laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Crowded House

    Crowded House

    Kurz nachdem Hooper die Band verlässt, wird das Debütalbum "Crowded House" unter der Leitung des bis dahin unbekannten Produzenten Mitchell Froom aufgenommen …
    http://www.laut.de/Crowded-House
  • Finn Brothers, The

    Finn Brothers, The

    Tim verlässt Crowded House und setzt seine Solokarriere mit "Before & After" (1993), "Say It So" (1999) und "Feeding The Gods " (2002) auf niedrigem Level …
    http://www.laut.de/Finn-Brothers,-The
  • Neil Finn

    Neil Finn

    Nach einem Umzug nach Los Angeles benennen sie sich in Crowded House um, deren Hit "Don't Dream It's Over" Platz 2 der US Billboard Charts erreicht. 1995
    http://www.laut.de/Neil-Finn
  • Beach House

    Beach House

    Bei Beach House kämen Erinnerungen an längst vergangene Ausflüge, Zeiten und Orte wieder hoch, schreibt das Washingtoner Label: Zum Beispiel an ein Mittagessen …
    http://www.laut.de/Beach-House
  • Burning House

    Burning House

    des neuen Projektes brauchen sich Fans von Blackalicious und General Elektriks keine Sorgen zu machen: "Der Fokus liegt jetzt erst einmal auf Burning House …
    http://www.laut.de/Burning-House
  • Hermes House Band

    Hermes House Band

    Welche Hermes-Definition die Jungs und das Mädel der Hermes House Band als Vorlage für den Bandnamen heran gezogen haben, ist nicht bekannt.
    http://www.laut.de/Hermes-House-Band
  • House Of Riddim

    House Of Riddim

    House Of Riddim wächst sich jedoch rasch zum Vollzeitjob aus. Über Mundpropaganda ergattert die Combo immer noch einen und noch einen Live-Auftritt.
    http://www.laut.de/House-Of-Riddim
  • House & Parish

    House & Parish

    House and Parish kann man guten Gewissens als Indie-Allstar-Band bezeichnen.
    http://www.laut.de/House-Parish
  • House Of Pain

    House Of Pain

    Die beiden House Of Pain-MCs Danny Boy, und Everlast können mitsamt ihrem Beatmann DJ Lethal davon ein verzweifeltes Liedchen singen: Ihr Party-Mitsing-Rumhüpf-Überhit …
    http://www.laut.de/House-Of-Pain
  • House Of Lords

    House Of Lords

    dem Quiet Riot-Bassisten Chuck Wright (Ex-Guiffria/Impellitteri) und Drummer Ken Mary (Ex-Alice Cooper/Fifth Angel) gemeinsame Sache unter dem Banner House …
    http://www.laut.de/House-Of-Lords
  • Swedish House Mafia

    Swedish House Mafia

    Festivals wie Tomorrowland und populäre DJs wie David Guetta haben House aber einen Weg in die Öffentlichkeit geebnet, auf dem die Herren der Swedish House …
    http://www.laut.de/Swedish-House-Mafia
  • Northeast Party House

    Northeast Party House

    Northeast Party House wüssten sehr gut um die Unberechenbarkeiten, die eine Party gelingen oder scheitern lassen können, heißt es da.
    http://www.laut.de/Northeast-Party-House
  • Full House Brew Crew

    Full House Brew Crew

    Bei einem Namen wie Full House Brew Crew rechnet man eigentlich eher mit einer skandinavischen Rotzrock-Truppe, die sich thematisch weitgehend bis ausschließlich …
    http://www.laut.de/Full-House-Brew-Crew
  • Split Enz

    Split Enz

    Neil Finn und Paul Hester gelang später der entgültige Einzug in den Pophimmel mit ihrer Band Crowded House.
    http://www.laut.de/Split-Enz
  • Howie Day

    Howie Day

    Auftritte im Vorprogramm von Sting, Sheryl Crow und Tori Amos. 2003 hält er sich für drei Monate in London auf, um mit dem Produzenten Youth (The Verve, Crowded
    http://www.laut.de/Howie-Day
  • Justin Nozuka

    Justin Nozuka

    Er teilt sich die Bühne u.a. mit John Cale, Crowded House, Ziggy Marley und Xavier Rudd.
    http://www.laut.de/Justin-Nozuka
  • Boy & Bear

    Boy & Bear

    Am Ende dieses erfolgreichen Jahres covern sie den Song "Fall At Your Feet" von Crowded House und landen damit auf Anhieb in den Top 50 der australischen …
    http://www.laut.de/Boy-Bear
  • Invocator

    Invocator

    Auch auf dem Roskilde Festival spielen sie, müssen seltsamerweise aber mit Bands wie Crowded House, Texas und The Pogues auf die Bühne, anstatt mit anderen …
    http://www.laut.de/Invocator
  • The View

    The View

    Beeinflusst vom Sound der Libertines, Crowded House, der Beatles und Squeeze wird im Hinterraum ihrer Lieblingskneipe "The Bayview Pub" eifrig geübt und …
    http://www.laut.de/The-View
  • Naima Husseini

    Naima Husseini

    Die Hamburgerin will mehr als konventionellen Deutschpop. Mit anspruchsvollen Arrangements bugsiert sie ihre Songs aus der tristen Ecke des Radio-Einerlei.
    http://www.laut.de/Naima-Husseini
  • Housemeister

    Housemeister

    Hinter dem Künstlernamen Housemeister steckt mit Martin Böhn einer der umtriebigsten Aktivisten der Berliner Technoszene. Am bekanntesten ist er als …
    http://www.laut.de/Housemeister
  • Felix Da Housecat

    Felix Da Housecat

    Im Warehouse steht Frankie Knuckles, dem sie später den Beinamen "Godfather Of House" geben sollten, an den Plattenspielern und rockt die Tanzwütigen mit …
    http://www.laut.de/Felix-Da-Housecat
  • The Housemartins

    The Housemartins

    Eigentlich trauert man einer Band ja gewöhlich nach, wenn sie sich trennt und man vorher jedes Album begierig erwartet hatte. Bei den Housemartins ist …
    http://www.laut.de/The-Housemartins
  • Haze

    Haze

    Selten spricht der Name des Labels so sehr für die Stilrichtung des bei ihm gesingten Künstlers: Alte Schule Records passt in Haze' Fall jedenfalls …
    http://www.laut.de/Haze
  • Tim Finn

    Tim Finn

    Stattdessen wird Tim ein Mitglied der Band Crowded House, die Neil nach Split Enz gegründet hat.
    http://www.laut.de/Tim-Finn
  • Heize

    Heize

    Manchmal bildet man sich ein, in den Namen von Künstlern fremder Länder Wörter zu entdecken, die man aus der eigenen Sprache kennt. Zum Beispiel bei …
    http://www.laut.de/Heize
  • Modest Mouse

    Modest Mouse

    Im Juni 2012 veröffentlicht Pitchfork.tv eine Doku über das Album "The Lonesome Crowded West" von 1997 mit Live- und Studioaufnahmen.
    http://www.laut.de/Modest-Mouse
  • Jay Haze

    Jay Haze

    Unter dem Titel "Love & Beyond" vertreibt er auf seiner Homepage "House- und Techno-Tracks", "Futuristische R'n'B-Titel fürs Schlafzimmer" und "Instrumentals …
    http://www.laut.de/Jay-Haze
  • Hozier

    Hozier

    Geboren am St. Patrick's Day 1990, gilt Andrew Hozier-Byrne manch einem als Retter des Blues im 21. Jahrhundert. Als Sohn musikalischer Eltern wächst …
    http://www.laut.de/Hozier
  • Fleetwood Mac

    Fleetwood Mac

    fliegt Lindsey Buckingham aus der Band, bei den anstehenden Konzerten im Sommer sollen Mike Campbell (Tom Petty & The Heartbreakers) und Neil Finn (Crowded …
    http://www.laut.de/Fleetwood-Mac
  • Angel Haze

    Angel Haze

    2012 war das Jahr von Angel Haze. Wie aus dem Nichts erschien sie plötzlich auf der Bildfläche, eine zarte Person von 20 Jahren. Gar nicht zart ist …
    http://www.laut.de/Angel-Haze
  • Dave Hause

    Dave Hause

    Mit seiner Homeband The Loved Ones gehört Dave Hause zu Beginn des neuen Millenniums zu den Speerspitzen der Eastcoast-Punkrock-Szene. Seit 2010 hinterlässt …
    http://www.laut.de/Dave-Hause
  • Jon Hassell

    Jon Hassell

    Echte Geheimnisse gibt es im Musikbiz kaum. Der Visionär und Trompeter Jon Hassell zählt zu den wenigen Ausnahmen. Einerseits fungiert er als Wegbereiter …
    http://www.laut.de/Jon-Hassell
  • The Hoosiers

    The Hoosiers

    Willkommen in der wunderbaren Welt der Hoosiers! Da gibt es unsichtbare Freunde, allwöchentliche Verkleidungs-Exzesse und, ach ja, Musik. Neben dem Tragen …
    http://www.laut.de/The-Hoosiers
  • Wayne Hussey

    Wayne Hussey

    Wer sich 2009 die magere Diskografie des in Bristol geborenen Engländers Wayne Hussey anschaut, könnte glauben, der Mann sei ein unbeschriebenes Blatt …
    http://www.laut.de/Wayne-Hussey
  • Melody Haase

    Melody Haase

    Larissa Joyce Melody - bei dieser reichhaltigen Vornamenauswahl liegt auf der Hand, welchen sich die junge Frau Haase zum Rufnamen auserkoren hat. Für …
    http://www.laut.de/Melody-Haase
  • Die Toten Hosen

    Die Toten Hosen

    Anfang der 80er trafen sich, der Legende nach, fünf junge Männer irgendwo in Düsseldorf, gründeten eine Band, gaben Konzerte, brachten Platten raus …
    http://www.laut.de/Die-Toten-Hosen
  • Hassan Annouri

    Hassan Annouri

    "Ey, Hassan, wann kommt'n endlich deine Platte? Du machst schon so lang rum ..." 2009 beantwortet Hassan Annouri die ihm vermutlich wieder und wieder …
    http://www.laut.de/Hassan-Annouri
  • Housse De Racket

    Housse De Racket

    Machen zwei Franzosen zusammen Musik ... Nein, nein, das ist jetzt nicht der Anfang eines schlechten Witzes, sondern der Beginn der Bandgeschichte des …
    http://www.laut.de/Housse-De-Racket
  • Peter Van Hoesen

    Peter Van Hoesen

    Ende der 80er Jahre entsteht dort mit New Beat ein eigenes Genre, das die extrem populären EBM-Produktionen ein wenig nach unten pitcht und so eine Art House-Beat …
    http://www.laut.de/Peter-Van-Hoesen
  • Paul Young

    Paul Young

    Geburtstag im Londoner Wembley Stadion auf und performt die Durchhalte-Hymne "Don't Dream It's Over" von Crowded House.
    http://www.laut.de/Paul-Young
  • David Hasselhoff

    David Hasselhoff

    Wer kennt ihn nicht, den blauäugigen, beinahe zwei Meter großen Lockenschopf, wie er mit schwarzer Lederjacke bekleidet in seinem sprechenden Auto auf …
    http://www.laut.de/David-Hasselhoff
  • Wilco

    Wilco

    Mit "Wilco (The Album)" (2009), das zu weiten Teilen in Neil Finns (Crowded House) Studio in Neuseeland eingespielt wird, setzt Tweedy erstmals auf jene …
    http://www.laut.de/Wilco
  • Dirk Dreyer

    Dirk Dreyer

    Stilistisch fest in der House-Szene verwurzelt, spannt Dreyer in seinen Sets den Bogen gerne von deepen Nummern über Vocal House bis hin zu minimalen Tracks …
    http://www.laut.de/Dirk-Dreyer
  • Axwell /\ Ingrosso

    Axwell /\ Ingrosso

    Sein Vater besitzt zwei Labels, das Acid House und Tech House DJs unter Vertrag nimmt. Dadurch bekommt Ingrosso einen Bezug zur Musik.
    http://www.laut.de/Axwell-Ingrosso
  • Tom Novy

    Tom Novy

    ist der Münchner als VJ bei MTV zu sehen und produziert selbstverständlich auch neue Tracks. 2006 erscheint sein Album "Superstar", auf dem Novy seinen House-Groove
    http://www.laut.de/Tom-Novy
  • St Germain

    St Germain

    House-Jazz, Jazz-House, French-House, wie man seinen Stil auch bezeichnen möchte, prägend ist er auf jeden Fall, seit sein Album "Boulevard" 1995 in der …
    http://www.laut.de/St-Germain
  • Dirty Criminals

    Dirty Criminals

    Als Ende der 80er Acid House das Clubleben dominiert, beginnt Hyroglyphic Being eigene Sounds zu produzieren und aufzulegen.
    http://www.laut.de/Dirty-Criminals
  • Kerri Chandler

    Kerri Chandler

    Allen voran DJ Deep aus Frankreich, der 2008 mit "Computer Games" ein weltweit gefeiertes Album des House-Pioniers auf seinem Label Deeply Rooted House …
    http://www.laut.de/Kerri-Chandler
  • Terry Lee Brown Jr.

    Terry Lee Brown Jr.

    Auf House- und Technoparties erspielt er sich seinen Ruf und beginnt bald mit der Produktion eigener Tracks. 1993 schließlich erscheint seine erste Maxi
    http://www.laut.de/Terry-Lee-Brown-Jr.
  • DJ Heather

    DJ Heather

    20 Grad-Grenze fällt, der Sommer dafür an drückender Schwüle kaum zu übertreffen ist, entstand in den Ghettos Mitte der 80er Jahre jene Musik, die als House …
    http://www.laut.de/DJ-Heather
  • Virgo

    Virgo

    Unter House-Connaisseuren gelten ihre visionären Tracks, die viel von dem vorwegnehmen, was später einmal Deep-House sein wird, als gesuchte Raritäten.
    http://www.laut.de/Virgo
  • DJ Fudge

    DJ Fudge

    einfachen Sampler, um seine ersten eigenen Beats komponieren zu können. 2008 wird er mit ähnlich einfachem Equipement seinen Beitrag "My Definition Of House
    http://www.laut.de/DJ-Fudge
  • Rivera Rotation

    Rivera Rotation

    startet Pete Rivera 2000 eine erfolgreiche Lounge-Compilation-Reihe und etabliert sich mit der Maxi "Latinica Witch" im selben Jahr als Produzent deeper House-Nummern …
    http://www.laut.de/Rivera-Rotation
  • Joey Anderson

    Joey Anderson

    Sie stecken das Terrain von Joey Anderson ab: rauher, deeper House-Sound, der sich zwar traditionsbewusst gibt, gleichzeitig aber immer wieder althergebrachtes …
    http://www.laut.de/Joey-Anderson
  • Masters At Work

    Masters At Work

    Später erspielt er sich als DJ in den Clubs von New York einen Ruf, bis er in der frühen House-Kultur aufgeht und einer seiner profiliertesten Vertreter …
    http://www.laut.de/Masters-At-Work
  • Wolf + Lamb

    Wolf + Lamb

    in der Folgezeit immer mehr befreundete Produzenten zu dem schnell boomenden Imprint, darunter mit Seth Troxler und Nicolas Jaar auch zwei veritable House-Shootingstars …
    http://www.laut.de/Wolf-Lamb
  • Satoshi Tomiie

    Satoshi Tomiie

    DJs Japan: Ken Ishii mit seinen Techno-Releases und Satoshi Tomiie, der sich bereits Ende der 80er Jahre mit seinem Hit "Tears" als einer der großen House-Produzenten …
    http://www.laut.de/Satoshi-Tomiie
  • Benny Blanko

    Benny Blanko

    Ursprünglich in der B-Boy-Kultur seiner Heimatstadt fest verwurzelt, gelingt Blanko das Kunststück mit seinem Label Homestyle einen hoch geschätzten House-Imprint …
    http://www.laut.de/Benny-Blanko
  • DJ Deep

    DJ Deep

    äußerst nützlich und erlauben es ihm, seinen Hörern exklusive Sets von Weltklasse-DJs zu bieten. 2003 gründet Cyril Etienne des Rosaies mit Deeply Rooted House
    http://www.laut.de/DJ-Deep
  • Project Pablo

    Project Pablo

    To Believe", womit sich der inzwischen nach Montreal gezogene und eifrig frankophone Einflüsse absorbierende Musiknerd endgültig seinen Platz auf der House-Landkarte …
    http://www.laut.de/Project-Pablo
  • Jesse Rose

    Jesse Rose

    Dort entsteht kurz darauf die erste Mix-CD "Tec-House Living". 2000 gründet er schließlich gemeinsam mit Chris Belsey das Label Front Room Recordings,
    http://www.laut.de/Jesse-Rose
  • Larry Heard

    Larry Heard

    Anfang der 80er Jahre entsteht in der Stadt am Michigansee aus dem Vermächtnis von Disco, New Wave, Industrial, Funk und Soul eine neue Musikrichtung: House …
    http://www.laut.de/Larry-Heard
  • Purple Disco Machine

    Purple Disco Machine

    Ab 2005 veröffentlicht er Tech-House- und Electro-House-Tracks unter dem Namen Stereofreak oder Alias Stereofunk. 2009 gründet er sein Disco-House-Projekt
    http://www.laut.de/Purple-Disco-Machine
  • Matt Flores

    Matt Flores

    Künstlerische Ausdrucksformen, die ihn auch in Zukunft begleiten werden. 1993 gelten Techno und House als etabliert, schaffen den Crossover in den Mainstream
    http://www.laut.de/Matt-Flores
  • Giles Smith

    Giles Smith

    Label Four: Twenty Recordings. 2008 gründet Smith mit Secretsundaze sein eigenes Label, auf dem sich deutsche Acts wie Tobi Neumann und Kissogram sowie House-Legenden
    http://www.laut.de/Giles-Smith
  • Steffi

    Steffi

    Mit ihren ehrlichen und abwechslungsreichen Sets, in denen Steffi gerne Ausflüge in die Geschichte von House und Techno macht, gehört sie schon bald zum …
    http://www.laut.de/Steffi
  • Dixon

    Dixon

    von Tokyo Black Star, Marcus Worgull, Henrik Schwarz, Château Flight und Laurent Garnier innerhalb kürzester Zeit zu einem international erfolgreichen House-Labels …
    http://www.laut.de/Dixon
  • Frankie Knuckles

    Frankie Knuckles

    Trotzdem zählt Frankie Knuckles auch nach seinem Tod 2014 zu den absoluten Größen des Genres und wird nicht selten als "Godfather Of House" betitelt.
    http://www.laut.de/Frankie-Knuckles
  • Alex Flitsch

    Alex Flitsch

    Zur gleichen Zeit stellt er für das britische Magazin Resident Advisor einen Mix zusammen, die seine Vorliebe für House und Tech-House illustriert.
    http://www.laut.de/Alex-Flitsch
  • Miss Jools

    Miss Jools

    Ab Sonntagmorgen steht Miss Jools hier an den Plattentellern und spielt einen geschmeidigen Mix zwischen House, Minimal, Techhouse und Techno.
    http://www.laut.de/Miss-Jools
  • Mike Candys

    Mike Candys

    Sein Set aus kommerziellem House, House-Classics und Electrohouse, das dank vieler eigener Tracks sowie speziell für ihn produzierten Bootlegs einzigartig …
    http://www.laut.de/Mike-Candys
  • Steve Lawler

    Steve Lawler

    Der Brite Steve Lawler gehört zu den wenigen, denen der Crossover vom Progressive hin zu House und Techno gelingt. 2001 zählt Lawler noch zu den Gesichtern
    http://www.laut.de/Steve-Lawler
  • DJ Antoine

    DJ Antoine

    Nach vorherigen Anfängen in der Hip Hop-Szene wird DJ Antoine schnell von der Pumpin-House-Welle erfasst und feiert 2006 mit der Single "This Time" den …
    http://www.laut.de/DJ-Antoine
  • Rick Wade

    Rick Wade

    Harmonie Park zu neuer Blüte, indem Wade dort einerseits neue Tracks veröffentlicht, andererseits den vergriffenen Backkatalog einer neuen Generation von House-Freunden …
    http://www.laut.de/Rick-Wade
  • Alexi Delano

    Alexi Delano

    Zahlreiche Remixe für bekannte Größen der House- und Technoszene gehen ebenfalls auf das Konto Alexi Delanos, wie eine große Anzahl stilistisch ganz unterschiedlicher …
    http://www.laut.de/Alexi-Delano
  • James Priestley

    James Priestley

    Als der Brite James Priestley 2001 mit ein paar Kumpels die Idee hat, ein House- und Techno-Event am Sonntagnachmittag zu veranstalten, sind die Clubbesitzer …
    http://www.laut.de/James-Priestley
  • X-Press 2

    X-Press 2

    Zwar haben Darren Rock, Darren 'Diesel' House und Ashley Beedle nie die gleiche kommerzielle Kraft wie The Chemical Brothers, Leftfield und Underworld …
    http://www.laut.de/X-Press-2
  • Clean Bandit

    Clean Bandit

    Patterson (Schlagzeug), Jacks Freundin Grace Chatto (Cello, Gesang) und Milan Neil Amin-Smith (Violine) eine Art Kammermusik-Version von kommerziellem House-Pop …
    http://www.laut.de/Clean-Bandit
  • Milton Jackson

    Milton Jackson

    erfolgreichen Label Freerange Records, wo mit Jimpster, Manuel Tur, Motorcitysoul, Palm Skin Productions, Stimming und Shur-i-kan eine ganze Reihe wichtiger Deep House-Produzenten …
    http://www.laut.de/Milton-Jackson
  • Matthias Tanzmann

    Matthias Tanzmann

    Perkussive Sounds stehen für Tanzmann diesmal im Mittelpunkt des Mixes, der eigene Stücke und Klassiker wie "Bulldozer" zwischen House, Minimal und Techno …
    http://www.laut.de/Matthias-Tanzmann
  • Jimpster

    Jimpster

    Eine Entwicklung, die durch neue Signings wie Manuel Tur, Alexkid und Tony Lionni sowie die Renaissance von Deep House Ende der 00er Jahre noch an Zugkraft …
    http://www.laut.de/Jimpster
  • Manuel Tur

    Manuel Tur

    Den von einer deepen Grundstimmung geprägten Tracks nimmt Manuel Tur immer wieder etwas von ihrer Überzeugungskraft, wenn er mit Samples vielgehörte House-Klischees …
    http://www.laut.de/Manuel-Tur
  • Chez Damier

    Chez Damier

    mit Ron Trent zusammen, gründet mit ihm in Chicago das Label Prescription, das mit Releases von Trent, Damier und Romanthony zu einem der wichtigsten House-Label …
    http://www.laut.de/Chez-Damier
  • Klingande

    Klingande

    Spätherbst veröffentlichte EP liefert weitere Tracks nach dem bewährten Muster: Twangy Synthriffs, Sonnenschein-Arpeggios, ein entspannt plätscherndes House-Gerüst …
    http://www.laut.de/Klingande
  • Thomas Hammann

    Thomas Hammann

    Gemeinsam mit Gerd Janson formiert er sich zu er einem DJ-Gespann, das sich mit seinen vielseitigen und geschmackssicheren Sets zwischen House, Disco, …
    http://www.laut.de/Thomas-Hammann
  • Josh Wink

    Josh Wink

    Mit Ovum Recordings verschafft er sich 1994 sein eigenes Standbein, das in den folgenden Jahren deepe House-Tunes von Boo Williams presst, minimale Tech-House-Funker …
    http://www.laut.de/Josh-Wink
  • Armand van Helden

    Armand van Helden

    Spin Sugar" von den Sneaker Pimps als einer der Innovatoren des sogenannten UK Garage Sounds, einer eigenwilligen, mehr undergroundlastigen Version von House …
    http://www.laut.de/Armand-van-Helden
  • Laurent Garnier

    Laurent Garnier

    veröffentlicht hat sowie unveröffentlichte Songs zu "La Home Box". 2017 veröffentlicht er auf Kompakt mit "Speicher 95" eine starke EP, die sich zwischen Tech House
    http://www.laut.de/Laurent-Garnier
  • Audio Bullys

    Audio Bullys

    2003 bringt das Duo zudem zwei Mix-Platten auf den Markt: ein Beitrag in der Reihe "Back To Mine" (wie schon New Order und Underworld) sowie "Hooligan House …
    http://www.laut.de/Audio-Bullys
  • Deep Dish

    Deep Dish

    Wenig später gehen von dort auch die ersten selbstproduzierten Tracks von Deep Dish-Tracks um die Welt. 1994 sind sie bereits die House-Könige von Washington
    http://www.laut.de/Deep-Dish
  • Tevo Howard

    Tevo Howard

    Nach einer Knieverletzung, die er sich 1987 beim Skaten zuzieht, entdeckt der das DJing für sich und entdeckt die Chicagoer House-Szene als Inspirationsquelle …
    http://www.laut.de/Tevo-Howard
  • Andy Vaz

    Andy Vaz

    noch deutlich im Zeichen von Minimal, so wandelt sich der Sound von Andy Vaz und öffnet spätestens mit "Straight Vacationing" 2011 deutlich in Richtung House …
    http://www.laut.de/Andy-Vaz
  • Gerd Janson

    Gerd Janson

    Und so spielt er auch in der ARD-Doku "Techno House Deutschland" im Sommer 2022 eine prominente Rolle und erläutert noch mal seinen Blick auf das Genre …
    http://www.laut.de/Gerd-Janson
  • Shinedoe

    Shinedoe

    Im schnelllebigen Geschäft der House- und Techno-Labels, bei dem ein Release das nächste jagt, nimmt sich Shinedoe für jeden einzelnen Track Zeit.
    http://www.laut.de/Shinedoe
  • Tama Sumo

    Tama Sumo

    Dort gehört sie seit den ersten Tagen 2004 zur Resident-Crew und begeistert die Clubber regelmäßig mit ihren vielseitigen Sets, die House, Electro, Techhouse …
    http://www.laut.de/Tama-Sumo
  • 808 State

    808 State

    dergleichen zu finden. 2004 erinnert sich Rephlex, die Plattenfirma von Aphex Twin, ihrer und bringt als Wiederveröffentlichung zum einen deren Acid-House-Remixe
    http://www.laut.de/808-State
  • Perel

    Perel

    Zitierfreudigkeit dem Feuilleton der FAZ Anerkennung abringt: "Die Freude am Erbe des Minimal-Music-Erfinders Steve Reich ist gut hörbar – klar, naheliegend für House …
    http://www.laut.de/Perel
  • Maddkatt Courtship

    Maddkatt Courtship

    Maddkatt Courtship alias Felix da Housecat, bürgerlich Felix Stallings Junior, gehört zur führenden DJ -und Produzentenriege des sogenannten Chicago House …
    http://www.laut.de/Maddkatt-Courtship
  • Guillaume Coutu Dumonts

    Guillaume Coutu Dumonts

    Neben dem Longplayer, der deepe House-Tracks mit percussivem Tech-House verbindet, erscheinen insgesamt noch drei weitere Maxis des Kanadiers.
    http://www.laut.de/Guillaume-Coutu-Dumonts
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback