laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Robert Johnson

    Robert Johnson

    Am 8.5. 1911 erblickt Robert Johnson in Hazlehurst/Mississippi als unehelicher Sohn von Julia Dodds und Noah Johnson das Licht der Welt, mit dem sie in
    http://www.laut.de/Robert-Johnson
  • Andreas Johnson

    Andreas Johnson

    Zumal Johnson einen weiten Weg durch verschiedene Länder und eine kleine musikalische Reise hinter sich gebracht hat, bis er sein erstes weltweit veröffentlichtes …
    http://www.laut.de/Andreas-Johnson
  • Syleena Johnson

    Syleena Johnson

    Eine gescheiterte Beziehung und die Trennung von ihrem gewalttätigen Freund 1998 verarbeitet Syleena Johnson in Liedern, die Eingang auf ihr erstes Album …
    http://www.laut.de/Syleena-Johnson
  • Marlene Johnson

    Marlene Johnson

    Für Haciendas fünften Longplayer wird das Stück allerdings noch einmal komplett neu bearbeitet. 2004 taucht Marlene Johnson in völlig anderem Kontext
    http://www.laut.de/Marlene-Johnson
  • Brett Johnson

    Brett Johnson

    Aufgewachsen mit der Plattensammlung seiner Mutter, kann der in Dallas zur Welt gekommene Johnson auf beste Voraussetzungen für eine Musikerkarriere zurückblicken …
    http://www.laut.de/Brett-Johnson
  • Jack Johnson

    Jack Johnson

    Johnson, der mittlerweile auch in Santa Barbara ansäßig ist, lässt zudem später mindestens ein Prozent des Profits, den sein Label Brushfire Records abwirft …
    http://www.laut.de/Jack-Johnson
  • Syl Johnson

    Syl Johnson

    Um eben jene kann sich Johnson in den Folgejahren intensiver kümmern, er eröffnet Mitte der 80er ein Fast-Food-Fischrestaurant und kehrt dem Showgeschäft …
    http://www.laut.de/Syl-Johnson
  • Holly Johnson

    Holly Johnson

    Nachdem Johnson sich 1988 erfolgreich aus der babylonischen Gefangenschaft von Trevor Horns ZTT-Label herausklagt, ist der Weg endlich frei für ein Solodebüt …
    http://www.laut.de/Holly-Johnson
  • Robert Coyne

    Robert Coyne

    Der 1969 geborene Robert entdeckt schon früh die Gitarre für sich. Schnell eignet er sich eine ungewöhnliche Spieltechnik an.
    http://www.laut.de/Robert-Coyne
  • Robert Ellis

    Robert Ellis

    und Beschaffenheiten, die einen erheben und gleichzeitig in eine tiefgründigere Ebene mit hineinziehen" erklärt sein Namensvetter und Erfolgsautor - Robert …
    http://www.laut.de/Robert-Ellis
  • Robert Plant

    Robert Plant

    Ab Juni 2019 ist Plant dann regelmäßig im Podcast "Digging Deep With Robert Plant" zu hören, in dem er sich mit Liedern aus sechs Jahrzehnten Karriere …
    http://www.laut.de/Robert-Plant
  • Robert Babicz

    Robert Babicz

    Seit Beginn seiner Produzententätigkeit hat Robert Babicz u.a. als Rob Acid, Dicabor, Sontec, Atlon Inc., Department Of Dance, Acid Warrior, Pumpgun Pro
    http://www.laut.de/Robert-Babicz
  • Robert Wyatt

    Robert Wyatt

    Den Überlegungen, dennoch ein drittes Werk einzuspielen, kommt ein Schicksalsschlag in die Quere, der Robert Wyatts Leben grundsätzlich verändern sollte …
    http://www.laut.de/Robert-Wyatt
  • Robert Natus

    Robert Natus

    Durchweg harte Kost legt Robert Natus auch auf die Plattenteller, wenn er als DJ durch die Clubs reist oder einen Mix auf CD pressen lässt.
    http://www.laut.de/Robert-Natus
  • Robert Gomez

    Robert Gomez

    Musikbegeistert von Kindesbeinen an, wächst der kleine Robert sechs Monate lang in einem Zirkus auf, später lernt er den türkischen Musiker Omar Faruk …
    http://www.laut.de/Robert-Gomez
  • Robert Cray

    Robert Cray

    Die schwierige Situation der Musikbranche liest sich auch an solchen Tatsachen ab: Robert Cray, gefeierter Blues-Gitarrist, Gewinner von fünf Grammys, …
    http://www.laut.de/Robert-Cray
  • Robert Hood

    Robert Hood

    Das Genre Minimal ist geboren und der gläubige Robert Hood ist sein erster Botschafter: "What I've always wanted to hear, the basic stripped down, raw …
    http://www.laut.de/Robert-Hood
  • Robert Palmer

    Robert Palmer

    Nach ihrem Split 1974 bleibt Robert Palmer bei Island Records und veröffentlicht dort 1974 sein Solodebut "Sneakin' Sally Thru The Alley".
    http://www.laut.de/Robert-Palmer
  • Robert Francis

    Robert Francis

    Zu den Bekannten der Familie zählt der Gitarrist und Produzent Ry Cooder, der Robert im Alter von neun seine erste National Slide-Gitarre schenkt.
    http://www.laut.de/Robert-Francis
  • Robert Forster

    Robert Forster

    Ähnlich dem Landsmann Nick Cave siedeln auch Robert Forster und seine Bandkollegen Anfang der 80er Jahre von Australien nach London über, um ein größeres …
    http://www.laut.de/Robert-Forster
  • Robert Glasper

    Robert Glasper

    Neben fünf Tracks im akustischen Trio, mit Vicente Archer am Bass und Chris Dave an den Drums, enthält die Scheibe sechs Stücke des Robert Glasper Experiments …
    http://www.laut.de/Robert-Glasper
  • Robert Vincent

    Robert Vincent

    Robert Vincent aus dem Vorort Crosby hat diese und zeigt nunmehr seit 2013, dass Merseyside und Nashville gut harmonieren können.
    http://www.laut.de/Robert-Vincent
  • Robert Finley

    Robert Finley

    "Age Don't Mean A Thing" hieß das Debütalbum von Robert Finley, das der Sänger und Gitarrist 2016 über das Label Big Legal Mess Record veröffentlichte.
    http://www.laut.de/Robert-Finley
  • Robert DeLong

    Robert DeLong

    House, Drum'n'Bass, Electro, Trip Hop - Robert DeLong zeigt sich breit aufgestellt.
    http://www.laut.de/Robert-DeLong
  • Gerd Janson

    Gerd Janson

    Einen Eindruck von der musikalischen Bandbreite der beiden Robert-Johnson-Residents vermittelt die Anfang 2010 erscheinende Mix-CD "Live At Robert Johnson …
    http://www.laut.de/Gerd-Janson
  • Massimiliano Pagliara

    Massimiliano Pagliara

    Ganz egal, ob sie Berghain, Watergate, Fabric oder Robert Johnson heißen - sie alle haben ihr Kerngeschäft ergänzt und veröffentlichen eigene Mix-Compilations …
    http://www.laut.de/Massimiliano-Pagliara
  • Lauer

    Lauer

    Bevorzugte Spielstätte von Arto Mwambe ist der Offenbacher Club Robert Johnson, für den die beiden 2010 das Set "Live At Robert Johnson Volume 6" einspielen …
    http://www.laut.de/Lauer
  • Antony & The Johnsons

    Antony & The Johnsons

    Letztere kennt er seit der Zusammenarbeit für das Theaterstück "The Life and Death of Marina Abramovic", ein Stück unter der Regie von Robert Wilson, das …
    http://www.laut.de/Antony-The-Johnsons
  • Jacob Korn

    Jacob Korn

    Einheimische Stationen sind Berghain und Paronama Bar, Watergate und Robert Johnson. 2010 gründet Korn mit Uncanny Valley sein eigenes Label.
    http://www.laut.de/Jacob-Korn
  • Sensorama

    Sensorama

    Ata ist auch immer dabei und der betreibt wiederum das Robert Johnson in Offenbach – einer der wichtigsten aktuellen Clubs um Frankfurt, die sich elektronischen …
    http://www.laut.de/Sensorama
  • Seth Troxler

    Seth Troxler

    mit Lee Curtiss, Ryan Crosson und Shaun Reeves das Projekt und Label Visionquest, wo das Quartett Tracks von Footprintz, Guy Gerber, Mirko Loko, Brett Johnson …
    http://www.laut.de/Seth-Troxler
  • Abe Rábade

    Abe Rábade

    Der Jazz kennt keine Grenzen. Lässt er sich doch auf das musikalische Œuvre der unterschiedlichsten Kulturen übertragen. Dazu braucht es allerdings …
    http://www.laut.de/Abe-Rabade
  • Willis Earl Beal

    Willis Earl Beal

    Fast könnte man meinen, dass Robert Johnson seine Seele von Teufel zurück gekäuft hat und nun wieder auf dieser Welt weilt, um uns weiter mit seiner Musik …
    http://www.laut.de/Willis-Earl-Beal
  • Jenson

    Jenson

    Vier Männer, vier Buchstaben: ROCK. Klingt das prollig? Platt? Scheiß drauf, es trifft den Nagel auf den Kopf und ist einfach ehrlich, genau wie die …
    http://www.laut.de/Jenson
  • John Roberts

    John Roberts

    Wer sich im Mittleren Westen der USA für elektronische Musik interessiert und dieser Neugier später eine echte Leidenschaft folgen lässt, der landet …
    http://www.laut.de/John-Roberts
  • Roberta Flack

    Roberta Flack

    "I listen to Roberta Flack, but I know you won't come back," singt Athony Kiedis im Red Hot Chili Peppers-Song "My Lovely Man" auf Blood Sugar Sex Magik.
    http://www.laut.de/Roberta-Flack
  • NitroDive

    NitroDive

    Sänger und Gitarrist Albert Norberg, Basser Robert Johnson und Drummer Johan Gren stehen unheimlich auf Danko Jones, Backyard Babies, Hellacopters oder …
    http://www.laut.de/NitroDive
  • Roberto Di Gioia

    Roberto Di Gioia

    Roberto Di Gioia wartet für sein "Marsmobil"-Debüt mit namhaften Gästen wie Till Brönner, Joo Kraus, Johannes Enders, Dan Berglund und Frank Möbus …
    http://www.laut.de/Roberto-Di-Gioia
  • Roberto Blanco

    Roberto Blanco

    Unglaublichen 98 Prozent der Deutschen ist der Name Roberto Blanco ein Begriff, ergeben Umfragen. Ein Wert, von dem mancher prominente Kollege noch nicht …
    http://www.laut.de/Roberto-Blanco
  • Sascha Dive

    Sascha Dive

    Freebase Records in Frankfurt ist ein großartiger Plattenladen, das Robert Johnson ein wunderbarer Club und schließlich ist da noch das Label Playhouse …
    http://www.laut.de/Sascha-Dive
  • Back Door Slam

    Back Door Slam

    Die Jungs aus dem Süden der Isle Of Man eifern ihren Vorbildern Eric Clapton, Robert Johnson, Rory Gallagher und Jimi Hendrix nach.
    http://www.laut.de/Back-Door-Slam
  • Roberto Fonseca

    Roberto Fonseca

    Kubanische Klänge jenseits von Easy-Listening-Monotonie und übertriebener Klischee-Lastigkeit - solch Wunderbares bietet das Werk Roberto Fonsecas.
    http://www.laut.de/Roberto-Fonseca
  • James Priestley

    James Priestley

    Einladungen ins Berliner Berghain, das Offenbacher Robert Johnson und in die Clubs von Ibiza folgen.
    http://www.laut.de/James-Priestley
  • Thomas Hammann

    Thomas Hammann

    Gemeinsam treten sie zudem an, um das Jubiläumsrelease für den Offenbacher Club Robert Johnson einzuspielen.
    http://www.laut.de/Thomas-Hammann
  • Laura Jansen

    Laura Jansen

    Jemanden, der auf der ganzen Welt zu Hause ist, nennt man einen Kosmopoliten. Ein Weltbürger. Laura Jansen ist definitiv einer. Zwar wurde die Tochter …
    http://www.laut.de/Laura-Jansen
  • Ana Johnsson

    Ana Johnsson

    Anna Lovisa Johnsson aka Ana Johnsson kommt als Kind von Rolph und Carina am 4. Oktober 1977 im schwedischen Göteborg zur Welt. Als Anna noch ein kleines …
    http://www.laut.de/Ana-Johnsson
  • The Nomads

    The Nomads

    Zum 15-jährigen Jubiläum kommt endlich die U.S-Tour zustande, die Party im heimischen Stockholm steigt zusammen mit Robert Johnson And The Punchdrunks,
    http://www.laut.de/The-Nomads
  • Mathew Jonson

    Mathew Jonson

    Der elektronische Musiksektor ist ein schnellebiges Geschäft. Neue Hypes werden im Wochentakt ausgerufen und verschwinden zumeist kurz darauf genauso …
    http://www.laut.de/Mathew-Jonson
  • Amanda Jenssen

    Amanda Jenssen

    Die internationale Superstar-Suche-Show-Maschinerie läuft auf Hochtouren und gibt talentierten Künstlern die Möglichkeit, ins Rampenlicht zu treten.
    http://www.laut.de/Amanda-Jenssen
  • The Monsters

    The Monsters

    Robert Johnson lässt grüßen.
    http://www.laut.de/The-Monsters
  • Black Star Riders

    Black Star Riders

    Im Oktober 2012 fällen die beiden Gitarristen Scott Gorham und Damon Johnson, Basser Marco Mendoza und Sänger Ricky Warwick (zu diesem Zeitpunkt als 4/ …
    http://www.laut.de/Black-Star-Riders
  • Tobias Thomas

    Tobias Thomas

    Residencies führen Thomas regelmäßig in die Berliner Panorama Bar sowie das Offenbacher Robert Johnson.
    http://www.laut.de/Tobias-Thomas
  • Roman Flügel

    Roman Flügel

    Außerdem geht er Sven Väth gerne mal im Studio zur Hand und ist an der künstlerischen Ausrichtung des Offenbacher Clubs Robert Johnson beteiligt.
    http://www.laut.de/Roman-Fluegel
  • Arto Mwambe

    Arto Mwambe

    Der Mitschnitt eines Live-Sets von Arto Mwambe erscheint 2010 auf dem Label des Offenbacher Clubs Robert Johnson.
    http://www.laut.de/Arto-Mwambe
  • Our Broken Garden

    Our Broken Garden

    Für die Aufnahmen gesellen sich außerdem Freunde wie der Schlagzeuger Poul Terkildsen, der Pianist Palle Hjort, der Violinist Robert Karlsson hinzu, die …
    http://www.laut.de/Our-Broken-Garden
  • Fort Romeau

    Fort Romeau

    Nach einem kurzen Gastspiel auf dem Offenbacher Label Live At Robert Johnson erscheint Anfang 2015 sein zweites Album "Insides" auf Ghostly International …
    http://www.laut.de/Fort-Romeau
  • Lea Porcelain

    Lea Porcelain

    Im Offenbacher Nachtclub Robert Johnson treffen Julien Bracht und Markus Nikolaus erstmals aufeinander.
    http://www.laut.de/Lea-Porcelain
  • Prins Thomas

    Prins Thomas

    Laurent Garnier, Carl Craig und Lindstrom. 2009 produziert er neben etwa Chloé eine von insgesamt vier Jubiläums-Compliations des Offenbacher Technoclubs Robert
    http://www.laut.de/Prins-Thomas
  • Alex Flitsch

    Alex Flitsch

    Laurent Garnier spielt den Track zum Abschluss eines Sets im Offenbacher Club Robert Johnson.
    http://www.laut.de/Alex-Flitsch
  • Jamie Woon

    Jamie Woon

    Einen "Twentysomething-Robert Johnson, der seine Seele dem Dubstep statt dem Teufel verkauft hat", nennt man ihn dort.
    http://www.laut.de/Jamie-Woon
  • Hubert Sumlin

    Hubert Sumlin

    Mit sechs beginnt er, Gitarre zu spielen, bald begeistert er sich für die Delta Blues-Legenden Charley Patton und Robert Johnson - und für Howlin' Wolf …
    http://www.laut.de/Hubert-Sumlin
  • Todd Terje

    Todd Terje

    Großen Anteil daran hat Gerd Janson, Resident im Offenbacher Robert Johnson und Labelchef von Running Back.
    http://www.laut.de/Todd-Terje
  • Bjørn Berge

    Bjørn Berge

    Der Norweger knüpft an große Traditionen an: Deltablues-Heroen wie Robert Johnson, Mississippi John Hurt oder Skip James verschlingt Bjørn Berge genauso …
    http://www.laut.de/Bjrn-Berge
  • Voodoo Six

    Voodoo Six

    Der legendäre Blues-Gitarrist Robert Johnson soll seine Seele damals an einer ominösen Kreuzung an Legba verkauft haben.
    http://www.laut.de/Voodoo-Six
  • BeNuts

    BeNuts

    Ersatz finden BeNuts im texanischen Schauspieler Robert Johnson, mit dem sie 2004 ihr Album "Sex Sells" veröffentlichen.
    http://www.laut.de/BeNuts
  • The Arcs

    The Arcs

    Auerbachs Leidenschaft für Junior Kimbrough, Robert Johnson und Captain Beefheart bleibt wohl für ewig die prägende Note all seiner Projekte.
    http://www.laut.de/The-Arcs
  • Taj Mahal

    Taj Mahal

    Als Jugendlicher entdeckt er die Gitarre für sich und erklärt Muddy Waters, Robert Johnson und Howlin' Wolf zu seinen Vorbildern.
    http://www.laut.de/Taj-Mahal
  • Rebentisch

    Rebentisch

    Der Act mit dem seltsam klingenden Namen kommt aus Berlin. Der Grund für die ungewöhnliche Betitelung des Bandprojekts ist jedoch alles andere als exotisch: …
    http://www.laut.de/Rebentisch
  • Tyler Bryant & The Shakedown

    Tyler Bryant & The Shakedown

    Plötzlich steht er jedoch auch auf europäischen Bühnen und man drückt ihm den Robert Johnson Gibson New Generation Award für aufstrebende Gitarristen in …
    http://www.laut.de/Tyler-Bryant-The-Shakedown
  • The Rabid Whole

    The Rabid Whole

    Sänger, Gitarrist und Soundtüftler Andreas Weiss startet 2007 zusammen mit Gitarrist George Radutu, Keyboarderin Sheenah Ko und Drummer James McKenzie …
    http://www.laut.de/The-Rabid-Whole
  • Amber Rubarth

    Amber Rubarth

    Mit ihrer Akustikgitarre wirkt sie ein bisschen wie aus einer anderen Zeit. Zu ihrer Musik passt allerdings das Prädikat 'zeitlos', egal ob sie solo …
    http://www.laut.de/Amber-Rubarth
  • Stefan Waggershausen

    Stefan Waggershausen

    Wollte wahrscheinlich selbst spielen wie der begnadete Robert Johnson. Waggershausen ist damals über seine eigene Eitelkeit gestolpert (...)."
    http://www.laut.de/Stefan-Waggershausen
  • Charley Patton

    Charley Patton

    Er tritt auch regelmäßig in Chicago auf und steht mit weiteren bekannten Bluesmännern wie Robert Johnson, Son House und Howlin' Wolf auf der Bühne. 1934
    http://www.laut.de/Charley-Patton
  • Ohrenfeindt

    Ohrenfeindt

    Angus Young und Bon Scott - respektive Brian Johnson - sind zwar unüberhörbar die großen Vorbilder, doch Riffs und Melodien stammen aus der eigenen Feder …
    http://www.laut.de/Ohrenfeindt
  • Chloé

    Chloé

    wie bei Michael Mayer. 2009 produziert die Fränzösin neben Prins Thomas und anderen eine von vier Jubiläums-Compliations für den Offenbacher Technoclub Robert
    http://www.laut.de/Chloe
  • Lena Malmborg

    Lena Malmborg

    King und Robert Johnson. Das hat meinen Musikgeschmack auf jeden Fall beeinflusst.
    http://www.laut.de/Lena-Malmborg
  • The The

    The The

    In Zeiten des Post Punk-Underground und des New Wave veröffentlicht Matt Johnson 1981 das Album "Burning Blue Soul" und unterschreibt kurze Zeit später …
    http://www.laut.de/The-The
  • Minor Science

    Minor Science

    nach Berlin, einen Special-Request-Remix, der eine Adidas-Werbung untermalt, und DJ-Sets in Clubs wie der Panorama Bar, De School oder dem Offenbacher Robert …
    http://www.laut.de/Minor-Science
  • Munck//Johnson

    Munck//Johnson

    dänischen Alernative-Country-Band Wynona. 2004 entschließen sich die zwei Musiker, die gemeinsame Reise anzutreten und das zu entdecken, was heute Munck//Johnson
    http://www.laut.de/MunckJohnson
  • John Mellencamp

    John Mellencamp

    seinem Leben weiterhin die zentrale Rolle spielt. 2003 veröffentlicht er mit "Trouble No More" eine Sammlung an Folk- und Blues-Stücken, unter anderen von Robert
    http://www.laut.de/John-Mellencamp
  • Daniel Bell

    Daniel Bell

    Die Besucher des Offenbacher Clubs Robert Johnson erfreut Daniel Bell regelmäßig mit seinen DJ-Sessions.
    http://www.laut.de/Daniel-Bell
  • Keb'Mo

    Keb'Mo

    Auf dem neuerlichen Debüt (Keb' Mo', 1994) interpretiert er unter anderem zwei Robert Johnson-Titel.
    http://www.laut.de/KebMo
  • Freestyle Man

    Freestyle Man

    Zu guter Letzt legt er eine Zeit lang als Resident im Offenbacher Club Robert Johnson auf.
    http://www.laut.de/Freestyle-Man
  • Frankie Goes To Hollywood

    Frankie Goes To Hollywood

    Seither widmet sich Johnson vorrangig der Malerei und veröffentlicht 1998 in England das Album "Soulstream". 2004 kommt es zu einer Teilreunion ohne Johnson
    http://www.laut.de/Frankie-Goes-To-Hollywood
  • Righeira

    Righeira

    Punk-Fan Righi aka Johnson Righeria nimmt da bereits eigene Stücke zuhause auf, 1981 erscheint seine Single "Bianca Surf" unter dem Namen Johnson Righeira …
    http://www.laut.de/Righeira
  • Fruit Bats

    Fruit Bats

    Vielleicht sind die Musiker mit ihrem Haupt-Batman Eric Johnson besonders nachtaktiv und ziehen sich tagsüber für neue Songideen in dunkle Proberäume zurück …
    http://www.laut.de/Fruit-Bats
  • G. Love

    G. Love

    Love hat also bereits eine ordentliche Laufbahn hinter sich, als Sänger, Songwriter, Dokumentarfilmer und Surfer Jack Johnson ins Spiel kommt.
    http://www.laut.de/G.-Love
  • Prodigy (USA)

    Prodigy (USA)

    bedingt: Sein Urgroßvater William Jefferson White gründet die Elite-Universität Morehouse College, der Großvater ist der weltberühmte Jazz-Musiker Budd Johnson …
    http://www.laut.de/Prodigy-USA
  • Farryl Purkiss

    Farryl Purkiss

    ausgiebige Tourneen durch Südafrika, Australien und Japan zurückblicken, wo er mit den Violent Femmes, Ben Lee, Donovan Frankenreiter, Missy Higgins und Jack Johnson …
    http://www.laut.de/Farryl-Purkiss
  • Amparanoia

    Amparanoia

    Zusammen mit dem Gitarristen Robert Johnson hobelt sie sich die Finger in den örtlichen Clubs blutig: "Fast ein ganzes Jahr lang spielten wir jedes Wochenende …
    http://www.laut.de/Amparanoia
  • Sleaford Mods

    Sleaford Mods

    Sänger Jason Williamson und Musiker Andrew Robert Lindsay Fearn kreieren eine wütende Version von Spoken Word-Basslinien-Monotonie, die sich gleichermaßen …
    http://www.laut.de/Sleaford-Mods
  • Muddy Waters

    Muddy Waters

    Die beiden suchen jemanden, der den Blues so ähnlich interpretiert wie Robert Johnson. Mehrere Leute verweisen sie auf Muddy Waters.
    http://www.laut.de/Muddy-Waters
  • Donavon Frankenreiter

    Donavon Frankenreiter

    Inspirationsquellen nennt er Bob Marley, Stevie Ray Vaughan und Lenny Kravitz. 2003 erhält er einen Plattenvertrag bei Brushfire Records, dem Label von Jack Johnson
    http://www.laut.de/Donavon-Frankenreiter
  • John Wayne Shot Me

    John Wayne Shot Me

    Ihre musikalischen Vorbilder sind vor allem Jonathan Richman und Daniel Johnson. Sie gründen ihre Band 1999 in Ammerzoden in den Niederlanden.
    http://www.laut.de/John-Wayne-Shot-Me
  • The Wood Brothers

    The Wood Brothers

    Gitarrist Oliver zieht es später nach Atlanta, wo er die erfolgreiche Bluesrockkombo King Johnson gründet, während Bassist Chris sich in New York niederlässt …
    http://www.laut.de/The-Wood-Brothers
  • The Black Pony

    The Black Pony

    Volker Neumüller und Michael Johnson, der ehemals ein Teil von Natural war, produzieren die junge Truppe.
    http://www.laut.de/The-Black-Pony
  • Nervous Nellie

    Nervous Nellie

    noch Bassist Manne Westerlund mit im Boot, setzt sich das Quartet nach dessen Ausstieg nach der ersten Platte aus den Brüderpaaren Henrik und Magnus Johnson …
    http://www.laut.de/Nervous-Nellie
  • Tree

    Tree

    Weder in der Conscious-Schiene eines Common noch im dekadenten Drill-Stil verortet, erzählt Jermaine Johnson Geschichten aus seinem eigenen Leben.
    http://www.laut.de/Tree
  • The Autumn Offering

    The Autumn Offering

    Mit der Ausrichtung scheinen nicht alle in der Band einverstanden zu sein und so kommt es, dass sich 2010 mit Gitarrist Matt Johnson das letzte Original-Mitglied …
    http://www.laut.de/The-Autumn-Offering
  • No Underground

    No Underground

    Weiß sie doch, dass sie bei Robert Defcon nicht enttäuscht wird – bereits im ersten Album "Free Transform" gelang Defcon in Anspielung auf "Mein Kampf" …
    http://www.laut.de/No-Underground
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback