laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Hannes Orange

    Hannes Orange

    Zwei Jahre später spielt Hannes mit Jo Weisgerber (Bass) und Andreas Zbik (Schlagzeug)das zweite Album "Am Ende Des Tages" ein und veröffentlicht dies …
    http://www.laut.de/Hannes-Orange
  • Hannes Wader

    Hannes Wader

    von seiner Plattenfirma Phonogramm zu Pläne Records, die zu der Zeit der DKP nahe stehen, und besiegelt diesen Neuanfang mit einer Liveaufnahme von "Hannes …
    http://www.laut.de/Hannes-Wader
  • The Waterboys

    The Waterboys

    "Diese Band war im Grunde immer ein Soloprojekt." Eine Feststellung über die Waterboys, die nicht etwa von einem Außenstehenden stammt, sondern vom …
    http://www.laut.de/The-Waterboys
  • Hannes Kinder & Band

    Hannes Kinder & Band

    Mit dem würde Hannes Kinder zwar gerne zusammenarbeiten, musikalisch begegnen sie sich allerdings hauptsächlich bei ihrem Hang zu Liebesliedern.
    http://www.laut.de/Hannes-Kinder-Band
  • The Dynamites feat. Charles Walker

    The Dynamites feat. Charles Walker

    An die veränderten Verhältnisse gewöhnt man sich besser schnell: Gleich mit ihrem Live-Debüt treten The Dynamites feat.
    http://www.laut.de/The-Dynamites-feat.-Charles-Walker
  • Beatgees

    Beatgees

    David Vogt, Hannes Büscher, Philip Böllhof und Sipho Sililo finden sich in Berlin zusammen und schrauben im Stadtteil Prenzlauer Berg rund um die Uhr an …
    http://www.laut.de/Beatgees
  • Gebrüder Teichmann

    Gebrüder Teichmann

    Die Musikerkarriere wird den gebürtigen Regensburger Andi und Hannes Teichmann buchstäblich in der Wiege gelegt.
    http://www.laut.de/Gebrueder-Teichmann
  • Justice (Franken)

    Justice (Franken)

    Da Wolfgang das mit Bass spielen und singen nicht auf die Reihe bekommt, holen sie sich noch einen Mann für's Micro und zwar Hannes Holzmann, der später …
    http://www.laut.de/Justice-Franken
  • Lodger

    Lodger

    Wenige Wochen später stößt Animationsfilmer Hannes Häyhä dazu und zupft den Bass, Antti Laari schwingt die Keule an den Fellen und der Londoner Richard …
    http://www.laut.de/Lodger
  • Niederflur

    Niederflur

    Das heißt aber nicht, dass Christopher Bleckman und Hannes Werner in dieser Zeit die Finger von ihrem Studioequipement lassen.
    http://www.laut.de/Niederflur
  • Fotos

    Fotos

    Weshalb gibt sich eine Rockband den Namen Fotos? Bei der Combo dieses Namens ist man nicht auf den Kopf gefallen und ahnt bereits im Vorfeld, dass irgendein …
    http://www.laut.de/Fotos
  • Andi Teichmann

    Andi Teichmann

    Ha.te (Hannes) veröffentlicht Andi seine erste Solo-12" ("Wir Gehen Nicht Nach Hause") und etabliert sich mit seinem Bruder als gefragter Remixer (u.a.
    http://www.laut.de/Andi-Teichmann
  • Misc.

    Misc.

    Christopher Bleckmann und Hannes Werner lernen sich während ihrer Arbeit in einer Münsteraner Videothek kennen, in der sie sich die Nachtschichten teilen …
    http://www.laut.de/Misc.
  • Infected Brain

    Infected Brain

    Hannes schlägt daraufhin seinen alten Inmost Dense-Kumpel Carsten Fenske vor, welche fortan den Drumhocker bei Infected Brain besetzt.
    http://www.laut.de/Infected-Brain
  • Tequila And The Sunrise Gang

    Tequila And The Sunrise Gang

    Alben "Fire Island" (2016) und "Of Pals And Hearts" kristallisiert sich eine acht Mann starke, mit teils gerade volljährig gewordenen Mitgliedern heraus: Hannes …
    http://www.laut.de/Tequila-And-The-Sunrise-Gang
  • Mc Fitti

    Mc Fitti

    "Ich bin Mc Fitti und der Sommer ist mein Homie!" Eine ganz klare Ansage tönt da aus der Hip Hop-Welt. Wer Mc Fitti nicht kennt, hat definitiv etwas …
    http://www.laut.de/Mc-Fitti
  • Dying Fetus

    Dying Fetus

    Auf dem Höhepunkt der Death Metal-Welle beschließen John Gallagher (Gitarre/Vocals), Vince Matthews (Vocals), Jason Leatherton (Bass/Vocals), Rob Belton …
    http://www.laut.de/Dying-Fetus
  • Ignis Fatuu

    Ignis Fatuu

    Wenn Rockstars mit ihrem fortgeschrittenen Alter kokettieren, wird es entweder peinlich oder ikonisch. Bei Ignis Fatuu sieht die Sache ganz anders aus.
    http://www.laut.de/Ignis-Fatuu
  • Fates Warning

    Fates Warning

    Als Fates Warning 1983 in Cincinatti in Ohio anfangen, Musik zu machen, klingt das noch alles nach recht traditionellem Heavy Metal. Mit von der Partie …
    http://www.laut.de/Fates-Warning
  • Young Fathers

    Young Fathers

    Sowohl für den Mainstream als auch den informierten Untergrund-Musikjournalismus ist der Sieger des britischen Mercury Music Prize für das Album des …
    http://www.laut.de/Young-Fathers
  • A Life, A Song, A Cigarette

    A Life, A Song, A Cigarette

    Während Stanzel seine Lieder gelegentlich als Leroy Simmering auch solo aufführt und zudem wie Hannes in der Band Ernst Molden aktiv ist, musiziert Martin …
    http://www.laut.de/A-Life,-A-Song,-A-Cigarette
  • Fettes Brot

    Fettes Brot

    Fettes Brot sind drei Vorstadtrapper aus der Elb-Metropole Hamburg, namentlich Doktor Renz (Martin Vandreier, geboren am 23.07.74), König Boris (Boris …
    http://www.laut.de/Fettes-Brot
  • Father John Misty

    Father John Misty

    Den wuchtigen Mikrofonständer wirft sich Father John Misty gleich mal lässig in den Nacken, wie ein Holzfäller seine Axt auf dem Weg in den Wald. Dann …
    http://www.laut.de/Father-John-Misty
  • FatsO

    FatsO

    Der Name stammt weder von einem fülligen Bandmitglied noch vom Titel eines Films. Mit "Dickerchen" ist das Instrument gemeint, das den Anlass für die …
    http://www.laut.de/FatsO
  • Slagsmalsklubben

    Slagsmalsklubben

    des angeblich dämlichen Namens schließen sich innerhalb der nächsten Jahre noch mehr Musiker an: Hannes Stenstrom stößt 2001 hinzu und bringt 'richtige …
    http://www.laut.de/Slagsmalsklubben
  • Fetsum

    Fetsum

    Steckt in diesem Mann nach Xavier Naidoo und Max Herre tatsächlich der nächste Anwärter auf den Titel "Deutschlands Soul-Brother No. 1"? Über die …
    http://www.laut.de/Fetsum
  • Photek

    Photek

    Für so manche Drum'n'Bass Headz verkörpert Photek den Meister schlechthin in Sachen Schachtelbreaks. Rupert Parkes, auch als Special Forces, Studio …
    http://www.laut.de/Photek
  • Future

    Future

    Komisch eigentlich, dass keinem Rapper vor ihm dieser einprägsame Künstlername eingefallen ist: Nayvadius D. Wilburn (* 1985) findet sein favorisiertes …
    http://www.laut.de/Future
  • Fatoni

    Fatoni

    Fatoni, bürgerlich Anton Schneider, ist einer der Anachronisten im Rapgame. Erfrischend ehrlich in seiner Hingabe zur Ambivalenz und der Absage an ein …
    http://www.laut.de/Fatoni
  • Fetty Wap

    Fetty Wap

    New Jersey gilt lange als Brutstätte für Hip Hop-Talente. Redman, Queen Latifah und Wyclef Jean heißen nur einige Künstler, die von dort aus zu weltweitem …
    http://www.laut.de/Fetty-Wap
  • William Fitzsimmons

    William Fitzsimmons

    Mit dem Vollbart und den wachsamen Augen verkörpert William Fitzsimmons exemplarisch den Typus des melancholischen Singer/Songwriters, der seit Beginn …
    http://www.laut.de/William-Fitzsimmons
  • Höhner

    Höhner

    der Niederländer Joost Vergoossen ein, Heiko Braun ersetzt Wolf Simon am Schlagzeug. 2021 kommt Frederik 'Freddi' Lubitz als Ersatz für den Bassisten Hannes
    http://www.laut.de/Hoehner
  • Vive La Fête

    Vive La Fête

    Der Name deutet es schon an: Frankophonie wird groß geschrieben bei Vive La Fête. Wer nun allerdings glaubt, es hier mit echten Franzosen zu tun zu …
    http://www.laut.de/Vive-La-Fete
  • Faith Hill

    Faith Hill

    Mit Country-Sängerinnen assoziiert man wohl eher etwas beleibtere weibliche Mid-Fourties in Holzfällerhemden, als blonde Pracht-Weiber wie Faith Hill.
    http://www.laut.de/Faith-Hill
  • Future Rock

    Future Rock

    Neben Heidelberg, Stuttgart, Hamburg und Frankfurt wird Köln als Ur-Brutstätte für deutschsprachigen Hip Hop hartnäckig unterschätzt. Dabei entstammt …
    http://www.laut.de/Future-Rock
  • Faith Evans

    Faith Evans

    Mit "I'll Be Missing You" singt sich Faith Evans 1997 auf der Grundlage des Police-Klassikers "Every Breath You Take" weltweit in die Herzen der R'n'B/HipHop-Liebhaber.
    http://www.laut.de/Faith-Evans
  • Faithless

    Faithless

    Alles, was man braucht, um in den deutschen Charts auf Platz zwei zu kommen, ist Schlaflosigkeit. Dabei machen die vier englischen Trancer einen recht …
    http://www.laut.de/Faithless
  • Faith No More

    Faith No More

    "Faith No More stachen schon immer als einzigartiges Biest aus der breiten Masse hervor. Halb Hund, halb Katze war die Musik fast so schizophren wie die …
    http://www.laut.de/Faith-No-More
  • Phats & Small

    Phats & Small

    Wenn Russel Small und Jason Hayward aka Phats ihren Enkeln einmal von ihrer Karriere berichten, wird die Geschichte vermutlich im Jahre 1999 beginnen.
    http://www.laut.de/Phats-Small
  • Fatal Smile

    Fatal Smile

    Fatal Smile wird 1994 im schwedischen Katrinenholm von einem Gitarristen ins Leben gerufen, der den fast schon typisch schwedischen Namen Yüksel Unutmaz …
    http://www.laut.de/Fatal-Smile
  • Fats Domino

    Fats Domino

    Übergewicht als positives Markenzeichen? Für keinen anderen trifft diese Assoziation so zu wie auf den US-amerikanischen Rock'n'Roll- und Rhythm And …
    http://www.laut.de/Fats-Domino
  • Futurebae

    Futurebae

    Vielleicht wirkt es so, als wäre Futurebae 2020 aus dem Nichts mit einem Sound und Connections gekommen; das wäre immerhin das Bild, das ihr Spotify-Profil …
    http://www.laut.de/Futurebae
  • The Features

    The Features

    Sparta, Tennessee, ein verschlafenes Nest am Fuße der Smoky Mountains. Schön, wenn man hier Urlaub machen kann, schlecht, wenn man hier aufwachsen muss.
    http://www.laut.de/The-Features
  • Paloma Faith

    Paloma Faith

    Opulente Kostüme, viel Schminke und ein Hang zu unkonventionellen musikalischen Pop-Klängen: Wenn der Name Paloma Faith fällt, werden Lady Gaga-Fans …
    http://www.laut.de/Paloma-Faith
  • Future Brown

    Future Brown

    Wie prägend das Aufkommen des Genres Dubstep für die elektronische Bassmusik schlussendlich war, lässt sich auch Mitte der 2010er noch nicht mit Absolutheit …
    http://www.laut.de/Future-Brown
  • L'Âme Immortelle

    L'Âme Immortelle

    Wäre dies vielleicht nicht weiter erwähnenswert, so ist es doch das erstmalige Aufeinandertreffen von Thomas Rainer (Keyboards/Gesang) und Hannes Medwenitsch …
    http://www.laut.de/LAme-Immortelle
  • Fatal Embrace

    Fatal Embrace

    Nosferatu nennen Shouter Dirk 'Heiländer' Heiland, die beiden Gitarristen Hardy und Fraggle, sowie Basser Johnny und Drummer Martin Pfeiffer 1993 ihre …
    http://www.laut.de/Fatal-Embrace
  • Mercyful Fate

    Mercyful Fate

    Eine der sympathischsten und charismatischsten Rotzbremsen der ganzen Metalszene wird 1956 in Dänemark mit dem Namen Kim Bendix Petersen geboren. Seine …
    http://www.laut.de/Mercyful-Fate
  • Escape The Fate

    Escape The Fate

    Bevor Ronald "Ronnie" Radke (Gesang), Max Green (Bass), Bryan "Monte" Money (Leadgitarre), Omar Espinosa (Rhythmusgitarre) und Robert Ortiz (Schlagzeug) …
    http://www.laut.de/Escape-The-Fate
  • Carsten Jost

    Carsten Jost

    Neben Jost und Lawrence produziert regelmäßig Pawel, als Gäste bekamen schon Hannes Teichmann oder Benjamin Wild Credits.
    http://www.laut.de/Carsten-Jost
  • Captain Capa

    Captain Capa

    Hannes Naumann kümmert sich um Gesang, Synthies und Programming. Maik Biermann bedient Gitarre, Synths und singt ebenfalls.
    http://www.laut.de/Captain-Capa
  • Future Of The Left

    Future Of The Left

    Die Geschichte von Future Of The Left beginnt mit dem Ende von Mclusky. Die walisisch-englische Noiserockgruppe löst sich nach drei Alben im Januar 2005 …
    http://www.laut.de/Future-Of-The-Left
  • Fitzcarraldo

    Fitzcarraldo

    Seit Anfang 2006 bestreiten die vier Aschaffenburger von Fitzcarraldo den schmalen Grat zwischen Freudentränen und Depressionen. Zeichnen anhand psychedelischer …
    http://www.laut.de/Fitzcarraldo
  • Faith And The Muse

    Faith And The Muse

    Monica Richards und William Faith - Faith And The Muse. Zwei Personen verbunden in einem Bandnamen, der in der Wave- und Gothic-Szene seit jeher mit Respekt …
    http://www.laut.de/Faith-And-The-Muse
  • Future Islands

    Future Islands

    Herzbruch-Katharsis, Wundenlecken und dazu Tanzen - die drei Stelen der Synthrock-Combo Future Islands. Seit 2006 verschreiben sich Gerrit Welmers (Keyboards, …
    http://www.laut.de/Future-Islands
  • The Futureheads

    The Futureheads

    Art-Punk nennt sich das, behaupten die Engländer. Und die müssen es wissen, immerhin sind die Bandmitglieder der Futureheads ihre Landsmänner. Barry …
    http://www.laut.de/The-Futureheads
  • Ella Fitzgerald

    Ella Fitzgerald

    Am 15. Juni 1996 verliert die Jazzwelt ihre wohl bekannteste und einflussreichste Stimme, ihre First Lady Of Song. Von der Diabetes schwer gezeichnet, …
    http://www.laut.de/Ella-Fitzgerald
  • Kissin' Dynamite

    Kissin' Dynamite

    Of The Road" 2022 vielleicht ein Spur melancholischer ausfällt, wie ein Ritt auf einer Harley gen Sonnenuntergang, zwirbelt Kissin' Dynamite-Fronter Hannes …
    http://www.laut.de/Kissin-Dynamite
  • To Resist Fatality

    To Resist Fatality

    Nachdem die beiden Gitarristen Nilz und Kay, Basser Tobi und Drummer Nicoals schon länger im Göttinger Untergrund für Lärm gesorgt haben, ist ihnen …
    http://www.laut.de/To-Resist-Fatality
  • Fitz And The Tantrums

    Fitz And The Tantrums

    Amy Winehouse, Duffy und Konsorten haben es vorgemacht: Der 60s-Motown-Soul hat auch nach einem halben Jahrhundert nichts von seiner Faszination verloren.
    http://www.laut.de/Fitz-And-The-Tantrums
  • George Fitzgerald

    George Fitzgerald

    Wenn dir die moderne elektronische Tanzmusik Übelkeit bereitet, setz' dich am besten selbst an den Computer, starte den Sequenzer - und mach' es besser!
    http://www.laut.de/George-Fitzgerald
  • Artas

    Artas

    durch die Gegend, doch erst mit dem Einstieg von Shouter Obimahan Ismahil und Gitarrist Sahid 'Sid' Al Atmaah bekommt die Band von Sänger und Gitarrist Hannes …
    http://www.laut.de/Artas
  • Crispy Jones

    Crispy Jones

    Mittlerweile ergänzen Gitarrist und Sänger Richard 'Rich' Berger und Drummer Hannes Strauß das Live-Line-Up.
    http://www.laut.de/Crispy-Jones
  • Marianne Faithfull

    Marianne Faithfull

    Klosterschülerin, Jagger-Freundin, 60s-Ikone, Rockröhre, Edel-Groupie, Drogenabhängige, Schauspielerin, alternde Diva: Die Karriere der am 29. Dezember …
    http://www.laut.de/Marianne-Faithfull
  • Mustasch

    Mustasch

    Genauso läuft es 1998 im schwedischen Göteborg, als sich Sänger/Gitarrist Ralph 'Lennart' Gyllenhammar, Klampfer Hannes Hansson, Basser Mats 'Stam' Johansson …
    http://www.laut.de/Mustasch
  • bLackpuzzLe

    bLackpuzzLe

    Diese ziehen sich aber über ein Jahr hin, da Marc noch in München studiert, Hannes einige Zeit in Bremen verbringt, Flo Luft- und Raumfahrttechnik studiert …
    http://www.laut.de/bLackpuzzLe
  • The Future Sound Of London

    The Future Sound Of London

    Sie sind wohl die einzige britische Band die den weiten Bogen von Klassik über Jazz und Hip Hop über Drum'n'Bass, Big Beat und Trip Hop bis hin zu Industrial …
    http://www.laut.de/The-Future-Sound-Of-London
  • Alcoholic Faith Mission

    Alcoholic Faith Mission

    "Kein Alkohol ist auch keine Lösung", verkünden die Toten Hosen im gleichnamigen Song. Die Dänen Thorben Seierø Jensen und Sune Sølund pflichten …
    http://www.laut.de/Alcoholic-Faith-Mission
  • Necrophagist

    Necrophagist

    Inzwischen sind neben Muhammed noch Hannes Grossmann (dr), Stefan (b) und Christian Münzner (g) in der Band.
    http://www.laut.de/Necrophagist
  • Konstantin Wecker

    Konstantin Wecker

    von Kriegen, Massakern an Zivilist*innen und angesichts eines drohenden großen Krieges für notwendig, dieses wichtige und schöne Lied unseres Freundes Hannes …
    http://www.laut.de/Konstantin-Wecker
  • Cat Sun Flower

    Cat Sun Flower

    Heidi Triska (Gesang), Rainer Germann (Bass, Gesang, Piano), Hannes Frisch (Gitarre), Gerry Huber (Gitarre, Keyboard, Piano), Ary Witte (Schlagzeug) und …
    http://www.laut.de/Cat-Sun-Flower
  • The Prophecy23

    The Prophecy23

    Mittlerweile hat sich der Skepsis-Basser Tobias Scheid den Tieftöner umgehängt und übernimmt neben Hannes' Shouts die tiefen Growls.
    http://www.laut.de/The-Prophecy23
  • The Headless Horsemen

    The Headless Horsemen

    Zusammen mit gesanglicher Unterstützung von Ulle Lichtenberg (Tornados), Hannes Scheffler (Baby Universal) und den beiden AC Vibes-Muckern Jenny Moltmann …
    http://www.laut.de/The-Headless-Horsemen
  • Odd Future Wolf Gang Kill Them All

    Odd Future Wolf Gang Kill Them All

    Millionen amerikanischer Fernsehzuschauer reiben sich die Augen, als im Februar 2011 zwei wildgewordene Teenager in Hawaiihemden und bis zu den Knien …
    http://www.laut.de/Odd-Future-Wolf-Gang-Kill-Them-All
  • Fat Joe

    Fat Joe

    Schmalspur-Rapper gibt es wie Sand am Meer. Vom New Yorker Emcee Fat Joe bekommt man jedoch das ganze Paket. Die Underground-Headz preisen seine enge …
    http://www.laut.de/Fat-Joe
  • Little Feat

    Little Feat

    Stark von Georges charakteristischem Gitarrenspiel beinflusst, erwecken die ersten zwei Alben "Little Feat" (1971) und "Sailin' Shoes" (1972) kaum Interesse …
    http://www.laut.de/Little-Feat
  • Phat Kat

    Phat Kat

    Die Liste der nachgesagten Nutznießer von Jay Dees postmortalem Fame ist lang. Dieser Meinung sind zumindest die Berufs-Hater, die sogar Dillas langjähriger …
    http://www.laut.de/Phat-Kat
  • Fat Trel

    Fat Trel

    Dicke Statur, dicke Dreadlocks, dicker Flow, dickes Charima: Fat Trel aus Washington D.C. vereint neben dem eindrucksvollen Erscheinungsbild einen voluminösen …
    http://www.laut.de/Fat-Trel
  • Mely

    Mely

    Im September stellen Mely ihren neuen Drummer Hannes Ganeider vor, der auch schon auf dem neuen Album "Portrait Of A Porcelain Doll" zu hören ist.
    http://www.laut.de/Mely
  • Solander

    Solander

    Als Mitmusiker des Label-Debüts und für Live-Auftritte hat Karlsson Klas Sjöberg (Bass), Anja Linna (Cello), Hannes Bylund (Schlagzeug, Gitarren) und Mitglieder …
    http://www.laut.de/Solander
  • Royal Republic

    Royal Republic

    Wer so aussieht, hat die Coolness praktisch für sich gepachtet. 2007 gründen Adam Grahn (Gesang und Gitarre), Hannes Irengard (Gitarre), Jonas Almen (Bass
    http://www.laut.de/Royal-Republic
  • wingenfelder:Wingenfelder

    wingenfelder:Wingenfelder

    erblicken das Licht der Welt in der Hansestadt Hamburg. 1987 gründen sie gemeinsam mit Rainer Schumann (Schlagzeug), Christof Stein-Schneider (Gitarre) und Hannes
    http://www.laut.de/wingenfelder:Wingenfelder
  • Wisecräcker

    Wisecräcker

    Die Band besteht aus Alexander Mendez (Gesang und Saxofon), "Keeex" Tongers (Gitarre und Gesang), Hannes Horneber (Schlagzeug), Andreas Segger (Trombone …
    http://www.laut.de/Wisecraecker
  • Hanne Hukkelberg

    Hanne Hukkelberg

    Hier ist unter anderem Hannes Kater Obelix zu hören, der ein wenig im Hintergrund schnurrt.
    http://www.laut.de/Hanne-Hukkelberg
  • Max Cooper

    Max Cooper

    Spätestens Hannes Stöhrs nachhaltiger Kultfilm "Berlin Calling" (2008) mit Paul Kalkbrenner in der Hauptrolle bringt den Tech-House zurück in den Mainstream …
    http://www.laut.de/Max-Cooper
  • Cat Ballou

    Cat Ballou

    Doch auch abseits der Musik gibt es Veränderungen: 2018 muss Schlagzeuger Michael Kraus die Band nach einer längeren Krankheit verlassen und wird durch Hannes …
    http://www.laut.de/Cat-Ballou
  • Oum Shatt

    Oum Shatt

    Jonas Poppe (Gesang/Gitarre), zuvor in den Bands Sitcom Warriors und Kissogram tätig und Tausendsassa Chris Imler (Drums) finden mit Hannes Lehmann (Gitarre …
    http://www.laut.de/Oum-Shatt
  • 8 Foot Sativa

    8 Foot Sativa

    Musik im Allgemeinen und Metal im Besonderen waren noch nie der Exportschlager aus Neuseeland. Zumindest hat es sich in den seltensten Fällen bis nach …
    http://www.laut.de/8-Foot-Sativa
  • Fatman Scoop

    Fatman Scoop

    Nur ein lauter Hypeman ist ein guter Hypeman. Ein wahrhaft unverwechselbares Organ in Kombination mit enormen Schreihals-Qualitäten machen aus Fatman …
    http://www.laut.de/Fatman-Scoop
  • Six Feet Under

    Six Feet Under

    Six Feet Under starten 1993 als Seitenprojekt von Gitarrist Allen West (Ex-Obituary) und Chris Barnes, der zu dieser Zeit noch bei Cannibal Corpse hauptamtlich …
    http://www.laut.de/Six-Feet-Under
  • Footprintz

    Footprintz

    Wenn es eine Metropole in Kanada gibt, die sich mit Fug und Recht Musikhauptstadt nennen darf, dann ist dies Montreal. Indie-Bands wie Arcade Fire stammen …
    http://www.laut.de/Footprintz
  • Junias

    Junias

    Mit Erfolg: Ab März 2004 nehmen Junias ihr erstes Album mit Hannes Jäckl (Astra Kid, Ampersand) im Studio von Ampersand auf.
    http://www.laut.de/Junias
  • Scheinfrei?

    Scheinfrei?

    Seit dem Jahr 2004 sind Alex, Sven, Markus und Hannes Scheinfrei?.
    http://www.laut.de/Scheinfrei
  • Spaceman Spiff

    Spaceman Spiff

    Hannes Wittmer (*1986) aber konzentriert sich auf gitarrenlastige Singer/Songwriter-Stücke, die von Alltagsbewältigung, Lebensentwürfen, dem Scheitern …
    http://www.laut.de/Spaceman-Spiff
  • Pentatones

    Pentatones

    Neben Sängerin Delhia gehören Hannes Waldschütz und Julian Hetzel aka Le Schnigg sowie Albrecht Ziepert zum Bandgefüge.
    http://www.laut.de/Pentatones
  • Fifty Foot Wave

    Fifty Foot Wave

    Das Trio Fifty Foot Wave ist der jüngste Spross in der Band-Familie von Throwing Muses-Frontfrau Kristin Hersh. Ihre altbekannten Mitstreiter Bernard …
    http://www.laut.de/Fifty-Foot-Wave
  • Chip Hannah

    Chip Hannah

    Der 1965 in Baton Rouge (Louisiana) geborene Chip Hannah dürfte den meisten Musikinteressierten wohl als Drummer der US Bombs oder von One Man Army ein …
    http://www.laut.de/Chip-Hannah
  • Kill Hannah

    Kill Hannah

    Mat Devine ist ein sehr nachtragender Mann. Woher man das weiß? Nun, ganz einfach: Der Sänger und Songwriter hat seine 1994 gegründete Band Kill Hannah …
    http://www.laut.de/Kill-Hannah
  • King Hannah

    King Hannah

    Die Band King Hannah wurde von Gitarrist Craig Whittle schon geplant, bevor die namensgebende Sängerin überhaupt von ihrem Glück wusste. Craig hatte …
    http://www.laut.de/King-Hannah
  • Honne

    Honne

    Avantgardistischer Elektro-Soul aus London hat einen Namen, behauptet das Majorlabel Warner und hat damit durchaus Recht, selbst wenn das Duo Honne in …
    http://www.laut.de/Honne
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback