laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • phreQuincy

    phreQuincy

    Ganz früher stand der DJ vor dem Rapper auf dem Flyer. Irgendwann war aber der Rapper der Star. Und auch 30 Jahre nach der Geburt des Hip Hop-Genres …
    http://www.laut.de/phreQuincy
  • Secret Frequency Crew

    Secret Frequency Crew

    Von der Secret Frequency Crew gibt es derlei Gares und Halbgares zu berichten, von dem man nicht so richtig sagen kann, was denn nun tatsächlich als …
    http://www.laut.de/Secret-Frequency-Crew
  • Keziah Jones

    Keziah Jones

    Von diesem Zeitpunkt an gibt Jones in der Londoner U-Bahn seine Lieder zum Besten und geht dabei den Verwandten und der Polizei aus dem Weg.
    http://www.laut.de/Keziah-Jones
  • Tom Jones

    Tom Jones

    Nach dem reduziert gestrickten "Long Lost Suitcase" versehen Sir Tom und seine Kollegen Mark Woodward und Ethan Jones beim nächsten Album "Surrounded By …
    http://www.laut.de/Tom-Jones
  • Norah Jones

    Norah Jones

    Norah Jones steht somit in einer Reihe mit verschiedenen Ikonen wie Nina Simone, Ella Fitzgerald, Chet Baker oder Curtis Mayfield, die in diesem kleinen …
    http://www.laut.de/Norah-Jones
  • Lee Jones

    Lee Jones

    Danach zieht Jones nach Berlin und verlagert den Schwerpunkt seiner musikalischen Aktivitäten von Ambient, Chill Out und Downbeat in Richtung House und …
    http://www.laut.de/Lee-Jones
  • Jim Jones

    Jim Jones

    Das Rampenlicht hat gerufen und Jim Jones hat geantwortet: "Baaaallllin'". 1976 geboren, gründet Jim Jones Anfang des neuen Jahrtausends mit Buddy Cam'ron
    http://www.laut.de/Jim-Jones
  • Howard Jones

    Howard Jones

    Im Herbst 2003 feiert Howard Jones sein 20jähriges Bühnenjubiläum mit einem ausverkauften, fast vierstündigen Konzert in Londons "Sheppard's Bush Empire …
    http://www.laut.de/Howard-Jones
  • Quasimodo Jones

    Quasimodo Jones

    Auf dieses Klischeebild der amerikanischen Unterschicht führt auch Quasimodo Jones, angeblich auch unter dem Namen Joe Koonz III. bekannt, seine Wurzeln
    http://www.laut.de/Quasimodo-Jones
  • Grace Jones

    Grace Jones

    Nach dem etwas enttäuschenden "Living My Life", das mit "Nipple To The Bottle" allzu offensichtlich den Sex-Bezug zu "Nightclubbing" fortführt, legt Jones …
    http://www.laut.de/Grace-Jones
  • Sharon Jones

    Sharon Jones

    "Ganz zu Beginn war ich skeptisch", so Sharon Jones gegenüber MTV. "Ich dachte: Was wissen diese kleinen weißen Jungs schon über Funk?
    http://www.laut.de/Sharon-Jones
  • Mike Jones

    Mike Jones

    Sie bringt ihm bei, wie wichtig es ist, man selbst zu bleiben - übrigens der Grund dafür, dass es Mike Jones bei "Mike Jones" belässt und keinen anderen …
    http://www.laut.de/Mike-Jones
  • Casey Jones

    Casey Jones

    Bei Casey Jones handelt es sich nicht um einen Solokünstler, sondern um eine Straight Edge-Hardcoreband.
    http://www.laut.de/Casey-Jones
  • Jupiter Jones

    Jupiter Jones

    Gleichzeitig läuft unser fast erwachsenes Baby JUPITER JONES zwar recht leichtfüßig durch die Welt, braucht aber nach wie vor sehr viel Aufmerksamkeit.
    http://www.laut.de/Jupiter-Jones
  • Danko Jones

    Danko Jones

    Nach dem Release im März 2001 setzen die Jones über den großen Teich, um im Vorprogramm der Backyard Babies auf sich aufmerksam zu machen und die Festivals …
    http://www.laut.de/Danko-Jones
  • Quincy Jones

    Quincy Jones

    Quincy Jones ist zu diesem Zeitpunkt 58 Jahre alt. In den vier Jahrzehnten zuvor arbeitet Jones mit den schillerndsten Namen der Musikgeschichte.
    http://www.laut.de/Quincy-Jones
  • Denis Jones

    Denis Jones

    Dass für Denis Jones die Songs des Öfteren aus Zufällen entstehen, versteckt er nicht: "Ich habe damit angefangen, mit einem Feuerzeug, einem Mikrofon …
    http://www.laut.de/Denis-Jones
  • Jamie Jones

    Jamie Jones

    Als DJ mindestens genauso gefragt wie als Produzent, spielt Jamie Jones in den folgenden Jahren Sets für die Online-Plattform Resident Advisor oder, an …
    http://www.laut.de/Jamie-Jones
  • Jimbo Jones

    Jimbo Jones

    Über Gratis-Beats rappt Jimbo Jones 2012 seinen "Zeigefinger" sowie, zusammen mit Kumpel Eazy, das Kollabo-Album "Jimbeazy" ein.
    http://www.laut.de/Jimbo-Jones
  • Crispy Jones

    Crispy Jones

    Vor allem in der Nürnberger Umgebung sind Crispy Jones immer wieder zu sehen und heizen dabei auch The Peacocks oder den Surf Rats mächtig ein.
    http://www.laut.de/Crispy-Jones
  • Ayron Jones

    Ayron Jones

    dem Amtsantritt von US-Präsident Biden sei dieses Gefühl des Keine-Luft-mehr-Kriegens bezeichnend für die gesamte innenpolitische Stimmung gewesen, so Jones …
    http://www.laut.de/Ayron-Jones
  • Paradise Lost

    Paradise Lost

    Obwohl viele Metaller der Band den Rücken kehren, gewinnen Paradiese Lost aus anderen Bereichen zahlreiche neue Anhänger dazu.
    http://www.laut.de/Paradise-Lost
  • Lost Soul

    Lost Soul

    Unter dieser Prämisse schließen sich 1991 Jacek Grecki (Gitarre, Gesang), Adam Sierzega (Drums) and Tomasz Fornalski (Bass) unter dem Namen Lost Soul zusammen …
    http://www.laut.de/Lost-Soul
  • Lost Area

    Lost Area

    Den Grundstein zu Lost Area legt 2003 Keyboarder Jan Bertram zusammen mit dem Sänger Andi Grundler und den Gitarristen und Sänger Markus Bär.
    http://www.laut.de/Lost-Area
  • Lost Society

    Lost Society

    Lost Society nennen sich vier Jungspunde, die sich 2010 im finnischen Jyväskylä zusammen finden und sich dabei ganz dicht an den Spuren der Bay Area orientieren …
    http://www.laut.de/Lost-Society
  • Lost Girls

    Lost Girls

    Instrumental-Noise-Rock-Jazz-Band, schließt sich elektroakustischen Ensembles an und kollaboriert mit Drummer Carlo Costa. 2018 kehren schließlich beide unter dem Namen Lost
    http://www.laut.de/Lost-Girls
  • James Last

    James Last

    Doch schließlich melden sich haufenweise Künstler für eine Last-Hommage: Herbert Grönemeyer, Tom Jones, Xavier Naidoo, Jan Delay und Pavarotti sind nur …
    http://www.laut.de/James-Last
  • Blank and Jones

    Blank and Jones

    Immerhin ist das Duo Piet Blank und Jaspa Jones, zusammen bekannt als Blank and Jones, eines der meist gefragten, populärsten und einflussreichsten DJ …
    http://www.laut.de/Blank-and-Jones
  • Chelonis R. Jones

    Chelonis R. Jones

    Jones ist eine Künstlernatur par excellence. Auf dem Berliner House-Label Get Physical Music gehört er von Beginn an zum Artist-Roster.
    http://www.laut.de/Chelonis-R.-Jones
  • Rickie Lee Jones

    Rickie Lee Jones

    tritt mit ihrer Gitarre in Bars und kleinen Lokalen auf. 1977 erhält sie einen Plattenvertrag und schlägt ein Jahr später mit ihrem Debüt "Rickie Lee Jones
    http://www.laut.de/Rickie-Lee-Jones
  • LFO

    LFO

    Eine einzige Platte namens "Frequencies", zum rechten Zeitpunkt aufgenommen, genügt Mark Bell und Gez Varley, um die Entwicklung elektronischer Musik nachhaltiger …
    http://www.laut.de/LFO
  • Long Lost Relative

    Long Lost Relative

    Die Long Lost Relatives schaffen Klangatmosphären, die dem Zuhörer einen Schauer einjagen, den nicht einmal das Dr. Sommer-Team erklären kann.
    http://www.laut.de/Long-Lost-Relative
  • Frank Zander

    Frank Zander

    "Ihr kennt Elvis, ihr kennt Prince, ihr kennt Helmut Kohl, ihr kennt Heino. Stop! Aber es gibt einen, den kennt ihr noch nicht! Seid ihr heiß drauf?
    http://www.laut.de/Frank-Zander
  • The Heavy

    The Heavy

    und landet mit dem Song gar in David Lettermans "Late Show": "Das war schon alles ziemlich surreal und abgefahren, zu der Zeit", berichtet Frontmann Kelvin …
    http://www.laut.de/The-Heavy
  • Calvin Harris

    Calvin Harris

    Wenn es nach Calvin Harris ginge, würden alle Mädchen kanariengelbe Hoodies zu pinkfarbenen Baggypants tragen. Und somit etwas mehr Farbe in der grauen …
    http://www.laut.de/Calvin-Harris
  • Calvin Russell

    Calvin Russell

    Glaubt man den Pressemitteilungen seines Labels, ist Calvin Russell so etwas wie der kleine Bruder Charles Bukowskis oder Townes Van Zandts. Im Gegensatz …
    http://www.laut.de/Calvin-Russell
  • The Jim Jones Revue

    The Jim Jones Revue

    Bands wie Guitar Wolf, Gallon Drunk und die reformierten Godfathers hinterlassen nur noch offene Münder und weichgeklopfte Leiber. 2008 fangen The Jim Jones
    http://www.laut.de/The-Jim-Jones-Revue
  • Reef The Lost Cauze

    Reef The Lost Cauze

    Mit der Flut von Veröffentlichungen 2005 beabsichtigt Reef The Lost Cauze nun endgültig, seinen Fuß in die Tür zu bekommen; eine Tour mit Jedi Mind Tricks …
    http://www.laut.de/Reef-The-Lost-Cauze
  • A Life Once Lost

    A Life Once Lost

    Den seltsamen Bandnamen A Life Once Lost suchen sich fünf Jungs 1999 in einem Vorort von Philadelphia, Pennsylvania aus.
    http://www.laut.de/A-Life-Once-Lost
  • Lord Of The Lost

    Lord Of The Lost

    Wie sehr sich der Sound sowohl im Gothic wie im Metal wohlfühlt, zeigt sich schon allein daran, dass Lord Of The Lost nicht nur auf dem Wave Gotik Treffen …
    http://www.laut.de/Lord-Of-The-Lost
  • Lost In The Trees

    Lost In The Trees

    Der US-Staat North Carolina bietet nicht nur Bären und Weißwedelhirschen eine Heimat, sondern auch dem musikalischen Leiter des Musikerkollektivs Lost …
    http://www.laut.de/Lost-In-The-Trees
  • Sara Hartman

    Sara Hartman

    Während der Zusammenarbeit mit Sara produziert er nebenbei den Sänger Kelvin Jones. Ein gutes Händchen für Produzenten scheint Sara schon zu haben.
    http://www.laut.de/Sara-Hartman
  • Felix Jaehn

    Felix Jaehn

    Adam Trigger, Jasmine Thompson, Lost Frequencies, Mark Forster und drei Remixes zu Aden x Olsen, Omi und Ed Sheeran.
    http://www.laut.de/Felix-Jaehn
  • Kungs

    Kungs

    Neben Songs von Coldplay, Axwell/Ingrosso und Lost Frequencies erregt vor allem die neue Version von Bob Marleys "Jammin'" – einer seiner absoluten Lieblingssongs …
    http://www.laut.de/Kungs
  • Black Midi

    Black Midi

    Geordie Greep (Gesang/Gitarre), Matt Kwasniewski-Kelvin (Gitarre), Cameron Picton (Bass) und Morgan Simpson (Schlagzeug) lernen sich 2016 an der BRIT School …
    http://www.laut.de/Black-Midi
  • Fireworks

    Fireworks

    So farbenfroh und explosiv wie ihr Bandname klingt auch die Musik von Brett Jones (Gitarre), Chris Mojan (Gitarre), Kyle O'Neil (Bass), Tymn Rengers (Schlagzeug …
    http://www.laut.de/Fireworks
  • LostAlone

    LostAlone

    LostAlone kommen aus Derby, einer 200.000-Einwohner-Stadt in den East Midlands des Vereinigten Königreichs. Auf der musikalischen Landkarte zählt Derby …
    http://www.laut.de/LostAlone
  • Lester

    Lester

    Benannt nach der Hauptfigur aus dem Film "American Beauty", skizzieren Lester aus München ein musikalisches Soundbild aus Rock, Pop und Punk. Gegründet …
    http://www.laut.de/Lester
  • Listener

    Listener

    Ein Kerl mit Halbglatze prügelt mit einem Knüppel auf eine alte Waschmaschine ein, während ein schnauzbärtiger Hinterwäldler wütende und verzweifelte …
    http://www.laut.de/Listener
  • Lonnie Lester

    Lonnie Lester

    Wer mit Showgrößen wie Aretha Franklin, den Drifters und Sam & Dave auf Tour war, dem sollte ein gewisser Bekanntheitsgrad eigentlich gewiss sein. Im …
    http://www.laut.de/Lonnie-Lester
  • Skinny Lister

    Skinny Lister

    Eigentlich erscheint es nur logisch, dass die Ursprünge von Skinny Lister in einem Pub verwurzelt sind. "The Cricketers" heißt der Londoner Schuppen, …
    http://www.laut.de/Skinny-Lister
  • Danton Eeprom

    Danton Eeprom

    Im November kommt seine erste Mix-CD unter dem Titel "Tsugi Sampler 24 - The Lost Art Of Dancing Naked" in die Plattenläden, auf dem sich unter anderem …
    http://www.laut.de/Danton-Eeprom
  • Lester Quitzau

    Lester Quitzau

    In der kanadischen Provinz Alberta aufgewachsen, die Mutter niederländisch, der Vater dänisch - eine Karriere als Blues-Musiker ist für den 1964 geborenen …
    http://www.laut.de/Lester-Quitzau
  • Lostprophets

    Lostprophets

    Aus dem Dunstkreis dieser orthografischen Katastrophen - besser gesagt aus Pontypridd (zufällig auch der Geburtsort von Tom Jones) - stammt die walisische …
    http://www.laut.de/Lostprophets
  • From Monument To Masses

    From Monument To Masses

    "On Little Known Frequencies" ist ein Konzeptalbum über die Macht der Kommunikation.
    http://www.laut.de/From-Monument-To-Masses
  • François Kevorkian

    François Kevorkian

    Plattformen für den Großteil seiner Releases, darunter die Mix-Compilations "Deep And Sexy - A Wave Music Compilation" 2001, "Deep Space NYC Vol. 1" 2005 und "Frequencies
    http://www.laut.de/Francois-Kevorkian
  • Demented Are Go

    Demented Are Go

    dem Gefängnis (wieder eine längere Geschichte, angeblich soll er Minderjährige verführt haben), schaffen es DAG sich neu zu formieren: Sparky (Gesang), Kelvin …
    http://www.laut.de/Demented-Are-Go
  • Totally Enormous Extinct Dinosaurs

    Totally Enormous Extinct Dinosaurs

    Unterstützung weiter an Fahrt gewinnt. 2013 erreicht ihn dann der Ruf von Kumpel Damian Lazarus, der Higginbottom für seine Mix-Compilation-Reihe "Get Lost
    http://www.laut.de/Totally-Enormous-Extinct-Dinosaurs
  • Serious Klein

    Serious Klein

    Seit seinem Debüt-Mixtape "The Rolling Stone" schickt sich Kelvin Boakye alias Serious Klein an, einen gewissen fahrstuhlfahrenden Fußballverein als größten …
    http://www.laut.de/Serious-Klein
  • Hope Of The States

    Hope Of The States

    einem gewaltigen emotionalen Kraftakt schlucken die verbleibenden fünf Briten aus dem Kaff Chichester ihre Trauer herunter und widmen sich weiter "The Lost …
    http://www.laut.de/Hope-Of-The-States
  • Lustmord

    Lustmord

    Ein Mann der großen Gesten ist Brian Williams mit Sicherheit nicht. Viel lieber bleibt er unauffällig im Hintergrund und macht sein Ding. Sein Ding …
    http://www.laut.de/Lustmord
  • Last Jeton

    Last Jeton

    Als sich Last Jeton 2010 im Raum Frankfurt zu einer Band zusammen finden, haben sämtliche Musiker bereits zahlreiche Erfahrungen in anderen Bands gesammelt.
    http://www.laut.de/Last-Jeton
  • Last In Line

    Last In Line

    "The Last In Line" heißt 1984 das zweite Album des hartmetallischen Gesangshelden Ronnie James Dio, der zwar von der Statur her ziemlich klein, als Sänger, …
    http://www.laut.de/Last-In-Line
  • Last Train

    Last Train

    In der fünften Klasse lernen sich Jean-Noël Scherrer, Julien Peultier, Timothée Gérard und Antoine Baschung kennen. Als sie feststellen, dass sie …
    http://www.laut.de/Last-Train
  • Bombino

    Bombino

    Ein weiterer Auftritt in Agadez aus dem selben Jahr schneidet ein Mitarbeiter von Sublime Frequencies mit.
    http://www.laut.de/Bombino
  • The Last Poets

    The Last Poets

    Die Frage, woher Hip Hop kommt; ist schon ziemlich oft durchgenudelt worden, ohne dass man eine befriedigende Antwort fand. Dabei könnte man durchaus …
    http://www.laut.de/The-Last-Poets
  • The Last Dance

    The Last Dance

    Die kalifornische Formation The Last Dance zählt zu jener neuen Generation von Gothicrock-Bands, die ab Mitte der 90er auf den Plan treten. In Florida …
    http://www.laut.de/The-Last-Dance
  • The Last Vegas

    The Last Vegas

    Glamrock wurde in den 90ern, selbst im Mekka L.A. eigentlich komplett von Grunge gekillt. Dennoch gibt es immer wieder ein paar Nachwuchs Bands, die dieser …
    http://www.laut.de/The-Last-Vegas
  • Last One Dying

    Last One Dying

    Gesagt, getan: Bereits 2006 legen sie mit "Anthem Of The Lost" ihre erste EP vor, auf der sie sich soundtechnisch noch schwer an den Vorbildern von Killswitch …
    http://www.laut.de/Last-One-Dying
  • Arsis

    Arsis

    Mit Hilfe von Gitarrist Chris Jones und diversen Sessionbassern spielen sie in dieser Zeit die ersten Konzerte und erregen mit der über Cold Sun Media …
    http://www.laut.de/Arsis
  • Last Days Of April

    Last Days Of April

    Last Days Of April machen Emocore. Doch auf so etwas Eindimensionales lassen sie sich nicht festnageln, mit fortschreitender Bandgeschichte wandern sie …
    http://www.laut.de/Last-Days-Of-April
  • Friends

    Friends

    Allmählich interessiert sich Jones jedoch für das Handwerk des Komponierens und studiert am King's College in London drei Jahre lang Musik.
    http://www.laut.de/Friends
  • Juno030

    Juno030

    "Roh, ungeschönt und authentisch", so charakterisiert sich Juno030 auf ihrem YouTube-Kanal selbst. Um die Jahrtausendwende wird sie im Berliner Ortsteil …
    http://www.laut.de/Juno030
  • The Last Goodnight

    The Last Goodnight

    "Tolle Songs schreiben, so wie sie noch keiner zuvor gehört hat", das ist es, was den Jungs von The Last Goodnight am Herzen liegt – ein ambitioniertes …
    http://www.laut.de/The-Last-Goodnight
  • The Last Rockstars

    The Last Rockstars

    Wer hätte im Jahre des Herren 2022 damit gerechnet, großen Aufwasch um eine Glam-Supergroup zu sehen? Ja, der Westen ist im Großen und Ganzen über …
    http://www.laut.de/The-Last-Rockstars
  • Babybird

    Babybird

    kommerzieller Liebeslied-Schreiberling missverstanden, kommt im August 1998 das zweite "Babybird"-Album auf den Markt: Mit "There's Something Going On" versucht Jones …
    http://www.laut.de/Babybird
  • The Voluntary Butler Scheme

    The Voluntary Butler Scheme

    Jones selbst hat seinen Stil, der Saturday Night Fever genauso atmen solle wie die Tunes von Kylie Minogue, in einem Interview mit Ironie wie folgt beschrieben …
    http://www.laut.de/The-Voluntary-Butler-Scheme
  • Burt Bacharach

    Burt Bacharach

    Neben Warwick arbeiten die beiden aber auch für andere Künstler wie Jackie DeShannon, Fifth Dimension, Manfred Mann, Bobby Vinton, Tom Jones, Dusty Springfield …
    http://www.laut.de/Burt-Bacharach
  • Junias

    Junias

    Junias soll ein weiblicher Apostel gewesen sein. Wieso sich aber eine junge deutsche Band nach einer Figur aus der Bibel benennt, wissen Mathias Reetz, …
    http://www.laut.de/Junias
  • Junius

    Junius

    "Ich las eine Sammlung von Essays in dem Magazin The Atlantis Rising und stieß auf einen Text von Immanuel Velikowsky. Er war total faszinierend. Seine …
    http://www.laut.de/Junius
  • The Last Dinner Party

    The Last Dinner Party

    Es gibt sicherlich einen besseren Zeitpunkt, als genau zu Anfang einer weltweiten Pandemie eine Band zu gründen. Abigail Morris, Georgia Davies und Lizzie …
    http://www.laut.de/The-Last-Dinner-Party
  • Johnossi

    Johnossi

    Schweden ist bekanntermaßen das Herkunftsland vieler exquisiter Bands. Als drittgrößter Musikexporteur hinter den USA und Großbritannien hat das Königreich …
    http://www.laut.de/Johnossi
  • Vallenfyre

    Vallenfyre

    selbstzerstörerischen Trip wieder abzukommen und seine Emotionen besser kreativ zu kanalisieren, schreibt er ein paar Songs, die mit der Ausrichtung von Paradise Lost …
    http://www.laut.de/Vallenfyre
  • Jonesmann

    Jonesmann

    Label Über Die Grenze. 2016 steht der Jonesmann hintenan, denn das Album "Angekommen" veröffentlicht der Musiker unter seinem eigentlichen Namen Samson Jones
    http://www.laut.de/Jonesmann
  • Booker T. & The MG's

    Booker T. & The MG's

    Daneben zeichnet Jones für diverse Soundtracks verantwortlich, produziert drei Alben für seine damalige Frau unter dem Namen Booker T. & Piscilla und veröffentlicht
    http://www.laut.de/Booker-T.-The-MGs
  • Ignite

    Ignite

    Das schmeckt Lost & Found Records aber gar nicht, und da Ignite dummerweise die Masterbänder zum neuen Album "Family" in Deutschland zurückgelassen …
    http://www.laut.de/Ignite
  • James

    James

    "Some had wrongly assumed that James was a band rather than a person, something that James himself had politely but firmly put right in thousands of interviews." …
    http://www.laut.de/James
  • Junes

    Junes

    Für eine Band aus der Schweiz ist es nicht einfach, sich auf dem internationalen Parkett zu profilieren. Doch Junes sind hartnäckig und können bald …
    http://www.laut.de/Junes
  • Jimmy Scott

    Jimmy Scott

    Ein Schicksal, das auch seine folgenden zwei Alben, die er nun bei Atlantic aufnimmt, teilen: "The Source" (1969 aufgenommen, 2001 veröffentlicht) und "Lost …
    http://www.laut.de/Jimmy-Scott
  • Janosch Moldau

    Janosch Moldau

    Vom Tellerwäscher zum Millionär, vom Roadie zum Rockstar oder eben der schwäbische Traum: vom Sounddesigner zum Songwriter & Bühnendarsteller.
    http://www.laut.de/Janosch-Moldau
  • Júníus Meyvant

    Júníus Meyvant

    Hinter dem Namen Júníus Meyvant verbirgt sich der isländische Musiker Unnar Gísli Sigurmundsson und seine Armada an Mitmusikern – denn eins ist …
    http://www.laut.de/Junius-Meyvant
  • The Last Shadow Puppets

    The Last Shadow Puppets

    Die Entstehungsgeschichte der Last Shadow Puppets, dem Seitenprojekt von Arctic Monkeys-Sänger Alex Turner und seinem Rascals-Kollegen Miles Kane (nicht …
    http://www.laut.de/The-Last-Shadow-Puppets
  • Juanes

    Juanes

    Globalisierung hin oder her, der Name Juan Esteban Aristizabal sagt bis 2005 hierzulande wahrscheinlich nicht vielen etwas. Dabei handelt es sich bei …
    http://www.laut.de/Juanes
  • Jennie

    Jennie

    Jennie Kim ist ein definitives südkoreanisches Swagsymbol. Die Rapperin, Sängerin und Schauspielerin aus der Girlgroup Blackpink hat das quasi seit …
    http://www.laut.de/Jennie
  • Junesex

    Junesex

    Die Damen und Herren nennen sich Junesex, das Debütalbum heißt "So Fucking Chic". Assoziationen zum Jahrhundertthema Geschlechtsverkehr mal wieder nicht …
    http://www.laut.de/Junesex
  • Jamaica

    Jamaica

    Die Liste der widersprüchlichsten Bandnamen kennt einen Eintrag mehr: Jamaica. Denn wer hier auf relaxt gedroppte Reggae-Beats erwartet, erlebt sein …
    http://www.laut.de/Jamaica
  • James Bay

    James Bay

    Der Legende nach wird Folk-Songwriter James Bay mithilfe eines engagierten Fans bekannt: Der begeisterte Zuhörer stellt nach Bays Auftritt in einem Pub …
    http://www.laut.de/James-Bay
  • Juniore

    Juniore

    Die 60s sind noch lange nicht vorbei, immer wieder gibt es Bands, die sich nur allzu gerne von den Sounds des Jahrzehnts inspirieren lassen. Beispielsweise …
    http://www.laut.de/Juniore
  • The Shining

    The Shining

    Das Problem: Sqire wohnte in der Nähe von Manchester, Simon Jones in London und auch die anderen, die bei dem Projekt mitmachten wohnten weit weg.
    http://www.laut.de/The-Shining
  • Jane's Addiction

    Jane's Addiction

    Die Geschichte von Jane's Addiction ist in erster Linie die von Perry Farrell, der als Gruppenältester, Sprachrohr, Blickfang und Sänger in einem als …
    http://www.laut.de/Janes-Addiction
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback