laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Los Colorados

    Los Colorados

    Doch Los Colorados (Die Kartoffelkäfer) ist es zu verdanken, dass die EM 2012 nicht wie häufig von karnevalistischen Schlachtruf-Songs überschattet wird …
    http://www.laut.de/Los-Colorados
  • Living Colour

    Living Colour

    Ende der Achtziger finden einige fast revolutionäre Neuerungen in der Musiklandschaft statt. Im Gegensatz zur landläufigen Meinung passen zum Beispiel …
    http://www.laut.de/Living-Colour
  • Los Campesinos!

    Los Campesinos!

    Zwar können Los Campesinos! nicht den großen Hype verbuchen, aber ihre Alben schaffen es - zumindest in Großbritannien - regelmäßig in die Charts.
    http://www.laut.de/Los-Campesinos!
  • Los Straitjackets

    Los Straitjackets

    Die Plattenfirma Upstart Records zeigt sich interessiert, und 1995 erscheint das Studio-Album "The Utterly Fantastic And Totally Unbelievable Sound of Los …
    http://www.laut.de/Los-Straitjackets
  • Los Lobos

    Los Lobos

    Die 1974 in Los Angeles zunächst unter dem Namen Los Lobos Del Este De Los Angeles gegründete Band Los Lobos ("Die Wölfe") beweist das seit Jahrzehnten …
    http://www.laut.de/Los-Lobos
  • Madrid De Los Austrias

    Madrid De Los Austrias

    Darauf lassen Madrid De Los Austrias ihrer Leidenschaft für schweren Rotwein, Flamenco und andere andalusische Köstlichkeiten musikalisch freien Lauf.
    http://www.laut.de/Madrid-De-Los-Austrias
  • Colaris

    Colaris

    Im Sommer 2009 treffen sich drei Jungs aus Pirmasens in Rheinland-Pfalz zum Jammen und finden an ihrem neuen Projekt Gefallen. Aus den spaßigen Sessions …
    http://www.laut.de/Colaris
  • The Killers

    The Killers

    Las Vegas, die glitzernde Show- und Spielerstadt hat interessanterweise noch keine relevanten Pop-Bands hervorgebracht. Bis The Killers auf den Plan treten.
    http://www.laut.de/The-Killers
  • Four Colourz

    Four Colourz

    Als International Musik Link (IML) 1999 über einen amerikanischen Radiosender einen Wettbewerb für Nachwuchskünstler ausrief, gingen unter Tausenden …
    http://www.laut.de/Four-Colourz
  • Club Killers

    Club Killers

    Stockholm, letzter Mittwoch im Monat: Gut möglich, dass ein Besuch im Debaser zu diesem Zeitpunkt zu der Annahme verführt, Rocksteady sei eine schwedische …
    http://www.laut.de/Club-Killers
  • Flying Colors

    Flying Colors

    Flying Colors sind eine Supergroup, die sich nicht aus dem eigenen Antrieb der Musiker formt. Bill Evans ist Produzent, Freak und Liebhaber neuer Stereo-Technologien.
    http://www.laut.de/Flying-Colors
  • Fading Colours

    Fading Colours

    Dass der vollkommen durchgeknallte Humor von Monty Python international funktioniert, beweisen 1986 die Brüder Leszek und Krzysztof Rakowski, die zusammen …
    http://www.laut.de/Fading-Colours
  • Teenage Time Killers

    Teenage Time Killers

    My Ruin-Gitarrist Mick Murphy und Corrosion Of Conformity-Trommler Reed Mullin setzen sich Anfang 2014 in den Kopf, eine Supergroup auf die Beine zu stellen, …
    http://www.laut.de/Teenage-Time-Killers
  • Mark Keller

    Mark Keller

    "Ich werde für meine Mutter zum Film gehen", nimmt sich der junge Mark Keller am Grab derselbigen vor. "Ach, Junge", hält seine Großmutter entmutigend …
    http://www.laut.de/Mark-Keller
  • Killer Mike

    Killer Mike

    "Jeder, der sich die 'Pledge' anhört, weiß, dass sie dich umhaut, aber auch motiviert", verspricht Killer Mike von seiner Album-Serie. Aber es ist noch …
    http://www.laut.de/Killer-Mike
  • City & Colour

    City & Colour

    Dallas Green, seines Zeichens Sänger der kanadischen Hard-Core-Combo von Alexisonfire, ist ein produktiver Mensch. So produktiv, dass er neben seiner …
    http://www.laut.de/City-Colour
  • Keilerkopf

    Keilerkopf

    Was nach "Neue Deutsche Härte" aussieht, muss nicht unbedingt so klingen. Auch wenn Name und Logo des Ulmer Trios Assoziationen an Bands wie Rammstein …
    http://www.laut.de/Keilerkopf
  • Cobra Killer

    Cobra Killer

    Was für einen Aufbruch Alec Empire und Atari Teenage Riot Mitte der 90er Jahre für die elektronische Musik verkörpern, nimmt man vor allen Dingen im …
    http://www.laut.de/Cobra-Killer
  • Bounty Killer

    Bounty Killer

    "Well this one reaching out to all the leaders and the media/Well this is Rodney Price aka Bounty Killer/The leader for Poor People Government! Well poor …
    http://www.laut.de/Bounty-Killer
  • Terry Callier

    Terry Callier

    "Seine Live-Auftritte werden vielen als lebensverändernd in Erinnerung bleiben", schreibt das Label Mr. Bongo am 29. Oktober 2012. Ein Tag zuvor war …
    http://www.laut.de/Terry-Callier
  • Killerpilze

    Killerpilze

    Kaum aufgetaucht, handelt man die Killerpilze bereits als die Erben von Tokio Hotel. Dabei stützt sich der Vergleich weniger auf die musikalische Ausrichtung, …
    http://www.laut.de/Killerpilze
  • Awesome Color

    Awesome Color

    "You gotta lose your mind in Detroit Rock City" - die Hobbyphilosophen von Kiss wissen Bescheid. Wer im verstunkensten Industriemoloch Michigans in Würde …
    http://www.laut.de/Awesome-Color
  • Jacob Collier

    Jacob Collier

    Ein bunt gekleideter Mann springt auf einer Festival-Bühne umher, vor ihm sammelt sich ein großes Publikum. Aber es ist nicht er, der singt, sondern …
    http://www.laut.de/Jacob-Collier
  • Killerkouche

    Killerkouche

    Die Anfänge des Killerkouche-Trios liegen in einem Berliner Tonstudio. Bassist Robert und Drummer Stefan spielen bei Reverend Kraut, (Haupt)Sänger und …
    http://www.laut.de/Killerkouche
  • Colourful Grey

    Colourful Grey

    Im ersten Moment scheint der Bandname unglücklich gewählt. Schließlich weckt die Nichtfarbe Grau oft eher negative Assoziationen: Schlechtes Wetter, …
    http://www.laut.de/Colourful-Grey
  • Torture Killer

    Torture Killer

    Shouter Matti Liuke, die beiden Gitarristen Jari Laine und Taneli Hatakka, Basser Tuomas Karppinen und Drummer Tuomo Latvala gründen Tourture Killer …
    http://www.laut.de/Torture-Killer
  • Cellar Darling

    Cellar Darling

    2016 hielt für Eluveitie-Fans einen Schock bereit: Nach einem Streit nahm nicht nur Drummer Merlin Sutter seinen Hut. Anna Murphy (Gesang, Drehleier) …
    http://www.laut.de/Cellar-Darling
  • Killer Be Killed

    Killer Be Killed

    Unter den wachsamen Augen von Produzent Josh Wilbur nimmt die Band das selbstbetitelte Debütalbum in den Fortress Studios in Los Angeles auf und staubt …
    http://www.laut.de/Killer-Be-Killed
  • Kellermensch

    Kellermensch

    "Kellermensch sind wie eine musikalische Sonnenfinsternis: Kalt-warm im Wechselspiel, dunkelschön, aber strahlend zugleich", heißt es großspurig im …
    http://www.laut.de/Kellermensch
  • The Killer Barbies

    The Killer Barbies

    Spanien, Flamenco, Rioja, Stierkampf, grün blühende Blüten, das sind die Standardplattitüden, die einem in den Kopf kommen, wenn man an dieses Land …
    http://www.laut.de/The-Killer-Barbies
  • Ocean Colour Scene

    Ocean Colour Scene

    Seit 1989 spielen Simon Fowler (Gesang, Gitarre), Steve Cradock (Gitarre, Piano, Gesang), Oscar Harrison (Schlagzeug) und Damon Minchella (Bass) gemeinsam …
    http://www.laut.de/Ocean-Colour-Scene
  • Kellerkommando

    Kellerkommando

    Welten prallen aufeinander, wenn die Herren vom Kellerkommando traditionelles fränkisches Liedgut mit nicht gerade zart besaitetem Rap fusionieren. Doch …
    http://www.laut.de/Kellerkommando
  • The Gaslamp Killer

    The Gaslamp Killer

    Gemeinsam mit einigen anderen gründen die beiden Männer die Low End Theory, eine Clubreihe in Los Angeles, in der eine Bewegung ihren Ursprung nimmt, die …
    http://www.laut.de/The-Gaslamp-Killer
  • Elizabeth Colour Wheel

    Elizabeth Colour Wheel

    Auf ihrer Facebook-Seite bezeichnen Elizabeth Colour Wheel ihre Musik als Shoe-Punk und Doom, doch greift das zu kurz. Ebenso verarbeitet das US-amerikanische …
    http://www.laut.de/Elizabeth-Colour-Wheel
  • Jeff Goldblum

    Jeff Goldblum

    Mit seiner Band The Mildred Snitzer Orchestra gastiert er regelmäßig im Rockwell Table & Stage in Los Feliz/Los Angeles oder im Café Carlyle in New …
    http://www.laut.de/Jeff-Goldblum
  • Societys Parasites

    Societys Parasites

    Sie spielen sich durch die Untergrundclubs der Szene in Los Angeles und bei einem Gig in ihrem Heimatclub "The Echo" wecken sie das Interesse von Hellcat …
    http://www.laut.de/Societys-Parasites
  • Fertig, Los!

    Fertig, Los!

    Diese Kriterien bringt die dreiköpfige Münchener Formation Fertig, Los! schon mal mit.
    http://www.laut.de/Fertig,-Los!
  • Troy von Balthazar

    Troy von Balthazar

    Nach ihrem sechsten Album "A Part From Life" macht die in Honolulu gegründete, mittlerweile in Los Angeles ansässige Band 2003 macht eine längere Pause …
    http://www.laut.de/Troy-von-Balthazar
  • No Age

    No Age

    Ein Gig findet beispielsweise am Ufer des Los Angeles River statt, ein anderer in einem veganen Supermarkt in Portland, ein weiterer in der Stadtbücherei …
    http://www.laut.de/No-Age
  • La Lom

    La Lom

    Der Latin-Schwerpunkt spiegelt dabei die verschiedenen Einflüsse des südlich gelegenen Kontinents auf die Musikszene von Los Angeles gleichermaßen wider …
    http://www.laut.de/La-Lom
  • Priscilla Ahn

    Priscilla Ahn

    Das große Los zieht sie durch ein Praktikum in einem Studio in Los Angeles, in dem Amos Lee 2004 seine erste EP aufnimmt.
    http://www.laut.de/Priscilla-Ahn
  • Nicky Hopkins

    Nicky Hopkins

    durch die USA zeigt jedoch noch einmal mehr, dass er körperlich nicht in der Lage ist, für lange Zeit auf Reisen zu gehen. 1969 siedelt Hopkins nach Los
    http://www.laut.de/Nicky-Hopkins
  • Ras G

    Ras G

    Brainfeeder Records verabschiedet einen der Ihren mit warmen Worten: "Eins unserer Gründungsmitglieder und eine der wichtigsten Figuren in der Beat-Szene von Los …
    http://www.laut.de/Ras-G
  • The Glitterati

    The Glitterati

    Heimatland ist das Interesse für ihre Mischung aus Guns N' Roses, New York Dolls und Stooges so groß, dass sie für die Aufnahme ihres Debüt-Albums nach Los …
    http://www.laut.de/The-Glitterati
  • Jem

    Jem

    Der melodiöse Beat gefällt der renommierten Radiostation KCRW 89.9 FM in Los Angeles so gut, dass er im März 2002 in die Heavy Rotation kommt - und das
    http://www.laut.de/Jem
  • Low Low Low La La La Love Love Love

    Low Low Low La La La Love Love Love

    Die Brüder Kelly und Ellis Dyson kollaborieren zunächst nur aus der Ferne zusammen. 2003 arbeiten sie an Post-Rock inspirierten Stücken und nennen …
    http://www.laut.de/Low-Low-Low-La-La-La-Love-Love-Love
  • London After Midnight

    London After Midnight

    Los gehts zu Beginn der 90er Jahre in Los Angeles, wo die Truppe gleich mit dem Debütalbum "Selected Scenes From The End Of The World" 1995 für einiges …
    http://www.laut.de/London-After-Midnight
  • Deville

    Deville

    Auf einmal hat alles seinen Sinn, Deville sind geboren und das Quartett legt mit seiner Mischung aus Rock, Metal und Stoner richtig los.
    http://www.laut.de/Deville
  • Earlimart

    Earlimart

    Earlimart ist ein kalifornisches Dorf zwischen Los Angeles und Fresno, das "mehr oder weniger aus einer Tankstelle und einer Bar" besteht.
    http://www.laut.de/Earlimart
  • Dandy Jack

    Dandy Jack

    sachten Ambient-Klängen bis zu minimalistischen Nummern und straightem Techno spannen, ist die Zeit 2005 reif für ein weiteres, sein drittes Soloalbum: "Los …
    http://www.laut.de/Dandy-Jack
  • Jade Jackson

    Jade Jackson

    In Kalifornien geboren und aufgewachsen, grob auf halben Weg zwischen San Francisco und Los Angeles, greift Jade Jackson mit 13 zum ersten Mal zur Gitarre …
    http://www.laut.de/Jade-Jackson
  • Blake Rose

    Blake Rose

    Als Teenager tritt er in den Straßen von Perth auf, um Geld für eine Klassenfahrt nach Sri Lanka und für einen Umzug nach Los Angeles zu sparen.
    http://www.laut.de/Blake-Rose
  • Park Hye Jin

    Park Hye Jin

    Sie zieht in kurzer Zeit erst nach Melbourne, später nach London und schließlich nach Los Angeles, während sie gleichzeitig an vielen Stationen mit ihrem …
    http://www.laut.de/Park-Hye-Jin
  • Fred Raspail

    Fred Raspail

    Resultat: ein ebenfalls "Los Gatillos" betiteltes Album. 2018 folgt sein drittes Solo-Werk "Radio Primitivo", geschrieben, eingespielt und gemixt wieder
    http://www.laut.de/Fred-Raspail
  • Spanish Love Songs

    Spanish Love Songs

    Tatsächlich könnte der Name nicht irreführender sein: hinter den Love Songs verbirgt sich eine Punk-Band aus Los Angeles, die sich mit ihrer Mischung aus …
    http://www.laut.de/Spanish-Love-Songs
  • The Mars Volta

    The Mars Volta

    In einem Interview mit der Los Angeles Time geht Cedrix Bixler-Zavala noch einmal auf die schwere Zeit ein, als er und seine Frau in den Fängen der umstrittenen …
    http://www.laut.de/The-Mars-Volta
  • Leona Lewis

    Leona Lewis

    In Atlanta haben wir mit Dallas Austin gearbeitet und in Los Angeles mit Soulshock und Carlin sowie mit Jam und Lewis.
    http://www.laut.de/Leona-Lewis
  • Lea-Won

    Lea-Won

    "Wenn man nicht finanziell darauf angewiesen ist, Musik zu machen, muss man sie zum Glück auch nur aufnehmen, wenn man wirklich etwas zu sagen hat", …
    http://www.laut.de/Lea-Won
  • Reimzig

    Reimzig

    sollte man in naher Zukunft aber auch an eine Band namens Reimzig denken, die auf Schubladen und Klischees einen großen Haufen setzen und einfach drauf los …
    http://www.laut.de/Reimzig
  • The Stevenson Ranch Davidians

    The Stevenson Ranch Davidians

    Der Bandname der Stevenson Ranch entstammt der gleichnamigen Gemeinschaft in Los Angeles, Kalifornien, die sich selbst verwaltet und in regelmäßigen Ratsversammlungen …
    http://www.laut.de/The-Stevenson-Ranch-Davidians
  • Lesley Kernochan

    Lesley Kernochan

    In New York geschrieben, wo sie einige Jahre gelebt hat, und in Los Angeles aufgenommen, ist es ein traditionelles Country-Album in der Tradition Gillian …
    http://www.laut.de/Lesley-Kernochan
  • Mero

    Mero

    Schon in seinem Debüttrack "Baller Los" spuckt der Teenager größtmögliche Töne. Die kommen nicht von ungefähr.
    http://www.laut.de/Mero
  • Havok

    Havok

    Mit ihrem oldschooligen Thrash Metal legen sie 2004 los und nach der ersten Demo und einer EP erscheint 2009 schließlich das Debüt "Burn" über Candlelight …
    http://www.laut.de/Havok
  • Jerry Lee Lewis

    Jerry Lee Lewis

    Ähnliches vollzieht sich im Frühjahr 2008 im Rahmen der Grammy Awards in Los Angeles: Im Verbund mit dem alten Kumpel Little Richard sowie mit John Fogerty …
    http://www.laut.de/Jerry-Lee-Lewis
  • Lionel Loueke

    Lionel Loueke

    Nachdem es in Berklee nichts mehr zu tun gibt, geht das Trio nach Los Angeles um am 'Thelonious Monk Institute of Jazz' weiter zu studieren.
    http://www.laut.de/Lionel-Loueke
  • One Be Lo

    One Be Lo

    Das New Yorker Underground-Label Fat Beats Records wird auf den Rapper aufmerksam und veröffentlicht drei Jahre später One Be Los eigentliches Debüt "S.O.N.O.G.R.A.M
    http://www.laut.de/One-Be-Lo
  • Nipsey Hussle

    Nipsey Hussle

    Ein halbes Jahrzehnt nach dem Auftauchen von Chuck Taylor wagt ein neuer Rapper aus Los Angeles den Versuch: Ermias Ashgedom aka Nipsey Hussle gilt bald …
    http://www.laut.de/Nipsey-Hussle
  • Impious

    Impious

    hinzieht, engagieren sich die Jungs einfach ihren Kumpel Marco Tervonen (Ex-The Crown/Angel Blake) als Sessiondrummer, um in Andy LaRocques (King Diamond) Los …
    http://www.laut.de/Impious
  • The Cumshots

    The Cumshots

    Zusammen mit Gitarrist Tom Schlong (aka Tommy Hjelm), Basser Tommy Dean (aka Tommy Reite) und Drummer Rodrigues Morales legen sie los und zocken eine Mischung …
    http://www.laut.de/The-Cumshots
  • Thomas Eggensberger

    Thomas Eggensberger

    Nach einem Masterabschluss in "Music Composition for the Screen" macht er sich in Los Angeles als Komponist und Orchestrator für Film, TV und Games in …
    http://www.laut.de/Thomas-Eggensberger
  • Louis XIV

    Louis XIV

    Well well, wer sich in Zeiten von Franz Ferdinand nach einem europäischen Blaublut benennt, der muss sich auf einigen Hohn gefasst machen. Doch die Musik …
    http://www.laut.de/Louis-XIV
  • Say Lou Lou

    Say Lou Lou

    ABBA sind zurück - nur diesmal ohne Bärte! Das schwedisch-australische Duo Say Lou Lou macht überaus eingängigen Dream Pop. Entdeckt wird es 2012 …
    http://www.laut.de/Say-Lou-Lou
  • Lisa Loeb

    Lisa Loeb

    Wie heißt der einzige Künstler, männlich oder weiblich, dem es gelungen ist, noch vor der Unterzeichung seines ersten Plattenvertrags die Spitze der …
    http://www.laut.de/Lisa-Loeb
  • The Bereaved

    The Bereaved

    Dann geht es aber schon los und die Scheibe erscheint erst mit über einem Jahr Verzögerung Anfang 2005.
    http://www.laut.de/The-Bereaved
  • Failure

    Failure

    Im Los Angeles der späten 80er Jahre zählten für Rockbands nur zwei Dinge: ansprechend auftoupierte Haare und extremes Posing.
    http://www.laut.de/Failure
  • Last Train

    Last Train

    Tatsächlich präsentieren sie mehr ruhige Songs als noch auf "Weathering", ihre Garage-Rock-DNA werden Last Train aber nicht los. 2020 zerschlägt die
    http://www.laut.de/Last-Train
  • Andy Lewis

    Andy Lewis

    Irgendwann in den späten 1980er-Jahren stellt der britische DJ Andy Lewis fest, dass er seine Leidenschaft zu raren Soul- und Funk-Platten aus den Sixties …
    http://www.laut.de/Andy-Lewis
  • Dean Lewis

    Dean Lewis

    "Ich habe meine Demos an 30 Manager geschickt und keine einzige Mail zurückbekommen, das war's dann mit meinen Versuchen", erzählt der australische …
    http://www.laut.de/Dean-Lewis
  • Lush

    Lush

    Gerade mal 14 sind die Freundinnen Miki Berenyi und Emma Anderson, als sie Lush gründen. Zusammen arbeiteten sie bereits an einem Fanzine und machten …
    http://www.laut.de/Lush
  • Luis

    Luis

    Nicht wirklich gesucht, aber trotzdem gefunden haben sie sich: Das gemeinsame Projekt nennen Sängerin Angela Luis und Musiker und Produzent Mo Soul schlicht …
    http://www.laut.de/Luis
  • La Luz

    La Luz

    Dort angekommen, legen die Beteiligten auch sofort los: "Ich erinnere mich an feuchtheiße Tage, die uns körperlich alles abverlangten.
    http://www.laut.de/La-Luz
  • A Life Once Lost

    A Life Once Lost

    Den seltsamen Bandnamen A Life Once Lost suchen sich fünf Jungs 1999 in einem Vorort von Philadelphia, Pennsylvania aus. Namentlich handelt es sich dabei …
    http://www.laut.de/A-Life-Once-Lost
  • Lady Leshurr

    Lady Leshurr

    "Wer gegen den Strom schwimmt, wird immer Hass ernten. Der Trick ist, Negativität in Kreativität zu verwandeln", erklärt Lady Leshurr ihre Strategie …
    http://www.laut.de/Lady-Leshurr
  • Lord Of The Lost

    Lord Of The Lost

    Sänger und Gitarrist Chris 'The Lord' Harms ist ein umtriebiger Kerl. Bereits 1999 war er fünf Jahre lang mit Philiae unterwegs, ehe er die Glamrocker …
    http://www.laut.de/Lord-Of-The-Lost
  • Laura Marling

    Laura Marling

    Viel Wert legt sie auf ausgefeilte und poetische Texte. 2012 zieht sie von London nach Los Angeles, wo ihr viertes Album "Once I Was An Eagle" (2013) entsteht
    http://www.laut.de/Laura-Marling
  • Le Loup

    Le Loup

    Während Sam Simkoff zu Hause aufnimmt, steht ihm lediglich ein Laptop zur Verfügung. Geld für ein professionelles Studio hat er nicht. Über Myspace …
    http://www.laut.de/Le-Loup
  • Liza Li

    Liza Li

    "Ich lasse mir nicht gern was vorschreiben. Jeder, der versucht hat, mir zu sagen, was ich tun oder lassen soll, hat bisher Ärger bekommen!" Diese selbstbewussten …
    http://www.laut.de/Liza-Li
  • Lùisa

    Lùisa

    Luisa Ortwein wächst zwar in Hessen auf, zieht nach dem Abitur aber nach Hamburg. Mit 15 beginnt sie mit Gitarren-Unterricht, mit 16 verfasst sie erste …
    http://www.laut.de/Luisa
  • Lizzo

    Lizzo

    Diese Themen lassen sie auch auf ihrem Zweitling "Big Grrrl Small World" nicht los, das musikalisch noch weiter im Indie-Bereich zu verorten ist.
    http://www.laut.de/Lizzo
  • Lauer

    Lauer

    Die Öffentlichkeit sucht Phillip Lauer allenfalls mit seiner Musik. Ansonsten gibt er sich eher zurückhaltend. Nur selten steht er in einem Interview …
    http://www.laut.de/Lauer
  • Shaznay Lewis

    Shaznay Lewis

    Nachdem die All Saints im Jahr 2000 die Waffen strecken, beginnt Sängerin und Songwriterin Shaznay Lewis eine Karriere als Solokünstlerin. Sie steht …
    http://www.laut.de/Shaznay-Lewis
  • Jeffrey Lewis

    Jeffrey Lewis

    Am 20 November 1975 erblickt der spätere Singer/Songwriter Jeffrey Lewis in New York City das Licht der Welt und wächst in der Lower East Side von Manhattan …
    http://www.laut.de/Jeffrey-Lewis
  • Lewis Capaldi

    Lewis Capaldi

    Der Acker für sein Debüt könnte durchaus schlechter bestellt sein: Voract von Rag'n'Bone Man, Ed Sheeran, Sam Smith, Niall Horan, Milky Chance und …
    http://www.laut.de/Lewis-Capaldi
  • Threat Signal

    Threat Signal

    Die schicken die fünf Jungs im September 2005 nach Los Angeles ins Studio, wo sie zusammen mit Fear Factory-Klampfer Christian Olde Wolbers in weniger …
    http://www.laut.de/Threat-Signal
  • Everest

    Everest

    Im August 2007 begeben sie sich ins New Monkey Studio in Los Angeles, um "Ghost Notes" live einzuspielen, das Studio, in dem auch Elliott Smith einst aufgenommen …
    http://www.laut.de/Everest
  • Eat The Gun

    Eat The Gun

    Musikalisch rocken Eat The Gun ohne viel Schnörkel drauf los und gehen im Stile der Backyard Babies oder eines Danko Jones direkt auf die Zwölf.
    http://www.laut.de/Eat-The-Gun
  • Eastern Conference Champions

    Eastern Conference Champions

    Zusammen mit Schlagzeuger Greg Lyons zieht er von seiner Heimatstadt Southampton nach Los Angeles, um dort komplett neu anzufangen.
    http://www.laut.de/Eastern-Conference-Champions
  • Classless Act

    Classless Act

    Pieper (Gitarre), Griffin Tucker (Gitarre), Franco Gravante (Bass), Chuck McKissock (Drums) und Derek day (Sänger) bestehende Band macht sich im Großraum Los …
    http://www.laut.de/Classless-Act
  • Kid Ink

    Kid Ink

    Den Titel verdankt das Album Kid Inks Liebe zu Autos: Wenn er nicht gerade mit seiner Corvette Stingray durch Los Angeles cruist, besucht er Spiele der …
    http://www.laut.de/Kid-Ink
  • Electric Guest

    Electric Guest

    Während dieser Zeit zieht es Asa nach Los Angeles, wo er in den nächsten Jahren an die 100 Songs komponiert und sich mit zahlreichen Kollaborationen und …
    http://www.laut.de/Electric-Guest
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback