laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Charly Bravo

    Charly Bravo

    In seinem Auftreten ähnelt Frontmann Charly Bravo einem etwas anderen Künstler, der seiner Zeit so gut wie nie den Anzug im Schrank gelassen hat.
    http://www.laut.de/Charly-Bravo
  • Charly Klauser

    Charly Klauser

    Dem WDR-Jazzpreis für Cold Fusion und einem Bravo-Otto für The Black Sheep später singt Charly Klauser Background bei Sasha, Tim Bendzko und Peter Maffay …
    http://www.laut.de/Charly-Klauser
  • Theo Parrish

    Theo Parrish

    In den folgenden Jahren releast Theo Parrish eine Vielzahl von Maxis, der überwiegende Teil davon auf seinem Label Sound Signature.
    http://www.laut.de/Theo-Parrish
  • Zero Mentality

    Zero Mentality

    Zero Mentality setzen sich aus (Ex-)Musikern der Bands Drift, Death Or Glory und Black Friday 29 zusammen. Ben Fink (voc), Thorsten Grobortz (b), Marcel …
    http://www.laut.de/Zero-Mentality
  • Montell Jordan

    Montell Jordan

    Der in Los Angeles geborene Montell Jordan ist ein ständiger Hitlieferant der amerikanischen R'n'B Szene. Seine ersten Scheiben haben in den USA alle …
    http://www.laut.de/Montell-Jordan
  • The Dynamites feat. Charles Walker

    The Dynamites feat. Charles Walker

    An die veränderten Verhältnisse gewöhnt man sich besser schnell: Gleich mit ihrem Live-Debüt treten The Dynamites feat.
    http://www.laut.de/The-Dynamites-feat.-Charles-Walker
  • Paradox

    Paradox

    Charly gibt seinen Job am Mikro auf. Mit Stefan Haller hat man kurzfristig noch einen anderen Sänger dabei.
    http://www.laut.de/Paradox
  • Lunazone

    Lunazone

    "Man traut uns oft gar nicht zu, dass wir richtig harte Musik spielen", sagen Lunazone. Tatsächlich sehen die vier Schweizer aus Aarau eher aus, als …
    http://www.laut.de/Lunazone
  • Charley Ann Schmutzler

    Charley Ann Schmutzler

    Ganz der Mutter nacheifernd steht die junge Charly Ann bereits mit zehn Jahren das erste mal für Marion Erdmanns "Tanzmäuse", einem Film für die Hochschule …
    http://www.laut.de/Charley-Ann-Schmutzler
  • Asphyx

    Asphyx

    Nachdem Tonny seine Koffer packt und Theo Loomans den Job von Chuck übernimmt, nehmen sie ihr erstes Album "Embrace The Death" auf, das aber wegen Problemen …
    http://www.laut.de/Asphyx
  • Handsome Hank & His Lonesome Boys

    Handsome Hank & His Lonesome Boys

    Dem 5. Mai 1945 gebührt in den Annalen der Musikgeschichte ein beispielloser Stellenwert. An jenem frühsommerlichen Sonntag ändert sich das Leben der …
    http://www.laut.de/Handsome-Hank-His-Lonesome-Boys
  • Charlee

    Charlee

    Dass man von Graz aus die ganze Welt erobern kann, weiß seit unser aller Lieblingsterminator Arnold Schwarzenegger wohl jeder. Die 17-jährige Sängerin …
    http://www.laut.de/Charlee
  • The Features

    The Features

    Sparta, Tennessee, ein verschlafenes Nest am Fuße der Smoky Mountains. Schön, wenn man hier Urlaub machen kann, schlecht, wenn man hier aufwachsen muss.
    http://www.laut.de/The-Features
  • Nick Curly

    Nick Curly

    Er steht synonym für den so genannten 'Sound Of Mannheim'. Als DJ, Produzent und Betreiber der beiden Labels 8bit und Cécille prägt er ihn gleich in …
    http://www.laut.de/Nick-Curly
  • Escape The Fate

    Escape The Fate

    Bevor Ronald "Ronnie" Radke (Gesang), Max Green (Bass), Bryan "Monte" Money (Leadgitarre), Omar Espinosa (Rhythmusgitarre) und Robert Ortiz (Schlagzeug) …
    http://www.laut.de/Escape-The-Fate
  • Future Of The Left

    Future Of The Left

    Die Geschichte von Future Of The Left beginnt mit dem Ende von Mclusky. Die walisisch-englische Noiserockgruppe löst sich nach drei Alben im Januar 2005 …
    http://www.laut.de/Future-Of-The-Left
  • Faith And The Muse

    Faith And The Muse

    Monica Richards und William Faith - Faith And The Muse. Zwei Personen verbunden in einem Bandnamen, der in der Wave- und Gothic-Szene seit jeher mit Respekt …
    http://www.laut.de/Faith-And-The-Muse
  • Carly Simon

    Carly Simon

    "Musik gab mir die Energie, mich selbst zu überarbeiten, mich neu zu beleben und neu zu erfinden" erzählt Carly Simon 2016. Geboren am 25. Juni 1945 …
    http://www.laut.de/Carly-Simon
  • Fitz And The Tantrums

    Fitz And The Tantrums

    Amy Winehouse, Duffy und Konsorten haben es vorgemacht: Der 60s-Motown-Soul hat auch nach einem halben Jahrhundert nichts von seiner Faszination verloren.
    http://www.laut.de/Fitz-And-The-Tantrums
  • The Futureheads

    The Futureheads

    Art-Punk nennt sich das, behaupten die Engländer. Und die müssen es wissen, immerhin sind die Bandmitglieder der Futureheads ihre Landsmänner. Barry …
    http://www.laut.de/The-Futureheads
  • Charlie Puth

    Charlie Puth

    YouTube macht sie alle groß, angefangen mit den Arctic Monkey. Online-Video-Plattformen entwickeln sich zu den besten Newcomer-Agenten. So wie Charlie …
    http://www.laut.de/Charlie-Puth
  • Charlie Parker

    Charlie Parker

    Charlie Parker war einer von den Jazzern, die sich mit einem "normalen" Suchtverhalten nicht zufrieden gaben. Aber nicht einmal Alkohol oder Heroin hielten …
    http://www.laut.de/Charlie-Parker
  • Carly Rae Jepsen

    Carly Rae Jepsen

    Manchmal ist die Welt doch noch nicht so klein, wie man dank Weltnetz gemeinhin annimmt. Obwohl Carly Rae Jepsen in ihrer kanadischen Heimat bereits große …
    http://www.laut.de/Carly-Rae-Jepsen
  • Almost Charlie

    Almost Charlie

    Manchmal ist persönliche Bekanntschaft gar nicht zwingend erforderlich. So handelt es sich beim transatlantischen Projekt Almost Charlie um die musikalische …
    http://www.laut.de/Almost-Charlie
  • Charlie Barnes

    Charlie Barnes

    Charlie Barnes' Karriere gründet auf dem Fundament der Indierock-Band Bastille. Als Tour-Gitarrist unterwegs, stellt er zunächst sein Talent an den …
    http://www.laut.de/Charlie-Barnes
  • Charley Patton

    Charley Patton

    Welche Platten er auf eine einsame Insel mitnehmen würde? Eine einzige: Charley Patton. So die Meinung von Jimmy Page, Gitarrist und Mastermind von Led …
    http://www.laut.de/Charley-Patton
  • The Future Sound Of London

    The Future Sound Of London

    gibt es reichlich: Aircut, Amorphous Androgynous, Art Science Technology, Candese, Deep Field, Homeboy, Humanoid, Indo Tribe, Intelligent Communication, Mental …
    http://www.laut.de/The-Future-Sound-Of-London
  • To Resist Fatality

    To Resist Fatality

    Nachdem die beiden Gitarristen Nilz und Kay, Basser Tobi und Drummer Nicoals schon länger im Göttinger Untergrund für Lärm gesorgt haben, ist ihnen …
    http://www.laut.de/To-Resist-Fatality
  • Charlie Mariano

    Charlie Mariano

    "Die meisten Musiker in Amerika wissen gar nicht, was ich heute mache. Sie kennen mich von den 50er- und 60er-Jahren. In Europa ist es genau umgekehrt.
    http://www.laut.de/Charlie-Mariano
  • Charlie Winston

    Charlie Winston

    Wer ist Charlie Winston? "Er ist ein außergewöhnich talentierter und begnadeter Songwriter mit kraftvollen Melodien und Rhythmen. Er besitzt eine natürliche …
    http://www.laut.de/Charlie-Winston
  • Odd Future Wolf Gang Kill Them All

    Odd Future Wolf Gang Kill Them All

    Millionen amerikanischer Fernsehzuschauer reiben sich die Augen, als im Februar 2011 zwei wildgewordene Teenager in Hawaiihemden und bis zu den Knien …
    http://www.laut.de/Odd-Future-Wolf-Gang-Kill-Them-All
  • Water Lilly

    Water Lilly

    Dreh- und Angelpunkt der Genfer Technogemeinde ist das Label Mental Groove, das mit Miss Kittin, Luciano, DJ Rush und Water Lilly gleich einen ganzen Strauß …
    http://www.laut.de/Water-Lilly
  • Charlie Cunningham

    Charlie Cunningham

    Am liebsten wäre Charlie Cunningham Mitglied der US-Punkband Bad Religion. Jedenfalls hat das der britische Musiker zur Veröffentlichung seines zweiten …
    http://www.laut.de/Charlie-Cunningham
  • Charlie Musselwhite

    Charlie Musselwhite

    In den 1960er Jahren saugt er in Chicago die Musik der Größen des elektrischen Blues auf: Ob Muddy Waters, Buddy Guy oder Howlin' Wolf - auch wenn die …
    http://www.laut.de/Charlie-Musselwhite
  • Lunachicks

    Lunachicks

    Während dieser langen Pause tourt und veröffentlicht Kogan mit ihrer Formation Theo And THe Skyscrapers weiter Musik.
    http://www.laut.de/Lunachicks
  • Fotos

    Fotos

    Weshalb gibt sich eine Rockband den Namen Fotos? Bei der Combo dieses Namens ist man nicht auf den Kopf gefallen und ahnt bereits im Vorfeld, dass irgendein …
    http://www.laut.de/Fotos
  • Brutalismus 3000

    Brutalismus 3000

    International geht es auch schon bei ihrer ersten Begegnung zu: Victoria Daldas und Theo Zeitner treffen sich das erste Mal in einer Neuköllner Bar auf …
    http://www.laut.de/Brutalismus-3000
  • Mc Fitti

    Mc Fitti

    "Ich bin Mc Fitti und der Sommer ist mein Homie!" Eine ganz klare Ansage tönt da aus der Hip Hop-Welt. Wer Mc Fitti nicht kennt, hat definitiv etwas …
    http://www.laut.de/Mc-Fitti
  • DNL

    DNL

    Damals fanden sich Marc Schäfers, Unkas Cremecker, Marcel Mader, Torsten Beckmann und Theo Fotiadis in oben erwähntem Städtchen und begannen, zusammen …
    http://www.laut.de/DNL
  • Mr. Bungle

    Mr. Bungle

    Gitarre, Trevor Dunn am Bass, Danny Heifetz am Schlagzeug, ein gewisser Mike Patton als Stimme des Wahnsinns und Keyboarder, dazu die beiden Saxophonisten Theo …
    http://www.laut.de/Mr.-Bungle
  • Dying Fetus

    Dying Fetus

    Auf dem Höhepunkt der Death Metal-Welle beschließen John Gallagher (Gitarre/Vocals), Vince Matthews (Vocals), Jason Leatherton (Bass/Vocals), Rob Belton …
    http://www.laut.de/Dying-Fetus
  • Ignis Fatuu

    Ignis Fatuu

    Wenn Rockstars mit ihrem fortgeschrittenen Alter kokettieren, wird es entweder peinlich oder ikonisch. Bei Ignis Fatuu sieht die Sache ganz anders aus.
    http://www.laut.de/Ignis-Fatuu
  • Westernhagen

    Westernhagen

    Die Rollen als Theo machen Marius in den Filmen "Aufforderung Zum Tanz" und "Theo Gegen Den Rest Der Welt" beim allgemeinen Publikum populär.
    http://www.laut.de/Westernhagen
  • Fates Warning

    Fates Warning

    Als Fates Warning 1983 in Cincinatti in Ohio anfangen, Musik zu machen, klingt das noch alles nach recht traditionellem Heavy Metal. Mit von der Partie …
    http://www.laut.de/Fates-Warning
  • Young Fathers

    Young Fathers

    Sowohl für den Mainstream als auch den informierten Untergrund-Musikjournalismus ist der Sieger des britischen Mercury Music Prize für das Album des …
    http://www.laut.de/Young-Fathers
  • Coldseed

    Coldseed

    Nachdem sie Ende November einen Deal bei Nuclear Blast unterschrieben haben, wollen sie den Mix eigentlich in die bewährten Hände von Charly Czaikowsky …
    http://www.laut.de/Coldseed
  • Fettes Brot

    Fettes Brot

    Fettes Brot sind drei Vorstadtrapper aus der Elb-Metropole Hamburg, namentlich Doktor Renz (Martin Vandreier, geboren am 23.07.74), König Boris (Boris …
    http://www.laut.de/Fettes-Brot
  • The Lo Fat Orchestra

    The Lo Fat Orchestra

    Im Mai 2005 gründet der Schweizer Christoph "Chrisi" Schmid "The Man" gemeinsam mit seinen Kumpels Daniel Zimmermann (Dan) und Thorsten Strohmeier (Stan) …
    http://www.laut.de/The-Lo-Fat-Orchestra
  • Sardonic

    Sardonic

    Da die beiden Gitarristen Sebastian Niehaus und Theo, Basser Michael Wächter, Drummer Stephan Schrut und Shouter Jojo Kosiek alle wissen wie's geht, sind …
    http://www.laut.de/Sardonic
  • Christopher Rau

    Christopher Rau

    Sie alle zählen amerikanische Kollegen wie Moodyman und Theo Parrish zu ihren wichtigen Einflüssen und reflektieren das auch in ihrer Musik.
    http://www.laut.de/Christopher-Rau
  • Orchid

    Orchid

    Auch Sänger Theo Mindell, Gitarrist Mark Thomas Baker, Basser Keith Nickel und Drummer Carter Kennedy fühlen sich in dieser musikalischen Epoche am wohlsten …
    http://www.laut.de/Orchid
  • Kate Wax

    Kate Wax

    Auf dem Genfer Label Mental Groove, wo auch Miss Kittin, Luciano oder Water Lilly zu Hause sind, finden die dunklen Ambient-Elektro Tracks von Kate Wax …
    http://www.laut.de/Kate-Wax
  • Father John Misty

    Father John Misty

    Den wuchtigen Mikrofonständer wirft sich Father John Misty gleich mal lässig in den Nacken, wie ein Holzfäller seine Axt auf dem Weg in den Wald. Dann …
    http://www.laut.de/Father-John-Misty
  • FatsO

    FatsO

    Der Name stammt weder von einem fülligen Bandmitglied noch vom Titel eines Films. Mit "Dickerchen" ist das Instrument gemeint, das den Anlass für die …
    http://www.laut.de/FatsO
  • Descending

    Descending

    Zurück in Athen gründet er mit seinen beiden Kumpels Jon Simvonis (ehemaliger Shouter von Godlike Demon) und Gitarrist Theo seine eigene Truppe namens …
    http://www.laut.de/Descending
  • Photek

    Photek

    Für so manche Drum'n'Bass Headz verkörpert Photek den Meister schlechthin in Sachen Schachtelbreaks. Rupert Parkes, auch als Special Forces, Studio …
    http://www.laut.de/Photek
  • Fetsum

    Fetsum

    Steckt in diesem Mann nach Xavier Naidoo und Max Herre tatsächlich der nächste Anwärter auf den Titel "Deutschlands Soul-Brother No. 1"? Über die …
    http://www.laut.de/Fetsum
  • Future

    Future

    Komisch eigentlich, dass keinem Rapper vor ihm dieser einprägsame Künstlername eingefallen ist: Nayvadius D. Wilburn (* 1985) findet sein favorisiertes …
    http://www.laut.de/Future
  • Fatoni

    Fatoni

    Fatoni, bürgerlich Anton Schneider, ist einer der Anachronisten im Rapgame. Erfrischend ehrlich in seiner Hingabe zur Ambivalenz und der Absage an ein …
    http://www.laut.de/Fatoni
  • Fetty Wap

    Fetty Wap

    New Jersey gilt lange als Brutstätte für Hip Hop-Talente. Redman, Queen Latifah und Wyclef Jean heißen nur einige Künstler, die von dort aus zu weltweitem …
    http://www.laut.de/Fetty-Wap
  • William Fitzsimmons

    William Fitzsimmons

    Mit dem Vollbart und den wachsamen Augen verkörpert William Fitzsimmons exemplarisch den Typus des melancholischen Singer/Songwriters, der seit Beginn …
    http://www.laut.de/William-Fitzsimmons
  • Richard von der Schulenburg

    Richard von der Schulenburg

    Namen von hoch gehandelten Produzenten wie Theo Parrish, Kerri Chandler, Frankie Knuckles, Underground Resistance, Larry Heard, Omar S, Virgo und Moodyman …
    http://www.laut.de/Richard-von-der-Schulenburg
  • Kyle Hall

    Kyle Hall

    Auch Kyle Hall lernt als Teenager das Einmaleins elektronischer Musik von legendären Produzenten wie Mike Huckaby, Carl Craig und Theo Parrish.
    http://www.laut.de/Kyle-Hall
  • Vive La Fête

    Vive La Fête

    Der Name deutet es schon an: Frankophonie wird groß geschrieben bei Vive La Fête. Wer nun allerdings glaubt, es hier mit echten Franzosen zu tun zu …
    http://www.laut.de/Vive-La-Fete
  • Faith Hill

    Faith Hill

    Mit Country-Sängerinnen assoziiert man wohl eher etwas beleibtere weibliche Mid-Fourties in Holzfällerhemden, als blonde Pracht-Weiber wie Faith Hill.
    http://www.laut.de/Faith-Hill
  • Faith No More

    Faith No More

    "Faith No More stachen schon immer als einzigartiges Biest aus der breiten Masse hervor. Halb Hund, halb Katze war die Musik fast so schizophren wie die …
    http://www.laut.de/Faith-No-More
  • Faithless

    Faithless

    Alles, was man braucht, um in den deutschen Charts auf Platz zwei zu kommen, ist Schlaflosigkeit. Dabei machen die vier englischen Trancer einen recht …
    http://www.laut.de/Faithless
  • Phats & Small

    Phats & Small

    Wenn Russel Small und Jason Hayward aka Phats ihren Enkeln einmal von ihrer Karriere berichten, wird die Geschichte vermutlich im Jahre 1999 beginnen.
    http://www.laut.de/Phats-Small
  • Fatal Smile

    Fatal Smile

    Fatal Smile wird 1994 im schwedischen Katrinenholm von einem Gitarristen ins Leben gerufen, der den fast schon typisch schwedischen Namen Yüksel Unutmaz …
    http://www.laut.de/Fatal-Smile
  • Future Rock

    Future Rock

    Neben Heidelberg, Stuttgart, Hamburg und Frankfurt wird Köln als Ur-Brutstätte für deutschsprachigen Hip Hop hartnäckig unterschätzt. Dabei entstammt …
    http://www.laut.de/Future-Rock
  • Faith Evans

    Faith Evans

    Mit "I'll Be Missing You" singt sich Faith Evans 1997 auf der Grundlage des Police-Klassikers "Every Breath You Take" weltweit in die Herzen der R'n'B/HipHop-Liebhaber.
    http://www.laut.de/Faith-Evans
  • Fats Domino

    Fats Domino

    Übergewicht als positives Markenzeichen? Für keinen anderen trifft diese Assoziation so zu wie auf den US-amerikanischen Rock'n'Roll- und Rhythm And …
    http://www.laut.de/Fats-Domino
  • Futurebae

    Futurebae

    Vielleicht wirkt es so, als wäre Futurebae 2020 aus dem Nichts mit einem Sound und Connections gekommen; das wäre immerhin das Bild, das ihr Spotify-Profil …
    http://www.laut.de/Futurebae
  • Andreya Triana

    Andreya Triana

    Unter anderem Kidkanevil und Theo Parrish engagieren sie abseits der Ninja-Welt.
    http://www.laut.de/Andreya-Triana
  • Paloma Faith

    Paloma Faith

    Opulente Kostüme, viel Schminke und ein Hang zu unkonventionellen musikalischen Pop-Klängen: Wenn der Name Paloma Faith fällt, werden Lady Gaga-Fans …
    http://www.laut.de/Paloma-Faith
  • Future Brown

    Future Brown

    Wie prägend das Aufkommen des Genres Dubstep für die elektronische Bassmusik schlussendlich war, lässt sich auch Mitte der 2010er noch nicht mit Absolutheit …
    http://www.laut.de/Future-Brown
  • Aisha Devi

    Aisha Devi

    Anschließend folgen bis 2012 noch einige Alben, Singles und Compilations auf unterschiedlichen elektronischen Labels wie Mental Groove, Output und Border …
    http://www.laut.de/Aisha-Devi
  • Mercyful Fate

    Mercyful Fate

    Eine der sympathischsten und charismatischsten Rotzbremsen der ganzen Metalszene wird 1956 in Dänemark mit dem Namen Kim Bendix Petersen geboren. Seine …
    http://www.laut.de/Mercyful-Fate
  • Fatal Embrace

    Fatal Embrace

    Nosferatu nennen Shouter Dirk 'Heiländer' Heiland, die beiden Gitarristen Hardy und Fraggle, sowie Basser Johnny und Drummer Martin Pfeiffer 1993 ihre …
    http://www.laut.de/Fatal-Embrace
  • Fitzcarraldo

    Fitzcarraldo

    Seit Anfang 2006 bestreiten die vier Aschaffenburger von Fitzcarraldo den schmalen Grat zwischen Freudentränen und Depressionen. Zeichnen anhand psychedelischer …
    http://www.laut.de/Fitzcarraldo
  • Future Islands

    Future Islands

    Herzbruch-Katharsis, Wundenlecken und dazu Tanzen - die drei Stelen der Synthrock-Combo Future Islands. Seit 2006 verschreiben sich Gerrit Welmers (Keyboards, …
    http://www.laut.de/Future-Islands
  • Split Enz

    Split Enz

    Zugleich wurde die überarbeitete Version von "Mental Notes" über Chrysalis weltweit veröffentlicht. 1977 wurde "Dizrhytmia" veröffentlicht.
    http://www.laut.de/Split-Enz
  • Ella Fitzgerald

    Ella Fitzgerald

    Am 15. Juni 1996 verliert die Jazzwelt ihre wohl bekannteste und einflussreichste Stimme, ihre First Lady Of Song. Von der Diabetes schwer gezeichnet, …
    http://www.laut.de/Ella-Fitzgerald
  • Inverse Cinematics

    Inverse Cinematics

    Fortan steht Plessow vor der Herausforderung, seine Leidenschaft für Miles Davis, John Coltrane, Theo Parrish und Moodyman mit den Pflichten in der Schule …
    http://www.laut.de/Inverse-Cinematics
  • Rick Wade

    Rick Wade

    Zusammen mit Kenny Dixon Jr. alias Moodymanc, Theo Parrish und Mike Huckaby prägt er Mitte der 90er Jahre deepen Detroit House.
    http://www.laut.de/Rick-Wade
  • Anekdoten

    Anekdoten

    Als Gäste mit von der Partie sind unter anderem Ex-Opeth-Keyboarder Per Wiberg und Steven Wilson-Flötist Theo Travis.
    http://www.laut.de/Anekdoten
  • Little Shalimar

    Little Shalimar

    So steht er u.a. mit Theo Parrish hinter den Decks. Anfang 2016 setzt es das nächste Ausrufe-Lebenszeichen.
    http://www.laut.de/Little-Shalimar
  • King Stingray

    King Stingray

    Gegründet werden sie von den Freunden Theo Dimathaya Burarrwanga (Gesang) und Roy Kellaway (Gitarre, Gesang) in Yirrkala, North-East Arnhem Land.
    http://www.laut.de/King-Stingray
  • Dub War

    Dub War

    Robert Trujillo (Metallica, Ex-Suicidal Tendencies/Ozzy Osbourne), Drummer Mike Bordin (Ex-Faith No More, Ozzy) und Gitarrist Joe Holmes das Projekt Mass Mental …
    http://www.laut.de/Dub-War
  • George Fitzgerald

    George Fitzgerald

    Wenn dir die moderne elektronische Tanzmusik Übelkeit bereitet, setz' dich am besten selbst an den Computer, starte den Sequenzer - und mach' es besser!
    http://www.laut.de/George-Fitzgerald
  • Marianne Faithfull

    Marianne Faithfull

    Klosterschülerin, Jagger-Freundin, 60s-Ikone, Rockröhre, Edel-Groupie, Drogenabhängige, Schauspielerin, alternde Diva: Die Karriere der am 29. Dezember …
    http://www.laut.de/Marianne-Faithfull
  • Hail Of Bullets

    Hail Of Bullets

    Ihm zur Seite stehen die beiden Thanatos-Gitarristen Stephan Gebédi und Paul Baayens (der ebenfalls bei Asphyx spielt), sowie Basser Theo van Eekelen ( …
    http://www.laut.de/Hail-Of-Bullets
  • Beatplanet

    Beatplanet

    Rathke, Gotti Gottschild und Kawumm Kertscher fummeln, angestiftet von den Amiga A Gogo-Samplern und den Alben von Manfred Krug, Nancy Sinatra und der Theo …
    http://www.laut.de/Beatplanet
  • Alcoholic Faith Mission

    Alcoholic Faith Mission

    "Kein Alkohol ist auch keine Lösung", verkünden die Toten Hosen im gleichnamigen Song. Die Dänen Thorben Seierø Jensen und Sune Sølund pflichten …
    http://www.laut.de/Alcoholic-Faith-Mission
  • DMX Krew

    DMX Krew

    neben den eigenen – unter den Pseudonymen EDMX, Bass Potato oder Computor Rockers – ebenso Platten von Ceephax Acid Crew, Mandroid, Kitbuilders oder Theo …
    http://www.laut.de/DMX-Krew
  • Omar-S

    Omar-S

    Connecticut stammenden Produzenten Jus-Ed zu unterstützen oder Kollaborationen mit befreundeten und ebenfalls als eigenwillig verschrieen Musikern wie Theo …
    http://www.laut.de/Omar-S
  • Moomin

    Moomin

    experimentelle Label Warp Records mit Größen wie Boards Of Canada, Aphex Twin oder Autechre übt naturgemäß eine große Anziehungskraft aus, ebenso wie Theo …
    http://www.laut.de/Moomin
  • Gleb Kolyadin

    Gleb Kolyadin

    Durch das gesamte Album ziehen sich der Bass Nick Beggs' (The Mute Gods, Kajagoogoo) und die Flöten- und Saxophonspuren Theo Travis' (Robert Fripp, Steven …
    http://www.laut.de/Gleb-Kolyadin
  • Letoh

    Letoh

    Es folgen im monatlichen Abstand "Si Luan", "Alles Nur Show" und "Charly Matteï".
    http://www.laut.de/Letoh
  • Fat Joe

    Fat Joe

    Schmalspur-Rapper gibt es wie Sand am Meer. Vom New Yorker Emcee Fat Joe bekommt man jedoch das ganze Paket. Die Underground-Headz preisen seine enge …
    http://www.laut.de/Fat-Joe
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback