laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Nathan Evans

    Nathan Evans

    Ein halbes Jahr später flackert plötzlich besagter Sea-Shanty-Kommentar auf Evans' Bildschirm auf und macht ihn neugierig: Bisher hat Nathan mit Shanties …
    http://www.laut.de/Nathan-Evans
  • Nathan Fake

    Nathan Fake

    Nathan Fake gibt im Übrigen keine DJ-Gigs, da er sich für keinen guten DJ hält, eine solche Karriere allerdings auch nie ernsthaft in Erwägung gezogen …
    http://www.laut.de/Nathan-Fake
  • Nathan Gray

    Nathan Gray

    Während einer mehrjährigen Bandpause widmet sich Nathan Gray bereits weiteren Combos: Mit The Casting Out (2007 bis 2010) veröffentlicht Nathan zwei EPs …
    http://www.laut.de/Nathan-Gray
  • Faith Evans

    Faith Evans

    Mit "I'll Be Missing You" singt sich Faith Evans 1997 auf der Grundlage des Police-Klassikers "Every Breath You Take" weltweit in die Herzen der R'n'B/ …
    http://www.laut.de/Faith-Evans
  • King Eazy

    King Eazy

    Denn ich bekomm' nie genug von dem Kush. Denn ich bekomm' nie genug von dem Money. Nein, ich bekomm' nie genug.
    http://www.laut.de/King-Eazy
  • Lance Butters

    Lance Butters

    Es geht um "Girls, Kush, Cash."
    http://www.laut.de/Lance-Butters
  • Kings Of Nuthin'

    Kings Of Nuthin'

    Mit Boston liegt an der amerikanischen Ostküste eine der absoluten Rockabilly- und Psychobilly-Hochburgen. Dort finden sich Ende der '90er Torr Skoog …
    http://www.laut.de/Kings-Of-Nuthin
  • Der Plusmacher

    Der Plusmacher

    Logisch, dass sie bei Kopfticker bis zum nächsten Schlag nicht allzu viel Zeit verstreichen lassen: "Kush Hunter" folgt schon ein knappes Jahr später.
    http://www.laut.de/Der-Plusmacher
  • Santiano

    Santiano

    Im Februar 2021 veröffentlichen Santiano zusammen mit Nathan Evans eine Neuinterpretation des neuseeländischen Shantys "Wellerman", der zwischen 1860 und …
    http://www.laut.de/Santiano
  • Evanescence

    Evanescence

    Hinter Evanescence ("das Dahinschwinden") stecken Sängerin Amy Lee und Gitarrist und Songschreiber Ben Moody. Kennen gelernt haben sich die beiden Ende …
    http://www.laut.de/Evanescence
  • Havoc

    Havoc

    Aufgrund einer längeren Pause des Duos ändert er seine Haltung und veröffentlicht sein Debütalbum "The Kush" über Nature Sounds Records.
    http://www.laut.de/Havoc
  • Evening Hymns

    Evening Hymns

    Hinter dem Bandnamen Evening Hymns verbirgt sich der aus dem kanadischen Ontario stammende Gitarrist, Sänger und Sägewerkbesitzer Jonas Bonetta. Noch …
    http://www.laut.de/Evening-Hymns
  • Beth Ditto

    Beth Ditto

    durch Bikini Kill und Bratmobile, später durch namhafte Künstler wie The Decemberists, Elliott Smith und Sleater-Kinney. 1999 gründet Beth zusammen mit Nathan
    http://www.laut.de/Beth-Ditto
  • The MFA

    The MFA

    Sie schaffen es sogar bis ins Radio, DJ John Digweed spielt einen ihrer Tracks in seiner Show beim Londoner Sender Kiss FM. 2003 geben sich Evans und Douglas
    http://www.laut.de/The-MFA
  • Nathaniel Rateliff

    Nathaniel Rateliff

    Der amerikanische Songwriter Nathaniel Rateliff weiß spätestens seit der Veröffentlichung seines Solodebüts "In Memory Of Loss" aus dem Jahr 2010 …
    http://www.laut.de/Nathaniel-Rateliff
  • Hrdvsion

    Hrdvsion

    Nathan Jonson arbeitet am liebsten im Studio, wo er die Möglichkeiten seines Equipements ausprobiert. 2002 veröffentlicht er seine erste selbstproduzierte
    http://www.laut.de/Hrdvsion
  • Paolo Nutini

    Paolo Nutini

    Das bisherige kurze Leben des 1987 geborenen Paolo Nutini hat es in sich und liest sich wie die Geschichte des netten Jungen von nebenan, der plötzlich …
    http://www.laut.de/Paolo-Nutini
  • The National

    The National

    Komische Wortspiele, exzentrische Bilder und ein listiger Humor sind die Markenzeichen der New Yorker Combo The National. Aber noch etwas ist ganz besonders …
    http://www.laut.de/The-National
  • Grand National

    Grand National

    Grand National? Ist das nicht ein Pferderennen? Willkommen, Freunde des Reitsports! In der Tat handelt es sich beim Grand National um das traditionsreichste …
    http://www.laut.de/Grand-National
  • United Nations

    United Nations

    Als United Nations im Herbst 2008 quasi aus dem Zwielicht der Gerüchteküche heraus ihr selbstbetiteltes Debütalbum veröffentlichen, werden weltweit …
    http://www.laut.de/United-Nations
  • The National Bank

    The National Bank

    Zielgruppe: BWL- und VWL-Studenten? Pop goes Wirtschaftlichkeitsprüfung? Wer sich den Namen The National Bank verpasst, hat a) einen eher schlechten …
    http://www.laut.de/The-National-Bank
  • Evan Dando

    Evan Dando

    An ihm scheiden sich die Geister. Der Kopf der legendären Neunziger-Indie-Kapelle Lemonheads gibt mit seinem Schaffen bzw. seinem Lebenstil den Verfechtern …
    http://www.laut.de/Evan-Dando
  • Flying Colors

    Flying Colors

    Steve Morse, schon lange an Deep Purple angedockt, möchte Strippenzieher Evans als Gitarrist an Bord haben, und Neal Morse als Keyboarder.
    http://www.laut.de/Flying-Colors
  • NF

    NF

    Nach der Scheidung seiner Eltern wächst Nathan bei seinem Vater auf, seine Mutter stirbt später an einer Überdosis. 2008 bewirbt er sich beim Fine Arts
    http://www.laut.de/NF
  • Sieges Even

    Sieges Even

    Lange bevor München hauptsächlich dank paarungswütiger Fußballer bzw. Vereinspräsidenten und Möchtegern-Bundeskanzler bemitleidenswerte Aufmerksamkeit …
    http://www.laut.de/Sieges-Even
  • The National Anthems

    The National Anthems

    The National Anthems würde man dank der Nähe zu Bands wie den Editors und ihren Britpop-Anleihen auf der musikalischen Landkarte eher dem Vereinigten …
    http://www.laut.de/The-National-Anthems
  • Maria Kannegaard Trio

    Maria Kannegaard Trio

    Neben einer Coverversion des Outkast-Hits "Hey Ya" befinden sich auf "Quiet Joy" ausschließlich Eigenkompositionen, die an Bill Evans, Keith Jarrett und …
    http://www.laut.de/Maria-Kannegaard-Trio
  • Bad Lieutenant

    Bad Lieutenant

    Mit dabei sind Phil Cunningham, zuletzt zweiter Gitarrist bei New Order und der bis dato wenig bekannte Sänger und Gitarrist Jake Evans aus Macclesfield …
    http://www.laut.de/Bad-Lieutenant
  • The Whip

    The Whip

    The Whip (zu deutsch: Peitsche) werden vom Produzentenduo Nathan Sudders (Bass) und Carter 2006 aus der Taufe gehoben.
    http://www.laut.de/The-Whip
  • Ancient VVisdom

    Ancient VVisdom

    Die beiden ehemaligen Integrity-Mitglieder Nathan Opposition und Michael Jochum rufen die Gruppe ins Leben.
    http://www.laut.de/Ancient-VVisdom
  • Kosheen

    Kosheen

    Evans singt als Teenager in verschiedenen Jazz und R'n'B-Bands und wird später auf die Ravebewegung in England aufmerksam.
    http://www.laut.de/Kosheen
  • Boysetsfire

    Boysetsfire

    Anfang 2018 veröffentlicht Sänger Nathan Gray sein erstes Soloalbum "Feral Hymns", das ein weiteres kreatives Ventil des Rocksängers bildet und in keinem …
    http://www.laut.de/Boysetsfire
  • Wolves In The Throne Room

    Wolves In The Throne Room

    Ausgiebigen US- und Europatourneen folgt das abermals gepriesene "Celestial Lineage" – und mit ihm die Ankündigung des Karriereendes. 2012 erklären Nathan
    http://www.laut.de/Wolves-In-The-Throne-Room
  • Black Country, New Road

    Black Country, New Road

    Fähigkeiten macht die Band kein Hehl: "Es gibt möglicherweise niemanden, der Musik wie unsere mit einem so geringen Budget machen kann", äußert Lewis Evans …
    http://www.laut.de/Black-Country,-New-Road
  • Jeff Bridges

    Jeff Bridges

    In 'The Fabulous Baker Boys' ging es vornehmlich um Jazz und ich musste mir den Piano-Stil eines Bill Evans aneignen." - Bill Evans spielt auf dem Miles
    http://www.laut.de/Jeff-Bridges
  • VNV Nation

    VNV Nation

    In der Gothic-Szene haben sie schon lange einen Namen. Unermüdlich touren sie rund um den Globus und rocken die Clubs der Welt. Mit ihrer Platte "Futureperfect" …
    http://www.laut.de/VNV-Nation
  • Jerry Paper

    Jerry Paper

    Mit dem Überstreifen einer Blumenkette oder einem seidenen Morgenmantel verwandelt er sich von Lucas Nathan in sein Alter Ego.
    http://www.laut.de/Jerry-Paper
  • Juse Ju

    Juse Ju

    Dafür bedarf es mehr Haare am Sack, als für das testosterongepimpte Breitbein-Gelaber von Cash, Kush und Nutten.
    http://www.laut.de/Juse-Ju
  • The Airborne Toxic Event

    The Airborne Toxic Event

    Die Geschichte von Airborne Toxic Event beginnt mit den Leiden des jungen Mikel Jollet. Das Schicksal spielt dem angehenden Schriftsteller innerhalb einer …
    http://www.laut.de/The-Airborne-Toxic-Event
  • Hair Of The Dog

    Hair Of The Dog

    Die Chemie stimmt und 1995 krallt man sich noch Johnny "Thunder" Evans, einen bekannten Sessiondrummer, der schon mit Hochkarätern wie Dabbeljuh Ägsl Rous …
    http://www.laut.de/Hair-Of-The-Dog
  • The Gnomes

    The Gnomes

    Ob Harmonie, Rebellion oder rockende Lebensfreude, Hauptsache Musik ist auch das Motto von Parker Kindred (Schlagzeug, Gitarre, Gesang), Nathan Brown …
    http://www.laut.de/The-Gnomes
  • The Human Abstract

    The Human Abstract

    Doch sowohl Keyboarder Sean Leonard, als auch Sänger Nathan packen 2009 ihre Sachen, um sich anderweitig umzusehen.
    http://www.laut.de/The-Human-Abstract
  • Wild Nothing

    Wild Nothing

    Unterstützung erhält Tatum live in Form von Jeff Haley, Nathan Goodman und Michael Skattum.
    http://www.laut.de/Wild-Nothing
  • Nothing More

    Nothing More

    So unscheinbar der Bandname auf den ersten Blick wirken mag, auf der Bühne sind es Nothing More definitiv nicht. Dort fahren die Alternative Metaller …
    http://www.laut.de/Nothing-More
  • Pretty Girls Make Graves

    Pretty Girls Make Graves

    Sängerin und Texterin Andrea Zollo spielt bei den Death Wish Kids, Drummer Nick Dewitt und Gitarrist Nathan Thelen kommen von den Bee Hive Vaults, Gitarrist …
    http://www.laut.de/Pretty-Girls-Make-Graves
  • Nina Persson

    Nina Persson

    Da der Cardigans-Tross immer noch die Füße baumeln lässt, nimmt sich Nina ihren inzwischen angetrauten Ehemann Nathan zur Seite und tüftelt mit ihm an …
    http://www.laut.de/Nina-Persson
  • I Am Heresy

    I Am Heresy

    Dies setzt Nathan Gray als bekennender Atheist in direkten und heftigen Songs um, die musikalisch an die Anfangszeit von Boysetsfire erinnern und Vergleiche …
    http://www.laut.de/I-Am-Heresy
  • Nothingface

    Nothingface

    Nothingface starten 1995 in Washington DC. Matt Holt (voc), Tom Maxwell (g), Bill Gaal (b), und Drummer Chris Houck gründen die Band zusammen und zocken …
    http://www.laut.de/Nothingface
  • Zombie Nation

    Zombie Nation

    Frühe Auftritte von Zombie Nation weisen einen ganz eigenen Charakter auf. White Trash made in Germany, aus dem Off ertönt derweil der mitreißende …
    http://www.laut.de/Zombie-Nation
  • Nitin Sawhney

    Nitin Sawhney

    "From Oppression Comes Expression" (aus Unterdrückung erwächst Ausdruck) - so beschreibt Nitin Sawhney seine Jugend in den 70er Jahren. Eine Jugend …
    http://www.laut.de/Nitin-Sawhney
  • Tiles

    Tiles

    Für Pat ist "Window Dressing" die letzte Scheibe mit der Band, denn er gibt seinen Posten wieder an seinen Vorgänger Mark Evans ab, der im Oktober 2005 …
    http://www.laut.de/Tiles
  • Bleed From Within

    Bleed From Within

    Bereits 2017 war Steven Jones ein neuer Gitarrist eingestiegen, der dann auch Martyn Evans als Sänger ersetzt. 2020 erscheint das Album "Fracture", 2022
    http://www.laut.de/Bleed-From-Within
  • Vehemence

    Vehemence

    Da sich Nathan Gearhart (voc), Björn Dannov (g), Mark Kozuback (b), Andy Schroeder (dr) und Scott Wiegand nicht an irgendwelchen Krawallcombos orientieren …
    http://www.laut.de/Vehemence
  • Cloud Nothings

    Cloud Nothings

    Teenage Angst und sonstige Entfremdungszustände kommen als Popthema vermutlich niemals aus der Mode. Wenn Cloud Nothings-Kopf Dylan Baldi sagt, "Alle …
    http://www.laut.de/Cloud-Nothings
  • Newton Faulkner

    Newton Faulkner

    Lange rote Dreadlocks, den Blues in der kehlig sanften Stimme und flink an der Akustikgitarre: So bezirzt Newton Faulkner seine Landsleute. Doch nicht …
    http://www.laut.de/Newton-Faulkner
  • AC/DC

    AC/DC

    Vorher firmieren unter dem Bandnamen - der übrigens eine Kreation der Schwester von Angus und Malcolm ist – noch David Evans (Gesang), Colin Burgess (Schlagzeug …
    http://www.laut.de/ACDC
  • Rapsody

    Rapsody

    sie den Werken von Jay-Z, Lauryn Hill, Biggie, Erykah Badu, Nas, Outkast, Mos Def, De La Soul und A Tribe Called Quest bis zum Umfallen lauscht, kommt Evans …
    http://www.laut.de/Rapsody
  • The Boxer Rebellion

    The Boxer Rebellion

    verantwortlich für die melancholisch anmutende Freischwimmerei zeichnet wie so oft Kommissar Zufall: Der frisch aus den USA emigrierte Sänger und Gitarrist Nathan …
    http://www.laut.de/The-Boxer-Rebellion
  • Nothing But Thieves

    Nothing But Thieves

    Harte Gitarren gepaart mit emotionalen Gesangsdarbietungen und pointierter Melancholie: Nach Colour Of Fire und General Fiasco wandeln die fünf Jungspunde …
    http://www.laut.de/Nothing-But-Thieves
  • Able Baker Fox

    Able Baker Fox

    Nathan Ellis, Mike und Ben Reed sowie Jeff Gensterblum laufen sich 2002 das erste Mal über den Weg.
    http://www.laut.de/Able-Baker-Fox
  • The Shaky Hands

    The Shaky Hands

    Zusammen mit Bruder Nathan arbeitet Nicholas Delffs unter dem Pseudonym Death Songs an experimentelleren und folklastigeren Stücken.
    http://www.laut.de/The-Shaky-Hands
  • Kings Of Leon

    Kings Of Leon

    Schon die Geburtsorte sagen etwas über die frühe Jugend der kleinen Followills aus: Während Jared und Caleb in Memphis zur Welt kommen, erblickt Nathan …
    http://www.laut.de/Kings-Of-Leon
  • Pig Destroyer

    Pig Destroyer

    Hayes, Gitarrist Scott Hull und Drummer John Evans, dass es Zeit ist, den Tabakpflanzenstaat mal mit einer gepflegten Salve Grindcore zu versorgen.
    http://www.laut.de/Pig-Destroyer
  • Wavves

    Wavves

    Auf den ersten Blick ist es schwer ersichtlich, warum ausgerechnet Nathan Williams das nächste Wunderkind des Indierock sein soll.
    http://www.laut.de/Wavves
  • Jah9

    Jah9

    Und die Engländerin Hollie Cook pusht Jah9 mit der Kollabo "Kush Kween" sogar in viele deutsche Radiosendungen, die sonst keinen Reggae auflegen.
    http://www.laut.de/Jah9
  • Yacht

    Yacht

    Evans stößt als zweite Vokalistin hinzu und bewegt sich auf den schweißtreibenden Konzerten ähnlich sportlich überdreht wie Bechtolt.
    http://www.laut.de/Yacht
  • Victor Bailey

    Victor Bailey

    Jaco Pastorius (+ 21.9.1987) übernimmt und seine flinken Mietfinger für Musiker und Projekte wie Michael Brecker, Steps Ahead, Santana, Chaka Khan, Bill Evans
    http://www.laut.de/Victor-Bailey
  • Broncho

    Broncho

    Die Band besteht aus Ryan Lindsey (Vocals, Gitarre) an der Gitarre, Ben King als zweiten Gitarristen, Penny Pitchlynn am Bass and Nathan Price an den Drums …
    http://www.laut.de/Broncho
  • The View

    The View

    um sich gescharrt hat, wird auch More auf die Jungs aufmerksam und stellt sie ihrem zukünftigen Manager Grant Dickson und dem Produzenten Robin Wynn Evans …
    http://www.laut.de/The-View
  • Holden

    Holden

    Daneben kümmert er sich als A&R bei Border Community nebenbei um die in gleicher Weise aufstrebenden Freunde und Produzenten wie Nathan Fake, The MFA oder …
    http://www.laut.de/Holden
  • Horse The Band

    Horse The Band

    Mehr DIY geht nicht, Sänger Nathan bestreitet mitunter auch acht Konzerte am Stück mit gebrochener Schulter, und dass Horse The Band alle Tourmanager hassen …
    http://www.laut.de/Horse-The-Band
  • Blaak Heat

    Blaak Heat

    Für das 2016 anstehende Release der dritten Platte "Shifting Mirrors", das der inzwischen neu hinzugekommene Bassist Henry Evans einspielt, kann das Trio …
    http://www.laut.de/Blaak-Heat
  • Fear Factory

    Fear Factory

    wieder auf Tour gehen, gründen Raymond und Christian zusammen mit Stephen Carpenter von den Deftones und B-Real von Cypress Hill ein neues Project namens Kush …
    http://www.laut.de/Fear-Factory
  • Jacob's Dream

    Jacob's Dream

    Gitarre gewechselt - seinen Job übt nun Rick May aus - und am Bass steht inzwischen James Evans.
    http://www.laut.de/Jacobs-Dream
  • Tim McMillan

    Tim McMillan

    T3records, 2010) und bei Live-Auftritten komplettiert sich das Ensemble mit dem Bassisten Brad Lewis, dem Drummer Matt Crute und den Gastmusikern Shane Evans …
    http://www.laut.de/Tim-McMillan
  • Dethklok

    Dethklok

    Diese hören auf klangvolle Namen wie Nathan Explosion (Vocals), Skwisgaar Skwigelf und Toki Wartooth (beide Gitarre), Pickles (Drums) und dem sich selbst …
    http://www.laut.de/Dethklok
  • Brontide

    Brontide

    Als gesichert kann gelten, dass es sich um die drei Musiker William Bowerman (Schlagzeug), Nathan Fairweather (Bass) und Tim Hancock (Gitarre) handelt.
    http://www.laut.de/Brontide
  • Shadow Gallery

    Shadow Gallery

    Da sie aber nicht nur den Namen in Shadow Gallery ändern, sondern auch deutlich progressiver als in der Vergangenheit vorgehen, klinkt sich auch Ron Evans …
    http://www.laut.de/Shadow-Gallery
  • Mike Stern

    Mike Stern

    Evans, der schon mit Davis zusammenarbeitete, ist mit Stern befreundet und nimmt Miles mit in einen Club, in dem Mike mit Billy Cobham auftritt.
    http://www.laut.de/Mike-Stern
  • Godhead

    Godhead

    Anfang der 90er schließt sich der ehemalige Deep-Frontmann Jason Miller (Gesang/Gitarre) mit Drummer Nathan Camfiord zusammen und widmet sich alternativen …
    http://www.laut.de/Godhead
  • James Elkington

    James Elkington

    Nebenbei bringt er mit dem Gitarristen Nathan Salsburg die Alben "Avos" (2010) und "Ambsace" (2016) heraus.
    http://www.laut.de/James-Elkington
  • James Holden

    James Holden

    Daneben kümmert er sich als A&R bei Border Community nebenbei um die in gleicher Weise aufstrebenden Freunde und Produzenten wie Nathan Fake, The MFA …
    http://www.laut.de/James-Holden
  • Alarum

    Alarum

    Drummer Matt Racovalis und Gitarrist Mark Evans gründen die Band 1992 in Melbourne und zocken anfangs noch recht derben Death Metal.
    http://www.laut.de/Alarum
  • David Holmes

    David Holmes

    Seine Leidenschaft für Filme und insbesondere Filmmusik führte schon zu diversen Beiträgen wie "Resurrection Man" von Mark Evans oder Steven Soderberghs …
    http://www.laut.de/David-Holmes
  • Omnia

    Omnia

    Kern und Fixpunkt des esoterischen Gefüges ist das Songwriterpaar Jenny und Steve Evans van der Harten.
    http://www.laut.de/Omnia
  • Gerald Clayton

    Gerald Clayton

    Dieser Vergleich lässt ihn ebenso kalt wie die Aussage, dass er "mit der gedämpften Melancholie eines'Bill Evans zutiefst berühre."
    http://www.laut.de/Gerald-Clayton
  • Twit One

    Twit One

    Aus Songfragmenten von etwa Curtis Mayfield, Bill Evans oder Donny Hathaway bastelt Twit One liebevolle, tiefenentspannte Instrumentalcollagen.
    http://www.laut.de/Twit-One
  • Uli Jon Roth

    Uli Jon Roth

    umfassende Axt namens Sky-Guitar, widmet sich ausgiebig der Ölmalerei und verfasst komplexe philosophische Traktate. 2015 veröffentlicht er mit dem Sänger Nathan
    http://www.laut.de/Uli-Jon-Roth
  • Fair To Midland

    Fair To Midland

    Die Gruppe erarbeitet sich im Laufe der Jahre seit der Gründung 1998 (damals noch mit Nathan Seals am Bass und Jason Pintler an den Drums) eine solide …
    http://www.laut.de/Fair-To-Midland
  • Gang Gang Dance

    Gang Gang Dance

    Später stößt noch Nathan Maddox hinzu, der unglücklicherweise, aber nicht gerade unverschuldet, von einem Blitzschlag getroffen und getötet wird, weil …
    http://www.laut.de/Gang-Gang-Dance
  • Daylight Dies

    Daylight Dies

    Allerdings ist danach für Guthrie Schicht im Schacht und er gibt sein Mikro an Nathan Ellis ab.
    http://www.laut.de/Daylight-Dies
  • Atrophy

    Atrophy

    Die Besetzung für das Album sind Brian Zimmerman, Mark Coglan, Nathan Montalvo, Josh Gibbs und Sage Johnson.
    http://www.laut.de/Atrophy
  • Psychotic Waltz

    Psychotic Waltz

    Doch anstatt aufzugeben, treibt ihn das nur weiter voran: Mit Dans Kumpel Norm Leggio (Drums), der glücklicherweise mit Ward Evans einen mehr als tauglichen …
    http://www.laut.de/Psychotic-Waltz
  • WU LYF

    WU LYF

    Background als halbwegs gesichert gilt hingegen, dass hinter WU LYF Drummer Joe Manning, Bassist Tom McClung, Sänger/Keyboarder Ellery Roberts und Gitarrist Evans …
    http://www.laut.de/WU-LYF
  • David Hanselmann

    David Hanselmann

    Klarer Höhepunkt seines Schaffens sind sicherlich die beiden Prog-Rock Alben "Stonehenge" (1980) und "Symbols" (1981) zusammen mit dem Keyboarder Chris Evans …
    http://www.laut.de/David-Hanselmann
  • Citizens!

    Citizens!

    Dass auch die miesesten Feten zu etwas Gutem führen können, wissen Tom Burke, Lawrence Diamond und Mike Evans spätestens seit 2010.
    http://www.laut.de/Citizens!
  • Bruno Major

    Bruno Major

    Bill Evans, Miles Davis, Cannonball Adderley und Joe Pass nehmen eine Vorbildfunktion für den Briten ein, aber er fühlt sich auch durch Randy Newman, James …
    http://www.laut.de/Bruno-Major
  • Sparks The Rescue

    Sparks The Rescue

    Schon während ihrer Schulzeit lernen sich Alex Roy (Gesang), Patrick O'Connell (Gitarre), Toby McAllister (Gitarre), Ben Briggs (Bass) und Nathan Spencer …
    http://www.laut.de/Sparks-The-Rescue
  • The Wanted

    The Wanted

    Im Rahmen eines Massencastings werden Tom Parker, Nathan Sykes und Jay McGuiness 2009 zueinander gewürfelt.
    http://www.laut.de/The-Wanted
  • Blackout Problems

    Blackout Problems

    Vom Potenzial der Band überzeugt scheint auch Nathan Grey, Frontmann der Post-Hardcore-Band Boysetsfire, der den Song "Boys Without A Home" mit seinen …
    http://www.laut.de/Blackout-Problems
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback