laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Sun

    Sun

    Nach der Meinung alter Sun-Fans fragt man wohl besser nicht, denn die neue Band Sun hat mit der alten nur noch wenig gemein.
    http://www.laut.de/Sun
  • Kaptain Sun

    Kaptain Sun

    So benennen sie sich kurzerhand in Kaptain Sun um, nehmen ein weiteres Demo auf und landen schließlich beim englischen Rage Of Achilles-Label.
    http://www.laut.de/Kaptain-Sun
  • Sun Electric

    Sun Electric

    So sagen Alex Paterson, Jimmy Cauty und Youth von Sun Electric, diese seien die Erfinder des Ambient House, weshalb die Briten die Berliner in hohen Ehren …
    http://www.laut.de/Sun-Electric
  • Sleepy Sun

    Sleepy Sun

    Airplane zurück, aber auch neben den neuen, mit alten Stoner-Motiven spielenden Genre-Größen wie Black Mountain, The Drones oder Dead Meadow sehen Sleepy Sun …
    http://www.laut.de/Sleepy-Sun
  • My Sun

    My Sun

    My Sun sind geboren und dieses musikalische Baby klingt, zeigt sich auf dem Debüt "Sorrow And Hope".
    http://www.laut.de/My-Sun
  • Sun Diego

    Sun Diego

    Dass Spongebozz Sun Diego ist, das könnte man an dem Punkt immerhin schon als bestätigt sehen, haben doch sowohl John Webber als auch Kollegah das offen …
    http://www.laut.de/Sun-Diego
  • Vex Red

    Vex Red

    Der Legende nach schwitzte Vex Red-Sänger Terry Abbott im beschriebenen Augenblick seines Lebens wie ein Schwein und ließ sich nach diesem Gespräch erstmal …
    http://www.laut.de/Vex-Red
  • Red Tape

    Red Tape

    Bevor Jeff Jaworksi Red Tape gründete, verpflichtete er sich für zwei Jahre bei der US-Army, da er keinen anderen Ausweg sah, seinem Hass auf die Gesellschaft …
    http://www.laut.de/Red-Tape
  • Simply Red

    Simply Red

    Verpackt in unverfänglichem jazzigen Pop, der ab und an auch mit zeitgenössischen Dance-Rhythmen aufgepeppelt wird, gefällt Simply Red der bügelnden Hausfrau …
    http://www.laut.de/Simply-Red
  • Red Snapper

    Red Snapper

    Red Snapper spielen ihr Material auf der Bühne oder in zahllosen improvisierten Proberaum-Jams live ein. 1996 kommt das nach dem Spitznamen ihres Toningenieurs
    http://www.laut.de/Red-Snapper
  • Red Sparowes

    Red Sparowes

    Im Herbst 2006 erscheint ihr zweites Werk "Every Red Heart Shines Toward The Red Sun", das allerdings ein wenig an Schwerfälligkeit leidet.
    http://www.laut.de/Red-Sparowes
  • Bleeding Red

    Bleeding Red

    die Brüder Timo (Gitarre, Vocals) und Fabian Joos (Drums), Gitarrist Manuel Waible und Basser Michael Müller zu kämpfen, als sie im Mai 2006 Bleeding Red …
    http://www.laut.de/Bleeding-Red
  • Red Harvest

    Red Harvest

    Die auf den Namen "Nomindsland" hörende Scheibe stellen sie 1992 fertig, sie erscheint über das Black Mark Label. 1993 begeben sich Red Harvest mit Cadaver
    http://www.laut.de/Red-Harvest
  • Red Rack’em

    Red Rack’em

    Red Rack'em hingegen, auch unter seinem wahren Namen Danny Berman oder als Hot Coins bekannt, ist ein schottischer DJ, Produzent - und leidenschaftlicher …
    http://www.laut.de/Red-Rackem
  • Red Fang

    Red Fang

    "Wir haben all die Bausteine unserer vorherigen Bands auf einen Haufen geworfen und daraus unser ultimatives eigenes Häuschen gebaut", beschreibt Red Fang-Frontmann …
    http://www.laut.de/Red-Fang
  • Red Lamb

    Red Lamb

    Die Krankheit macht er auch in den Texten zu Red Lamb zum Thema und findet für den Song "Puzzle Box" in Dave Mustaine (Megadeth) einen prominenten Verbündeten …
    http://www.laut.de/Red-Lamb
  • Red Velvet

    Red Velvet

    Ihre Reputation wächst in den Jahren dabei nur, zwei Nummer Eins-Hits gelingen ihnen mit "Red Flavour" und "Power Up", in den höheren Chart-Rängen kampieren …
    http://www.laut.de/Red-Velvet
  • Miss Red

    Miss Red

    Ihr Handwerk lernt Miss Red in den mittelgroßen und mit überdimensionierten Soundsystemen ausstaffierten Clubs von London, Festlandeuropa, den USA, Russland …
    http://www.laut.de/Miss-Red
  • Sexyy Red

    Sexyy Red

    Sexyy Red sagte im Januar 2023 auf ihrem Song "Pound Town" "pound town, just left pound town" und kurz darauf "my coochie pink, my booty hole brown".
    http://www.laut.de/Sexyy-Red
  • Cat Sun Flower

    Cat Sun Flower

    Cat Sun Flower finden 1990 in München zusammen und beginnen ihre Karriere, in dem sie in einem feucht müffelnden Kellerraum jammen.
    http://www.laut.de/Cat-Sun-Flower
  • Swallow The Sun

    Swallow The Sun

    folgenden Jahres Shouter Mikko Kotamäki und der zweite Gitarrist Markus Jämsen dazu stoßen, geben sie dem Baby einen Namen und nennen sich Swallow The Sun …
    http://www.laut.de/Swallow-The-Sun
  • Black Sun Aeon

    Black Sun Aeon

    Wie das abläuft, zeigen sie auf dem Summer Breeze 2009, als Tuomas zuerst mit Black Sun Aeon und anschließend mit Before The Dawn auf der Bühne steht.
    http://www.laut.de/Black-Sun-Aeon
  • Sun Kil Moon

    Sun Kil Moon

    So richtig freimachen will sich der Sänger von seiner Ex-Band aber nicht, und so rekrutiert er im Jahr 2002 die ebenfalls ehemaligen Red House Painters-Verantwortlichen …
    http://www.laut.de/Sun-Kil-Moon
  • The Red Chord

    The Red Chord

    Als The Red Chord ihren Vertrag mit Metal Blade unterzeichnen, sitzt John Longstreth (Skinless, Exhumed, Origin) an den Drums, zischt jedoch im September …
    http://www.laut.de/The-Red-Chord
  • Blood Red Shoes

    Blood Red Shoes

    Gewohnt dröhnende Grundstimmung trifft hier auf atonale Gitarrenriffs und die Blood Red Shoes treffen damit mitten ins Schwarze.
    http://www.laut.de/Blood-Red-Shoes
  • Red To Grey

    Red To Grey

    Zwar ist die Band nun wieder komplett, doch es wird die nächsten Jahre ziemlich ruhig um Red To Grey.
    http://www.laut.de/Red-To-Grey
  • August Burns Red

    August Burns Red

    Ohne sich zu verändern oder den eigenen Kurs in Frage zu stellen, schwingen sich August Burns Red zu einer absoluten Größe des Genres auf. 2013 erscheint
    http://www.laut.de/August-Burns-Red
  • Pink's Not Red

    Pink's Not Red

    Mit ihrem Rock-Alternative-Indie-Mix, der hier und da deutlich krachig daherkommt und an die Beatsteaks erinnert, heimsen Pink's Not Red dort den ersten …
    http://www.laut.de/Pinks-Not-Red
  • Girl In Red

    Girl In Red

    Zwei EPs veröffentlicht Girl In Red independent, die beide ihr Ding machen und global so viele Streams sammeln, dass zwei Songs sogar in den Staaten Gold …
    http://www.laut.de/Girl-In-Red
  • Mars Red Sky

    Mars Red Sky

    auseinanderklamüsern lässt sich das auf dem dritten Album "Apex III – Praise For The Burning Soul" zwar nicht mehr, aber das liegt vor allem daran, dass Mars Red …
    http://www.laut.de/Mars-Red-Sky
  • Burnt By The Sun

    Burnt By The Sun

    Schon hier zeigt sich, dass Burnt By The Sun die brutale Musik nicht durch sinnlose Metzeltexte ergänzen, sondern dass Sänger Mike eher zu denjenigen gehört …
    http://www.laut.de/Burnt-By-The-Sun
  • Empire Of The Sun

    Empire Of The Sun

    Vodafone wählte die geschmeidige Nummer als Kampagnensong und Ende des Jahres landen Empire Of The Sun tatsächlich auf Platz eins der deutschen Single-Charts …
    http://www.laut.de/Empire-Of-The-Sun
  • Enemy Of The Sun

    Enemy Of The Sun

    nach dem Ableben von Grip Inc. nicht nur die Gothic Metal-Band Eyes Of Eden an den Start bringt, sondern ebenfalls die ungleich härteren Enemy Of The Sun
    http://www.laut.de/Enemy-Of-The-Sun
  • Red Hot Chili Peppers

    Red Hot Chili Peppers

    Chili Peppers nicht am Weitermachen hindern. 1983 gründen die Schulfreunde Michael "Flea" Balzary (b), Hillel Slovak (g) und Jack Irons (dr) in L.A. die Red
    http://www.laut.de/Red-Hot-Chili-Peppers
  • Jim Lockey & The Solemn Sun

    Jim Lockey & The Solemn Sun

    Kontrastreich und intensiv: Jim Lockey & The Solemn Sun paaren wildes Punk-Club-Feeling mit melancholischem Lagerfeuer-Vibe.
    http://www.laut.de/Jim-Lockey-The-Solemn-Sun
  • Rodrigo Santa Maria

    Rodrigo Santa Maria

    Argentinischer Zamba, Bossa Nova, Chacarera, peruanischer Landó und unterschiedliche chilenische Einflüsse finden sich in der Musik des chilenischen …
    http://www.laut.de/Rodrigo-Santa-Maria
  • Marceese

    Marceese

    Mit der Band Red Stoner Sun frönt er dem Spacerock und gibt gemeinsame Shows mit Madrugada.
    http://www.laut.de/Marceese
  • Life Of Agony

    Life Of Agony

    1993 kommen die Großstadtkinder Life Of Agony mit "River Runs Red" gleich ganz groß raus und werden in der New Yorker Subkulturszene sofort in einem Atemzug …
    http://www.laut.de/Life-Of-Agony
  • Redhead

    Redhead

    In Belgien darf sich die elektronische Musik spätestens seit Mitte der 80er Jahre wie zu Hause fühlen. Damals treten Bands wie Front 242 auf den Plan …
    http://www.laut.de/Redhead
  • Blonde Redhead

    Blonde Redhead

    Die italienisch-japanische Freundschaft steht für emotionale Noise-Attacken, Indie-Rock und betörende Gesangs-Pop-Kompositionen. Alles beginnt 1993 …
    http://www.laut.de/Blonde-Redhead
  • Redshape

    Redshape

    Künstlerische Extrovertiertheit konnte in der House- und Techno-Szene nie so recht Fuß fassen. Die allermeisten DJs treten ganz schlicht unter ihrem …
    http://www.laut.de/Redshape
  • Otis Redding

    Otis Redding

    Als am 10. Dezember 1967 Otis Redding mit seinem zweimotorigen Privatflugzeug in den Lake Monona in Wisconsin stürzt, betrauert die Welt eine Legende, …
    http://www.laut.de/Otis-Redding
  • Radio 4

    Radio 4

    Kurz nach der Jahrtausendwende spuckt die New Yorker Musikszene beinahe im Sekundentakt einen Haufen großartiger Bands aus dem Straßenmoloch. Zwar können …
    http://www.laut.de/Radio-4
  • Barren Earth

    Barren Earth

    In seinem ehemaligen Amorphis-Kollegen Kasper Mårtenson findet er einen Keyboarder und im Swallow The Sun-Fronter Mikko Kotamäki den richtigen Sänger.
    http://www.laut.de/Barren-Earth
  • Radian

    Radian

    In der österreichischen Hauptstadt Wien geht es manchmal zu wie in einem Kuriositätenkabinett. Der Eindruck kommt nicht ganz von ungefähr, schließlich …
    http://www.laut.de/Radian
  • Rødhåd

    Rødhåd

    Mike Bierbach alias Rødhåd legt mittlerweile auf der ganzen Welt auf, betreibt mit Dystopian ein eigenes Label und macht außerdem noch mit eigenen …
    http://www.laut.de/Rodhad
  • RedOne

    RedOne

    "Ich habe ein gutes Gespür für großartige Songs und ich liebe großartige Songs. Ich liebe Musik, ich liebe Hits. Wenn man seit so vielen Jahren in …
    http://www.laut.de/RedOne
  • Rhodes

    Rhodes

    Nein, die Rede ist nicht von dem David Rhodes, der für einen gewissen Peter Gabriel Gitarre spielt. Name, Herkunft von der Insel und das Instrument finden …
    http://www.laut.de/Rhodes
  • Radioactive Man

    Radioactive Man

    Trotz seines gelungenen Debüts "Radioactive Man" ist der verstrahlte Kerl, bürgerlich Keith Tenniswood, hierzulande recht unbekannt. Und das, obwohl …
    http://www.laut.de/Radioactive-Man
  • Lou Rhodes

    Lou Rhodes

    Das vorläufige Ende von Lamb 2004 ist für Louise Rhodes auch privat eine Zeit des Umbruchs: Die Beziehung zu ihrem Ehemann endet, die Sängerin und …
    http://www.laut.de/Lou-Rhodes
  • Redd Kross

    Redd Kross

    Jeff ist 15, Steve gerade mal elf Jahre alt. 1980 nennen sie sich in Red Cross um und veröffentlichen ihre erste gleichnamige EP.
    http://www.laut.de/Redd-Kross
  • Radio Slave

    Radio Slave

    Bei den Brit Awards 2002 hat Kylie Minogue ihren großen Auftritt. Ihre Hitsingle "Can't Get You Out Of My Head" kann längst jeder im Publikum mitsingen.
    http://www.laut.de/Radio-Slave
  • TV On The Radio

    TV On The Radio

    Auch vertreten ist der Song "Staring At The Sun", der dank des catchy Refrains schnell Bekanntschaft mit den Rotationen der Radio-Sender macht.
    http://www.laut.de/TV-On-The-Radio
  • State Radio

    State Radio

    "Sind wir eine gemeinnützige Gruppe, die Musik spielt, oder sind wir eine Band, die gemeinnützige Projekte betreibt?" Chad Stokes Urmstons rhetorische …
    http://www.laut.de/State-Radio
  • Radio Doria

    Radio Doria

    Seit dem Jahr 2002 sorgt der Schauspieler Jan Josef Liefers in der Rolle des ermittelnden Tatort-Professors Karl-Friedrich Boerne für Recht und Ordnung.
    http://www.laut.de/Radio-Doria
  • Mountaineer

    Mountaineer

    begleiten folgende Musiker und Musikerinnen Henning durch die Weite der amerikanischen Folkmusik: Katja Raine (ex-Fred Is Dead), Fiona McKenzie (Halma), Red …
    http://www.laut.de/Mountaineer
  • Radiopilot

    Radiopilot

    Mit deutsprachiger Musik ist es so eine Sache. Großer Knackpunkt sind allzu oft die Texte, genauer die Tatsache, dass man diese, Wort für Wort, ohne …
    http://www.laut.de/Radiopilot
  • Redemption

    Redemption

    Gitarrist Nicolas von Dyk startet Redemption Ende 2000 in Los Angeles als reines Studioprojekt. Selbstredend schreibt er sämtliche Songs im Alleingang, …
    http://www.laut.de/Redemption
  • Randy Rhoads

    Randy Rhoads

    "Randy Rhoads betrat mein Leben 1979. Ich war damals schwer depressiv und er war genau der Gitarrist, von dem ich immer geträumt hatte. Er half mir, …
    http://www.laut.de/Randy-Rhoads
  • Trippie Redd

    Trippie Redd

    Michael White wächst mit zwei Brüdern und seiner Mutter in Canton, Ohio auf. Zum Zeitpunkt seiner Geburt steckt Trippies Vater im Gefängnis, als er …
    http://www.laut.de/Trippie-Redd
  • Radio Moscow

    Radio Moscow

    "Sie sind keine billige Zeitmaschine, sondern direkte Abkömmlinge des goldenen Zeitalter des Rock'n'Roll", heißt es auf der Homepage einer in Iowa stationierten …
    http://www.laut.de/Radio-Moscow
  • Radiohead

    Radiohead

    Ob es ein Freitag war, an dem sich Thom Yorke, Ed O'Brien, Phil Selway, Colin Greenwood und dessen Bruder Jonny zusammenfanden, um an der Abingdon Public …
    http://www.laut.de/Radiohead
  • Good Riddance

    Good Riddance

    Anno 1986 sucht sich Russ Rankin ein Ventil für seine politische Frustration und gründet die Punk/Hardcore-Band Good Riddance. Dem Sprachrohr der Formation …
    http://www.laut.de/Good-Riddance
  • Radio Citizen

    Radio Citizen

    "Es ist eine samplebasierte Kollage, der Live-Musizierung gegenübersteht. Stilistisch zwar sehr offen, liegen die Wurzeln jedoch definitiv in der afroamerikanischen …
    http://www.laut.de/Radio-Citizen
  • Talk Radio Talk

    Talk Radio Talk

    Mitte des ersten Jahrzehnts des neuen Jahrhunderts beginnt die Bandgeschichte von Talk Radio Talk aus dem niedersächsischen Stade. Melodischen Postcore …
    http://www.laut.de/Talk-Radio-Talk
  • House Of Riddim

    House Of Riddim

    "Ein Riddim muss nicht neu sein", erklärt man beim WDR ein vorwiegend in Reggae-Kreisen durchaus übliches Vorgehen. "Woher der Riddim kommt, ist auch …
    http://www.laut.de/House-Of-Riddim
  • Radio Havanna

    Radio Havanna

    Havanna ist die Hauptstadt Kubas und das einstige Epizentrum revolutionärer Bestrebungen. Da erscheint es nur logisch, dass Punk-Musiker sie zu ihrem …
    http://www.laut.de/Radio-Havanna
  • Rohdiamanten

    Rohdiamanten

    Wenige Künstler würden freiwillig zugeben, ihr aktueller Erguss sei "Schlechter Als Erwartet" ausgefallen. Hip Hopper gleich dreimal nicht. Bei den …
    http://www.laut.de/Rohdiamanten
  • Porridge Radio

    Porridge Radio

    Aus Brighton sind schon so einige bekannte Musiker*Innen hervorgegangen: Robert Smith, Fatboy Slim, Blood Red Shoes, Passenger ... offenbar keine schlechte
    http://www.laut.de/Porridge-Radio
  • Rad.

    Rad.

    Es war die San Francisco Bay Area, in der Herbie Hancock seine Headhunters fand. Es war die San Francisco Bay Area, wo Prince Sheila E., Rosie Gaines …
    http://www.laut.de/Rad.
  • Ride

    Ride

    "First you look so strong / then you fade away." Mit diesen Worten eröffnet Andy Bell, Gitarrist und Sänger, die Ride-Single "Vapour Trail" und nimmt …
    http://www.laut.de/Ride
  • Céline Rudolph

    Céline Rudolph

    Zwei Jahre später müssen auf "Metamorflores" die Beatles-Songs "Here Comes The Sun" und "Norwegian Wood" dran glauben - als Belohnung wartet 2010 der Jazz-Echo …
    http://www.laut.de/Celine-Rudolph
  • La Ruda

    La Ruda

    Saumur, ein 30 000 Seelen zählender Ort im Norden Frankreichs, malerisch an der Loire mit ihren pittoresken Weinhängen gelegen, ist die Keimzelle für …
    http://www.laut.de/La-Ruda
  • Rednex

    Rednex

    1995 musste man schon ziemlich tief in einer Tonne verbracht haben, um nicht vom Geigen meets Dancebeats-Terror der Rednex erschlagen zu werden. "Cotton …
    http://www.laut.de/Rednex
  • Redman

    Redman

    einer Nickelodeon-Serie einen rappenden Sprecher gibt und in diversen Filmproduktionen (darunter 2003 eine kleine Rolle in "Scary Movie 3", "Method & Red …
    http://www.laut.de/Redman
  • Flo Rida

    Flo Rida

    Der amerikanische Bundesstaat Florida rühmt sich seit jeher als Rentnerparadies - in ruhiger Meer-Nähe versüßen sich die ehemals fleißigen Amerikaner …
    http://www.laut.de/Flo-Rida
  • Ride The Sky

    Ride The Sky

    Ride The Sky ist nicht nur der Titel eines verdammt guten Songs auf dem Helloween-Debüt "Walls Of Jericho", sondern seit 2006 auch der Name einer All …
    http://www.laut.de/Ride-The-Sky
  • Ester Rada

    Ester Rada

    Als gebürtige Israelin Ester Rada im Alter von zehn Jahren mit ihren Eltern in die Großstadt Tel Aviv zieht, wird sie nicht nur erstmals mit Freiheitsgefühlen …
    http://www.laut.de/Ester-Rada
  • Cat Power

    Cat Power

    Gemeinsam mit den Red Hot Chili Peppers, Killer Mike von Run The Jewels, Diplo, Billy Bragg und vielen anderen Künstlern positioniert sie sich für den …
    http://www.laut.de/Cat-Power
  • Xavier Rudd

    Xavier Rudd

    Bevor er sich 2011 einer Notfall-Operation am Rücken unterziehen muss, erscheint 2010 "Koonyum Sun" und markiert nach eigener Aussage den musikalischen …
    http://www.laut.de/Xavier-Rudd
  • Dear Reader

    Dear Reader

    Hört man die Musik dieses Ensembles, liegt die Vermutung nahe, dass eine derart getaktete Indiepop-Band wohl nur aus den USA, Kanada oder Großbritannien …
    http://www.laut.de/Dear-Reader
  • Roddy Ricch

    Roddy Ricch

    Warum aus Compton stammen und nicht rappen? Roddy Ricch nimmt den Sprechgesang mit der Muttermilch auf und macht seinen ersten Track mit acht Jahren.
    http://www.laut.de/Roddy-Ricch
  • Bag Raiders

    Bag Raiders

    Wer denkt, dass antik anmutende musikalische Schulaktivitäten wie das Schulorchester oder der Kinderchor eher dazu führen, jungen Leuten den Sinn für …
    http://www.laut.de/Bag-Raiders
  • Axel Rudi Pell

    Axel Rudi Pell

    Der 1960 in Wattenscheid geborene Axel Rudi Pell tritt als Gitarrist zum ersten Mal bei der Band Steeler in Erscheinung, mit der er von 1984 bis 1989 …
    http://www.laut.de/Axel-Rudi-Pell
  • Kevin Rudolf

    Kevin Rudolf

    Was hat ein Rock-Musiker in den Reihen eines Hip Hop-Labels verloren? Eine Frage, die man sich bei Cash Money Records offenbar gar nicht erst gestellt …
    http://www.laut.de/Kevin-Rudolf
  • Radical Face

    Radical Face

    Radical Face ist der Grund, warum die halbe Welt beim Fotografieren vor sich hin summt: "Welcome home. Ho-ho-ho-ho-home." Man schreibt das Jahr 2010.
    http://www.laut.de/Radical-Face
  • Joshua Radin

    Joshua Radin

    Vielseitigkeit zeichnet den am 14. Juni 1974 in Shaker Heights, Cleveland, Ohio geborenen Künstler aus: Er ist gleichzeitig als Komponist, Singer/Songwriter …
    http://www.laut.de/Joshua-Radin
  • Rudimental

    Rudimental

    BBC-Festivalband des Sommers. Mercury Prize-Nominierung. Brit Award für die beste Single sowie Mobo Award für das beste Album. MTV Europe Music Awards-Kandidaten …
    http://www.laut.de/Rudimental
  • Stone Raiders

    Stone Raiders

    Mit den Stone Raiders (anfangs noch Black Stone Raiders) ist eine weitere Superband geboren. Zwar sind die Namen der Musiker der breiten Masse eher nicht …
    http://www.laut.de/Stone-Raiders
  • Freya Ridings

    Freya Ridings

    Was hat Freya Ridings mit ihren Kolleginnen Adele, Amy Winehouse oder Leona Lewis gemeinsam? Alle studierten an der London School For Performing Arts …
    http://www.laut.de/Freya-Ridings
  • Joshua Redman

    Joshua Redman

    Der in New York ansässige Tenorsaxophonist Joshua Redman gilt als einer der wichtigsten Impulsgeber im modernen Jazz ab den frühen 90ern. Die Möglichkeiten …
    http://www.laut.de/Joshua-Redman
  • Éliane Radigue

    Éliane Radigue

    Es gibt eine kleine Gruppe an Frauen, die essentiell für die Geschichte der Synthesizer-Musik und der Electronica, aber in den Abgründen der kanonischen …
    http://www.laut.de/Eliane-Radigue
  • Black Star Riders

    Black Star Riders

    Im Oktober 2012 fällen die beiden Gitarristen Scott Gorham und Damon Johnson, Basser Marco Mendoza und Sänger Ricky Warwick (zu diesem Zeitpunkt als …
    http://www.laut.de/Black-Star-Riders
  • Marlon Roudette

    Marlon Roudette

    Im Jahr 2005 lag dem britischen Duo Mattafix die Musik-Welt bereits mit ihrer Debutsingle "Big City Life" zu Füßen. Mit seinem Soloalbum "Matter Fixed" …
    http://www.laut.de/Marlon-Roudette
  • The Brimstone Solar Radiation Band

    The Brimstone Solar Radiation Band

    Bescheidenheit scheint nicht ihr Ding zu sein. "Wenn du noch nie von der Brimstone Solar Radiation Band gehört hast, mach dir keine Sorgen. Es ist nur …
    http://www.laut.de/The-Brimstone-Solar-Radiation-Band
  • Heinz Rudolf Kunze

    Heinz Rudolf Kunze

    1980: Marius Müller-Westernhagen verweist bereits auf kleinere Erfolge als Musiker, seine Leinwand-Karriere in Gestalt des Underdogs Theo im Kampf gegen …
    http://www.laut.de/Heinz-Rudolf-Kunze
  • Ruede Hagelstein

    Ruede Hagelstein

    Eines ist von Beginn an sicher: mit dem eigenwilligen Namen Ruede Hagelstein hat man gleich ein gewisses Maß an Aufmerksamkeit sicher. Das gilt noch …
    http://www.laut.de/Ruede-Hagelstein
  • Radicalfashion

    Radicalfashion

    Der Bandname Radicalfashion bringt bereits zwei wesentliche Merkmale des Musikprojekts auf den Punkt. Der Japaner Hirohito Ihara folgt mit seinen Tracks …
    http://www.laut.de/Radicalfashion
  • Black Space Riders

    Black Space Riders

    New Wave of Heavy Psychedelic Spacerock: Wenn die Black Space Riders aus Münster zu den Instrumenten greifen, vereinigen sich irdische und extraterrestrische …
    http://www.laut.de/Black-Space-Riders
  • Lukas Graham

    Lukas Graham

    nicht so richtig poppig ist, eher Pop gemischt mit allen möglichen Black-Music-Richtungen". 2009 entstehen erste Songs wie "Ordinary Things" oder "Red
    http://www.laut.de/Lukas-Graham
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback