laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • New Kids On The Block

    New Kids On The Block

    Europa und Asien werden ausgiebig betourt, Danny und Donnie schreiben und produzieren für Brüderchen Mark das Debütalbum von dessen Band Funky Bunch.
    http://www.laut.de/New-Kids-On-The-Block
  • Danny Cohen

    Danny Cohen

    Die Punkband Charleston Grotto, die Danny und Greg 1961 gründen, bekommt eines Tages Auftrittsverbot in allen Clubs von Los Angeles erteilt.
    http://www.laut.de/Danny-Cohen
  • Danny Worsnop

    Danny Worsnop

    Einen Namen macht sich der im britischen Yorkshire geborene Danny Robert Worsnop als Sänger der Metal-Core Kombo Asking Alexandria.
    http://www.laut.de/Danny-Worsnop
  • Danny Brown

    Danny Brown

    In hippen Skinny Jeans, mit kruder Frisur, Lederjacke und fehlenden Vorderzähnen gewinnt das Faszinosum Danny Brown (MTV: "one of rap's most unique figures …
    http://www.laut.de/Danny-Brown
  • Danny Bryant

    Danny Bryant

    Zehn Studioalben veröffentlicht Danny Bryant so nebenbei, von 2002 bis 2018: vier beim Blueslabel Blues Matters, zwei weitere bei Continental Blue Heaven …
    http://www.laut.de/Danny-Bryant
  • Danny Elfman

    Danny Elfman

    "Unlogische Dinge ziehen mich magisch an", lautet ein berühmtes Zitat von Danny Elfman. "Ich habe gelernt, ihnen nicht zu widerstehen."
    http://www.laut.de/Danny-Elfman
  • Danny Seth

    Danny Seth

    Danny baut seine US-Fanbase damit stetig aus, was auch einem ausufernden SXSW-Auftritt in 2014 geschuldet ist, den ihm der befreundete The Neighbourhood-Frontmann …
    http://www.laut.de/Danny-Seth
  • Howard Jones

    Howard Jones

    Schon früh wurden er und seine drei Geschwister zum Musizieren angehalten, und so lernte Howard das Klavierspielen im zarten Alter von sieben Jahren.
    http://www.laut.de/Howard-Jones
  • Howard Carpendale

    Howard Carpendale

    Howard spielt in der amerikanischen Serie "Realm" mit. Die ARD dreht eine Sondersendung unter dem Titel "Howard Carpendale: Mein Südafrika".
    http://www.laut.de/Howard-Carpendale
  • Ben Howard

    Ben Howard

    2014 erscheinenden zweiten Platte "I Forget Where We Were" verdunkeln sich die Wolken doch zusehends und Melancholie hält verstärkt Einzug ins Hause Howard …
    http://www.laut.de/Ben-Howard
  • Tevo Howard

    Tevo Howard

    Erst als die ersten Produktionen auf seinem eigenen Label Beautiful Granville erscheinen, bekommt Howard Veröffentlichungsangebote, allerdings ausschließlich …
    http://www.laut.de/Tevo-Howard
  • Nick Howard

    Nick Howard

    Im Jahr 2008 veröffentlicht Howard sein Debütalbum "Something To Talk About", hat aber weiterhin zahlreiche Nebenjobs, um sich finanziell über Wasser zu …
    http://www.laut.de/Nick-Howard
  • Mark Ronson

    Mark Ronson

    Ende 2003 veröffentlicht der moderne Multi-Instrumentalist Mark Ronson sein Produzentendebüt "Here Comes The Fuzz".
    http://www.laut.de/Mark-Ronson
  • Mark Owen

    Mark Owen

    Kula Shaker, Radiohead und Stone Roses-Produzenten Leckie/Leon präsentiert er hier seine Liebe zu Sixties-Sound und Britpop-Style. 2003 veröffentlicht Mark
    http://www.laut.de/Mark-Owen
  • Mark Lanegan

    Mark Lanegan

    Er sei getrieben von der Suche nach dem perfekten Verhältnis zwischen Laut und Leise, versuchte Mark Lanegan einmal, sein disparates Werk auf einen griffigen …
    http://www.laut.de/Mark-Lanegan
  • Mark Knopfler

    Mark Knopfler

    Für vier Soundtracks nimmt Mark Knopfler noch während der Hochphase der Band Aufträge an, "Local Hero", "Cal", "The Princess Bride" und "Last Exit To Brooklyn …
    http://www.laut.de/Mark-Knopfler
  • Mellow Mark

    Mellow Mark

    Zwischendurch heirat Mellow Mark, die Ehe mit einer Kubanerin zerbricht aber. 2007 hat Mellow Mark - vorerst - seinen Seelenfrieden gefunden, sich seiner
    http://www.laut.de/Mellow-Mark
  • Mark 'Oh

    Mark 'Oh

    Aus einer Zusammenarbeit mit dem Sänger John Davies geht 1999 unter anderem "Rebirth", das dritte Album von Mark 'Oh, hervor, das Gold-Status erreicht.
    http://www.laut.de/Mark-Oh
  • Money Mark

    Money Mark

    Mark Ramos-Nishita wird in Detroit geboren und landet bereits mit sechs Jahren an der Westküste, wo etwa 20 Jahre später seine künstlerische Karriere ihren …
    http://www.laut.de/Money-Mark
  • Mark Medlock

    Mark Medlock

    gehandelte Sänger setzt sich mit einer erstaunlichen Mehrheit gegen seinen 16-jährigen Konkurrenten Martin Stosch durch. 78 Prozent der Anrufer küren Mark
    http://www.laut.de/Mark-Medlock
  • Mark Olson

    Mark Olson

    Dennoch ist es Mark Olson dank seiner Musik, ob als Mitglied einer Band oder solo, noch jedes Mal gelungen, wieder aufzustehen. 1961 in Minneapolis, Minnesota
    http://www.laut.de/Mark-Olson
  • Mark Forster

    Mark Forster

    Ehe aus dieser Richtung jedoch weitere Lebenszeichen ertönen, geht Mark Forster schon wieder eigene Wege: Sein drittes Solo-Album "Tape" folgt einer Singleauskopplung …
    http://www.laut.de/Mark-Forster
  • Mark Morton

    Mark Morton

    Da es logistisch unmöglich ist, alle Albumgäste dabei zu involvieren, vertraut er für die Shows auf die beiden Sons Of Texas-Musiker Mark Morales (Vocals …
    http://www.laut.de/Mark-Morton
  • Amber Mark

    Amber Mark

    Um die Erlaubnis für ein Cover von "Love is Stronger Than Pride" einzuholen, schreibt Amber Mark dieser ganz klassisch einen Brief.
    http://www.laut.de/Amber-Mark
  • Mark Hoffmann

    Mark Hoffmann

    Juli 1996 als Sohn eines deutschen Vaters, die Mutter stammt aus Shanghai, in Hamburg, wächst Mark zusammen mit seinen Eltern und dem älteren Bruder in …
    http://www.laut.de/Mark-Hoffmann
  • Mark Barrott

    Mark Barrott

    Zu den Produzenten, die auf International Feel veröffentlichen, gehören DJ Harvey, Radioslave unter seinem Pseudonym DJ Maxxi und natürlich Labelchef Mark …
    http://www.laut.de/Mark-Barrott
  • Mark Keller

    Mark Keller

    Sein erstes Album "Mark Keller" erscheint 1992 über Metronome. Die meisten Spuren aus dieser musikalischen Frühphase sind mittlerweile verwischt.
    http://www.laut.de/Mark-Keller
  • Mark Tremonti

    Mark Tremonti

    April 1974 in Detroit, Michigan geborene Gitarrist Mark Tremonti dürfte den meisten Musik-Fans als Gitarrist und Gründer der beiden Platin-Bands Creed …
    http://www.laut.de/Mark-Tremonti
  • Mark Gardener

    Mark Gardener

    Seitdem ist Mark Gardener mit vielen Künstlern aufgetreten, wie etwa The Brian Jonestown Massacre oder The Morning After Girls.
    http://www.laut.de/Mark-Gardener
  • Mark Foggo's Skasters

    Mark Foggo's Skasters

    Nach einer nicht näher überlieferten Bekanntschaft mit dem englischen Gesetz, beschließt Mark, ins holländische Eindhoven umzusiedeln, wo er schnell seine …
    http://www.laut.de/Mark-Foggos-Skasters
  • Matt Bianco

    Matt Bianco

    Anfang der 80er treffen Danny White (Keyboards) und Mark Reilly (Gesang) in der englischen Jazz-Pop-Band Rondo À La Turk aufeinander.
    http://www.laut.de/Matt-Bianco
  • The Script

    The Script

    So übt Danny im heimischen Zimmer den Gesang Stevie Wonders und versucht dabei sogar, die Streicherparts mitzusingen, während Mark sich besonders für die …
    http://www.laut.de/The-Script
  • Abattoir

    Abattoir

    So leicht lassen sich Mark und Mel aber nicht unterkriegen und holen sich mit Danny Amaya (Drums), Danny Oliverio (Gitarre) und Shouter Steve Gaines (Bruder …
    http://www.laut.de/Abattoir
  • Rothko

    Rothko

    der später mit seiner Familie in die USA auswandert. 1940 nimmt er, der Schüler von Josef Albers, einem Verteter der Weimarer Bauhaus Schule, den Namen Mark
    http://www.laut.de/Rothko
  • American Music Club

    American Music Club

    Für dieses Werk - das geschlossener und homogener klingt als sein Vorgänger - holt Eitzel erprobte Musiker wie Mark Pankler (Gitarre) und Keyboarder Jason …
    http://www.laut.de/American-Music-Club
  • Buzzcocks

    Buzzcocks

    zukünftige Musik-Elite Manchesters anwesend ist: Mitglieder von Joy Division ebenso wie Smiths-Frontmann Steven Patrick Morrissey oder The-Fall-Sänger Mark …
    http://www.laut.de/Buzzcocks
  • Dunya

    Dunya

    "Toprak, kara toprak, bütün hayatin kaynagi sensin, dünya, ah ölümlü dünya, senin güzelligine gözlerimiz kör", singen Dunya auf ihrem Song "Toprak".
    http://www.laut.de/Dunya
  • Take That

    Take That

    Gary, Mark und Howard bleiben am Ball und wer weiß, wer da alles mal vorbeischauen wird. Happy Birthday, Take That.
    http://www.laut.de/Take-That
  • Dario Marianelli

    Dario Marianelli

    Doch er habe auch eine Filmmusik-Sammlung "voll von den üblichen Verdächtigen" wie John Williams, Jerry Goldsmith, Danny Elfman, Hans Zimmer, Howard Shore …
    http://www.laut.de/Dario-Marianelli
  • Dionysus

    Dionysus

    Dionysos ist nicht nur Gott der Fruchtbarkeit und vor allem des Weines, sondern der griechischen Mythologie nach auch der Sprössling von Zeus und einer …
    http://www.laut.de/Dionysus
  • Deadman

    Deadman

    Zwar sitzt Mark Howard an den Reglern, der schon Vic Chesnutt, Lucinda Williams und Tito And Tarantula produziert hat, doch der Alt-Country des Debüts …
    http://www.laut.de/Deadman
  • Botanica

    Botanica

    Drummer Ivan Knight (Stan Ridgeway) und Bassistin Abby Travis (Beck, Elastica, KMFDM) spielen im Reigen illustrer Gäste auf der ersten Platte "Malediction …
    http://www.laut.de/Botanica
  • Thunder

    Thunder

    Zu Sänger Danny Bowes, Gitarrist Luke Morley und Schlagzeuger Gary James gesellen sich Bassist Mark Luckhurst und Keyboarder Ben Matthews.
    http://www.laut.de/Thunder
  • Nighthawks

    Nighthawks

    Der Begriff "Nighthawks" beschreibt im englischen Sprachgebrauch Menschen, die auf der Jagd nach den Erlebnissen auf der anderen Seite des Sonnenuntergangs …
    http://www.laut.de/Nighthawks
  • Denyo

    Denyo

    Im Sommer 2009 tritt ein unbekannter Singer/Songwriter auf den Plan. "Suchen Und Finden" nennt er sein Debüt und erklärt: "Ich steh' halt auf diese …
    http://www.laut.de/Denyo
  • The Clientele

    The Clientele

    Mit von der Partie: Innes Phillips als zusätlicher Gitarrist und Sänger, sowie Drummer Howard, der später jedoch von Mark Keen ersetzt wird.
    http://www.laut.de/The-Clientele
  • Grand Funk Railroad

    Grand Funk Railroad

    Sänger und Gitarrist Mark Farner, Drummer Don Brewer sowie der aus der Nachbarstadt Ossowo stammende Bassist Mel Schacher, die sich seit Teenager-Zeiten …
    http://www.laut.de/Grand-Funk-Railroad
  • Adema

    Adema

    "Unstable" wird in Los Angeles unter der Regie von Howard Benson (P.O.D. und Hoobastank) eingespielt und klingt melodiöser, emotionaler sowie melancholischer
    http://www.laut.de/Adema
  • Markus Rill

    Markus Rill

    "Markus Rill is Europe's premier Americana artist", schreibt das belgische Magazin Rootstime. Eine Einschätzung, die etwas übertrieben klingt, aber …
    http://www.laut.de/Markus-Rill
  • Markus Detmer

    Markus Detmer

    "Das Besondere sind die menschlichen Begegnungen", sagt Markus Detmer, Gründer und Betreiber des Labels Staubgold über die Motivation, Musik fernab …
    http://www.laut.de/Markus-Detmer
  • Markus Güntner

    Markus Güntner

    Regensburg ist nicht gerade das, was man unter einem Techno-Mekka versteht. Gute Musik ist hier dennoch zu Hause. Im Gegensatz zu vielen, die etwas auf …
    http://www.laut.de/Markus-Guentner
  • Face To Face

    Face To Face

    Als es 2008 schließlich doch zur Reunion mit Trevor, Chad und Scott kommt, sitzt Danny Thompson hinter den Drums, da sich Petes Interesse an der Reunion …
    http://www.laut.de/Face-To-Face
  • Marry Waterson

    Marry Waterson

    Sängerin, Singer/Songwriterin und visuelle Künstlerin Marry Waterson tritt zu Beginn ihrer Karriere als Mitglied der musikalischen Familiendynastie Waterson-Knight-Carthy …
    http://www.laut.de/Marry-Waterson
  • Biz Markie

    Biz Markie

    Man stelle sich Ol'Dirty Bastard ohne seine kriminellen Eskapaden und mit noch mehr Selbstironie vor. Es lebe Biz Markie. Der ultimative Clown of Rap …
    http://www.laut.de/Biz-Markie
  • Marceese

    Marceese

    Jeder kennt die Bedeutung des Begriffs Tausendsassa oder Hansdampf in allen Gassen. Nur wenige kennen tatsächlich jemanden, auf den dies auch zutrifft.
    http://www.laut.de/Marceese
  • Odesza

    Odesza

    zugewandt - das Seattler Duo Odesza aber steht schon Spalier, den Platz als Chillwave-Kronprinzen einzunehmen. 2012 gründen Harrison Mills und Clayton Knight
    http://www.laut.de/Odesza
  • Suge Knight

    Suge Knight

    Trotz der teils berechtigten Kritikpunkte ist ein Fakt unbestritten: Marion "Suge" Knight hat mit seinem Label Death Row Records den so erfolgreichen Westcoast-Sound …
    http://www.laut.de/Suge-Knight
  • Markus Stockhausen

    Markus Stockhausen

    Markus Stockhausen ist der Sohn von jenem Mann, der in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts den Werdegang der zeitgenössischen Klassik mit definierte.
    http://www.laut.de/Markus-Stockhausen
  • My Robot Friend

    My Robot Friend

    Dieser Roboter hört nun auf den Namen Howard Robot und macht mit Hilfe allerlei Maschinen einen verrückten Sound, der sich von Rockabilly bis zu Disco-Punk …
    http://www.laut.de/My-Robot-Friend
  • Morcheeba

    Morcheeba

    "Is it Trip Hop, Tri Top, Trip Flop, Flip Flop?" Diese Frage stellte Skye Edwards, ihres Zeichens Sängerin und optischer Mittelpunkt Morcheebas, einmal …
    http://www.laut.de/Morcheeba
  • Sylvie Marks

    Sylvie Marks

    Sie blickt bereits auf eine über zehnjährige Karriere als DJ und Produzentin zurück, und doch hat sie nicht den ganz großen Bekanntheitsgrad in der …
    http://www.laut.de/Sylvie-Marks
  • Black Market

    Black Market

    "Neid entsteht meistens, wenn irgendwer Erfolg hat, während ein anderer den Arsch nicht hoch kriegt." Bei Black Market fürchtet man derlei Eifersüchteleien …
    http://www.laut.de/Black-Market
  • Roc Marciano

    Roc Marciano

    Rakeem Calief Myer (Jahrgang 1978) gilt als der einzige (Karriere-)Überlebende des Flipmode Squad. Während das Gros der Busta Rhymes-Crew in den 2010ern …
    http://www.laut.de/Roc-Marciano
  • The Fall

    The Fall

    Punkrock-Garage trifft erstaunliche ruhige Momente im Leben des Mark E. Smith. Die Journalisten prügeln sich um die beste Kritik.
    http://www.laut.de/The-Fall
  • Marcus Miller

    Marcus Miller

    Solokünstler, Studio-Musiker, Soundtrack-Komponist, Produzent und Multiinstrumentalist: Es gibt kaum einen musikalischen Schaffensprozess, an dem sich …
    http://www.laut.de/Marcus-Miller
  • Marko Hietala

    Marko Hietala

    Marko Hietala kennen viele Metal-Hörer als Bassist und Sänger von Nightwish und Tarot. Seit Ende der 2010er tritt er auch unter seinem eigenen Namen …
    http://www.laut.de/Marko-Hietala
  • Magik Markers

    Magik Markers

    So viel ist klar: Ohne Sonic Youth gäbe es die Magik Markers nicht. 2004 begleitet die Band aus Hartford, Connecticut die legendäre Rock-Band aus New …
    http://www.laut.de/Magik-Markers
  • Merchandise

    Merchandise

    Die Abneigung gegen Kommerz-Bands, Merch-Stände und Nießnutzer des Showgeschäfts im ironischen Namen tragend, geben Merchandise aus Tampa, Florida …
    http://www.laut.de/Merchandise
  • Marcus King Band

    Marcus King Band

    Gerade mal 21 Jahre alt ist der in Greenville, South Carolina aufgewachsene und vermutlich kommende Star der modernen Southern Rock-Szene: Marcus King, …
    http://www.laut.de/Marcus-King-Band
  • Marcus Wiebusch

    Marcus Wiebusch

    Wie differenziert er sich im Zuge dessen mit Themen wie Homophobie im Fußball oder Nerd-Aufstiegen der Sorte Mark Zuckerberg befasst hat, wird klar, wenn …
    http://www.laut.de/Marcus-Wiebusch
  • Nightingale

    Nightingale

    Dan Swanö beginnt seiner Musikerlaufbahn bei der Death Metal-Band Edge Of Sanity. Als er dort immer melodischere Töne einbringen will, muss er schließlich …
    http://www.laut.de/Nightingale
  • Black Knights

    Black Knights

    steigt einige Zeit später aus, um sich als Warcloud auf Solopfade zu begeben. 2001 veröffentlichen die Black Knights ihr Debüt "Every Night Is A Black Knight
    http://www.laut.de/Black-Knights
  • Damiera

    Damiera

    Die läuft gut, bis sich Mark schließlich wieder meldet und verlauten lässt, dass er gerne bei ihnen als fester Bassist einsteigen möchte und dafür seine …
    http://www.laut.de/Damiera
  • Marcia Griffiths

    Marcia Griffiths

    Eines kann zweifelsfrei konstatiert werden: Seit jeher ist Reggae mit all seinen Spielarten ein von Männern dominierter musikalischer Tummelplatz, auf …
    http://www.laut.de/Marcia-Griffiths
  • Natalie Merchant

    Natalie Merchant

    Lieder über De Chirico, Jack Kerouac oder Giuseppe Verdi. Konzerte und Aktionen zugunsten von Frauen, Obdachlosen, Tierrechten und gegen familiäre Gewalt.
    http://www.laut.de/Natalie-Merchant
  • Alexander Marcus

    Alexander Marcus

    Alexander Marcus wird im Juni 1972 als Felix Rennefeld in Berlin geboren. Da seine Eltern sich kurz nach seiner Geburt scheiden lassen und seine Mutter …
    http://www.laut.de/Alexander-Marcus
  • Marcus Schmickler

    Marcus Schmickler

    Marcus Schmickler, ein international angesehener Musiker aus dem Rheinland. Bekannt durch seine zahlreichen Künstlernamen und Pseudonyme, wie zum Beispiel …
    http://www.laut.de/Marcus-Schmickler
  • Marko Fürstenberg

    Marko Fürstenberg

    "Dubtechno ist emotionale Musik. Man muss sie mit dem Herzen und der Seele hören. Die Zeitlosigkeit macht für mich vor allem dieser Aspekt aus. Das …
    http://www.laut.de/Marko-Fuerstenberg
  • Matt Maeson

    Matt Maeson

    Als weitere Einflüsse nennt Maeson Jeff Buckley, das Manchester Orchestra und Britney Howard von den Alabama Shakes.
    http://www.laut.de/Matt-Maeson
  • Courtney Marie Andrews

    Courtney Marie Andrews

    Die Aufnahmen finden in Los Angeles statt, als Produzent gewinnt sie Mark Howard, zu dessen Kunden Bob Dylan, Tom Waits oder Marianne Faithfull zählen.
    http://www.laut.de/Courtney-Marie-Andrews
  • Marcel

    Marcel

    Einzig Topplatzierungen in den Black-Music-Charts ebnen schwarzen Künstlern den Weg in die Pop-Hitlisten. Sowohl vom einen wie vom anderen ist Marcel …
    http://www.laut.de/Marcel
  • Daniel Gun

    Daniel Gun

    "Hast du Respekt, bist du korrekt", prangt als Motto auf der Facebook-Seite von Daniel Gun. Respekt und Toleranz fordert er auch bei seiner Hörerschaft …
    http://www.laut.de/Daniel-Gun
  • M.O.D.

    M.O.D.

    Svitek und Monte gründen im Anschluss zunächst Mindfunk (bei denen auch Celtic Frost Drummer Mark St.Mark den Beat angab) und sind später auch beide bei
    http://www.laut.de/M.O.D.
  • Okkervil River

    Okkervil River

    Während der anschließenden Tour finden die vier Jungs außerdem Howard Draper, der sich ab diesem Zeitpunkt an Keyboard und Hawaii-Gitarre versucht.
    http://www.laut.de/Okkervil-River
  • Marcello

    Marcello

    Aggro ist Anfang des neuen Jahrtausends in Berlin das Gebot der Stunde, harte Raps von Kool Savas, Sido oder Bushido prägen dieses Bild. Dass es auf …
    http://www.laut.de/Marcello
  • Mirko Loko

    Mirko Loko

    Die enorme Leidenschaft für elektronische Musik ist seit dem 17. Lebensjahr eine der Konstanten im Leben des Schweizer DJs und Produzenten Mirko Loko.
    http://www.laut.de/Mirko-Loko
  • Damien Rice

    Damien Rice

    Dass junge Iren eine besondere Affinität zur Musik haben, beweist nicht nur ihre Allgegenwärtigkeit in deutschen Fußgängerzonen. Dafür, dass ihr …
    http://www.laut.de/Damien-Rice
  • Daniel Wang

    Daniel Wang

    Dieser Sound hat so manches erlebt: Höhen und Tiefen. Disco war mal der letzte Schrei, dann auf dem absteigenden Ast, für tot erklärt, im Untergrund …
    http://www.laut.de/Daniel-Wang
  • Daniel Kahn

    Daniel Kahn

    Multitalent ist eine echte Untertreibung, wenn man über Daniel Kahn spricht. Der gebürtige US-Amerikaner und Wahlberliner arbeitet u.a. als Regisseur, …
    http://www.laut.de/Daniel-Kahn
  • Daniel Bell

    Daniel Bell

    Manchmal entscheidet ein Release, vielleicht sogar nur ein einzelner Track über die Karriere eines Musikers. Für den Amerikaner Daniel Bell trifft das …
    http://www.laut.de/Daniel-Bell
  • Chez Damier

    Chez Damier

    Der amerikanische DJ und Produzent Chez Damier ist eine der zentrale Figuren des Detroit Techno. Seit den Achtzigern ist er in vielerlei Funktionen aktiv.
    http://www.laut.de/Chez-Damier
  • Boban Markovic Orkestar

    Boban Markovic Orkestar

    Der große Miles Davis war dereinst einmal als Besucher im ehemaligen Jugoslawien, genauer: Im serbischen Kaff Guca. Dort ist er Zeuge des größten Blasmusik-Festivals …
    http://www.laut.de/Boban-Markovic-Orkestar
  • VUUR

    VUUR

    Anneke fragt sogar explizit befreundete Musiker – Daniel Cardoso (Anathema), Mark Holcomb (Periphery) und Esa Holopainen (Amorphis) – nach Riffs und Ideen …
    http://www.laut.de/VUUR
  • Beverley Knight

    Beverley Knight

    Aber berühmte Kollegen hin oder her, Beverley Knight hat ihre ganz eigene Meinung, was ihren Erfolg betrifft: "Ich bin stolz darauf, eine farbige Sängerin …
    http://www.laut.de/Beverley-Knight
  • Mercury Rev

    Mercury Rev

    Ende der Achtziger, Upstate New York, Catskill Mountains. Hört sich an, als könnte dort nichts Bewegendes passieren. Doch gerade in der Einöde dunkler …
    http://www.laut.de/Mercury-Rev
  • Merciless

    Merciless

    Obwohl sich ihr Bekanntheitsgrad doch in recht engen Grenzen hält, sind Merciless eine der dienstältesten schwedischen Death/Thrash-Bands überhaupt.
    http://www.laut.de/Merciless
  • Mercenary

    Mercenary

    Mercenary sind schon seit 1991 im dänischen Aalborg unterwegs und integrieren nach einem Beginn als Death/Thrash-Band, immer mehr melodische Death Metal-Elemente …
    http://www.laut.de/Mercenary
  • Donnybrook

    Donnybrook

    Bei Donnybrook handelt es sich um die Brüder Dre (voc) und Martin Stewart (g), Pat Burgess (g) und die Banura Geschwister Danny (b) und Art (dr), die Anfang …
    http://www.laut.de/Donnybrook
  • Daniel Avery

    Daniel Avery

    Er ist der Shooting-Star der Londoner Clubszene des Jahres 2012. Innerhalb von zwölf Monaten schafft er den Aufstieg vom unbekannten Provinz-DJ zum Resident …
    http://www.laut.de/Daniel-Avery
  • Mercury Tide

    Mercury Tide

    Mit Angel Dust veröffentlichte Dirk Thurisch bislang drei starke Alben, bevor er sich 2002 mit Mercury Tide quasi auf Solopfande begab. Gemeinsam mit …
    http://www.laut.de/Mercury-Tide
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback