hochgradig …
    http://www.laut.de/Uwe-Banton
  • Fabrice Lig

    Fabrice Lig

    Ein anderer Remix von Laurent Garniers Track "Greed" öffnet Lig die Türen bei F Com, wo er als erster belgischer Künstler tätig ist.
    http://www.laut.de/Fabrice-Lig
  • New Noise Crisis

    New Noise Crisis

    Contest gehen sie tatsächlich als Gewinner hervor und lassen das Preisgeld erst mal in Ruhe auf dem Konto liegen, denn die Arbeiten am Low-Budget Debüt "Com …
    http://www.laut.de/New-Noise-Crisis
  • T.O.K.

    T.O.K.

    Alistaire McCalla (Alexx), Roshaun Clarke (Bay-C), Craig Thompson (Craigy-T) und Xavier Davidson (Flexx) legen zur Hochzeit von Boyz II Men den Bandgrundstein …
    http://www.laut.de/T.O.K.
  • No Use For A Name

    No Use For A Name

    Dass eine Namensgebung keinen Sinn hat, beschließen 1987 Chris Dodge (Gitarre), Steve Papoutsis (Bass), Rory Koff (Drums) and John Meyer (Gesang) und …
    http://www.laut.de/No-Use-For-A-Name
  • Paris (USA)

    Paris (USA)

    Die Fans kommen so in den Genuss eines Albums, dass sich ohne Schwierigkeiten mit Klassikern wie "It Takes Nation Of Millions To Hold Us Back" von Public …
    http://www.laut.de/Paris-USA
  • And You Will Know Us By The Trail Of Dead

    And You Will Know Us By The Trail Of Dead

    Auf ihrer ersten US-Tour hinterlässt die Band eine Schneise der Verwüstung: Neben einer erstklassigen Live-Performance werden TOD im Zuge des selbstbetitelten …
    http://www.laut.de/And-You-Will-Know-Us-By-The-Trail-Of-Dead
  • Megan Thee Stallion

    Megan Thee Stallion

    Im Mai erklärte die Rapperin gegenüber dem US-Magazin InStyle, dass sie eine kreative Schaffenspause einlegen müsse, um sich von den Strapazen des Prozesses …
    http://www.laut.de/Megan-Thee-Stallion
  • Invocator

    Invocator

    Auch Flemming widmet sich vorerst seinem Nebenprojekt Scavenger, das er 2005 in The Arcane Order umbenennt und in dem ihm Raunchy-Fronter Kaspar Johansen …
    http://www.laut.de/Invocator
  • Steffi

    Steffi

    Im Jahr darauf folgen drei weitere Maxis, eine davon auf Underground Quality, dem Label des amerikanischen Deep House Produzenten Jus Ed.
    http://www.laut.de/Steffi
  • Hans Bouffmyhre

    Hans Bouffmyhre

    Keimzelle ist das Label Soma Quality Recordings, wo Acts wie Slam, Envoy und Funk D'Void zum Stammpersonal gehören.
    http://www.laut.de/Hans-Bouffmyhre
  • Bad Lieutenant

    Bad Lieutenant

    Eine von der Manchester Evening News in Umlauf gebrachte Meldung, wonach sich New Order Ende 2007 für einen Auftritt zu Ehren des verstorbenen Factory-Bosses …
    http://www.laut.de/Bad-Lieutenant
  • Prodigy (USA)

    Prodigy (USA)

    "I'm only 19 but my mind is old." Solch juvenil überhebliche Worte nimmt die Szene einem heranwachsenden Rapper meistens nicht so gerne ab. Nicht so …
    http://www.laut.de/Prodigy-USA
  • Maxwell (USA)

    Maxwell (USA)

    Nach einem Auftritt bei den 2008 BET Awards, auf denen er zu Ehren Al Greens dessen "Simply Beautiful" darbietet, begibt er sich spontan auf US-Tour.
    http://www.laut.de/Maxwell-USA
  • C-Murder

    C-Murder

    ein hässlicher Kreis zwischen musikkultureller Erwartungshaltungen und todernster Ghetto-Realität - die Biografie des Rappers aus New Orleans, der sich C-Murder …
    http://www.laut.de/C-Murder
  • Maxence Cyrin

    Maxence Cyrin

    Live-Auftritte folgen (Centre Pompidou, Tapis Rouge, Calvi On The Rocks) sowie ein Beitrag zur Compilation "Megasoft Office 2005" auf Laurent Garniers Label F Com …
    http://www.laut.de/Maxence-Cyrin
  • Gold Chains

    Gold Chains

    Topher Lafata verschlägt es Mitte der 90er Jahre in die boomende Dot Com-Industrie im nahegelegenen Silicon Valley, wo er gut verdient und nebenbei beginnt …
    http://www.laut.de/Gold-Chains
  • Black Milk (USA)

    Black Milk (USA)

    Detroits Geschichte schwarzer Musik ist lang und an ihr wird jeden Tag aufs Neue weiter geschrieben. Die Anfänge liegen im Jazz während der Harlem-Renaissance …
    http://www.laut.de/Black-Milk-USA
  • Ostinato (USA)

    Ostinato (USA)

    In der Musik steht ein Ostinato für eine sich wiederholende melodische Figur innerhalb eines Stückes. Der organische Bombast-Rock des Dreiers aus den …
    http://www.laut.de/Ostinato-USA
  • Andy Mineo

    Andy Mineo

    Ursprünglich als C-Lite bekannt, veröffentlicht der US-Amerikaner seit 2011 Alben und Mixtapes auf dem christlichen Plattenlabel Reach Records.
    http://www.laut.de/Andy-Mineo
  • Mylo

    Mylo

    Seit Mitte der 90er dient Soma Quality Recordings als Outlet von internationaler Größe einer ganzen Reihe von Musikern als Zuhause.
    http://www.laut.de/Mylo
  • Phil Kieran

    Phil Kieran

    Unermüdlich veröffentlicht der Ire neue Maxis, landet schon bald auf Slams Soma Quality Recordings Label und arbeitet nur kurz darauf mit Funk D'Void im …
    http://www.laut.de/Phil-Kieran
  • O-Town

    O-Town

    Vertrag und darf sich schon nach seinen ersten Bemühungen zufrieden die Hände reiben: die Single "Liquid Dreams" tritt im Dezember 2000 als Nr. 1 in die US-Charts
    http://www.laut.de/O-Town
  • Uwe Ochsenknecht

    Uwe Ochsenknecht

    Wer auf die Schauspielschule will, braucht vielseitiges Talent. Dazu gehört oftmals auch das Singen. Und so mancher Schauspieler nimmt eine Platte auf …
    http://www.laut.de/Uwe-Ochsenknecht
  • Ladi6

    Ladi6

    "Die Musikszene Neuseelands ist eine große Familie, da kennt und unterstützt jeder jeden", berichtet Rebecca Caughey beim Treffen mit laut.de. Sie muss …
    http://www.laut.de/Ladi6
  • Coheed And Cambria

    Coheed And Cambria

    Nach dem Release des Albums rocken C&C auf drei US-Touren u.a. mit The Used sowie auf vierzehn Dates der Warped-Tour.
    http://www.laut.de/Coheed-And-Cambria
  • Ledisi

    Ledisi

    Ledisi bedeutet auf Yoruba "auf ein Ziel zusteuern". Wer die Zielstrebigkeit bereits im Namen trägt, muss sich nicht wundern, sogar die First Lady der …
    http://www.laut.de/Ledisi
  • Lamb

    Lamb

    All diese Bands haben einen gemeinsamen Nenner - sie kommen aus einer Stadt, die 78m ü.Nn. liegt, im Jahresmittel immerhin auf 9,5°C kommt und 810mm Niederschläge
    http://www.laut.de/Lamb
  • Jethro Tull

    Jethro Tull

    Mit "J-Tull Dot Com" beweist Anderson erneut seinen melodischen Einfallsreichtum und lässt sogar behutsam modernisierte Arrangements zu.
    http://www.laut.de/Jethro-Tull
  • Sin Cos Tan

    Sin Cos Tan

    direkt an, wo sie aufgehört haben: Auf dem dritten Album "Blown Away" zeigen Sin Cos Tan, dass sich auch die Geschichte eines 52-jährigen, geschiedenen US-Amerikaners …
    http://www.laut.de/Sin-Cos-Tan
  • The October

    The October

    October auch große Vorbilder in der Bandbiographie: Sowohl Oasis und Echo And The Bunnymen, als auch die - Ausrufezeichen – alten U2, The Cure und New Order …
    http://www.laut.de/The-October
  • U2

    U2

    Finanzminister der sieben führenden Industrieländer und Russlands auf einen Schuldenerlass für die ärmsten Länder Afrikas, die dadurch von 40 Milliarden US-Dollar …
    http://www.laut.de/U2
  • Leme

    Leme

    erklärt er fortan zu seiner musikalischen Philosophie und hält dazu die simple, aber bestechende Antwort parat: "The passion to produce honest and prime quality …
    http://www.laut.de/Leme
  • Mad Caddies

    Mad Caddies

    Das Resultat: "Quality Softcore", das Debütalbum, dass 1997 über Honest Don's erscheint.
    http://www.laut.de/Mad-Caddies
  • Milton Jackson

    Milton Jackson

    Produzenten wie das Techno-Duo Slam und das von ihnen gegründete Label Soma Quality Recordings haben den Ruf von Glasgow genauso in die Welt getragen wie …
    http://www.laut.de/Milton-Jackson
  • OG Maco

    OG Maco

    Letztlich unterschreibt OG Maco einen Plattenvertrag beim Migos-Label Quality Control, das ab Mitte 2015 über Motown/Capitol an einen Major angebunden …
    http://www.laut.de/OG-Maco
  • Jeff Goldblum

    Jeff Goldblum

    Davor erntet der US-Amerikaner vor allem für seine großartige Leistung in Wes Andersons "Grand Budapest Hotel" (2014) eine Menge Anerkennung seitens der …
    http://www.laut.de/Jeff-Goldblum
  • French Montana

    French Montana

    Gerüchte, dass er die Mittel für all die Free-Mixtapes, Marketing-Maßnahmen und sein Cocaine City Label aus seiner Zivilrechtsklage nach einem Kopfschuss …
    http://www.laut.de/French-Montana
  • Miss Kittin

    Miss Kittin

    Hauptamtlich tut sie dies wieder auf dem Miss Kittin-Solodebüt "I Com", das im Juni 2004 erscheint. 2006 bannt sie ihren Auftritt beim Sònar Festival
    http://www.laut.de/Miss-Kittin
  • Fidlar

    Fidlar

    Wer Schauspieler Nick Offerman dazu bringt, im Musikvideo "Cocaine" seinen Penis hervorzuholen und volltrunken auf Staat, Arbeit und Parkbesucher zu urinieren …
    http://www.laut.de/Fidlar
  • Jhené Aiko

    Jhené Aiko

    Der gestandene Produzent, der regelmäßig an großen Projekten mitschraubt, nimmt Aiko außerdem ins Kollektiv Cocaine 80s auf, dem unter anderem Common angehört …
    http://www.laut.de/Jhene-Aiko
  • Uzi

    Uzi

    "2005 war der Grundstein, der Anfang. Alles war egal, keine Moral und kein Anstand. Über alle Grenzen hinweg, das Motto 'drauf geschissen'." Selbst in …
    http://www.laut.de/Uzi
  • Bun B

    Bun B

    Als Kollege Pimp C jedoch wegen illegalen Waffenbesitzes 2002 für mehrere Jahre hinter Gitter muss, schmeißt Bun B allein den Laden. 2005 veröffentlicht
    http://www.laut.de/Bun-B
  • 808 State

    808 State

    finden. 2004 erinnert sich Rephlex, die Plattenfirma von Aphex Twin, ihrer und bringt als Wiederveröffentlichung zum einen deren Acid-House-Remixe von New Order
    http://www.laut.de/808-State
  • Sinew

    Sinew

    Ende Mai 2012 erscheint "Pilots Of A New Sky" schließlich über Quality Steel Records und knüpft von der Qualität her nahtlos an das Debüt an.
    http://www.laut.de/Sinew
  • John Robinson

    John Robinson

    Und okayplayer.com ergänzt: "With a quality product like this, it's time you find out who he is."
    http://www.laut.de/John-Robinson
  • The Light

    The Light

    kein einziges Mal das Gefühl, dass irgendjemand mich dafür hassen würde." 2017 erscheinen gleich vier Live-Mitschnitte der Band auf Tonträger: Die New Order-Alben
    http://www.laut.de/The-Light
  • Uada

    Uada

    Es folgen eine US-Tour als Support von Witchaven und Auftritte auf den gängigen europäischen Festivals. 2018 sorgt Tourverschleiß für weitere Mitgliederwechsel
    http://www.laut.de/Uada
  • 2lade

    2lade

    Ja, es gibt jetzt noch einen Rapper mit komischer Schreibweise, die gegen alle Intuition 'Blade' ausgesprochen wird. Ein Bladee mit dem 6lack-Problem, …
    http://www.laut.de/2lade
  • Barenaked Ladies

    Barenaked Ladies

    Daran ist vor allem die Single "One Week" beteiligt, die Platz eins in den US-Billboard Charts erreicht.
    http://www.laut.de/Barenaked-Ladies
  • Loaded

    Loaded

    Duff McKagan sollte man eigentlich keinem mehr vorstellen sollen. Der am 5. Februar 1964 als Michael Andrew McKagan in Seattle geborene Musiker wurde …
    http://www.laut.de/Loaded
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback