laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Deaf Flow

    Deaf Flow

    Damals noch als Quartett unterwegs, präsentieren Deaf Flow ihre Songs bei zahlreichen Gelegenheiten dem Livepublikum.
    http://www.laut.de/Deaf-Flow
  • Deaf Havana

    Deaf Havana

    Die beiden treffen den Entschluss, als Deaf Havana weiterzumachen und begeben sich in ein Studio in Hastings, um zusammen mit Hot Chip-Produzent Mike Horner …
    http://www.laut.de/Deaf-Havana
  • Culture Club

    Culture Club

    Mit ihren ersten zwei Singles "White Boy" und "I'm Afraid Of Me" erlangen Culture Club Anfang 1982 Achtungserfolge, mit "Do You Really Want To Hurt Me" …
    http://www.laut.de/Culture-Club
  • Club Killers

    Club Killers

    Moneybrother ausgeliehen; gemeinsam mit vier Mitgliedern der Weeping Willows und zehn und mehr weiteren Vollblutmusikern vereint man sich regelmäßig zu den Club-Killers-Nächten …
    http://www.laut.de/Club-Killers
  • Melody Club

    Melody Club

    letztlich an den Rufen der Großstadt oder am abbruchsreifen Festhuset lag, jedenfalls zieht es die Ark-Mitglieder bald nach Malmö und den späteren Melody Club …
    http://www.laut.de/Melody-Club
  • Club 8

    Club 8

    Musikalisch entwickelt sich das Duo Club 8 weiter und überrascht 2001 auf der selbstbetitelten Platte "Club 8" mit einem chilligen, Elektronik und akustische …
    http://www.laut.de/Club-8
  • Slow Club

    Slow Club

    Medienhype als "britische White Stripes-Ausgabe" werden die zwei damit zwar noch lange nicht gerecht, dafür gewinnen sie einen weltberühmten Fan hinzu: Slow Club-Anhänger …
    http://www.laut.de/Slow-Club
  • Chapel Club

    Chapel Club

    Luke's Church, trifft man sich regelmäßig zur Probe und diskutiert alle mögliche Bandnamen und was liegt näher, als sich Chapel Club nennen, nach der Kirche …
    http://www.laut.de/Chapel-Club
  • S Club 7

    S Club 7

    Mittlerweile haben es S Club 7 weltweit auf zahlreiche Top Ten Singles gebracht. 2000 folgten dann mit "S Club" und "7" zwei Alben, müßig zu erwähnen,
    http://www.laut.de/S-Club-7
  • American Music Club

    American Music Club

    Ursprünglich wollte Eitzel die Band in Anti-American Music Club umbenennen, konnte sich bei seinen Mitstreitern aber nicht durchsetzen.
    http://www.laut.de/American-Music-Club
  • Tokyo Police Club

    Tokyo Police Club

    Zwar beginnen Tokyo Police Club bereits Mitte 2011 mit den Arbeiten am Nachfolger, es soll aber bis in den Frühling 2014 dauern, bis "Forcefield" auf den …
    http://www.laut.de/Tokyo-Police-Club
  • Havannah Heat Club

    Havannah Heat Club

    Wenn man sich als Band den Namen eines Super 8-Pornos aus den 70ern zulegt, lässt das auf eine Vorliebe für haarige Aktivitäten schließen. Schweißtreibend …
    http://www.laut.de/Havannah-Heat-Club
  • Bombay Bicycle Club

    Bombay Bicycle Club

    Dass der Bombay Bicycle Club für musikalische Überraschungen gut ist, beweisen nicht zuletzt die Akustiknummern, mit denen das Ensemble seit 2008 die B-Seiten …
    http://www.laut.de/Bombay-Bicycle-Club
  • Machete Dance Club

    Machete Dance Club

    Im Oktober treten Machete Dance Club für den WDR Rockpalast in Bottrop auf. Weitere Single-VÖs folgen.
    http://www.laut.de/Machete-Dance-Club
  • The Bongo Club

    The Bongo Club

    Nach etlichen Auftritten finden The Bongo Club 2017 wieder ins Studio, wo aus einer besonders produktiven Jam-Session einige Songs hervorgehen, die sie …
    http://www.laut.de/The-Bongo-Club
  • Gentleman's Dub Club

    Gentleman's Dub Club

    Der Gentleman's Dub Club tritt zusammen mit Roots Manuva, The Streets, Busy Signal, U Roy oder den legendären Wailers auf und spielt sich einmal quer durch …
    http://www.laut.de/Gentlemans-Dub-Club
  • Hooton Tennis Club

    Hooton Tennis Club

    Wie aus dem Nichts taucht Anfang 2015 der Hooton Tennis Club auf. Britischer LoFi-Indie-Rock irgendwo zwischen Maximo Park und The Kooks.
    http://www.laut.de/Hooton-Tennis-Club
  • Buena Vista Social Club

    Buena Vista Social Club

    Vista Social Club, der sich mit der sogenannten 'Son'-Musik (dem Vorläufer des Salsa), Danzón, Bolero, Guajira, Tumbao, Criolla und amerikanisch beeinflussten …
    http://www.laut.de/Buena-Vista-Social-Club
  • New Young Pony Club

    New Young Pony Club

    Da der New Young Pony Club von vornherein als Live-Band geplant ist, holen sich Bulmer und Spence mit Sarah Jones (Schlagzeug), Igor Volk (Bass) and Lou …
    http://www.laut.de/New-Young-Pony-Club
  • Hot Club De Paris

    Hot Club De Paris

    Rafferty (Bass, Gesang) und Matthew Cameron Smith (Gitarre, Gesang) bereits in ihren eigenen Bands, als sie im Frühjahr 2004 aufeinander treffen und Hot Club …
    http://www.laut.de/Hot-Club-De-Paris
  • Street Sweeper Social Club

    Street Sweeper Social Club

    Die in der Immobilienkrise fußende Finanzmisere führt in den Jahren 2008 und 2009 unzählige US-Bürger in den Ruin. Doch Tom Morello, auch bekannt …
    http://www.laut.de/Street-Sweeper-Social-Club
  • Two Door Cinema Club

    Two Door Cinema Club

    Schulzeiten im Städtchen Bangor nahe Belfast kennen. 2007 beschließen sie, ihr Hobby zum Beruf zu machen, brechen die Uni ab und widmen sich ganz dem Club
    http://www.laut.de/Two-Door-Cinema-Club
  • The Victorian English Gentlemens Club

    The Victorian English Gentlemens Club

    Englischer könnte ein Bandname kaum anmuten, doch Vorsicht vor hastigen Schlüssen: Die Mitglieder des Victorian English Gentlemens Club (TVEGC) stammen …
    http://www.laut.de/The-Victorian-English-Gentlemens-Club
  • Klubbb3

    Klubbb3

    Der Name erklärt sich ja wohl von selber, drei fesche Buben, die zusammen einen Club gründen und sich dann eben so nennen.
    http://www.laut.de/Klubbb3
  • Juliette & The Licks

    Juliette & The Licks

    Was für einen Einfluss Grohls Schlagzeugspiel auf ein Album haben kann, stellte der Kopf der Foo Fighters bereits eindrucksvoll auf "Songs For The Deaf …
    http://www.laut.de/Juliette-The-Licks
  • Deafheaven

    Deafheaven

    Die Jungs von Mogwai mit Corpse-Painting im Gesicht und eingepackt in tiefschwarze Ganzkörperkluft: Was käme dabei wohl raus? Wahrscheinlich etwas ähnlich …
    http://www.laut.de/Deafheaven
  • Black Rebel Motorcycle Club

    Black Rebel Motorcycle Club

    Ja, was ist nur aus ihm geworden, im Frühjahr 2002, als der Black Rebel Motorcycle Club mit dieser zumindest rhetorisch gemeinten Frage und höllisch groovendem …
    http://www.laut.de/Black-Rebel-Motorcycle-Club
  • Bohren und der Club of Gore

    Bohren und der Club of Gore

    Bei soviel getragener Ernsthaftigkeit wird schnell übersehen, dass sich der Club eine gesunde, humorvolle Distanz zum eigenen Schaffen erhalten hat.
    http://www.laut.de/Bohren-und-der-Club-of-Gore
  • De-Phazz

    De-Phazz

    Die vielen separaten Stile der Melange bleiben deutlich erkennbar: Dub, Jazz, Soul, Latin, Schlager, gepflegter Kitsch und Club-Grooves.
    http://www.laut.de/De-Phazz
  • Devian

    Devian

    2006 juckt es den ehemaligen Marduk-Fronter Erik 'Legion' Hagsted wieder in den Fingern und ruft eine neue Band namens Elizium ins Leben. Der Name scheint …
    http://www.laut.de/Devian
  • Defuse

    Defuse

    In Finnland kommt wahrscheinlich auf jeden See, Tümpel oder was auch immer für eine Pfütze mindestens eine Band. Auch Defuse stammen aus dem skandinavischen …
    http://www.laut.de/Defuse
  • Deviate

    Deviate

    In der rührigen, belgischen Hardcore-Szene geht 1991 aus der Thrash-Band Sixty Nine und der Hardcore Truppe Mental Disturbance die Formatione Deviate …
    http://www.laut.de/Deviate
  • Defueld

    Defueld

    Darkmoon Ritual-Gitarrist Christoffer Wetterström ruft Defueld 2003 als Soloprojekt ins Leben, um sich ein wenig mit Sounds beschäftigen zu können, …
    http://www.laut.de/Defueld
  • Defiance

    Defiance

    In einer klassischen Trio-Besetzung gründen Gitarrist Brad Bowers, Basser Mike Kaufmann und Drummer Matt Vander Ende 1985 im kalifornischen Oakland eine …
    http://www.laut.de/Defiance
  • Defeater

    Defeater

    Was fällt einem zuerst ein, wenn man an Boston denkt? Wahrscheinlich Harvard oder das nicht minder bekannte MIT. Als Sportcrack kommen einem vielleicht …
    http://www.laut.de/Defeater
  • De/Vision

    De/Vision

    Als der deutschen Vorzeige-Elektroband Camouflage Anfang der Neunziger Jahre stetig Anhänger davon laufen, finden einige von ihnen bei De/Vision ein …
    http://www.laut.de/DeVision
  • Clubkraft

    Clubkraft

    Michi und Richard sind Clubkraft. 2 weitere Hafenkinder, die uns beweisen, daß die Hamburger Schule zurecht einen guten Ruf genießt. Die ersten Tracks …
    http://www.laut.de/Clubkraft
  • Devo

    Devo

    Allein schon ihr Name ist eine Provokation. Devo steht für De-Evolution und bezeichnet nach Meinung der fünf streitbaren Musiker den Zustand, in dem …
    http://www.laut.de/Devo
  • Duffy

    Duffy

    1984 geboren im Norden von Wales, in der ländlichen Region Nefyn, wächst Aimee Anne Duffy völlig abgeschieden von den musikalischen Neuheiten und Grausamkeiten …
    http://www.laut.de/Duffy
  • Devil

    Devil

    Irgendwann Ende des Jahres 2009 entsteht in Norwegen "die jüngste alte Band". So bezeichnen sich die Musiker der Doom Rock Kapelle Devil selbst, die …
    http://www.laut.de/Devil
  • The Devastations

    The Devastations

    Da kann sich so manche Band was drauf einbilden, wenn die sexy Sängerin Karen O der Punkmaschine Yeah Yeah Yeahs folgendes sagt: "Das Beste, was ich …
    http://www.laut.de/The-Devastations
  • Devastating Enemy

    Devastating Enemy

    Nachdem die beiden Gitarristen Alexander Kodnar und Daniel Fellner zusammen Ethos gründen, wagen die beiden Niederösterreicher 2009 unter dem Namen …
    http://www.laut.de/Devastating-Enemy
  • Dévics

    Dévics

    Sara Joy wird einst von ihrem Vater gekidnappt und nach Israel entführt. Ihr späterer musikalischer Partner Dustin O'Halloran kann nicht bei seiner …
    http://www.laut.de/Devics
  • Device

    Device

    Ende 2011 kündigen Disturbed an, dass sie erst mal eine Pause einlegen wollen. Da Pause von Disturbed nicht gleichbedeutend mit Pause von der Musik bedeutet, …
    http://www.laut.de/Device
  • Deville

    Deville

    Sänger und Gitarrist Andreas Bengtssen und Drummer Markus Nilsson schrauben im schwedischen Malmö schon seit mehreren Jahren immer wieder an gemeinsamen …
    http://www.laut.de/Deville
  • The Devils

    The Devils

    Die Club-Hommage "Barbarellas" schrieb Duffy allerdings erst 1995. Im Jahr 2003 erhält Stephen Duffy urplötzlich hohen Besuch.
    http://www.laut.de/The-Devils
  • Devarrow

    Devarrow

    Graham Evereaux alias Devarrow ist ein typisches Gewächs aus dem kanadischen Singer/Songwriter-Schmelztiegel. Zwischen sanfter Melancholie und animierendem …
    http://www.laut.de/Devarrow
  • Aisha Devi

    Aisha Devi

    Dafür gründet sie 2013 mit ihren Freunden Niels Wehrspann und Raphael Rodriguez das experimentelle Club-Label Danse Noire.
    http://www.laut.de/Aisha-Devi
  • Hilary Duff

    Hilary Duff

    Dieser Teen-Star hat die besten Voraussetzungen, sich dauerhaft in der Glamour-Szene einen Namen zu machen. Hilary Duff tut es Britney Spears und Christina …
    http://www.laut.de/Hilary-Duff
  • DeVotchKa

    DeVotchKa

    Devotchka bedeutet junges Mädchen. Zumindest auf Nadast, der von Anthony Burgess für den legendären Film Clockwork Orange erfundenen russisch-englischen …
    http://www.laut.de/DeVotchKa
  • Plus Device

    Plus Device

    Das Geheimnisvolle taugt besonders gut als Marketing-Instrument. Das wissen alle in der Popkultur bewanderten spätestens seit den frühen Tagen von Kraftwerk.
    http://www.laut.de/Plus-Device
  • Kevin Devine

    Kevin Devine

    Für kurze Zeit sieht die Welt für den Singer/Songwriter rosig aus: 2006 veröffentlicht das ehrwürdige Label Capitol Records mit großem Promo-Aufwand …
    http://www.laut.de/Kevin-Devine
  • Devil's Gift

    Devil's Gift

    Devil's Gift ist das Projekt des Produzenten und Gitarristen Jason Suecof (Trivium, Chimaira, DevilDriver, Sanctity). 2007 tritt die in Europa noch weitgehend …
    http://www.laut.de/Devils-Gift
  • Devil May Care

    Devil May Care

    'Devil May Care' ist eine englische Redewendung und bedeutet so viel wie: Mir ist alles scheißegal. Der Band aus Würzburg, die sich so nennt, ist aber …
    http://www.laut.de/Devil-May-Care
  • Duff McKagan

    Duff McKagan

    Als im Juli 1993 die Tour zu "Use Your Illusion" zu Ende geht, ist auch Duff McKagans Leben am Ende. Zweieinhalb Jahre, die den Höhepunkt des Schaffens …
    http://www.laut.de/Duff-McKagan
  • Devil You Know

    Devil You Know

    Wer träumt nicht hin und wieder davon, alles hinzuschmeißen und neu anzufangen? Wenn man sich in privilegierter Postion befindet, liegt das in Reichweite.
    http://www.laut.de/Devil-You-Know
  • Willy DeVille

    Willy DeVille

    Willy De Ville kommt am 25. August 1950 als William Borsay in New York zur Welt. Nach einem mehrjährigen Aufenthalt in London kehrt er 1971 nach San …
    http://www.laut.de/Willy-DeVille
  • DevilDriver

    DevilDriver

    Nachdem sich Dez Fafara mit seinen Kollegen von Coal Chamber nicht mehr einigen kann, ist der nächste logische Schritt, sich voll und ganz auf sein Nebenprojekt …
    http://www.laut.de/DevilDriver
  • Stephen Duffy

    Stephen Duffy

    "Ich war immer sehr frustriert von Leuten, die reinkommen, Platten machen, eine große Geschichte über sich als Künstler erzählen und was sie alles …
    http://www.laut.de/Stephen-Duffy
  • Devil's Train

    Devil's Train

    Dass Stratovarius-Drummer Jörg Michael mit nur einer Band schon aus Prinzip nicht ausgelastet sein kann, weiß man ja nun seit Jahren. Doch auch dem …
    http://www.laut.de/Devils-Train
  • Kill Devil Hill

    Kill Devil Hill

    Die Kill Devil Hills liegen auf den Outer Banks im Bundesstaat North Carolina. Eigentlich handelt es sich dabei nicht um Berge, sondern eher um eine Strandlandschaft, …
    http://www.laut.de/Kill-Devil-Hill
  • Dhafer Youssef

    Dhafer Youssef

    Zuhause ist da, wo Handy und Laptop sind. Als Rising Star in der Weltmusik- und Jazz-Szene reist Dhafer Youssef viel. Sein fester Wohnsitz bewegt sich …
    http://www.laut.de/Dhafer-Youssef
  • Devin Townsend

    Devin Townsend

    Es gibt viele Künstler, die ihr Talent an mehreren Instrumenten und in diversen musikalischen Richtungen ausleben. Bei kaum jemandem jedoch liegen Genie …
    http://www.laut.de/Devin-Townsend
  • Crash My Deville

    Crash My Deville

    Im Herbst 2002 sind sich ein paar Jungspunde im Saarland darüber einig, dass sie eine Band gründen wollen. Bei diesen handelt es sich namentlich um …
    http://www.laut.de/Crash-My-Deville
  • Devin Morrison

    Devin Morrison

    Keyboarder von Georgia Anne Muldrow, Protegé von Onra – bei Devin Morrisons Vorstellung fällt es zunächst schwer, ihn ohne ungleich namhaftere Persönlichkeiten …
    http://www.laut.de/Devin-Morrison
  • The Devil's Blood

    The Devil's Blood

    Die Geschwister Selim und Farida Lemouchi gründen 2007 im holländischen Eindhoven die Band The Devil's Blood. Sowohl der Gitarre spielende Bruder als …
    http://www.laut.de/The-Devils-Blood
  • Devil Sold His Soul

    Devil Sold His Soul

    "Wir haben vielfältige Einflüsse und wollten harte Musik machen, die bestimmte, coole Elemente zusammen bringt, die sonst niemand kombiniert", erklärt …
    http://www.laut.de/Devil-Sold-His-Soul
  • Devendra Banhart

    Devendra Banhart

    "Devendra ist ein indischer Name. Er stammt von einem Inder, dem meine Eltern und ich schon lange folgten. Er ist ein spiritueller Lehrer. Nach meiner …
    http://www.laut.de/Devendra-Banhart
  • The Autumn Defense

    The Autumn Defense

    "Die Welt wird sich bald in unsere Richtung wenden", lautet ein Titel auf dem zweiten Album von Autumn Defence, "Circles" (2003). Eine Aussage, die eher …
    http://www.laut.de/The-Autumn-Defense
  • Sarah Jezebel Deva

    Sarah Jezebel Deva

    Sarah Jezebel Deva wurde unter dem Namen Sarah Jane Ferridge am 25. Februar 1977 im englischen Forest Gate geboren. Ihre erste Bühnenerfahrung als Sängerin …
    http://www.laut.de/Sarah-Jezebel-Deva
  • The Devil Wears Prada

    The Devil Wears Prada

    Moment! Der Bandname kommt einem aber bekannt vor. Stimmt, denn das ist der Titel eines Buches von Lauren Weisberger, aus dem 20th Century Fox einen Film …
    http://www.laut.de/The-Devil-Wears-Prada
  • The Devil Makes Three

    The Devil Makes Three

    Eine wilde Mischung aus Blues, Rock, Punk, Folk und Bluegrass funktioniert nicht ohne Schlagzeug? Die Drei von Devil Makes Three überzeugen Skeptiker …
    http://www.laut.de/The-Devil-Makes-Three
  • Vital Remains

    Vital Remains

    Das bringt Vital Remains einen guten Ruf ein und mündet in einem Deal mit Deaf Records, einem Ableger des britischen Labels Peaceville Records.
    http://www.laut.de/Vital-Remains
  • Arrested Development

    Arrested Development

    "It's time for more substance" – Zeit für mehr Substanz. Auf diesen Slogan, ausgesprochen von Frontmann Speech, ließe sich die komplette Geschichte …
    http://www.laut.de/Arrested-Development
  • DAF

    DAF

    Sie sind bis heute wohl die einzigen, die nicht nur Diktatoren, sondern auch den Messias in einem Popsong unterbrachten: Robert Görl und Gabi Delgado-Lopez …
    http://www.laut.de/DAF
  • The Aim Of Design Is To Define Space

    The Aim Of Design Is To Define Space

    The Aim Of Design Is To Define Space? Ein Name, der viele Fragen aufwirft. Warum dieses Monstrum von Bandtitel, zum Beispiel. "Wir hoffen, der Name bedeutet …
    http://www.laut.de/The-Aim-Of-Design-Is-To-Define-Space
  • Arkangel

    Arkangel

    Schon ein Jahr, nachdem sie zum ersten Mal zusammen rumlärmen, veröffentlichen sie ihre Debüt EP "Prayers Upon Deaf Ears".
    http://www.laut.de/Arkangel
  • Def Cut

    Def Cut

    Betrachtet man das Artwork des zweiten Albums könnte man meinen, die Straßen New Yorks sind sein Zuhause. Doch in Wahrheit kommen die Def Styles aus …
    http://www.laut.de/Def-Cut
  • Mos Def

    Mos Def

    "I'm not just inspired by black art, but good art, represantation of art that are sincere and genuine." Worte eines MCs, der Hip Hop auf eine neue Ebene …
    http://www.laut.de/Mos-Def
  • Deph Joe

    Deph Joe

    Bei der Frage nach dem Wieso und Weshalb wollte man sich nie lange aufhalten. Resigniert hat man hinsichtlich der Realität - Rap aus Österreich will …
    http://www.laut.de/Deph-Joe
  • Devlin

    Devlin

    Als Kanye West auf seinem Blog eins seiner Videos postet, zählt James Devlin gerade zarte fünfzehn Lenze. Fünf Jahre später merken sie es auch bei …
    http://www.laut.de/Devlin
  • Them Crooked Vultures

    Them Crooked Vultures

    Fans begründen ihre hohen Erwartungen neben dem für sich sprechenden Band-Namedropping damit, dass Grohl und Homme mit "Songs For The Deaf" 2002 eines …
    http://www.laut.de/Them-Crooked-Vultures
  • Daft Punk

    Daft Punk

    Paralell erscheint die Remix-Collection "Daft Club" mit Tracks, die zuvor nur Clubmitgliedern zugänglich waren.
    http://www.laut.de/Daft-Punk
  • Deftones

    Deftones

    Der Erfolg führt die Deftones auch auf kurze Club-Tour durch Deutschland, die ausnahmslos vor ausverkauften Häusern stattfindet.
    http://www.laut.de/Deftones
  • Def Leppard

    Def Leppard

    Die ursprüngliche, von Elliott stammende Bezeichnung Deaf Leopard (also "Tauber Leopard") mutiert bald zu Def Leppard, wohl in Anlehnung an Led Zeppelin …
    http://www.laut.de/Def-Leppard
  • Strapping Young Lad

    Strapping Young Lad

    Wer nichts ahnend durch Vancouver in British Columbia, Kanada schlendert und einen Kerl sieht, der frisurtechnisch latente Ähnlichkeit mit einem schlecht …
    http://www.laut.de/Strapping-Young-Lad
  • Ani DiFranco

    Ani DiFranco

    Ani DiFranco passt nicht ins gängige Bild der Plattenfirmen - zwischen 1990 und 2004 nimmt sie achtzehn Alben auf und verkauft ohne jegliche kommerzielle …
    http://www.laut.de/Ani-DiFranco
  • John Watts

    John Watts

    Gemeinsam veröffentlichen sie die Alben "Word Salad" (1979), "Going Deaf For A Living" (1980) und "Red Skies Over Paradise" (1981).
    http://www.laut.de/John-Watts
  • Jon Bryant

    Jon Bryant

    Die erste Auskopplung "Deaf" wird zur iTunes-Single der Woche gewählt, die Platte überall hoch gelobt - in Kanada wird sie gar zum Singer-Songwriter Album …
    http://www.laut.de/Jon-Bryant
  • Night Demon

    Night Demon

    Das Deaf Forever-Magazin kürt sie zum "Album des Jahres", der Metal Hammer sieht in dem Powertrio gar die beste neue Band und lädt sie 2018 als Showact …
    http://www.laut.de/Night-Demon
  • Sizarr

    Sizarr

    Ausgerechnet aus dem von Harald Schmidt gern veräppelten Landau, einer Provinz in der Pfalz, stammen Deaf Sty, $P-Money$ und Gora Sou - oder etwas weniger …
    http://www.laut.de/Sizarr
  • Fischer-Z

    Fischer-Z

    In dieser Formation spielen die selbst ernannten Fischköpfe zwischen 1979 und 1981 die legendäre Albentrilogie "Word Salad", "Going Deaf For A Living" …
    http://www.laut.de/Fischer-Z
  • Alter Ego

    Alter Ego

    Studios von Losoul, Isolée oder The Kings Of ... runden das Album ab. 2007 mixen Alter Ego zunächst ein Electro-Set für die renommierte "Songs For The Deaf
    http://www.laut.de/Alter-Ego
  • We

    We

    Ende November 2002 supporten sie die Queens Of The Stone Age auf der Tour zu "Songs For The Deaf".
    http://www.laut.de/We
  • Nick Oliveri

    Nick Oliveri

    Vier Jahre und zwei erfolgreiche Alben ("Rated R", "Songs For The Deaf") später kommt es zum Bruch zwischen Oliveri und Homme.
    http://www.laut.de/Nick-Oliveri
  • Marika Hackman

    Marika Hackman

    In den darauffolgenden zwei Jahren veröffentlicht sie die EPs "That Iron Taste", "Sugar Blind" und "Deaf Heat".
    http://www.laut.de/Marika-Hackman
  • Fiddler's Green

    Fiddler's Green

    ist von Erfolg gekrönt: Im November 1990 belegen sie den zweiten Platz bei einem Newcomer-Wettbewerb in ihrer Heimatstadt. 1992 gründen sie das Label "Deaf
    http://www.laut.de/Fiddlers-Green
  • The Spores

    The Spores

    Ihre bekannteste Teilnahme dürfte allerdings das Queens-Album "Songs For The Deaf" (2002) darstellen. 2003 und 2004 ist sie festes Mitglied bei Mondo
    http://www.laut.de/The-Spores
  • Clawfinger

    Clawfinger

    Nachdem er jedoch feststellt, dass die Band keinen Vertrag hat, zögert er nicht lange und bietet ihnen einen an. 1993 kommt schließlich "Deaf Dumb Blind
    http://www.laut.de/Clawfinger
  • Foo Fighters

    Foo Fighters

    Anschließend engagiert sich Grohl bei den Queens Of The Stone Age – die Schlagzeugparts von "Songs For The Deaf" sind die ersten, die er seit Nirvana eingehämmert …
    http://www.laut.de/Foo-Fighters
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback