laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Andy Mineo

    Andy Mineo

    Schon in der Highschool legt Andy Mineo mit ersten eigenen Raps und selbstproduzierten Tapes aus dem Home Studio das Fundament seiner Karriere.
    http://www.laut.de/Andy-Mineo
  • Andy Lewis

    Andy Lewis

    Irgendwann in den späten 1980er-Jahren stellt der britische DJ Andy Lewis fest, dass er seine Leidenschaft zu raren Soul- und Funk-Platten aus den Sixties …
    http://www.laut.de/Andy-Lewis
  • Andy Williams

    Andy Williams

    Von 1947 bis '51 ziehen sie mit der Sängerin Kay Thompson und einer Cabaret-Show durch das Land, bevor sich Andy nach New York absetzt, um eine Solokarriere …
    http://www.laut.de/Andy-Williams
  • Andy Giorbino

    Andy Giorbino

    Er befindet sich bereits an Bord der NDW-Bewegung, als diese noch nicht einmal so heißt. 1976 absolviert Andy, ein echter Sohn der Hansestadt, seine erste
    http://www.laut.de/Andy-Giorbino
  • Andy Vaz

    Andy Vaz

    Stehen die ersten beiden Longplayer noch deutlich im Zeichen von Minimal, so wandelt sich der Sound von Andy Vaz und öffnet spätestens mit "Straight Vacationing …
    http://www.laut.de/Andy-Vaz
  • Andy Stott

    Andy Stott

    Andy Stott, ebenfalls ein Sohn der Stadt, verbindet das dunkle Erbe von Joy Division mit der langen Tradition elektronischer Musik.
    http://www.laut.de/Andy-Stott
  • Horace Andy

    Horace Andy

    Horace wählt Bob Andy, einen der bekanntesten Reggae-Songwriter seiner Zeit, zu seinem Namenspatron und firmiert fortan unter Horace Andy.
    http://www.laut.de/Horace-Andy
  • Andy Cooper

    Andy Cooper

    So wie die Combo Ugly Duckling seit 1993 immer als Stromaufwärtsschwimmverein im Haifischbecken des Hip Hop Samba getanzt hat, geht deren MC Andy Cooper …
    http://www.laut.de/Andy-Cooper
  • Andy Shauf

    Andy Shauf

    Der es geschafft hat, unter eigenem Namen und mit der Band Foxwarren auch in Europa auf sich aufmerksam zu machen. 1987 geboren, wächst Andy Shauf in
    http://www.laut.de/Andy-Shauf
  • Black Veil Brides

    Black Veil Brides

    Frontmann Andy bemüht derweil eine Solokarriere und startet auch als Andy Black durch. Sein Debütalbum "The Shadow Side" erscheint 2016.
    http://www.laut.de/Black-Veil-Brides
  • Rejected Youth

    Rejected Youth

    Nach einer kleinen Pause bedingt durch eine Handverletzung von Andy spielen sie sich auf einzelnen Dates wieder warm, ehe sie sich an die Aufnahmen zu …
    http://www.laut.de/Rejected-Youth
  • Abydos

    Abydos

    Auch im Leben der Vanden Plas-Stimme Andy Kuntz spielt das Theater eine tragende Rolle, was liegt also näher, als seinem ersten Soloprojekt diesen geschichtsträchtigen …
    http://www.laut.de/Abydos
  • The Tangent

    The Tangent

    Als Andy schließlich daran geht, Songs für das neue Parallel Or 90 Degrees-Album zu schreiben, sortiert er die eher proggigen Stücke für ein etwaiges Nebenprojekt …
    http://www.laut.de/The-Tangent
  • Combichrist

    Combichrist

    des Jahres folgt eine spezielle Halloween-Single und obwohl Combichrist zunächst eigentlich als Studioprojekt angelegt ist, zwingt die enorme Nachfrage Andy …
    http://www.laut.de/Combichrist
  • Panzer AG

    Panzer AG

    Live will sich Andy nun doch zeigen. Der erste Gig findet auf dem Dark City Festival in Edinburgh Ende Mai 2006 statt.
    http://www.laut.de/Panzer-AG
  • Death Angel

    Death Angel

    The Past (Rob, Andy, Dennis, Gus), Big Shrimp (Dennis, Andy), Smokestack (Rob, Andy), Silver Circus (Mark) und Swarm (Rob, Andy, Mark), die dann sogar …
    http://www.laut.de/Death-Angel
  • Icon Of Coil

    Icon Of Coil

    Da Andy Blut geleckt hat, gründet er 1997 sein eigenes EBM/Industrial-Projekt Icon Of Coil, das sich zunächst hauptsächlich um das Logo und Graphikdesign …
    http://www.laut.de/Icon-Of-Coil
  • Honne

    Honne

    James' anschmiegsamer Frank Ocean-Gesang und jene Halbballadensehnsucht, die Produzent Andy mit minimaler Elektronica weckt, verhelfen ihrem Stück "The …
    http://www.laut.de/Honne
  • Medikamenten Manfred

    Medikamenten Manfred

    persifliert Manfred den Absturz einer Germanwings-Maschine im März jenes Jahres und den verantwortlichen Copiloten Andreas Lubitz: "Bitch, ich bin high wie Andy …
    http://www.laut.de/Medikamenten-Manfred
  • Duran Duran

    Duran Duran

    zwei Seitenprojekten erfreuen: Arcadia mit LeBon, Rhodes und Drummer Roger Taylor sind eher der Pop-Tradition Duran Durans verhaftet, während Gitarrist Andy …
    http://www.laut.de/Duran-Duran
  • Wishbone Ash

    Wishbone Ash

    Andy wurstelt weiter. In Interviews schweigt der faktische Chef Andy Powell über die Causa Martin Turner und den Split der Gruppe.
    http://www.laut.de/Wishbone-Ash
  • Brainstorm

    Brainstorm

    Mit Dirk Barron finden Brainstorm für das Wacken Open Air zwar einen fähigen Interimssänger, entscheiden sich aber für den ehemaligen Ivanhoe-Fronter Andy …
    http://www.laut.de/Brainstorm
  • Now It's Overhead

    Now It's Overhead

    Doch Andy gelingt der große Wurf der großen Gefühle noch einmal, und so erscheint im Frühjahr 2004 mit "Fall Back Open" bereits die zweite Platte des gefühlsbetonten …
    http://www.laut.de/Now-Its-Overhead
  • Mr. Scruff

    Mr. Scruff

    Ein Glück, dass Andy Carthy neben einem ausgeprägten Geschmack für die verschiedensten Sorten des urchinesischen Gebräus einen ebensolchen Sinn für die …
    http://www.laut.de/Mr.-Scruff
  • Symphorce

    Symphorce

    Da Andy mit einer Band allein scheinbar nicht ausgelastet ist, steigt er im selben Jahr bei Brainstorm ein und drückt deren "Ambiguity"-Album seinen Stempel …
    http://www.laut.de/Symphorce
  • Hellfueled

    Hellfueled

    Nach dem mittlerweile sechsten Demo, das in Schweden massives Airplay bekommt, geht endlich was. 2002 will sich Andy besser auf seinen Gesang konzentrieren
    http://www.laut.de/Hellfueled
  • Standard Fare

    Standard Fare

    In der einstigen Stahlstadt finden sie zueinander: Emma Kupa (Gesang, Bass), Danny How (Gitarre, Gesang) und Andy Beswick (Schlagzeug) kommen aus unterschiedlichen …
    http://www.laut.de/Standard-Fare
  • New Young Pony Club

    New Young Pony Club

    Tahita ist Mitglied in einer Chill-Out-Gruppe, die es ihr verbietet, auf der Bühne wild umherzutanzen, und auch Andy fühlt sich musikalisch zu Höherem …
    http://www.laut.de/New-Young-Pony-Club
  • Holy Moses

    Holy Moses

    Zwar hat sich Sabinas Vocal-Performance deutlich verändert, und außer Jochen Fünders ist sie das einzige Original, aber mit der Produktion von Andy im …
    http://www.laut.de/Holy-Moses
  • Warbringer

    Warbringer

    Dennoch suchen sich Sänger John Kevill, die Laux-Brüder John (Gitarre) und Andy (Bass), Drummer Adam Carroll und irgendein Russe namens Victor diesen Namen …
    http://www.laut.de/Warbringer
  • Vanden Plas

    Vanden Plas

    Dass in Kaiserslautern nicht nur rundes Schweinsleder durch die Gegend getreten wird, beweisen seit den späten 80ern fünf Langhaarige, die auf die Namen Andy …
    http://www.laut.de/Vanden-Plas
  • Disillusion

    Disillusion

    Den Anfang nimmt die Band 1994, als sich Andy 'Vurtox' Schmidt (Gitarre/Gesang) Tobias Spier (Gitarre/Gesang), Alex Motz (Drums), Markus Espenhain (Bass …
    http://www.laut.de/Disillusion
  • Detroit Grand Pubahs

    Detroit Grand Pubahs

    Aber nicht ganz so gravierend wie sein schizophrener Partner Andy, der aufgrund schief gelaufener Selbstexperimente einen totalen Dachschaden erlitt und …
    http://www.laut.de/Detroit-Grand-Pubahs
  • Hidalgo

    Hidalgo

    freundschaftliche Zusammensein genießen auch die Ex-Charming Prophets (gegr. 1999) Betty Mugler (Gesang, Gitarre, Keyboards), Hans Christian Fuss (Schlagzeug) und Andy
    http://www.laut.de/Hidalgo
  • The Old Dead Tree

    The Old Dead Tree

    Dennoch dauert es ein ganze Zeit, ehe The Old Dead Tree beim renommierten Label Season Of Mist unterschreiben und zu Andy Classen (Holy Moses, Disbelief …
    http://www.laut.de/The-Old-Dead-Tree
  • Crystal Stilts

    Crystal Stilts

    Ähnlich wie bei Andy Warhols musikalischer Pop-Art-Schöpfung ist auch der Sound des Quintetts von einer verwunschenen, hypnotischen und dunklen Aura geprägt …
    http://www.laut.de/Crystal-Stilts
  • Scornage

    Scornage

    Also setzen sie schließlich alles auf eine Karte und buchen für das nächste Album Andy Classen und dessen Stage One Studio (Legion Of The Damned, Belphegor …
    http://www.laut.de/Scornage
  • Michael Monroe

    Michael Monroe

    Es folgen drei weitere, ziemlich starke Hanoi Rocks Alben, ehe Andy und Michael die Band einmal mehr zu Grabe tragen.
    http://www.laut.de/Michael-Monroe
  • Mike Monday

    Mike Monday

    er zusätzlich Staub auf. 2005 geht Mike mit Darren Emerson von Underworld für einige Aufnahmen ins Studio und reanimiert seine alte Freundschaft zu Andy
    http://www.laut.de/Mike-Monday
  • The Sweet

    The Sweet

    Andy Scott und Brian Connolly tourten danach noch mit unterschiedlichen Besetzungen unter dem Namen Sweet.
    http://www.laut.de/The-Sweet
  • Path Of Golconda

    Path Of Golconda

    Eingezimmert im Stage One Studio von Andy Classen (Callenish Circle, Criminal, Krisiun), glänzt die Scheibe mit einem Mördersound, der endlich den Fähigkeiten …
    http://www.laut.de/Path-Of-Golconda
  • Ivanhoe

    Ivanhoe

    Mit Skyclad und Vanden Plas präsentieren Ivanhoe ihre Songs auch live, jedoch wachsen die Spannungen zwischen Andy und dem Rest der Band.
    http://www.laut.de/Ivanhoe
  • Xerath

    Xerath

    Dieses Kunststück gelingt der Band um Gitarrist Andy Phillips, der 2007 in der Gegend von Basingstoke gemeinsam mit Drummer Michael Pitman und Gitarrist …
    http://www.laut.de/Xerath
  • Lethargy

    Lethargy

    Während Gaz sich allein auf seine Drums konzentriert, teilen Andy, Phil und Marc den Gesang untereinander auf.
    http://www.laut.de/Lethargy
  • Ugly Duckling

    Ugly Duckling

    Ugly Duckling nehmen in diesem Rahmen zu dem noch eine Sonderstellung ein, haben Andy "Andycat" Cooper, Dizzy "Diz" Dustin und DJ Young Einstein doch noch …
    http://www.laut.de/Ugly-Duckling
  • Anti-Flag

    Anti-Flag

    Während dieser Zeit streiten Justin und Andy viel, und am Ende einer zweiten Tour im Frühjahr 1996 verlässt Andy Flag die Band.
    http://www.laut.de/Anti-Flag
  • Ride

    Ride

    Mit diesen Worten eröffnet Andy Bell, Gitarrist und Sänger, die Ride-Single "Vapour Trail" und nimmt gleichzeitig die Entwicklung seiner Band vorweg.
    http://www.laut.de/Ride
  • Rise To Addiction

    Rise To Addiction

    Schon kurz darauf geht es gemeinsam mit Produzent Andy Sneap (Killswitch Engage, Machine Head) ins Studio, um die EP "Rise To Addiction" aufzunehmen.
    http://www.laut.de/Rise-To-Addiction
  • Shadow's Far

    Shadow's Far

    Die Aufnahmen von "Lost In Contemplation" wickeln sie in der Schweiz ab, den Mix lassen sie von Andy Classen (Tankard, Dew-Scented, Legion Of The Damned …
    http://www.laut.de/Shadows-Far
  • Local Natives

    Local Natives

    Noch begeisterter ist man von Taylor Rice (Mikro, Gitarre), Kelcey Ayer (Mikro, Tasten, Perkussion), Ryan Hahn (Mikro, Gitarre), Andy Hamm (Bass) und Matt …
    http://www.laut.de/Local-Natives
  • Sworn Amongst

    Sworn Amongst

    Von Anfang an schreiben sie sich energiegeladenen Thrash Metal auf die Fahnen und nachdem Liam für den ausgestiegenen Andy noch zusätzlich den Gesang übernimmt …
    http://www.laut.de/Sworn-Amongst
  • OMD

    OMD

    Paul Humphreys, Andy McCluskey und Paul Collister gründen OMD - oder Orchestral Manoeuvres In The Dark, wie der volle Name der Band lautet - 1978 in Liverpool …
    http://www.laut.de/OMD
  • Aghora

    Aghora

    Zwischenzeitlich ist Sean Reinert wieder Teil der Band, dann mal der ehemalige Symphony X-Basser Andy DeLuca und eine Zeit lang haben sie mit Suzie Green …
    http://www.laut.de/Aghora
  • Mindfeed

    Mindfeed

    Somit fangen sie im Sommer '97 schon wieder mit den Arbeiten am Nachfolger an, müssen aber bis Februar '98 warten um ins Studio zu gehen, da Andy Sneap …
    http://www.laut.de/Mindfeed
  • Fair Warning

    Fair Warning

    Tommy macht mit Soul Doctor weiter, Andy mit Last Autum's Dream (wo diverse Europe-Mitglieder beteiligt sind), und Helge und C.C. tauchen wenig später
    http://www.laut.de/Fair-Warning
  • SubRosa

    SubRosa

    Der Drummer Andy Patterson stößt 2012 zur Band. SubRosa spielen die nächsten Jahre kontinuierlich auf den bekannten internationalen Metalfestivals.
    http://www.laut.de/SubRosa
  • Saidah Baba Talibah

    Saidah Baba Talibah

    Saidahs Tante: Jazz-Sängerin Geraldine Bey de Haas, die mit ihren Geschwistern in den Sechzigern das populäre Vokal-Trio Andy and The Bey Sisters bildete …
    http://www.laut.de/Saidah-Baba-Talibah
  • Disbelief

    Disbelief

    Nachdem sie diverse Demos einspielen, nehmen sie im Herbst '96 unter der Regie von Andy Classen (Ex-Holy Moses) ihr offizielles Debüt auf.
    http://www.laut.de/Disbelief
  • Skinlab

    Skinlab

    sie sich zügig an die Aufnahmen zu ihrem Debütalbum, bei dem ihnen nicht nur Machine Head-Fronter Robb Flynn hilfreich zur Seite steht, sondern auch Andy …
    http://www.laut.de/Skinlab
  • Snuff

    Snuff

    Ausgerechnet 1986, als New Wave noch groß angesagt war und Punk (wahrscheinlich schon zum wiederholten Male) für tot erklärt wurde, gründen Andy, Duncan …
    http://www.laut.de/Snuff
  • Black Abyss

    Black Abyss

    hin, und um nicht ganz von der Bildfläche zu verschwinden, konzentrieren sich die beiden Urmitglieder Oliver Hornung und Stefan zusammen mit den Neuen Andy …
    http://www.laut.de/Black-Abyss
  • Mannhai

    Mannhai

    Man könnte irrtümlich annehmen, dass es sich bei Mannhai um eine deutsche Band mit einem äußerst beknackten Namen handelt. Seltsamerweise stammen …
    http://www.laut.de/Mannhai
  • Hanoi Rocks

    Hanoi Rocks

    Piesnack macht aber schnell wieder den Abgang, weswegen Nasty einfach seinen alten Kollegen Andy McCoy (aka Antti Hulkko) dazu holt, den Michael auch schon …
    http://www.laut.de/Hanoi-Rocks
  • Mad Manoush

    Mad Manoush

    Anfang 2006 erscheint mit "Gadjo" das Debüt der bemerkenswerten Combo Mad Manoush. Ihr Stilmix feiert ein selten erlebtes Trullala. Gypsy-Swing der Marke …
    http://www.laut.de/Mad-Manoush
  • Hell

    Hell

    Zu seinen Lebzeiten hatte Dave allerdings einen Gitarrenschüler namens Andy Sneap, der zusammen mit seinem Kumpel Martin Walkyer (Ex-Skyclad) eine Band …
    http://www.laut.de/Hell
  • Terrence Dixon

    Terrence Dixon

    Detroit-Deutschland zu einer immer wichtigeren Lebensader für den künstlerischen Output von Terrence Dixon. 1998 schlagen sich die guten Beziehungen zu Andy
    http://www.laut.de/Terrence-Dixon
  • She Keeps Bees

    She Keeps Bees

    Keeps Bees aus dem New Yorker Stadtteil Brooklyn schon allein deshalb nicht als bloße Kopie durch, weil die Rollen bei ihnen anders herum besetzt sind: Andy …
    http://www.laut.de/She-Keeps-Bees
  • Burden Of Grief

    Burden Of Grief

    Bereits ein Jahr später machen sie den nächsten Schritt und lassen Andy Classen (Tankard, Holy Moses) ihr zweites Demo produzieren.
    http://www.laut.de/Burden-Of-Grief
  • Safety First Gonzales

    Safety First Gonzales

    Das wissen auch die Brüder 'Deadhand' Andy (Gitarre) und Chris 'Johnny Rox' (Gitarre und Gesang), als sie 2003 die Band Johnny Crash & The Helldrivers …
    http://www.laut.de/Safety-First-Gonzales
  • Chimaira

    Chimaira

    Deshalb kommen ihm Sänger Mark Hunter, Gitarrist Rob Arnold, die Rhythmusgruppe Andy Herrick (Drums) und Jim LaMarca (Bass) sowie Elektrofuzzi Chris Spicuzza …
    http://www.laut.de/Chimaira
  • Manowar

    Manowar

    Vier Jungs, die aussehen, als wären sie aus einem schlechten Fantasy-Film entsprungen, bilden die Klischee-Combo des Metals schlechthin. Mit ihrer theatralischen …
    http://www.laut.de/Manowar
  • Söhne Mannheims

    Söhne Mannheims

    Die Söhne Mannheims sind ein Künstler-Kollektiv aus ursprünglich 17 Musikern. Angeführt von Xavier Naidoo (Gesang) und Michael Herberger (Keyboards) …
    http://www.laut.de/Soehne-Mannheims
  • Twelve Tribes

    Twelve Tribes

    Ursprünglich in der Besetzung Adam Jackson (Vocals), Andy Corpus (Gitarre), Steve Brooks (Gitarre), Jason Thompson (Dass) und Dave Mann (Drums) gegründet …
    http://www.laut.de/Twelve-Tribes
  • Beholder

    Beholder

    Für das zweite stehen neben Basser Andy Newman noch Drummer Mike Sachs und Keyboarder Pete Ryan zur Verfügung, die auf Demo Nr. 3 noch mit Markus Mayer
    http://www.laut.de/Beholder
  • Vehemence

    Vehemence

    Da sich Nathan Gearhart (voc), Björn Dannov (g), Mark Kozuback (b), Andy Schroeder (dr) und Scott Wiegand nicht an irgendwelchen Krawallcombos orientieren …
    http://www.laut.de/Vehemence
  • Astronautalis

    Astronautalis

    Die Mutter des Künstlers läuft mit zarten 17 Jahren von zu Hause weg, wirkt aber beruhigend auf ihren wilden Ehemann und zieht Sohnemann Andy in Seattle …
    http://www.laut.de/Astronautalis
  • The Enemy

    The Enemy

    Drummer Liam Watts, Bassist Andy Hopkins und Sänger/Gitarrist Tom Clarke entscheiden sich für die Band. Und zwar eine, die richtig britisch klingt.
    http://www.laut.de/The-Enemy
  • Big Big Train

    Big Big Train

    Trotz vieler Line Up-Wechsel formierten sich um den Kern um Andy Poole und Greg Spawton musikalisch versierte Mannschaften die den Geist des Prog weitertragen …
    http://www.laut.de/Big-Big-Train
  • Jane Monheit

    Jane Monheit

    "Seit meiner frühesten Kindheit entwickelte ich eigene kleine Konzerte mit Klavier und Klarinette für jeden, der bereit war, mir zuzuhören." Dieses …
    http://www.laut.de/Jane-Monheit
  • Minus 8

    Minus 8

    Es ist irgendwann Mitte der 90er Jahre, als sich für den Zürcher Produzenten Robert Jan Meyer Musik zu mehr als einer Leidenschaft entwickelt. Bis dahin …
    http://www.laut.de/Minus-8
  • Minus

    Minus

    Minus stammen aus klimatischen wie geologischen Extremverhältnissen. Wen wundert es, wenn zwischen Vulkanen und Gletscherspalten nicht unbedingt lagerfeuriges …
    http://www.laut.de/Minus
  • Mini Mansions

    Mini Mansions

    Michael Shuman kennt man als Bassisten der Queens Of The Stone Age. Was der eine oder andere aber nicht weiß: Shuman mimt auch hin und wieder gerne den …
    http://www.laut.de/Mini-Mansions
  • Therapy?

    Therapy?

    Beeinflusst von Bands wie Big Black, Snuff oder Hüsker Dü (deren Song "Diane" sie auf "Infernal Love" covern), gründen Sänger/Gitarrist Andy Cairns, Bassist …
    http://www.laut.de/Therapy
  • Mortal Sin

    Mortal Sin

    Die beiden ehemaligen Judge-Mucker Andy Eftichiou (Bass) und Gitarrist Paul Carwara schließen sich 1985 in Sydney mit Sänger Mat Maurer, Gitarrist Keith …
    http://www.laut.de/Mortal-Sin
  • No Means No

    No Means No

    Über ein weiteres Projekt namens The Infamous Scientists hält Gitarrist Andy Kerr Einzug in den Dunstkreis des Ensembles.
    http://www.laut.de/No-Means-No
  • Serena Maneesh

    Serena Maneesh

    Grenzen sind nichts für Serena Maneesh. Seit der Gründung durch Emil Nikolaisen im Jahr 1999 hat sich die Besetzung der norwegischen Noise-Rockband …
    http://www.laut.de/Serena-Maneesh
  • Mennen

    Mennen

    Anfang der 90er hat Sänger Joss Mennen keinen Bock mehr auf seine bisherige Band Zinatra und packt seine Koffer. Die lösen sich bald danach auch schon …
    http://www.laut.de/Mennen
  • Mansha

    Mansha

    Hip Hop ist Männersache. Ersonnen von Männern, auf die Beine gestellt von Männern, durchgezogen von Männern. So bekommen wir es erzählt, seit Anbeginn …
    http://www.laut.de/Mansha
  • Maniac

    Maniac

    Der rappende Part des Ein-DJ-Ein-MC-Gespanns Demograffics hat sich mittlerweile zum Herz der bayerischen Hip Hop-Szene gemausert. Maniac begeistert auch …
    http://www.laut.de/Maniac
  • Headman

    Headman

    Der Mann mit dem Kopf heißt im bürgerlichen Leben Robi Insinna und ist mächtig aktiv in der Zürcher Szene. Mal tritt er visuell als malender Künstler …
    http://www.laut.de/Headman
  • Final Breath

    Final Breath

    Doch auch der Deal mit Nuclear Blast ist nach einem Album schon wieder Geschichte und so geht es zum dritten Mal auf eigene Faust zu Andy Classen, um dort …
    http://www.laut.de/Final-Breath
  • Hercules And Love Affair

    Hercules And Love Affair

    Protagonist und '78er-Jahrgang Andy Butler verquickt seine Verehrung klassischer Dance-Produktionen mit dem Sound des Detroit Techno und der Chicago-House-Hochphase …
    http://www.laut.de/Hercules-And-Love-Affair
  • The Minus 5

    The Minus 5

    The Minus 5 erfindet sich mit jedem Release neu. Die "Patchwork-Band" unter dem Instrumentalisten und Songschreiber Scott McCaughey beginnt ihr bienenfleißiges …
    http://www.laut.de/The-Minus-5
  • Mumm-Ra

    Mumm-Ra

    Die Mumm-Ra-Mitglieder James "Noo" New (Lead-Gesang), James "Tate" Arguile (Gitarre), Oli Frost (Gitarre, Gesang), Niall Buckler (Bass, Gesang) und Gareth …
    http://www.laut.de/Mumm-Ra
  • Menowin Fröhlich

    Menowin Fröhlich

    "Der liebe Gott hatte einen guten Tag, als er dir Stimme und Talent gegeben hat." Lobeshymnen dieser Art führt Dieter Bohlen, Obermotz in der Jury bei …
    http://www.laut.de/Menowin-Froehlich
  • Ministry

    Ministry

    Al Jourgensen ist ein umtriebiger Wicht. Mit Ministry, Revolting Cocks, Lard, Acid Horse, 1000 Homo DJs, PTP, Pailhead, Buck Satan, W.E.L.T., Special …
    http://www.laut.de/Ministry
  • Manuel Tur

    Manuel Tur

    Die Karriere des Essener Produzenten Manuel Tur beeindruckt. Sein erstes Release verzeichnet er im Alter von 16 Jahren. Als er selbst noch in keinen Club …
    http://www.laut.de/Manuel-Tur
  • Måneskin

    Måneskin

    Sie setzen ein visuelles Statement gegen Gender-Konventionen in Mode und Kosmetik. Und ein akustisches gegen die Musik-Konventionen des italienischen …
    http://www.laut.de/Maneskin
  • The Man-Eating Tree

    The Man-Eating Tree

    Nach dem Ende von Sentenced 2006 zieht sich Drummer Vesa Ranta zunächst aus dem aktiven Musikgeschehen zurück und konzentriert sich auf sein Klamottenlabel …
    http://www.laut.de/The-Man-Eating-Tree
  • Mamasweed

    Mamasweed

    Mamasweed - ein Schelm wer hier an Drogenkonsum denkt. Seventies-Rock-Gitarren erklingen im Stakkato, später steigen ein paar streicherähnliche Klänge …
    http://www.laut.de/Mamasweed
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback