laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Fat Joe

    Fat Joe

    Fat Joe dazu: "Cuban Link and Triple Seis believed it was over, that Joe can't hold it down. Pun was a genius.
    http://www.laut.de/Fat-Joe
  • Father John Misty

    Father John Misty

    Den wuchtigen Mikrofonständer wirft sich Father John Misty gleich mal lässig in den Nacken, wie ein Holzfäller seine Axt auf dem Weg in den Wald. Dann …
    http://www.laut.de/Father-John-Misty
  • Junior Senior

    Junior Senior

    Die Zeit von Ludo X ist allerdings schon eine Weile abgelaufen, als Junior Senior 1998 beschließen, dass sie ohne feste Band an Beats und Sampling arbeiten …
    http://www.laut.de/Junior-Senior
  • Junior Jack

    Junior Jack

    Richtig an Fahrt gewinnt die Karriere von Junior Jack aber erst im Jahr 2003, als das Label Positiva den Track "Make Luv" signt, um ihn für eine Deodorant-Werbung …
    http://www.laut.de/Junior-Jack
  • Junior Boys

    Junior Boys

    Im Gegensatz zum Late Night Talking auf Konserve überraschen Junior Boys live mit rockistisch lärmender Attitüde, ausufernden Synthie-Eskapaden und einer …
    http://www.laut.de/Junior-Boys
  • Junior Kelly

    Junior Kelly

    Mit "If Love So Nice" katapultiert sich Junior Kelly in die Liga der Top Reggae-Artists und für viele scheint es so, als sei er wie ein Komet aus den Weiten …
    http://www.laut.de/Junior-Kelly
  • Fat Trel

    Fat Trel

    Dicke Statur, dicke Dreadlocks, dicker Flow, dickes Charima: Fat Trel aus Washington D.C. vereint neben dem eindrucksvollen Erscheinungsbild einen voluminösen
    http://www.laut.de/Fat-Trel
  • Juniore

    Juniore

    Die 60s sind noch lange nicht vorbei, immer wieder gibt es Bands, die sich nur allzu gerne von den Sounds des Jahrzehnts inspirieren lassen. Beispielsweise …
    http://www.laut.de/Juniore
  • Blu Cantrell

    Blu Cantrell

    Mit verantwortlich dafür ist auch diesmal wieder LA Reid, der mit seinen etwas monotonen Producer-Skills der Person Blu Cantrell nicht die Eleganz verleihen …
    http://www.laut.de/Blu-Cantrell
  • Fotos

    Fotos

    Weshalb gibt sich eine Rockband den Namen Fotos? Bei der Combo dieses Namens ist man nicht auf den Kopf gefallen und ahnt bereits im Vorfeld, dass irgendein …
    http://www.laut.de/Fotos
  • Mc Fitti

    Mc Fitti

    "Ich bin Mc Fitti und der Sommer ist mein Homie!" Eine ganz klare Ansage tönt da aus der Hip Hop-Welt. Wer Mc Fitti nicht kennt, hat definitiv etwas …
    http://www.laut.de/Mc-Fitti
  • Ignis Fatuu

    Ignis Fatuu

    Wenn Rockstars mit ihrem fortgeschrittenen Alter kokettieren, wird es entweder peinlich oder ikonisch. Bei Ignis Fatuu sieht die Sache ganz anders aus.
    http://www.laut.de/Ignis-Fatuu
  • Fates Warning

    Fates Warning

    Als 1996 die Nachricht die Runde macht, dass sowohl Basser Joe als auch Gitarrist Frank die Band verlassen haben, geben viele nicht mehr viel auf die Zukunft …
    http://www.laut.de/Fates-Warning
  • Young Fathers

    Young Fathers

    Sowohl für den Mainstream als auch den informierten Untergrund-Musikjournalismus ist der Sieger des britischen Mercury Music Prize für das Album des …
    http://www.laut.de/Young-Fathers
  • Dying Fetus

    Dying Fetus

    Auf dem Höhepunkt der Death Metal-Welle beschließen John Gallagher (Gitarre/Vocals), Vince Matthews (Vocals), Jason Leatherton (Bass/Vocals), Rob Belton …
    http://www.laut.de/Dying-Fetus
  • Jamaram

    Jamaram

    "'Jamaram' kommt vom Jammen und hat etwas mit unserer Liebe für spontane, schnelle Musik zu tun. Und dafür, einfach drauf los zu spielen. Auf der Straße, …
    http://www.laut.de/Jamaram
  • FatsO

    FatsO

    Der Name stammt weder von einem fülligen Bandmitglied noch vom Titel eines Films. Mit "Dickerchen" ist das Instrument gemeint, das den Anlass für die …
    http://www.laut.de/FatsO
  • Fatoni

    Fatoni

    Fatoni, bürgerlich Anton Schneider, ist einer der Anachronisten im Rapgame. Erfrischend ehrlich in seiner Hingabe zur Ambivalenz und der Absage an ein …
    http://www.laut.de/Fatoni
  • Fat Freddy's Drop

    Fat Freddy's Drop

    Auf der Bühne nennt er sich "Joe Dukie", nach seinem Vater Joe, der ebenfalls Sänger war, und seinem Großvater, einem Musiker, der - nach Duke Ellington …
    http://www.laut.de/Fat-Freddys-Drop
  • Fat White Family

    Fat White Family

    erinnert mal an Velvet Underground und dann wieder - vor allem live an den Post-Punk von The Fall, nach deren Sänger Mark E Smith auch ein Song von The Fat …
    http://www.laut.de/Fat-White-Family
  • Fettes Brot

    Fettes Brot

    Fettes Brot sind drei Vorstadtrapper aus der Elb-Metropole Hamburg, namentlich Doktor Renz (Martin Vandreier, geboren am 23.07.74), König Boris (Boris …
    http://www.laut.de/Fettes-Brot
  • Jamiroquai

    Jamiroquai

    Jamiroquai, die Band die sich mit Toby Smith (Keyboard), Stuart Zender (Bass), Wallis Buchanan (Didgeridoo) und Nick Van Gelder (Drums) rund um Sänger …
    http://www.laut.de/Jamiroquai
  • Fatal Smile

    Fatal Smile

    Fatal Smile wird 1994 im schwedischen Katrinenholm von einem Gitarristen ins Leben gerufen, der den fast schon typisch schwedischen Namen Yüksel Unutmaz …
    http://www.laut.de/Fatal-Smile
  • Fats Domino

    Fats Domino

    Bartholomew den Weg zur ersten Schallplatten-Aufnahme. 1949 erscheint auf dem Label Imperial die autobiografisch-augenzwinkernd betitelte Nummer "The Fat
    http://www.laut.de/Fats-Domino
  • Big Punisher

    Big Punisher

    Neben den Gastauftritten veröffentlicht er mit seiner Terror Squad-Crew (Fat Joe, Triple Seis, Cuban Link) ebenfalls '99 das gleichnamige Album, welches …
    http://www.laut.de/Big-Punisher
  • Photek

    Photek

    Für so manche Drum'n'Bass Headz verkörpert Photek den Meister schlechthin in Sachen Schachtelbreaks. Rupert Parkes, auch als Special Forces, Studio …
    http://www.laut.de/Photek
  • Fetsum

    Fetsum

    Steckt in diesem Mann nach Xavier Naidoo und Max Herre tatsächlich der nächste Anwärter auf den Titel "Deutschlands Soul-Brother No. 1"? Über die …
    http://www.laut.de/Fetsum
  • Future

    Future

    Komisch eigentlich, dass keinem Rapper vor ihm dieser einprägsame Künstlername eingefallen ist: Nayvadius D. Wilburn (* 1985) findet sein favorisiertes …
    http://www.laut.de/Future
  • Mercyful Fate

    Mercyful Fate

    Eine der sympathischsten und charismatischsten Rotzbremsen der ganzen Metalszene wird 1956 in Dänemark mit dem Namen Kim Bendix Petersen geboren. Seine …
    http://www.laut.de/Mercyful-Fate
  • Fatal Embrace

    Fatal Embrace

    Nosferatu nennen Shouter Dirk 'Heiländer' Heiland, die beiden Gitarristen Hardy und Fraggle, sowie Basser Johnny und Drummer Martin Pfeiffer 1993 ihre …
    http://www.laut.de/Fatal-Embrace
  • Escape The Fate

    Escape The Fate

    Bevor Ronald "Ronnie" Radke (Gesang), Max Green (Bass), Bryan "Monte" Money (Leadgitarre), Omar Espinosa (Rhythmusgitarre) und Robert Ortiz (Schlagzeug) …
    http://www.laut.de/Escape-The-Fate
  • Fetty Wap

    Fetty Wap

    New Jersey gilt lange als Brutstätte für Hip Hop-Talente. Redman, Queen Latifah und Wyclef Jean heißen nur einige Künstler, die von dort aus zu weltweitem …
    http://www.laut.de/Fetty-Wap
  • William Fitzsimmons

    William Fitzsimmons

    Mit dem Vollbart und den wachsamen Augen verkörpert William Fitzsimmons exemplarisch den Typus des melancholischen Singer/Songwriters, der seit Beginn …
    http://www.laut.de/William-Fitzsimmons
  • Joe

    Joe

    Joe hat es endlich geschafft. 1999 wird Joe auch in Deutschland bekannt, als er auf Mariah Careys Single "Thank God I Found You" zu hören ist.
    http://www.laut.de/Joe
  • Faith Hill

    Faith Hill

    Mit Country-Sängerinnen assoziiert man wohl eher etwas beleibtere weibliche Mid-Fourties in Holzfällerhemden, als blonde Pracht-Weiber wie Faith Hill.
    http://www.laut.de/Faith-Hill
  • Vive La Fête

    Vive La Fête

    Der Name deutet es schon an: Frankophonie wird groß geschrieben bei Vive La Fête. Wer nun allerdings glaubt, es hier mit echten Franzosen zu tun zu …
    http://www.laut.de/Vive-La-Fete
  • Faithless

    Faithless

    Alles, was man braucht, um in den deutschen Charts auf Platz zwei zu kommen, ist Schlaflosigkeit. Dabei machen die vier englischen Trancer einen recht …
    http://www.laut.de/Faithless
  • Faith No More

    Faith No More

    "Faith No More stachen schon immer als einzigartiges Biest aus der breiten Masse hervor. Halb Hund, halb Katze war die Musik fast so schizophren wie die …
    http://www.laut.de/Faith-No-More
  • Phats & Small

    Phats & Small

    Wenn Russel Small und Jason Hayward aka Phats ihren Enkeln einmal von ihrer Karriere berichten, wird die Geschichte vermutlich im Jahre 1999 beginnen.
    http://www.laut.de/Phats-Small
  • Faith Evans

    Faith Evans

    Mit "I'll Be Missing You" singt sich Faith Evans 1997 auf der Grundlage des Police-Klassikers "Every Breath You Take" weltweit in die Herzen der R'n'B/HipHop-Liebhaber.
    http://www.laut.de/Faith-Evans
  • Future Rock

    Future Rock

    Neben Heidelberg, Stuttgart, Hamburg und Frankfurt wird Köln als Ur-Brutstätte für deutschsprachigen Hip Hop hartnäckig unterschätzt. Dabei entstammt …
    http://www.laut.de/Future-Rock
  • Futurebae

    Futurebae

    Vielleicht wirkt es so, als wäre Futurebae 2020 aus dem Nichts mit einem Sound und Connections gekommen; das wäre immerhin das Bild, das ihr Spotify-Profil …
    http://www.laut.de/Futurebae
  • To Resist Fatality

    To Resist Fatality

    Nachdem die beiden Gitarristen Nilz und Kay, Basser Tobi und Drummer Nicoals schon länger im Göttinger Untergrund für Lärm gesorgt haben, ist ihnen …
    http://www.laut.de/To-Resist-Fatality
  • Sly & Robbie

    Sly & Robbie

    Zwei weitere folgen, nachdem Sänger Michael Rose von Junior Reid abgelöst wurde. Den ersten Chart-Hit landet Taxi mit Gregory Isaacs "Soon Forward".
    http://www.laut.de/Sly-Robbie
  • The Features

    The Features

    Sparta, Tennessee, ein verschlafenes Nest am Fuße der Smoky Mountains. Schön, wenn man hier Urlaub machen kann, schlecht, wenn man hier aufwachsen muss.
    http://www.laut.de/The-Features
  • Paloma Faith

    Paloma Faith

    Opulente Kostüme, viel Schminke und ein Hang zu unkonventionellen musikalischen Pop-Klängen: Wenn der Name Paloma Faith fällt, werden Lady Gaga-Fans …
    http://www.laut.de/Paloma-Faith
  • Future Brown

    Future Brown

    Wie prägend das Aufkommen des Genres Dubstep für die elektronische Bassmusik schlussendlich war, lässt sich auch Mitte der 2010er noch nicht mit Absolutheit …
    http://www.laut.de/Future-Brown
  • Future Of The Left

    Future Of The Left

    Die Geschichte von Future Of The Left beginnt mit dem Ende von Mclusky. Die walisisch-englische Noiserockgruppe löst sich nach drei Alben im Januar 2005 …
    http://www.laut.de/Future-Of-The-Left
  • Fitzcarraldo

    Fitzcarraldo

    Seit Anfang 2006 bestreiten die vier Aschaffenburger von Fitzcarraldo den schmalen Grat zwischen Freudentränen und Depressionen. Zeichnen anhand psychedelischer …
    http://www.laut.de/Fitzcarraldo
  • Faith And The Muse

    Faith And The Muse

    Monica Richards und William Faith - Faith And The Muse. Zwei Personen verbunden in einem Bandnamen, der in der Wave- und Gothic-Szene seit jeher mit Respekt …
    http://www.laut.de/Faith-And-The-Muse
  • Future Islands

    Future Islands

    Herzbruch-Katharsis, Wundenlecken und dazu Tanzen - die drei Stelen der Synthrock-Combo Future Islands. Seit 2006 verschreiben sich Gerrit Welmers (Keyboards, …
    http://www.laut.de/Future-Islands
  • The Lo Fat Orchestra

    The Lo Fat Orchestra

    Christoph "Chrisi" Schmid "The Man" gemeinsam mit seinen Kumpels Daniel Zimmermann (Dan) und Thorsten Strohmeier (Stan) aus Villingen-Schwenningen das Lo Fat …
    http://www.laut.de/The-Lo-Fat-Orchestra
  • Ella Fitzgerald

    Ella Fitzgerald

    Symphonieorchestern, macht 1974 eine zweiwöchige Show gemeinsam mit Frank Sinatra und Count Basie in New York und nimmt diverse Duette mit dem Gitarristen Joe …
    http://www.laut.de/Ella-Fitzgerald
  • The Futureheads

    The Futureheads

    Art-Punk nennt sich das, behaupten die Engländer. Und die müssen es wissen, immerhin sind die Bandmitglieder der Futureheads ihre Landsmänner. Barry …
    http://www.laut.de/The-Futureheads
  • Fitz And The Tantrums

    Fitz And The Tantrums

    Amy Winehouse, Duffy und Konsorten haben es vorgemacht: Der 60s-Motown-Soul hat auch nach einem halben Jahrhundert nichts von seiner Faszination verloren.
    http://www.laut.de/Fitz-And-The-Tantrums
  • George Fitzgerald

    George Fitzgerald

    Wenn dir die moderne elektronische Tanzmusik Übelkeit bereitet, setz' dich am besten selbst an den Computer, starte den Sequenzer - und mach' es besser!
    http://www.laut.de/George-Fitzgerald
  • Marianne Faithfull

    Marianne Faithfull

    Klosterschülerin, Jagger-Freundin, 60s-Ikone, Rockröhre, Edel-Groupie, Drogenabhängige, Schauspielerin, alternde Diva: Die Karriere der am 29. Dezember …
    http://www.laut.de/Marianne-Faithfull
  • The Future Sound Of London

    The Future Sound Of London

    Sie sind wohl die einzige britische Band die den weiten Bogen von Klassik über Jazz und Hip Hop über Drum'n'Bass, Big Beat und Trip Hop bis hin zu Industrial …
    http://www.laut.de/The-Future-Sound-Of-London
  • Alcoholic Faith Mission

    Alcoholic Faith Mission

    "Kein Alkohol ist auch keine Lösung", verkünden die Toten Hosen im gleichnamigen Song. Die Dänen Thorben Seierø Jensen und Sune Sølund pflichten …
    http://www.laut.de/Alcoholic-Faith-Mission
  • The Dynamites feat. Charles Walker

    The Dynamites feat. Charles Walker

    An die veränderten Verhältnisse gewöhnt man sich besser schnell: Gleich mit ihrem Live-Debüt treten The Dynamites feat.
    http://www.laut.de/The-Dynamites-feat.-Charles-Walker
  • Joe Satriani

    Joe Satriani

    Alle sind bei einem kleinen Saitenderwisch in die Lehre gegangen, der auf den Namen Joe "Satch" Satriani hört.
    http://www.laut.de/Joe-Satriani
  • Joe Zawinul

    Joe Zawinul

    Unmenge goldener Schallplatten & internationaler Preise vervollständigen seine Pokalsammlung. 2004 eröffnet Zawinul in Wien seinen eigenen Club: Joe
    http://www.laut.de/Joe-Zawinul
  • Joe Strummer

    Joe Strummer

    Weitere Auftritte hat Joe in den Filmen "Candy Mountain" von Robert Frank, in Jim Jarmuschs "Mystery Train" (1989) und in Aki Kaurismäkis "I Hired A Contract …
    http://www.laut.de/Joe-Strummer
  • Joe Jackson

    Joe Jackson

    Später führt ein erstklassiger Schulabschluss im Fach Musik dazu, dass Joe Jackson ein Stipendium für die Royal Academy of Music in London erhält, wo er …
    http://www.laut.de/Joe-Jackson
  • Joe Cocker

    Joe Cocker

    Im Jahr darauf veröffentlicht Joe mit seiner neuen Band (Joe Cocker Big Blues) seine erste Single, ein Beatles-Cover von "I'll Cry Instead."
    http://www.laut.de/Joe-Cocker
  • Joe Budden

    Joe Budden

    Anfang 2004 ist Joe Budden auf "Ich Will Dich" von Eko Fresh zu hören. Zuvor hat Joe Budden allerdings noch ein einschneidendes Erlebnis. Am 17.
    http://www.laut.de/Joe-Budden
  • Joe Henry

    Joe Henry

    Joe Henry klingt wie ein Allerweltsname und bleibt nur allmählich im Kopf hängen.
    http://www.laut.de/Joe-Henry
  • Joe Rilla

    Joe Rilla

    Joe Rilla, Berliner Rap-Schwergewicht, Ex-Analphabet sowie Gründer und Inhaber von Alpha Beatz Musikproduktion, Ostblokk Plattenbau und zuletzt Plattenbau …
    http://www.laut.de/Joe-Rilla
  • Joe Young

    Joe Young

    Nicht umsonst haben vor einigen Jahren Joe Budden, Fat Joe und der R'n'B-Sänger Joe auf dem Song "Not Your Average Joe" klargemacht, dass man es als …
    http://www.laut.de/Joe-Young
  • Joe Lovano

    Joe Lovano

    Diese verschafft Joe Lovano Kollaborationen mit Berühmtheiten wie Herbie Hancock, Elvin Jones, Charlie Haden, Carla Bley, Dave Brubeck, Michel Petrucciani …
    http://www.laut.de/Joe-Lovano
  • Deph Joe

    Deph Joe

    Synthie-lastig, aber dennoch soulig weich rappt und singt sich Deph Joe über die Sample-Produktionen und stellt sich in eine Sound-Tradition von Slum Village …
    http://www.laut.de/Deph-Joe
  • Joe Bonamassa

    Joe Bonamassa

    noch geglaubt hat, der Bub meine es mit der Musik nicht wirklich ernst und der Wunsch zu musizieren entspringe nur einem Hirnfurz, den lehrt Bonamassa Junior …
    http://www.laut.de/Joe-Bonamassa
  • Eskimo Joe

    Eskimo Joe

    steht. 1997 sind Kavyen und Joel im westaustralischen Fremantle in einer Band namens Freud's Pillow aktiv, gründen aber mit Stuart die Formation Eskimo Joe
    http://www.laut.de/Eskimo-Joe
  • Fatman Scoop

    Fatman Scoop

    Nur ein lauter Hypeman ist ein guter Hypeman. Ein wahrhaft unverwechselbares Organ in Kombination mit enormen Schreihals-Qualitäten machen aus Fatman …
    http://www.laut.de/Fatman-Scoop
  • Odd Future Wolf Gang Kill Them All

    Odd Future Wolf Gang Kill Them All

    Millionen amerikanischer Fernsehzuschauer reiben sich die Augen, als im Februar 2011 zwei wildgewordene Teenager in Hawaiihemden und bis zu den Knien …
    http://www.laut.de/Odd-Future-Wolf-Gang-Kill-Them-All
  • Phat Kat

    Phat Kat

    Der Rapper zeigt sich dankbar und beauftragt Rices Sohn RJ Junior und dessen Produzentenkollegen Black Milk für den Großteil der Produktion seines Debüts …
    http://www.laut.de/Phat-Kat
  • Fatboy Slim

    Fatboy Slim

    "Every woman, every man, join the Caravan of Love..." Wer erinnert sich nicht an diesen 80er Jahre Ohrwurm der britischen Popformation Housemartins? Damals …
    http://www.laut.de/Fatboy-Slim
  • Little Feat

    Little Feat

    Stark von Georges charakteristischem Gitarrenspiel beinflusst, erwecken die ersten zwei Alben "Little Feat" (1971) und "Sailin' Shoes" (1972) kaum Interesse …
    http://www.laut.de/Little-Feat
  • 8 Foot Sativa

    8 Foot Sativa

    Musik im Allgemeinen und Metal im Besonderen waren noch nie der Exportschlager aus Neuseeland. Zumindest hat es sich in den seltensten Fällen bis nach …
    http://www.laut.de/8-Foot-Sativa
  • Ugly Kid Joe

    Ugly Kid Joe

    Mit Ugly Kid Joe entwickeln sie den Gegenentwurf zum dortigen spießigen Leben, das von Fahrradfahren, regelmäßigem gesellschaftlichem Trinken und blendend …
    http://www.laut.de/Ugly-Kid-Joe
  • Nica & Joe

    Nica & Joe

    Auch nach Staffelende dauert die Zusammenarbeit von Nica & Joe an. Im Dezember 2011 veröffentlichen die beiden ihr Debütalbum "Nica & Joe".
    http://www.laut.de/Nica-Joe
  • Akne Kid Joe

    Akne Kid Joe

    Während die Audioqualität der ersten EP noch zu wünschen übrig lässt, was bei dem Genre aber auch einen gewissen Charme hat, steigern sich Akne Kid Joe …
    http://www.laut.de/Akne-Kid-Joe
  • Six Feet Under

    Six Feet Under

    Six Feet Under starten 1993 als Seitenprojekt von Gitarrist Allen West (Ex-Obituary) und Chris Barnes, der zu dieser Zeit noch bei Cannibal Corpse hauptamtlich …
    http://www.laut.de/Six-Feet-Under
  • Footprintz

    Footprintz

    Wenn es eine Metropole in Kanada gibt, die sich mit Fug und Recht Musikhauptstadt nennen darf, dann ist dies Montreal. Indie-Bands wie Arcade Fire stammen …
    http://www.laut.de/Footprintz
  • Fifty Foot Wave

    Fifty Foot Wave

    Das Trio Fifty Foot Wave ist der jüngste Spross in der Band-Familie von Throwing Muses-Frontfrau Kristin Hersh. Ihre altbekannten Mitstreiter Bernard …
    http://www.laut.de/Fifty-Foot-Wave
  • Fit For An Autopsy

    Fit For An Autopsy

    Neben den beiden oben genannten Bandchefs kommen der dritte Gitarrist Tim Howley, Sänger Joe Badolato, Schlagzeuger Josean Orta und Bassist Peter Spinazola …
    http://www.laut.de/Fit-For-An-Autopsy
  • Twelve Foot Ninja

    Twelve Foot Ninja

    Bis zu 365 cm misst die Sagenumwobene Gestalt des Ninjas, dessen Werden und Wirken den manisch-strukturierten Alternative Prog der australischen Band …
    http://www.laut.de/Twelve-Foot-Ninja
  • Living Colour

    Living Colour

    Hochkarätigen Ersatz finden sie in Doug Wimbish, der als angesehener Session-Musiker bereits für Superstars wie LC-Gönner Jagger, Madonna, Joe Satriani …
    http://www.laut.de/Living-Colour
  • MIMS

    MIMS

    "Meine liebste Version ist die offizielle mit Junior Reid und Cham, die auch auf dem Album drauf ist", so MIMS.
    http://www.laut.de/MIMS
  • American Football

    American Football

    Mike Kinsella gründet 1997 zusammen mit seinen Studienfreunden Steve Lamos und Steve Holmes die Band American Football. Steve Holmes und Mike kennen …
    http://www.laut.de/American-Football
  • Angie Martinez

    Angie Martinez

    Fat Joe, Big Pun (RIP) und Cuban Link angehören. Ihren ersten eigenen Song "Heartbeat" jedoch nimmt sie mit Reggie Nobles aka Redman auf.
    http://www.laut.de/Angie-Martinez
  • NoFX

    NoFX

    Begonnen haben die Mannen um Fat Mike schon viel früher. 1983 beschließen drei Punks an der Fairfax High School in Los Angeles, Kalifornien, eine eigene
    http://www.laut.de/NoFX
  • Rise To Remain

    Rise To Remain

    Anfang 2011 darf der Junior für die eiserne Dame in Singapur eröffnen. Außerdem folgt ein Platten-Vertrag bei EMI.
    http://www.laut.de/Rise-To-Remain
  • Joshua Radin

    Joshua Radin

    Vielseitigkeit zeichnet den am 14. Juni 1974 in Shaker Heights, Cleveland, Ohio geborenen Künstler aus: Er ist gleichzeitig als Komponist, Singer/Songwriter …
    http://www.laut.de/Joshua-Radin
  • The Lonely Island

    The Lonely Island

    Schon in der Junior High Anfang der 1990er teilen sie nicht nur den Hang zur Komik, sondern auch ein Faible für N.W.A., Biz Markie und Acts wie Del The
    http://www.laut.de/The-Lonely-Island
  • The Real McKenzies

    The Real McKenzies

    Gitarre, Gesang), Mark "Bone" Boland (Gitarre, Gesang) und Dave Gregg (Gitarre), Matthew MacNasty(eigentlich Matthew James Hawley, Dudelsack), "Little" Joe …
    http://www.laut.de/The-Real-McKenzies
  • Lanu

    Lanu

    Joe Bataan, Mark de Clive-Lowe und Bembe Segue sowie das Quantic Soul Orchestra sind nur einige der Namen, mit denen Ferguson zusammenspielt.
    http://www.laut.de/Lanu
  • Perfect

    Perfect

    Der gläubige Rastafarian rechnet sich (wie die Kollegen Anthony B, Sizzla, Junior Reid und Capleton) der Bobo Ashanti-Bewegung zu, einem Ableger der Rastafari-Religion …
    http://www.laut.de/Perfect
  • Spectrum Road

    Spectrum Road

    Schlagzeug-Legende mit einer exklusiven Tour durch Japan, für die er sich Santana-Ehefrau Cindy Blackman-Santana, John Medeski und eben jenen Vernon Reid …
    http://www.laut.de/Spectrum-Road
  • Ja Rule

    Ja Rule

    Trotzdem hinterlässt Rule durch die Kollaboration mit Jadakiss und Fat Joe eine Blutspur durch den Big Apple. 50 Cent gefallen diese Besitzansprüche gar
    http://www.laut.de/Ja-Rule
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback