laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Daniel Gun

    Daniel Gun

    "Hast du Respekt, bist du korrekt", prangt als Motto auf der Facebook-Seite von Daniel Gun. Respekt und Toleranz fordert er auch bei seiner Hörerschaft …
    http://www.laut.de/Daniel-Gun
  • Schmutzki

    Schmutzki

    Tja, so kam eins zum anderen", beschreibt Dany, der Bassist und ewiger Dazwischengröler die Namensfindung der Band in einem Interview mit einem Stuttgarter …
    http://www.laut.de/Schmutzki
  • Ladymen

    Ladymen

    Das gespaltene Trio aus Frontmann Dany Myarse, Bassist Moe Vagna und Trommler Alex Wlaszov lebt von Einflüssen, die von Queens Of The Stone Age bis Madonna …
    http://www.laut.de/Ladymen
  • The Dynamites feat. Charles Walker

    The Dynamites feat. Charles Walker

    An die veränderten Verhältnisse gewöhnt man sich besser schnell: Gleich mit ihrem Live-Debüt treten The Dynamites feat.
    http://www.laut.de/The-Dynamites-feat.-Charles-Walker
  • Tre Mission

    Tre Mission

    Big Dada-Signing Tre Mission zählt zwar Bob Marley zu seinen frühesten musikalischen Einflüssen, weil die Mutter aus Trinidad und der jamaikanische Vater …
    http://www.laut.de/Tre-Mission
  • Odd Future Wolf Gang Kill Them All

    Odd Future Wolf Gang Kill Them All

    Millionen amerikanischer Fernsehzuschauer reiben sich die Augen, als im Februar 2011 zwei wildgewordene Teenager in Hawaiihemden und bis zu den Knien …
    http://www.laut.de/Odd-Future-Wolf-Gang-Kill-Them-All
  • B.o.B.

    B.o.B.

    Mit dabei sind durchaus schillernde Namen: T.I. und Playboy Tre, mit denen er mittlerweile ohnehin im Rahmen der Produzentengruppe HamSquad zusammenarbeitet
    http://www.laut.de/B.o.B.
  • Dunya

    Dunya

    "Toprak, kara toprak, bütün hayatin kaynagi sensin, dünya, ah ölümlü dünya, senin güzelligine gözlerimiz kör", singen Dunya auf ihrem Song "Toprak".
    http://www.laut.de/Dunya
  • Dionysus

    Dionysus

    Dionysos ist nicht nur Gott der Fruchtbarkeit und vor allem des Weines, sondern der griechischen Mythologie nach auch der Sprössling von Zeus und einer …
    http://www.laut.de/Dionysus
  • Il Civetto

    Il Civetto

    Doch erst durch Jam-Sessions in den Berliner U- und S-Bahnen und der Erweiterung der Gruppe mit Dany Ahmad und Robert Kondorosi entstehen schlussendlich …
    http://www.laut.de/Il-Civetto
  • The Pharcyde

    The Pharcyde

    Trotz rosiger Aussichten und bemerkenswerter Erfolge entschließen sich Fatlip und Tre, die Crew auf Grund interner Streitigkeiten zu verlassen.
    http://www.laut.de/The-Pharcyde
  • Denyo

    Denyo

    Im Sommer 2009 tritt ein unbekannter Singer/Songwriter auf den Plan. "Suchen Und Finden" nennt er sein Debüt und erklärt: "Ich steh' halt auf diese …
    http://www.laut.de/Denyo
  • Damiera

    Damiera

    Damieras Geschichte nimmt Anfang 2005 in Buffalo, New York ihren Lauf. Zu diesem Zeitpunkt lösen sich gerade League auf. Deren Sänger und Gitarrist …
    http://www.laut.de/Damiera
  • Fotos

    Fotos

    Weshalb gibt sich eine Rockband den Namen Fotos? Bei der Combo dieses Namens ist man nicht auf den Kopf gefallen und ahnt bereits im Vorfeld, dass irgendein …
    http://www.laut.de/Fotos
  • Green Day

    Green Day

    So kommt Frank Edwin Wright III, später besser bekannt als Tre Cool, 1989 nach diversen Wechseln am Schlagzeug hinter die Becken.
    http://www.laut.de/Green-Day
  • Danny Seth

    Danny Seth

    Die Schnittmenge zwischen einem weißen, jüdischen Jungen aus North West London und UK-Hip Hop respektive Grime könnte wohl kaum kleiner ausfallen.
    http://www.laut.de/Danny-Seth
  • Mc Fitti

    Mc Fitti

    "Ich bin Mc Fitti und der Sommer ist mein Homie!" Eine ganz klare Ansage tönt da aus der Hip Hop-Welt. Wer Mc Fitti nicht kennt, hat definitiv etwas …
    http://www.laut.de/Mc-Fitti
  • Bandabardò

    Bandabardò

    (2002, mit dem neuen Schlagzeuger Ughito) und "Tre Passi Avanti" (2004, mit dem mexikanischen Neuzugang Ramon, Trompete und Gesang).
    http://www.laut.de/Bandabardo
  • Damien Rice

    Damien Rice

    Dass junge Iren eine besondere Affinität zur Musik haben, beweist nicht nur ihre Allgegenwärtigkeit in deutschen Fußgängerzonen. Dafür, dass ihr …
    http://www.laut.de/Damien-Rice
  • Danny Cohen

    Danny Cohen

    Danny Cohen führt für die Augen der Öffentlichkeit ein wahres Geisterleben. Seit vier Jahrzehnten soll der Mann, dem man eine Freundschaft zu Tom Waits …
    http://www.laut.de/Danny-Cohen
  • Daniel Wang

    Daniel Wang

    Dieser Sound hat so manches erlebt: Höhen und Tiefen. Disco war mal der letzte Schrei, dann auf dem absteigenden Ast, für tot erklärt, im Untergrund …
    http://www.laut.de/Daniel-Wang
  • Daniel Kahn

    Daniel Kahn

    Multitalent ist eine echte Untertreibung, wenn man über Daniel Kahn spricht. Der gebürtige US-Amerikaner und Wahlberliner arbeitet u.a. als Regisseur, …
    http://www.laut.de/Daniel-Kahn
  • Daniel Bell

    Daniel Bell

    Manchmal entscheidet ein Release, vielleicht sogar nur ein einzelner Track über die Karriere eines Musikers. Für den Amerikaner Daniel Bell trifft das …
    http://www.laut.de/Daniel-Bell
  • Danny Brown

    Danny Brown

    Verfallen, verlassen und von Arbeitslosigkeit zerfressen, steht Detroit als Archetyp für städtischen Verfall. Industrie und Bevölkerung sind längst …
    http://www.laut.de/Danny-Brown
  • Chez Damier

    Chez Damier

    Der amerikanische DJ und Produzent Chez Damier ist eine der zentrale Figuren des Detroit Techno. Seit den Achtzigern ist er in vielerlei Funktionen aktiv.
    http://www.laut.de/Chez-Damier
  • Dying Fetus

    Dying Fetus

    Auf dem Höhepunkt der Death Metal-Welle beschließen John Gallagher (Gitarre/Vocals), Vince Matthews (Vocals), Jason Leatherton (Bass/Vocals), Rob Belton …
    http://www.laut.de/Dying-Fetus
  • Ignis Fatuu

    Ignis Fatuu

    Wenn Rockstars mit ihrem fortgeschrittenen Alter kokettieren, wird es entweder peinlich oder ikonisch. Bei Ignis Fatuu sieht die Sache ganz anders aus.
    http://www.laut.de/Ignis-Fatuu
  • Donnybrook

    Donnybrook

    Bei Donnybrook handelt es sich um die Brüder Dre (voc) und Martin Stewart (g), Pat Burgess (g) und die Banura Geschwister Danny (b) und Art (dr), die …
    http://www.laut.de/Donnybrook
  • Daniel Avery

    Daniel Avery

    Er ist der Shooting-Star der Londoner Clubszene des Jahres 2012. Innerhalb von zwölf Monaten schafft er den Aufstieg vom unbekannten Provinz-DJ zum Resident …
    http://www.laut.de/Daniel-Avery
  • Danny Elfman

    Danny Elfman

    Die wenigsten Filmmusikkomponisten können mit dem Vermächtnis konkurrieren, das Daniel Robert Elfman schon zu Lebzeiten geschaffen hat. 1953 in Los …
    http://www.laut.de/Danny-Elfman
  • Danny Bryant

    Danny Bryant

    "Musik ist meine Fluchtmöglichkeit", überlegt Danny Bryant. Er ist "ein fantastischer Gitarrist – fähig, eine Fender Stratocaster zum Singen zu bringen", …
    http://www.laut.de/Danny-Bryant
  • Fates Warning

    Fates Warning

    Als Fates Warning 1983 in Cincinatti in Ohio anfangen, Musik zu machen, klingt das noch alles nach recht traditionellem Heavy Metal. Mit von der Partie …
    http://www.laut.de/Fates-Warning
  • Young Fathers

    Young Fathers

    Sowohl für den Mainstream als auch den informierten Untergrund-Musikjournalismus ist der Sieger des britischen Mercury Music Prize für das Album des …
    http://www.laut.de/Young-Fathers
  • Fettes Brot

    Fettes Brot

    Fettes Brot sind drei Vorstadtrapper aus der Elb-Metropole Hamburg, namentlich Doktor Renz (Martin Vandreier, geboren am 23.07.74), König Boris (Boris …
    http://www.laut.de/Fettes-Brot
  • Access Denied

    Access Denied

    Als sich Access Denied 1993 in Friedrichshafen gründeten konnte noch niemand ahnen, dass aus dem Projekt der beiden Schulfreunde Oliver Theile (Gesang) …
    http://www.laut.de/Access-Denied
  • Daniel Miller

    Daniel Miller

    "To go from nothing to that in seven years was amazing". Ausnahmsweise beginnt diese Biographie mit genau demselben Satz wie eine andere auf diesen Seiten, …
    http://www.laut.de/Daniel-Miller
  • Daniel Powter

    Daniel Powter

    Wenn ein Musiker Anno 2005 34-jährig ins Rampenlicht tritt und damit als Newcomer gilt, kommt einem das schon etwas spanisch vor. Kolleginnen wie Norah …
    http://www.laut.de/Daniel-Powter
  • Daniel Dexter

    Daniel Dexter

    Produzent und DJ ist die Profession von Daniel Dexter. Sowohl am Mixer als auch in seinen Produktionen lässt er immer wieder eine deutliche Verbundenheit …
    http://www.laut.de/Daniel-Dexter
  • Daniel Kaiser

    Daniel Kaiser

    Daniel Kaiser? Wer zur Hölle ist Daniel Kaiser? Keineswegs ein Newcomer, sondern vielmehr ein alter Bekannter. Daniel Küblböck, der DSDS-Dritte von …
    http://www.laut.de/Daniel-Kaiser
  • Damien Jurado

    Damien Jurado

    Er ist ein klassischer Geheimtipp: Ein Musiker, der zwei Jahrzehnte lang Platte nach Platte veröffentlicht, auf Tour geht, unzählige Kollabos eingegangen …
    http://www.laut.de/Damien-Jurado
  • Daniel Lanois

    Daniel Lanois

    Bescheiden steht er im Video zu "NPR Music Tiny Desk Concert" mit zwei Bandkollegen vor einem eng bestückten Bücherregal in einem Arbeits- respektive …
    http://www.laut.de/Daniel-Lanois
  • Danny Worsnop

    Danny Worsnop

    Einen Namen macht sich der im britischen Yorkshire geborene Danny Robert Worsnop als Sänger der Metal-Core Kombo Asking Alexandria. Nach sechs Jahren, …
    http://www.laut.de/Danny-Worsnop
  • Daniel Ceylan

    Daniel Ceylan

    "Mach' die Kamera aus! Mach' die Scheißkamera aus! Ich meins ernst!" Mit diesen Worten keift sich Daniel Ceylan nicht nur ins Gedächtnis des Kameramanns, …
    http://www.laut.de/Daniel-Ceylan
  • Father John Misty

    Father John Misty

    Den wuchtigen Mikrofonständer wirft sich Father John Misty gleich mal lässig in den Nacken, wie ein Holzfäller seine Axt auf dem Weg in den Wald. Dann …
    http://www.laut.de/Father-John-Misty
  • FatsO

    FatsO

    Der Name stammt weder von einem fülligen Bandmitglied noch vom Titel eines Films. Mit "Dickerchen" ist das Instrument gemeint, das den Anlass für die …
    http://www.laut.de/FatsO
  • Daniel Lioneye

    Daniel Lioneye

    Als Gitarrist von HIM amcht sich Mikko Viljami Lindström seit der Gründung 1995 einen Namen. Allerdings eher unter seinem Kürzel 'Linde', denn der …
    http://www.laut.de/Daniel-Lioneye
  • The Book Of Daniel

    The Book Of Daniel

    Das Buch Daniel erzählt im Alten Testament die Geschichte des Propheten Daniel, der dank seines Vertrauens auf Gott in der Löwengrube überlebt. Neben …
    http://www.laut.de/The-Book-Of-Daniel
  • Daniel Norgren

    Daniel Norgren

    Auf der Bühne bedient er ein kurioses Sammelsurium an Instrumenten gleichzeitig: Gitarre und Schlagzeug, dazu selbstgebaute Keyboards und nicht näher …
    http://www.laut.de/Daniel-Norgren
  • Donny Hathaway

    Donny Hathaway

    Begnadeter Musiker, phantasievoller Arrangeur und kraftvoller Sänger: Donny Hathaway (1945-1979) hinterlässt in nur drei Jahren Musikkarriere eine äußerst …
    http://www.laut.de/Donny-Hathaway
  • Photek

    Photek

    Für so manche Drum'n'Bass Headz verkörpert Photek den Meister schlechthin in Sachen Schachtelbreaks. Rupert Parkes, auch als Special Forces, Studio …
    http://www.laut.de/Photek
  • Fetsum

    Fetsum

    Steckt in diesem Mann nach Xavier Naidoo und Max Herre tatsächlich der nächste Anwärter auf den Titel "Deutschlands Soul-Brother No. 1"? Über die …
    http://www.laut.de/Fetsum
  • Future

    Future

    Komisch eigentlich, dass keinem Rapper vor ihm dieser einprägsame Künstlername eingefallen ist: Nayvadius D. Wilburn (* 1985) findet sein favorisiertes …
    http://www.laut.de/Future
  • Fatoni

    Fatoni

    Fatoni, bürgerlich Anton Schneider, ist einer der Anachronisten im Rapgame. Erfrischend ehrlich in seiner Hingabe zur Ambivalenz und der Absage an ein …
    http://www.laut.de/Fatoni
  • Fetty Wap

    Fetty Wap

    New Jersey gilt lange als Brutstätte für Hip Hop-Talente. Redman, Queen Latifah und Wyclef Jean heißen nur einige Künstler, die von dort aus zu weltweitem …
    http://www.laut.de/Fetty-Wap
  • William Fitzsimmons

    William Fitzsimmons

    Mit dem Vollbart und den wachsamen Augen verkörpert William Fitzsimmons exemplarisch den Typus des melancholischen Singer/Songwriters, der seit Beginn …
    http://www.laut.de/William-Fitzsimmons
  • Marusha

    Marusha

    Im November 2007 legt Marusha das nächste und recht abwechslungsreiche Studioalbum "Heat" vor, das in Kooperation mit dem Komponisten Dany Nussbaumer entsteht …
    http://www.laut.de/Marusha
  • Die Aeronauten

    Die Aeronauten

    Posaune, Gitarre), Matthias Hipp (Gesang, Orgel, Bass, Klavier, Cembalo), Samuel (Gesang, Gitarre, Bass), Roger (Gesang, Saxophon, Klarinette, Orgel) und Dany …
    http://www.laut.de/Die-Aeronauten
  • Daniel Küblböck

    Daniel Küblböck

    2002/03 sucht Deutschland erstmals den Superstar. Und bekommt Alexander. Der 17-jährige Daniel Küblböck aus Eggenfelden in Bayern schafft es aber immerhin …
    http://www.laut.de/Daniel-Kueblboeck
  • Lars Danielsson

    Lars Danielsson

    Der schwedische Bassist und Cellist Lars Danielsson verbindet in seinem Spiel lyrische Elemente mit lässigem Groove. Dies macht ihn zu einem der gefragtesten …
    http://www.laut.de/Lars-Danielsson
  • Daniel Johnston

    Daniel Johnston

    Kurt Cobain war der berühmteste bekennende Fan dieses großen Antihelden der Popgeschichte. "Hi, How Are You" heißt die selbst produzierte Kassette …
    http://www.laut.de/Daniel-Johnston
  • Daniel Stefanik

    Daniel Stefanik

    Dresden und Detroit verbindet nicht gerade viel. Die eine Stadt ist eine prunkvolle Barockmetropole mit einer jahrhundertealten Tradition. Die andere, …
    http://www.laut.de/Daniel-Stefanik
  • Daniele Negroni

    Daniele Negroni

    "Musik macht Spaß, wenn man dich sieht." Solches Lob entfleucht Dieter Bohlen nicht alle Tage. Daniele Negroni aber treibt den Chef-Juroren mit seinem …
    http://www.laut.de/Daniele-Negroni
  • Daniel Haaksman

    Daniel Haaksman

    Rund 10.000 Kilometer trennen die Armenquartiere von Brasiliens Hauptstadt Rio de Janeiro von Studio des Berliner Produzenten Daniel Haaksman. 2004 kommen …
    http://www.laut.de/Daniel-Haaksman
  • Faith Hill

    Faith Hill

    Mit Country-Sängerinnen assoziiert man wohl eher etwas beleibtere weibliche Mid-Fourties in Holzfällerhemden, als blonde Pracht-Weiber wie Faith Hill.
    http://www.laut.de/Faith-Hill
  • Vive La Fête

    Vive La Fête

    Der Name deutet es schon an: Frankophonie wird groß geschrieben bei Vive La Fête. Wer nun allerdings glaubt, es hier mit echten Franzosen zu tun zu …
    http://www.laut.de/Vive-La-Fete
  • Phats & Small

    Phats & Small

    Wenn Russel Small und Jason Hayward aka Phats ihren Enkeln einmal von ihrer Karriere berichten, wird die Geschichte vermutlich im Jahre 1999 beginnen.
    http://www.laut.de/Phats-Small
  • Faithless

    Faithless

    Alles, was man braucht, um in den deutschen Charts auf Platz zwei zu kommen, ist Schlaflosigkeit. Dabei machen die vier englischen Trancer einen recht …
    http://www.laut.de/Faithless
  • Faith No More

    Faith No More

    "Faith No More stachen schon immer als einzigartiges Biest aus der breiten Masse hervor. Halb Hund, halb Katze war die Musik fast so schizophren wie die …
    http://www.laut.de/Faith-No-More
  • Future Rock

    Future Rock

    Neben Heidelberg, Stuttgart, Hamburg und Frankfurt wird Köln als Ur-Brutstätte für deutschsprachigen Hip Hop hartnäckig unterschätzt. Dabei entstammt …
    http://www.laut.de/Future-Rock
  • Faith Evans

    Faith Evans

    Mit "I'll Be Missing You" singt sich Faith Evans 1997 auf der Grundlage des Police-Klassikers "Every Breath You Take" weltweit in die Herzen der R'n'B/HipHop-Liebhaber.
    http://www.laut.de/Faith-Evans
  • Fats Domino

    Fats Domino

    Übergewicht als positives Markenzeichen? Für keinen anderen trifft diese Assoziation so zu wie auf den US-amerikanischen Rock'n'Roll- und Rhythm And …
    http://www.laut.de/Fats-Domino
  • Fatal Smile

    Fatal Smile

    Fatal Smile wird 1994 im schwedischen Katrinenholm von einem Gitarristen ins Leben gerufen, der den fast schon typisch schwedischen Namen Yüksel Unutmaz …
    http://www.laut.de/Fatal-Smile
  • Futurebae

    Futurebae

    Vielleicht wirkt es so, als wäre Futurebae 2020 aus dem Nichts mit einem Sound und Connections gekommen; das wäre immerhin das Bild, das ihr Spotify-Profil …
    http://www.laut.de/Futurebae
  • Crash Test Dummies

    Crash Test Dummies

    Auch ein Cadillac muss sich den Gesetzen der Physik beugen, entdeckt Brad Roberts, als er im September 2000 zu schnell in eine Kurve fährt, sich mehrmals …
    http://www.laut.de/Crash-Test-Dummies
  • Wirtz

    Wirtz

    Der aus Frankfurt am Main stammende Daniel Wirtz geht schon in sehr frühen Jahren seine ersten Schritte im Musikbusiness. Seine erste Band gründet er …
    http://www.laut.de/Wirtz
  • Daniele Baldelli

    Daniele Baldelli

    Er ist vielleicht der erste wirkliche DJ, den Italien hervorbringt: Bereits 1969 fängt Daniele Baldelli als Teenager in einem Tanzclub mit dem Auflegen …
    http://www.laut.de/Daniele-Baldelli
  • Daniela Alfinito

    Daniela Alfinito

    "Ich singe über Themen, die aus dem Leben gegriffen sind. Ich singe Texte, die man verstehen sollte." Als Tochter von Bernd Ulrich und Nichte von Karl-Heinz …
    http://www.laut.de/Daniela-Alfinito
  • 883

    883

    Inzwischen haben sie sich in "883" (otto otto tre) umbenannt, nach dem Hubraum der kleinsten Harley Sportster.
    http://www.laut.de/883
  • The Features

    The Features

    Sparta, Tennessee, ein verschlafenes Nest am Fuße der Smoky Mountains. Schön, wenn man hier Urlaub machen kann, schlecht, wenn man hier aufwachsen muss.
    http://www.laut.de/The-Features
  • Paloma Faith

    Paloma Faith

    Opulente Kostüme, viel Schminke und ein Hang zu unkonventionellen musikalischen Pop-Klängen: Wenn der Name Paloma Faith fällt, werden Lady Gaga-Fans …
    http://www.laut.de/Paloma-Faith
  • Future Brown

    Future Brown

    Wie prägend das Aufkommen des Genres Dubstep für die elektronische Bassmusik schlussendlich war, lässt sich auch Mitte der 2010er noch nicht mit Absolutheit …
    http://www.laut.de/Future-Brown
  • Daniel Martin Moore

    Daniel Martin Moore

    Zum Plattenvertrag mit Sup Pop Records kommt der in Cold Springs in Kentucky ansässige Singer/Songwriter auf ganz herkömmlichem Wege: Im Januar 2007 …
    http://www.laut.de/Daniel-Martin-Moore
  • Mercyful Fate

    Mercyful Fate

    Eine der sympathischsten und charismatischsten Rotzbremsen der ganzen Metalszene wird 1956 in Dänemark mit dem Namen Kim Bendix Petersen geboren. Seine …
    http://www.laut.de/Mercyful-Fate
  • Fatal Embrace

    Fatal Embrace

    Nosferatu nennen Shouter Dirk 'Heiländer' Heiland, die beiden Gitarristen Hardy und Fraggle, sowie Basser Johnny und Drummer Martin Pfeiffer 1993 ihre …
    http://www.laut.de/Fatal-Embrace
  • Escape The Fate

    Escape The Fate

    Bevor Ronald "Ronnie" Radke (Gesang), Max Green (Bass), Bryan "Monte" Money (Leadgitarre), Omar Espinosa (Rhythmusgitarre) und Robert Ortiz (Schlagzeug) …
    http://www.laut.de/Escape-The-Fate
  • Fitzcarraldo

    Fitzcarraldo

    Seit Anfang 2006 bestreiten die vier Aschaffenburger von Fitzcarraldo den schmalen Grat zwischen Freudentränen und Depressionen. Zeichnen anhand psychedelischer …
    http://www.laut.de/Fitzcarraldo
  • Future Of The Left

    Future Of The Left

    Die Geschichte von Future Of The Left beginnt mit dem Ende von Mclusky. Die walisisch-englische Noiserockgruppe löst sich nach drei Alben im Januar 2005 …
    http://www.laut.de/Future-Of-The-Left
  • Faith And The Muse

    Faith And The Muse

    Monica Richards und William Faith - Faith And The Muse. Zwei Personen verbunden in einem Bandnamen, der in der Wave- und Gothic-Szene seit jeher mit Respekt …
    http://www.laut.de/Faith-And-The-Muse
  • Future Islands

    Future Islands

    Herzbruch-Katharsis, Wundenlecken und dazu Tanzen - die drei Stelen der Synthrock-Combo Future Islands. Seit 2006 verschreiben sich Gerrit Welmers (Keyboards, …
    http://www.laut.de/Future-Islands
  • Daniel Bedingfield

    Daniel Bedingfield

    Würde man Daniel Bedingfield nur von seinem UK-Nr. Eins-Hit "Gotta Get Thru This" kennen, hätte er schnell das Prädikat "Sänger der auf ein vorgefertigtes …
    http://www.laut.de/Daniel-Bedingfield
  • Daniel Schuhmacher

    Daniel Schuhmacher

    Daniel Schuhmacher besitzt nichts, das ihn aus der Masse der 30.000 Bewerber, die in der sechsten Staffel von "Deutschland sucht den Superstar" ihr Glück …
    http://www.laut.de/Daniel-Schuhmacher
  • Gummihz

    Gummihz

    Als Produzent und DJ macht sich GummiHz seit 2006 bei Anja Schneiders Label Mobilee einen Namen. Erste Releases im mp3-Format lassen die Berlinerin im …
    http://www.laut.de/Gummihz
  • N.A.S.A.

    N.A.S.A.

    Letztlich ist daraus der Titel "Hip Hop" mit Fatlip, KRS One und Slim Kid Tre entstanden."
    http://www.laut.de/N.A.S.A.
  • Ella Fitzgerald

    Ella Fitzgerald

    Am 15. Juni 1996 verliert die Jazzwelt ihre wohl bekannteste und einflussreichste Stimme, ihre First Lady Of Song. Von der Diabetes schwer gezeichnet, …
    http://www.laut.de/Ella-Fitzgerald
  • The Futureheads

    The Futureheads

    Art-Punk nennt sich das, behaupten die Engländer. Und die müssen es wissen, immerhin sind die Bandmitglieder der Futureheads ihre Landsmänner. Barry …
    http://www.laut.de/The-Futureheads
  • Daniel Merriweather

    Daniel Merriweather

    "Diese sinnlose Popkultur, in der eine Platte für ein halbes Jahr cool ist und als Gesprächsfutter herhalten muss, nervt mich. Ich habe für mich beschlossen, …
    http://www.laut.de/Daniel-Merriweather
  • Me First And The Gimme Gimmes

    Me First And The Gimme Gimmes

    Man nehme fünf unterforderte (Punk-)Rocker und einige Dutzend Klassiker der Popmusik und erhält Me First And The Gimme Gimmes. Die Band mit dem bekloppten …
    http://www.laut.de/Me-First-And-The-Gimme-Gimmes
  • To Resist Fatality

    To Resist Fatality

    Nachdem die beiden Gitarristen Nilz und Kay, Basser Tobi und Drummer Nicoals schon länger im Göttinger Untergrund für Lärm gesorgt haben, ist ihnen …
    http://www.laut.de/To-Resist-Fatality
  • Fitz And The Tantrums

    Fitz And The Tantrums

    Amy Winehouse, Duffy und Konsorten haben es vorgemacht: Der 60s-Motown-Soul hat auch nach einem halben Jahrhundert nichts von seiner Faszination verloren.
    http://www.laut.de/Fitz-And-The-Tantrums
  • George Fitzgerald

    George Fitzgerald

    Wenn dir die moderne elektronische Tanzmusik Übelkeit bereitet, setz' dich am besten selbst an den Computer, starte den Sequenzer - und mach' es besser!
    http://www.laut.de/George-Fitzgerald
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback