laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Cheap Trick

    Cheap Trick

    Cheap Trick aus Rockford, Illinois gelten seit ihrer Gründung 1974 als perfekte Verbindung aus der Catchiness der Beatles und der Energie von Rock und …
    http://www.laut.de/Cheap-Trick
  • Tracy Chapman

    Tracy Chapman

    Tracy Chapman wird am 30. März 1964 in Cleveland/ Ohio geboren. Schon als Kind lernt sie Gitarre spielen und schreibt auch bald ihre ersten eigenen Songs. Als …
    http://www.laut.de/Tracy-Chapman
  • Trick Daddy

    Trick Daddy

    "Ein Krimineller zu sein bedeutet, sich unter Kontrolle zu haben, einen eigenen Kopf zu haben und genau das zu tun, was man will", bringt Trick Daddy seine …
    http://www.laut.de/Trick-Daddy
  • Trick & Kubic

    Trick & Kubic

    Das dritte Release "Easy" schafft es sogar in die Redaktionscharts des britischen Musikmagazins Mixmag. 2007 stehen mit der Mix-Compilation "Trick & Kubic
    http://www.laut.de/Trick-Kubic
  • The Flairs

    The Flairs

    Dort eröffnen sie mitunter auch für Bands wie The Donnas, Disturbed oder Cheap Trick, doch so recht will die Karriere nicht in Schwung kommen.
    http://www.laut.de/The-Flairs
  • Buck Satan And The 666 Shooters

    Buck Satan And The 666 Shooters

    Das findet sich mit Rick Nielsen (Cheap Trick), Mike Scaccia (Rigor Mortis) und Tony Campos (Static X).
    http://www.laut.de/Buck-Satan-And-The-666-Shooters
  • The New Pornographers

    The New Pornographers

    Die musikalischen Einflüsse umfassen Powerpop-Bands wie Cheap Trick oder The Cars und Popgrößen wie The Beatles, The Byrds und The Beach Boys.
    http://www.laut.de/The-New-Pornographers
  • Super Deluxe

    Super Deluxe

    Das Rolling Stone Magazine in England vergleicht die flirrenden Gitarren und die schwebenden Harmonien mit denen solch unterschiedlicher Bands wie Cheap …
    http://www.laut.de/Super-Deluxe
  • The Brian Setzer Orchestra

    The Brian Setzer Orchestra

    Verantwortlich für die Produktion zeichnet Cheap Trick-Songwriter und Co-Producer Julian Raymond.
    http://www.laut.de/The-Brian-Setzer-Orchestra
  • Trackshittaz

    Trackshittaz

    "Wir scheißen drauf, dass Hip Hop prinzipiell auf einem geilen, coolen Beat sein muss", umreißt Lukas Plöchl, Jahrgang 1989, die Haltung der Trackshittaz.
    http://www.laut.de/Trackshittaz
  • Jedi Mind Tricks

    Jedi Mind Tricks

    "We believe in raw rhymes and raw beats. We make music to fight to. Fight Club shit." Eine klare Ansage, die die Jedi Mind Tricks da machen. Angesichts …
    http://www.laut.de/Jedi-Mind-Tricks
  • Trucks

    Trucks

    "It's Just Porn Mum". Schon der Titel der ersten Single der Rockband "Trucks" verrät, dass die vier Jungs Fun und Party groß schreiben. "Anstatt es …
    http://www.laut.de/Trucks
  • Derek Trucks

    Derek Trucks

    Mit seinen aschblonden glatten langen Haaren erinnert Derek Trucks an einen jungen Johnny Winter. Eine nicht nur optische Ähnlichkeit, denn beide haben …
    http://www.laut.de/Derek-Trucks
  • Hanson

    Hanson

    Carlos (Cheap Trick) die Band Tinted Windows, die ein Album mit demselben Titel veröffentlicht und auch einige Konzerte gibt.
    http://www.laut.de/Hanson
  • Toto

    Toto

    Earth, Wind & Fire, Steely Dan, Cheap Trick und Pink Floyd mit.
    http://www.laut.de/Toto
  • Tricky Lobsters

    Tricky Lobsters

    Als Gitarrist und Sänger Grauper sowie Spezi Rajer (Bass) 1996 die Band Tricky Lobsters in Rostock gründen, bewegen sie sich musikalisch in einem Bereich …
    http://www.laut.de/Tricky-Lobsters
  • Gerhard Potuznik

    Gerhard Potuznik

    ins Leben, veröffentlicht zusammen mit Hans Platzgumer unter dem Alias Cube & Sphere den Longplayer "Rorschach" auf Disko B, bringt mit "Concorde" auf Cheap …
    http://www.laut.de/Gerhard-Potuznik
  • Tricky

    Tricky

    Von allen Finsterlingen der Bristoler Trip Hop-Schule ist Adrian Thaws wahrscheinlich der düsterste: Wo bei seiner Ex-Band Massive Attack oder bei Portishead …
    http://www.laut.de/Tricky
  • Tricot

    Tricot

    Es ist nicht gerade typisch, dass eine Math Rock-Band visuelle Elemente mitbringt, versteckt das Genre sich doch gerne mal im mystischen Nebel der Komplexität.
    http://www.laut.de/Tricot
  • Thrice

    Thrice

    Die Geschichte von Thrice beginnt 1998 mit den ersten Proben im elterlichen Wohnzimmer von Riley (Schlagzeug) und Eddie Breckenridge (Bass) im amerikanischen …
    http://www.laut.de/Thrice
  • Trikot

    Trikot

    Wer will schon heißen, wie ein Song von Thomas Godoj? Diese Herrschaften jedenfalls nicht. Der wahre Grund für die Umbenennung in Trikot ist allerdings …
    http://www.laut.de/Trikot
  • Tracer

    Tracer

    Die Brüder Michael (Gitarre) und Leigh Brown lösen im australischen Adelaide 2004 ihre Blues-Band The Brown Brothers auf und gründen mit Drummer Andre …
    http://www.laut.de/Tracer
  • Tedeschi Trucks Band

    Tedeschi Trucks Band

    Die elfköpfige Tedeschi Trucks Band aus Jacksonville, Florida, ist sozusagen aus einer glücklichen musikalischen Ehe hervorgegangen. Zum einen besteht …
    http://www.laut.de/Tedeschi-Trucks-Band
  • AJ Tracey

    AJ Tracey

    Wenn ein trinidadischer Rapper und eine walisiche Jungle-DJ zusammenkommen und ein Kind bekommen, das sie nach dem Revolutionär Che Guevara benennen, …
    http://www.laut.de/AJ-Tracey
  • Patrick Pulsinger

    Patrick Pulsinger

    Darüber hinaus führt er das von ihm und Erdem Tunakan gegründete Label Cheap Records über mehr als zehn Jahre und macht es zu einem international anerkannten …
    http://www.laut.de/Patrick-Pulsinger
  • Obie Trice

    Obie Trice

    Nach D-12, 50 Cent und dessen G-Unit wirft Label-Boss Eminem mit Obie Trice einen weiteren Künstler ins Rapgame. "Obie Trice, Real Name, No Gimmicks" …
    http://www.laut.de/Obie-Trice
  • Kai Tracid

    Kai Tracid

    Mit seinen ersten Produktionen debütiert Kai Tracid bereits Mitte der 90er Jahre auf dem renommierten "Suck Me Plasma" Label. Seither geht es steil bergauf …
    http://www.laut.de/Kai-Tracid
  • Truck Stop

    Truck Stop

    "Der wilde, wilde Westen / Fängt gleich hinter Hamburg an / In einem Studio in Maschen / Gleich bei der Autobahn." Spätestens mit diesen Zeilen aus …
    http://www.laut.de/Truck-Stop
  • Tracedawn

    Tracedawn

    In Skandinavien tragen Schule und Gesellschaft schon recht früh das Thema Musik an einen heran. Auch, wenn man sich schon in frühen Jahren dem Metal …
    http://www.laut.de/Tracedawn
  • The Donnas

    The Donnas

    aber nach der High School-Graduation lassen sich die Punketten auf Weg zum Megarockstartum vom Metal beeinflussen und holen sich Inspiration bei Kiss, Cheap …
    http://www.laut.de/The-Donnas
  • Lillian Axe

    Lillian Axe

    Dabei eröffnen Lillian Axe für Bands wie Night Ranger, Cheap Trick oder Autograph, ehe sich Vines und Maxx verabschieden.
    http://www.laut.de/Lillian-Axe
  • Tracey Thorn

    Tracey Thorn

    Tracey Thorn ist nicht nur eine Hälfte des britischen Dance-Pop-Duos Everything But The Girl ("Missing"). Sie ist auch eine renommierte Songwriterin, …
    http://www.laut.de/Tracey-Thorn
  • Treekillaz

    Treekillaz

    Im schweizerischen Biel schließen sich 1998 vier Jungs zusammen, um Musik zu machen. Als Bandnamen suchen sich Sänger Bucher, Gitarrist Jessi, Basser …
    http://www.laut.de/Treekillaz
  • Monster Truck

    Monster Truck

    Abseits von Nickelback und Avril Lavigne gibt es in Kanada tatsächlich noch schweißtriefenden, hemdsärmeligen Kraft-Rock'n'Roll. Er hört auf den Namen …
    http://www.laut.de/Monster-Truck
  • Truckfighters

    Truckfighters

    "Die Truckfighters sind nicht nur die beste Band, die ich je gehört habe, sondern die beste Band, die je existiert hat", sagt Stoner-Legende Josh Homme.
    http://www.laut.de/Truckfighters
  • Evan Dando

    Evan Dando

    Nebenbei entsteht aus der Zusammenarbeit mit Ben Lee, Tom Petersson (Cheap Trick) und Jason Schwartzman (Phantom Planet) auch noch die Internet-Only Single …
    http://www.laut.de/Evan-Dando
  • House Of Lords

    House Of Lords

    Die Scheibe kommt bei Fans und Presse ausgesprochen gut weg und House Of Lords touren mit Cheap Trick durch die Staaten, bevor sie mit den Scorpions ein …
    http://www.laut.de/House-Of-Lords
  • Chapo102

    Chapo102

    Was geht in Leer? Die Stadt in der Ecke Deutschlands ganz oben links, im Grunde direkt neben Holland und der Nordsee, hat musikkulturell nicht allzu viele …
    http://www.laut.de/Chapo102
  • Get Cape. Wear Cape. Fly

    Get Cape. Wear Cape. Fly

    Hinter Get Cape.Wear Cape.Fly verbirgt sich der Brite und Halb-Birmese Sam Duckworth. Der eigenwillige Name entstammt angeblich einer Überschrift in …
    http://www.laut.de/Get-Cape.-Wear-Cape.-Fly
  • Billy Corgan

    Billy Corgan

    Trotzdem beginnt Billy erst im Alter von 14 Jahren, selbst Gitarre zu spielen, inspiriert von Künstlern wie Van Halen und Cheap Trick. 1985 gründet er
    http://www.laut.de/Billy-Corgan
  • Cepia

    Cepia

    Cepia ist das Projekt von Huntley Miller aus Minneapolis. Der amerikanische Bundesstaat Minnesota ist zwar für seine zahlreichen Seen bekannt. Elektronische …
    http://www.laut.de/Cepia
  • Kep1er

    Kep1er

    Nachdem die Competition-Shows "Produce 101" und "Produce 48" die erfolgreichen Gruppen IOI und IZ*ONE hervorbrachten, beschließt der Fernsehsender MNET, …
    http://www.laut.de/Kep1er
  • Vinicio Capossela

    Vinicio Capossela

    Er singt von Sirenen, die auf dem Land zur Prostitution gezwungen werden, von den Liebschaften des Künstlers Amedeo Modigliani oder von Matrosen, Propheten …
    http://www.laut.de/Vinicio-Capossela
  • Coppelius

    Coppelius

    In E. T. A. Hoffmanns Erzählung "Der Sandmann" ist Coppelius eine Person, die als eine Art Inkarnation des Sandmanns auftritt und ein Trauma aus der …
    http://www.laut.de/Coppelius
  • Cappadonna

    Cappadonna

    Darryl Hill, eher unter seinem Alias Cappadonna ein Begriff, gilt als das zehnte Rad am Wu-Tang-Monstertruck. Zwar steht er dem Clan näher als alle anderen …
    http://www.laut.de/Cappadonna
  • Captain Capa

    Captain Capa

    Die Hamburger Plattenfirma Audiolith ist seit den Gründungstagen von 2003 für einen meist raveorientierten Four-to-the-floor-Sound bekannt. Während …
    http://www.laut.de/Captain-Capa
  • Lisa Chappell

    Lisa Chappell

    Kommt das Gesicht irgendwie bekannt vor? Kein Wunder, den Lisa Chappell ist die Hauptdarstellerin der erfolgreichen australischen TV-Serie "McLeods Töchter". 1968 …
    http://www.laut.de/Lisa-Chappell
  • Chappell Roan

    Chappell Roan

    Das ist die Geschichte von einer der größten Fehlkalkulationen der modernen Labelgeschichte. Chappell Roan wird 2023 von ihrem Label gekickt und geht …
    http://www.laut.de/Chappell-Roan
  • Imani Coppola

    Imani Coppola

    Imani Francesca Coppola wird am 6. April 1978 in New York City geboren. Sie wächst in einem der weißesten Gebiete Long Islands in einer sehr musikalischen …
    http://www.laut.de/Imani-Coppola
  • Capo

    Capo

    Aufgewachsen im sozialen Brennpunkt Mainpark in Offenbach, lernt Capo, der kleine Bruder von Haftbefehl, früh die Schattenseiten des Lebens kennen. Im …
    http://www.laut.de/Capo
  • Tracy Bonham

    Tracy Bonham

    In Oregon gibt es ein Kaff mit dem Namen Eugene, in dem eine Lady aufwächst, die in den Neunzigern mit kraftvoller Rockmucke auf sich aufmerksam macht.
    http://www.laut.de/Tracy-Bonham
  • Caput

    Caput

    Soner Duman ist 13 Jahre jung, als Tupac Shakur am 13. September 1996 seinen Schussverletzungen erliegt. Fasziniert vom Hip Hop-Krieg zwischen Ost- und …
    http://www.laut.de/Caput
  • Kopek

    Kopek

    Mit standardisierten Folk-Punk-Sounds oder Singer/Songwriter-Klängen hat das irische Trio Kopek nur wenig am Hut. Der Dreier aus Dublin schwört lieber …
    http://www.laut.de/Kopek
  • L.A. Guns

    L.A. Guns

    Die beiden Cheap Trick-Mucker Robin Zander und Rick Nielsen geben einen Gastauftritt; das Album verkauft sich alleine in den USA über eine Millionen Mal …
    http://www.laut.de/L.A.-Guns
  • Joey Cape

    Joey Cape

    Freunden des Punkrock ist der umtriebige Amerikaner Joey Cape als Frontmann der Combo Lagwagon bekannt, mit der er seit Mitte der Neunziger erfogreich …
    http://www.laut.de/Joey-Cape
  • Cap'n Jazz

    Cap'n Jazz

    Nein, 1989 sind die Gebrüder Kinsella bei weitem nicht die einzigen Kids in den USA, die eine Band starten wollen. Inspiriert von Bands wie Fugazi starten …
    http://www.laut.de/Capn-Jazz
  • Capitano

    Capitano

    Capitano verstehen sich nicht weniger als klassische Band, sondern eher als Gesamtkunstwerk. Musik und Darbietung verschmelzen in ebenso farbenfrohen …
    http://www.laut.de/Capitano
  • Max Cooper

    Max Cooper

    Spätestens Hannes Stöhrs nachhaltiger Kultfilm "Berlin Calling" (2008) mit Paul Kalkbrenner in der Hauptrolle bringt den Tech-House zurück in den Mainstream.
    http://www.laut.de/Max-Cooper
  • Chapel Club

    Chapel Club

    Seit Sommer 2008 machen Chapel Club zusammen Musik, fünf Jungs aus Großbritannien. Durch Zufall haben sie sich in London gefunden, jetzt sind sie ein …
    http://www.laut.de/Chapel-Club
  • Carlos Cipa

    Carlos Cipa

    Carlos Cipa besitzt genauso eine Leidenschaft für Johann Sebastian Bach und Steve Reich wie auch für Björk und Post-Rock der Marke Mogwai. In seiner …
    http://www.laut.de/Carlos-Cipa
  • Andy Cooper

    Andy Cooper

    So wie die Combo Ugly Duckling seit 1993 immer als Stromaufwärtsschwimmverein im Haifischbecken des Hip Hop Samba getanzt hat, geht deren MC Andy Cooper …
    http://www.laut.de/Andy-Cooper
  • Capital Bra

    Capital Bra

    Capital Bra macht ab 2016 viel Wirbel im Straßenrap: Bis dahin ist er relativ unbekannt, nur mit Auftritten beim Battlerap-Format "Rap am Mittwoch" verschafft …
    http://www.laut.de/Capital-Bra
  • She Keeps Bees

    She Keeps Bees

    Ein Boy, ein Girl und auf keinen Fall ein Bass. Spätestens die White Stripes haben diese Koordinaten zum Erfolgsrezept erhoben. Dabei gehen She Keeps …
    http://www.laut.de/She-Keeps-Bees
  • Keith Caputo

    Keith Caputo

    1993 schafft eine Band aus dem Big Apple gleich mit ihrem Debüt den Durchbruch - Life Of Agony. Neben den düsteren Klängen ist es vor allem die markante …
    http://www.laut.de/Keith-Caputo
  • Alice Cooper

    Alice Cooper

    "Alice ist die letzte Hoffnung für das Varieté", urteilte einst der legendäre Groucho Marx nach dem Besuch einer Alice Cooper-Show. Wer den Schockrock …
    http://www.laut.de/Alice-Cooper
  • Random Axe

    Random Axe

    "Brooklyn, Detroit, same shit - they're both rock city", konstatieren die Herren von Random Axe zusammen mit Trick Trick und Rock in "Another One".
    http://www.laut.de/Random-Axe
  • Dillon Cooper

    Dillon Cooper

    Hört man das Debüt-Mixtape "Cozmik", das Dillon Cooper Mitte 2013 zum Gratis-Download bereitstellt, mag man kaum glauben, dass der Zögling aus Brooklyn, …
    http://www.laut.de/Dillon-Cooper
  • Chupacabras

    Chupacabras

    Die Chupacabras, benannt nach einem blutsaugenden lateinamerikanischen Fabelwesen, sind eine deutsche Band aus der Domstadt am Rhein. Sie spielen einen …
    http://www.laut.de/Chupacabras
  • Kapelle Petra

    Kapelle Petra

    Es dauerte seine Zeit, doch auf Album Nummer vier nagelt die Kapelle Petra ihr musikalisches Wirken endlich in schönster Prägnanz fest: "Nicht mainstream, …
    http://www.laut.de/Kapelle-Petra
  • Lewis Capaldi

    Lewis Capaldi

    Der Acker für sein Debüt könnte durchaus schlechter bestellt sein: Voract von Rag'n'Bone Man, Ed Sheeran, Sam Smith, Niall Horan, Milky Chance und …
    http://www.laut.de/Lewis-Capaldi
  • Capone & Noreaga

    Capone & Noreaga

    Die Geschichte von Victor "Noreaga" Santiago und Kiam "Capone" Holley liest sich wie ein spannender Roman voller Höhen und Tiefen: Gefängnis, Erfolge, …
    http://www.laut.de/Capone-Noreaga
  • Kid Kopphausen

    Kid Kopphausen

    Mit Ex-Fink-Sänger Nils Koppruch und Gisbert zu Knyphausen schließen sich zwei der eigenwilligsten deutschen Singer/Songwriter, zwei wahrhafte Originale …
    http://www.laut.de/Kid-Kopphausen
  • Capital Letters

    Capital Letters

    Wir befinden uns in der Zeit, in der Jamaika unabhängig von England wird. Gewalttätige Unruhen brechen aus. Die Dekolonialisierung geht mit scharfen …
    http://www.laut.de/Capital-Letters
  • Dillinja

    Dillinja

    Wenn es ein Trademark gibt, für die Dillinja steht, dann ist das Bass. Kategorie richtig fett. Wie kein anderer im Bereich von Drum'n'Bass versteht es …
    http://www.laut.de/Dillinja
  • Stewart Copeland

    Stewart Copeland

    Stewart Copeland ist Akteur der Punkwelle, aber auch ein Zeitzeuge: Nachdem The Police schon etwas 'sophisticated' musizieren, ist ihr Drummer genau der …
    http://www.laut.de/Stewart-Copeland
  • Brothers Keepers

    Brothers Keepers

    Von den Fanta 4 stammt die Textzeile "Du redest viel, doch du sagst gar nix!". Vielleicht dachten die Initiatoren des Projektes "Brothers Keepers" ähnlich, …
    http://www.laut.de/Brothers-Keepers
  • Trailer Trash Tracys

    Trailer Trash Tracys

    Schon einmal von Solfeggio-Sequenzen gehört? Es handelt sich hierbei um ein System aus dem Mittelalter, das früher unter anderem für gregorianische …
    http://www.laut.de/Trailer-Trash-Tracys
  • Dale Cooper Quartet

    Dale Cooper Quartet

    Dark-Jazz, Ambient-Trip Hop und allerlei cineastische David Lynch-Anleihen: Wenn das französische Dale Cooper Quartet zum Tanze bittet, bleibt das Licht …
    http://www.laut.de/Dale-Cooper-Quartet
  • Mary Chapin Carpenter

    Mary Chapin Carpenter

    Als sie ihr erstes Album veröffentlicht, ist die Singer/Songwriterin bereits Ende 20. Durchaus unüblich, im jugendbetonten Musikbusiness, doch das Ergebnis …
    http://www.laut.de/Mary-Chapin-Carpenter
  • Stella Donnelly

    Stella Donnelly

    Ein Trick, um gehört zu werden, wie sie selbst dem Deutschlandfunk erzählt: "Wenn du einen Punk-Song hörst, weißt du, dass er wütend ist.
    http://www.laut.de/Stella-Donnelly
  • The Cooper Temple Clause

    The Cooper Temple Clause

    Sie kommen aus Reading. Den Ort kennt man in Großbritannien hauptsächlich wegen seines gigantischen Rockfestivals. Sonst ist es da anscheinend nicht …
    http://www.laut.de/The-Cooper-Temple-Clause
  • Kap G

    Kap G

    Keine Frage: George Ramirez alias Kap G zielt auf die höchsten Trapränge der 2010er. Dafür setzt der mexikanisch-US-amerikanische MC von Rapbeginn …
    http://www.laut.de/Kap-G
  • Fidlar

    Fidlar

    Über Videos zu programmatischen Titeln wie "Cheap Beer", 40oz On Repeat", "Overdose" oder "Why Generation" machen sie Fidlar überkalifornisch bekannt.
    http://www.laut.de/Fidlar
  • Koop

    Koop

    Das Duo Koop (Kurzform von Ko-operation) steht für "wahren" Jazz sparsam angereichert mit elektronischen Sounds und einer Prise Pop. Magnus Zingmark …
    http://www.laut.de/Koop
  • Capra

    Capra

    Gitarrist Tyler Harper hat im Jahr 2016 gerade einen dreimonatigen Reha-Aufenthalt hinter sich und Bock auf einen Neuanfang. Eine Band, die an den HC-Punk …
    http://www.laut.de/Capra
  • Philipp Quehenberger

    Philipp Quehenberger

    Im Umfeld von Cheap Records findet er viele gleichgesinnte Musiker.
    http://www.laut.de/Philipp-Quehenberger
  • The Chap

    The Chap

    Diese Band kann einem doch nur sympathisch sein: Wer seinen Tour-Irrsinn der breiten Öffentlichkeit im bandeigenen Blog zur Verfügung stellt, bekommt …
    http://www.laut.de/The-Chap
  • Cut Copy

    Cut Copy

    Farben und Lichter scheinen es den drei Herren von Cut Copy angetan zu haben, zumindest wenn man nach den Titeln ihrer beiden LPs geht: "In Ghost Colours" …
    http://www.laut.de/Cut-Copy
  • The Coup

    The Coup

    Die einzige Untergrund-Rap-Crew, die es in die BILD Zeitung geschafft hat - ein Titel auf den das Oaklander Hip Hop-Duo The Coup sicher gerne verzichtete.
    http://www.laut.de/The-Coup
  • Hot Chip

    Hot Chip

    Die treibenden Kräfte hinter Hot Chip sind Alexis Taylor und Joe Goddard, beide verantwortlich für Musik und Texte, die außerdem den Gesang beisteuern.
    http://www.laut.de/Hot-Chip
  • Flo Rida

    Flo Rida

    Sub-Genre Miami Bass bekannt, sorgt 2008 nach dem allgegenwärtigen Radio-DJ Khaled, den Produzenten Cool & Dre und Scott Storch, und den Rappern Rick Ross, Trick …
    http://www.laut.de/Flo-Rida
  • Lee Jay Cop

    Lee Jay Cop

    Christopher Been Jr., Sänger und Kopf der Oldenburger Indie-Rock-Combo Lee Jay Cop hat kein Problem mit mangelndem Selbstbewusstsein: "Musik muss kicken, …
    http://www.laut.de/Lee-Jay-Cop
  • Chapter

    Chapter

    Wenn sich eine Band Chapter nennt und ihre Alben schlicht mit "One (Prologue)" und "Two (The Biographer)" betitelt, dann lässt sich dahinter einerseits …
    http://www.laut.de/Chapter
  • Chaplin

    Chaplin

    "Ich habe keine Lust mehr von vorne anzufangen." Chaplin, 2012 tatsächlich nach dem genialen Tausendsassa benannt, referenzieren mit ihren entspannt …
    http://www.laut.de/Chaplin
  • Capkekz

    Capkekz

    Und täglich grüßt der Gangstarapper: Würde man die Vita des Deutschrappers Capkekz neben die seines Freundes und Labelbosses Al-Gear legen, ergäbe …
    http://www.laut.de/Capkekz
  • Capleton

    Capleton

    "More Fire!" Sein Schlachtruf eilt Capleton voraus. Nicht wenige sehen in dem Mann mit dem Turban eine schwelende Gefahr. Wird hier etwa zur Brandstiftung …
    http://www.laut.de/Capleton
  • Chipmunk

    Chipmunk

    "Ich habe lediglich gemacht, was jeder andere Jugendliche auch tut." Übertreibungen scheinen die Sache Chipmunks nicht zu sein. Jeder andere Jugendliche …
    http://www.laut.de/Chipmunk
  • Kapnorth

    Kapnorth

    "Wir haben das Ganze als Freunde begonnen, und so soll es auch bleiben. Für uns steht das Miteinander immer an erster Stelle", beschreibt David Buntschu …
    http://www.laut.de/Kapnorth
  • Odd Couple

    Odd Couple

    Obwohl die meisten erst im Jahr 2017 auf Odd Couple dank ihres zweiten Albums "Flügge" aufmerksam werden, so kann man ihren Spuren in der Hauptstadt …
    http://www.laut.de/Odd-Couple
  • Ben Caplan

    Ben Caplan

    Wenn Ben Caplan einen Raum betritt, nimmt man als erstes seinen Bart wahr. Dann seine Stimme. Das eine ist so opulent, voluminös und prächtig wie das …
    http://www.laut.de/Ben-Caplan
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback