laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Rex Orange County

    Rex Orange County

    In Indie- und Alternative-Kreisen ist Alex O'Connor, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Rex Orange County, eine Kultfigur.
    http://www.laut.de/Rex-Orange-County
  • Rex Brown

    Rex Brown

    Brown, der sich erst Rex Rocker, dann nur Rex, ab 1994 dann mit seinem Klarnamen auftritt, spielt nebenbei mit Anselmo auch bei Down, die nach der Auflösung …
    http://www.laut.de/Rex-Brown
  • Chatham County Line

    Chatham County Line

    Keine Geringeren als der legendäre Banjo-Musiker Earl Scuggs und der 'Godfather of Bluegrass', Bill Monroe, erklären Chatham County Line bei ihrer Gründung …
    http://www.laut.de/Chatham-County-Line
  • Rex The Dog

    Rex The Dog

    Auf der B-Seite "Every Day (Could Be Our Last Day)" ist sogar Gesang zu hören. 2007 erscheint zunächst ein Rex The Dog-Remix der The Sounds-Nummer "Tony
    http://www.laut.de/Rex-The-Dog
  • Orange Blue

    Orange Blue

    Mit jenen Musikbiz-Profis, die Orange Blue einst zu Beginn des Jahrzehnts so allgegenwärtig populär gemacht haben, gerät die Band schließlich aber in einen …
    http://www.laut.de/Orange-Blue
  • Orange Juice

    Orange Juice

    Sänger und Gitarrist Edwyn Collins gründet 1976 die Formation Nu Sonics, die ihren Namen später in Orange Juice ändern und somit als schottische Wegbereiter …
    http://www.laut.de/Orange-Juice
  • Hannes Orange

    Hannes Orange

    Der Spitzname Hannes Orange unter dem sich auch seine Band formiert verpasste ihm übrigens eine Freundin.
    http://www.laut.de/Hannes-Orange
  • Mock Orange

    Mock Orange

    Kurze Zeit später feiern Mock Orange mit einigen Auftritten in Japan ihren Einstieg in die dortigen Indie-Charts. 2006 geht es dann in Europa auf Tour
    http://www.laut.de/Mock-Orange
  • Blood Orange

    Blood Orange

    Richtung ein: Leicht verschrobene Mixturen aus R'n'B-Rhythmen, synthesizerlastigen Chillwave-Fassaden und 80s New Wave werden zum Gebot des Projekts Blood Orange …
    http://www.laut.de/Blood-Orange
  • Code Orange

    Code Orange

    Unterdessen setzen sich Code Orange bei der LP-Premiere "Love Is Love/Return To Dust" 2012 noch in eine Hardcore-Punk-Traditionslinie zu Black Flag oder …
    http://www.laut.de/Code-Orange
  • Death By Stereo

    Death By Stereo

    Auch 1996 freuen sich ein paar Hardcore-Jungs im kalifornischen Orange County noch über den Spruch und nutzen ihn direkt als Namen für ihre gerade gegründete …
    http://www.laut.de/Death-By-Stereo
  • Bleed The Sky

    Bleed The Sky

    Vom Enthusiasmus der Fans angefacht, setzt das aus Orange County, Kalifornien stammende Sextett alles auf eine Karte und tourt sich innerhalb der nächsten …
    http://www.laut.de/Bleed-The-Sky
  • Scars Of Tomorrow

    Scars Of Tomorrow

    Sänger Mike Milford, Gitarrist Carlos Garcia und Basser Robert Bradley gründen Scars Of Tomorrow im Oktober 2000 in Orange County, Kalifornien.
    http://www.laut.de/Scars-Of-Tomorrow
  • Downer

    Downer

    Dass die Hardcore-Szenen im kalifornischen Orange County frühermals schwer aktiv war, muss man wohl keinem Fan erzählen.
    http://www.laut.de/Downer
  • Bebe Rexha

    Bebe Rexha

    Die 1989 in Brooklyn geborene Bleta Rexha tritt schon mit vier Jahren erstmals in einem Musical auf und lernt mit sieben, Trompete zu spielen. Später …
    http://www.laut.de/Bebe-Rexha
  • Orango

    Orango

    Good ol' rock'n'roll, good new rock'n'roll, good ol' blues, good new blues. Orangos Einflüsse fallen eindeutig aus. Wenn dazu noch die Namen von Lynyrd …
    http://www.laut.de/Orango
  • Middle Class

    Middle Class

    Zwei Jahre vor dem genrebegründenden Wutschrei "Out Of Vogue" gründen sich Middle Class in Orange County, Kalifornien.
    http://www.laut.de/Middle-Class
  • Throwdown

    Throwdown

    Im Sommer 1997 entsteht im sonnigen Orange County in Kalifornien aus einer Laune heraus die Band Throwdown.
    http://www.laut.de/Throwdown
  • Lit

    Lit

    Lit kommen genau daher, wo man es - urteilt man nach ihrem Sound - auch vermutet: Orange County.
    http://www.laut.de/Lit
  • Eighteen Visions

    Eighteen Visions

    Orange County hat unzählige Bands hervorgebracht, manche groß, andere klein, aber eine Band wie Eighteen Visions dürfte selbst hier etwas besonderes sein …
    http://www.laut.de/Eighteen-Visions
  • The Shocker

    The Shocker

    Entweder die Bands kommen aus Orange County und gehören der dortigen Punk-/Alternative-Szene an, oder aber sie kommen irgendwo aus dem Moloch L.A. und
    http://www.laut.de/The-Shocker
  • Roxette

    Roxette

    Das erste Mal laufen sich Per Gessle und Marie Fredriksson 1977 in Halmstad im Südwesten Schwedens über den Weg. Zu diesem Zeitpunkt versucht sie vergeblich, …
    http://www.laut.de/Roxette
  • Eyes Of Fire

    Eyes Of Fire

    Obwohl die Musikwelt in Orange County eher aus surfbegeisterten Melodic Core-Liebhabern besteht, verschreiben sich Dan, Matt und Evan mit Mindrot eher …
    http://www.laut.de/Eyes-Of-Fire
  • Dayseeker

    Dayseeker

    Orange County klingt nicht nur nach Sommer, nein hier regieren auch für gewöhnlich Sonnenstrahlen die Wetterlage.
    http://www.laut.de/Dayseeker
  • Zebrahead

    Zebrahead

    Wie The Offspring stammen auch sie aus dem Orange County unweit des Millionen Molochs Los Angeles und selbst musikalische Affinitäten beiderseits sind …
    http://www.laut.de/Zebrahead
  • Rock Kills Kid

    Rock Kills Kid

    Der musikbegeisterte Teenager langweilt sich nach Beendigung der High School in Orange County zu Tode, kellnert ein wenig und landet schließlich in diversen …
    http://www.laut.de/Rock-Kills-Kid
  • Rox

    Rox

    "Um ehrlich zu sein: Ich wusste lange Zeit nicht einmal, dass ich singen kann. Das gehörte in meiner Familie einfach dazu." Anderen kommt ihr Talent …
    http://www.laut.de/Rox
  • La Roux

    La Roux

    Irgendwo her kennt man das doch: Hübsche Frau räkelt sich dreieinhalb Minuten bei Tempo 180 in ihrem futuristischen Sportwagen. Der Unterschied zwischen …
    http://www.laut.de/La-Roux
  • Sugar Ray

    Sugar Ray

    Da sie alle aus Orange County stammen, fällt ihnen das auch nicht allzu schwer.
    http://www.laut.de/Sugar-Ray
  • Fishbone

    Fishbone

    Der daraus hervorgegangene Hit "Party At Ground Zero" macht die Formation aus Los Angeles, Orange County einem grösseren Publikum zugänglich, aber mehr …
    http://www.laut.de/Fishbone
  • Roxy Music

    Roxy Music

    Als eine der schillernsten Vertreter der Glamrock-Bewegung sind die britischen Roxy Music bis heute im kollektiven Gedächtnis Musikinteressierter verankert.
    http://www.laut.de/Roxy-Music
  • Max Roxton

    Max Roxton

    Max Roxton wird 2017 als Frontmann von 7 Mazes bekannt, die Band gründet sich ein Jahr zuvor in Burghausen. Der Sound fußt im Post-Grunge der 2000er …
    http://www.laut.de/Max-Roxton
  • RX Bandits

    RX Bandits

    Fünf junge Herren aus dem Ort Seal Beach in Orange County wollen da nicht länger hinten anstehen und heben The Pharmaceutical Bandits aus der Taufe.
    http://www.laut.de/RX-Bandits
  • Stick To Your Guns

    Stick To Your Guns

    Als Shouter Jesse Barnett jedoch 2003 Stick To Your Guns in Orange County aus der Taufe hebt, verlässt er sich auf Casey Lagos, mit dem er einst gemeinsam …
    http://www.laut.de/Stick-To-Your-Guns
  • T.Rex

    T.Rex

    Daraufhin schließt sich Bolan Steve Peregrine Took an und gründet Tyrannosaurus Rex, die jedoch als solche trotz guter Kritiken und reichlich Airplay durch …
    http://www.laut.de/T.Rex
  • Boomkat

    Boomkat

    Tyran tanzt derweil an der Orange County High School Of Arts vor und besteht die harte Aufnahmeprüfung.
    http://www.laut.de/Boomkat
  • Walker Family Singers

    Walker Family Singers

    Dann im Jahr 2016 - übrigens gemeinsam mit der Familie - mit der LP "Panola County Spirit" zu reüssieren, ist wiederum ein ziemliches Bravourstück.
    http://www.laut.de/Walker-Family-Singers
  • Atreyu

    Atreyu

    Südkalifornien, genauer gesagt Orange County, tut sich in der Musikszene lange mit guten Melodic Hardcore-Bands hervor.
    http://www.laut.de/Atreyu
  • Stryper

    Stryper

    Die Gebrüder Michael (Gesang, Gitarre) und Robert Sweet (Schlagzeug), sowie Timothy Gaines (Bass) und Richard 'Oz Fox' Martinez (Gitarre) aus Orange County …
    http://www.laut.de/Stryper
  • Bleeding Through

    Bleeding Through

    Die US-Combo aus dem kalifornischen Orange County besteht in ihren Anfangstagen 1998 aus Basser Chad Tafolla, Klampfer Scott Danough, Drummer Troy Born …
    http://www.laut.de/Bleeding-Through
  • R.A. The Rugged Man

    R.A. The Rugged Man

    Zuhause in Suffolk County, Long Island erweitert er stetig das Hip Hop-Wissen: Hardcore-Legende Kool G Rap wählt er zum Idol: "Er ist der größte Rapper …
    http://www.laut.de/R.A.-The-Rugged-Man
  • Kill Devil Hill

    Kill Devil Hill

    sofort aus dem Line-Up heraus: Drummer Vinnie Appice, der bereits für Größen wie Black Sabbath, Heaven oder Dio hinter der Schießbude saß, und Basser Rex …
    http://www.laut.de/Kill-Devil-Hill
  • Peggy Sue

    Peggy Sue

    Rosa Slade alias Rosa Rex und Katy Beth Young alias Katy Klaw (beide Gitarre und Stimme) sowie Olly Joyce kommen 2005 im englischen Badeort Brighton zusammen …
    http://www.laut.de/Peggy-Sue
  • Down

    Down

    Was haben Pepper Keenan, Phil Anselmo, Kirk Windstein, Jimmy Bower und Rex Brown gemeinsam? Richtig, spielen alle gemeinsam bei Down. Was noch?
    http://www.laut.de/Down
  • Taylor Hawkins

    Taylor Hawkins

    Den im Surferparadies Orange County aufgewachsenen Taylor, Fan von Queen, Rush und The Police, drängt es auf die Bühne.
    http://www.laut.de/Taylor-Hawkins
  • Geiist

    Geiist

    Rex, Drummer Marlek, Gitarrist Alboin und Basser Thalos gründen ihre erste Band 1998 unter dem Namen Eismalsott und veröffentlichen unter diesem Banner …
    http://www.laut.de/Geiist
  • Puerto Muerto

    Puerto Muerto

    "Muerto County" (2006) erhält seinen Namen von der fiktiven Gegend, in der eine Gruppe Jugendlicher dem Verderben bzw. dem namenlosen Bösewicht Leatherface
    http://www.laut.de/Puerto-Muerto
  • Avenged Sevenfold

    Avenged Sevenfold

    Nachdem die Hintergründe klar sind, fragt man sich natürlich, sind die Jungs aus Orange County wirklich so bibelfest? Nein, sind sie nicht!
    http://www.laut.de/Avenged-Sevenfold
  • Gwen Stefani

    Gwen Stefani

    Oktober 1968 in Orange County, Kalifornien das Licht der Welt.
    http://www.laut.de/Gwen-Stefani
  • Burna Boy

    Burna Boy

    Übersetzt man "Rex" aus dem Lateinischen, bedeutet das "König" - das Selbstbewusstsein wurde ihm demnach quasi schon in die Wiege gelegt.
    http://www.laut.de/Burna-Boy
  • B.B. King

    B.B. King

    nach dem Gewinn des Grammy spielt King, auf dem Höhepunkt seiner Karriere, ein legendäres Konzert in Chicago vor den zumeist schwarzen Insassen des Cook County-Gefängnisses …
    http://www.laut.de/B.B.-King
  • Jim Ford

    Jim Ford

    Dem Kokain verfallen, landet er einsam und verarmt in einem Trailer Park im kalifornischen Mendocino County, wo er als Lebensunterhalt Autos repariert.
    http://www.laut.de/Jim-Ford
  • Ignite

    Ignite

    Foster in Orange County, Kalifornien ein Projekt, dem sich kurze Zeit später auch Sänger Joey Nelson und Klampfer Gavin Oglesby anschließen.
    http://www.laut.de/Ignite
  • Mayer Hawthorne

    Mayer Hawthorne

    The County umfasst alle, die auf Mayer Hawthorne-Platten singen oder spielen - und natürlich seine Band bei Liveauftritten.
    http://www.laut.de/Mayer-Hawthorne
  • Civil War

    Civil War

    2012 platzt auf einmal die Bombe, dass während der Produktion von "Carolus Rex" auf einmal vier Sechstel von Sabaton die Kurve gekratzt haben.
    http://www.laut.de/Civil-War
  • Die Priester

    Die Priester

    Ein zweiter Streich schließt sich nahezu nahtlos an: "Rex Gloriae" erscheint 2012.
    http://www.laut.de/Die-Priester
  • Total Chaos

    Total Chaos

    Anfang an eine der Bands, die nicht nur musikalisch von sich reden machen, sondern auch direkt mit Organisationen wie UVP (United Valley Punks), OCP (Orange …
    http://www.laut.de/Total-Chaos
  • Luciano (CH)

    Luciano (CH)

    veröffentlicht das britische Traditionslabel Peacefrog Lucianos Debütalbum "Lucien 'n' Luciano", das sich im Vergleich zur viel gespielten Single Clubsingle "Orange …
    http://www.laut.de/Luciano-CH
  • Ivan Ivanovich & The Kreml Krauts

    Ivan Ivanovich & The Kreml Krauts

    Beziehungsweise zwischen "Moskau-Berlin-Madrid", wie ein Song auf dem Krautschen Debütalbum auf Sumo Rex Records heißt.
    http://www.laut.de/Ivan-Ivanovich-The-Kreml-Krauts
  • Manntis

    Manntis

    Wenn man nicht gerade großer Fan der Bastei Serie Maddrax ist, dürfte einem Riverside County in Süd-Kalifornien nicht sonderlich viel sagen.
    http://www.laut.de/Manntis
  • New Years Day

    New Years Day

    Die einzige Konstante der Band aus Orange County in Kalifornien, die im Laufe ihrer Karriere mehr als zwanzig Mitglieder verschleißt, bleibt die Sängerin …
    http://www.laut.de/New-Years-Day
  • Jerry Bouthier

    Jerry Bouthier

    Zu hören sind Tracks von Simian Mobile Disco, Headman, The Glimmers, Rex The Dog, Daft Punk, Chromeo und S'Express.
    http://www.laut.de/Jerry-Bouthier
  • Kindness

    Kindness

    Neben dem eigenen Musikprojekt betätigt sich der Brite auch als Videoregisseur für Grizzly Bear und Blood Orange.
    http://www.laut.de/Kindness
  • Edwyn Collins

    Edwyn Collins

    Die Single wird nach dem 1983er Song "Rip It Up" von Orange Juice zu Collins' größtem Erfolg. 2005 erfährt die Welt die tragische Nachricht, dass der
    http://www.laut.de/Edwyn-Collins
  • The Commodores

    The Commodores

    Commodores, eine sechsköpfige Soul-Formation, die zu Beginn aus Lionel Richie, William King, Thomas McClary, Ronald LaPread, Milan Williams und Walter Orange …
    http://www.laut.de/The-Commodores
  • Don Henley

    Don Henley

    Zwischen den Jahren 1989 und 2015 veröffentlicht er ganze drei Alben ("The End Of The Innocence", "Inside Job", "Cass County").
    http://www.laut.de/Don-Henley
  • Reigns

    Reigns

    Ihr Erstling "We Lowered A Microphone Into The Ground" ist eine Abfolge von Aufnahmen, die das Duo im County Somerset einspielte, als es auf ein augenscheinlich …
    http://www.laut.de/Reigns
  • Timber Timbre

    Timber Timbre

    City Lovers) und die Sänger der Band Bruce Peninsula in Erscheinung treten und dem Produzent Chris Stringer (Ohbijou, Rush, David Wilcox) im Lincoln County …
    http://www.laut.de/Timber-Timbre
  • Merrimack

    Merrimack

    Um so bezeichnender, dass es in den USA im Bundesstaat New Hampshire nicht nur einen Fluss, sondern ein ganzes County gleichen Namens gibt.
    http://www.laut.de/Merrimack
  • Robin McAuley

    Robin McAuley

    Im Jänner 1953 wird in der irischen Grafschaft County Meath Robin McAuley geboren und teilt Geburtsjahr und Herkunft mit James Bond-Darsteller Pierce Brosnan …
    http://www.laut.de/Robin-McAuley
  • Shonky

    Shonky

    In seiner Heimatstadt Paris bespielt er seit seinen ersten Auftritten 1997 mit les Bains-Douches, Batofar, Pulp und dem Rex Club alle Szene-Hotspots.
    http://www.laut.de/Shonky
  • Daniel Lanois

    Daniel Lanois

    Bescheiden steht er im Video zu "NPR Music Tiny Desk Concert" mit zwei Bandkollegen vor einem eng bestückten Bücherregal in einem Arbeits- respektive …
    http://www.laut.de/Daniel-Lanois
  • Linea 77

    Linea 77

    Wenn man an die italienische Musikszene denkt, fallen einem höchstens mal Schmachtbacken wie Eros Ramazzotti, Fleischklops Luciano Pavarotti, Pop-Hopper …
    http://www.laut.de/Linea-77
  • Rainer Von Vielen

    Rainer Von Vielen

    Aus gemeinsamen Aufnahmen mit der Band Orange für deren LP "Chenebua" erwächst zunächst der Track "Amun Ra", anschließend eine mehrjährige Zusammenarbeit …
    http://www.laut.de/Rainer-Von-Vielen
  • The Go Find

    The Go Find

    Orange Black veröffentlichen drei Alben "It's Electric", "Bright Lights" und "Morning Notes".
    http://www.laut.de/The-Go-Find
  • Lunazone

    Lunazone

    "Man traut uns oft gar nicht zu, dass wir richtig harte Musik spielen", sagen Lunazone. Tatsächlich sehen die vier Schweizer aus Aarau eher aus, als …
    http://www.laut.de/Lunazone
  • Ari Lennox

    Ari Lennox

    Annie Lennox? Nein, falsches Portrait – auch, wenn der Name bestimmt schon an mehreren Stellen für Verwirrung gesorgt hat. Die R'n'B-Sängerin mit …
    http://www.laut.de/Ari-Lennox
  • John Lennon

    John Lennon

    "Das Christentum wird verschwinden. Darüber brauche ich nichts zu sagen. Ich habe Recht und es wir sich zeigen, dass ich Recht habe. Im Moment sind wir …
    http://www.laut.de/John-Lennon
  • Sean Lennon

    Sean Lennon

    "I can hardly wait / to see you to come of age / but I guess we'll both / just have to be patient" (John Lennon: "Beautiful Boy"). Bittere Worte für …
    http://www.laut.de/Sean-Lennon
  • Jeff Loomis

    Jeff Loomis

    Der Name Jeff Loomis taucht zum ersten Mal in der Metal-Szene auf, als er noch als Teenager bei Megadeth für den damals vakante Posten als Leadgitarrist …
    http://www.laut.de/Jeff-Loomis
  • Jelly Planet

    Jelly Planet

    Rex Klassiker "20th Century Boy" in einer Neu-Interpretation. Der Grundstein für die Zusammenarbeit auf dem Debütalbum "Food" war damit gelegt.
    http://www.laut.de/Jelly-Planet
  • DJ Tonio

    DJ Tonio

    auf so ziemlich allen Raves der Welt, von der Energy in Zürich über den Love Club in Sao Paolo bis zum Gazometer Festival in Wien und den legendären Rex …
    http://www.laut.de/DJ-Tonio
  • Agoria

    Agoria

    Im Zuge dessen nimmt Agoria auch Angebote von Clubs wie Rex und Batofar an, als Resident-DJ in die Pariser Etablissements einzusteigen.
    http://www.laut.de/Agoria
  • BJ Cole

    BJ Cole

    Rex und Nazareth greifen im Lauf der Dekade auf seine Slide-Guitar-Fähigkeiten zurück.
    http://www.laut.de/BJ-Cole
  • Chris Botti

    Chris Botti

    Der Filmkritiker Rex Reed bezeichnet ihn als den "sexiest Trompeter seit Chet Baker".
    http://www.laut.de/Chris-Botti
  • Bibio

    Bibio

    , als sie ihren neusten Fang vorstellen: Bibios Stil sei die Antwort auf die Frage, wie sich die Incredible String Band oder die frühen Tyrannosaurus Rex …
    http://www.laut.de/Bibio
  • Annie Lennox

    Annie Lennox

    Was für ein Weihnachtsgeschenk für Tom und Dorothy Lennnox: Am 24.12.1954 kommt die kleine Annie als erstes und einziges Kind der beiden im schottischen …
    http://www.laut.de/Annie-Lennox
  • Jamie Lenman

    Jamie Lenman

    Jamie Lenman ist ein ganzer Kerl. Da muss man gar nicht von Hundefutter reden. Gesäugt inmitten der britischen Insel gründet er 1998 zusammen mit seinen …
    http://www.laut.de/Jamie-Lenman
  • Alex Gopher

    Alex Gopher

    Ende der achtziger Jahre spielt Gopher Bass in der Independent-Band Orange, zusammen mit den Herren Nicolas Godin und Jean-Benoit Dunckel sowie Xavier …
    http://www.laut.de/Alex-Gopher
  • Beroshima

    Beroshima

    dort zu langweilig wird, zieht er 1992 nach Berlin, wo er genau richtig kommt, um sich vom Technofieber anstecken zu lassen. 1993 gründet er mit Acid Orange
    http://www.laut.de/Beroshima
  • Vince

    Vince

    der Band Butter ein Album und eine Single-Auskopplungen, doch der erhoffte Erfolg stellt sich damit nicht ein. 2000 schlägt die Stunde der Formation Orange
    http://www.laut.de/Vince
  • Larry June

    Larry June

    Doch Larry June ist dies nicht der Fall: Seine beiden EPs "Larry" und "Orange Season" finden im Grunde nirgends Beachtung, weder ziehen sie scharenweise …
    http://www.laut.de/Larry-June
  • Julian Lennon

    Julian Lennon

    Wer einen so berühmten Vater hat, der muss viel leiden. Besonders, wenn er versucht, in dessen Fußstapfen zu treten und selber Musiker zu werden. Ein …
    http://www.laut.de/Julian-Lennon
  • Lonnie Lester

    Lonnie Lester

    Wer mit Showgrößen wie Aretha Franklin, den Drifters und Sam & Dave auf Tour war, dem sollte ein gewisser Bekanntheitsgrad eigentlich gewiss sein. Im …
    http://www.laut.de/Lonnie-Lester
  • Lianne La Havas

    Lianne La Havas

    Lianne La Havas braucht nicht viel, um ein Publikum in Verzückung zu versetzen. Lediglich mit einer souligen Stimme und der Gitarre im Anschlag wandelt …
    http://www.laut.de/Lianne-La-Havas
  • The High Llamas

    The High Llamas

    Sean O'Hagan musste lange warten, um von den heimischen Kritikern ernst genommen zu werden. "Heutzutage müssen wir nicht mehr unseren musikalischen Stil …
    http://www.laut.de/The-High-Llamas
  • David Lemaitre

    David Lemaitre

    Geboren wird Singer-Songwriter David Lemaitre irgendwann Mitte der Achtziger im bolivianischen La Paz als Sohn eines einheimischen Ingenieurs und einer …
    http://www.laut.de/David-Lemaitre
  • Leme

    Leme

    Leme (sprich «Le-Mi») ist Kanada-Schweizer, genauer Zürcher Kanada-Schweizer. Seit 1979 lebt und arbeitet der gebürtige (3. März 1971) Kanadier (Timmins/Ontario) …
    http://www.laut.de/Leme
  • Lina

    Lina

    "So jung, so laut, so leicht", so sieht sich Lina gerne. Das deutsche Multitalent sorgt mit unbeschwertem Auftreten und einer ganzen Menge Talent für …
    http://www.laut.de/Lina
  • Lenz

    Lenz

    Die dreiköpfige Berliner Formation Lenz hat sich dem Deutschrock verschrieben. Die Bandmitglieder setzen sich aus Markus Jütte (Bass, Gitarre, Gesang), …
    http://www.laut.de/Lenz
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback