laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Black Market

    Black Market

    Tatsächlich bringt das inzwischen als Black Market operierende Doppel das eigene Material auf selbstgebrannten CDs unters Volk, die nach Auftritten verschachert …
    http://www.laut.de/Black-Market
  • The Arcane Order

    The Arcane Order

    Nachdem sie live schon des öfteren auf die Dienste von Gitarrist Kasper Krikegaard zurück greifen, steigt dieser im April 2007 fest bei The Arcane Order …
    http://www.laut.de/The-Arcane-Order
  • Outlaw Order

    Outlaw Order

    Da sämtliche Mitglieder in irgendeiner Art und Weise mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, drängt sich der Namen Outlaw Order nahezu auf.
    http://www.laut.de/Outlaw-Order
  • New Order

    New Order

    "New Order sind wieder eine Einheit." Hook steuert weiter dagegen und fĂĽhrt mit seinen The Light auch komplette New-Order-Alben live auf.
    http://www.laut.de/New-Order
  • J.J. Cale

    J.J. Cale

    Neben gelegentlichen Auftritten im Kult-Club Whiskey A-Go-Go verdingt er sich als Toningenieur und bringt 1965 mit den Leather-Coated Minds "Take A Trip …
    http://www.laut.de/J.J.-Cale
  • Baze

    Baze

    Soloalbum ist die Zeit noch nicht reif, dafür schließt sich Baze nur eineinhalb Jahre nach der ersten Zusammenarbeit auf Albumlänge wieder mit Elwont zu Boys On …
    http://www.laut.de/Baze
  • The Very Best

    The Very Best

    Seit 2008 investieren auch The Very Best in die Weiterentwicklung eines modernen Global Pop-Begriffs ohne ĂĽberlieferte Exotica-Stereotype.
    http://www.laut.de/The-Very-Best
  • Fidlar

    Fidlar

    Wer Schauspieler Nick Offerman dazu bringt, im Musikvideo "Cocaine" seinen Penis hervorzuholen und volltrunken auf Staat, Arbeit und Parkbesucher zu urinieren …
    http://www.laut.de/Fidlar
  • Johannes Heil

    Johannes Heil

    veröffentlicht er auf diesem Label seine erste eigene Produktion "Die Offenbarung", nachdem er schon einige Tracks mit Heiko Laux zusammen unter dem Pseudonym Item …
    http://www.laut.de/Johannes-Heil
  • Micah P. Hinson

    Micah P. Hinson

    Das darauf folgende Leben on the Road ist Gift für Hinsons Rücken, der sich nach Texas zurückzieht und in eine Schaffenskrise gerät.
    http://www.laut.de/Micah-P.-Hinson
  • Heiko Laux

    Heiko Laux

    Mit seinen ambitionierten Alben "Liquidism", "Sense Fiction" und "Ornaments" verabschiedet sich Laux von alleinigen Vorherrschaft des straighten Four-to-the-Floor-Beats …
    http://www.laut.de/Heiko-Laux
  • French Montana

    French Montana

    them boys took Shyne / (In a New York minute) / That ain't even the least / Akon signed the hottest nigga in the streets / We gave swagger to the game …
    http://www.laut.de/French-Montana
  • The War On Drugs

    The War On Drugs

    Nach weiteren Line-up-Wechseln und dem vielgelobten, Shoegaze-lastigen Zweitwerk "Slave Ambient" stehen The War On Drugs an der Wegscheide: Zurück von …
    http://www.laut.de/The-War-On-Drugs
  • TV On The Radio

    TV On The Radio

    Multi-Instrumentalist und TV On The Radio-Mitglied David Andrew Sitek produziert 2003 das "Fever To Tell"-Album der äußerst angesagten Yeah Yeah Yeahs …
    http://www.laut.de/TV-On-The-Radio
  • Curtis Mayfield

    Curtis Mayfield

    aufgrund der für ihn schier übermenschlichen körperlichen Anstrengung teilweise Zeile für Zeile - und stellt Ende 1996 sein Comeback-Album "New World Order …
    http://www.laut.de/Curtis-Mayfield
  • The Busters

    The Busters

    Nach der Best Of-Scheibe "Boost Best" ist 1997 Schluss und die Busters veröffentlichen auf ihrem eigenen Label Dogsteady. "Make A Move!"
    http://www.laut.de/The-Busters
  • Chuckamuck

    Chuckamuck

    "Ein bisschen Chaos muss schon sein", meint Sänger Oska. Mit "ein bisschen" meint er eigentlich: "ganz schön viel": Chuckamuck leben den Jungstraum …
    http://www.laut.de/Chuckamuck
  • The Ones

    The Ones

    Dem Erbe der Stadt als Metropole glamourösen Clubkultur verpflichtet, sind The Ones ein vielschichtig angelegtes Unterfangen.
    http://www.laut.de/The-Ones
  • 40 Below Summer

    40 Below Summer

    Als Produzent sichern sie sich die Dienste von Garth Richardson (Spineshank/Melvins/Testament), der ihrem Debüt "Invitation To The Dance" einen ordentlichen …
    http://www.laut.de/40-Below-Summer
  • Senor Coconut

    Senor Coconut

    Senor Coconut ist vielleicht das berühmteste Pseudonym von Uwe Schmidt. So schnell kann's gehen, wenn man sich an Coverversionen einer weltbekannten …
    http://www.laut.de/Senor-Coconut
  • Fluke

    Fluke

    Im Vorbeigehen remixen sie noch "The End Is The Beginnig Is The End ..." der Smashing Pumpkins, bevor mit Risotto die bis dato erfolgreichste Veröffentlichung
    http://www.laut.de/Fluke
  • The Loved Ones

    The Loved Ones

    Beide kommen von The Explosion. In dieser Formation nehmen sie 2007 "Build & Burn" auf, das Anfang Februar 2008 erscheint.
    http://www.laut.de/The-Loved-Ones
  • The Little Ones

    The Little Ones

    Ein Teil der Los Angelesianer spielt zuvor bereits bei der Indie-Formation Sunday's Best zusammen. 2007 stehen The Little Ones (Gitarre: Ian Moreno, Drums
    http://www.laut.de/The-Little-Ones
  • Best Coast

    Best Coast

    Best Coast machen daraus rauen, schwärmerischen Upbeat-Pop mit großen Melodien und unschuldig gesungen Girlie-Geschichten über Liebe, Herzschmerz, Cannabis …
    http://www.laut.de/Best-Coast
  • New Kids On The Block

    New Kids On The Block

    Fünf Jahre später versucht er noch einmal, die alte Katze NKOTB zu melken: "Jordan Knight Performs New Kids On The Block: The Remix Album" erscheint.
    http://www.laut.de/New-Kids-On-The-Block
  • Beans On Toast

    Beans On Toast

    Jay McAllister macht sich jedenfalls keine Gedanken um vermeintliche Konventionen, als er in seiner Heimatstadt Essex sein Ein-Mann-Band-Projekt Beans On …
    http://www.laut.de/Beans-On-Toast
  • Ahead To The Sea

    Ahead To The Sea

    2002 auflöst, gründet der mittlerweile in die alternative Breisgau-Metropole Emigrierte mit sechs weiteren Freiburgern Anfang 2004 Ahead To The Sea.
    http://www.laut.de/Ahead-To-The-Sea
  • Slave To The System

    Slave To The System

    Also überarbeitet die Band ihre Songs noch einmal, bevor Ende März 2006 das Debüt "Slave To The System" auf den Markt kommt.
    http://www.laut.de/Slave-To-The-System
  • Hell Razah

    Hell Razah

    Ein Album, "Nothing New Under The Sun", befindet sich in Vorbereitung, wird sogar bereits in einschlägigen Publikationen wie "The Source" beworben.
    http://www.laut.de/Hell-Razah
  • The Mighty Mighty Bosstones

    The Mighty Mighty Bosstones

    Nachdem die Bosstones fast drei Jahre lang durchgängig on the road sind, beschließen sie, im Middle East in Cambridge, Massachussetts außerhalb von Boston …
    http://www.laut.de/The-Mighty-Mighty-Bosstones
  • Busted

    Busted

    Und die hat Einiges zu bieten: "I fight my way in front of the class, to get the best view of her ass / I drop a pencil down the floor, she bends down …
    http://www.laut.de/Busted
  • Eskay

    Eskay

    Jemand, der "all the good stuff from Barry White to Napalm Death" im Allgemeinen und Hip Hop von D.I.T.C., Brand Nubian, Mos Def, den Hieroglyphics, Masta
    http://www.laut.de/Eskay
  • Cobra Starship

    Cobra Starship

    Das zweite Album "Living Well Is The Best Revenge" hinterlässt in Großbritannien zwar ein bisschen Eindruck, letztlich scheitert die Midlake-Karriere aber …
    http://www.laut.de/Cobra-Starship
  • Taeko Ohnuki

    Taeko Ohnuki

    überraschend repräsentativ für die japanische Musikkultur der Siebziger stehen könnte, zeigt ihr Interesse an der Welt und das Interesse dieser an ihr (on …
    http://www.laut.de/Taeko-Ohnuki
  • CocĂşn

    CocĂşn

    Wo der Kerl mit dem Namen Finn Martin ursprünglich herkommt, ist nicht so ganz klar. Fakt ist jedoch, dass der Sänger, Gitarrist und Songwriter 1998 …
    http://www.laut.de/Cocun
  • Peter Hook

    Peter Hook

    Neben ihm spielten darin die Bassisten Andy Rourke (The Smiths) und Gary "Mani" Mounfield (The Stone Roses, Primal Scream) sowie Sänger Gary Briggs. 2010
    http://www.laut.de/Peter-Hook
  • Onkel Tom

    Onkel Tom

    Es folgt 2001 ein Best-Of-Album und 2004 sogar noch eine DVD, ehe erst einmal Ruhe einkehrt.
    http://www.laut.de/Onkel-Tom
  • Freddie Mercury

    Freddie Mercury

    "Made in heaven / made in heaven / it was all meant to be", singt Freddie Mercury klagend auf einem Song des posthum veröffentlichten, letzten Queen-Albums …
    http://www.laut.de/Freddie-Mercury
  • Benny The Butcher

    Benny The Butcher

    Doch selbst in der Blase, in der gerade die Flatbush Zombies, Pro Era, Standing On The Corner oder [SlumS] den Ton angeben, markiert Buffalo noch einmal …
    http://www.laut.de/Benny-The-Butcher
  • One Man Army & The Undead Quartet

    One Man Army & The Undead Quartet

    Für eine Bonus-CD mit einer Auflage von 500 Kopien legen sie den Song "Christmas For The Lobotomizer" sowie Live-Versionen von "Devil On The Red Carpet …
    http://www.laut.de/One-Man-Army-The-Undead-Quartet
  • Billy Corgan

    Billy Corgan

    Das Album beinhaltet elf Songs inklusive einer Bee Gees-Coverversion von "To Love Somebody", bei der er Robert Smith von The Cure als Gastsänger engagieren …
    http://www.laut.de/Billy-Corgan
  • My Best Fiend

    My Best Fiend

    Mit einem verträumten Gesang setzten sich My Best Fiend über die Grenzen dieses instrumental dominierten Genres hinweg und schaffen eingängige Songs, die …
    http://www.laut.de/My-Best-Fiend
  • Tara Jane O'Neil

    Tara Jane O'Neil

    Es folgen andere Kollaborationen, O'Neil versucht sich in experimenteller Soundgestaltung (The Sonora Pine) und folkinspiriertem Songwriting (Retsin).
    http://www.laut.de/Tara-Jane-ONeil
  • Chikinki

    Chikinki

    Sie beginnen die bei Add N To X liebgewonnenen dreckigen Synthiesounds in ihre Songs einzubauen. Mehr und mehr Songmaterial entsteht.
    http://www.laut.de/Chikinki
  • Omnium Gatherum

    Omnium Gatherum

    Genau wie auf dem Jahr später erscheinende "The Redshift" operieren Omnium Gatherum mittlerweile deutlich melodieorientierter, auch wenn Jukka noch weitgehend …
    http://www.laut.de/Omnium-Gatherum
  • Chicken Lips

    Chicken Lips

    Meecham selbst fungiert auĂźerdem als The Emperor Machine und als Sir Drew, der ebenso wie die Chicken Lips beim Londoner Label Kingsize beheimatet ist.
    http://www.laut.de/Chicken-Lips
  • Cucumber Men

    Cucumber Men

    Fast zehn Jahre machen die Cucumber Men schon Musik. In dieser Zeit hat sich einiges für die drei Musiker aus Pinneberg (Schleswig-Holstein) verändert.
    http://www.laut.de/Cucumber-Men
  • Magit Cacoon

    Magit Cacoon

    Ihr erster DJ-Gig außerhalb Israels führt Magit Cacoon nach Dortmund, wo sie zusammen mit Ida Engbert auftritt. Einmal in Deutschland, nutzt sie die …
    http://www.laut.de/Magit-Cacoon
  • Celine Dion

    Celine Dion

    Sängerin und beinhaltet neben "Je Ne Vous Oublie Pas" und "Tous Les Secrets De Ton Cœur" und einem Duett mit Il Divo drei neue Songs, die speziell für diese Best-Of-Compilation …
    http://www.laut.de/Celine-Dion
  • King Louie

    King Louie

    school / Cause niggas got cocaine to move / I be going hard, I got a name to prove / Killing 'em, honey how I make the pain improve."
    http://www.laut.de/King-Louie
  • Alan Parsons

    Alan Parsons

    Ende August spielt er, verstärkt durch ein symphonisches Orchester, eine Best-Of-Show, die 2016 unter dem Titel "Live In Colombia" veröffentlicht wird.
    http://www.laut.de/Alan-Parsons
  • Zoot Woman

    Zoot Woman

    Diese speisen ihren Sound hauptsächlich mit minimalistisch-synthetischer Ästhetik der 80er Jahre, zapfen Inspiration bei New Order und wären wohl gerne …
    http://www.laut.de/Zoot-Woman
  • Chickenfoot

    Chickenfoot

    Anfang 2011 quartiert sich die Combo in Hagars The Foot Locker-Studio ein. Chad ist bei den Aufnahmen wieder mit von der Partie.
    http://www.laut.de/Chickenfoot
  • Skye

    Skye

    Guy Sigsworth (Seal, Björk), Pascal Gabriel (Bryan Ferry, Erasure, New Order) und Jimmy Hogarth (Tina Turner, Amy Winehouse) feilen an über 30 Songs, die …
    http://www.laut.de/Skye
  • A-ha

    A-ha

    Die zweite Singleauskopplung "The Sun Always Shines On TV" aus ihrem Debüt-Album "Hunting High And Low" (1985) steht "Take On Me" in nichts nach, zeigt …
    http://www.laut.de/A-ha
  • Jesus On Extasy

    Jesus On Extasy

    Jesus On Extasy nennen die Cousins Dorian (Gesang/Keys) und Chai Deveraux (Gitarre/Keys/Gesang) ihre Band, die sie irgendwann 2005 im Raum Essen im Zeichen …
    http://www.laut.de/Jesus-On-Extasy
  • Wheels On Fire

    Wheels On Fire

    Wheels On Fire ist ein im Zeitalter des Internets eher unpraktischer Name, gibt es nicht nur diverse andere Bands, Songs oder Auto-Tuning-Seiten mit demselben …
    http://www.laut.de/Wheels-On-Fire
  • High On Fire

    High On Fire

    Die veröffentlichen das deutlich melodischere "Snakes For The Devine" im März 2010 und das stilistisch ähnlich gelagerte "De Fermis Mysteriis" zwei Jahre …
    http://www.laut.de/High-On-Fire
  • Hamell On Trial

    Hamell On Trial

    Nachdem er einen Major-Vertrag unterschrieben hat, erscheinen seine ersten zwei Alben "Big As Life" (1996) und "The Chord Is Mighter Than The Sword" (1997 …
    http://www.laut.de/Hamell-On-Trial
  • Chicks On Speed

    Chicks On Speed

    Beck, Make Up) die Compilation "The Re-Releases Of The Unreleases", da die Amis durch das neue Genre Electroclash mittlerweile ebenfalls Chicks-infiziert …
    http://www.laut.de/Chicks-On-Speed
  • Mouse On Mars

    Mouse On Mars

    Gleichzeitig verspielt und vertrackt vollbringt das Duo das Kunststück, moderne Sound-Ästhetiken aufzugreifen und dennoch erkennbar Mouse on Mars zu bleiben …
    http://www.laut.de/Mouse-On-Mars
  • Man On Man

    Man On Man

    Roddy und Joey Holman lösen aber auch diese Engstirnigkeit auf ihre Weise und schaffen auf dem Debüt "Man On Man" optimistische Hymnen für queere Menschen …
    http://www.laut.de/Man-On-Man
  • Scars On Broadway

    Scars On Broadway

    Spätestens, als System Of A Down ihre Live-Rückkehr für 2011 ankünden, scheinen Scars On Broadway zum Einschläfern freigegeben.
    http://www.laut.de/Scars-On-Broadway
  • Walking On Cars

    Walking On Cars

    Vier Männer und eine Frau aus Irland spielen Alternative Rock mit Autos im Bandnamen, Walking On Cars erinnern in dieser Konstellation an eine andere Band …
    http://www.laut.de/Walking-On-Cars
  • Cats On Trees

    Cats On Trees

    Zusammen mit den beiden Akustikgitarristen Pierre Rougean und Jean-Christophe Urbain werkeln Cats On Trees in aller Ruhe an der perfekten Symbiose zwischen …
    http://www.laut.de/Cats-On-Trees
  • Boy Omega

    Boy Omega

    Dieses Zitat des US-Produzenten Steve Albini entfacht in Boy Omega frische Energie und Kreativität, um die Arbeiten an "It's Dangerous To Go Alone!
    http://www.laut.de/Boy-Omega
  • Tallest Man On Earth

    Tallest Man On Earth

    The Tallest Man On Earth - für heute ein König. 2012 ist der dritte Longplayer "There's No Leaving Now" im Kasten: Drums, Baritongitarre, Holzbläser oder
    http://www.laut.de/Tallest-Man-On-Earth
  • Editors

    Editors

    "Black Gold: Best Of Editors" ist eine Kompilation, die neben den Publikumsfavoriten auch drei neue Songs und einige akustische Neuinterpretationen bereithält …
    http://www.laut.de/Editors
  • Sparks

    Sparks

    " vor, wie 18 Jahre später übrigens The Darkness-Frontsau Justin Hawkins. 1998 erscheint mit "Plagiarism" ein von den Sparks neu eingespieltes Best Of-Album
    http://www.laut.de/Sparks
  • The Light

    The Light

    kein einziges Mal das Gefühl, dass irgendjemand mich dafür hassen würde." 2017 erscheinen gleich vier Live-Mitschnitte der Band auf Tonträger: Die New Order-Alben
    http://www.laut.de/The-Light
  • Mondo Generator

    Mondo Generator

    Oliveris Ex-Kollegin Molly MacGuire bringt 2007 das Trio The Spores auf den Weg. 2007 spielen Mondo Generator im Zuge der recht spät erfolgten US-Veröffentlichung
    http://www.laut.de/Mondo-Generator
  • Psyopus

    Psyopus

    Dass er es drauf hat, muss er erst einmal auf der 'Grinding Into Cataclysm'-Tour mit War From A Harlots Mouth, Fuck The Facts und Left To Vanish beweisen …
    http://www.laut.de/Psyopus
  • Robert Forster

    Robert Forster

    Im selben Posting kündigt er daher sein neues Soloalbum "The Candle And The Flame" an, auf dem ihn auch seine Kinder sowie Go-Betweens-Bassistin Adele …
    http://www.laut.de/Robert-Forster
  • Lunik

    Lunik

    So singt sie auf "Supernova": "Air/I was breathing it/it's staring yet/fixed and frozen/I dare/to go off the air/right there/Mare/I was believing it unessential …
    http://www.laut.de/Lunik
  • Black Label Society

    Black Label Society

    Der flucht zunächst ein wenig auf seinen Ex-Boss, kümmert sich dann aber wieder um seinen eigenen Kram und nimmt "Order Of The Black" auf.
    http://www.laut.de/Black-Label-Society
  • Annie

    Annie

    Eineinhalb Jahre später folgt (in einer Mini-Auflage von lediglich 500 Kopien) "I Will Go On", ein Titel, der sich zumindest für Tore nicht als prophetisch …
    http://www.laut.de/Annie
  • Klingonz

    Klingonz

    Im Demented Are Go-Sänger Sparky scheinen sie einen weiteren Verbündeten gefunden zu haben, und so gründen sie mit ihm und Stan (Ex-Demented Are Go) zusammen …
    http://www.laut.de/Klingonz
  • Demented Are Go

    Demented Are Go

    Dafür sind sie mit dem Ski-King, den Heartbreak Engines, Roger Miret & The Disasters und The Bones Teil der 'Bad Boys For Life'-Tour in Europa und sind …
    http://www.laut.de/Demented-Are-Go
  • The Go-Betweens

    The Go-Betweens

    Die Best Of der jeweils vier Soloalben dürfte auch für eingefleischte Fans noch einige interessante Perlen bereit halten und ist ein würdiges Abschiedsgeschenk …
    http://www.laut.de/The-Go-Betweens
  • Nik Kershaw

    Nik Kershaw

    Das Klinkenputzen zahlte sich aus: Ende 1983 erschien Nik Kershaws erste Single "I Won't Let The Sun Go Down On Me". Der Song floppte komplett.
    http://www.laut.de/Nik-Kershaw
  • Sensational

    Sensational

    Diese veröffentlichten bis dato zwei Alben, "Straight Out The Jungle" (1988) und "Done By The Forces Of Nature" (1989), die getrost der Sparte "klassischer …
    http://www.laut.de/Sensational
  • TĂł Trips

    TĂł Trips

    Amen Sacristi steht in der Tradition von britischen Gothic-Gitarren-Bands wie The Chameleons.
    http://www.laut.de/To-Trips
  • Sin Cos Tan

    Sin Cos Tan

    Statt mit schlechtem Hard Rock starten Sin Cos Tan mit Synthie-Pop, der an New Order, Depeche Mode oder 00er Retro-Bands wie die Friendly Fires erinnert …
    http://www.laut.de/Sin-Cos-Tan
  • Gamma Ray

    Gamma Ray

    Mit "A Blast From The Past" erscheint als nächstes eine Best-Of, bei der die Songs von den Fans gewählt und von der Band neu eingespielt wurden.
    http://www.laut.de/Gamma-Ray
  • James

    James

    Im Oktober 1983 folgt ihre erste John Peel Session fĂĽr Radio One, im Dezember spielen sie noch mal als Vorband fĂĽr New Order, diesmal jedoch in London.
    http://www.laut.de/James
  • Monster Magnet

    Monster Magnet

    Dave gräbt weiter tief in der Klischeekiste des Rock, lässt Go Go-Girls tanzen und beschwört Feuer und Hölle, was vielleicht gerade im direkten Vergleich …
    http://www.laut.de/Monster-Magnet
  • Fit For An Autopsy

    Fit For An Autopsy

    Dementsprechend eng sind Fit For An Autopsy mit der Szene verwoben, 2016 entsteht daraus die EP "The Depression Sessions" mit Thy Art Is Murder und The …
    http://www.laut.de/Fit-For-An-Autopsy
  • Jungle Rot

    Jungle Rot

    Vom 2011-Album "Kill On Command" gelangt der Track "I Predict A Riot” in die Comedy Central-Serie "Workaholics" und sorgt für einen zusätzlichen Bekanntheitsgrad …
    http://www.laut.de/Jungle-Rot
  • The B-52's

    The B-52's

    Vier Jahre später erscheint die Anthology "Nude On The Moon", die die zeitlose und eigenständige Qualität des B-52's-Styles erneut unter Beweis stellt.
    http://www.laut.de/The-B-52s
  • Kenny Wayne Shepherd

    Kenny Wayne Shepherd

    Das Lied findet sich auf "Dirt On My Diamonds Volume 1" und erscheint wie der Vorgänger bei der Mascot Label Group, eine Fortsetzung namens "Dirt On My …
    http://www.laut.de/Kenny-Wayne-Shepherd
  • Radiohead

    Radiohead

    Und obwohl sie diese nach der Veröffentlichung ihres Zweitlings "The Bends" fast durchgehend auf ihrer Seite haben, lässt der endgültige kommerzielle Durchbruch …
    http://www.laut.de/Radiohead
  • Amusement Parks On Fire

    Amusement Parks On Fire

    Zum Ausgleich gerät die Wartezeit auf den Nachfolger hierzulande äußerst kurz - schon im Juni 2006 legen Amusement Parks On Fire mit "Out Of The Angeles …
    http://www.laut.de/Amusement-Parks-On-Fire
  • Nightmares On Wax

    Nightmares On Wax

    Bei seinen Live-Auftritten setzt Evelyn - trotz Affinität für elektronische Sounds - auf Livemusiker, was Nightmares On Wax auch auf der Bühne zum Erlebnis …
    http://www.laut.de/Nightmares-On-Wax
  • Rainer TrĂĽby

    Rainer TrĂĽby

    Er legt zusammen mit DJs wie Michi Beck (Fanta 4) im inzwischen legendären "On You"-Club auf.
    http://www.laut.de/Rainer-Trueby
  • David Kitt

    David Kitt

    In diesem erfolgreichen Jahr wird er bei den Meteor Ireland Music Awards in der Kategorie "Best Irish Male" ausgezeichnet. 2004 veröffentlicht der Ire
    http://www.laut.de/David-Kitt
  • Lamb

    Lamb

    Autechre, The Charlatans, The Chemical Brothers, The Fall, Joy Division, The Smiths, New Order, Oasis, Simply Red, Stone Roses, The Verve.
    http://www.laut.de/Lamb
  • The Good, The Bad And The Queen

    The Good, The Bad And The Queen

    The Good, The Bad And The Queen startet zunächst als Soloprojekt des Britrockers, entwickelt sich jedoch schnell zur vierköpfigen Truppe mit jeder Menge …
    http://www.laut.de/The-Good,-The-Bad-And-The-Queen
  • The Go! Team

    The Go! Team

    "Its hard to think of anything in pop music that's more fun than this" urteilt der Guardian, "One of the greatest bands in the world today" jubelt der …
    http://www.laut.de/The-Go!-Team
  • Funeral For A Friend

    Funeral For A Friend

    Die ersten Schritte back to the roots lassen sich auf der EP "The Young And Defenceless" statt und "Welcome Home Armageddon" setzt das erfreulicherweise …
    http://www.laut.de/Funeral-For-A-Friend
  • Hard-Fi

    Hard-Fi

    So kann man The Clash, The Jam, The Specials, New Order oder Daft Punk aus dem Soundgebräu heraushören.
    http://www.laut.de/Hard-Fi
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback