laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Mark Olson

    Mark Olson

    Dennoch ist es Mark Olson dank seiner Musik, ob als Mitglied einer Band oder solo, noch jedes Mal gelungen, wieder aufzustehen. 1961 in Minneapolis, Minnesota
    http://www.laut.de/Mark-Olson
  • Olson

    Olson

    "Olson" habe man ihn schon mit 14 genannt, den Zusatz "Rough" habe er nur aus Angst gewählt, es könnte irgend ein anderer Olson um die Ecke kommen und …
    http://www.laut.de/Olson
  • The Jayhawks

    The Jayhawks

    Bis dahin ist der Weg der Jayhawks jedoch holprig. 1985 kommen sie in Minneapolis zusammen, in der Besetzung Mark Olson, Gary Louris (beide Gitarre und
    http://www.laut.de/The-Jayhawks
  • Gary Louris

    Gary Louris

    Ein Jahr später trifft er bei einem Konzert den Sänger und Gitarrist Mark Olson, der ihn dazu überredet, seiner neuen Band The Jayhawks beizutreten.
    http://www.laut.de/Gary-Louris
  • Mark Lanegan

    Mark Lanegan

    Er sei getrieben von der Suche nach dem perfekten Verhältnis zwischen Laut und Leise, versuchte Mark Lanegan einmal, sein disparates Werk auf einen griffigen …
    http://www.laut.de/Mark-Lanegan
  • Mark Medlock

    Mark Medlock

    gehandelte Sänger setzt sich mit einer erstaunlichen Mehrheit gegen seinen 16-jährigen Konkurrenten Martin Stosch durch. 78 Prozent der Anrufer küren Mark
    http://www.laut.de/Mark-Medlock
  • Money Mark

    Money Mark

    Mark Ramos-Nishita wird in Detroit geboren und landet bereits mit sechs Jahren an der Westküste, wo etwa 20 Jahre später seine künstlerische Karriere ihren …
    http://www.laut.de/Money-Mark
  • Mark Owen

    Mark Owen

    Kula Shaker, Radiohead und Stone Roses-Produzenten Leckie/Leon präsentiert er hier seine Liebe zu Sixties-Sound und Britpop-Style. 2003 veröffentlicht Mark
    http://www.laut.de/Mark-Owen
  • Mark Ronson

    Mark Ronson

    Ende 2003 veröffentlicht der moderne Multi-Instrumentalist Mark Ronson sein Produzentendebüt "Here Comes The Fuzz".
    http://www.laut.de/Mark-Ronson
  • Mellow Mark

    Mellow Mark

    Zwischendurch heirat Mellow Mark, die Ehe mit einer Kubanerin zerbricht aber. 2007 hat Mellow Mark - vorerst - seinen Seelenfrieden gefunden, sich seiner
    http://www.laut.de/Mellow-Mark
  • Mark 'Oh

    Mark 'Oh

    Aus einer Zusammenarbeit mit dem Sänger John Davies geht 1999 unter anderem "Rebirth", das dritte Album von Mark 'Oh, hervor, das Gold-Status erreicht.
    http://www.laut.de/Mark-Oh
  • Mark Knopfler

    Mark Knopfler

    Für vier Soundtracks nimmt Mark Knopfler noch während der Hochphase der Band Aufträge an, "Local Hero", "Cal", "The Princess Bride" und "Last Exit To Brooklyn …
    http://www.laut.de/Mark-Knopfler
  • Mark Forster

    Mark Forster

    Ehe aus dieser Richtung jedoch weitere Lebenszeichen ertönen, geht Mark Forster schon wieder eigene Wege: Sein drittes Solo-Album "Tape" folgt einer Singleauskopplung …
    http://www.laut.de/Mark-Forster
  • Mark Gardener

    Mark Gardener

    Seitdem ist Mark Gardener mit vielen Künstlern aufgetreten, wie etwa The Brian Jonestown Massacre oder The Morning After Girls.
    http://www.laut.de/Mark-Gardener
  • Mark Tremonti

    Mark Tremonti

    April 1974 in Detroit, Michigan geborene Gitarrist Mark Tremonti dürfte den meisten Musik-Fans als Gitarrist und Gründer der beiden Platin-Bands Creed …
    http://www.laut.de/Mark-Tremonti
  • Mark Hoffmann

    Mark Hoffmann

    Juli 1996 als Sohn eines deutschen Vaters, die Mutter stammt aus Shanghai, in Hamburg, wächst Mark zusammen mit seinen Eltern und dem älteren Bruder in …
    http://www.laut.de/Mark-Hoffmann
  • Mark Morton

    Mark Morton

    Da es logistisch unmöglich ist, alle Albumgäste dabei zu involvieren, vertraut er für die Shows auf die beiden Sons Of Texas-Musiker Mark Morales (Vocals …
    http://www.laut.de/Mark-Morton
  • Amber Mark

    Amber Mark

    Um die Erlaubnis für ein Cover von "Love is Stronger Than Pride" einzuholen, schreibt Amber Mark dieser ganz klassisch einen Brief.
    http://www.laut.de/Amber-Mark
  • Mark Barrott

    Mark Barrott

    Zu den Produzenten, die auf International Feel veröffentlichen, gehören DJ Harvey, Radioslave unter seinem Pseudonym DJ Maxxi und natürlich Labelchef Mark …
    http://www.laut.de/Mark-Barrott
  • Mark Keller

    Mark Keller

    Sein erstes Album "Mark Keller" erscheint 1992 über Metronome. Die meisten Spuren aus dieser musikalischen Frühphase sind mittlerweile verwischt.
    http://www.laut.de/Mark-Keller
  • Mark Foggo's Skasters

    Mark Foggo's Skasters

    Nach einer nicht näher überlieferten Bekanntschaft mit dem englischen Gesetz, beschließt Mark, ins holländische Eindhoven umzusiedeln, wo er schnell seine …
    http://www.laut.de/Mark-Foggos-Skasters
  • Trouble

    Trouble

    zurück, als die Band noch aus Sänger Eric Wagner, den beiden Gitarristen Bruce Franklin und Rick Wartell sowie Basser Sean McAllister und Drummer Jeff Olson …
    http://www.laut.de/Trouble
  • Angel Olsen

    Angel Olsen

    Angel Olsen dürfte vielen Beobachtern erstmals 2014 mit ihrem schwermütigen Folk des Albums "Burn Your Fire For No Witness" aufgefallen sein. Zuvor …
    http://www.laut.de/Angel-Olsen
  • Anette Olzon

    Anette Olzon

    Anette Olzon ist eine der wenigen Frauen im Musik-Business, die scheinbar spielend leicht Karriere und Familie unter einen Hut bekommen: "Ich habe mittlerweile …
    http://www.laut.de/Anette-Olzon
  • KaynBock

    KaynBock

    Auch im Studio arbeiten die beiden hin und wieder zusammen, so steuert Olson zwei Parts zum Mixtape "Trümmertetris" bei.
    http://www.laut.de/KaynBock
  • The Ladybug Transistor

    The Ladybug Transistor

    Irgendwann zwischen 1990 und 1995 beschließt der Pfarrersohn Gary Olson aus dem New Yorker Stadtteil Brooklyn, dass er sich zum Musiker berufen fühlt und …
    http://www.laut.de/The-Ladybug-Transistor
  • Wolf Eyes

    Wolf Eyes

    Spykes aka John Olson komplettiert das Line Up und pusht die Produktivität von Wolf Eyes in schwindelerregende Höhen.
    http://www.laut.de/Wolf-Eyes
  • NMZS

    NMZS

    "War eine lustige Zeit damals: Farid Bang konnte noch nicht rappen und Olson Rough hieß noch Olson Roughlexxx und war dick", reflektiert er Ende 2011 im …
    http://www.laut.de/NMZS
  • Motionless In White

    Motionless In White

    Neben Sänger Chris und Drummer Angelo sind ab 2011 noch Keyboarder Josh Balz sowie die beiden Gitarristen Ryan Sitkowski und Rick Olson in der Band.
    http://www.laut.de/Motionless-In-White
  • Markus Rill

    Markus Rill

    "Markus Rill is Europe's premier Americana artist", schreibt das belgische Magazin Rootstime. Eine Einschätzung, die etwas übertrieben klingt, aber …
    http://www.laut.de/Markus-Rill
  • Markus Detmer

    Markus Detmer

    "Das Besondere sind die menschlichen Begegnungen", sagt Markus Detmer, Gründer und Betreiber des Labels Staubgold über die Motivation, Musik fernab …
    http://www.laut.de/Markus-Detmer
  • Markus Güntner

    Markus Güntner

    Regensburg ist nicht gerade das, was man unter einem Techno-Mekka versteht. Gute Musik ist hier dennoch zu Hause. Im Gegensatz zu vielen, die etwas auf …
    http://www.laut.de/Markus-Guentner
  • Biz Markie

    Biz Markie

    Man stelle sich Ol'Dirty Bastard ohne seine kriminellen Eskapaden und mit noch mehr Selbstironie vor. Es lebe Biz Markie. Der ultimative Clown of Rap …
    http://www.laut.de/Biz-Markie
  • Marceese

    Marceese

    Jeder kennt die Bedeutung des Begriffs Tausendsassa oder Hansdampf in allen Gassen. Nur wenige kennen tatsächlich jemanden, auf den dies auch zutrifft.
    http://www.laut.de/Marceese
  • Markus Stockhausen

    Markus Stockhausen

    Markus Stockhausen ist der Sohn von jenem Mann, der in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts den Werdegang der zeitgenössischen Klassik mit definierte.
    http://www.laut.de/Markus-Stockhausen
  • Morcheeba

    Morcheeba

    "Is it Trip Hop, Tri Top, Trip Flop, Flip Flop?" Diese Frage stellte Skye Edwards, ihres Zeichens Sängerin und optischer Mittelpunkt Morcheebas, einmal …
    http://www.laut.de/Morcheeba
  • Sylvie Marks

    Sylvie Marks

    Sie blickt bereits auf eine über zehnjährige Karriere als DJ und Produzentin zurück, und doch hat sie nicht den ganz großen Bekanntheitsgrad in der …
    http://www.laut.de/Sylvie-Marks
  • Roc Marciano

    Roc Marciano

    Rakeem Calief Myer (Jahrgang 1978) gilt als der einzige (Karriere-)Überlebende des Flipmode Squad. Während das Gros der Busta Rhymes-Crew in den 2010ern …
    http://www.laut.de/Roc-Marciano
  • Black Market

    Black Market

    "Neid entsteht meistens, wenn irgendwer Erfolg hat, während ein anderer den Arsch nicht hoch kriegt." Bei Black Market fürchtet man derlei Eifersüchteleien …
    http://www.laut.de/Black-Market
  • Marcus Miller

    Marcus Miller

    Solokünstler, Studio-Musiker, Soundtrack-Komponist, Produzent und Multiinstrumentalist: Es gibt kaum einen musikalischen Schaffensprozess, an dem sich …
    http://www.laut.de/Marcus-Miller
  • Magik Markers

    Magik Markers

    So viel ist klar: Ohne Sonic Youth gäbe es die Magik Markers nicht. 2004 begleitet die Band aus Hartford, Connecticut die legendäre Rock-Band aus New …
    http://www.laut.de/Magik-Markers
  • Marko Hietala

    Marko Hietala

    Marko Hietala kennen viele Metal-Hörer als Bassist und Sänger von Nightwish und Tarot. Seit Ende der 2010er tritt er auch unter seinem eigenen Namen …
    http://www.laut.de/Marko-Hietala
  • Merchandise

    Merchandise

    Die Abneigung gegen Kommerz-Bands, Merch-Stände und Nießnutzer des Showgeschäfts im ironischen Namen tragend, geben Merchandise aus Tampa, Florida …
    http://www.laut.de/Merchandise
  • Marcus King Band

    Marcus King Band

    Gerade mal 21 Jahre alt ist der in Greenville, South Carolina aufgewachsene und vermutlich kommende Star der modernen Southern Rock-Szene: Marcus King, …
    http://www.laut.de/Marcus-King-Band
  • Marcus Wiebusch

    Marcus Wiebusch

    Wie differenziert er sich im Zuge dessen mit Themen wie Homophobie im Fußball oder Nerd-Aufstiegen der Sorte Mark Zuckerberg befasst hat, wird klar, wenn …
    http://www.laut.de/Marcus-Wiebusch
  • Marcia Griffiths

    Marcia Griffiths

    Eines kann zweifelsfrei konstatiert werden: Seit jeher ist Reggae mit all seinen Spielarten ein von Männern dominierter musikalischer Tummelplatz, auf …
    http://www.laut.de/Marcia-Griffiths
  • Natalie Merchant

    Natalie Merchant

    Lieder über De Chirico, Jack Kerouac oder Giuseppe Verdi. Konzerte und Aktionen zugunsten von Frauen, Obdachlosen, Tierrechten und gegen familiäre Gewalt.
    http://www.laut.de/Natalie-Merchant
  • Alexander Marcus

    Alexander Marcus

    Alexander Marcus wird im Juni 1972 als Felix Rennefeld in Berlin geboren. Da seine Eltern sich kurz nach seiner Geburt scheiden lassen und seine Mutter …
    http://www.laut.de/Alexander-Marcus
  • Marcus Schmickler

    Marcus Schmickler

    Marcus Schmickler, ein international angesehener Musiker aus dem Rheinland. Bekannt durch seine zahlreichen Künstlernamen und Pseudonyme, wie zum Beispiel …
    http://www.laut.de/Marcus-Schmickler
  • Marko Fürstenberg

    Marko Fürstenberg

    "Dubtechno ist emotionale Musik. Man muss sie mit dem Herzen und der Seele hören. Die Zeitlosigkeit macht für mich vor allem dieser Aspekt aus. Das …
    http://www.laut.de/Marko-Fuerstenberg
  • Marcel

    Marcel

    Einzig Topplatzierungen in den Black-Music-Charts ebnen schwarzen Künstlern den Weg in die Pop-Hitlisten. Sowohl vom einen wie vom anderen ist Marcel …
    http://www.laut.de/Marcel
  • Marcello

    Marcello

    Aggro ist Anfang des neuen Jahrtausends in Berlin das Gebot der Stunde, harte Raps von Kool Savas, Sido oder Bushido prägen dieses Bild. Dass es auf …
    http://www.laut.de/Marcello
  • Mirko Loko

    Mirko Loko

    Die enorme Leidenschaft für elektronische Musik ist seit dem 17. Lebensjahr eine der Konstanten im Leben des Schweizer DJs und Produzenten Mirko Loko.
    http://www.laut.de/Mirko-Loko
  • Boban Markovic Orkestar

    Boban Markovic Orkestar

    Der große Miles Davis war dereinst einmal als Besucher im ehemaligen Jugoslawien, genauer: Im serbischen Kaff Guca. Dort ist er Zeuge des größten Blasmusik-Festivals …
    http://www.laut.de/Boban-Markovic-Orkestar
  • Polica

    Polica

    Im Jahre 2011 finden sich Channy Leanagh und Ryan Olson in Minneapolis zusammen, um Musik zu machen.
    http://www.laut.de/Polica
  • Grave Pleasures

    Grave Pleasures

    Zunächst stößt The Oaths Linnea Olson im August 2015 als Zweitgitarristin zur Band.
    http://www.laut.de/Grave-Pleasures
  • Mercenary

    Mercenary

    Mercenary sind schon seit 1991 im dänischen Aalborg unterwegs und integrieren nach einem Beginn als Death/Thrash-Band, immer mehr melodische Death Metal-Elemente …
    http://www.laut.de/Mercenary
  • Merciless

    Merciless

    Obwohl sich ihr Bekanntheitsgrad doch in recht engen Grenzen hält, sind Merciless eine der dienstältesten schwedischen Death/Thrash-Bands überhaupt.
    http://www.laut.de/Merciless
  • Mercury Rev

    Mercury Rev

    Ende der Achtziger, Upstate New York, Catskill Mountains. Hört sich an, als könnte dort nichts Bewegendes passieren. Doch gerade in der Einöde dunkler …
    http://www.laut.de/Mercury-Rev
  • Marco Bailey

    Marco Bailey

    Kollegen wie Oxia, Rino Cerrone, Ben Sims, Mark Broom, Adam Beyer, David Carretta oder Redhead machen das Label-Trio schnell zum unverzichtbaren und hochgeschätzten …
    http://www.laut.de/Marco-Bailey
  • Mercury Tide

    Mercury Tide

    Mit Angel Dust veröffentlichte Dirk Thurisch bislang drei starke Alben, bevor er sich 2002 mit Mercury Tide quasi auf Solopfande begab. Gemeinsam mit …
    http://www.laut.de/Mercury-Tide
  • Marco Carola

    Marco Carola

    Als die House- und Technowelle Ende der 80er über den Globus hereinbricht, wachsen überall kleine Zentren der neuen Musik aus dem Boden. Die USA, Großbritannien …
    http://www.laut.de/Marco-Carola
  • Marcel Knopf

    Marcel Knopf

    Die DJ-Laufbahn für Marcel Knopf beginnt mit der Veröffentlichung des Daft Punk-Albums "Homework" 1997. Seither ist für ihn klar, dass elektronische …
    http://www.laut.de/Marcel-Knopf
  • Marky Ramone

    Marky Ramone

    Gemeinsam mit den Ramones taucht er in der Simpsons-Folge "Kampf um Bobo" auf. 2010 gründet er mit Michale Graves sowie mit Mark Neumann, seines Zeichens
    http://www.laut.de/Marky-Ramone
  • Sinan Mercenk

    Sinan Mercenk

    Eines der Lounge- und Ambient-Zentren in Deutschland ist Hamburg. Einen guten Teil zum guten Ruf der Stadt als Chillout-Eldorado trägt der Franzose Raphael …
    http://www.laut.de/Sinan-Mercenk
  • Mercedes Sosa

    Mercedes Sosa

    "Wer sich für ein Leben als Musiker oder Sänger entscheidet, mit all seinen Implikationen, entscheidet sich für ein Leben als Künstler. Man ist Hoffnungsträger …
    http://www.laut.de/Mercedes-Sosa
  • Marco Dionigi

    Marco Dionigi

    Der italienische Discjockey und Produzent Marco Dionigi ist außerhalb seines Heimatlandes kaum bekannt. Gerade in Norditalien gilt er jedoch als eine …
    http://www.laut.de/Marco-Dionigi
  • Marco Resmann

    Marco Resmann

    Elektronische Musik bildet seit den frühen 90er Jahren den Dreh- und Angelpunkt im Leben von Marco Resmann. Der Berliner durchlebt die klassische Laufbahn: …
    http://www.laut.de/Marco-Resmann
  • Julia Marcell

    Julia Marcell

    Von Musikerinnen wie Kate Nash oder Ingrid Michaelson weiß man, dass ihnen die Internetplattform Myspace den Karrieresprung ermöglicht und Plattenverträge …
    http://www.laut.de/Julia-Marcell
  • Vega

    Vega

    Auch wenn Olson bald wieder aussteigt: Unter dem Banner Freunde von Niemand laufen die Dinge für Vega gut an.
    http://www.laut.de/Vega
  • Marco Angelini

    Marco Angelini

    Marco Angelini erscheint beim ersten Casting in Lederhosen und bekennt damit Farbe zu seinem Heimatland Österreich. "Tradition ist sehr wichtig", findet …
    http://www.laut.de/Marco-Angelini
  • Marcin Czubala

    Marcin Czubala

    Krzysztof Penderecki gilt als einer der wichtigsten Vertreter der Neuen Musik. Seine Werke stehen in einer Reihe mit denen von Pierre Boulez und Karl-Heinz …
    http://www.laut.de/Marcin-Czubala
  • Marcel Fengler

    Marcel Fengler

    Der Berliner Club Berghain ist auch für Marcel Fengler das entscheidende Vehikel beim Sprung vom regional gepriesenen Underground-DJ hin zum weltweit …
    http://www.laut.de/Marcel-Fengler
  • Marcel Kärcher

    Marcel Kärcher

    Zu dem Zeitpunkt, da ein Fußballer gleichen Namens für die Offenbacher Kickers gegen den Ball tritt, bemüht sich ein anderer Marcel Kärcher darum, …
    http://www.laut.de/Marcel-Kaercher
  • Beatgees

    Beatgees

    Gefallen daran finden einige namhafte Künstler: Die Beatgees produzieren unter anderem für Sido, Curse, Olson, MC Fitti, Megaloh, Culcha Candela, Lary …
    http://www.laut.de/Beatgees
  • Freddie Mercury

    Freddie Mercury

    "Made in heaven / made in heaven / it was all meant to be", singt Freddie Mercury klagend auf einem Song des posthum veröffentlichten, letzten Queen-Albums …
    http://www.laut.de/Freddie-Mercury
  • Marcel Janovsky

    Marcel Janovsky

    Als Produzent macht sich der Kölner Marcel Janovsky ziemlich rar. Von 1999 bis 2005 hat er es gerade mal auf vier Maxisingle-Releases gebracht. Im Vergleich …
    http://www.laut.de/Marcel-Janovsky
  • Marco Passarani

    Marco Passarani

    Italien gilt hierzulande in Techno-Angelegenheiten nicht unbedingt als ein Hort großer Namen, Labels und aufstrebender Talente. Die Szene gilt als vergleichsweise …
    http://www.laut.de/Marco-Passarani
  • Marcel Dettmann

    Marcel Dettmann

    Die Laufbahn von Marcel Dettmann ist aufs Innigste verknüpft mit dem Berliner Club Ostgut bzw. dessen Nachfolger Berghain. Der entwickelt sich nach der …
    http://www.laut.de/Marcel-Dettmann
  • Lizzy Mercier Descloux

    Lizzy Mercier Descloux

    Ende der 70er rumort es mächtig im New Yorker Untergrund. Disco, Punk und New Wave bahnen sich vorsichtig ihren Weg an die Oberfläche, in den Mainstream.
    http://www.laut.de/Lizzy-Mercier-Descloux
  • Guardians Of Time

    Guardians Of Time

    Das Grundgerüst von Guardians Of Time, sprich Sänger Bernt Fjellestad und die beiden Gitarristen Paul Olson und Rune Schellingerhout, sind schon seit 1997 …
    http://www.laut.de/Guardians-Of-Time
  • Velvet Acid Christ

    Velvet Acid Christ

    wegen Diebstahls hinter schwedische Gardinen und da sich Bryan zu der Zeit auch mit Chris zofft, konzentriert er sich zunächst mit Gary Slaughter, Dan Olson …
    http://www.laut.de/Velvet-Acid-Christ
  • Felix Krull

    Felix Krull

    Doch auch "Russisch Roulette" und Celo & Abdi, Tory Lanez, Drake und Young Thug aus Übersee, Kollegah, Olson und Ali As, Live from Earth und Mundart-Rap …
    http://www.laut.de/Felix-Krull
  • Bengio

    Bengio

    "Positive Melancholie" nennt er das, Ähnlichkeiten mit pop-affinen Kollegen wie Olson oder Cro sind kaum von der Hand zu weisen, achtet man vor allem auf …
    http://www.laut.de/Bengio
  • Marc Sway

    Marc Sway

    Wer ein Paradebeispiel für einen Traumstart ins Musikbusiness sucht: Marc Sways Karriere bietet sich dafür an. Der Schweizer Popsänger scheint von …
    http://www.laut.de/Marc-Sway
  • Marc Cohn

    Marc Cohn

    Im vorlauten Glanz und Glamour des Musik-Biz bilden sie eine wohltuende Ausnahme: die stillen Stars. Eben jene Künstler, die nicht ständig in den Medien …
    http://www.laut.de/Marc-Cohn
  • Marc Houle

    Marc Houle

    Windsor, Ontario. Das klingt für manche Ohren beinahe so gut wie Ibiza oder Berlin. Dabei ist Windsor nicht mehr als eine durchschnittliche kanadische …
    http://www.laut.de/Marc-Houle
  • Marc Ribot

    Marc Ribot

    Ob Jazz, Punk, Hip Hop, Latin, Soul, No-Wave, Avantgarde, Hardrock, Reggae, Ambient, Pop oder Noise. Marc Ribot ist der Gott für Geschnetzeltes. Die …
    http://www.laut.de/Marc-Ribot
  • Manny Marc

    Manny Marc

    "Rap Braucht Kein Abitur", verkündet der Rapper Bass Sultan Hengzt schon anno 2003. Marc Schneider, Jahrgang 1980 aus Berlin-Tempelhof, ist wiederum …
    http://www.laut.de/Manny-Marc
  • Wincent Weiss

    Wincent Weiss

    Da erscheint nämlich seine zweite Single "Musik Sein", die er zusammen mit Rapper Olson geschrieben hat und die überall auf absoluter Heavy Rotation läuft …
    http://www.laut.de/Wincent-Weiss
  • Marc Moulin

    Marc Moulin

    Er gilt als Pionier des Electro-Jazz und startet seine Karriere zu Beginn der 60er Jahre. Geboren in Brüssel, studiert Moulin zunächst Ökonomie und …
    http://www.laut.de/Marc-Moulin
  • Marc Almond

    Marc Almond

    Wirft man einen Blick auf die Diskographie, so wird einem schnell bewusst, dass Marc Almond nicht irgendein Wochenendsänger ist, der hier und da zum …
    http://www.laut.de/Marc-Almond
  • Marc Romboy

    Marc Romboy

    Der Mönchengladbacher Produzent, DJ und Labelchef Marc Romboy ist ein altgedienter Hase in Sachen elektronischer Musik. Ob gemeinsam mit seinem Partner …
    http://www.laut.de/Marc-Romboy
  • Marc O'Tool

    Marc O'Tool

    Mit seinen Produktionen hat er es bis in die Plattenköfferchen von renommierten britischen DJs wie Sasha, Digweed oder Carl Cox geschafft. Beim niederländischen …
    http://www.laut.de/Marc-OTool
  • Marc Antona

    Marc Antona

    Das nennt man wohl einen Bilderbuchstart: Der Portugiese Marc Antona veröffentlicht 2006 seine ersten Tracks. Als Outlet kann er das französische Label …
    http://www.laut.de/Marc-Antona
  • Mörk Gryning

    Mörk Gryning

    Die Schweden Jonas 'Goth Gorgon' Berndt (Gitarre, Bass, Keyboards, Gesang) und Peter 'Draakh Kimera' Nagy (Gitarre, Gesang, Keyboards, Drums) haben Ende …
    http://www.laut.de/Moerk-Gryning
  • Marc Anthony

    Marc Anthony

    Marco Antonio Muniz erblickt am 16. September 1969 in Harlem das Licht der Welt. Sein Vater Felipe, ein puerto-ricanischer Musiker, gibt ihm den Namen …
    http://www.laut.de/Marc-Anthony
  • Marc Copland

    Marc Copland

    Im Gegensatz zu manch anderem Jazz-Pianisten geht es Marc Copland nicht um die bloße Zurschaustellung seines technischen Könnens. Vielmehr rückt er …
    http://www.laut.de/Marc-Copland
  • Mercyful Fate

    Mercyful Fate

    Eine der sympathischsten und charismatischsten Rotzbremsen der ganzen Metalszene wird 1956 in Dänemark mit dem Namen Kim Bendix Petersen geboren. Seine …
    http://www.laut.de/Mercyful-Fate
  • Ahzumjot

    Ahzumjot

    Neben Cro, Olson oder Rockstah steht auch Ahzumjot in den Startblöcken.
    http://www.laut.de/Ahzumjot
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback