laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Finn

    Finn

    Patrick Zimmer ist Finn. Ein Schwärmer und hoffnungsloser Romantiker auf der Suche nach Harmonie und wahrem Gefühl.
    http://www.laut.de/Finn
  • Tim Finn

    Tim Finn

    Tim die Führungsaufgaben in der Band, bis Phil die Band verlässt und Tims jüngerer Bruder Neil einsteigt. 1983 legen Split Enz eine Pause ein, und Tim Finn
    http://www.laut.de/Tim-Finn
  • Lea Finn

    Lea Finn

    Auch wenn es der Name eventuell suggeriert, Lea Finn kommt nicht aus den Vereinigten Staaten, auch nicht aus England oder irgendeinem anderen Land, dessen …
    http://www.laut.de/Lea-Finn
  • Neil Finn

    Neil Finn

    Aufsehen erregt Neil Finn auch durch seine Liveauftritte, an denen öfters illustre Gäste beteiligt sind: Grunge-Ikone Eddie Vedder, Johnny Marr, der ehemalige …
    http://www.laut.de/Neil-Finn
  • Finn Brothers, The

    Finn Brothers, The

    Auf das schlicht betitelte "Finn" (1995) folgt 2004 "Everyone Is Here". Anfang 2007 sind die Finn Brothers wieder im Studio.
    http://www.laut.de/Finn-Brothers,-The
  • Ascii.Disko

    Ascii.Disko

    Was in aller Welt bedeutet eigentlich Ascii?! In der elektronischen Datenverarbeitung steht ASCII für den "American Standard Code for Information Interchange".
    http://www.laut.de/Ascii.Disko
  • Kajagoogoo

    Kajagoogoo

    Nick Beggs, Steve Askew und Stuart Neale nehmen einen neuen Track ("Tears") auf, der auf dem Soundtrack zum Film "This Is Not Retro" erscheint. 2007 kommt
    http://www.laut.de/Kajagoogoo
  • Split Enz

    Split Enz

    Die Band bestand aus Judd (Gitarre, Gesang), Finn (Gesang, Klavier), Miles Golding (Violine), Mike Howard (Flöte) und Mike Chunn (Bass).
    http://www.laut.de/Split-Enz
  • Asking Alexandria

    Asking Alexandria

    Von Dubai über England bis in die Staaten: Für den Erhalt seines Metal-Core-Traums ist dem Gitarristen und Asking Alexandria-Founder Ben Bruce kein …
    http://www.laut.de/Asking-Alexandria
  • The Veils

    The Veils

    Finn Andrews, Sänger und Songschreiber der neuseeländischen Band The Veils, besitzt zumindest die nötige Popausstrahlung, gewisse Allüren und sehr viel …
    http://www.laut.de/The-Veils
  • Crowded House

    Crowded House

    Nach der gemeinsamen Platte mit Sohn Liam (geboren 1983), nehmen die beiden verbliebenen Crowded House-Mitglieder Neil Finn und Nick Seymour den Sprössling …
    http://www.laut.de/Crowded-House
  • Asche

    Asche

    "Das Empire wächst, Kollegah signt die Straße. Setz' das ganze Land in Brand, Mann, was bleibt, ist Asche." Standesgemäß führt Kollegah im ausgehenden …
    http://www.laut.de/Asche
  • Giant Rooks

    Giant Rooks

    Frederik Rabe, sein Cousin Finn Schwieters, Finn Thomas, Jonathan Wischniowski und Luca Göttner machen zusammen etwas, das sie Art-Pop nennen: Künstlerische …
    http://www.laut.de/Giant-Rooks
  • The Kingsbury Manx

    The Kingsbury Manx

    Danach kommt es zu einem Wechsel der Lineup: Paul Finn (Keyboards) und Clarque Blomquist (Bass, Schlagzeug) ersetzen die Gründungsmitglieder Stephenson …
    http://www.laut.de/The-Kingsbury-Manx
  • Richard Ashcroft

    Richard Ashcroft

    Richard Ashcroft erblickt am 11. September 1971 in Wigan, einer Kleinstadt zwischen Manchester und Liverpool, das Licht der Welt. Seinen Vater verliert …
    http://www.laut.de/Richard-Ashcroft
  • Dark Age

    Dark Age

    Finn verlässt aber genau wie Basser Olli die Band bereits wieder im Demostadium, weswegen Jörn Schubert die zweite Klampfe übernimmt und Torsten Eggert …
    http://www.laut.de/Dark-Age
  • The Hold Steady

    The Hold Steady

    Die Band entsteht 2003 in Brooklyn durch Sänger und Gitarrist Craig Finn, Gitarrist Tad Kubler, Tastenmann Franz Nicolay, Bassist Galen Polivka und Schlagzeuger …
    http://www.laut.de/The-Hold-Steady
  • Tone

    Tone

    Die Beats dazu stammen von alten Bekannten: Feedback war einst der DJ von Konkret Finn, A-Bomb und Combad bildeten früher gemeinsam mit Azad und D-Flame …
    http://www.laut.de/Tone
  • The Presidents Of The United States Of America

    The Presidents Of The United States Of America

    Zwar machen Jason Finn, Chris Ballew und Dave Dederer auch Rock, doch bei ihnen steht der Spaß an erster Stelle.
    http://www.laut.de/The-Presidents-Of-The-United-States-Of-America
  • Beyond Twilight

    Beyond Twilight

    Der gebürtige Däne, Bandkopf und Keyboarder Finn Zierler ist gerade mal 18 Jahre alt, als er Anfang der 90er Jahre mit seiner Band Twilight ein herausragendes …
    http://www.laut.de/Beyond-Twilight
  • T.Rex

    T.Rex

    Entscheidender Wendepunkt ist das Jahr 1970, als Bolan in Mickey Finn an den Bongos, Bill Legend an den Drums und Steve Currie am Bass die geeigneten Mitstreiter …
    http://www.laut.de/T.Rex
  • Alkaline Trio

    Alkaline Trio

    Während Mixer Jerry Finn bereits mit Megasellern wie Green Day arbeitete, legte Joe McGrath bei der Klangverwandtschaft von AFI Hand an.
    http://www.laut.de/Alkaline-Trio
  • Cocún

    Cocún

    Wo der Kerl mit dem Namen Finn Martin ursprünglich herkommt, ist nicht so ganz klar.
    http://www.laut.de/Cocun
  • The Young Knives

    The Young Knives

    Hinter diesem Pseudonym verstecken sich Henry Dartnall (Gesang, Gitarre), Bruder Thomas (Gesang, Bass) alias "The House of Lords", sowie Oliver Askew ( …
    http://www.laut.de/The-Young-Knives
  • Tiny Ruins

    Tiny Ruins

    In den drei Jahren nach dem Debüt war der Name der Auckländer auf Tourplakaten unter Acts wie Beach House, Calexico, den Fleet Foxes oder Neil Finn als …
    http://www.laut.de/Tiny-Ruins
  • Finneas

    Finneas

    Finneas O'Connell ist vielmehr als nur Billie Eilishs Bruder und Kollaborateur. Neben der erfolgreichen Zusammenarbeit mit seiner Schwester arbeitet der …
    http://www.laut.de/Finneas
  • Funhouse

    Funhouse

    Kalmar ist ein Küstenstädtchen im südlichen Schweden, und wenn man dort nicht gerade tot über'm Gartenzaun hängt, ist die Umgebung eher betrüblich.
    http://www.laut.de/Funhouse
  • Finna

    Finna

    "Für mich geht es in meiner Musik nicht nur um die Musik, sondern meine persönliche Emanzipation aus systemischen Zwängen." Bereits mit ihrer ersten …
    http://www.laut.de/Finna
  • Manticora

    Manticora

    Allerdings können weder Martin noch Finn an der Tour teilnehmen, weswegen Gitarrist Stefan Johansson und Keyboarder Andreas Lindahl einspringen.
    http://www.laut.de/Manticora
  • White Rose Movement

    White Rose Movement

    Das eingeschworene Team, bestehend aus Finn Vine (Gesang), Jasper Milton (Gitarre), Owen Dyke (Bass) und Edward Harper (Schlagzeug), kennt sich von Kindesbeinen …
    http://www.laut.de/White-Rose-Movement
  • Christian Fennesz

    Christian Fennesz

    Als Christian Fennesz 2001 über das Wiener Label Mego sein drittes Album "Endless Summer" veröffentlicht, löst er damit eine mittlere Revolution in …
    http://www.laut.de/Christian-Fennesz
  • Finesse & Runway

    Finesse & Runway

    Melba Peyes alias Finesse und Dino Felipe alias Runway kennen sich bereits aus gemeinsamen Schulzeiten und wohnen auch heute noch, lediglich ein paar …
    http://www.laut.de/Finesse-Runway
  • Violent Femmes

    Violent Femmes

    In den Playlisten der Indie-DJs dieses Planeten hält sich seit 1983 hartnäckig ein Song, der immer noch so verdammt frisch und rotzig klingt, als sei …
    http://www.laut.de/Violent-Femmes
  • Phon.o

    Phon.o

    Phon.o. ist Carsten Aermes, der Junge aus dem Harz mit dem Punkt hinterm n in seinem Künstlernamen. Wohl aus dem Grunde, um nicht mit Kollegen wie dem …
    http://www.laut.de/Phon.o
  • Far From Finished

    Far From Finished

    Far From Finished zählen zu dem unerschöpflichen Fundus an Bostoner Streetpunk-Bands, obwohl zwei Drittel der Jungs ursprünglich aus New York stammen.
    http://www.laut.de/Far-From-Finished
  • The Naked And Famous

    The Naked And Famous

    Neuseeland, das sagenumwobene Tolkien-Eiland, gilt nicht nur als Export-Riese behaarter Frucht-Eier oder opulenter Landschaftsbilder für heimische Stuben, …
    http://www.laut.de/The-Naked-And-Famous
  • Finntroll

    Finntroll

    Wie sagte so ein Dicker in blau-weiß gestreiften Hosen immer? "Die spinnen, die Römer." Zweifellos lässt sich diese Aussage auch auf die Finnen übertragen.
    http://www.laut.de/Finntroll
  • Phoneheads

    Phoneheads

    Düsseldorf am Niederrhein kann sich rühmen, neben den allzeit griffbereiten Kraftwerk auch noch eine Reihe von anderen Künstlern wie Der Plan mit Atatak …
    http://www.laut.de/Phoneheads
  • Femme Schmidt

    Femme Schmidt

    2001 unterstützt der Songwriter Guy Chambers Robbie Williams bei seinem Retro-Ausflug "Swing When You're Winning". Zehn Jahre später hat er einen neuen …
    http://www.laut.de/Femme-Schmidt
  • Final Fantasy

    Final Fantasy

    "Ich habe großes Glück, mit solch wilden, lebendigen Emotionen gesegnet zu sein", erklärt sich Owen Pallett, Kopf und Hauptakteur des Projekts Final …
    http://www.laut.de/Final-Fantasy
  • Phenomden

    Phenomden

    Es gibt viele gute Gründe, die Schweiz zu lieben: Berge, Kühe, Alphörner, Kräuterzucker, freundliches Bergvolk ... Der phänomenale Dennis Furrer, …
    http://www.laut.de/Phenomden
  • Fun.

    Fun.

    Wie überzeugt man als junge Band am besten einen gestressten Star-Produzenten wie Jeff Bhasker (Beyoncé, Alicia Keys, Kanye West) von den eigenen Fähigkeiten?
    http://www.laut.de/Fun.
  • Fins

    Fins

    2012 hat Andi Fins endgültig genug von der jahrelangen Beschränkung auf das Randfiguren-Dasein an Keyboard und Piano. Zurecht, schließlich hat seine …
    http://www.laut.de/Fins
  • Marlon

    Marlon

    Mit seinem Kollegen Finn bastelt er fleißig an eigenen Songs.
    http://www.laut.de/Marlon
  • Big Ups

    Big Ups

    (Bass) und Brendan Finn (Drums) bereits mit voller Wucht ins Gesicht. Zorn ist ihre Energie.
    http://www.laut.de/Big-Ups
  • Noahfinnce

    Noahfinnce

    Noah Finn Adams, geboren 1999, wächst im südöstlichen Ascot in England auf.
    http://www.laut.de/Noahfinnce
  • Mother's Finest

    Mother's Finest

    Geflügelte Worte im Musikbusiness handeln manches Mal von ehernen Gesetzen. So kursieren rassistische Sprüche à la "the white men do no reggae" oder …
    http://www.laut.de/Mothers-Finest
  • Fenin

    Fenin

    Bereits seit Ende der Achtziger treibt Lars Fenin sein Unwesen in der Berliner Musik-Szene. Bestimmt von rauchgeschwängerten Beats arbeitet er als Produzent …
    http://www.laut.de/Fenin
  • Finale

    Finale

    Im Hip Hop der Post-Dilla-Ära stellen Fans die Stadt Detroit gerne mal auf die gleiche Stufe mit Compton und New York. Historisch ist das - trotz Motown …
    http://www.laut.de/Finale
  • Famara

    Famara

    Im Jahr 2004 adelt das eidgenössische Boulevardblatt Blick den Reggae-Künstler Famara zum "schwärzesten Schweizer". "Das Internetmagazin Blacksheep …
    http://www.laut.de/Famara
  • Family 5

    Family 5

    Die Geschichte beginnt 1981 in Düsseldorf. Hier schmieren Punks "No Future" an jede Häuserwand, so lange, bis die bunten, toupierten Haarschnitte sich …
    http://www.laut.de/Family-5
  • Andi Fins

    Andi Fins

    Uups! Andi nennt sich jetzt nur Fins. Hier gehts weiter zum Artistportal.
    http://www.laut.de/Andi-Fins
  • Femi Kuti

    Femi Kuti

    Femi Kuti wächst im Nigeria der 60er und 70er Jahre auf. Das Land ist geprägt von politischen Unruhen und blutigen Auseinandersetzungen. Die Familie …
    http://www.laut.de/Femi-Kuti
  • Phoenix

    Phoenix

    Musik aus Frankreich. Damit verbindet man oft House respektive Acts wie Daft Punk (ältere Semester kennen natürlich noch Edith Piaf, Serge Gainsbourg, …
    http://www.laut.de/Phoenix
  • Funeral

    Funeral

    Nachdem Gitarrist Anders Eek bei seiner alten Band hingeschmissen hat, hebt er 1991 im norwegischen Drammen zusammen mit Gitarrist Thomas Angell seine …
    http://www.laut.de/Funeral
  • Boss Hog

    Boss Hog

    Anno 2016 stehen neben Maretinez und Spencer nach wie vor die Longtime-Members Jens Jurgensen (Bass) und Hollis Queens sowie Keyboarder Mickey Finn (seit …
    http://www.laut.de/Boss-Hog
  • Tu Fawning

    Tu Fawning

    Tu Fawning - der Name entsteht aus einer Wort-Collage beim Lesen des National Geographic - gründen sich im Jahr 2007 in Portland, Oregon. Zu dieser Zeit …
    http://www.laut.de/Tu-Fawning
  • One Fine Day

    One Fine Day

    Um 2000 wird Europa von einer Pop-Punk Welle erfasst, die in Gestalt von Blink 182, Good Charlotte und Konsorten vornehmlich von der Westküste der USA …
    http://www.laut.de/One-Fine-Day
  • Phonique

    Phonique

    Man zählt ihn zu den weniger bekannten Produzenten in Deutschland. Dennoch spricht sein Output an Platten und Remixen für sein Talent und Gespür, einem …
    http://www.laut.de/Phonique
  • Luis Fonsi

    Luis Fonsi

    Der stets wohlgekleidete und -frisierte Puertoricaner Luis Fonsi lässt sich am besten als romantisch-heißblütiger, feinfühliger Balladensänger beschreiben, …
    http://www.laut.de/Luis-Fonsi
  • A Fine Frenzy

    A Fine Frenzy

    Die am 23. Dezember 1985 in Seattle geborene und in Los Angeles aufgewachsene Alison Sudol ist wohl das, was man gemeinhin als Multitalent bezeichnet.
    http://www.laut.de/A-Fine-Frenzy
  • Fionn Regan

    Fionn Regan

    "Überwältigend liebevoll", schreibt die irische Zeitung The Fly. "Er ist eines unserer Edelgüter." Großes Lob für einen begabten Künstler. Fionn …
    http://www.laut.de/Fionn-Regan
  • Sera Finale

    Sera Finale

    "Früher war ich besser, heut' bin ich der Beste." An Selbstbewusstsein mangelt es Sera Finale nicht. Muss es auch nicht: Der Berliner, der in den Reihen …
    http://www.laut.de/Sera-Finale
  • Fumanschu

    Fumanschu

    Berlin-Urgestein Fumanschu stammt noch aus der Zeit, in der sich Rapper aus allen Stadtteilen regelmäßig im Café Royalbunker zur Open Mic-Session treffen.
    http://www.laut.de/Fumanschu
  • Fiona Apple

    Fiona Apple

    "Diese Welt ist ein Stück Scheiße!" - so die Künstlerin bei den MTV Music Awards 1997 im Bezug auf die Unterhaltungsindustrie. Bei diesen Worten dürfte …
    http://www.laut.de/Fiona-Apple
  • Phonoroid

    Phonoroid

    Ein Druck auf den Auslöser und alles ist erledigt. Das Aufregende an Polaroid-Fotos ist, daß man das Ergebnis schon nach wenigen Augenblicken in den …
    http://www.laut.de/Phonoroid
  • Fauna Flash

    Fauna Flash

    Der eifrige TV Konsument wird sie unbewusst mehr als einmal gehört haben, sofern er/sie sich zu den Anhängern zählt von Sendeformaten wie der Fußballshow …
    http://www.laut.de/Fauna-Flash
  • Rose Funeral

    Rose Funeral

    Der Name Rose Funeral klingt im ersten Moment nach depressiver Emoband mit einer Extraportion Kajal. Die Selbstdefinition der Jungs aus Cincinnati, Ohio …
    http://www.laut.de/Rose-Funeral
  • Dark Funeral

    Dark Funeral

    Dark Funeral kommen 1993 auf Betreiben der Düsterheimer Micke Svanberg aka Lord Ahriman (Gitarre) und David Parland aka Blackmoon (Gitarre, Bass) in …
    http://www.laut.de/Dark-Funeral
  • Kelly Family

    Kelly Family

    Es war einmal ein Mann (Dan Kelly, geboren 1930 in Erie/Michigan), der hatte einen Schwamm, der Schwamm war ihm zu nass, da studiert er einfach mal Mathematik, …
    http://www.laut.de/Kelly-Family
  • Final Prayer

    Final Prayer

    Die Kreuzberger Florian Mänz (Gitarre), Basser Felix Heiduk und Drummer Pascal Quandt kennen sich seit langem und haben in Bands wie Battle Royale, Disrespect, …
    http://www.laut.de/Final-Prayer
  • Final Breath

    Final Breath

    Die Jungs von Final Breath melden sich zum ersten Mal 1995 in Lohr, Unterfranken zu Wort, als sie ihr Demo "Soulchange" unter's Volk bringen. Zwei Jahre …
    http://www.laut.de/Final-Breath
  • Mason Family

    Mason Family

    Masken kommen auch im Rapgeschäft der 2010er nicht aus der Mode. Ein jüngeres Exempel - die Auflistung aller deutschen Maskenträger allein seit Paul …
    http://www.laut.de/Mason-Family
  • Mavi Phoenix

    Mavi Phoenix

    Österreich und der Phoenix – in der Regel landet man bei dieser Kombination zuallererst bei Conchita Wurst und ihrem ESC-Siegersong. Was die andere …
    http://www.laut.de/Mavi-Phoenix
  • Funeral Party

    Funeral Party

    Es ist der klassische Weg des R'n'R: Bis man vom mächtigen Plattenlabel entdeckt wird und dem Rockstar-Traum einige Ecken näher kommt, spielt man sich …
    http://www.laut.de/Funeral-Party
  • Melanie Fiona

    Melanie Fiona

    Offenbar gibt es bestimmte Ingredienzien, die einer Karriere im modernen Soul erst so richtig Würze verleihen - oder wenigstens der betreffenden Promotion.
    http://www.laut.de/Melanie-Fiona
  • Skinny Finsta

    Skinny Finsta

    "Nur die Wenigsten kennen die Wurzeln. Memphis Rap hat eine lange Historie bis in die 80er. Viele Elemente, die heute weltweit in den Charts laufen, haben …
    http://www.laut.de/Skinny-Finsta
  • Fenech-Soler

    Fenech-Soler

    Der Pop beginnt für Fenech-Soler 2006 in Kings Cliffe, einem kleinen Dorf im Hinterland von Northamptonshire in England. Die beiden Brüder Ben (Gesang, …
    http://www.laut.de/Fenech-Soler
  • Finsterforst

    Finsterforst

    Mehr als genug skandinavische Black Metal-Bands greifen in ihren Songs auf ihre Heimatsprachen zurück und sind damit international in der Szene bekannt …
    http://www.laut.de/Finsterforst
  • Funny Van Dannen

    Funny Van Dannen

    Funny van Dannen ist Musiker, Maler, Geschichtenerzähler und Familienvater. Seine Arbeiten sind liebevoll durchgeknallt, engagiert, naiv und immer an …
    http://www.laut.de/Funny-Van-Dannen
  • Funeral Revolt

    Funeral Revolt

    Wenn es eine Band in 16 Jahren gerade mal auf eine EP und einen Full-Length-Player schafft, dann geht irgendwas nicht mit rechten Dingen zu. Im Falle …
    http://www.laut.de/Funeral-Revolt
  • Fat White Family

    Fat White Family

    "Sie sind krank, ich meine tatsächlich nicht ganz sauber, aber dabei auch ziemlich brillant!" titelt der Quietus. Andere Quellen werfen mit Adjektiven …
    http://www.laut.de/Fat-White-Family
  • Family Of The Year

    Family Of The Year

    2012 schmückt ein neuer Stern den Ohrwurmhimmel: "Hero" und stammt aus der Feder der kalifornischen Neo-Hippies Family Of The Year. Deren vier Mitglieder …
    http://www.laut.de/Family-Of-The-Year
  • Roberto Fonseca

    Roberto Fonseca

    Kubanische Klänge jenseits von Easy-Listening-Monotonie und übertriebener Klischee-Lastigkeit - solch Wunderbares bietet das Werk Roberto Fonsecas.
    http://www.laut.de/Roberto-Fonseca
  • Saddam's Family

    Saddam's Family

    So meinen Herren, jetzt isses amtlich. Wer es bisher nicht glauben wollte, dass wirklich alle Finnen einen enormen Sockenschuss haben, der sollte sich …
    http://www.laut.de/Saddams-Family
  • Raportaz Family

    Raportaz Family

    Wer Phrasen wie "Göttingen Rulez" oder "G-Town Kassel" nicht kennt, muss nicht die letzten Jahre mit deutschraptechnischen Scheuklappen verbracht haben.
    http://www.laut.de/Raportaz-Family
  • Fleetwood Mac

    Fleetwood Mac

    2018 fliegt Lindsey Buckingham aus der Band, bei den anstehenden Konzerten im Sommer sollen Mike Campbell (Tom Petty & The Heartbreakers) und Neil Finn …
    http://www.laut.de/Fleetwood-Mac
  • Silje Nergaard

    Silje Nergaard

    Dabei setzt sie auf zum Teil langjährige Mitmusiker wie Helge Lien (Piano), Jarle Vespestad (Schlagzeug), Finn Guttormsen (Bass), George 'Jojje' Wadenius …
    http://www.laut.de/Silje-Nergaard
  • The Allman Betts Band

    The Allman Betts Band

    -Drummer und Co-Songautor Bill Berry, "Easy Rider"-Schauspieler Francis Luke Askew, Legenden wie Little Richard, Otis Redding und The Allman Brothers Band …
    http://www.laut.de/The-Allman-Betts-Band
  • The Chapman Family

    The Chapman Family

    "THE CHAPMAN FAMILY IS NOT A CULT"! Oder etwa doch? Den Bandslogan tragen eingefleischte Fans auf der Brust, was dann doch stark an ritualisiertes Handeln …
    http://www.laut.de/The-Chapman-Family
  • Funeral For A Friend

    Funeral For A Friend

    Die Alternative Rock/Nu Metal/Emo-Bewegung, die in Kalifornien ihren Ursprung hat, hat sich binnen kürzester Zeit globalisisert. Das zeigen Bands wie …
    http://www.laut.de/Funeral-For-A-Friend
  • Fantômas

    Fantômas

    Bummdehuähäh bummdehuähäh bummdehuähäh. Dwwwwwwwwwwwww. Schepper schepper schepper schepper. Dädädädädädädä bum bum bum. Bummdehuähäh bummdehuähäh.
    http://www.laut.de/Fantomas
  • Lighthouse Family

    Lighthouse Family

    Mit den Zeugen Jehovas hat die Lighthouse Family wenig zu tun. Schon eher mit der Garantie für funktionierende Pop-Musik. Wenn Tunde Baiyewu und Paul …
    http://www.laut.de/Lighthouse-Family
  • Screaming Females

    Screaming Females

    2006 gründen Gitarristin und Sängerin Marissa Paternoster, Bassist Michael Abbate und Drummer Jarrett Dougherty in New Brunswick, New Jersey die Screaming …
    http://www.laut.de/Screaming-Females
  • The Broken Family Band

    The Broken Family Band

    Banjos, Akustikgitarren und ein dicker US-Akzent: Kaum zu glauben, dass The Broken Family Band nicht aus den Südstaaten, sondern aus einem der Zentren …
    http://www.laut.de/The-Broken-Family-Band
  • Sly And The Family Stone

    Sly And The Family Stone

    Sylvester "Sly Stone" Stewart und seine "Familie" sind neben James Brown die Begründer des Funk. Sie fusionieren Mitte der sechziger Jahre den Soul mit …
    http://www.laut.de/Sly-And-The-Family-Stone
  • The Funeral Portrait

    The Funeral Portrait

    "I Love When Emo Boys Kiss": Dieser Spruch ziert eines der Merch-Shirts, die The Funeral Portrait auf Tour verkaufen. Die Hardcore-Emo-Band aus Atlanta …
    http://www.laut.de/The-Funeral-Portrait
  • Walker Family Singers

    Walker Family Singers

    Mit über 80 Jahren das Debütalbum zu veröffentlichen, ist kurios genug. Der Soulkarriere fürs Familienleben abzusagen, nicht minder unorthodox. Dann …
    http://www.laut.de/Walker-Family-Singers
  • Feine Sahne Fischfilet

    Feine Sahne Fischfilet

    Zwei stolze Seiten widmet der Verfassungsschutz Mecklenburg-Vorpommern Feine Sahne Fischfilet in seinem Bericht 2011. Die Band sei "explizit anti-staatlich, …
    http://www.laut.de/Feine-Sahne-Fischfilet
  • Crippled Black Phoenix

    Crippled Black Phoenix

    "Geboren in einem Blizzard aus gehörnten Katzen, gewähren Crippled Black Phoenix eine cineastische Erfahrung nie dagewesenen Ausmaßes, handgefertigt …
    http://www.laut.de/Crippled-Black-Phoenix
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback