laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Dermot Kennedy

    Dermot Kennedy

    Mit den Singles "Moments Passed" und "Power Of Me" macht sich Dermot Kennedy einen Namen in der Musikindustrie. 2017 folgt seine erste EP "Doves &
    http://www.laut.de/Dermot-Kennedy
  • YoungBoy Never Broke Again

    YoungBoy Never Broke Again

    "Life Before Fame" veröffentlicht er noch als NBA YoungBoy, irgendwann im Laufe der darauf folgenden Projekte "Mind Of A Menace 1-3" ändert er den Künstlernamen …
    http://www.laut.de/YoungBoy-Never-Broke-Again
  • Victor Bailey

    Victor Bailey

    Bailey, der heute in L.A. lebt, stammt eigentlich aus der Musikstadt Philadelphia und dort aus der Familie des Saxophonisten Morris Bailey.
    http://www.laut.de/Victor-Bailey
  • Marco Bailey

    Marco Bailey

    spanischen Turntable-Wizard und Pornographic Recordings-Labelchef Cristian Varela oder dem Amerikaner Tony Rohr, auf den Plattenspielern. 2008 veröffentlicht Bailey
    http://www.laut.de/Marco-Bailey
  • Corinne Bailey Rae

    Corinne Bailey Rae

    Zugegeben, "Corinne Bailey Rae" beinhaltet respektables, charttaugliches Songmaterial, deshalb dürfte Frau Bailey Rae tatsächlich eine steile Karriere …
    http://www.laut.de/Corinne-Bailey-Rae
  • Atrophy

    Atrophy

    Gegründet unter dem Namen Heresy, ist die Band das Ergebnis der Zusammenarbeit von Chris Lykins, James Gulotta und Brian Zimmerman, die kurz darauf von …
    http://www.laut.de/Atrophy
  • Yeat

    Yeat

    Eine Invasion von Straßenrap verschüttet Soundcloud-Hip Hop, statt Lil Uzi, Lil Yachty und Lil Pump hören die Leute gerade Polo G, Lil Baby oder NBA Youngboy …
    http://www.laut.de/Yeat
  • Dead Kennedys

    Dead Kennedys

    Im Land, in dem die Kennedys als eine der mächtigsten und einflussreichsten Familienclans überhaupt gelten, ist schon alleine der Name Dead Kennedys …
    http://www.laut.de/Dead-Kennedys
  • Tom Hades

    Tom Hades

    Jahren erblicken hier vorwiegend Techno-Tracks für die Peaktime das Licht der Welt. 2008 erscheint schließlich das Debütalbum von Tom Hades und Marco Bailey
    http://www.laut.de/Tom-Hades
  • Cristian Varela

    Cristian Varela

    Im Studio hat er es zu Remix-Ehren für renommierte Produzenten wie Marco Bailey, Ben Sims, Pascal F.E.O.S. oder Speedy J gebracht.
    http://www.laut.de/Cristian-Varela
  • Redhead

    Redhead

    Bei Redhead findet sich dort natürlich hauptsächlich schweres Gerät von Marco Bailey, Chris Liebing, Sven Wittekind und Michael Burkat, das der Belgier …
    http://www.laut.de/Redhead
  • Deadmau5

    Deadmau5

    Als es Studiopartner Duda zurück nach LA zieht, bleibt Zimmerman nichts anderes übrig, als alleine an den Reglern zu drehen und sich abermals ein Pseudonym …
    http://www.laut.de/Deadmau5
  • Fug

    Fug

    Gemeinsam mit dem Bassisten Tom Patterson und Tom Bailey bildeten sie Waxploitation, ein auf Samples basierender Nu-House-Act, der bei Tommy Touch veröffentlicht …
    http://www.laut.de/Fug
  • Dom Kennedy

    Dom Kennedy

    In der Tradition des Amerikanischen Traums versteht sich Dom Kennedy als normaler Junge von den Straßen Süd-L.A.s, der im Zuge seines Aufstiegs stets Rapfan
    http://www.laut.de/Dom-Kennedy
  • Black Comedy

    Black Comedy

    Was hat es wohl damit auf sich, wenn eine Band 1996 gegründet wird, 2001 ihr erstes Album veröffentlicht und erst 2008 mit der nächsten Scheibe am …
    http://www.laut.de/Black-Comedy
  • Myles Kennedy

    Myles Kennedy

    Dass Myles unter dem Namen Kennedy statt Bass bekannt wird, ist dem frühen Tod seines Vaters geschuldet, den der Sohn Jahrzehnte später in seinem ersten …
    http://www.laut.de/Myles-Kennedy
  • Nigel Kennedy

    Nigel Kennedy

    Ab 1980 tritt Kennedy regelmäßig mit den Berliner Philharmonikern auf. 1984 verdient er sich seine ersten Improvisationssporen mit "Nigel Kennedy Plays
    http://www.laut.de/Nigel-Kennedy
  • Sophia Kennedy

    Sophia Kennedy

    Beides verwebt die 1989 geborene Kennedy mithilfe von Piano, Streichern, Percussion und Electronica zu eingängigen wie berührenden Arrangements, die konzeptionell …
    http://www.laut.de/Sophia-Kennedy
  • The Divine Comedy

    The Divine Comedy

    Attitüde ist alles. Man gibt sich gehoben. Mod-Haarschnitt und Anzug sind das Mindeste. Perfektionismus ist angesagt. Und immer eine kleine Prise Überheblichkeit …
    http://www.laut.de/The-Divine-Comedy
  • Hell Within

    Hell Within

    Zusammen mit Shouter Brian Marcinkowski und Basser Aaron Denoi lärmen die beiden Gitarristen Isaias Martinez und Tony Zimmerman sowie Drummer Brian Joyce …
    http://www.laut.de/Hell-Within
  • Audio Bullys

    Audio Bullys

    Der NME verheißt die "Rettung der britischen Tanzmusik". Und tatsächlich. Die Audio Bullys können Clubs und Festivals mit ihren respektlosen, straßentauglichen …
    http://www.laut.de/Audio-Bullys
  • Stanny Franssen

    Stanny Franssen

    In den 80er Jahren zeichnen Front 242 für selbiges verantwortlich, bevor Mitte der 90er Technoproduzenten wie Marco Bailey mit funktionellen Technotools …
    http://www.laut.de/Stanny-Franssen
  • Alter Bridge

    Alter Bridge

    mit der die Band an den Start geht, besteht aus Gitarrist Mark Tremonti, Basser Brian Marshall, Drummer Scott Phillips und Sänger und Gitarrist Myles Kennedy …
    http://www.laut.de/Alter-Bridge
  • The Royal We

    The Royal We

    The Royal We ist ursprünglich ein Soloprojekt von Dylan Kennedy, seines Zeichens ehemaliger Basser von Scumbucket. 1999 verlässt der Brite seine Band und
    http://www.laut.de/The-Royal-We
  • Pearson Sound

    Pearson Sound

    Kaum drei Jahre nach seiner ersten Veröffentlichung erhält David Kennedy eine Einladung von Londons Vorzeige-Club Fabric, ein DJ-Set für dessen Compilationreihe …
    http://www.laut.de/Pearson-Sound
  • Kurtis Blow

    Kurtis Blow

    überraschend gut: Neben "8 Million Stories", einer Kollabo mit Run DMC, ist "Basketball" enthalten, ein Track, der über 20 Jahre später im Rahmen der NBA-Play-Offs …
    http://www.laut.de/Kurtis-Blow
  • Nine Black Alps

    Nine Black Alps

    NBA schießen bretterscharfe Rockkanonen im Geiste der 60s in Richtung 2000er Retro-Motzerei.
    http://www.laut.de/Nine-Black-Alps
  • Balthazar

    Balthazar

    Auch Bassist Casier veröffentlicht unter dem Namen Zimmerman ein eigenes Album namens "The Afterglow" und 2017 wandelt auch Deprez alias J.
    http://www.laut.de/Balthazar
  • Belly

    Belly

    In den Annalen der Popgeschichte nehmen Belly zugegebenermaßen kein besonders umfangreiches Kapitel ein. Kein Wunder, denn kaum gegründet lösen sich …
    http://www.laut.de/Belly
  • Billy

    Billy

    Bill Kaulitz wird als Sänger bei Tokio Hotel bekannt. 2005 beginnt die Erfolgssträhne der Band in Deutschland mit der Single "Durch den Monsum". Zu …
    http://www.laut.de/Billy
  • DIIV

    DIIV

    In der Besetzung Andrew Bailey, Colin Caulfield, Ben Newman und Zachary Cole Smith entsteht ein kraftvolles Werk aus dunklem Dreampop, Post-Rock-Teppichen …
    http://www.laut.de/DIIV
  • Billy Joel

    Billy Joel

    William Martin Joel kommt am 9. Mai 1949 in der New Yorker Bronx zur Welt. Größer könnte der Kontrast nicht sein. Denn wenn ihn das geprägt haben …
    http://www.laut.de/Billy-Joel
  • Billy Idol

    Billy Idol

    William Michael Albert Broad, so sein bürgerlicher Name, kommt am 30. November 1955 in Stanmore (England) zur Welt. Zuerst in den späten Siebzigern …
    http://www.laut.de/Billy-Idol
  • Believer

    Believer

    Als christlich orientierte Band hat man es im Metalbusiness nicht unbedingt leicht. Im Metalcore haben sich zwar zahlreiche Bands etabliert, die offen …
    http://www.laut.de/Believer
  • Billy Zach

    Billy Zach

    Die Hamburger Post-Punk-Band Billy Zach ist das selbsternannte "Sandpapier der Popmusik": Anecken, Reibung erzeugen, Sand ins Getriebe der allzu starren …
    http://www.laut.de/Billy-Zach
  • Lead Belly

    Lead Belly

    Er war einer der wenigen Ur-Blues-Folk-Musiker, die noch zu Lebzeiten einen gewissen Ruhm erlangten. Dazu verhalfen ihm neben seinen Fähigkeiten an der …
    http://www.laut.de/Lead-Belly
  • The Dust Dive

    The Dust Dive

    Seit 1997 lebt Zimmerman, der auch die meisten Songtexte schreibt, mit seiner Frau Laura in Brooklyn.
    http://www.laut.de/The-Dust-Dive
  • Billy Bragg

    Billy Bragg

    "Mit 21 stehst du auf der Spitze des Müllhaufens, mit 16 warst du der Klassenbeste. Alles, was du in der Schule gelernt hast, war, ein guter Arbeiter …
    http://www.laut.de/Billy-Bragg
  • Billy Woods

    Billy Woods

    Habt ihr euch nämlich auch mal gefragt, wie es gewesen sein muss, in den frühen 2000ern dabei gewesen zu sein, als MF DOOM diesen legendären Untergrund-Run …
    http://www.laut.de/Billy-Woods
  • Billy Talent

    Billy Talent

    Die Geschichte des Talents lässt sich bis in die High School-Tage der vier Mitglieder verfolgen. Damals noch in anderen Bands aktiv treffen sich die …
    http://www.laut.de/Billy-Talent
  • Billy Corgan

    Billy Corgan

    Die einen bezeichnen ihn als exzentrischen und kontrollbesessenen Diktator mit übergroßem Ego, die andern preisen ihn als musikalisches Genie und Ausnahmekünstler.
    http://www.laut.de/Billy-Corgan
  • Jon Connor

    Jon Connor

    Tatkräftig unterstützt ihn zu der Zeit Ex-NBA-Profi und Flint-Nachbar Mateen Cleaves.
    http://www.laut.de/Jon-Connor
  • DJ Ghost

    DJ Ghost

    Im Jahr davor kommt die erste DJ Ghost Mix-CD auf den Markt, die mit Tracks von DJ Rush, Humate und Soulwatcher (Marco Bailey und Redhead) das Terrain …
    http://www.laut.de/DJ-Ghost
  • Billy Sheehan

    Billy Sheehan

    Bass, Bass, wir brauchen Bass - was geht'n Alda - Bass, Bass, wir brauchen Bass, seid ihr down? 'Türlich, 'türlich, blablabla ... Undsoweiterundsofort. Diese …
    http://www.laut.de/Billy-Sheehan
  • Billie Eilish

    Billie Eilish

    Billie Eilish war prädestiniert, ein Star zu sein. So sehr, dass es niemand überraschen sollte, dass sie 2018 mit gerade 16 Jahren bereits Tourneen …
    http://www.laut.de/Billie-Eilish
  • Billy F Gibbons

    Billy F Gibbons

    Billy F Gibbons kurbelt die deutsche Wirtschaft an. Ein Münsteraner Gitarrenhersteller verweist stolz darauf: Der ZZ Top-Rocker benutzt seit seinen …
    http://www.laut.de/Billy-F-Gibbons
  • Billy Nomates

    Billy Nomates

    "In a world of Yes Men, I'll be a No Woman, thanks!" (Billy Nomates im NME 2020) Sprechgesang ist schon lange nicht mehr auf Hip Hop beschränkt. Immer …
    http://www.laut.de/Billy-Nomates
  • Billy Crawford

    Billy Crawford

    Bereits im zarten Alter von zwei Jahren wird Billy Crawford, Sohn einer Philippinerin und eines Texaners, entdeckt, als er in Mutters Stamm-Bowling-Club …
    http://www.laut.de/Billy-Crawford
  • Billy Childish

    Billy Childish

    "My name is Billy Childish and I write novels – and I make music and everything I do is very independent" (3 A.M. MAGAZINE, 2002). Yeah, Fucking Independent!
    http://www.laut.de/Billy-Childish
  • Billy And The Firm

    Billy And The Firm

    Ihr Debütalbum "Thoughts From The Lioness' Lab" (2010) beschreibt Sängerin Billy Levy als "sorgfältig geplanten Unfall". Sie habe einfach zwei Jahre …
    http://www.laut.de/Billy-And-The-Firm
  • Billie Holiday

    Billie Holiday

    "The Lady Sings The Blues" ist eine oft gebrauchte Formulierung für Künstlerinnen der Bereiche Jazz und Blues, um deren Authentizität und Überzeugungskraft …
    http://www.laut.de/Billie-Holiday
  • Bishop Nehru

    Bishop Nehru

    Viele Jahre, nachdem LeBron James sein großes Ziel - den Profivertrag in der NBA - erreicht, erfüllt sich Bishop Nehru ebenfalls schon früh einen Traum …
    http://www.laut.de/Bishop-Nehru
  • Benjamin Biolay

    Benjamin Biolay

    Sich lange in Geduld geübt, veröffentlicht Biolay im Mai 2001 seinen ersten Longplayer "Rose Kennedy". Henri Salvador hilft beim Gitarrenspiel.
    http://www.laut.de/Benjamin-Biolay
  • Maxeen

    Maxeen

    Tom Bailey, der Basser und Vokalist, hat den unschlagbaren Vorteil, dass sein Vater im Elternhaus ein eigenes Tonstudio besitzt.
    http://www.laut.de/Maxeen
  • Will Oldham

    Will Oldham

    Stößt man bei der Informationssuche über einen Musiker auf Vergleiche mit toten Philosophen, Begriffe wie "failed transcendence" oder seitenlange Interpretationen …
    http://www.laut.de/Will-Oldham
  • Elias

    Elias

    Auch sein restlicher Kleidungsstil ist von dieser Ära beeinflusst, so trägt er in fast jedem Musikvideo das übergroße Trikot von NBA-Spieler Allen Iversson …
    http://www.laut.de/Elias
  • Dave East

    Dave East

    An der Towson University spielt East sogar eine ganze Weile in derselben Basketballliga neben Sportlern, die es später in die höchste Liga NBA schaffen …
    http://www.laut.de/Dave-East
  • Marc Moulin

    Marc Moulin

    Slide Hampton, Dexter Gordon, Benny Bailey, Clark Terry und Johnny Griffin lassen sich in seiner Namedroppingliste nachlesen.
    http://www.laut.de/Marc-Moulin
  • Vondelpark

    Vondelpark

    Das Projekt hat seinen Ursprung in London, wo Hauptinitiator und Multiinstrumentalist Lewis Rainsbury 2010 zusammen mit Alex Bailey (Gitarre und Bass) …
    http://www.laut.de/Vondelpark
  • Sylosis

    Sylosis

    Bei Nuclear Blast wirft man ein Auge auf die Band, in der sich neben Josh und Carl nun mit Shouter Jamie Graham, Gitarrist Alex Bailey und Drummer Rob …
    http://www.laut.de/Sylosis
  • Ciaran Lavery

    Ciaran Lavery

    Der Nordire spielt zunächst in einer Instrumental-Punk-Rock-Garage-Band und danach bei der Indiefolk-Gruppe Captain Kennedy.
    http://www.laut.de/Ciaran-Lavery
  • Cold Years

    Cold Years

    Unter der Regie von Neil Kennedy entsteht in Southampton der Debüt-Longplayer "Paradise", ein Album voller Ecken und Kanten, das gespickt mit Inspirationsverweisen …
    http://www.laut.de/Cold-Years
  • Billy Dalessandro

    Billy Dalessandro

    Straighte Techno-Beats und dunkle Flächen, die in ihrer Kühlheit immer wieder an Detroit erinnern, prägen den Stil von Billy Dalessandro. Damit passt …
    http://www.laut.de/Billy-Dalessandro
  • Mariam The Believer

    Mariam The Believer

    "Für uns ist es völlig natürlich, als Duo aufzutreten. Wir hatten nie das Gefühl, dass etwas fehlt." Mariam Wallentins Bekenntnis zum schwedischen …
    http://www.laut.de/Mariam-The-Believer
  • Polo G

    Polo G

    Die Synthese aus Chicagos Drill-Erbe und einer Rapszene, in der Leute wie Lil Baby oder YoungBoy Never Broke Again das Sagen haben.
    http://www.laut.de/Polo-G
  • Scumbucket

    Scumbucket

    Um sich nach der Rückkehr des zwischenzeitlich verlorenen Sohnes Dylan Kennedy wieder aufeinander einzuspielen, beschwören sie den alten Geist kurzerhand …
    http://www.laut.de/Scumbucket
  • Fort Knox Five

    Fort Knox Five

    Unter anderem ist das Quartett mit drei Titeln auf Tiger Woods 07" vertreten, mit zwei Songs auf "Tiger Woods 09" und je einem Track auf "NBA Street" und …
    http://www.laut.de/Fort-Knox-Five
  • Kid Ink

    Kid Ink

    Den Titel verdankt das Album Kid Inks Liebe zu Autos: Wenn er nicht gerade mit seiner Corvette Stingray durch Los Angeles cruist, besucht er Spiele der NBA …
    http://www.laut.de/Kid-Ink
  • The Showdown

    The Showdown

    Im Reich des Jack Daniel's, des Country und des Blues gründen David Bunton (Vocals), Josh Childers (Gitarre, Vocals), Travis Bailey (Gitarre), Eric Koruschak …
    http://www.laut.de/The-Showdown
  • Choir Of Young Believers

    Choir Of Young Believers

    Jannis Noya Makrigiannis muss den typischen Weg extravaganter Talente gehen: Nach Jahren des Grabens in der tiefen Kopenhagener Indie-Szene als Teil verschiedener …
    http://www.laut.de/Choir-Of-Young-Believers
  • Starlito

    Starlito

    Zu seinen Aussichten – immerhin ist er Kapitän des College-Basketballteams - sagt er rational und emotionslos: "Dante Jones ist der einizige NBA-Spieler …
    http://www.laut.de/Starlito
  • Jamule

    Jamule

    Jamules Debütsingle "NBA" ist dementsprechend der feuchte Traum von Leuten, die ein paar Mal Travis Scott gehört haben und sich jetzt fragen, warum es …
    http://www.laut.de/Jamule
  • Carl Cox

    Carl Cox

    Mit seinem Label Intec Records etabliert Cox 1998 zudem einen international geschätzten Imprint, auf dem sich Techno-Größen wie Oxia, Marco Bailey, Bryan …
    http://www.laut.de/Carl-Cox
  • Shamir

    Shamir

    Siehe: Shamir Bailey ist nicht der durchschnittliche Dancepop-Emporkömmling.
    http://www.laut.de/Shamir
  • Kwabs

    Kwabs

    Seine Interpretationen von James Blake- und Corinne Bailey Rae-Stücken ernten dort nämlich geradezu euphorisches Echo.
    http://www.laut.de/Kwabs
  • Rod Wave

    Rod Wave

    Seine sentimentalen Instrumentals lassen den Vergleich zu Lil Durk, Polo G, Lil Baby oder YoungBoy Never Broke Again zu.
    http://www.laut.de/Rod-Wave
  • Pluxus

    Pluxus

    Noch im Gründungsjahr erscheint das erste Release der Band, die Kassette "Music Inspired By The Architecture Of Kennedy International Airport".
    http://www.laut.de/Pluxus
  • Duke Ellington

    Duke Ellington

    Als einer der vielseitigsten und einflussreichsten Künstler des Jazz und American Songbook gilt der Komponist, Pianist und Bandleader Edward Kennedy Ellington …
    http://www.laut.de/Duke-Ellington
  • Eidolon

    Eidolon

    Die Aufnahmen zur ersten Scheibe "Zero Hour" gehen demnach mit Brian Soulard (voc), Criss Bailey (b) und Slav Siminc (g) über die Bühne.
    http://www.laut.de/Eidolon
  • The Black Angels

    The Black Angels

    Stephanie Bailey, Christian Bland, Rishi Dhir, Kyle Hunt und Alex Maas sind nebenher noch in anderen Bands aktiv, 2013 steht gleichwohl im Zeichen der …
    http://www.laut.de/The-Black-Angels
  • Jojo

    Jojo

    Sie singt die Nationalhymne bei einem NBA-Spiel der Boston Celtics und auf einem Parteitag der Republikaner.
    http://www.laut.de/Jojo
  • And So I Watch You From Afar

    And So I Watch You From Afar

    Auch bei "Heirs" ist Niall Kennedy am Start. Für die Scheibe nehmen sich die Jungs ein halbes Jahr Zeit.
    http://www.laut.de/And-So-I-Watch-You-From-Afar
  • Orchid

    Orchid

    Auch Sänger Theo Mindell, Gitarrist Mark Thomas Baker, Basser Keith Nickel und Drummer Carter Kennedy fühlen sich in dieser musikalischen Epoche am wohlsten …
    http://www.laut.de/Orchid
  • Bishop Gunn

    Bishop Gunn

    Eine weitere Tour, auch durch Europa, steht 2019 an - inklusive Gastauftritten bei Slash featuring Myles Kennedy And The Conspirators.
    http://www.laut.de/Bishop-Gunn
  • Marilyn Monroe

    Marilyn Monroe

    So soll als gesichert gelten, dass Marilyn vor und in der Nacht ihres Todes geheimnisvolle Besucher empfing – darunter Robert Kennedy, der Bruder des amerikanischen …
    http://www.laut.de/Marilyn-Monroe
  • Nashville Pussy

    Nashville Pussy

    Mit der riesigen, feuerspuckenden Bassistin Corey Parks, der Schwester von NBA Star Cherokee Parks, legen sie 1998 das Debüt "Let Them Eat Pussy" vor.
    http://www.laut.de/Nashville-Pussy
  • The Bloody Beetroots

    The Bloody Beetroots

    Miami" oder Videospiel-Topsellern ("Fifa '09", "NBA '09", "Need For Speed") genauso wie in Clubs auf der ganzen Welt wieder.
    http://www.laut.de/The-Bloody-Beetroots
  • Slash

    Slash

    Auf der anschließenden Tour zum Album begleitet ihn Myles Kennedy (Alter Bridge) als Sänger und mit ihm kehrt er auch solo wieder in die Bandkonstellation …
    http://www.laut.de/Slash
  • Laura Izibor

    Laura Izibor

    herangezogen und es fallen Namen wie Alicia Keys, Angie Stone, Jill Scott, Aretha Franklin, Roberta Flack, Beverley Knight, Lauryn Hill, Joss Stone, Corinne Bailey …
    http://www.laut.de/Laura-Izibor
  • Earth, Wind & Fire

    Earth, Wind & Fire

    Philip Bailey startet eine Solo-Karriere, nimmt mehrere Gospel-Platten auf, von denen ihm eine einen Grammy beschert, und landet unter anderem gemeinsam …
    http://www.laut.de/Earth,-Wind-Fire
  • Teenage Time Killers

    Teenage Time Killers

    Gesangseinlagen gibt es von Lamb Of God Rädelsführer Randy Blythe, dem ehemaligen Dead Kennedy-Kopf Jello Biaffra, der rappenden Metal-Lady Tairrie B und …
    http://www.laut.de/Teenage-Time-Killers
  • Sheck Wes

    Sheck Wes

    Mit NBA-Spieler Mohamed Bamba verbindet ihn seit der Jugend eine Freundschaft.
    http://www.laut.de/Sheck-Wes
  • Pangaea

    Pangaea

    Im späten Teenageralter gründet Kevin McAuley 2007 zusammen mit seinen beiden Freunden David Kennedy alias Pearson Sound und Ben Thompson aka Ben UFO das …
    http://www.laut.de/Pangaea
  • Joe Zawinul

    Joe Zawinul

    Davon zeugen 16 Alben, weltweite Chartnotierungen und Mitmusiker wie die Basslegende Jaco Pastorius, Victor Bailey, Peter Erskine und Wayne Shorter. 1985
    http://www.laut.de/Joe-Zawinul
  • Miss Yetti

    Miss Yetti

    Auf ihren Mix-CDs "More Favourite Tools" und "Berlin/Bruxelles", einer Kooperation mit Marco Bailey lotet sie den Grenzbereich von Tech-House, Electro …
    http://www.laut.de/Miss-Yetti
  • Norma Jean

    Norma Jean

    Sänger Josh Scogin, den beiden Gitarristen Scottie Henry und Chris Derr Day, Basser, Joshua Doolittle, Drummer Daniel Davison und einem DJ namens Mick Bailey …
    http://www.laut.de/Norma-Jean
  • Lianne La Havas

    Lianne La Havas

    Lediglich mit einer souligen Stimme und der Gitarre im Anschlag wandelt die britische Songwriterin auf den Spuren von Corinne Bailey Rae, Lauryn Hill …
    http://www.laut.de/Lianne-La-Havas
  • Fire!

    Fire!

    Im Laufe der Zeit pflegt er enge Kontake zu einflussreichen Musikern aus dem Improvisations-, Rock- und Noise-Bereich wie Paul Lovens, Derek Bailey, Colin …
    http://www.laut.de/Fire!
  • Fire! Orchestra

    Fire! Orchestra

    Im Laufe der Jahre arbeitet er mit einflussreichen Musikern aus dem Improvisations-, Rock- und Noise-Bereich wie Paul Lovens, Derek Bailey, Colin Stetson …
    http://www.laut.de/Fire!-Orchestra
  • Mob Rules

    Mob Rules

    Kennedy beschäftigen, ist das letzte Album mit Sascha an den Tasten.
    http://www.laut.de/Mob-Rules
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback