laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Maras April

    Maras April

    Bei einem Auftritt 2009 in einem Club wird auch René auf das Gesangstalent aufmerksam, spricht sie an - Maras April ist geboren.
    http://www.laut.de/Maras-April
  • Dead By April

    Dead By April

    Metalszene schon als Frontmann bei Death Destruction, Cypher System oder Nightrage einen Namen gemacht, ehe er Anfang 2007 sein eigenes Projekt Dead By April …
    http://www.laut.de/Dead-By-April
  • Last Days Of April

    Last Days Of April

    Als Band lässt es Last Days Of April eher ruhig angehen, als Lebenszeichen erscheint im Februar 2007 die Platte "Might As Well Live".
    http://www.laut.de/Last-Days-Of-April
  • Mehrzad Marashi

    Mehrzad Marashi

    "Du hast wie kein anderer Kandidat verstanden, worum es in dieser Show geht", bescheinigt ihm Jury-Mitglied Volker Neumüller im Frühjahr 2010. Chef-Kritiker …
    http://www.laut.de/Mehrzad-Marashi
  • Morrissey

    Morrissey

    Zölibatärer Dandy, aufrichtiger Zyniker, vielbewunderter Außenseiter - ambivalente Facetten der außerordentlichen Künstlerpersönlichkeit Morrissey, …
    http://www.laut.de/Morrissey
  • Marusha

    Marusha

    Mit der Rave-Hymne "Somewherer Over The Rainbow" ist Marusha 1994 in aller Ohren. Techno ist der Sound der Stunde und Marusha das weibliche Aushängeschild …
    http://www.laut.de/Marusha
  • Daniel Merriweather

    Daniel Merriweather

    "Diese sinnlose Popkultur, in der eine Platte für ein halbes Jahr cool ist und als Gesprächsfutter herhalten muss, nervt mich. Ich habe für mich beschlossen, …
    http://www.laut.de/Daniel-Merriweather
  • Rae Morris

    Rae Morris

    Die Geschichte vom bösen Majorlabel, das seine Künstler so schnell wie möglich ins Rampenlicht schubst, den Geldregen abgreift und dann mit der Aufmerksamkeit …
    http://www.laut.de/Rae-Morris
  • Van Morrison

    Van Morrison

    Van Morrison ist eine der größten noch lebenden weißen Blues-Legenden. Von Kritikern geliebt und Musikerkollegen geschätzt, wandert der am 31. August …
    http://www.laut.de/Van-Morrison
  • Mariah Carey

    Mariah Carey

    Eine mögliche Erklärung für die wechselnden Partnerschaften und ihr Gewichts-Jojo liefert sie im April 2018: Sie leide an einer manisch-depressiven Störung …
    http://www.laut.de/Mariah-Carey
  • Mario

    Mario

    Mario kommt 1987 in Baltimore, Maryland/USA, auf die Welt. Zu diesem Zeitpunkt weiß er noch nicht, dass es seine Mission sein wird, die Nachfolge von …
    http://www.laut.de/Mario
  • Marah

    Marah

    Irgendwann im Juli 1995 sitzen die Brüder Dave (Gesang, Gitarre) und Serge Bielanko (Gesang, Gitarre) in Philadelphia einträchtig zusammen. Im Unterschied …
    http://www.laut.de/Marah
  • Moris

    Moris

    Kein Gedisse, keine Fehden, kein "Ich bins!", und das bei einem aggressiven Unterton in der Stimme, die der eines Sido nicht ganz unähnlich ist: seltene …
    http://www.laut.de/Moris
  • Kendra Morris

    Kendra Morris

    Ein Körper kunstvoll verziert mit zahlreichen Vogel-Tattoos und eine Stimme, der sich Freunde souliger Inbrunst nicht entziehen können: Die amerikanische …
    http://www.laut.de/Kendra-Morris
  • Marissa Nadler

    Marissa Nadler

    Im Oktober 2008 gibt der amerikanische Schauspieler Joaquin Phoenix bekannt, dass er sich aus dem Filmgeschäft zurückzieht und nur noch Musik macht.
    http://www.laut.de/Marissa-Nadler
  • James Morrison

    James Morrison

    Mit diesem Namen trägt ein Musiker eine gewaltige Hypothek mit sich herum. Dass automatisch Assoziationen zu Van oder Jim vor dem geistigen Auge erscheinen, …
    http://www.laut.de/James-Morrison
  • Devin Morrison

    Devin Morrison

    Keyboarder von Georgia Anne Muldrow, Protegé von Onra – bei Devin Morrisons Vorstellung fällt es zunächst schwer, ihn ohne ungleich namhaftere Persönlichkeiten …
    http://www.laut.de/Devin-Morrison
  • Mariza

    Mariza

    "Ich lebte in einem traditionellen Stadtteil Lissabons und sang immer schon Fado. Ich verstehe was er ist und ich begreife mich selbst durch ihn." Mariza …
    http://www.laut.de/Mariza
  • Maroon 5

    Maroon 5

    Die Band erhört den flehenden Ruf der Europäer und veröffentlicht "Songs About Jane" im April 2004 hierzulande - sage und schreibe zwei Jahre nach dem …
    http://www.laut.de/Maroon-5
  • Mariha

    Mariha

    Im lautstarken Chaos gibt es im Wesentlichen zwei Möglichkeiten für Menschen, sich Gehör zu verschaffen. Die erste Variante besteht darin, lautstark …
    http://www.laut.de/Mariha
  • Maroon

    Maroon

    Im April 2000 nehmen Maroon ihre Debüt-EP "Captive In The Room Of The Conspirator" auf und stehen im Anschluss zu jeder sich bietenden Gelegenheit auf …
    http://www.laut.de/Maroon
  • Morrigu

    Morrigu

    Morrigu oder auch Morrígan ist die Bezeichnung einer Gestalt aus der irischen Mythologie: eine Göttin, die oft im Körper eines Rabens erscheint und …
    http://www.laut.de/Morrigu
  • Merauder

    Merauder

    Merauder existieren seit den frühen 90er Jahren und sollten eigentlich in einem Atemzug mit Bands der Marke Biohazard oder Pro Pain genannt werden. Sie …
    http://www.laut.de/Merauder
  • Tad Morose

    Tad Morose

    Entgegen vieler Annahmen handelt es sich bei Tad Morose nicht um einen Sänger oder Flitzefinger selben Namens, sondern um eine talentierte und eifrige …
    http://www.laut.de/Tad-Morose
  • Maria Mena

    Maria Mena

    sich mit Produzent und Songwriter Arvid Solvang zusammen und arbeitet fleißig an ihrem dritten regulären Studioalbum "Apparently Unaffected", das im April …
    http://www.laut.de/Maria-Mena
  • Acid Maria

    Acid Maria

    Die Subkultur der bayerischen Landeshauptstadt erscheint in der retrospektiven Verklärung als optimaler Lebensraum für Plattendreher und solche, die …
    http://www.laut.de/Acid-Maria
  • Merrimack

    Merrimack

    Der Begriff Merrimack stammt ursprünglich aus dem Keltischen und bedeutet so viel wie "Tiefen der Hölle". Um so bezeichnender, dass es in den USA im …
    http://www.laut.de/Merrimack
  • Marina Marx

    Marina Marx

    "Meine Musik soll den Menschen Kraft geben, das Selbstwertgefühl pushen – sie daran erinnern, das Leben zu genießen. Und wenns mal nicht so läuft, …
    http://www.laut.de/Marina-Marx
  • Bill Murray

    Bill Murray

    Im April 2017 begeben sich beide in ein Studio in Manhattan, um "New Worlds" aufzunehmen.
    http://www.laut.de/Bill-Murray
  • One Way Mirror

    One Way Mirror

    Bei One Way Mirror handelt es sich um das Nebenprojekt einiger Musiker, die sich in ihren Hauptbands schon einen respektablen Namen gemacht haben. So …
    http://www.laut.de/One-Way-Mirror
  • Marionette

    Marionette

    Auch Pontus Hjelm, der mit Dead By April in Schweden ebenfalls gerade eine recht angesagt Nummer darstellt, greift ihnen unter die Arme.
    http://www.laut.de/Marionette
  • Maria Taylor

    Maria Taylor

    Michal Stipe und Mike Mills von R.E.M. gehören zu ihren guten Freunden. Das Indie-Label Saddle-Creek buhlte darum, ihre Band unter Vertrag zu nehmen.
    http://www.laut.de/Maria-Taylor
  • Marion Raven

    Marion Raven

    Mit 30 auf 25 Jahre Bühnenerfahrung zurückblicken können nur die wenigsten Popstars. Als Marion Elise Ravn (geboren 1984) 2014 ihr drittes reguläres …
    http://www.laut.de/Marion-Raven
  • Marshmello

    Marshmello

    Gimmicks standen schon immer hoch im Kurs. Es ist also beileibe nicht das erste Mal, dass so etwas wie ein bemalter Helm einen Künstler ins Gespräch …
    http://www.laut.de/Marshmello
  • Alanis Morissette

    Alanis Morissette

    Alanis Morissette. So ungewöhnlich der Name, so ungewöhnlich ist auch die Karriere der am 1. Juni 1974 in der kanadischen Hauptstadt Ottawa geborenen …
    http://www.laut.de/Alanis-Morissette
  • Miriam Makeba

    Miriam Makeba

    "Jeder gibt jetzt zu, dass die Apartheid falsch war, und alles was ich tat war den Leuten, die wissen wollten, woher ich komme, zu erzählen, wie wir …
    http://www.laut.de/Miriam-Makeba
  • Maria Solheim

    Maria Solheim

    Maria Solheim ist Norwegerin. Aus Norwegen kommt immer mal wieder schönes Liedgut gen Süden geschneit und Maria Solheim gibt hierfür ein Paradebeispiel …
    http://www.laut.de/Maria-Solheim
  • Amadou & Mariam

    Amadou & Mariam

    April 2025 stirbt Amadou Bagayoko im Alter von 70 Jahren in einem Krankenhaus in Bamako.
    http://www.laut.de/Amadou-Mariam
  • Adam Marshall

    Adam Marshall

    Nach der Jahrtausendwende zieht es eine ganze Reihe von kanadischen Produzenten und DJs nach Berlin: Mike Shannon, Deadbeat, Daniel Gardner alias Frivolous, …
    http://www.laut.de/Adam-Marshall
  • Miriam Simone

    Miriam Simone

    Gut zehn Jahre nach der Jahrtausendwende haben sich manche Dinge immer noch nicht geändert. Reggae-Künstler sind in aller Regel männlich und haben …
    http://www.laut.de/Miriam-Simone
  • Generous Maria

    Generous Maria

    Gothenburg in Schweden wird gemeinhin als die Brutstätte des melodischen Death Metals angesehen und hat großartige Bands wie In Flames oder Dark Tranquillity …
    http://www.laut.de/Generous-Maria
  • Maria Voskania

    Maria Voskania

    Ihr Name mag unvertraut klingen, als Maria Voskania 2017 beim Casting der 14. Staffel von "Deutschland sucht den Superstar" vor die Jury tritt. Ihr Gesicht …
    http://www.laut.de/Maria-Voskania
  • Merz

    Merz

    "Moi Et Mon Camion" erscheint im März 2008 erneut auf Grönland Records, eine Tour durch Deutschland schließt sich Ende April/Anfang Mai 2008 an.
    http://www.laut.de/Merz
  • Mars

    Mars

    Marcel Saibert, der den Spitznamen "Mars" bevorzugt, kommt am 11. September 1977 in Düsseldorf zur Welt. Schon früh von Musik begeistert, nimmt er als …
    http://www.laut.de/Mars
  • März

    März

    Es geschieht nicht alle Tage, dass eine Band auf einem kleinen Independent Label ihr Debütalbum aufnimmt und nur kurze Zeit später Pakete mit dem begehrten …
    http://www.laut.de/Maerz
  • Marr

    Marr

    Marr leben in Hamburg, klingen aber, als wären sie von der amerikanischen Ostküste. Deutsch sind hier nur die Namen und die haben es aber in sich. Gitarrist …
    http://www.laut.de/Marr
  • Murs

    Murs

    "Wir bei Definitive Jux sind und nicht ganz sicher, wie wir die Gesamtheit der Erfahrung MURS wiedergeben sollen", zeigt man sich beim Label seines langjährigen …
    http://www.laut.de/Murs
  • Mero

    Mero

    "Heh, ja Mann, ich habs euch gesagt, Alter / Ich hab' schon alles nur durch Handyvideos gefickt, Mann / Ihr habt lang genug gewartet / Aber jetzt bin …
    http://www.laut.de/Mero
  • Marz

    Marz

    "So wie März, aber ohne die Pünktchen", so lautet die korrekte Schreibweise des Rappers. Nicht zu verwechseln mit seinem US-amerikanischen Namensvetter, …
    http://www.laut.de/Marz
  • Charlie Mariano

    Charlie Mariano

    "Die meisten Musiker in Amerika wissen gar nicht, was ich heute mache. Sie kennen mich von den 50er- und 60er-Jahren. In Europa ist es genau umgekehrt.
    http://www.laut.de/Charlie-Mariano
  • Amanda Marshall

    Amanda Marshall

    Geboren in Toronto, Kanada, zeigte Amanda Marshall schon früh eine ungewöhnliche Stimmreichweite und großes Interesse für Musik. Beeindruckt schrieben …
    http://www.laut.de/Amanda-Marshall
  • Maria Kalaniemi

    Maria Kalaniemi

    Sie ist neben dem hitzigen Derwisch Kimmo Pohjonen Finnlands zweiter, nicht minder extraordinärer Akkordeon-Exportschlager: Maria Kalaniemi. Er sprengt …
    http://www.laut.de/Maria-Kalaniemi
  • Ennio Morricone

    Ennio Morricone

    Am 10. November 1928 erblickt Ennio Morricone im römischen Stadtteil Trastevere das Licht der Welt. Mit sechs Jahre komponiert er seine ersten Stücke, …
    http://www.laut.de/Ennio-Morricone
  • Marion Campbell

    Marion Campbell

    'Hamburgs Tina Turner' nennen sie ihre Fans voller Anerkennung, als Marion Campbell 2014 bei The Voice Of Germany der große Wurf gelingt. Dabei passt …
    http://www.laut.de/Marion-Campbell
  • Marianas Trench

    Marianas Trench

    Die kanadischen 30 Seconds To Mars könnte man vielleicht sagen. Nicht nur, dass Marianas Trench einen ähnlich Rock-Stil mit Hang zum Epos verfolgen: …
    http://www.laut.de/Marianas-Trench
  • La More

    La More

    Im April 2005 präsentieren sich die Veteranen im neuen Sound-Gewandt auf einer Mini-Belgien-Tour in Louvaine-la-Neuve (mit Velvet Underwear und The Vogues …
    http://www.laut.de/La-More
  • No More

    No More

    Der New Wave-Band No More haftet der Ruf an, ein One-Hit-Wonder zu sein. Kein Wunder schließlich hat ihre 1981 veröffentlichte Single "Suicide Commando" …
    http://www.laut.de/No-More
  • Moiré

    Moiré

    Seine Wurzeln lässt der Produzent Moiré gerne im Obskuren. Nur soviel gibt er Preis: Er hat Vorfahren in Deutschland, Polen und Brasilien. Erstmals …
    http://www.laut.de/Moire
  • Marianne Dissard

    Marianne Dissard

    Trotz ihres französischen Namens und dem Titel ihres Debütalbums hat Marianne Dissard die längste Zeit ihres Lebens in Amerika verbracht. Am 20. Mai …
    http://www.laut.de/Marianne-Dissard
  • Maurizio Schmitz

    Maurizio Schmitz

    In der Hansestadt Hamburg taucht sein Name immer wieder im Line-up hochkarätig besetzter Techno- und Houseparties auf. Spätestens seit er mit DJ Karotte …
    http://www.laut.de/Maurizio-Schmitz
  • Mireille Mathieu

    Mireille Mathieu

    Was die künstlerische Einschätzung in Deutschland betrifft, ergeht es Mireille Mathieu ähnlich wie ihrer italienischen Kollegin Caterina Valente: Fälschlicherweise …
    http://www.laut.de/Mireille-Mathieu
  • Dario Marianelli

    Dario Marianelli

    "Selbst wenn ich versuche, in der Musik etwas von einer Figur widerzuspiegeln, bemühe ich mich immer, sie mit etwas zu verbinden, das nicht vollständig …
    http://www.laut.de/Dario-Marianelli
  • Rodrigo Santa Maria

    Rodrigo Santa Maria

    Argentinischer Zamba, Bossa Nova, Chacarera, peruanischer Landó und unterschiedliche chilenische Einflüsse finden sich in der Musik des chilenischen …
    http://www.laut.de/Rodrigo-Santa-Maria
  • Mirror Of Deception

    Mirror Of Deception

    Im schwäbischen Esslingen gründen Anfang der 90er Sänger Markus Baumhauer und die beiden Gitarristen Michael Siffermann und Jochen Fopp zusammen mit …
    http://www.laut.de/Mirror-Of-Deception
  • Daniel Martin Moore

    Daniel Martin Moore

    Zum Plattenvertrag mit Sup Pop Records kommt der in Cold Springs in Kentucky ansässige Singer/Songwriter auf ganz herkömmlichem Wege: Im Januar 2007 …
    http://www.laut.de/Daniel-Martin-Moore
  • Mariam The Believer

    Mariam The Believer

    "Für uns ist es völlig natürlich, als Duo aufzutreten. Wir hatten nie das Gefühl, dass etwas fehlt." Mariam Wallentins Bekenntnis zum schwedischen …
    http://www.laut.de/Mariam-The-Believer
  • M.O.R.

    M.O.R.

    "Ich glaube, im Innersten hat jeder von uns das Ziel, Berlin am besten zu repräsentieren. Einfach etwas zu liefern, das aus Berlin kommt, fresh ist, …
    http://www.laut.de/M.O.R.
  • Dú Maroc

    Dú Maroc

    Künstler des Schicksals wegen: Mimoun Alaoui hat eigentlich andere Karrierepläne, bevor er sich für eine Rap-Laufbahn entscheidet. Der am 21. August …
    http://www.laut.de/Du-Maroc
  • Marianne Rosenberg

    Marianne Rosenberg

    Seit dem 10. März 1955 wandelt Marianne Rosenberg auf unserem Planeten. Als eines von sieben Kindern verbringt sie ihre Kindheit in Berlin. Durch ihren …
    http://www.laut.de/Marianne-Rosenberg
  • Marteria

    Marteria

    "Habt Ihr Bock auf die Bassline?" Unwahrscheinlich, dass Marteria ein "Nein" als Antwort auf diese Frage akzeptieren wird. Man sollte es besser gar nicht …
    http://www.laut.de/Marteria
  • Marianne Faithfull

    Marianne Faithfull

    Klosterschülerin, Jagger-Freundin, 60s-Ikone, Rockröhre, Edel-Groupie, Drogenabhängige, Schauspielerin, alternde Diva: Die Karriere der am 29. Dezember …
    http://www.laut.de/Marianne-Faithfull
  • Marshall & Alexander

    Marshall & Alexander

    Marshall & Alexander sind Marc Marshall und Jay Alexander. Die zwei Sänger, die sich seit Kindertagen kennen, intensivieren ihre Beziehung während der …
    http://www.laut.de/Marshall-Alexander
  • Merzbow

    Merzbow

    Japaner, das ist bekannt, neigen ab und an zur Übertreibung. Extreme sind es die faszinieren. So wundert es auch nicht, dass sich im Land der aufgehenden …
    http://www.laut.de/Merzbow
  • Olly Murs

    Olly Murs

    Während hierzulande der Sieger einer Casting-Show meist schon nach einem Jahr wieder in der Versenkung verschwindet, ist es um die Langlebigkeit einer …
    http://www.laut.de/Olly-Murs
  • Mura Masa

    Mura Masa

    Mura Masas Debüt-EP "Someday Somewhere" mit Gästen wie Denai Moore und Nao kommt im April 2015 über das eigene Label Anchor Point Records auf dem Markt …
    http://www.laut.de/Mura-Masa
  • Mariybu

    Mariybu

    "Prio Nummer eins: niemals nach unten treten", gibt Mariybu im Interview mit dem Hip Hop-Magazin Juice ihre oberste Direktive aus. "Nach oben treten, …
    http://www.laut.de/Mariybu
  • Q Marsden

    Q Marsden

    So absurd es klingt: Q ist weder Spitzname, noch Abkürzung noch Synonym, noch ein spirituell gewähltes Symbol. Q - das ist einfach nur der vollwertige …
    http://www.laut.de/Q-Marsden
  • Maria Kannegaard Trio

    Maria Kannegaard Trio

    Im Alter von sechs Jahren beginnt die 1971 in Dänemark geborene Maria Kannegaard mit - wie kann es anders sein - klassischem Klavierunterricht. Sofort …
    http://www.laut.de/Maria-Kannegaard-Trio
  • Gary Moore

    Gary Moore

    April 1952 als Robert William Gary Moore in Belfast geboren, beginnt er mit elf Jahren, intensiv Gitarre zu spielen. 1970 nimmt er mit Skid Row (nicht
    http://www.laut.de/Gary-Moore
  • Maritime

    Maritime

    Die zweite Platte steht in den USA noch gar nicht in den Läden (hier folgt die Veröffentlichtung im April 2006), da erklärt Eric Axelson Anfang Februar …
    http://www.laut.de/Maritime
  • Mari Boine

    Mari Boine

    Mari Boine ist Samin! Nie gehört? Lappland schon eher? Das Land der Sami umfasst die nördlichsten Zipfel von Schweden, Norwegen, Finnland und Russland, …
    http://www.laut.de/Mari-Boine
  • The More I See

    The More I See

    Im Frühjahr 2002 sitzen Gizz Butt (der schon Erfahrung als Live-Gitarrist von The Prodigy sammelte) und Gavin King im heimischen Peterborough mal wieder …
    http://www.laut.de/The-More-I-See
  • Neal Morse

    Neal Morse

    Obwohl Progressive Rock eher eine Erscheinung der 70er-Jahre ist, existiert vor allem in Kalifornien eine aktive Szene. Zu ihren wichtigsten Vertretern …
    http://www.laut.de/Neal-Morse
  • Bruno Mars

    Bruno Mars

    2009 ist ein herausragendes Jahr für Peter Gene Hernandez. Wie Phoenix aus der Asche entsteigt er mit den Smeezingtons der namenlosen Masse mehr oder …
    http://www.laut.de/Bruno-Mars
  • Mars Red Sky

    Mars Red Sky

    "Ride the dragon toward the crimson eye / Flap the wings under Mars red sky" lautet der Eröffnungsverse des Sleep-Songs "Dragonaut". Drei Franzosen gefiel …
    http://www.laut.de/Mars-Red-Sky
  • Sero El Mero

    Sero El Mero

    "Von Green Yards in die Charts/Jetzt sind Meros überall, ich hab's gesagt." Was Sero El Mero im Sommer 2018 noch auf die eigene Anhängerschaft bezieht, …
    http://www.laut.de/Sero-El-Mero
  • Marillion

    Marillion

    Als das Buch "The Silmarillion" 1977 auf den Markt kommt, sind bereits 60 Jahre vergangen, seitdem Autor J.R.R. Tolkien mit seinem Werk begann. Das Quartett …
    http://www.laut.de/Marillion
  • Marsimoto

    Marsimoto

    "Ich habe Marsimoto erschaffen, damit Deutschland wieder träumen kann", erklärt Marteria den Ursprung seines Alter Egos. Blöd bloß, wenn die Spaltpersönlichkeiten …
    http://www.laut.de/Marsimoto
  • Marley Marl

    Marley Marl

    In den Jahren, in denen das Hip Hop-Genre seine ersten Stars produziert und Rapper ihre Gesichter auf Plattencovern wiederfinden, kann man sich gar nicht …
    http://www.laut.de/Marley-Marl
  • Johnny Marr

    Johnny Marr

    Er ist einer der bedeutendsten Pop-Gitarristen der 80er Jahre: John Martin Maher, geboren am 31. Oktober 1963 im nordenglischen Ardwick/Manchester als …
    http://www.laut.de/Johnny-Marr
  • Mouse On Mars

    Mouse On Mars

    Die Geburtsstunde von Mouse On Mars schlägt anno 1992 im Umfeld des Kölner Plattenladens und Labels A-Musik. Nach der Kennenlernphase, in der Andy Thoma …
    http://www.laut.de/Mouse-On-Mars
  • Faith No More

    Faith No More

    April 1998.
    http://www.laut.de/Faith-No-More
  • Mauracher

    Mauracher

    Das Zillertal in Österreich. In einem Idyll für Wanderer und Wintersportler führt die Familie Mauracher einen Gasthof, den der heranwachsende Sohn …
    http://www.laut.de/Mauracher
  • Mark Morton

    Mark Morton

    "Groove und unbestreitbare Kopfnicker, die deine Herzfrequenz steigern" sind Mark Mortons größte Inspiration beim Songschreiben. Kein Wunder, dass der …
    http://www.laut.de/Mark-Morton
  • Marit Larsen

    Marit Larsen

    Skandinavien ist längst ein zuverlässiger Lieferant hörenswerter Künstlerinnen wie z. B. Björk, Abba-Agnetha oder Sophie Zelmani. Bestens in diesen …
    http://www.laut.de/Marit-Larsen
  • Murat Tepeli

    Murat Tepeli

    In der Clubwelt ist der Kölner Murat Tepeli eine Ausnahmeerscheinung. Produzieren und Platten auflegen sind für ihn ein Hobby. An der Seite des Berliner …
    http://www.laut.de/Murat-Tepeli
  • Memento Mori

    Memento Mori

    Jan Alfredo Marcolin - besser bekannt als Messiah Marcolin - und Mikael Vikström - auch unter Michael Wead als Musiker von King Diamond und Hexenhaus …
    http://www.laut.de/Memento-Mori
  • The Mars Volta

    The Mars Volta

    Nachdem sich die Hardcore-Legenden At The Drive-In im Jahr 2001 mit dem Klassiker "Relationship Of Command" mitten in ihrer laufenden Europatour auflösen, …
    http://www.laut.de/The-Mars-Volta
  • Marsen Jules

    Marsen Jules

    Der Dortmunder Martin Juhls drückt der Szene im Ruhrgebiet auf unterschiedlichste Art seinen Stempel auf. Als DJ landen bei ihm spacige Dub-Tracks und …
    http://www.laut.de/Marsen-Jules
  • Marie Fisker

    Marie Fisker

    Sich der Welt vor 50.000 Zuschauern vorzustellen, ist definitiv nicht der schlechteste Schachzug, um bekannt zu werden. So geschehen 2009 auf dem dänischen …
    http://www.laut.de/Marie-Fisker
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback