laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Oi Va Voi

    Oi Va Voi

    - All das sind mehr oder minder deutsche Umschreibungen für den jiddischen Ausdruck Oi Va Voi, den Namen der britischen Klezmer-Crossover-Combo, der großes …
    http://www.laut.de/Oi-Va-Voi
  • Toktok vs. Soffy O.

    Toktok vs. Soffy O.

    Berlin-Friedrichshain, Hausbesetzerszene irgendwann in den neunziger Jahren. In einem der Häuser mit dem N vorne drauf befindet sich der Shizzo Tempel.
    http://www.laut.de/Toktok-vs.-Soffy-O.
  • Moritz von Oswald

    Moritz von Oswald

    Der Berliner Produzent Moritz von Oswald ist eine der einflussreichsten Vertreter des Techno. Zusammen mit Mark Ernestus veröffentlicht er in der 90er …
    http://www.laut.de/Moritz-von-Oswald
  • Netsayi

    Netsayi

    Angefertigt von Jonathan Quarmby and Kevin Bacon, die ihre Finger bereits bei den Erfolgen der Sugababes, Ziggi Marley, Oi Va Voi und The Pretenders im …
    http://www.laut.de/Netsayi
  • No Te Va Gustar

    No Te Va Gustar

    Während sie in Uruguay und Argentinien schon länger Fußballstadien füllen, werden No Te Va Gustar in Europa erst seit einiger Zeit zusammen mit bekannteren …
    http://www.laut.de/No-Te-Va-Gustar
  • Cockney Rejects

    Cockney Rejects

    Songs wie "War On The Terraces" oder "Oi, Oi, Oi" haben der Londoner Formation ihren Eintrag in die Geschichtsbücher des Punkrock gesichert.
    http://www.laut.de/Cockney-Rejects
  • The 4-Skins

    The 4-Skins

    Noch bevor die 4-Skins mit einem eigenen Release am Start sind, können sie Veröffentlichungen auf den Samplern "Strenght Through Oi", "Carry On Oi" und …
    http://www.laut.de/The-4-Skins
  • Cock Sparrer

    Cock Sparrer

    Me", "Riot Squad" oder "Take Em All" von ihrem längst zum Klassiker avancierten Album "Shock Troops" gehören zum Besten, was die britische Punk- und Oi-Szene …
    http://www.laut.de/Cock-Sparrer
  • The Oppressed

    The Oppressed

    Jahren zuvor sind die beiden Moreno-Brüder jedoch auf zahlreichen Festival und Konzerten in ganz Europa aufgetreten, wo sie als eine der klassischen Oi-Bands …
    http://www.laut.de/The-Oppressed
  • Oidorno

    Oidorno

    Das Kalkül der Truppe geht auf: "Anruf, Unterschrift, Kohle kassieren", so beschreiben Oidorno den Start bei Audiolith, wo 2018 ihr Debüt "Oi!
    http://www.laut.de/Oidorno
  • Broilers

    Broilers

    Beide Veröffentlichungen sind schwer im Oi verwurzelt. Das Publikum setzt sich noch zu beinahe 100% aus Oi-Skins zusammen.
    http://www.laut.de/Broilers
  • Toxpack

    Toxpack

    Seit ihrem Debütalbum "Stadtgeflüster" 2001 hat sich die Berliner Formation Toxpack ihren Platz in der deutschen Oi-Szene erspielt.
    http://www.laut.de/Toxpack
  • Deadline UK

    Deadline UK

    Die eintausend Exemplare verkaufen sich Anfang 2001 innerhalb eines Monats und etablieren Deadline schnell in der Londoner Hardcore-, Oi- und Punk-Community …
    http://www.laut.de/Deadline-UK
  • Hudson Falcons

    Hudson Falcons

    Da sie sich auch textlich entsprechend äußern, bleiben ihnen die meisten Fans aus der Oi- und Streetpunk-Szene treu, obwohl sie sich musikalisch immer …
    http://www.laut.de/Hudson-Falcons
  • VAUU

    VAUU

    "Anthropologe, Spargelstecher, Hobbyastronaut" - mit diesen Berufen schmückt sich VAUU auf Twitter. Dabei hat der Berliner etwas vergessen, denn er ist …
    http://www.laut.de/VAUU
  • Voom Voom

    Voom Voom

    Den Wiener DJ und Produzent Peter Kruder legt in den 90er Jahren eine Bilderbuchkarriere als Musiker hin. Zusammen mit seinem Kumpel Richard Dorfmeister …
    http://www.laut.de/Voom-Voom
  • Voiid

    Voiid

    Sobald man, wie die Australierinnen Voiid, als Vorbilder Hole, L7, Juliana Hatfield, That Dog oder Beabadoobee nennt, steht die Richtung schon fest. Munter …
    http://www.laut.de/Voiid
  • The Toy Dolls

    The Toy Dolls

    Kurz darauf finden sie sich zusammen mit 4 Skins, Cock Sparrer und Infa-Riot auf dem wegen seines Coverbildes umstrittenen Oi-Sampler "Strength Thru Oi …
    http://www.laut.de/The-Toy-Dolls
  • Vizzion

    Vizzion

    Interessiert man sich nicht sonderlich für das Elektrofahrzeug-Konzept eines großen deutschen Automobilherstellers, entpuppt sich eine Onlinesuche nach …
    http://www.laut.de/Vizzion
  • Unantastbar

    Unantastbar

    Eine Mischung aus Punkrock und Oi!-Punk soll es werden. Einen Namen für das noch ungeborene Baby haben die beiden ebenfalls schon: Unantastbar.
    http://www.laut.de/Unantastbar
  • Vashti Bunyan

    Vashti Bunyan

    30 Jahre lang hätte die Suche nach Vashti Bunyan zu einer Farm in Irland zu einer Frau geführt, die mit dem täglichen Geschäft eines Bauernhofs und …
    http://www.laut.de/Vashti-Bunyan
  • Heiko Voss

    Heiko Voss

    Der Spaß ist die große Konstante bei den Releases des Kölner Produzenten Heiko Voss. Ob man nun auf Coverartworks wie bei "Call Me Killer" schaut, …
    http://www.laut.de/Heiko-Voss
  • VAST

    VAST

    VAST ist innovativ, VAST ist unberechenbar, VAST frisst sich in deine Gehörgange und lässt dich nicht mehr los, VAST gibt dir die Melodien, auf die …
    http://www.laut.de/VAST
  • Discipline

    Discipline

    das optische Auftreten der Niederländer wirkt entsprechend (Glatzen, Springerstiefel, etc), und da die musikalische Richtung zu Beginn schwer in die Oi-Punk …
    http://www.laut.de/Discipline
  • Vasee

    Vasee

    Vassilios Parashidis lebt für die Musik. Seit 1998 betreibt er seine Leidenschaft hauptberuflich mit großem Engagement und voller Risikobereitschaft.
    http://www.laut.de/Vasee
  • In Vain

    In Vain

    Wie so oft sind es einfach zwei Kumpels, die 2003 im norwegischen Kristiansand beschließen, gemeinsam eine Band zu starten. Im vorliegenden Fall sind …
    http://www.laut.de/In-Vain
  • Voivod

    Voivod

    Der Voivod Korgull - eine Art Computerwesen - erblickt 1982 das Licht dieses Planeten. Ursprünglich eine Idee von Drummer 'Away' (Michel Langevin), der …
    http://www.laut.de/Voivod
  • Andy Vaz

    Andy Vaz

    Seit Kraftwerk in den 70er Jahren mit ihrem kühlen Elektro-Funk die Tür zur Zukunft elektronischer Musik aufgestoßen haben, genießt Düsseldorf auf …
    http://www.laut.de/Andy-Vaz
  • VVV

    VVV

    VVV lautet der Titel von Shawhin Izaddoosts Projekt. Der Amerikaner aus dem texanischen Austin steigt mit nur zwei Releases 2010 zum Geheimtipp der Dubstep-Szene …
    http://www.laut.de/VVV
  • Steve Vai

    Steve Vai

    Als Sänger David Lee Roth nach dem Bruch mit Van Halen 1986 sein erstes Soloalbum "Eat 'Em And Smile" veröffentlicht, ist das Staunen groß: Wer ist …
    http://www.laut.de/Steve-Vai
  • Vian

    Vian

    Bei jungen Artists aus Österreich oder Deutschland, die seiner Art des Sprechgesangs nahekommen oder sich Elementen der New Wave oder Neuen Deutschen …
    http://www.laut.de/Vian
  • VUUR

    VUUR

    Eigentlich will Anneke van Giersbergen nach dem gemeinsam mit Arjen Lucassen (Ayreon) realisierten Gentle Storm-Projekt das nächste Soloalbum in Angriff …
    http://www.laut.de/VUUR
  • Boys Noize

    Boys Noize

    Vielleicht ist die Vielzahl der Remixe mit ein Grund dafür, dass das Debütalbum von Boys Noize erst 2007 unter dem Titel "Oi Oi Oi" in die Plattenläden …
    http://www.laut.de/Boys-Noize
  • Ancient VVisdom

    Ancient VVisdom

    Nicht verwechseln mit dem Soloprojekt des ehemaligen Bewitched-Gitarrist Ancient Wisdom! Bei Ancient VVisdom handelt es sich um eine Band aus dem texanischen …
    http://www.laut.de/Ancient-VVisdom
  • Vaulting

    Vaulting

    Die Brüder Matthias (Gitarre) und Sebastian Gathof (Drums) gründen die Band Vaulting 2006 in der hessischen Hauptstadt Wiesbaden. Bald finden sie in …
    http://www.laut.de/Vaulting
  • Ray Vaughn

    Ray Vaughn

    "Bring fünf Tracks mit, die dein Leben verändern könnten", hat Top Dawg gesagt. Nachdem er diese gehört hat, fragt er einen jungen Ray Vaughn, was …
    http://www.laut.de/Ray-Vaughn
  • Ville Valo

    Ville Valo

    "Seine Baritonstimme ist unbestreitbar umwerfend, seine vampirische Ausstrahlung ist fast hypnotisch, männliche Fans versuchen verzweifelt, ihm nachzueifern, …
    http://www.laut.de/Ville-Valo
  • Krawallbrüder

    Krawallbrüder

    Da alle aus dem Oi Punk-Umfeld stammen und sich diese optisch kaum von rechten Glatzen unterscheiden lassen, ist Ärger fast schon vorprogrammiert.
    http://www.laut.de/Krawallbrueder
  • Angelic Upstarts

    Angelic Upstarts

    Die Bandbreite ist enorm und reicht von wavigen Acts wie Siouxsie & The Banshees, The Clash, Buzzcocks und Joy Division bis hin zu harten Oi-Punk-Gruppen …
    http://www.laut.de/Angelic-Upstarts
  • Veeze

    Veeze

    In der kurzen Zeitspanne, in der Detroit die hippe Rapstadt für Leute in the know war, ist eine ganze Menge Infrastruktur entstanden, die über den Chefproduzenten …
    http://www.laut.de/Veeze
  • Vasco Rossi

    Vasco Rossi

    "Voglio una vita che non è mai tardi, di quelle che non dormi mai. Voglio una vita, la voglio piena di guai". "Ich will ein Leben, in dem es nie zu spät …
    http://www.laut.de/Vasco-Rossi
  • Visage

    Visage

    Wie so vielen New Wave-Protagonisten, so ist auch Visage kein allzu langer Werdegang beschieden. Gerade einmal drei Alben bringen die Engländer heraus …
    http://www.laut.de/Visage
  • The View

    The View

    "The View are on fire!", so der bandeigene Slogan, den man nicht nur von eingefleischten Fans, sondern auch von sämtlichen britischen Presseorganen entgegen …
    http://www.laut.de/The-View
  • Seventh Void

    Seventh Void

    Bereits 2003, als Type O Negative mit "Life Is Killing Me" gerade ein Highlight abgeliefert haben, gründen Gitarrist Kenny Hickey und Drummer Johnny …
    http://www.laut.de/Seventh-Void
  • Cryptic Voice

    Cryptic Voice

    Die beiden Gitarristen Raphael Crivelli und Bernard Zanella gründen 1996 zusammen mit Drummer Axel Jelenski die Band Crimson. Zunächst konzentrieren …
    http://www.laut.de/Cryptic-Voice
  • The Vaselines

    The Vaselines

    "The Vaselines entspraigen den gelangweilten und sehr kranken Gehirnen von Eugene Kelly und Frances McKee. Wir wollten einfach nur ein bisschen Spaß …
    http://www.laut.de/The-Vaselines
  • Vincent Van Go Go

    Vincent Van Go Go

    Good Vibrations und Sommer-Feeling, das sind die Kennzeichen der Dänen Vincent Van Go Go. Ihren durch und durch positiven Sound bastelt die Kopenhagener …
    http://www.laut.de/Vincent-Van-Go-Go
  • VHS Or Beta

    VHS Or Beta

    Die Geschichte der neuen Retro-Hoffnung aus den USA beginnt in Louisville, Kentucky. Von Newcomern kann hier nicht mehr die Rede sein. Craig Pfunder (Gitarre, …
    http://www.laut.de/VHS-Or-Beta
  • Vesania

    Vesania

    Aus Polen stammen bekanntlich eine ganze Reihe an exzellenten Death- und Black Metal-Bands. So auch Vesania, die ihren Ursprung Ende 1997 in unserem Nachbarland …
    http://www.laut.de/Vesania
  • The Veils

    The Veils

    Leider gibt es immer wieder Bands auf diesem Erdball, deren kommerzieller Erfolg auf der Strecke bleibt. XTC gehören zum Beispiel dazu. Keyboarder Barry …
    http://www.laut.de/The-Veils
  • Popol Vuh

    Popol Vuh

    Ende der 1960er Jahre schlug die Zeit von dem, was John Peele als Krautrock bezeichnete: Eine überaus kreative Mischung aus mystischen wie musikalischen …
    http://www.laut.de/Popol-Vuh
  • Viarosa

    Viarosa

    Bevor sich Viarosa im Jahr 2002 in London gründen, hat Mastermind Richard Weinberg einen Universitätsabschluss in Englisch und Philosophie in der Tasche, …
    http://www.laut.de/Viarosa
  • Guided By Voices

    Guided By Voices

    Sie sind laut Mojo das "bestgehütete Geheimnis des Indie-Rock": Guided by Voices. Die 'Band' mit der wohl höchsten Punktzahl auf der nach oben offenen …
    http://www.laut.de/Guided-By-Voices
  • Wolfgang Voigt

    Wolfgang Voigt

    Der Mann ist eine Institution auf dem Gebiet der elektronischen Musik. Sein Name steht synonym für Techno Kölner Prägung. Seit den späten 80er Jahren …
    http://www.laut.de/Wolfgang-Voigt
  • Voodoo Six

    Voodoo Six

    In der Voodoo-Variante des Tarots ist die sechste Karte Legba, der Teufel. Der legendäre Blues-Gitarrist Robert Johnson soll seine Seele damals an einer …
    http://www.laut.de/Voodoo-Six
  • Visigoth

    Visigoth

    Zwischen 376 und 418 n. Chr. zogen die Visigothen von Ost nach West durch nahezu das komplette Römische Reich und hatten in der Schlacht bei Adrianopel …
    http://www.laut.de/Visigoth
  • Vanessa Valera Rojas

    Vanessa Valera Rojas

    Manch anderen Kandidaten hätte Dieter Bohlen längst nach Hause komplimentiert, hätte er sich ähnlich viele Textpatzer und Unsicherheiten geleistet.
    http://www.laut.de/Vanessa-Valera-Rojas
  • Joris Voorn

    Joris Voorn

    Bringt man elektronische Musik und Rotterdam zusammen, so lautet die kürzeste Assoziation: Gabber. Zu Beginn der 90er Jahre bringt die Stadt einige der …
    http://www.laut.de/Joris-Voorn
  • Laura Veirs

    Laura Veirs

    Zu Schulzeiten ist Laura Pauline Veirs ein unscheinbares Mädchen aus Colorado Springs, das sich nicht besonders für Musik oder das Musikmachen interessiert.
    http://www.laut.de/Laura-Veirs
  • Vehemence

    Vehemence

    Sonderlich spektakulär ist die Geschichte von Vehemence nicht gerade. Mitte der 90er schließen sich in Phoenix, Arizona fünf Death Metal-Fans zusammen, …
    http://www.laut.de/Vehemence
  • Loch Vostok

    Loch Vostok

    Was auf den ersten Eindruck vielleicht nach einem von diesen schottischen Seen ohne Boden oder nach einem russischen Vorort in Sibirien klingt, entpuppt …
    http://www.laut.de/Loch-Vostok
  • Autre Ne Veut

    Autre Ne Veut

    Moderner R&B gehört in den 2010er Jahren zu den diskursivsten Spielarten des Popbetriebs: Mit dem Durchbruch Indie-kredibler Künstler wie The Weeknd …
    http://www.laut.de/Autre-Ne-Veut
  • Viagra Boys

    Viagra Boys

    Die Viagra Boys aus Stockholm nennt man auch das 'Worst kept secret" Schwedens. Irgendwo zwischen Alternative, Indie und Punk sind sie daheim, richtig …
    http://www.laut.de/Viagra-Boys
  • Bird's View

    Bird's View

    Eine Band aus Frankfurt schickt sich an, mit Alternative- bzw. Stonerrock ein großes Ausrufezeichen in der deutschen Musiklandschaft zu setzen. Und man …
    http://www.laut.de/Birds-View
  • Andrei Vesa

    Andrei Vesa

    Abitur und Musiker-Karriere können sich durchaus in die Quere kommen. Andrei Vesa aus Erfurt wäre nicht der erste, der für seinen Rock'n'Roll-Traum …
    http://www.laut.de/Andrei-Vesa
  • Vista Chino

    Vista Chino

    Vista Chino eine Newcomerband? Mitnichten. Neu ist 2013 allenfalls der Name, aus der Not geboren obendrein. Denn eigentlich wollten die ehemaligen Kyuss-Freunde …
    http://www.laut.de/Vista-Chino
  • Stevie Ray Vaughan

    Stevie Ray Vaughan

    Die Liste der Stars, die viel zu früh gestorben sind, verlängert sich am 26. August 1990 um einen Eintrag. Nach einem Konzert in Wisconsin mit seinem …
    http://www.laut.de/Stevie-Ray-Vaughan
  • Voices From The Lake

    Voices From The Lake

    Sie veröffentlichen nur ganz spärlich und gehören doch seit 2010 zu den wichtigsten Techno-Acts weltweit. Regelmäßig tauchen sie in den Top-Platzierungen …
    http://www.laut.de/Voices-From-The-Lake
  • Tessa Violet

    Tessa Violet

    Ursprünglich als Vloggerin Meekakitty bekannt und als internationales Teeanger-Modell gefragt, startet Tessa Violet Williams 2014 mit dem Skurrilpopalbum …
    http://www.laut.de/Tessa-Violet
  • Voodoo & Serano

    Voodoo & Serano

    Jedem partyfreudigen Ibizaurlauber ist der DJ-Doppelpack Voodoo & Serano ein Begriff. Kein Wunder, schließlich beschallen die beiden wöchentlich die …
    http://www.laut.de/Voodoo-Serano
  • The Voom Blooms

    The Voom Blooms

    Aus der Mitte, dem Herzen des Vereinigten Königsreichs stammen die Voom Blooms. Die vier Mitglieder treffen sich in dem englischen Städtchen Loughborough, …
    http://www.laut.de/The-Voom-Blooms
  • Remove The Veil

    Remove The Veil

    Christliche Metalcore-Bands gibt es seit dem Jahrtausendwechsel in den Staaten quasi wie Sand am Meer. Ganze Rudel junger Männer fühlen sich dazu berufen, …
    http://www.laut.de/Remove-The-Veil
  • Vision Divine

    Vision Divine

    Gitarrist Olaf Thörsen (den Mutti eigentlich auf den Namen Carlo Andrea Magnani getauft hat) und Sänger Fabio Lione kennen sich schon von ihren gemeinsamen …
    http://www.laut.de/Vision-Divine
  • Voodoo Circle

    Voodoo Circle

    Gitarrist Alex Beyroth kann sich nun wirklich nicht über Langeweile beschweren. Wenn man bei Bands wie Primal Fear, Silent Force, Sinner und diversen …
    http://www.laut.de/Voodoo-Circle
  • Iceboy Violet

    Iceboy Violet

    Im Interview mit dem Crack Magazin beschreibt Iceboy Violet es folgendermaßen: Aufwachsend in einem sehr weißen Stadtviertel in Manchester hat they …
    http://www.laut.de/Iceboy-Violet
  • Pierce The Veil

    Pierce The Veil

    Obwohl Pierce The Veil sich erst 2006 offiziell gründen, lässt sich die Bandgeschichte bis ins Jahr 1998 zurückverfolgen. In der kalifornischen Metropole …
    http://www.laut.de/Pierce-The-Veil
  • Palma Violets

    Palma Violets

    Ist der Ruf erst mal kreiert, lebt es sich ganz ungeniert. So oder ähnlich lautet wohl das Motto der britischen Musikzeitschrift NME, die der Indiewelt …
    http://www.laut.de/Palma-Violets
  • Varg

    Varg

    Sowohl im Schwedischen als auch im Norwegischen ist Varg die Bezeichnung für einen Wolf. Dennoch kommt die Band mit diesem Namen nicht aus Skandinavien, …
    http://www.laut.de/Varg
  • Vant

    Vant

    "Everytime we play a show it's a form of activism, a form of protest." Vant entsteht als Idee von Frontmann Mattie Vant. Frustration und Wut über den …
    http://www.laut.de/Vant
  • Vado

    Vado

    In den ersten Jahren als kommender King Of New York gehandelt, muss Teeyon Winfree aka Vado seit 2010/2011 sogar um den Stadtteil-Titel King Of Harlem …
    http://www.laut.de/Vado
  • Violent Femmes

    Violent Femmes

    In den Playlisten der Indie-DJs dieses Planeten hält sich seit 1983 hartnäckig ein Song, der immer noch so verdammt frisch und rotzig klingt, als sei …
    http://www.laut.de/Violent-Femmes
  • Laurent Voulzy

    Laurent Voulzy

    Der Sänger und Komponist Laurent Voulzy wird am 18. Dezember 1948 in Paris geboren. Seine Eltern stammen von der französischen Insel Guadeloupe, die …
    http://www.laut.de/Laurent-Voulzy
  • Klaus Voormann

    Klaus Voormann

    In einem gewissen Sinne war es ein Treffen mit historischer Dimension. "Leicht merkwürdig aussehende Leute kamen herein, die sich von allen anderen abhoben.
    http://www.laut.de/Klaus-Voormann
  • The Vision Bleak

    The Vision Bleak

    The Vision Bleak - 'Düstere Aussichten' - nennen Markus Stock aka Ulf Theodor Schwadorf und Tobias Schönemann aka Allen B. Konstanz ihr Projekt, das …
    http://www.laut.de/The-Vision-Bleak
  • Maria Voskania

    Maria Voskania

    Ihr Name mag unvertraut klingen, als Maria Voskania 2017 beim Casting der 14. Staffel von "Deutschland sucht den Superstar" vor die Jury tritt. Ihr Gesicht …
    http://www.laut.de/Maria-Voskania
  • Voodoo Jürgens

    Voodoo Jürgens

    Liedermacher David Öllerer porträtiert Außenseiter, Gestrauchelte und zwielichtige Gestalten zwischen Größenwahn, Schnaps und Gosse. Weil er das …
    http://www.laut.de/Voodoo-Juergens
  • Rainer Von Vielen

    Rainer Von Vielen

    "Das mit der Rebellion sieht heute stark nach Marketing aus" - aus dem Munde des Gewinners eines "Protestsong-Contest" ein bemerkenswerter Satz. Ausrichter …
    http://www.laut.de/Rainer-Von-Vielen
  • Southern Voodoo

    Southern Voodoo

    Southern Voodoo nennt sich das musikalische Baby von Gitarrist/Sänger Dominique De Vos, der 2001 im belgischen Gent damit beginnt, fünf Songs auf einen …
    http://www.laut.de/Southern-Voodoo
  • Black Veil Brides

    Black Veil Brides

    Was bei KISS vor beinahe 40 Jahren funktioniert hat, müsste sich doch wiederholen lassen - oder etwa nicht? Diese Gedanken machen sich ein paar Jungspunde …
    http://www.laut.de/Black-Veil-Brides
  • Vader

    Vader

    Vader darf man mit Fug und Recht als ein Phänomen bezeichnen. Sie sind die erste Band, die von Polen aus hinter dem eisernen Vorhang hervor schaut und …
    http://www.laut.de/Vader
  • Vamps

    Vamps

    Wenn zwei Rockstars sich zur Elefantenhochzeit vereinen, kommt dabei nicht immer Gutes heraus. Ganz anders bei Vamps. Seit 2008 existiert die japanische …
    http://www.laut.de/Vamps
  • Vision Of Disorder

    Vision Of Disorder

    Vision Of Disorder sind im Hartkern beheimatet. Auch wenn sie sich mittlerweile davon etwas weg bewegt haben, sagen sie doch selbst, dass sie sich dort …
    http://www.laut.de/Vision-Of-Disorder
  • Eighteen Visions

    Eighteen Visions

    Orange County hat unzählige Bands hervorgebracht, manche groß, andere klein, aber eine Band wie Eighteen Visions dürfte selbst hier etwas besonderes …
    http://www.laut.de/Eighteen-Visions
  • DJ Vadim

    DJ Vadim

    Nach dem Tod James Browns ist der Titel des "hardest working man in showbusiness" wieder zu vergeben. DJ, Produzent, Promoter, Labelbetreiber, Radiomoderator, …
    http://www.laut.de/DJ-Vadim
  • At Vance

    At Vance

    Der ehemalige Zed Yago-Sänger Oliver Hartmann und der Ex-Velvet Viper-Gitarrist Olav Lenk sind beides schon erfahrene Musiker, als sie 1998 in Mainz …
    http://www.laut.de/At-Vance
  • Varley

    Varley

    Varleys musikalische Anfänge lesen sich ein bisschen wie eine On-Off-Beziehung, die zuerst nie so richtig in Fahrt kommen wollte. Zwar kennen sich die …
    http://www.laut.de/Varley
  • Visions Of Atlantis

    Visions Of Atlantis

    Vom Mythos der versunkenen Stadt Atlantis sind auch fünf Österreicher fasziniert. So sehr, dass Werner Fiedler (Gitarre), Mike Koren (Bass), Christian …
    http://www.laut.de/Visions-Of-Atlantis
  • Sounds Like Violence

    Sounds Like Violence

    Sounds Like ... Emocore aus Schweden. Die Geschichte der Band beginnt ursprünglich damit, dass Andreas Söderlund in Båstad, seiner Heimatstadt an der …
    http://www.laut.de/Sounds-Like-Violence
  • Sven Väth

    Sven Väth

    Er ist einer der ganz großen Turntable-Artists weltweit und vielleicht der einzige DJ-Popstar aus Deutschland, der es über den Technoboom hinaus zu …
    http://www.laut.de/Sven-Vaeth
  • Van Halen

    Van Halen

    Eigentlich stammen die van Halens aus den Niederlanden. Das kleine, beschauliche Holland ist der Geburtsort der Gebrüder Edward (Gitarre) und Alex Van …
    http://www.laut.de/Van-Halen
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback