laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Coby Grant

    Coby Grant

    sich Hartnäckigkeit lohnt, zeigt sich in Skandinavien: Dort läuft ihr "Song About Me" 2011 in vier verschiedenen Ländern in einem Werbespot. 2012 wagt Coby
    http://www.laut.de/Coby-Grant
  • Eddy Grant

    Eddy Grant

    "Walking On Sunshine", ein Produkt dieser Periode, wird zum Hit für Arthur Baker. 1979 landet Eddy Grant den größten Solohit seit den Equals: "Living
    http://www.laut.de/Eddy-Grant
  • Grant Nicholas

    Grant Nicholas

    Mit Feeder katapultiert sich der mittlerweile zum Frontmann mutierte Grant Mitte der Neunziger ins internationale Alternative-Rampenlicht.
    http://www.laut.de/Grant-Nicholas
  • John Grant

    John Grant

    John Grant verkörpert den sehr speziellen Schlag Künstler, von dem man intuitiv erahnt, dass er bereits seit Jahrzehnten Langspieler nach Langspieler produziert …
    http://www.laut.de/John-Grant
  • Leningrad Cowboys

    Leningrad Cowboys

    Die 10 Schwachköpfe aus Finnland wurden mit ihrem Film "Leningrad Cowboys go America" bekannt, als seien sie die letzten Einhörner. Nach der "schlechtesten …
    http://www.laut.de/Leningrad-Cowboys
  • Job For A Cowboy

    Job For A Cowboy

    Der Name Job For A Cowboy ist eine Anspielung auf die Ranches außerhalb der Heimat der Musiker in Glendale, Arizona. Dort heben die gerade mal 15 Jahre …
    http://www.laut.de/Job-For-A-Cowboy
  • Envoy

    Envoy

    Eine Tour im Anschluss sowie die ausgedehnte Zusammenarbeit mit Slam für deren Album "Alien Radio" halten Grant für nahezu drei Jahre auf Trab. 2004 erscheint
    http://www.laut.de/Envoy
  • Cowboy Junkies

    Cowboy Junkies

    "Es ist viel schwieriger, leise als laut zu spielen" oder "weniger ist mehr". So und ählich lauten Sätze, die zur Erklärung des Stils der Cowboy Junkies …
    http://www.laut.de/Cowboy-Junkies
  • Papa Roach

    Papa Roach

    Jacoby Shaddix (Gesang, ließ sich früher Coby Dick nennen), Jerry Horton (Gitarre), Dave Buckner (Schlagzeug) und Tobin Esperance (Bass) stellen das aktuelle …
    http://www.laut.de/Papa-Roach
  • This Or The Apocalypse

    This Or The Apocalypse

    This Or The Apocalypse wird 2006 von Shouter Rick Armellino, den beiden Gitarristn Rodney Field und Jack Esbenshade, Basser Sean Hennessey und Drummer Grant …
    http://www.laut.de/This-Or-The-Apocalypse
  • Grantig

    Grantig

    Wenn man sich einen Bandnamen wie Grantig aussucht, geht man wohl bewusst das Risiko ein, außerhalb des deutschsprachigen Bereichs auf ein gewisses Unverständnis …
    http://www.laut.de/Grantig
  • 03 Greedo

    03 Greedo

    "Natürlich geht es in meiner Musik um die Trap. Es geht um Zuhälterei, es geht um Gang-Geschichten", erklärt ein ausgefallen aussehender Kerl in seiner …
    http://www.laut.de/03-Greedo
  • Hüsker Dü

    Hüsker Dü

    Er beweist neben der starken Rhythmusfraktion Grant und Greg, dass er mit seinem Metallic-Sound zu den Gitarrenhelden der späten 80er und 90er Jahre gehört …
    http://www.laut.de/Huesker-Due
  • Feeder

    Feeder

    Die Fangemeinde wächst stetig, und Feeder wissen, was sie den Fans schuldig sind: Grant Nicholas bricht sich auf der folgenden US-Tour einen Wangenknochen …
    http://www.laut.de/Feeder
  • The Go-Betweens

    The Go-Betweens

    unausgesprochenen Wahrheiten und Geheimnisse rund um die vor allem von Fachleuten geliebte Indie-Band verrät 2017 schließlich Robert Forster in seinem Buch "Grant …
    http://www.laut.de/The-Go-Betweens
  • Hurtlocker

    Hurtlocker

    Fragt man Sänger Grant Belcher und Gitarrist Tim Moe nach dem Grund, warum sie Hurtlocker ins Leben gerufen haben, bekommt die Antwort, dass "two bored …
    http://www.laut.de/Hurtlocker
  • Grind Inc.

    Grind Inc.

    Krefeld taucht auf der musikalischen Landkarte in Metalkreisen hauptsächlich der weltberühmten Hobbit-Fans von Blind Guardian wegen auf. Allerdings …
    http://www.laut.de/Grind-Inc.
  • Grandson

    Grandson

    "Ich habe immer die Künstler bewundert, deren Arbeit die Zeit widerspiegelte, in der sie sie geschrieben haben." Grandson lässt ganz bewusst gesellschaftliche …
    http://www.laut.de/Grandson
  • Savoy Grand

    Savoy Grand

    Sänger Graham Langley stammt aus Nottingham und zieht in die große englische Metropole an der Themse. Oliver Mayne spielt Bass und Vibraphon. Seine …
    http://www.laut.de/Savoy-Grand
  • Grand Magus

    Grand Magus

    Während in Schweden ein Großteil der Metal-Bands eher dazu neigt, das Gaspedal so weit wie möglich durchzudrücken, gibt es immer wieder Truppen, die …
    http://www.laut.de/Grand-Magus
  • Grand Duchy

    Grand Duchy

    Grand Duchy heißt Großherzogtum. Ein gerade so angemessener Name für ein Nebenprojekt, wird sich Frank Black gedacht haben. Nach erfolgreicher Gruppenkarriere …
    http://www.laut.de/Grand-Duchy
  • Grand Agent

    Grand Agent

    Grand Agent gehört zu jenen amerikanischen Rap-Künstlern, die im Underground einen respektablen Ruf genießen. Im Unterschied zu vielen anderen Vertretern …
    http://www.laut.de/Grand-Agent
  • Grandaddy

    Grandaddy

    Es ist nicht viel los in Modesto, Kalifornien, ein Nest in der weiteren Umgebung von San Francisco. Grandaddy macht das nicht viel aus. Der Vollbart und …
    http://www.laut.de/Grandaddy
  • Grundfunk

    Grundfunk

    Grundfunk sind die Vision von Si-MoN, KfJ und Arro G.2, die ihre Leidenschaft für Hip Hop, Funk, Soul, Rock und Pop vereint. Das Trio tritt als Kollektiv …
    http://www.laut.de/Grundfunk
  • Grand Avenue

    Grand Avenue

    Erst 2010 schaffen sie tatsächlich den Sprung gen Süden: Grand Avenue veröffentlichen Anfang des Jahres ihr viertes Studioalbum, das zweite in Deutschland.
    http://www.laut.de/Grand-Avenue
  • Pär Grindvik

    Pär Grindvik

    Der schwedische Produzent Pär Grindvik macht sich mit seinen Releases seit 2002 als sichere Bank für harte Technotools einen Namen. Streng funktional …
    http://www.laut.de/Paer-Grindvik
  • Ground Zeroo

    Ground Zeroo

    Selten so was unspektakuläres gehört: 2002 schließen sich Steph (voc), Vito (g), Markus (b) und Stephan (dr) zusammen und lassen die Instrumente sprechen.
    http://www.laut.de/Ground-Zeroo
  • Grinderman

    Grinderman

    Vom Experiment zur festen zweiten Band: Genervt von Stil und Status der Bad Seeds tauscht Nick Cave 2006 sein Klavier gegen eine Gitarre. Ein Instrument, …
    http://www.laut.de/Grinderman
  • Grand Analog

    Grand Analog

    "Wir sind keine Band im eigentlichen Sinne. Ich verwende lieber die Bezeichnung 'Kollektiv', denn wir sind sehr individuelle, unterschiedliche Menschen, …
    http://www.laut.de/Grand-Analog
  • Douglas Greed

    Douglas Greed

    Es ist immer wieder erstaunlich, was sich in der Provinz so entwickelt. Bestes Beispiel im Bereich elektronischer Musik ist Thüringen. Einige Stunden …
    http://www.laut.de/Douglas-Greed
  • Ariana Grande

    Ariana Grande

    Ariana Grandes Werdegang liest sich ein wenig wie die Mischung aus Justin Bieber und Miley Cyrus. Mit ihrer Musik verbindet sie den Stil der beiden genannten …
    http://www.laut.de/Ariana-Grande
  • Greentea Peng

    Greentea Peng

    Grüner Tee - mit dem sanften Zellschutz-Trunk verbindet man nun nicht gerade Mainstream. Als Künstlername hebt sich Greentea Peng sympathisch alternativ …
    http://www.laut.de/Greentea-Peng
  • Grande Royale

    Grande Royale

    Als sich die beiden Gitarristen Gustav Wremer und Andreas Jena gemeinsam mit Drummer Marcus Kveldstad, Basser Calle Ljungström und Sänger Hampus Steenberg …
    http://www.laut.de/Grande-Royale
  • Century

    Century

    Nach und nach schließen sich mit Mike Guiliano (Gitarre), Huggie (Bass) und Grant McFarland (Drums) Gleichgesinnte dem wilden Treiben des Tausendsassas …
    http://www.laut.de/Century
  • Grand Archives

    Grand Archives

    Den in Seattle beheimateten Grand Archives um Frontmann, Sänger und Gitarristen Matt Brooke hört man die amerikanischen Wurzeln an. Das musikalische …
    http://www.laut.de/Grand-Archives
  • Grand National

    Grand National

    Grand National? Ist das nicht ein Pferderennen? Willkommen, Freunde des Reitsports! In der Tat handelt es sich beim Grand National um das traditionsreichste …
    http://www.laut.de/Grand-National
  • To Kill A King

    To Kill A King

    Mit Grant und Joshua haben wir zwei Mitstreiter gefunden, von denen wir glauben, dass sie uns langfristig dabei helfen können, eine Band zu werden, von …
    http://www.laut.de/To-Kill-A-King
  • Grand Theft Audio

    Grand Theft Audio

    Zutaten: In Phase eins nimmt man aus der Musikküche nur das Beste aus Motörhead, AC/DC, White Zombie und Prodigy und halte das Glas unter Druck geschlossen.
    http://www.laut.de/Grand-Theft-Audio
  • Stampin' Ground

    Stampin' Ground

    Eigentlich sollte man meinen, dass Stampin' Ground eine uramerikanische Hardcore-Truppe sind, die von jeher mit fetten Metal-Riffs arbeitet, doch weit …
    http://www.laut.de/Stampin-Ground
  • Let's Eat Grandma

    Let's Eat Grandma

    Heimlich Alkohol trinken und hinter dem Jugendhaus knutschen – so ein Teenager-Leben kann ganz schön wild sein. Rosa Walton und Jenny Hollingworth …
    http://www.laut.de/Lets-Eat-Grandma
  • Frightened Rabbit

    Frightened Rabbit

    Das einsame Singer/Songwriter-Dasein beendet sein Bruder Grant, der ihn später bei Livegigs und Aufnahmen am Schlagzeug unterstützt.
    http://www.laut.de/Frightened-Rabbit
  • Alkaline Trio

    Alkaline Trio

    Glenn Porters Platz hinterm Schlagzeug geht an Mike Felumlee (Ex-Smoking Popes, Squirtgun), der nach dem nächsten Album durch Derek Grant (u.a.
    http://www.laut.de/Alkaline-Trio
  • Bad Company

    Bad Company

    Einerseits verliert Grant das Interesse an seiner Tätigkeit, andererseits sind die Mitglieder des vielen Tourens und der Auftritte in Stadien überdrüssig …
    http://www.laut.de/Bad-Company
  • BHZ

    BHZ

    Grant, der auch für seine Rollen in "Bibi Und Tina" sowie als Kriminalobermeister und später als Kriminaloberkommissar Günther Márquez im Magdeburger " …
    http://www.laut.de/BHZ
  • Babyjoy

    Babyjoy

    Genau so mühelos, wie sie R'n'B, Trap und Conscious-Hip Hop der alten Schule ineinander fließen lässt, schaltet Joy 'Babyjoy' Grant zwischen verschiedenen …
    http://www.laut.de/Babyjoy
  • Grandmaster Flash

    Grandmaster Flash

    Ausgerechnet das, was seinem Mythos neben dem Evergreen "The Message" wohl am zuträglichsten war, steht nicht auf Joseph Saddlers Kerbholz: Die Erfindung …
    http://www.laut.de/Grandmaster-Flash
  • Grand Funk Railroad

    Grand Funk Railroad

    Eine Abhandlung über die Rockmusik der Siebziger ist nur vollständig, wenn Grand Funk Railroad zur Sprache kommen. Zumindest sagen das Kritiker wie …
    http://www.laut.de/Grand-Funk-Railroad
  • Alien Ant Farm

    Alien Ant Farm

    Deren Frontmann Coby Dick bringt das Quartett auch bei Dreamworks/Universal unter. 2001 erscheint das erste Major-Album.
    http://www.laut.de/Alien-Ant-Farm
  • Soul Asylum

    Soul Asylum

    Dave Pirner gab das Drum-Set an Grant Young ab und wechselte zum Micro.
    http://www.laut.de/Soul-Asylum
  • Nick Cave

    Nick Cave

    Zu behaupten, dass Nick Cave aus jeder Pore seines Körpers Charisma ausströmt, wäre wahrscheinlich noch eine Untertreibung. Der Mann, der mit seiner …
    http://www.laut.de/Nick-Cave
  • Detroit Grand Pubahs

    Detroit Grand Pubahs

    "The only non-stop erotic techno cabaret worth catching" urteilt das englische Jockey Slut Musikmagazin über die Detroit Grand Pubahs. Das einzig sehenswerte …
    http://www.laut.de/Detroit-Grand-Pubahs
  • The Rifles

    The Rifles

    Auf Schlagzeuger Grant Marsh treffen sie schließlich in Ostlondon, wo dieser einen eigenen Clubabend führt.
    http://www.laut.de/The-Rifles
  • Viarosa

    Viarosa

    Einen Seelenverwandten findet er in seinem Langzeitfreund Josh Hillman, der auch für die Kombo Willard Grant Conspiracy die Geige und Bratsche spielt.
    http://www.laut.de/Viarosa
  • Rumpelstiltskin Grinder

    Rumpelstiltskin Grinder

    Was zur Hölle ist denn eine Rumpelstilzchen Schleifmaschine??? Diese Frage wird sich wohl so manch einer stellen, der über Rumpelstiltskin Grinder aus …
    http://www.laut.de/Rumpelstiltskin-Grinder
  • Robert Forster

    Robert Forster

    Er nennt es einen Neuanfang, und tourt damit auch wieder rund um die Welt. 2017 geht Forster unter die Buchautoren: Mit "Grant und ich " wagt er sich elf
    http://www.laut.de/Robert-Forster
  • Slow Leaves

    Slow Leaves

    Grant Davidson ist ein Singer-/Songwriter Reinkultur. Zwischen Folk, Pop und zarten Ansätzen von Rock entwirft der Kanadier seine Melodien.
    http://www.laut.de/Slow-Leaves
  • Ásgeir

    Ásgeir

    Ein Jahr später übersetzt er die isländischen Gedichte seines Vaters mithilfe seines US-Kollegens John Grant ins Englische.
    http://www.laut.de/Asgeir
  • Excrementory Grindfuckers

    Excrementory Grindfuckers

    Kleines Ratespiel: Was kommt aus Deutschland, macht eindeutig mehr Spaß als J.B.O, ist so laut wie Napalm Death, kurz wie ein Furz und hat in seinem …
    http://www.laut.de/Excrementory-Grindfuckers
  • 4ManBob

    4ManBob

    Dazu holt er sich noch den zweiten Gitarristen Brendon 'Rats' Grant, Basser Chris Murray, Josh Hughes für die Trompete, Aaron Chandler für die Posaune …
    http://www.laut.de/4ManBob
  • Eels

    Eels

    Auf dem Album tummeln sich solch illustere Gäste wie der Dust Brother Mike Simpson oder Grant Lee Philipps von Grant Lee Buffalo.
    http://www.laut.de/Eels
  • Flimmerfrühstück

    Flimmerfrühstück

    Produzent Grant Michael B. (u. a. Dick Brave) wird aufmerksam, und lotst die Vier zu Branchenriese Universal.
    http://www.laut.de/Flimmerfruehstueck
  • Sam Vance-Law

    Sam Vance-Law

    Weitere Einflüsse sind John Grant und die Magnetic Fields; mit Wallis Bird geht Vance-Law 2016 erstmals auf Tournee, mit Dear Reader steht er ebenfalls …
    http://www.laut.de/Sam-Vance-Law
  • The Absence

    The Absence

    Zusammen mit Drummer Justin Grant und dem zweiten Gitarristen Christopher Tolan legen sie die ersten Songs hin und stehen bei ihrem ersten Gig schon mit …
    http://www.laut.de/The-Absence
  • The Godfathers

    The Godfathers

    Schlagzeuger George Mazur wird später durch Grant Nicholas ersetzt und Gitarrist Mike Gibson kehrt den Godfathers ebenfalls den Rücken. 2010 feiert die
    http://www.laut.de/The-Godfathers
  • Jesper Munk

    Jesper Munk

    der bereits in den Fußgänger-Zonen der bayerischen Landeshauptstadt brilliert und als Support bei Americana-Künstlern wie Michael Hurley oder Willard Grant …
    http://www.laut.de/Jesper-Munk
  • Tony Christie

    Tony Christie

    Mit einem Schulfreund tritt er als The Grant Brothers auf. Beide interpretieren vornehmlich Songs im Stil der Everly Brothers.
    http://www.laut.de/Tony-Christie
  • The Boogaloo Kings

    The Boogaloo Kings

    Gitarrist Martin Czemmel gründet zunächst die Band Maisha Grant And The Bluesfeeling, tritt im Jahr 1988 aus und studiert anschließend am Guitar Institute …
    http://www.laut.de/The-Boogaloo-Kings
  • Winds Of Plague

    Winds Of Plague

    Den Platz an den Drums besetzen sie mit Jeff Tenny, den Bass übernimmt zunächst Kevin Grant.
    http://www.laut.de/Winds-Of-Plague
  • Hot Chocolate

    Hot Chocolate

    In den Folgejahren ist die Band ohne Brown mit Grant Evelyn, Greg Bannis und Kennie Simon live unterwegs, zehran aber nur noch von den erfolgreichen Tagen …
    http://www.laut.de/Hot-Chocolate
  • Baha Men

    Baha Men

    Parallel dazu gründet Ex-Vendors Drummer Mo Grant Anfang der Achtziger mit dem Bassisten Isaiah Taylor, dem Gitarristen Herschel Small und dem Keyboarder …
    http://www.laut.de/Baha-Men
  • Doris Day

    Doris Day

    Rock Hudson), "Mitternachtsspitzen" (1960, mit Rex Harrison), "Ein Pyjama Für Zwei" (1961, erneut mit Rock Hudson), "Ein Hauch Von Nerz" (1962, mit Cary Grant …
    http://www.laut.de/Doris-Day
  • Amanda Rogers

    Amanda Rogers

    Die nächsten beiden Werke 'The Grant Sessions EP' (2002) und 'The Places You Dwell' (Immigrant Sun Records, 2003) sind wesentlich düsterer und man nimmt …
    http://www.laut.de/Amanda-Rogers
  • Donavon Frankenreiter

    Donavon Frankenreiter

    Mit Grant-Lee Phillips, der ihn schon 2008 auf "Pass It Around" unterstützt, entsteht 2015 das Album "The Heart" in Texas - die Recordingsessions mit Gastmusikern …
    http://www.laut.de/Donavon-Frankenreiter
  • John Butler

    John Butler

    So gründet er 2005 das "JB Seed Arts Grant Programme", mit dem Ziel, "den sozialen, kulturellen und künstlerischen Reichtum der australischen Gesellschaft …
    http://www.laut.de/John-Butler
  • Arthur & Yu

    Arthur & Yu

    Hinter Arthur verbirgt sich Grant Olsen, beide stammen aus Seattle.
    http://www.laut.de/Arthur-Yu
  • The Paddingtons

    The Paddingtons

    Kurz darauf unterschreiben Tom Atkin (Gesang), Josh Hubbard (Gitarre), Marv Hines (Gitarre) und die Brüder Lloyd (Bass) und Grant Dobbs (Drums) bei McGees …
    http://www.laut.de/The-Paddingtons
  • Psycroptic

    Psycroptic

    Bei ihrer eigenen Truppe wollen sie es jedoch ernster angehen und basteln mit Shouter Matthew 'Chalky' Chalk und Basser Cameron Grant intensiv an ihren …
    http://www.laut.de/Psycroptic
  • Mount Sims

    Mount Sims

    Dadurch kommt Sims in Kontakt mit dem Modedesigner Grant Krajecki. Fortan schmückt Sims des Designers Modeschauen mit Sound.
    http://www.laut.de/Mount-Sims
  • Daniel Powter

    Daniel Powter

    Um mit seinem Klavierspiel vorwärts zu kommen, schreibt er sich im Edmontoner Grant McEwan-College ein, wirft den Kram aber nach nur zwei Jahren wieder …
    http://www.laut.de/Daniel-Powter
  • Squarepusher

    Squarepusher

    "Feed Me Weird Things" heißt passenderweise Jenkinsons erstes Album, das 1996 auf Aphex Twins und Grant Wilson-Claridges Label Rephlex erscheint.
    http://www.laut.de/Squarepusher
  • Lana Del Rey

    Lana Del Rey

    Denn Lana Del Rey, die eigentlich Lizzy Grant heißt, taucht - nach einer wenig beachteten selbstproduzierten Songsammlung im Jahr zuvor - 2011 mit Trommelwirbel …
    http://www.laut.de/Lana-Del-Rey
  • Junkie XL

    Junkie XL

    ., Robert Smith (The Cure), Dave Gahan (Depeche Mode), Terry Hall (Ex-The Specials), Infusion, Anouk, Phill Mills (Ex-Nerve), Shelly Harland, Grant Nicholas
    http://www.laut.de/Junkie-XL
  • The View

    The View

    Locations gespielt und eine wachsende Fangemeinde um sich gescharrt hat, wird auch More auf die Jungs aufmerksam und stellt sie ihrem zukünftigen Manager Grant …
    http://www.laut.de/The-View
  • Unheilig

    Unheilig

    Es mag vielleicht nicht sonderlich gothic-mäßig klingen, aber neben dem Grafen (Gesang) höchstpersönlich wirken an der Gründung von Unheilig noch Grant …
    http://www.laut.de/Unheilig
  • Art Garfunkel

    Art Garfunkel

    "Lefty" (1988) ist Garfunkel erstes Album seit 1981, mit Ausnahme des Soundtracks zum Theaterstück "Animal Christmas" (mit Amy Grant, 1985).
    http://www.laut.de/Art-Garfunkel
  • Linda Thompson

    Linda Thompson

    Zu ihnen zählen Rufus Wainwright, John Grant, The Proclaimers und Thompsons Ex-Mann Richard.
    http://www.laut.de/Linda-Thompson
  • Underoath

    Underoath

    Nachdem das Line-Up seit 2003 mit Sänger Spencer, den Gitarristen James Smith und Timothy, Basser Grant Brandell und Keyboarder Chris stabil geblieben …
    http://www.laut.de/Underoath
  • Reel Big Fish

    Reel Big Fish

    Bald steigen Tavis Werts (Trompete), Dan Regan und Grant Barry, (Posaunen) in die Ska-Band mit ein.
    http://www.laut.de/Reel-Big-Fish
  • Jazzanova

    Jazzanova

    Für "Scrambled/Mashed", ihren zweiten Beitrag zu der "Blue Note Trip"-Reihe, wählen Jazzanova 2006 Stücke von Jazzgrößen wie Horace Silver, Grant Green …
    http://www.laut.de/Jazzanova
  • Yann Tiersen

    Yann Tiersen

    Gastmusikern wie Sunn O))) Drone-Papst Stephen O'Malley, John Grant, Super Furry Animals-Frontmann Gruff Rhys, die Indie und Dream Pop-Band Blonde Redhead …
    http://www.laut.de/Yann-Tiersen
  • Myles Kennedy

    Myles Kennedy

    Für den Song "Spiritus" erhält die Band 1993 staatliche Fördergelder in Höhe von 5.000 Dollar vom Washington State Artist Trust Grant.
    http://www.laut.de/Myles-Kennedy
  • Massive Attack

    Massive Attack

    Als der Stern des Wild Bunch Soundsystem Ende der 80er zu sinken beginnt, beschließen die drei Mitbegründer Daddy Gee (Grant Marshall, geb. 1959), 3D (
    http://www.laut.de/Massive-Attack
  • Badly Drawn Boy

    Badly Drawn Boy

    ist das Aufkeimen einer Freundschaft zwischen einem pubertierenden Jungen, dessen Mutter suizidgefährdet ist, und einem 36-jährigen Junggesellen (Hugh Grant …
    http://www.laut.de/Badly-Drawn-Boy
  • Pat Metheny

    Pat Metheny

    In den Ferien übt er zwölf Stunden täglich und studiert die Stile von Grant Green, Jim Raney, Kenny Burrel, Jim Hall und natürlich Wes Montgomery.
    http://www.laut.de/Pat-Metheny
  • David Hasselhoff

    David Hasselhoff

    Das gefällt nicht allen: Darran Grant versucht in seinem 2017 erschienenen Film "Killing Hasselhoff" den Sunny-Boy einen Kopf kürzer zu machen.
    http://www.laut.de/David-Hasselhoff
  • Johnny Cash

    Johnny Cash

    klingt es nahezu unglaublich, dass Sun-Chef Sam Phillips den jungen Johnny mit seinen Tennessee Two (mit Gitarrist Luther Perkins und Bassist Marshall Grant …
    http://www.laut.de/Johnny-Cash
  • Georg Danzer

    Georg Danzer

    Danzer, der 2007 einem Krebsleiden erliegt, prägt sie mit typischem Wiener Grant, Ironie und schwarzem Humor.
    http://www.laut.de/Georg-Danzer
  • Metallica

    Metallica

    Den ersten Lead-Saitenzupfer Lloyd Grant ersetzte bald ein gewisser Dave Mustaine, der ebenso per Inserat gefunden wurde.
    http://www.laut.de/Metallica
  • Mighty Diamonds

    Mighty Diamonds

    Toots Hibbert, Jimmy Cliff, Third World, Eddy Grant, Aswad ... Namen, die sich oft auf Hit-Compilations rund um Reggae tummeln.
    http://www.laut.de/Mighty-Diamonds
  • Bobby Fuller

    Bobby Fuller

    Ich habe neulich noch mit Cary Grant darüber gesprochen. Leider hatte ich keine Gelegenheit mehr, meine Erfahrungen in Musik zu fassen.
    http://www.laut.de/Bobby-Fuller
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback