laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Bernard Allison

    Bernard Allison

    Wie aber das Beispiel Ally Venable zeigt, muss man weder im Norden aufwachsen noch in der Allison-Familie oder in jener Generation, um vom Luther Allison-Fieber …
    http://www.laut.de/Bernard-Allison
  • Bernard Herrmann

    Bernard Herrmann

    Bernard Herrmanns eigenes Resümee fällt gleichermaßen deprimierend aus: "Ich werde wahrscheinlich nur für ein paar miese Filme in Erinnerung bleiben."
    http://www.laut.de/Bernard-Herrmann
  • Mose Allison

    Mose Allison

    Überraschend meldet sich Allison 2010 nach einem Dutzend Jahren mit dem von Joe Henry produzierten Album "The Way Of The World" aus dem Studio zurück.
    http://www.laut.de/Mose-Allison
  • Katie Henry

    Katie Henry

    Es stellt sich vor, dass sie in 19 Städten auf der 30-Jahr-Feier von Ruf Records für Bernard Allison Support spielen könnte: den Sohn der Blues-Legende …
    http://www.laut.de/Katie-Henry
  • Bernadette La Hengst

    Bernadette La Hengst

    Kurort Bad Salzuflen. Für die einen Heimatstadt eines Jürgen von der Lippe, für die anderen Ursprung für das, was in den 90ern aus Hamburg tönt.
    http://www.laut.de/Bernadette-La-Hengst
  • Alessandro Di Lella

    Alessandro Di Lella

    "Darf ich schreien?" Höflicher hat vermutlich noch kein Kandidat bei "Deutschland sucht den Superstar" um Erlaubnis gebeten, ehe er seiner Freude Ausdruck …
    http://www.laut.de/Alessandro-Di-Lella
  • Bermuda Triangle

    Bermuda Triangle

    Die Wurzeln des Trios Bermuda Triangle sind in der Clubszene der norwegischen Landeshauptstadt Oslo zu finden. Dort drehen DJ Ariane und DJ Nils Noa seit …
    http://www.laut.de/Bermuda-Triangle
  • The Pierces

    The Pierces

    Andere, fast schon märchenhafte Geschichten erzählen, dass Allison im Alter von mit 16 von radikalen Zigeunern entführt wurde, mit denen sie durchs Land …
    http://www.laut.de/The-Pierces
  • Awesome Color

    Awesome Color

    Stilecht mit dem original Detroiter Stallgeruch gesegnet, besinnen sich Michael Troutman (aka Michael Awesome), Allison Busch (aka Allison Awesome) und …
    http://www.laut.de/Awesome-Color
  • The Tears

    The Tears

    Festival-Saison damit der Spanienurlaub in Benicassim auch finanziert wird, präsentieren The Tears - also Brett Anderson (Gesang, von wegen "wie Johnny Cash), Bernard …
    http://www.laut.de/The-Tears
  • Bernhard Eder

    Bernhard Eder

    "Mir ist die Nähe zu Freunden und Familie sehr wichtig. Mein gesamtes Leben in Berlin zu verbringen, kann ich mir eher nicht vorstellen. Die Zeit dort …
    http://www.laut.de/Bernhard-Eder
  • Bernhard Brink

    Bernhard Brink

    Sein Erfolgsgeheimnis? "Fleiß, Ehrgeiz, Kampfwille, Authentizität, Talent, die Bereitschaft zum Learning By Doing und ein stabiles Umfeld", listet Bernhard …
    http://www.laut.de/Bernhard-Brink
  • Shelby Lynne

    Shelby Lynne

    Zu diesem Zeitpunkt ist sie bereits 32 Jahre alt. 1968 als Shelby Moore geboren, wächst sie mit ihrer vier Jahre jüngeren Schwester Allison in einem musikalischen
    http://www.laut.de/Shelby-Lynne
  • Alison Moyet

    Alison Moyet

    Die Achtziger haben so manchem Rock-Superstar aus den Siebzigern wie den Rolling Stones soundtechnisch übel mitgespielt. Andere Künstlerkarrieren bleiben …
    http://www.laut.de/Alison-Moyet
  • Alison Krauss

    Alison Krauss

    Wenn bei einer Grammy-Verleihung wieder mal ein Newcomer in Tränen aufgelöst auf der Bühne steht, kann Alison Krauss müde lächeln. Immerhin hat sie …
    http://www.laut.de/Alison-Krauss
  • Little Axe

    Little Axe

    Trotzdem darf Bernard von sich behaupten, beim Schreiben von Musikgeschichte hautnah dabei gewesen zu sein. Doch wir greifen vor.
    http://www.laut.de/Little-Axe
  • Cryptic Voice

    Cryptic Voice

    Dieses erscheint 2002 und kommt nicht nur bei den Fans, sondern auch bei der Presse recht gut weg. 2003 entschließen sich Raphael und Bernard, auf 7-saitige
    http://www.laut.de/Cryptic-Voice
  • Lizzie No

    Lizzie No

    Zu ihren engsten Mitarbeiter*innen gehören Graham Richman, Keyboarder, sogar Multiinstrumentalist, und Allison Russell.
    http://www.laut.de/Lizzie-No
  • Skull Fist

    Skull Fist

    So ist auf der EP "Heavier Than Metal" 2010 zwar Sir Shred wieder dabei, doch Bass und Drums besetzen Teddy Turbo und Allison Thunderland!
    http://www.laut.de/Skull-Fist
  • Diorama

    Diorama

    Bei der im Oktober 2002 veröffentlichten dritten Scheibe beziehen die beiden ihren Live-Bassisten/Sänger Bernard le Sigue in die Produktion mit ein und …
    http://www.laut.de/Diorama
  • Joy Division

    Joy Division

    einiger Punkanleihen, bereits neue Wege beschreitet: Ian Curtis' verzweifelter Gesang, der dröhnende Bass von Peter Hook, die abgehackten Gitarrenriffs von Bernard …
    http://www.laut.de/Joy-Division
  • Crystal Antlers

    Crystal Antlers

    So beziehen sich die ersten Songs der Band explizit auf den Jazz-Pianisten Mose Allison und The Chocolate Watchband, einer einflussreichen Psychedelic …
    http://www.laut.de/Crystal-Antlers
  • Brett Anderson

    Brett Anderson

    Allerdings bereinigt er 2004 die Differenzen mit dem ehemaligen Gitarristen Bernard Butler und gründet mit ihm The Tears.
    http://www.laut.de/Brett-Anderson
  • 7 Weeks

    7 Weeks

    Eine davon heißt 7 Weeks und setzt sich aus Sänger/Bassist Julien Bernard, dem Gitarristen Philippe Blanchard sowie Drummer Jeremy Cantin-Gaucher zusammen …
    http://www.laut.de/7-Weeks
  • Radioactive Man

    Radioactive Man

    gleichnamigen Clubs in London, einen mehr als gelungenen Mix produziert, folgt im Jahr 2002 trotz zahlreicher Arbeiten als Produzent und Remixer, u.a. für Dot Allison
    http://www.laut.de/Radioactive-Man
  • Throwing Muses

    Throwing Muses

    Halbschwester Kristin Hersh (beide Gitarre und Stimme) und ihren High-School-Freunden David Narcizo (Schlagzeug) sowie Leslie Langston (Bass, seit 1992 Bernard …
    http://www.laut.de/Throwing-Muses
  • Bad Lieutenant

    Bad Lieutenant

    vorbei mit der Stille: Bassist Peter Hook bestätigt die Meldung kurz darauf verbunden mit der Drohung, vor Gericht zu ziehen, sollten Morris und Sänger Bernard …
    http://www.laut.de/Bad-Lieutenant
  • Monaco

    Monaco

    Hooks Bass steht dabei endlich wieder im Vordergrund der Songs und auch die stimmliche Ähnlichkeit Potts' zu Bernard Sumner lässt nicht nur New Order-Fans …
    http://www.laut.de/Monaco
  • Chic

    Chic

    Die kreativen Köpfe von Chic gehören Nile Rodgers (Gitarre, geb. am 19.9.1952 in New York) und Bernard Edwards (Bass, geb. am 31.10.1952 in Greenville,
    http://www.laut.de/Chic
  • Death In Vegas

    Death In Vegas

    Dieser Track, der in die UK Top 30 einsteigt, birgt gesangliche Unterstützung der Sängerin Dot Allison.
    http://www.laut.de/Death-In-Vegas
  • Lost In The Trees

    Lost In The Trees

    Als klassische Einflüsse nennt er vor allem Schoenberg oder aber auch Alfred Hitchcocks Hauskomponisten Bernard Herrmann, der die Musiken zu "Psycho" oder …
    http://www.laut.de/Lost-In-The-Trees
  • Fifty Foot Wave

    Fifty Foot Wave

    Ihre altbekannten Mitstreiter Bernard Georges am Bass und Rob Ahlers an den Trommeln surfen auch auf der Fifty Foot Wave an der Seite der zierlichen und …
    http://www.laut.de/Fifty-Foot-Wave
  • Suede

    Suede

    Brett Anderson (Gesang) und Mat Osman (Bass) aus ihrem Arbeiterklasse-Heimatkaff in der Nähe von Brighton nach London und gründen gemeinsam mit Gitarrist Bernard …
    http://www.laut.de/Suede
  • Slam

    Slam

    Mit am Start sind alte Freunde wie Tyrone Palmer und Massive Attack-Chanteuse Dot Allison. 2005 erscheint der DJ-Mix "Nightdrive", 2006 folgt in Deutschland
    http://www.laut.de/Slam
  • Lily Allen

    Lily Allen

    Als Tochter des Schauspielers Keith Allen und der Filmproduzentin Allison Owen hat sie Promi-Luft geschnuppert und will als Musikerin groß herauskommen …
    http://www.laut.de/Lily-Allen
  • Powderfinger

    Powderfinger

    Als sie 1993 ihren ersten Plattenvertrag unterzeichnen, bestehen sie aus Bernard Fanning (Gesang, Gitarre), Darren Middleton (Gitarre, Keyboards), Ian …
    http://www.laut.de/Powderfinger
  • Right Said Fred

    Right Said Fred

    Man mag es kaum glauben, aber Fred (Christopher Abbott Bernard Fairbrass) tourte, nachdem er sich vergeblich als Profi-Fußballer beim FC Chelsea und dem …
    http://www.laut.de/Right-Said-Fred
  • Klone

    Klone

    Sänger David, Gitarrist Guillaume Bernard, Basser Julien und Drummer Laurent Thomas finden die ersten vier Jahre aber nicht so recht zu einer gemeinsamen …
    http://www.laut.de/Klone
  • Anvil

    Anvil

    Ende September 2024 bestätigen die Kanadier über ihre Social Media-Accounts den Tod ihres ersten Gitarristen: Dave Allison, mit dem Anvil sechs Alben eingespielt …
    http://www.laut.de/Anvil
  • Black Kids

    Black Kids

    Im selben Atemzug gibt die Band stolz die Akquisition des Produzenten Bernard Butler bekannt, der kurz zuvor der Sängerin Duffy als Produzent und in den …
    http://www.laut.de/Black-Kids
  • Bun B

    Bun B

    Tatsächlich scheint der Erfolg heutiger Trill-Rapper nicht mit der gleichen Zwangsläufigkeit denkbar, wäre Bernard Freeman, Jahrgang 1973, nicht mit dem …
    http://www.laut.de/Bun-B
  • Wei-Chi

    Wei-Chi

    als zweiten Wohnsitz aus, in Deutschland beginnen in den achtziger Jahren ebenso seine Kollaborationen mit den Fusion-Pionieren Kjöl, Tom van der Geld, Bernard …
    http://www.laut.de/Wei-Chi
  • Arielle Dombasle

    Arielle Dombasle

    Auftritten hat Arielle 1989 eine Rolle in der US-Neuverfilmung des Klassikers "In 80 Tagen Um Die Welt". 1993 schließt sie mit dem französischen Philosophen Bernard-Henri
    http://www.laut.de/Arielle-Dombasle
  • Onra

    Onra

    Als Sohn eines indisch-vietnamesischen Vaters und einer französischen Mutter wird Arnaud Bernard 1981 in Deutschland geboren.
    http://www.laut.de/Onra
  • Sister Sledge

    Sister Sledge

    Bernard und Nile bringen gleich noch ein Aufgebot an Background-Sängerinnen mit, schreiben Texte und Musik, spielen Bass- und Lead-Gitarre.
    http://www.laut.de/Sister-Sledge
  • Howlin' Wolf

    Howlin' Wolf

    King, Albert King und Luther Allison. Der Final Gig ist ein intensives Feuerwerk.
    http://www.laut.de/Howlin-Wolf
  • Soha

    Soha

    Jetzt stehen Jacques Brel, Charles Aznavour, Bernard Lavilliers und Francis Cabrel auf der Playlist.
    http://www.laut.de/Soha
  • 1990s

    1990s

    Bei der zweiten Auskopplung "You're Supposed To Be My Friend" hat Bernard Butler (Mitglied bei Suede, McAlmont and Butler, The Tears/Produzent von The …
    http://www.laut.de/1990s
  • Ally Venable

    Ally Venable

    Sie tourt an der Seite von Luther Allisons Sohn Bernard.
    http://www.laut.de/Ally-Venable
  • Nadine Shah

    Nadine Shah

    Sie beobachtet Künstler wie Mose Allison und Georgie Fame und schaut sich dabei vieles ab.
    http://www.laut.de/Nadine-Shah
  • The Donnas

    The Donnas

    ., Allison Robertson (Gitarre) zu Donna R. und Brett Anderson (Vocals) zu Donna A.
    http://www.laut.de/The-Donnas
  • The Light

    The Light

    Ausgangspunkt soll angeblich die nicht abgesprochene, von Hook verkündete Trennung New Orders gewesen sein, die von Bernard Sumner und Stephen Morris prompt …
    http://www.laut.de/The-Light
  • Nile Rodgers

    Nile Rodgers

    King auf seiner Fender Stratocaster begleitet. 1970 lernt er den Bassisten Bernard Edwards kennen, der ebenfalls für die Sesamstraße spielt.
    http://www.laut.de/Nile-Rodgers
  • The Veils

    The Veils

    Nur einige Wochen später, nach der erfolgreichen Veröffentlichung des Debüts "The Runaway Found" (Produziert u.a. vom ehemaligen Suede Gitarristen Bernard
    http://www.laut.de/The-Veils
  • Blank and Jones

    Blank and Jones

    Nach der Kollaboration mit The Cure-Sänger Robert Smith sind nun Bernard Sumner von New Order und Ex-Propaganda-Sängerin Claudia Brücken zu hören.
    http://www.laut.de/Blank-and-Jones
  • Kristin Hersh

    Kristin Hersh

    offensichtlich ein fruchtbares Jahr, denn die Sängerin findet auch noch die Zeit, eine neue Band zu gründen: Mit Schlagzeuger Rob Ahlers und Muses-Bassist Bernard …
    http://www.laut.de/Kristin-Hersh
  • UGK

    UGK

    Ohne Frage handelt es sich jedoch bei Chad "Pimp C" Butler and Bernard "Bun B" Freeman um eine Institution in Sachen Dirty South-Rap.
    http://www.laut.de/UGK
  • John Carpenter

    John Carpenter

    Sein Konzept entlehnt er der Arbeitsweise seines eigenen Idols Bernard Herrmann ("Citizen Kane" (1941),"Vertigo" (1958), "Psycho" (1960)).
    http://www.laut.de/John-Carpenter
  • Duffy

    Duffy

    In diesem archaischen Mikrokosmos lernt sie nicht, so erzählt der spätere Produzent ihres Debüts "Rockferry", Bernard Butler (Suede), was hip oder nicht …
    http://www.laut.de/Duffy
  • The Young Gods

    The Young Gods

    Geräuschschleifen und druckvolle Drumpatterns aus dem Synthie von Al Comet, der 1989 Cesare Pizzi ersetzt, angereichert mit den handgemachten Beats von Drummer Bernard …
    http://www.laut.de/The-Young-Gods
  • J Hus

    J Hus

    Eine berechtigte Frage wirft Vice da auf, auch wenn Autor Jesse Bernard diese Antwort bestimmt nicht im Sinn hatte: J Hus geht erst einmal ins Gefängnis …
    http://www.laut.de/J-Hus
  • Elmer Bernstein

    Elmer Bernstein

    Für "Kap der Angst", einem Remake von "Ein Köder Für Die Bestie", überarbeitet er die Originalmusik von Bernard Herrmann.
    http://www.laut.de/Elmer-Bernstein
  • Nic Cester

    Nic Cester

    verliert sich aber, nicht zuletzt um dem wachsenden Druck standzuhalten, zunehmend in Alkohol- und Drogenexzessen. 2004 gründet Cester gemeinsam mit Bernard
    http://www.laut.de/Nic-Cester
  • 808 State

    808 State

    Tommy Boy veröffentlichen 1991 den Longplayer "Ex:El", auf dem New Order-Sänger Bernard Sumner und auch Björk zu hören sind.
    http://www.laut.de/808-State
  • The Chemical Brothers

    The Chemical Brothers

    An "Surrender" wirken außer Gallagher auch Bobby Gillespie von Primal Scream, Hope Sandoval von Mazzy Star und Bernard Sumner von den geliebten New Order …
    http://www.laut.de/The-Chemical-Brothers
  • Jennifer Paige

    Jennifer Paige

    High School verlässt, tingelt Jennifer mit einer Top 40-Band durchs Land und trifft schließlich bei einem Auftritt in Las Vegas die Sängerin Crystal Bernard …
    http://www.laut.de/Jennifer-Paige
  • Jerry Goldsmith

    Jerry Goldsmith

    Beeinflusst von Impressionismus, Zwölftonmusik und früher Filmmusik, von Komponisten wie Bernard Herrmann, Miklós Rózsa, Béla Bartók, Aaron Copland, Alban …
    http://www.laut.de/Jerry-Goldsmith
  • 2Cellos

    2Cellos

    2Cellos-Karriere auch zahlreiche Soloalben veröffentlichen wird (2020 etwa "Hauser Plays Morricone ") sowie mit zahlreichen berühmten Cellisten wie Bernard …
    http://www.laut.de/2Cellos
  • Mortal Sin

    Mortal Sin

    Eine Kopie gelangt in die Hände des britischen Journalisten Bernard Doe, der das Album nicht nur hervorragend bewertet, sondern auch Vertigo Records weiter …
    http://www.laut.de/Mortal-Sin
  • Cabaret Voltaire

    Cabaret Voltaire

    Von Bernard Sumner (New Order) ist der Satz überliefert: "Cabaret Voltaire brachten mich auf die Idee, Musik ohne Gitarren zu machen".
    http://www.laut.de/Cabaret-Voltaire
  • Akira Ifukube

    Akira Ifukube

    ab Mitte der 1950er Jahre an insgesamt 250 Filmen mit, was ihm in seiner Heimat Japan einen vergleichbaren Ruf verschafft, wie ihn John Williams oder Bernard …
    http://www.laut.de/Akira-Ifukube
  • Massive Attack

    Massive Attack

    Außerdem am Mikro stehen angeblich Damon Albarn, Mike Patton, Dot Allison und Elizabeth Frazer, die sich bereits als Sängerin von "Teardrops" unsterblich …
    http://www.laut.de/Massive-Attack
  • Karl Bartos

    Karl Bartos

    Zusammen mit Bernard Summer von New Order arbeiten er und Marr 1995 am Projekt Electronic und dem Album "Raise The Pressure", für das er bei insgesamt …
    http://www.laut.de/Karl-Bartos
  • Muhabbet

    Muhabbet

    November 2007 nimmt Muhabbet zusammen mit Außenminister Frank-Walter Steinmeier und dessen französischen Kollegen Bernard Kouchner, sowie jungen Künstlern …
    http://www.laut.de/Muhabbet
  • Tony Yayo

    Tony Yayo

    März des Jahres 1978 in Queens, New York: Hier erblickt Marvin Bernard das Licht der Welt; später soll er den Bühnennamen Tony Yayo wählen.
    http://www.laut.de/Tony-Yayo
  • Joni Mitchell

    Joni Mitchell

    Ihre Band umfasst unter anderen Taylor Hawkins, Marcus Mumford, Afrofolk-Funkerin Allison Russell, Blake Mills (Gitarrist und Produzent z.B. von Laura
    http://www.laut.de/Joni-Mitchell
  • Babyshambles

    Babyshambles

    Mit von der Partie ist auch Dot Allison (One Dove/Death In Vegas/Massive Attack), die Pete über ihren Bruder kennen lernt.
    http://www.laut.de/Babyshambles
  • Jefferson Airplane

    Jefferson Airplane

    Der Schritt macht sich bezahlt: Das mit Elton Johns Texter Bernard Taupin geschriebene "We Built This City" erreicht 1985 die Nummer eins.
    http://www.laut.de/Jefferson-Airplane
  • Johnny Marr

    Johnny Marr

    Der ebenfalls aus Manchester stammende Bernard Sumner hat seinerzeit von New Order die Nase voll und sucht einen Mitstreiter für ein neues Projekt.
    http://www.laut.de/Johnny-Marr
  • Coldcut

    Coldcut

    Diesmal sind Funk-Drummer Bernard Purdie, der legendäre Steinski sowie Ex-Dead Kennedy Jello Biafra zu hören.
    http://www.laut.de/Coldcut
  • The Smiths

    The Smiths

    Strangeways Here We Come" verlässt 1987 der mittlerweile schwer House-begeisterte Johnny Marr die Band, um sich anderen Projekten (Electronic mit New Orders Bernard …
    http://www.laut.de/The-Smiths
  • Diana Ross

    Diana Ross

    Höhepunkt 1980 mit dem Album "Diana" und den Disconummern "Upside Down" und "I'm Coming Out", beide aus der Feder der Chic-Mitglieder Nile Rodgers und Bernard …
    http://www.laut.de/Diana-Ross
  • The Clash

    The Clash

    Mit Bernard "Bernie" Rhodes, einem Freund Malcolm McLarens, als Manager gehen sie Ende '76 auf ihre "Anarchy"-Tour, bevor im April 1977 das erste Album …
    http://www.laut.de/The-Clash
  • New Order

    New Order

    Gitarrist Bernard Sumner, Bassist Peter Hook und Schlagzeuger Stephen Morris sind mit ihrem Sänger Ian Curtis gerade dabei, unter dem Namen Joy Division …
    http://www.laut.de/New-Order
  • Bryan Ferry

    Bryan Ferry

    diversen Materials, das er in den vorausgegangenen zehn Jahren mit Künstlern wie Robin Rimbaud, Dave Stewart, Bjørk, Sinead O'Connor, Edwyn Collins, Bernard …
    http://www.laut.de/Bryan-Ferry
  • Donald Byrd

    Donald Byrd

    Im August 1955 spielt er mit den Detroitern Musikern Yusef Lateef und Bernard McKinney sein Debüt "First Flight" ein.
    http://www.laut.de/Donald-Byrd
  • The Libertines

    The Libertines

    Als Produzent fungiert Ex-Suede-Gitarrist Bernard Butler.
    http://www.laut.de/The-Libertines
  • Kate Nash

    Kate Nash

    Produziert hat der Ex-Suede-Gitarrist Bernard Butler, der auch schon bei Duffys "Rockferry" hinter den Reglern saß.
    http://www.laut.de/Kate-Nash
  • Mike Patton

    Mike Patton

    Aus Pariser Sicht sind Denys Lable, Bernard Paganotti (Magma), Daniel Ciampolini, Didier Malherbe, Léonard Le Cloarec und das Bécon Palace String Ensemble …
    http://www.laut.de/Mike-Patton
  • Ann Peebles

    Ann Peebles

    Ann schreibt dieses Lied und zwei Drittel des gleichnamigen Albums zusammen mit Don Bryant, den sie im Erscheinungsjahr heiratet, und mit Bernard Miller …
    http://www.laut.de/Ann-Peebles
  • Pet Shop Boys

    Pet Shop Boys

    Außerdem beteiligt sich Tennant noch am Projekt Electronic, das von Ex-Smiths-Gitarrist Johnny Marr und New Order-Sänger Bernard Sumner gegründet wurde …
    http://www.laut.de/Pet-Shop-Boys
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback