laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Boards Of Canada

    Boards Of Canada

    Aus jener Zeit rührt auch der irreführende Name: Die Dokumentationen des National Film Boards Of Canada waren Teil der Inspiration des filmemachenden Freundeskreises …
    http://www.laut.de/Boards-Of-Canada
  • Bibio

    Bibio

    Im Laufe der Semester lernt er die experimentellen Klänge des Aphex Twins, Autechre und schließlich Boards Of Canada kennen.
    http://www.laut.de/Bibio
  • Savath & Savalas

    Savath & Savalas

    Savath & Savalas knüpft mit seiner Mischung aus programmierten und akustischen Sounds an die Veröffentlichungen von Boards Of Canada an.
    http://www.laut.de/Savath-Savalas
  • Principles Of Geometry

    Principles Of Geometry

    Principles Of Geometry, so das Alias unter dem der künstlerische Output von Grosso und Duval firmiert, zählen neben Boards Of Canada aber auch weitere …
    http://www.laut.de/Principles-Of-Geometry
  • Cepia

    Cepia

    Erste Produktionen entstehen ab 2003, die dank ihrer vielschichtigen Arrangements in die Nähe von Bands wie beispielsweise Boards Of Canada rücken.
    http://www.laut.de/Cepia
  • Kiln

    Kiln

    Musikalisch stehen Kiln in der Tradition von elektronischen Bands wie Boards Of Canada und Postrock-Projekten im Stile von Tortoise.
    http://www.laut.de/Kiln
  • Husky Rescue

    Husky Rescue

    Husky Rescue sind so etwas wie die finnischen Boards Of Canada.
    http://www.laut.de/Husky-Rescue
  • Telefon Tel Aviv

    Telefon Tel Aviv

    Soundästhetik, in der computergenerierte Sounds genauso aufgehen wie zahlreiche natürliche Instrumente, rückt Telefon Tel Aviv in die Nähe von Acts wie Boards …
    http://www.laut.de/Telefon-Tel-Aviv
  • Bogenschutzer

    Bogenschutzer

    Als wichtigste Einflüsse nennt Archer Bands wie Boards Of Canada und Tortoise, die seinem Bogenschutzer-Projekt sicherlich am nächsten kommen.
    http://www.laut.de/Bogenschutzer
  • Plastic Operator

    Plastic Operator

    zählen klassische Synthie-Projekte wie Jean Michel Jarre und Vangelis, Popgruppen wie die Pet Shop Boys und zeitgenössische Produzenten wie Akufen und Boards …
    http://www.laut.de/Plastic-Operator
  • Beacon

    Beacon

    Die Vorliebe für intensive Stimmungen in den Tracks von wegweisenden elektronischen Künstlern wie Aphex Twin, Boards Of Canada und anderen frühen Acts …
    http://www.laut.de/Beacon
  • Born Ruffians

    Born Ruffians

    Neben so unterschiedlichen Künstlern wie Gravenhurst, Jamie Lidell oder Boards Of Canada gelingt dem Label mit der Verpflichtung der kanadischen Indiepopband …
    http://www.laut.de/Born-Ruffians
  • Tycho

    Tycho

    Sein 2011 erscheinendes Album "Dive" macht die trippig-chilligen Elektronika-Sounds, die gerne mal mit den Releases von Boards Of Canada in einem Atemzug …
    http://www.laut.de/Tycho
  • Massimiliano Pagliara

    Massimiliano Pagliara

    Von seiner frühen Vorliebe für Hip Hop Bands wie Arrested Development und den frickligen Sounds seiner Elektronikhelden Aphex Twin, Boards Of Canada und …
    http://www.laut.de/Massimiliano-Pagliara
  • Washed Out

    Washed Out

    zartschmelzender Popfaktor, sentimentale Elektronica, sehnsüchtig gedehnte und verhallte Gesangsbeiträge – kurz: eine kleine Weltreise von My Bloody Valentine bis Boards …
    http://www.laut.de/Washed-Out
  • The Performers

    The Performers

    Mit ihren Tracks bewegt sich das Duo in einem Umfeld, in dem sich auf Warp-Acts wie Boards Of Canada durchaus zu Hause fühlen würden.
    http://www.laut.de/The-Performers
  • Walls

    Walls

    Elektroniksounds, die ihre Inspiration gleichermaßen aus Krautrock, Psychedelic und Electronica beziehen, wie sie Mitte der 90er Jahre von Bandprojekten wie Boards …
    http://www.laut.de/Walls
  • Space Dimension Controller

    Space Dimension Controller

    Mit seinem eigenwilligen Sound ist er auf dem besten Weg, es seinen erklärten Idolen Boards Of Canada und Aphex Twin gleich zu tun.
    http://www.laut.de/Space-Dimension-Controller
  • Ulrich Schnauss

    Ulrich Schnauss

    Seine Mischung aus Indietronica, Downtempo und Ambient Techno à la Boards Of Canada und Jon Hopkins behält Schnauss auf den zahlreichen nachfolgenden Werken …
    http://www.laut.de/Ulrich-Schnauss
  • Seefeel

    Seefeel

    Ihr letztes Konzert in Originalbesetzung spielen Seefeel 1997 mit Boards Of Canada in London, ein Jahr zuvor erscheint mit dem freigeistigen, effektüberladenen …
    http://www.laut.de/Seefeel
  • Syntaks

    Syntaks

    School Of Seven Bells gehören genauso dazu wie Skeletons And The Kings Of All Cities oder eben das Ambient-Projekt Syntaks, das 2009 das Album "Ylajali …
    http://www.laut.de/Syntaks
  • Ghosts

    Ghosts

    Durch die Einflüsse von Spiritualized und Boards of Canada wird der Sound elektronischer und Polanski werden geboren.
    http://www.laut.de/Ghosts
  • Mooryc

    Mooryc

    Für die elekronische Musik begeistern ihn schließlich ehrwürdige Acts wie Aphex Twin, Depeche Mode und Boards Of Canada.
    http://www.laut.de/Mooryc
  • Robert DeLong

    Robert DeLong

    Als Vorbilder bezeichnet er Death Cab For Cutie, Modest Mouse und Boards Of Canada.
    http://www.laut.de/Robert-DeLong
  • Nosaj Thing

    Nosaj Thing

    Los Angeles-Produzent Nosaj Thing kreiert ätherischen, Synthie-basierten Instrumental Hip Hop, dessen Einflüsse von Boards Of Canada und DJ Shadow bis …
    http://www.laut.de/Nosaj-Thing
  • Moomin

    Moomin

    Das experimentelle Label Warp Records mit Größen wie Boards Of Canada, Aphex Twin oder Autechre übt naturgemäß eine große Anziehungskraft aus, ebenso wie …
    http://www.laut.de/Moomin
  • Hundred Waters

    Hundred Waters

    Hundred Waters die Arbeiten in ihrem zweiten Album, das 2014 unter dem Titel "The Moon Rang Like A Bell" erscheint und in manchen Momenten an Warp-Acts wie Boards …
    http://www.laut.de/Hundred-Waters
  • Vector Lovers

    Vector Lovers

    Heutzutage hört Wheeler indes genauso gerne Boards Of Canada, Claro Intelecto oder Aphex Twin.
    http://www.laut.de/Vector-Lovers
  • Miss Kittin

    Miss Kittin

    Daneben drehen sich aber auch Tracks von Ricardo Villalobos, Boards Of Canada, Aphex Twin oder Modeselektor auf den Plattentellern.
    http://www.laut.de/Miss-Kittin
  • Franklin

    Franklin

    Die moderne Umsetzung mit vorwiegend elektronischen Instrumenten führt immer wieder zu Vergleichen mit Boards Of Canada und The Notwist. 2005 reiht sich
    http://www.laut.de/Franklin
  • Arms And Sleepers

    Arms And Sleepers

    Eno mit seinem 1978er Album-Experiment "Ambient 1: Music For Airports" für Arms And Sleepers, aber auch geistesverwandte Acts wie Air, Styrofoam oder Boards …
    http://www.laut.de/Arms-And-Sleepers
  • Two Lone Swordsmen

    Two Lone Swordsmen

    sich Weatherall und Tenniswood auf ihre ruhigere Seite und schaffen ein verspieltes Downbeat-Werk, das die Swordsmen mit ihren Label-Mates Autechre und Boards …
    http://www.laut.de/Two-Lone-Swordsmen
  • Princess Chelsea

    Princess Chelsea

    Sie selbst nennt als Einflüsse Electronica-Vorreiter wie Daft Punk, Air und neben den Grimes das IDM-Duo Boards Of Canada.
    http://www.laut.de/Princess-Chelsea
  • M83

    M83

    Dabei erinnern M83 eher an Boards Of Canada oder My Bloody Valentine, wenn man einen Vergleich anstrengen möchte.
    http://www.laut.de/M83
  • Birds Of Prey

    Birds Of Prey

    Musikalisch hat sich bei Birds Of Prey kaum was verändert und der Death'n'Roll der Marke Death Breath oder Entombed rumpelt immer noch gewohnt räudig durch …
    http://www.laut.de/Birds-Of-Prey
  • Burden Of Grief

    Burden Of Grief

    Records veröffentlichten "Follow The Flames" liegt in der Limited Edition eine zweite CD bei, auf der es sämtliche Coverversionen zu hören gibt, die Burden Of …
    http://www.laut.de/Burden-Of-Grief
  • Adam Freeland

    Adam Freeland

    Darauf tummeln sich allerhand bekannte Namen, wie PJ Harvey, Trail Of Dead oder Boards Of Canada.
    http://www.laut.de/Adam-Freeland
  • Holden

    Holden

    Als ehemaliger Queen-Fan hört Holden mittlerweile bevorzugt Four Tet, Boards Of Canada, Mogwai oder auch M83.
    http://www.laut.de/Holden
  • Lesser Birds Of Paradise

    Lesser Birds Of Paradise

    das Chicagoer Label Loose Thread Recordings aufgenommene Debütalbum "A Suitable Frame" steckt in der Tat den Rahmen ab, innerhalb dem sich Lesser Birds Of …
    http://www.laut.de/Lesser-Birds-Of-Paradise
  • James Holden

    James Holden

    Als ehemaliger Queen-Fan hört Holden mittlerweile bevorzugt Four Tet, Boards Of Canada, Mogwai oder auch M83.
    http://www.laut.de/James-Holden
  • Flying Lotus

    Flying Lotus

    neuen Helden gefunden. 2007 unterschreibt FlyLo beim prestigeträchtigen englischen Label Warp Records und reiht sich neben Jamie Lidell, Aphex Twin, Boards
    http://www.laut.de/Flying-Lotus
  • Canadians

    Canadians

    Für das zweite Opus "The Fall Of 1960" ändert man das vokale Konzept 2010 ein wenig. Jetzt singt auch Keyboarder Pozzato zwei Tracks.
    http://www.laut.de/Canadians
  • The Commodores

    The Commodores

    Das Motown-Label steht von jeher für einzigartige Entdeckungen und ganz besondere Acts. Einer davon sind die Commodores, eine sechsköpfige Soul-Formation, …
    http://www.laut.de/The-Commodores
  • Beck

    Beck

    Die Special Edition von "Guero" enthält zusätzlich Remixes von "Missing" (Röyksopp), "Girl" (Octet), "Outerspace" (Boards Of Canada) und "Hell Yes" (Dizzee …
    http://www.laut.de/Beck
  • Borrtex

    Borrtex

    Der behandelt die Themen Waffengewalt und Generation Z und gewinnt 2019 den Studenten-Emmy, gestützt von der in New York ansässigen National Academy of …
    http://www.laut.de/Borrtex
  • Eric Burdon

    Eric Burdon

    Das Konzertalbum "Athens Traffic Live" unterstreicht 2005 erneut Burdons Qualitäten als Performer, bevor 2006 mit "Soul Of A Man" ein weiterer Studio-Longplayer …
    http://www.laut.de/Eric-Burdon
  • Bird's View

    Bird's View

    Mit dem hervorragend austarierten Sound, den die vier jungen Musiker auf ihrem 2024 erschienenen Zweitling "House Of Commando" präsentieren, könnten Bird's …
    http://www.laut.de/Birds-View
  • Nina Kinert

    Nina Kinert

    "Ich heiße Nina Kinert. Ich bin 22. Ich komme aus Schweden. Ich mache Musik. Ich schreibe Lieder. Ich bin Musikerin. Aber ich bin auch ganz einfach ein …
    http://www.laut.de/Nina-Kinert
  • Commander

    Commander

    Vom bayerischen Kirchheim-Heimstetten haben wohl wirklich nur die Leute schon mal gehört, die aus dem Ort stammen oder in näherer Umgebung dazu wohnen.
    http://www.laut.de/Commander
  • Dom Kennedy

    Dom Kennedy

    versteht sich Dom Kennedy als normaler Junge von den Straßen Süd-L.A.s, der im Zuge seines Aufstiegs stets Rapfan geblieben ist und der Welt den Cali-Way of
    http://www.laut.de/Dom-Kennedy
  • Burnt By The Sun

    Burnt By The Sun

    Dann ist es wieder Zeit, mit Matt Bayles ins Studio zu gehen und elf Songs für das neue Album "The Perfect Is The Enemy Of The Good" einzuholzen.
    http://www.laut.de/Burnt-By-The-Sun
  • Lizzy Borden

    Lizzy Borden

    Posthum erscheint 1994 eine "Best Of"-Scheibe, doch es dauert noch drei weitere Jahre, ehe sich die ersten Gerüchte über einen Reunion durch den Underground …
    http://www.laut.de/Lizzy-Borden
  • Black Comedy

    Black Comedy

    Mit Season Of Mist werden sie sich bald handelseinig und somit liegt "Instigator" ab Mitte Februar 2008 in den Regalen.
    http://www.laut.de/Black-Comedy
  • The Mole

    The Mole

    Sein dort veröffentlichter Track "In My Song" hinterlässt einen derart bleibenden Eindruck, dass er von Sven Väth für seine "The Sound Of The Seventh Season …
    http://www.laut.de/The-Mole
  • Nigel Kennedy

    Nigel Kennedy

    An der international renommierten Juilliard School Of Music erhält er seine klassische Ausbildung von Dorothy DeLay.
    http://www.laut.de/Nigel-Kennedy
  • Dead Kennedys

    Dead Kennedys

    Das posthume Release "Give Me Convenience Or Give Me Death", eine Art "Best Of" zeigt die Kalifornier noch einmal von ihrer besten Seite: kritisch, Amerika …
    http://www.laut.de/Dead-Kennedys
  • Blood Command

    Blood Command

    Punk? Hardcore? Alternative? Death Pop? So genau wissen Blood Command lange wohl selbst nicht, welche Musik sie eigentlich machen wollen. Das ist im Falle …
    http://www.laut.de/Blood-Command
  • Myles Kennedy

    Myles Kennedy

    dem Namen Kennedy statt Bass bekannt wird, ist dem frühen Tod seines Vaters geschuldet, den der Sohn Jahrzehnte später in seinem ersten Soloalbum "Year Of …
    http://www.laut.de/Myles-Kennedy
  • Bernd Begemann

    Bernd Begemann

    Bernd Begemann ist eine prägende Figur der Hamburger Indie-Szene. Seine ersten Gehversuche erlebt allerdings der Landstrich Ostwestfalen, wo Bernd am …
    http://www.laut.de/Bernd-Begemann
  • Gogol Bordello

    Gogol Bordello

    Wer denkt, Gogol Bordello sei ein ungewöhnlicher, verwirrender Bandname, dürfte mit der Beschreibung ihrer Musik auch so seine Probleme haben. Es handelt …
    http://www.laut.de/Gogol-Bordello
  • Matthew Barber

    Matthew Barber

    verschiedene Lokale, bis er mit dem selbst produzierten Album "Means And Ends" 2002 einen ersten Plattenvertrag ergattert. 2003 macht er Warner Music Canada
    http://www.laut.de/Matthew-Barber
  • Dermot Kennedy

    Dermot Kennedy

    Mit den Singles "Moments Passed" und "Power Of Me" macht sich Dermot Kennedy einen Namen in der Musikindustrie. 2017 folgt seine erste EP "Doves &
    http://www.laut.de/Dermot-Kennedy
  • Sophia Kennedy

    Sophia Kennedy

    "Von güldener kalifornischer Sonne befunkelt und von düster dräuendem Nebel umflort: Sophia Kennedy ist die wandlungsreichste Komponistin, die wir …
    http://www.laut.de/Sophia-Kennedy
  • Bernd Friedmann

    Bernd Friedmann

    Später hinterließen Gang Of Four, Talking Heads und DAF großen Eindruck bei mir.
    http://www.laut.de/Bernd-Friedmann
  • The Divine Comedy

    The Divine Comedy

    The Best Of The Divine Comedy" wohl ein kleines Dankeschön an die alte Plattenfirma Setanta, die sie in diesem Jahr verließen, um sich für größere Aufgaben …
    http://www.laut.de/The-Divine-Comedy
  • Andreas Kümmert

    Andreas Kümmert

    Das ändert sich 2013 schlagartig: Als Außenseiter bewirbt er sich für die dritte Staffel der Casting-Show "The Voice Of Germany" und nimmt im Dezember …
    http://www.laut.de/Andreas-Kuemmert
  • Amanda Marshall

    Amanda Marshall

    Beeindruckt schrieben ihre Eltern sie im zarten Alter von nur drei Jahren beim Toronto Royal Conservatory of Music ein, wo sie ihre Gesangskünste mit klassischem …
    http://www.laut.de/Amanda-Marshall
  • Suicide Commando

    Suicide Commando

    So ist es kein Wunder, dass diese Kunstform neben regulären Album-Releases wie "Implements Of Hell" (2010) oder "Forest Of The Impaled" (2013) sich im …
    http://www.laut.de/Suicide-Commando
  • Kommando Elefant

    Kommando Elefant

    Bereits das Debüt "Kaputt, Aber Glücklich" (2008) zeugt von der Liebe für Querverweise, die sich als roter Faden durch das Werk der Wiener Gruppe zieht: …
    http://www.laut.de/Kommando-Elefant
  • Parlovr

    Parlovr

    Oh Canada!
    http://www.laut.de/Parlovr
  • Tom Cochrane

    Tom Cochrane

    Mit Canada For Asia unterstützt er 2005 die Opfer der asiatischen Tsunami-Katastrophe. 2009 erhält er mit der Aufnahme in Canada's Walk Of Fame den künstlerischen
    http://www.laut.de/Tom-Cochrane
  • Woodpigeon

    Woodpigeon

    Sein im selben Jahr veröffentlichter Zweitling "Treasury Library Canada" bringt ihm Vergleiche mit Elliott Smith, Simon & Garfunkel und Badly Drawn Boy …
    http://www.laut.de/Woodpigeon
  • Kommando Sonne-nmilch

    Kommando Sonne-nmilch

    Die zweite Platte heißt "Der Specht Baut Keine Häuser Mehr" und kommt 2003 über Sounds Of Subterrania auf den Markt. 2006 geht Rachuts andere Band, Oma
    http://www.laut.de/Kommando-Sonne-nmilch
  • Elliott Brood

    Elliott Brood

    Mit Unterstützung des staatlichen Canada Music Fund und einem Plattenvertrag mit Six Shooter Records nehmen sie ihr erstes Album "Ambassador" auf, das …
    http://www.laut.de/Elliott-Brood
  • Arca

    Arca

    Abseits des Mainstreams übernimmt der 2007 am Clive Davis Institute of Recorded Music ausgebildete Venezuelaner außerdem den Produzentenjob für Mykki Blancos …
    http://www.laut.de/Arca
  • Revølver (Can)

    Revølver (Can)

    Bereits im Alter von 19 Jahren gründet der Sänger 1992 Slik Toxik und konnte mit den Hardrock-Klängen seiner Combo einen Deal bei Capitol Canada und ein …
    http://www.laut.de/Revlver-Can
  • Die Mannequin

    Die Mannequin

    Mannequin unterwegs, zuerst bei EMI Music Publishing, gründet dann jedoch das eigene How To Kill Music-Label, das fortan unter den Fittichen von Warner Music Canada …
    http://www.laut.de/Die-Mannequin
  • Project Pablo

    Project Pablo

    seines zweiten Longplayers "Come To Canada You Will Like It" von sich reden, der gewohnt mühelos den Spagat zwischen artifiziellen und organischen Klängen …
    http://www.laut.de/Project-Pablo
  • Remy Shand

    Remy Shand

    "The Way I feel" landete in Canada auf Platz eins, mittlerweile sind mehrere Singles erfolgreich ausgekoppelt, darunter der schwebende Memphis-Soul-Ohrwurm …
    http://www.laut.de/Remy-Shand
  • Noel Gallagher's High Flying Birds

    Noel Gallagher's High Flying Birds

    Gut ein Jahr später als sein Bruder Liam mit Beady Eye wagt sich Noel Gallagher nach dem spektakulären Oasis-Split 2009 wieder in die Öffentlichkeit …
    http://www.laut.de/Noel-Gallaghers-High-Flying-Birds
  • Xavier Rudd

    Xavier Rudd

    Neben diesen Studioaufnahmen bringt Rudd mit "Live in Canada" (2001) und "Live At The Grid" (2003) zwei Live-CDs auf den Mark, denen sich mit "Good Spirit …
    http://www.laut.de/Xavier-Rudd
  • Saves The Day

    Saves The Day

    Im Jahr darauf setzen sie ihr Projekt - eine Selbstfindungs–Album-Trilogie im eigenem Studio- mit "Under The Boards" fort.
    http://www.laut.de/Saves-The-Day
  • Of Montreal

    Of Montreal

    Zunächst hilft das wenig, Of Montreal kursieren, vielleicht auch ob ihrer Affinität für eine queer-schrille Ansprache und eigenwillig-ekstatische Zirkusnummern …
    http://www.laut.de/Of-Montreal
  • Of Norway

    Of Norway

    Bei Connaisseur erscheint in der Folge die Mehrzahl der Platten der beiden Norweger und bringt Of Norway eine zunehmende Anzahl von Bookinganfragen ein …
    http://www.laut.de/Of-Norway
  • Empress Of

    Empress Of

    Sie erhält ein Stipendium am gefragten Berkley College of Music in Boston und studiert dort Produktion und Tontechnik, bevor sie sich schließlich in New …
    http://www.laut.de/Empress-Of
  • Into Eternity

    Into Eternity

    Noch bevor das Album Ende September erscheint, sind sie schon mit Megadeth, Overkill, Arch Enemy, Lamb Of God und einigen anderen Teil der "Gigantour" …
    http://www.laut.de/Into-Eternity
  • Darwin Deez

    Darwin Deez

    Er wird Mitglied der Brooklyner Indierocker Creaky Boards, erwirbt ein Casio-Keyboard und schreibt seinen ersten LoFi-Popsong "Deep Sea Divers".
    http://www.laut.de/Darwin-Deez
  • Dante Thomas

    Dante Thomas

    Auch wenn es wahrscheinlich nie einen Weißen geben wird, der so hoch springen kann wie Michel "Air" Jordan oder Vince "Air Canada" Carter.
    http://www.laut.de/Dante-Thomas
  • BBno$

    BBno$

    "He from the north, he from the Canada, la la la". "La La La" entsteht mit Produzent Y2K und zeigt sofort das Potential, auf TikTok abzugehen.
    http://www.laut.de/BBno$
  • Dawn Of Relic

    Dawn Of Relic

    Ende 2003 stehen eigentlich schon die Aufnahmen für das nächste Album mit Dawn Of Relic an, doch die verschieben sich, da nicht nur Pekka den Abgang macht …
    http://www.laut.de/Dawn-Of-Relic
  • Kings Of Nuthin'

    Kings Of Nuthin'

    Europa ist inzwischen ein fester Bestandteil jeder Kings Of Nuthin'-Tour und so kann die Band schon im Winter in unseren Breitengraden bewundert werden …
    http://www.laut.de/Kings-Of-Nuthin
  • Lamb Of God

    Lamb Of God

    Die Wurzeln von Lamb Of God reichen bis ins Jahr 1990 zurück, als sich Gitarrist Mark Morton, Drummer Chris Adler und Basser John Campbell an der Virginia …
    http://www.laut.de/Lamb-Of-God
  • Joan Of Arc

    Joan Of Arc

    Projekt Friend/Enemy beteiligt, bei dem ein gemeinsames Album mehrerer Alternative-Musiker aus Chicago entsteht. 2003 steht plötzlich doch wieder ein Joan Of
    http://www.laut.de/Joan-Of-Arc
  • Temple Of Brutality

    Temple Of Brutality

    Dave Ellefson, der nach seinem unrühmlichen Ende bei Megadeth bei so unterschiedlichen Bands wie The Alien Blakk, Killing Machine, Avian und auch Temple Of …
    http://www.laut.de/Temple-Of-Brutality
  • Spear Of Destiny

    Spear Of Destiny

    Zu provokativ ist die Namensgebung (Spear Of Destiny bezeichnet die mythologische Lanze, mit der Jesus angeblich den Todestoß erhielt und die sich später …
    http://www.laut.de/Spear-Of-Destiny
  • Rhapsody Of Fire

    Rhapsody Of Fire

    Dafür bereisen Rhapsody anschließend erneut Nordamerika und nehmen im Frühjahr 2006 in Kanada einige Shows für das Live-Album "Live In Canada - The Dark …
    http://www.laut.de/Rhapsody-Of-Fire
  • Visions Of Atlantis

    Visions Of Atlantis

    Als neuer Sänger steigt Mario Plank ein, Miro Holly gibt den neuen Keyboarder. 2004 stehen u.a. das Masters Of Rock Festival in Tschechien und der Slowakei
    http://www.laut.de/Visions-Of-Atlantis
  • Towers Of London

    Towers Of London

    Stilgerecht geraten die Towers Of London auch durch den einen oder anderen Exzess in die Schlagzeilen, was als Werbung natürlich Einiges her macht.
    http://www.laut.de/Towers-Of-London
  • Fall Of Serenity

    Fall Of Serenity

    Schon bevor die Scheibe in den Regalen steht, sollen Fall Of Serenity eigentlich zusammen mit Hate Eternal, Spawn Of Possession und Shadowsland in Europa …
    http://www.laut.de/Fall-Of-Serenity
  • Trail Of Tears

    Trail Of Tears

    Trail Of Tears beginnen 1994 in Norwegen als Natt. Erst, nachdem größere Wechsel im Line-Up vollzogen sind, benennen sie sich in Trail Of Tears um.
    http://www.laut.de/Trail-Of-Tears
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback