laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Run DMC

    Run DMC

    Erst 1997 holt der House-DJ Jason Nevins Run DMC wieder an die Öffentlichkeit zurück, indem er ihren alten Klassiker "It's like that" in ein modernes Gewand …
    http://www.laut.de/Run-DMC
  • Jason Derulo

    Jason Derulo

    Den Mann, der später sein Manager werden soll, hat er da längst kennen gelernt: Eigentlich trainierten Jason und Frank Harris lediglich Basketball zusammen …
    http://www.laut.de/Jason-Derulo
  • Jason Isbell

    Jason Isbell

    Dennoch scheint diese Option zumindest für einen gewissen Jason Isbell die vernünftigste gewesen zu sein, denn seit Anfang der 2000er trägt Jason als eine …
    http://www.laut.de/Jason-Isbell
  • Jason Mraz

    Jason Mraz

    Mit den Independent-Veröffentlichungen "A Jason Mraz Demonstration" (1999), "Sold Out (In Stereo)" (2002) und dem Promo-Album "From The Cutting Room Floor …
    http://www.laut.de/Jason-Mraz
  • Jason Becker

    Jason Becker

    Einen guten Überblick über die Geschichte Jason Beckers bietet die 2012 ebenfalls durch Crowdfunding finanzierte Dokumentation "Jason Becker: Not Dead …
    http://www.laut.de/Jason-Becker
  • Jason Aldean

    Jason Aldean

    Bis dahin war es ein langer, steiniger Weg. 1977 in Macon, Georgia als Jason Aldine Williams geboren, lassen sich seine Eltern scheiden, als er drei Jahre
    http://www.laut.de/Jason-Aldean
  • Noahfinnce

    Noahfinnce

    Noahfinnce ist laut und kompromisslos er selbst. Selbst J.K. Rowling entkommt seiner Wut nicht: In "Scumbag" singt er Hagrids Worte "Ich bin, was ich …
    http://www.laut.de/Noahfinnce
  • Jozeemo

    Jozeemo

    Das Künstlerkollektiv Justus League aus Durham, North Carolina steht für ruhigen Rap. Für BoomBap-Sound, der eher nach 1995 klingt als nach neuem Jahrtausend.
    http://www.laut.de/Jozeemo
  • Jazzanova

    Jazzanova

    Internationale Aufmerksamkeit erregen Jazzanova 1997 mit der Uptempo-Jazz-Brasil-Nummer "Fedime's Flight". Drehscheibe für den Klangkosmos von Jazzanova …
    http://www.laut.de/Jazzanova
  • Jam Master Jay

    Jam Master Jay

    Als Teil des Trios Run DMC versöhnte Jam Master Jay Mitte der 1980er nicht nur Rap mit Rock, sondern verhalf dem noch jungen Hip Hop-Genre zu seinem kommerziellen …
    http://www.laut.de/Jam-Master-Jay
  • Dislocated Styles

    Dislocated Styles

    Musikalisch kommen Brandon Lawson aka MC Mesi (voc), Jason Dubree (DJ, voc), Chuck Epperly (git), Greg Forney (keys, voc), Joe Boogie (b) und Clany McCharty …
    http://www.laut.de/Dislocated-Styles
  • U.F.O.

    U.F.O.

    Als Schenker 1979 die Band aus gesundheitlichen Gründen verlässt, überzeugen U.F.O. mit Ersatzmann Paul Chapman und dem Album "No Place To Run" noch ein
    http://www.laut.de/U.F.O.
  • Spiritualized

    Spiritualized

    Die drei Spacemänner lösen sich auf und mit neuer Besetzung bringt Jason im selben Jahr zwei EPs heraus. 1992 das Debütalbum "Lazer Guided Melodies".
    http://www.laut.de/Spiritualized
  • Pony Pony Run Run

    Pony Pony Run Run

    Bei ihrem Synthiepop verlassen sich Pony Pony Run Run ganz auf die Vorbilder ihrer Jugend und gehen dabei nicht besonders wählerisch vor: "Wir sind Kinder …
    http://www.laut.de/Pony-Pony-Run-Run
  • Devil's Gift

    Devil's Gift

    Devil's Gift ist das Projekt des Produzenten und Gitarristen Jason Suecof (Trivium, Chimaira, DevilDriver, Sanctity). 2007 tritt die in Europa noch weitgehend
    http://www.laut.de/Devils-Gift
  • Timesbold

    Timesbold

    Neben Jason, der auch Solo unter dem Namen Whip auf Konzertreise geht und Platten veröffentlicht ("Song Song", 2000; Atheist Love Songs To God", 2003), …
    http://www.laut.de/Timesbold
  • DJ Donna Summer

    DJ Donna Summer

    Zusammen mit Ethan Schaffner an der Gitarre und der Keyboarderin Elisabeth King gründet er 2006 zudem die Jason Forrest Liveband als zusätzliche Spielwiese …
    http://www.laut.de/DJ-Donna-Summer
  • Newsted

    Newsted

    März 1963 in Battle Creek, Michigan geborene Jason Curtis Newsted ist der Musikwelt hauptsächlich als der schräge Vogel bekannt, welcher 2001 aus freien …
    http://www.laut.de/Newsted
  • DJ Logic

    DJ Logic

    Jason, bis dahin vielversprechender Basketballspieler an seiner Schule, schlägt mehrere Sportstipendien in den Wind und wird Mitglied von Harrisons Rockband …
    http://www.laut.de/DJ-Logic
  • Saigon Kick

    Saigon Kick

    Gut, denn die Jungs um Gitarrist Jason Bieler (damals Sänger Matt Kramer, Drummer Phil Varone und Bassist Tom DeFile) sind gerade auf der Suche nach einem …
    http://www.laut.de/Saigon-Kick
  • A

    A

    Mit den Spaßvögeln verbindet die Band mittlerweile eine Freundschaft, die gelegentlich zu skurrilen Szenen führt: Jason Perry besucht seinen Freund Jimmy …
    http://www.laut.de/A
  • Louis XIV

    Louis XIV

    In San Diego/Kalifornien aufgewachsen, kennen sich Brian Karscic (Gitarre, Songwriting), Jason Hill (Gesang, Gitarre, Songwriting, Mixing, Producing) und …
    http://www.laut.de/Louis-XIV
  • Neurosonic

    Neurosonic

    Da Bifs eigentliche Band nicht mit auf Tour ist, treten Jason, Mike und Shane (der Drummer Scott live ersetzt) einfach ein zweites Mal mit der zierlichen …
    http://www.laut.de/Neurosonic
  • Monstrosity

    Monstrosity

    Es enthält neu abgemischte Versionen der beiden Demos und der Debütscheibe noch mit Corpsegrinder (CD 1) und eine Live-Scheibe (CD 2), auf der Jason Avery …
    http://www.laut.de/Monstrosity
  • Run The Jewels

    Run The Jewels

    featurt noch im selben Jahr auf einem El-P-Track, 2013 veröffentlichen die beiden MCs auf dem Ninja Tune-Sublabel Big Dada das selbstbetitelte Debüt als Run …
    http://www.laut.de/Run-The-Jewels
  • Harry Gregson-Williams

    Harry Gregson-Williams

    die Absicht gehegt, "den zweitbesten Haifilm aller Zeiten zu machen", berichtet der Brite. 2023 folgt die Fortsetzung "Meg 2: The Trench", in der es Jason
    http://www.laut.de/Harry-Gregson-Williams
  • WatchTower

    WatchTower

    Das wäre an sich keine Problem, hätten diesen nicht irgendwann einen Deal von Columbia Records bekommen, weshalb Jason seinen Job bei WatchTower quittiert …
    http://www.laut.de/WatchTower
  • Broken Teeth

    Broken Teeth

    Die Band setzt sich zu Beginn nur aus dem ehemaligen WatchTower-Sänger Jason McMasters und seinem Dangerous Toys-Kollegen Paul Lidel (Gitarre), sowie Drummer …
    http://www.laut.de/Broken-Teeth
  • Capharnaum

    Capharnaum

    Als die Brüder Jason Suecof (Gitarre) und Jordan Suecof (Drummer) 1993 die Band gründen, sind sie erst dreizehn bzw. neun Jahre jung.
    http://www.laut.de/Capharnaum
  • Brother Ali

    Brother Ali

    Prügeleien bleiben dennoch nicht aus: Die Geschichte einer noch nach Jahren gut sichtbaren Narbe am Kopf erzählt er 2003 in "Win Some Lose Some". 1992, Jason
    http://www.laut.de/Brother-Ali
  • Psycroptic

    Psycroptic

    Als es im selben Jahr noch einmal in den Staaten auf Tour geht, nimmt sich Fronter Jason eine Auszeit, da seine Freundin ein Baby erwartet.
    http://www.laut.de/Psycroptic
  • Pennywise

    Pennywise

    Hörer zum Nachdenken anregen sollen. 1989 veröffentlichten Pennywise ihre Debüt-EP "A Word From The Wise", danach kommt ihnen der Sänger abhanden, und Jason
    http://www.laut.de/Pennywise
  • California Breed

    California Breed

    Der Erfolg, den Sänger und Bassist Glenn Hughes, Drummer Jason Bonham, Keyboarder Derek Sherinian und Gitarrist Joe Bonamassa mit Black Country Communion …
    http://www.laut.de/California-Breed
  • The Hundred In The Hands

    The Hundred In The Hands

    Jason ist zu der Zeit bereits in einer Band, als Eleanore ihm ein Demo mit ihren selbstgemachten Songs zusteckt – The Hundred In The Hands sind geboren …
    http://www.laut.de/The-Hundred-In-The-Hands
  • UnWed

    UnWed

    "Ich hatte ein paar Songs geschrieben, schickte sie Arthur und fragte, ob er nicht Lust hätte ein bisschen zu drüber zu singen", erzählt Jason Black der …
    http://www.laut.de/UnWed
  • AxeWound

    AxeWound

    schnell zur Hand, denn hier tummeln sich Cancer Bats-Fronter Liam Cormier mit Bullet For My Valentine-Sänger/Gitarrist Matt Tuck und Pitchshifter-Drummer Jason …
    http://www.laut.de/AxeWound
  • Lifehouse

    Lifehouse

    Jason war dort nicht sehr glücklich und erzählt heute in Interviews gerne, dass die Einsamkeit in diesen Ländern der Grund für die melancholische Grundstimmung …
    http://www.laut.de/Lifehouse
  • Magnolia Electric Co.

    Magnolia Electric Co.

    Seit 2003 ist Magnolia Electric Co. das Bandprojekt des in London lebenden Amerikaners Jason Molina, der mit Kollegen wie Will Oldham nicht nur die musikalischen
    http://www.laut.de/Magnolia-Electric-Co.
  • Nice Nice

    Nice Nice

    Jason Buehler: "In Portland gibt es unzählige musikalische Bewegungen und Subkulturen, die sich ständig verändern, weiterentwickeln und gegenseitig beeinflussen …
    http://www.laut.de/Nice-Nice
  • Misery Index

    Misery Index

    Den Grundstein zur Band legen im Frühjahr 2001 aber Jason und Shouter und Gitarrist Mike Harrison, die sich mit Drummer Kevin Talley ein weiteres ehemaliges …
    http://www.laut.de/Misery-Index
  • Godhead

    Godhead

    Anfang der 90er schließt sich der ehemalige Deep-Frontmann Jason Miller (Gesang/Gitarre) mit Drummer Nathan Camfiord zusammen und widmet sich alternativen …
    http://www.laut.de/Godhead
  • Revolution Mother

    Revolution Mother

    Ende 2005 starten Mike und Gitarrist Jason Hampton die Band, nachdem Mike V & The Rats in die ewigen Jagdgründe eingegangen sind.
    http://www.laut.de/Revolution-Mother
  • House & Parish

    House & Parish

    Vor ihrem gemeinsamen Debüt spielen die Jungs aus Brooklyn NY zwar in unterschiedlichen Bands, doch Jason Gnewikow (The Promise Ring), Brian Malone (The …
    http://www.laut.de/House-Parish
  • Sage Francis

    Sage Francis

    Unter anderen sorgen Jason Lytle (Grandaddy), Chris Walla (Death Cab For Cutie) und Mark Linkous (Sparklehorse) für alternativen Gitarren-Sound, in den …
    http://www.laut.de/Sage-Francis
  • The Cinematic Orchestra

    The Cinematic Orchestra

    Neben diesen Aktivitäten findet Jason noch genügend Zeit für ein Nebenprojekt namens Neptune (zusammen mit DJ Food) und zahlreiche Remixe (unter anderem …
    http://www.laut.de/The-Cinematic-Orchestra
  • Sebadoh

    Sebadoh

    Vor dem Erscheinen ihres letzten Album "The Sebadoh" (1999) weicht Bob Fay dem neuen Drummer Russ Pollard – Lou Barlow und Jason Lowenstein teilen sich …
    http://www.laut.de/Sebadoh
  • Earlimart

    Earlimart

    Obwohl schon als Produzent tätig, unter anderen für Elliott Smith und die Breeders, scheint ihm das Ergebnis so befremdend, dass er Jason Lytle von Grandaddy …
    http://www.laut.de/Earlimart
  • Shatter Messiah

    Shatter Messiah

    Jason ist inzwischen festes Mitglied der Band und auch an den Aufnahmen zum Nachfolger "God Burns Like Flesh" beteiligt.
    http://www.laut.de/Shatter-Messiah
  • The Distance

    The Distance

    Da sie nebenbei dauernd mit Bands wie Comeback Kid oder With Honor touren, kommt es bandintern zu einigen Ausfällen, so dass letztendlich nur noch Jason …
    http://www.laut.de/The-Distance
  • Cynic

    Cynic

    unterrichtet u.a. in Portland, Oregon an der Universität Musiktheorie und spielt nach wie vor in seiner Band Gordian Knot, an der sich in der Vergangenheit auch Jason
    http://www.laut.de/Cynic
  • Guff

    Guff

    Unterstützt werden sie dabei von Charlie Paulson von Goldfinger und Noah Shain, der unter anderem mit Orson und Run Run Run zusammenarbeitete.
    http://www.laut.de/Guff
  • Akercocke

    Akercocke

    Neun Jahre herrscht Ruhe im Hause Akercocke, doch dann schließen sich Jason und Drummer David wieder mit ihrem ersten Gitarristen Paul zusammen und hauchen …
    http://www.laut.de/Akercocke
  • Sacred Reich

    Sacred Reich

    Jason Rainey verdient seine Brötchen derweil als Live-Sound-Mixer. 2006 machen die News die Runde, dass sich Sacred Reich für ein paar Open Airs wieder
    http://www.laut.de/Sacred-Reich
  • Rumpelstiltskin Grinder

    Rumpelstiltskin Grinder

    Nachdem sie 2004 eine Split-Single mit Jumbo's Kill Crane einzimmern, macht sich Brüllwürfel Jason vom Acker.
    http://www.laut.de/Rumpelstiltskin-Grinder
  • Maarten

    Maarten

    Umso größer die Freude, als Frontmann Jason Lytle die Produktion der zweiten Platte "My Favourite Sheriff" 2009 in die Hand nimmt.
    http://www.laut.de/Maarten
  • Solvent

    Solvent

    präsentem Retro-Charme. 2005 verlässt mit "Elevators & Oscilators" der fünfte Solvent-Longplayer das dicht mit analogem Equipment zugestellte Zimmer von Jason
    http://www.laut.de/Solvent
  • Sue Garner

    Sue Garner

    alleine mit der Gitarre hin und komponiert Solo-Stücke, die über Umwege in die Hände der Thrill Jockey-Macher gelangen und 1998 im ersten Solo-Release "To Run …
    http://www.laut.de/Sue-Garner
  • Shadows Fall

    Shadows Fall

    Wieder sitzt ein Neuer hinter den Kesseln: Jason Bittner versetzt der Mischung aus Thrash, Hardcore und griffigen Melodien der Marke Göteborg einen gehörigen …
    http://www.laut.de/Shadows-Fall
  • Marty Friedman

    Marty Friedman

    in Tokio und spricht inzwischen auch fast flüssig japanisch. 2001 spielt er auf dem "Warmth To Wilderness"-Album, das zu Gunsten seines alten Kollegen Jason
    http://www.laut.de/Marty-Friedman
  • All That Remains

    All That Remains

    Seinen Platz nimmt 2019 Jason Richardson ein und auch Ex-Bassist Matt Deis kommt zurück, nachdem Aaron Patrick die Truppe für sein anderes Projekt, Bury …
    http://www.laut.de/All-That-Remains
  • Grip Inc.

    Grip Inc.

    Gus wirkt flexibler und charismatischer als auf dem Debüt, Waldemar schüttelt sich die Mörderriffs und Killerhooks mit links aus dem Ärmel, und Basser Jason …
    http://www.laut.de/Grip-Inc.
  • Symphony X

    Symphony X

    Einen geeigneten Sänger finden die beiden in Rod Tyler, während Michael Pinnella die Band als Keyboarder und Jason Rullo an den Drums komplettieren.
    http://www.laut.de/Symphony-X
  • Juliette & The Licks

    Juliette & The Licks

    Für den Nachfolger "Four On The Floor" gibt Jason Morris die Sticks an Dave Grohl ab, der die zehn trockenen Prollrock-Tracks im Studio eintrommelt.
    http://www.laut.de/Juliette-The-Licks
  • Problem

    Problem

    Im erweiterten Kreise nach seiner G-Funk-Hymne "Like Whaat" im Sommer 2013 mit dabei: Jason Martin aka Problem.
    http://www.laut.de/Problem
  • 16

    16

    Mit Informationen über die Gründe, warum Gitarrist Bobby Ferry, Drummer Jason Corley und Shouter Cris Jerue ihrer Band 1992 den schlichten Namen 16 gaben …
    http://www.laut.de/16
  • Grandaddy

    Grandaddy

    Jedenfalls ist Grandaddys folgende Veröffentlichung "Below The Radio" (2004) eine Zusammenstellung von Jason Lytles Lieblingsstücken, die ohne einen Ton …
    http://www.laut.de/Grandaddy
  • Smash Mouth

    Smash Mouth

    Im selben Jahr veröffentlicht man mit Run DMC die Single "Unity", zudem erscheint das erste Album in einer Akustikversion erneut (finanziert via PledgeMusic …
    http://www.laut.de/Smash-Mouth
  • Half Moon Run

    Half Moon Run

    Hinter Half Moon Run verbirgt sich mehr, als nur eine weitere Band, die nach dem von Mumford & Sons losgetretenen Folk-Rock-Hype ein Stück vom Kuchen …
    http://www.laut.de/Half-Moon-Run
  • Take That

    Take That

    Howie arbeitet halbwegs erfolgreich als House-DJ, während Jason der Musik den Rücken kehrt und auf die Bretter, die die Welt bedeuten, umsteigt.
    http://www.laut.de/Take-That
  • Capital Letters

    Capital Letters

    Eben dieser John Peel entdeckt "Smoking My Ganja" für sich und spielt den Song und seinen Nachfolger "Run Run Run", auch in unterschiedlichen Versionen …
    http://www.laut.de/Capital-Letters
  • The Von Bondies

    The Von Bondies

    Dass Von Bondies Sänger Jason Stollsteimer Otis Redding und Marvin Gaye als seine größten Inspirationen angibt, kann man aus den Platten der Von Bondies …
    http://www.laut.de/The-Von-Bondies
  • Diecast

    Diecast

    Als sich in Kita und Kolatis endlich zuverlässige und brauchbare Gitarristen finden und auch Jason den Platz hinter dem Drumset fest eingenommen hat, machen …
    http://www.laut.de/Diecast
  • Vehemence

    Vehemence

    Auf ihrem offiziellen Debüt "God Was Created" sind zwei neue Mitglieder zu hören, denn John Chavez hat Scott Wiegand an der Gitarre ersetzt und mit Jason …
    http://www.laut.de/Vehemence
  • Strung Out

    Strung Out

    Sänger Jason wächst in nicht gerade einfachen Verhältnissen auf, und seine allgemeine Wut auf die Ungerechtigkeit des Systems schlägt sich in den Texten …
    http://www.laut.de/Strung-Out
  • Conditions

    Conditions

    Brandon Roundtree, Ryan Tinsley, Corey Thomas, Alex Howard und Jason Marshall verfügen allesamt bereits über Banderfahrung, als sie sich im Jahr 2006 in …
    http://www.laut.de/Conditions
  • Broken Social Scene

    Broken Social Scene

    Andrew Whiteman veröffentlicht unter dem Namen Apostle Of Hustle sein Zweitwerk, Jason Collett steht ebenfalls gerne alleine auf der Bühne und produziert …
    http://www.laut.de/Broken-Social-Scene
  • Twelve Tribes

    Twelve Tribes

    Ursprünglich in der Besetzung Adam Jackson (Vocals), Andy Corpus (Gitarre), Steve Brooks (Gitarre), Jason Thompson (Dass) und Dave Mann (Drums) gegründet …
    http://www.laut.de/Twelve-Tribes
  • Planet Asia

    Planet Asia

    Durch den Erfolg, der sich langsam auch über die US-Grenzen hinaus ausbreitet, beflügelt, gründet Jason Green, wie PLanet Asia mit bürgelichem Namen heißt …
    http://www.laut.de/Planet-Asia
  • DevilDriver

    DevilDriver

    Erst im November des Jahres entern sie mit Produzent Jason Suecof das Studio, um dort "The Last Kind Words" einzuspielen und von Andy Sneap den entsprechenden …
    http://www.laut.de/DevilDriver
  • Rick Astley

    Rick Astley

    Diese verhelfen auch anderen Künstlern wie Bananarama, Kylie Minogue oder Jason Donovan zu großen Erfolgen.
    http://www.laut.de/Rick-Astley
  • Flotsam And Jetsam

    Flotsam And Jetsam

    Doch kaum ist die Scheibe auf dem Markt, machen Metallica Jason den Vorschlag, den vakanten Posten des tödlich verunglückten Cliff Burton einzunehmen.
    http://www.laut.de/Flotsam-And-Jetsam
  • P.O.D.

    P.O.D.

    Zwischenzeitlich steuern Sunny und Wuv zusammen mit Godheads Jason Miller einen Track für die Hilfe der Tsunami-Opfer bei, ehe sie sich voll und ganz auf …
    http://www.laut.de/P.O.D.
  • Bullet For My Valentine

    Bullet For My Valentine

    Jedenfalls nimmt sich der ehemalige Visage-Fronter Steve Strange der Truppe an, und als 2002 Jason James den Viersaiter übernimmt, steht auch der Namenswechsel …
    http://www.laut.de/Bullet-For-My-Valentine
  • Killer Mike

    Killer Mike

    Sie bringt ihn schon als Neunjährigen mit Hip Hop in Verbindung, kauft ihm Sugar Hill Gang-Singles, "aber als ich 'King Of Rock' von Run DMC hörte, fühlte …
    http://www.laut.de/Killer-Mike
  • Little Shalimar

    Little Shalimar

    "Rubble Kings: The Album" enthält neben Little Shalimars Langzeitweggefährten Run The Jewels Beiträge von Bun B, Ghostface Killah, Killer Mike, Tunde Adebimpe …
    http://www.laut.de/Little-Shalimar
  • Marc Houle

    Marc Houle

    Die nehmen mit der Band Raid Over Moscow (bei Run Stop Restore) oder als Solo-Arbeiten ganz unterschiedliche Formen an.
    http://www.laut.de/Marc-Houle
  • The Ducky Boys

    The Ducky Boys

    nehmen Gitarrist/Sänger Mike Mardsen (Gitarre/Gesang), Sänger/Basser Mark Lind (dessen Bruder Rob bei Blood For Blood und Ramallah aktiv ist) und Drummer Jason …
    http://www.laut.de/The-Ducky-Boys
  • Evergreen Terrace

    Evergreen Terrace

    Dort treffen sich Andrew Carey (Gesang), Craig Chaney (Gitarre/Gesang), Joshua James (Gitarre), Jason Southwell (Bass) und Christopher Brown (Drums) seit …
    http://www.laut.de/Evergreen-Terrace
  • Letlive

    Letlive

    "I just want to be different" ist das Motto von Sänger Jason Aalon Alexander Butler und genau dieser Satz trifft punktgenau auf seine Band Letlive zu.
    http://www.laut.de/Letlive
  • The Briggs

    The Briggs

    Die Brüder Joey und Jason LaRocca (beide Gesang und Gitarre) holen 2001 Ryan D. Roberts (Bass) und Chris "X" Arredondo (Drums) ins Boot.
    http://www.laut.de/The-Briggs
  • Laura

    Laura

    Aus der Daily Soap in die Charts - das Modell aus Down Under (Jason Donovan, Kylie Minogue, Natalie Imbruglia) macht auch bei uns Schule.
    http://www.laut.de/Laura
  • Malevolent Creation

    Malevolent Creation

    Allerdings sieht das Line-Up schon bald wieder anders aus: Für Basser Mark und Gitarrist John (die beide zu Monstrosity abwandern) übernehmen Jason Blachowicz …
    http://www.laut.de/Malevolent-Creation
  • Kytes

    Kytes

    Im Herbst 2015 spielen die Kytes ihre erste Livetour "On The Run" durch Deutschlands Rockclubs und wissen durchaus mit Energie und Live-Qualität zu überzeugen …
    http://www.laut.de/Kytes
  • Kat DeLuna

    Kat DeLuna

    Der Charteinstieg auf Platz 29 ist allerdings nicht unbedingt rekordverdächtig. 2008 folgt, parallel zur zweiten Single "Run The Show", ein Re-Release
    http://www.laut.de/Kat-DeLuna
  • Drowning Pool

    Drowning Pool

    Nachdem Robb Flynn von Machine Head ein entsprechendes Jobangebot ausgeschlagen hat, präsentieren Drowning Pool 2003 ihren neuen Shouter Jason 'Gong' Jones …
    http://www.laut.de/Drowning-Pool
  • Get Him Eat Him

    Get Him Eat Him

    Joe Posner schlägt Bass, Jason Sigal spielt Gitarre, Jeff Wood verkloppt die Felle und Kevin Sparks spielt Gitarre oder haut in die Tasten seines Keyboards …
    http://www.laut.de/Get-Him-Eat-Him
  • Kurtis Blow

    Kurtis Blow

    "Ego Trip" von 1984 verkauft sich überraschend gut: Neben "8 Million Stories", einer Kollabo mit Run DMC, ist "Basketball" enthalten, ein Track, der über …
    http://www.laut.de/Kurtis-Blow
  • Eyefear

    Eyefear

    Zwei Jahre später haben sie nicht nur Sänger Jason Smart mit dabei, sondern nehmen auch ihr Debüt "Edge Of Existance" auf, das sie in Eigenregie verticken …
    http://www.laut.de/Eyefear
  • Nonpoint

    Nonpoint

    Jason Biehler (Ex-Saigon Kick) produziert die Scheibe, die zunächst nicht so recht zünden will.
    http://www.laut.de/Nonpoint
  • The Quireboys

    The Quireboys

    In London" 2010 eine Live CD/DVD erscheint, die exakt die selben Songs wie "100% Live - 2002" beinhaltet und auch von der selben Tour (allerdings mit Jason …
    http://www.laut.de/The-Quireboys
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback