laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • AaRON

    AaRON

    Das Popduo AaRON erfreut sich auch außerhalb der französischen Grenzen großer Beliebtheit.
    http://www.laut.de/AaRON
  • Aaron Schroeder

    Aaron Schroeder

    In den USA erscheint sein Debüt "Southern Heart In Western Skin" im Juli 2006, wird von Aaron Schroeder in Eigenregie veröffentlicht und über iTunes, …
    http://www.laut.de/Aaron-Schroeder
  • Aaron Parks

    Aaron Parks

    Der Jazz-Pianist Aaron Parks ist ein Meister, wenn es darum geht, Geschichten ganz ohne Worte zu erzählen.
    http://www.laut.de/Aaron-Parks
  • Anna Aaron

    Anna Aaron

    Genau dieses kompromisslose Credo offenbart Anna Aaron auch auf der Bühne.
    http://www.laut.de/Anna-Aaron
  • Aeranea

    Aeranea

    Nachdem Gitarrist Christopher F. Kassad schon siet mehreren Jahren in unterschiedlichen Bands aktiv ist, gründet er 201? zusammen mit Sängerin Christina …
    http://www.laut.de/Aeranea
  • Leandah

    Leandah

    Leandah heißt die Formation der Gewinner der elften Staffel der RTLII-Castingshow "Popstars". "Ganz neue Töne", so lautet die Prämisse der 2015er-Ausgabe.
    http://www.laut.de/Leandah
  • Die Aeronauten

    Die Aeronauten

    Die Aeronauten sind Oliver Maurmann, alias Olifr M. GUZ (Gesang, Gitarre, Harmonium, Orgel, Bass), Roman Bergamin "Motte" (Gesang, Trompete, Posaune, …
    http://www.laut.de/Die-Aeronauten
  • Dawn Landes

    Dawn Landes

    Im Jahr 2000 zieht Dawn Landes von Louisville nach New York, um dort ein Studium aufzunehmen und an der innovativen Musikszene zu partizipieren. Das Studium …
    http://www.laut.de/Dawn-Landes
  • Aroma

    Aroma

    Hinter dem geschmackvollen Namen Aroma steckt der DJ, Musiker, Songschreiber und Produzent Markus Mehr. Geboren irgendwann Ende der 60er Jahre in München, …
    http://www.laut.de/Aroma
  • Arena

    Arena

    Bei Arena tummeln sich wie auf einem Schauplatz namhafte Vetreter des Neo Prog. Schlagzeuger Mick Pointier spielte bis "Script For A Jester's Tear" bei …
    http://www.laut.de/Arena
  • Ariana Grande

    Ariana Grande

    Ariana Grandes Werdegang liest sich ein wenig wie die Mischung aus Justin Bieber und Miley Cyrus. Mit ihrer Musik verbindet sie den Stil der beiden genannten …
    http://www.laut.de/Ariana-Grande
  • The Neville Brothers

    The Neville Brothers

    den 60ern einige regionale Hits, die sein Selbstbewusstsein stärken. 1967 formiert er die Band Art Neville & The Sounds, in der zwei seiner Brüder, Aaron
    http://www.laut.de/The-Neville-Brothers
  • The Naked And Famous

    The Naked And Famous

    Hier und da versucht die Band mit Hilfe von Gastmusikern ihr Projekt auch auf die Bühne zu bringen, doch erst als Aaron die beiden Haupt-Protagonisten …
    http://www.laut.de/The-Naked-And-Famous
  • The Calling

    The Calling

    kommt heraus, dass das neue Album schlicht "Two" heißen wird und darauf hinweisen möchte, dass The Calling schon immer nur aus zwei Personen bestand: Aaron …
    http://www.laut.de/The-Calling
  • Delays

    Delays

    Aaron, der Bruder Gregs, spielt in seinem Zimmer im elterlichen Haus seine Musik immer so laut, dass Greg sich gar nicht anders helfen kann, als auf seiner …
    http://www.laut.de/Delays
  • The Bees

    The Bees

    Da die Uhren auf der Insel ein wenig langsamer ticken, dauert es noch ein paar Jahre, bevor sich Paul und sein Kumpel Aaron in besagter Hütte über einer …
    http://www.laut.de/The-Bees
  • Shwayze

    Shwayze

    Übertriebenen Wohlstand sucht man jedoch besser an anderer Stelle, auch wenn Aaron betont: "Für mich war es der coolste Wohnwagen der Welt."
    http://www.laut.de/Shwayze
  • Wolves In The Throne Room

    Wolves In The Throne Room

    Ausgiebigen US- und Europatourneen folgt das abermals gepriesene "Celestial Lineage" – und mit ihm die Ankündigung des Karriereendes. 2012 erklären Nathan und Aaron
    http://www.laut.de/Wolves-In-The-Throne-Room
  • Red Fang

    Red Fang

    die Bausteine unserer vorherigen Bands auf einen Haufen geworfen und daraus unser ultimatives eigenes Häuschen gebaut", beschreibt Red Fang-Frontmann Aaron …
    http://www.laut.de/Red-Fang
  • Staind

    Staind

    Wie viele andere Bands auch fangen Sänger Aaron Lewis, Gitarrist Mike Mushok (Ex-Bad Boy Trigger), Basser Johnny April und Drummer Jon Wyscoki mit Coverversionen …
    http://www.laut.de/Staind
  • Jørn Lande

    Jørn Lande

    Das Licht der Welt erblickte Jørn Lande am 31. Mai 1968 im norwegischen Rjukan. Von seinem Vater, der selbst Musiker ist, wird er schon in jungen Jahren …
    http://www.laut.de/Jrn-Lande
  • Wendy Lands

    Wendy Lands

    Künstlerisches Ausdrucksvermögen zu entwickeln fällt nicht schwer, wenn man in einer Familie von Malern, Autoren und Musikern aufwächst. Wendy Lands …
    http://www.laut.de/Wendy-Lands
  • Linda Perry

    Linda Perry

    Linda Perry kommt am 15. April 1965 in Springfield/Massachusetts zur Welt. Ihre Kindheit war neben dem spießigen Kleinstadtflair der Neuengland-Staaten …
    http://www.laut.de/Linda-Perry
  • Lindemann

    Lindemann

    Till Lindemann gehört ab Ende der Neunziger als Rammstein-Frontmann zu den einflussreichsten deutschen Musikern. Mit Rock Made in Germany schafften es …
    http://www.laut.de/Lindemann
  • Crown Lands

    Crown Lands

    Crown Lands operieren näher am Progressive Rock-Sound, den Rush in den Siebzigern etabliert haben, als es das Power-Trio in den vierzig Jahren nach dieser …
    http://www.laut.de/Crown-Lands
  • Londonbeat

    Londonbeat

    Einen überaus guten Riecher beweist Dave Stewart, die männliche Hälfte des Popduos Eurythmics, als er 1988 die vier Herren Jimmy Chambers, Jimmy Helms, …
    http://www.laut.de/Londonbeat
  • Harvey Lindo

    Harvey Lindo

    Dominic Jacobson, der Mann hinter dem Pseudonym Harvey Lindo, dürfte dem einen oder anderen auch als Modaji bekannt sein. Jene Musikkenner, die einen …
    http://www.laut.de/Harvey-Lindo
  • Lindi Ortega

    Lindi Ortega

    Die englische Tageszeitung The Independent adelt Lindi Ortegas Stimme als "wirklich großartiges Instrument", während das renommierte Magazin American …
    http://www.laut.de/Lindi-Ortega
  • Venetian Snares

    Venetian Snares

    Was andere über ihn und seine Musik denken, darum schert sich Aaron Funk nicht wirklich. Es ist ihm schlichtweg egal.
    http://www.laut.de/Venetian-Snares
  • Hell Within

    Hell Within

    Zusammen mit Shouter Brian Marcinkowski und Basser Aaron Denoi lärmen die beiden Gitarristen Isaias Martinez und Tony Zimmerman sowie Drummer Brian Joyce …
    http://www.laut.de/Hell-Within
  • 77:78

    77:78

    Aaron Fletcher arbeitet aber weiterhin an neuen Texten und Songs.
    http://www.laut.de/77:78
  • Lindsay Lohan

    Lindsay Lohan

    In New York City erblickt Lindsay Morgan Lohan am 2. Juli 1986 das Licht der Welt. Ob ihre Eltern Diana (Ex-Wall Street-Analystin, inzwischen Lindsays …
    http://www.laut.de/Lindsay-Lohan
  • Zarah Leander

    Zarah Leander

    Kommt das Gespräch aufs Thema 'Große deutsche Diva', stehen sofort Namen wie Marlene Dietrich und Hildegard Knef parat - und natürlich Zarah Leander.
    http://www.laut.de/Zarah-Leander
  • Underoath

    Underoath

    Sänger Spencer, den Gitarristen James Smith und Timothy, Basser Grant Brandell und Keyboarder Chris stabil geblieben ist, verabschiedet sich mit Drummer Aaron …
    http://www.laut.de/Underoath
  • Mordred

    Mordred

    auch der bärenstarke Nachfolger "In This Life" nicht viel ändern, denn Mordred bleiben ihrem Stil treu und bauen ihn sogar noch weiter aus, soll heißen, Aaron …
    http://www.laut.de/Mordred
  • Piebald

    Piebald

    Mitte der Neunziger gründen die High-School-Kumpanen Travis Shettel, Aaron Stuart, und Andrew Bonner aus Andover, Massachusetts, einem Vorort von Boston …
    http://www.laut.de/Piebald
  • The Makes Nice

    The Makes Nice

    So konnte man Sänger und Gitarrist Josh Smith bereits bei den Fucking Champs und Drunk Horse, Basser Aaron Burnham bei The Mothballs und Drummer Jack Matthew …
    http://www.laut.de/The-Makes-Nice
  • Throw The Fight

    Throw The Fight

    In dieser Zeit lernt er allerdings auch zukünftige Bandkollegen kennen. 2002 schließen sich Cory, sein Bass spielender Bruder Aaron sowie der Sänger und
    http://www.laut.de/Throw-The-Fight
  • Woods Of Ypres

    Woods Of Ypres

    So gründete er 2002 im kanadischen Ontario nicht nur mit Basser Aaron Palmer und Gitarrist Brian McManus die Band Woods Of Ypres, sondern ebenfalls das …
    http://www.laut.de/Woods-Of-Ypres
  • Udo Lindenberg

    Udo Lindenberg

    Panik Udo: Der Name passt. Nicht weil Udo Lindenberg von der ängstlichen Art wäre, vielmehr weil er ein Getriebener ist, ein Überzeugungstäter, der …
    http://www.laut.de/Udo-Lindenberg
  • Martin Landsky

    Martin Landsky

    Martin Landsky wächst in Hamburg auf. Breakdance ist sein großes Ding. Dadurch kommt er zu schwarzer, vor allem perkussiver und rhythmischer Tanzmusik.
    http://www.laut.de/Martin-Landsky
  • Towers Of London

    Towers Of London

    Der Tower Of London ist eines der vielen Markenzeichen und taditionellen Symbole der geschichtsträchtigen Stadt. So manch einer hat sein Leben schon …
    http://www.laut.de/Towers-Of-London
  • Linda Thompson

    Linda Thompson

    Linda Thompson kann kaum noch sprechen. Linda Thompson kann kaum noch singen. Die am 23. August 1947 als Linda Pettifer in London geborene Folk-Sängerin …
    http://www.laut.de/Linda-Thompson
  • London Grammar

    London Grammar

    Eben waren The xx noch das große Alternative-Intimpop-Ding des Jahres, schon läutet die Glocke zur Post-xx-Ära. So sehen es zumindest viele neue junge …
    http://www.laut.de/London-Grammar
  • 4ManBob

    4ManBob

    Dazu holt er sich noch den zweiten Gitarristen Brendon 'Rats' Grant, Basser Chris Murray, Josh Hughes für die Trompete, Aaron Chandler für die Posaune …
    http://www.laut.de/4ManBob
  • The Launderettes

    The Launderettes

    Die Lieblingsbands der norwegischen Rrriot Girls The Launderettes lesen sich auf der offiziellen Homepage gleich hervorragend, sind sie doch brav nach …
    http://www.laut.de/The-Launderettes
  • Maggie Lindemann

    Maggie Lindemann

    Von der Pop-Prinzessin zum alternativen It-Girl: Maggie Lindemann hat sich neu erfunden. 2016 machte sie mit ihrem Bubblegum-Sound und dem dazugehörigen …
    http://www.laut.de/Maggie-Lindemann
  • Lindsey Stirling

    Lindsey Stirling

    Ob in Assassins Creed-Montur, als abenteuerlustige Zelda verkleidet oder im seidenen Elbengewand: Wenn Lindsey Stirling die Geige zückt und Klassisches …
    http://www.laut.de/Lindsey-Stirling
  • 12 Stones

    12 Stones

    Paul McCoy (Gesang), Eric Weaver (Gitarre), Aaron Gainer (Schlagzeug) und Kevin Dorr (Bass) beziehen sich auf den Brustpanzer des Hohepriesters Aaron.
    http://www.laut.de/12-Stones
  • Worlds Apart

    Worlds Apart

    Das Ergebnis ist die Gruppe Worlds Apart mit ihren Mitgliedern Aaron Paul, Dan Boywer, Schelim Hannan, Steve Hart und Patrick Osborne.
    http://www.laut.de/Worlds-Apart
  • Cable

    Cable

    nun einen neuen Shouter in der Band. 2006 erscheint die CD/DVD "Last Call", auf der Gitarrist Bernie wieder zu Cable zurück kehrt und den Platz von Aaron
    http://www.laut.de/Cable
  • Only Crime

    Only Crime

    Good Riddance ist zu diesem Zeitpunkt eher inaktiv, Rankin verspürt allerdings den Drang nach Aktivität, also fragt er Aaron Dalbec, den Gitarristen von …
    http://www.laut.de/Only-Crime
  • Bugzy Malone

    Bugzy Malone

    Der 1990 in Manchester geborene Aaron Davies sticht zweifellos aus der breiten Masse heraus. Dabei ist der Weg an die Spitze keinesfalls einfach.
    http://www.laut.de/Bugzy-Malone
  • Theophilus London

    Theophilus London

    Eigentlich laufen die Dinge so: Jemand hat einen Hit, den entdeckt dann vielleicht eine Firma und unterlegt damit einen ihrer Werbespots. Doch es geht …
    http://www.laut.de/Theophilus-London
  • Isis

    Isis

    Das wird sie sicherlich nie, denn Drummer Aaron Harris, Bassist Jeff Caxide, Schreihals Turner und die 1998 bzw. 1999 hinzustoßenden Mike Gallagher (Gitarre
    http://www.laut.de/Isis
  • Nick Carter

    Nick Carter

    Im Laufe der 2010er-Jahre sieht er sich immer wieder Anfeindungen seines knapp acht Jahre jüngeren Bruders Aaron ausgesetzt - bis hin zu einer Morddrohung …
    http://www.laut.de/Nick-Carter
  • London Elektricity

    London Elektricity

    London Elektricity gehören zu den bedeutendsten und langlebigsten Drum'n'Bass-Acts der Londoner Szene. Hervorgegangen aus dem Roni Size, Grooverider- …
    http://www.laut.de/London-Elektricity
  • London After Midnight

    London After Midnight

    "Um Mitternacht" lautet die deutsche Übersetzung des US-amerikanischen Stummfilms "London After Midnight" aus dem Jahr 1927. Darin ermittelt ein Inspektor …
    http://www.laut.de/London-After-Midnight
  • Himsa

    Himsa

    Mit dabei sind Shouter Christian, die beiden Gitarristen Brian Johnson und Aaron Egde - die genau wie Basser Derek Harn schon bei Trial gespielt haben …
    http://www.laut.de/Himsa
  • Peaking Lights

    Peaking Lights

    Der sieben Jahre ältere Aaron lebt zu der Zeit in Oakland und spielt sowohl in der Goth-Formation Heart Of Snow als auch mit der Psych-Band Space Cobra …
    http://www.laut.de/Peaking-Lights
  • Lääz Rockit

    Lääz Rockit

    In ihren Anfangstagen sind Sänger Michael Coons, die beiden Gitarristen Aaron Jellum und Phil Kettner sowie Basser Dave Starr und Drummer Victor Agnello …
    http://www.laut.de/Laeaez-Rockit
  • The Future Sound Of London

    The Future Sound Of London

    Sie sind wohl die einzige britische Band die den weiten Bogen von Klassik über Jazz und Hip Hop über Drum'n'Bass, Big Beat und Trip Hop bis hin zu Industrial …
    http://www.laut.de/The-Future-Sound-Of-London
  • Hans-Peter Lindstrom

    Hans-Peter Lindstrom

    Der norwegische Produzent und DJ Hans-Peter Lindstrom liefert mit "I Feel Space" einen der Clubhits des Jahres 2005 ab. Früh im Jahr schon vom Berliner …
    http://www.laut.de/Hans-Peter-Lindstrom
  • Tourniquet

    Tourniquet

    Mit Steve Andino ist ein neuer Bassist im Line-Up und auf der neuen Scheibe zeigen Aaron und Ted so richtig, was sie an den Klampfen drauf haben.
    http://www.laut.de/Tourniquet
  • The National

    The National

    The National entstehen 1999, als sich die beiden Brüderpaare Aaron (Gitarre/Bass) und Bryce Dessner (Gitarre) sowie Scott (Gitarre/Bass) und Bryan Devendorf …
    http://www.laut.de/The-National
  • Vile

    Vile

    Vile drücken daraufhin das Mikro einfach dem Origin-Growler James Lee in die Hand, doch kaum ist die Hürde gemeistert, packt auch Gitarrist Aaron seine …
    http://www.laut.de/Vile
  • Forget Cassettes

    Forget Cassettes

    mit Trail Of Dead-Schlagzeuger Doni Schroader gegründet und mittlerweile wieder zum Duo geschrumpft, findet die erste gemeinsame Show von Beth, Jay und Aaron …
    http://www.laut.de/Forget-Cassettes
  • The Ghost Inside

    The Ghost Inside

    Kurz nachdem sich die Band Anfang 2015 von ihrem Gitarristen Aaron Brooks getrennt hat, sind sie während der US-Tour in einen tragischen Busunfall in der …
    http://www.laut.de/The-Ghost-Inside
  • Downer

    Downer

    Aus dieser Szene, und aus den Überresten von Bands wie Headfirst (Sänger John Scott) und Mission Impossible (Gitarrist Aaron Silberman) geht Anfang der …
    http://www.laut.de/Downer
  • Cloak/Dagger

    Cloak/Dagger

    Im Oktober 2006 gründen Jason Mazzola (Gesang), Collin und Aaron Barth (Gitarre und Bass) sowie Colin Kimble (Schlagzeug) Cloak/Dagger.
    http://www.laut.de/CloakDagger
  • Liars

    Liars

    Nachdem die zwei ursprünglichen Member Angus und Aaron ihre zwei Rekruten Pat und Ron aus dem Boot werfen, verschanzen sie sich mit dem neuen Bandmitglied …
    http://www.laut.de/Liars
  • Negative

    Negative

    Gründungsmitglieder sind der Leadsänger Jonne Aaron Liimatainen alias Jonne Aaron, Bassist Antti Aatamila alias Antti Anatomia und Drummer Janne Heimonnen …
    http://www.laut.de/Negative
  • All That Remains

    All That Remains

    Seinen Platz nimmt 2019 Jason Richardson ein und auch Ex-Bassist Matt Deis kommt zurück, nachdem Aaron Patrick die Truppe für sein anderes Projekt, Bury …
    http://www.laut.de/All-That-Remains
  • This Or The Apocalypse

    This Or The Apocalypse

    Allerdings macht sich Grant im Anschluss vom Acker und drückt die Sticks Aaron Ovecka in die Hand.
    http://www.laut.de/This-Or-The-Apocalypse
  • Billy Talent

    Billy Talent

    genommen, und sind bei unseren Freunden, Familien und vielen Leuten geblieben, die man so um sich braucht", so Sänger Ben. 2006 erfährt man, dass Dummer Aaron
    http://www.laut.de/Billy-Talent
  • Throw Me The Statue

    Throw Me The Statue

    Mit "Creaturesque" (2009) setzt Reitherman auf einen üppigeren Sound, holt sich den Drummer Jarred Grimes und die Multiinstrumentalisten Aaron Goldman …
    http://www.laut.de/Throw-Me-The-Statue
  • Khôrada

    Khôrada

    Das liegt vor allem an Aaron John Gregory, seines Zeichens bis zu deren Auflösung Gitarrist und Sänger der Doom-Rocker Giant Squid.
    http://www.laut.de/Khorada
  • Every Time I Die

    Every Time I Die

    Er ist allerdings bald wieder Geschichte, auf der ersten EP für Goodfellow Records namens "The Burial Plot Bidding War" greift Aaron Radaczyk in die vier …
    http://www.laut.de/Every-Time-I-Die
  • Helstar

    Helstar

    Ein Jahr später erscheint noch ein Demo, auf dem James, Larry und Jerry von Aaron Garza (Gitarre) und Russel DeLeon (Drums) unterstützt werden, doch da …
    http://www.laut.de/Helstar
  • Breaking Benjamin

    Breaking Benjamin

    Dennoch verabschiedet sich nach Aaron Fink (Gitarre) und Mark Klepaski (Bass) auch Drummer Chad Szeglia aus dem Bandgefüge und besiegelt damit eine unbestimmte …
    http://www.laut.de/Breaking-Benjamin
  • Simeon Soul Charger

    Simeon Soul Charger

    Zeitgleich beginnen Aaron Brooks und Co. – zum Teil auf Wunsch der Fans – damit, zahlreiche Livemitschnitte online verfügbar zu machen.
    http://www.laut.de/Simeon-Soul-Charger
  • Earlimart

    Earlimart

    So Aaron Espinoza über den Ort, aus dem er stammt und den er als Namen für seine Band heranzog.
    http://www.laut.de/Earlimart
  • Trapt

    Trapt

    Aber die Jungs geben nicht auf, schmeißen ihr Studium und ziehen nach Los Angeles, wo Schlagzeuger Aaron Montgomery dazustößt.
    http://www.laut.de/Trapt
  • The End

    The End

    Warum sich Aaron Wolff (voc), Steve Watson (g), Andrew Hercules (g), Sean Dooley (b) und Anthony Salajko (dr) ausgerechnet The End als Bandnamen ausgedacht …
    http://www.laut.de/The-End
  • The Van Jets

    The Van Jets

    Van Jets eine Reihe renommierter belgischer Künstler-Namen: Underground-Künstler Pascal Deweze übernimmt die Produktion, für spezielle Mixes zeichnet Aaron …
    http://www.laut.de/The-Van-Jets
  • Rising Insane

    Rising Insane

    Auf der Platte verarbeitet Sänger Aaron Steineker den Tod seiner Schwester und beschäftigt sich mit Themen wie posttraumatischen Belastungen. 2020 soll
    http://www.laut.de/Rising-Insane
  • Palms

    Palms

    Drei der Mitglieder, Jeff Caxide, Aaron Harris und Clifford Meyer, können allerdings nicht lange still sitzen.
    http://www.laut.de/Palms
  • Backstreet Boys

    Backstreet Boys

    Im Laufe der Jahre sieht sich Nick Carter immer wieder Anfeindungen seines knapp acht Jahre jüngeren Bruders Aaron ausgesetzt.
    http://www.laut.de/Backstreet-Boys
  • The Other

    The Other

    Nach einem letzen Unplugged-Konzert im Februar 2019 verlässt Basser Chris Cranium die Band, die sich einfach seinen Vorgänger Aaron Torn wieder zurückholen …
    http://www.laut.de/The-Other
  • Of Mice & Men

    Of Mice & Men

    Statt einen Ersatzmann außerhalb des Bandgefüges zu suchen, übernimmt fortan Bassist Aaron Pauley sämtliche Vocalpflichten.
    http://www.laut.de/Of-Mice-Men
  • SBTRKT

    SBTRKT

    Bevor man überhaupt Zeuge des musikalischen Aufstiegs Aaron Jeromes werden konnte, war dieser bereits längst vollendet.
    http://www.laut.de/SBTRKT
  • While She Sleeps

    While She Sleeps

    Gemeinsam mit Basskralle Aaron McKenzie kündigt Taylor 2013 in einem Interview das zweite Studioalbum an.
    http://www.laut.de/While-She-Sleeps
  • YOB

    YOB

    An Bass und Schlagzeug agieren mittlerweile Aaron Rieseberg beziehungsweise Travis Foster.
    http://www.laut.de/YOB
  • Saitün

    Saitün

    Später ergänzen Aaron Wetzel (Bass) und Claudius Skorski (Gitarre, Percussion), mit dem Diaz auch das Duo Gustav Gurke & Peter Paprika betreibt, das …
    http://www.laut.de/Saituen
  • Good Clean Fun

    Good Clean Fun

    Neben Issa sind inzwischen Aaron Mason und Kelly Green (beide Gitarre), Justin Ingstrup (Bass) und Drummer Danny McClure dabei.
    http://www.laut.de/Good-Clean-Fun
  • Sarah Jezebel Deva

    Sarah Jezebel Deva

    Als prominenter Gast gibt Aaron Stainthorpe von My Dying Bride eine gesangliche Stippvisite ab.
    http://www.laut.de/Sarah-Jezebel-Deva
  • Avi Buffalo

    Avi Buffalo

    Auch der Toningenieur Aaron Embry wird aufmerksam auf das Quartett, das noch nicht mal alt genug ist, um Bier zu bestellen.
    http://www.laut.de/Avi-Buffalo
  • Success Will Write Apocalypse Across The Sky

    Success Will Write Apocalypse Across The Sky

    Den Grundstein zu SWWAATS legen Ende 2006 die beiden Gitarristen Aaron Haines und Ian Sturgill, Shouter John Collett und Basser Jesse Jolly.
    http://www.laut.de/Success-Will-Write-Apocalypse-Across-The-Sky
  • Lisa Hannigan

    Lisa Hannigan

    Ihr nächstes Album "At Swim" (2016) produziert Aaron Dessner von The National.
    http://www.laut.de/Lisa-Hannigan
  • Medikamenten Manfred

    Medikamenten Manfred

    "Erst kommt der Traplord MoneyBoy, dann kommen wir", erklärt auch Gangmitglied und Filmer Aaron freimütig.
    http://www.laut.de/Medikamenten-Manfred
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback